>

SAW Gebabbel 01.+02.08.16

#
Da du ja offensichtlich nichts anderes machst, als 4er Kette spielen, weisst du ja sicherlich am Besten Bescheid, worauf es an kommt.

Das einzige, was ein neuer IV neu lernen muss, ist das mögliche "auf Abseits spielen". Die Laufwege der Außenverteidiger sind wesentlich wichtiger und das Aufbauspiel wird meist nur von einem IV vorangetrieben, so zum Beispiel Boateng bei Bayern/DFB, Hummels bei Dortmund oder Chiellini bei Juve.
Der neue IV wird vornehmlich für Zweikämpfe + Kopfballabwehr/Angriff verpflichtet. Pässe über 2 Meter sollte ein gestandener IV beherrschen

Aber das weisst du ja wahrscheinlich besser als ich...es muss ja gemeckert werden!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Da du ja offensichtlich nichts anderes machst, als 4er Kette spielen, weisst du ja sicherlich am Besten Bescheid, worauf es an kommt.


Das einzige, was ein neuer IV neu lernen muss, ist das mögliche "auf Abseits spielen". Die Laufwege der Außenverteidiger sind wesentlich wichtiger und das Aufbauspiel wird meist nur von einem IV vorangetrieben, so zum Beispiel Boateng bei Bayern/DFB, Hummels bei Dortmund oder Chiellini bei Juve.
Der neue IV wird vornehmlich für Zweikämpfe + Kopfballabwehr/Angriff verpflichtet. Pässe über 2 Meter sollte ein gestandener IV beherrschen


Aber das weisst du ja wahrscheinlich besser als ich...es muss ja gemeckert werden!

Du bist echt der Brüller!
Wir reden hier nicht von der Kreisliga C.
Hast du je eine richtige Vierer-Abwehr-Kette spielen gelernt?
Bei deinem Leistungsbild eines IV`s kann die Eintracht dann ja beruhigt 2 Innenverteidiger aus der Kreisliga A verpflichten.
Die können Kopfball, böse sein und einen Ball über 2m spielen.
#
Mittlerweile sollen IV wenn möglich schon mit zur Spieleröffnung mitspielen. Da muss man schon die Laufwege kennen und einstudieren. Denke das wird Kovac auch wollen. Da hat es irgendwie bei uns die letzten Jahre doch gemangelt. Je schneller ein IV das Spiel öffnet um so schneller wird das Spiel.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Da du ja offensichtlich nichts anderes machst, als 4er Kette spielen, weisst du ja sicherlich am Besten Bescheid, worauf es an kommt.


Das einzige, was ein neuer IV neu lernen muss, ist das mögliche "auf Abseits spielen". Die Laufwege der Außenverteidiger sind wesentlich wichtiger und das Aufbauspiel wird meist nur von einem IV vorangetrieben, so zum Beispiel Boateng bei Bayern/DFB, Hummels bei Dortmund oder Chiellini bei Juve.
Der neue IV wird vornehmlich für Zweikämpfe + Kopfballabwehr/Angriff verpflichtet. Pässe über 2 Meter sollte ein gestandener IV beherrschen


Aber das weisst du ja wahrscheinlich besser als ich...es muss ja gemeckert werden!

Schon mal darüber nachgedacht, dass Einspielen nicht nur für den Spielaufbau wichtig ist und es speziell in der Innenverteidigung auch darauf ankommt, das Abwehrverhalten aufeinander abzustimmen?
Wer geht auf welchen Gegenspieler, wer verteidigt welche Zone, wer sichert ab, wo sind überhaupt meine Mitspieler? All son Zeug. Kann mich natürlich auch täuschen.
#
Raggamuffin schrieb:  


Schwaelmer_86 schrieb:
Da du ja offensichtlich nichts anderes machst, als 4er Kette spielen, weisst du ja sicherlich am Besten Bescheid, worauf es an kommt.


Das einzige, was ein neuer IV neu lernen muss, ist das mögliche "auf Abseits spielen". Die Laufwege der Außenverteidiger sind wesentlich wichtiger und das Aufbauspiel wird meist nur von einem IV vorangetrieben, so zum Beispiel Boateng bei Bayern/DFB, Hummels bei Dortmund oder Chiellini bei Juve.
Der neue IV wird vornehmlich für Zweikämpfe + Kopfballabwehr/Angriff verpflichtet. Pässe über 2 Meter sollte ein gestandener IV beherrschen


Aber das weisst du ja wahrscheinlich besser als ich...es muss ja gemeckert werden!


Schon mal darüber nachgedacht, dass Einspielen nicht nur für den Spielaufbau wichtig ist und es speziell in der Innenverteidigung auch darauf ankommt, das Abwehrverhalten aufeinander abzustimmen?
Wer geht auf welchen Gegenspieler, wer verteidigt welche Zone, wer sichert ab, wo sind überhaupt meine Mitspieler? All son Zeug. Kann mich natürlich auch täuschen.

Das sehe ich ähnlich....die Defensive ist ein Verbund und da muß die Abstimmung klappen, das geht nur über Einspielen....meine ich zumindest.....
#
Das Einspielen des IV ist nicht so langwierig wie das der Offensive, aber selbstverständlich sollte auch die Abwehr wissen, was los ist. Schön langsam wirds Zeit für Bruno, mal zu liefern. Schade, dass er familiäre Befindlichkeiten über seinen Job gestellt hat, einer der Hübner-Buam würde uns gut zu Gesichte stehen.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Da du ja offensichtlich nichts anderes machst, als 4er Kette spielen, weisst du ja sicherlich am Besten Bescheid, worauf es an kommt.


Das einzige, was ein neuer IV neu lernen muss, ist das mögliche "auf Abseits spielen". Die Laufwege der Außenverteidiger sind wesentlich wichtiger und das Aufbauspiel wird meist nur von einem IV vorangetrieben, so zum Beispiel Boateng bei Bayern/DFB, Hummels bei Dortmund oder Chiellini bei Juve.
Der neue IV wird vornehmlich für Zweikämpfe + Kopfballabwehr/Angriff verpflichtet. Pässe über 2 Meter sollte ein gestandener IV beherrschen


Aber das weisst du ja wahrscheinlich besser als ich...es muss ja gemeckert werden!

Schon mal darüber nachgedacht, dass Einspielen nicht nur für den Spielaufbau wichtig ist und es speziell in der Innenverteidigung auch darauf ankommt, das Abwehrverhalten aufeinander abzustimmen?
Wer geht auf welchen Gegenspieler, wer verteidigt welche Zone, wer sichert ab, wo sind überhaupt meine Mitspieler? All son Zeug. Kann mich natürlich auch täuschen.
#
Raggamuffin schrieb:

Schon mal darüber nachgedacht, dass Einspielen nicht nur für den Spielaufbau wichtig ist und es speziell in der Innenverteidigung auch darauf ankommt, das Abwehrverhalten aufeinander abzustimmen?
Wer geht auf welchen Gegenspieler, wer verteidigt welche Zone, wer sichert ab, wo sind überhaupt meine Mitspieler? All son Zeug. Kann mich natürlich auch täuschen.

Nö, du täuschst dich nicht. Wenn ich noch ergänzen darf: Stellungsspiel und Zuordnung bei gegnerischen Eckbällen, dito bei eigenen. Spielverhalten der AVs (Zuspiel in den Lauf? In den Fuß? Ist er eher schnell, ist er beidfüßig, wann und in welcher Situation muss man ihm helfen?). Torwart: kommt er schnell raus (Hradi) oder gar nicht (Oka)? Wie verhält er sich bei Eckbällen? Wie verhält sich mein IV-Kollege? Bei hohen Bällen? Bei gegnerischen Kontern? Im Zweikampf? Wie kann/muss ich ihn absichern, wie sichert er mich ab? Kann er Spieleröffnung oder muss ich da aufpassen? Anbieten oder besser absichern? Mannschaftssystem: bauen wir über die AVs auf oder vertikal über die 6er? Lässt sich jemand fallen, wenn ich ein paar Meter mit dem Ball ma.rschiere? Wem in der Mannschaft muss ich hart in den Fuß spielen, wem in den Lauf? Wen kann ich lang anspielen, wenn der Gegner Pressing betreibt? Sind meine Abwehrkollegen ballsicher genug für eine spielerische Lösung oder muss ich die Dinger erstmal raushauen?

Nur mal so aus dem Stand. Beim näheren Überlegen fallen mir sicher noch 20 weitere Punkte ein.
#
Das Einspielen des IV ist nicht so langwierig wie das der Offensive, aber selbstverständlich sollte auch die Abwehr wissen, was los ist. Schön langsam wirds Zeit für Bruno, mal zu liefern. Schade, dass er familiäre Befindlichkeiten über seinen Job gestellt hat, einer der Hübner-Buam würde uns gut zu Gesichte stehen.
#
MrBoccia schrieb:

Das Einspielen des IV ist nicht so langwierig wie das der Offensive, aber selbstverständlich sollte auch die Abwehr wissen, was los ist. Schön langsam wirds Zeit für Bruno, mal zu liefern. Schade, dass er familiäre Befindlichkeiten über seinen Job gestellt hat, einer der Hübner-Buam würde uns gut zu Gesichte stehen.

Ich kann trotzdem seine Entscheidung verstehen, wir sind kein Familienbetrieb und er will evtl. Konfliktsituationen nicht zulassen....ich hätte genauso gehandelt..
#
MrBoccia schrieb:

Das Einspielen des IV ist nicht so langwierig wie das der Offensive, aber selbstverständlich sollte auch die Abwehr wissen, was los ist. Schön langsam wirds Zeit für Bruno, mal zu liefern. Schade, dass er familiäre Befindlichkeiten über seinen Job gestellt hat, einer der Hübner-Buam würde uns gut zu Gesichte stehen.

Ich kann trotzdem seine Entscheidung verstehen, wir sind kein Familienbetrieb und er will evtl. Konfliktsituationen nicht zulassen....ich hätte genauso gehandelt..
#
cm47 schrieb:  


MrBoccia schrieb:
Das Einspielen des IV ist nicht so langwierig wie das der Offensive, aber selbstverständlich sollte auch die Abwehr wissen, was los ist. Schön langsam wirds Zeit für Bruno, mal zu liefern. Schade, dass er familiäre Befindlichkeiten über seinen Job gestellt hat, einer der Hübner-Buam würde uns gut zu Gesichte stehen.


Ich kann trotzdem seine Entscheidung verstehen, wir sind kein Familienbetrieb und er will evtl. Konfliktsituationen nicht zulassen....ich hätte genauso gehandelt..

vielleicht fliegt er in 3 Monaten raus. Nö, das war unprofessionell.
#
Wer meinen 1. Post zum Thema aufmerksam liest, stellt fest, das ich lediglich sage, dass das Einspielen der IV eine untergeordnete Rolle inne hat. Man muss hier auch bedenken, dass drei von vier Positionen ja aktuell feststehen, somit kommt ein neuer hinzu, dessen Aufgabe es sein wird, genau die von mir beschriebenen Attribute mitzubringen. Diese Aussage ist ein Fakt und keine Vermutung.

Man achte einfach mal auf die Spieleröffnung der besten Mannschaften des Kontinents. Hier wird meist ein IV mit dem "1. Pass" betraut bzw holt der ZM/DM die Bälle ab.
Wichtig ist die Rückwärtsbewegung, aber das ist doch ganz einfach. Ein Spieler, der neu dazu kommt, sichert ab. Er kennt die offensiven Laufwege seiner Mitspieler nicht. Aber das ist auch nicht seine primäre Aufgabe.
Zudem gibt es keine Manndeckung als solche mehr, das heißt, der Spieler er kommt, wird gedeckt.
Das sind kleine, schnell erlernbare Abläufe - gerade im Vergleich zur Offensive.
Ein IV hat idR keine Laufwege - bzw sind diese eher kurz und einfach.
#
Wie fußballerisch gut ist mein Torwart? Kann ich ihn auch in Bedrängnis anspielen? Wie verhalten wir uns bei Freistößen aus dem Halbfeld? Zuordnung? Ach, es hört gar nimmer auf...
#
Raggamuffin schrieb:

Schon mal darüber nachgedacht, dass Einspielen nicht nur für den Spielaufbau wichtig ist und es speziell in der Innenverteidigung auch darauf ankommt, das Abwehrverhalten aufeinander abzustimmen?
Wer geht auf welchen Gegenspieler, wer verteidigt welche Zone, wer sichert ab, wo sind überhaupt meine Mitspieler? All son Zeug. Kann mich natürlich auch täuschen.

Nö, du täuschst dich nicht. Wenn ich noch ergänzen darf: Stellungsspiel und Zuordnung bei gegnerischen Eckbällen, dito bei eigenen. Spielverhalten der AVs (Zuspiel in den Lauf? In den Fuß? Ist er eher schnell, ist er beidfüßig, wann und in welcher Situation muss man ihm helfen?). Torwart: kommt er schnell raus (Hradi) oder gar nicht (Oka)? Wie verhält er sich bei Eckbällen? Wie verhält sich mein IV-Kollege? Bei hohen Bällen? Bei gegnerischen Kontern? Im Zweikampf? Wie kann/muss ich ihn absichern, wie sichert er mich ab? Kann er Spieleröffnung oder muss ich da aufpassen? Anbieten oder besser absichern? Mannschaftssystem: bauen wir über die AVs auf oder vertikal über die 6er? Lässt sich jemand fallen, wenn ich ein paar Meter mit dem Ball ma.rschiere? Wem in der Mannschaft muss ich hart in den Fuß spielen, wem in den Lauf? Wen kann ich lang anspielen, wenn der Gegner Pressing betreibt? Sind meine Abwehrkollegen ballsicher genug für eine spielerische Lösung oder muss ich die Dinger erstmal raushauen?

Nur mal so aus dem Stand. Beim näheren Überlegen fallen mir sicher noch 20 weitere Punkte ein.
#
Man kann es auch einfachh übertreiben. Natürlich gibt es 2000 Dinge, die er lernen muss, aber die wichtigsten Dinge sind Sachen von wenigen Stunden oder Tagen.
All das was du sagst ist korrekt, aber denkst du ernsthaft, dass ein IV das innerhalb einer Vorbereitung lernt? Da kommt es auf zwei Wochen auch nicht an.

Mir geht es auch mehr darum zu verstehen, dass es wichtiger ist, den richten Spieler spät, als den falschen Spieler früh zu holen.

Oder würden jetzt plötzlich alle applaudieren, wenn Morgen hier verkündet wird, dass Niedermeier kommt?
#
cm47 schrieb:  


MrBoccia schrieb:
Das Einspielen des IV ist nicht so langwierig wie das der Offensive, aber selbstverständlich sollte auch die Abwehr wissen, was los ist. Schön langsam wirds Zeit für Bruno, mal zu liefern. Schade, dass er familiäre Befindlichkeiten über seinen Job gestellt hat, einer der Hübner-Buam würde uns gut zu Gesichte stehen.


Ich kann trotzdem seine Entscheidung verstehen, wir sind kein Familienbetrieb und er will evtl. Konfliktsituationen nicht zulassen....ich hätte genauso gehandelt..

vielleicht fliegt er in 3 Monaten raus. Nö, das war unprofessionell.
#
MrBoccia schrieb:  


cm47 schrieb:  


MrBoccia schrieb:
Das Einspielen des IV ist nicht so langwierig wie das der Offensive, aber selbstverständlich sollte auch die Abwehr wissen, was los ist. Schön langsam wirds Zeit für Bruno, mal zu liefern. Schade, dass er familiäre Befindlichkeiten über seinen Job gestellt hat, einer der Hübner-Buam würde uns gut zu Gesichte stehen.


Ich kann trotzdem seine Entscheidung verstehen, wir sind kein Familienbetrieb und er will evtl. Konfliktsituationen nicht zulassen....ich hätte genauso gehandelt..


vielleicht fliegt er in 3 Monaten raus. Nö, das war unprofessionell.

Beide Söhne wollten aber wohl auch nicht.
Wäre einer oder beide gekommen und die hätten schlecht gespielt, wären aber trotzdem gesetzt gewesen, wäre hier das geschrei groß gewesen was wieder hier für eine Cliquenwirtschaft herrscht.

Die Hübners werden schon wissen wieso sie es nicht machen, Erfahrungen gab es sicher aus Taunusstein.
#
Man kann es auch einfachh übertreiben. Natürlich gibt es 2000 Dinge, die er lernen muss, aber die wichtigsten Dinge sind Sachen von wenigen Stunden oder Tagen.
All das was du sagst ist korrekt, aber denkst du ernsthaft, dass ein IV das innerhalb einer Vorbereitung lernt? Da kommt es auf zwei Wochen auch nicht an.

Mir geht es auch mehr darum zu verstehen, dass es wichtiger ist, den richten Spieler spät, als den falschen Spieler früh zu holen.

Oder würden jetzt plötzlich alle applaudieren, wenn Morgen hier verkündet wird, dass Niedermeier kommt?
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Man kann es auch einfachh übertreiben. Natürlich gibt es 2000 Dinge, die er lernen muss, aber die wichtigsten Dinge sind Sachen von wenigen Stunden oder Tagen.
All das was du sagst ist korrekt, aber denkst du ernsthaft, dass ein IV das innerhalb einer Vorbereitung lernt? Da kommt es auf zwei Wochen auch nicht an.


Mir geht es auch mehr darum zu verstehen, dass es wichtiger ist, den richten Spieler spät, als den falschen Spieler früh zu holen.


Oder würden jetzt plötzlich alle applaudieren, wenn Morgen hier verkündet wird, dass Niedermeier kommt?

Der wäre der klassische Kreisligaspieler, wie schon angedeutet.....aber in einer intelligent spielenden Defensive kannste mit dem nix anfangen, zumal er auch gelegentlich das Tor verwechselt......
#
Btw:

Einige hier suchen doch ausschließlich Konfrontation, oder?

Man setzt einen nahezu wertneutralen Beitrag ab und zack, kommt einer um die Ecke und haut drauf.

Darum geht's hier oder geht's um sachliche Diskussionen/Unterhaltungen?
#
Man kann es auch einfachh übertreiben. Natürlich gibt es 2000 Dinge, die er lernen muss, aber die wichtigsten Dinge sind Sachen von wenigen Stunden oder Tagen.
All das was du sagst ist korrekt, aber denkst du ernsthaft, dass ein IV das innerhalb einer Vorbereitung lernt? Da kommt es auf zwei Wochen auch nicht an.

Mir geht es auch mehr darum zu verstehen, dass es wichtiger ist, den richten Spieler spät, als den falschen Spieler früh zu holen.

Oder würden jetzt plötzlich alle applaudieren, wenn Morgen hier verkündet wird, dass Niedermeier kommt?
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Man kann es auch einfachh übertreiben. Natürlich gibt es 2000 Dinge, die er lernen muss, aber die wichtigsten Dinge sind Sachen von wenigen Stunden oder Tagen.

Ganz sicher nicht. Aber darum will ich mich nicht mit dir streiten.
Ich denke schon, dass es ein nicht unerhebliches Problem ist, dass wir nach Russ´ Erkrankung und Zambranos Abgang noch immer mit nur 1 IV da stehen. Einem IV, der auch ganz gerne mal verletzt ist.

Recht gebe ich dir deshalb uneingeschränkt in deiner Feststellung, dass es besser ist, den richtigen Spieler spät als den falschen früh zu holen. Trotzdem hat selbst ein erfahrener Mertesacker einige Zeit gebraucht, bis er in der Arsenalabwehr richtig Fuß fassen konnte. Und das sicher nicht, weil er kein guter oder erfahrener IV war. Und erinnere dich mal an die allerersten Spiele von Carlos. Der war die personifizierte Unsicherheit, die sich erst nach zwei bis drei Pflichtspielen langsam legte.

IVs müssen wichtige Entscheidungen in Sekundenbruchteilen fällen. Wenn sie da nicht genau wissen, wie ihre Umgebung reagiert, ist es schon passiert (Beispiel Torwart). Da hat es ein Mittelfeldspieler fast schon einfacher.
#
Wer meinen 1. Post zum Thema aufmerksam liest, stellt fest, das ich lediglich sage, dass das Einspielen der IV eine untergeordnete Rolle inne hat. Man muss hier auch bedenken, dass drei von vier Positionen ja aktuell feststehen, somit kommt ein neuer hinzu, dessen Aufgabe es sein wird, genau die von mir beschriebenen Attribute mitzubringen. Diese Aussage ist ein Fakt und keine Vermutung.

Man achte einfach mal auf die Spieleröffnung der besten Mannschaften des Kontinents. Hier wird meist ein IV mit dem "1. Pass" betraut bzw holt der ZM/DM die Bälle ab.
Wichtig ist die Rückwärtsbewegung, aber das ist doch ganz einfach. Ein Spieler, der neu dazu kommt, sichert ab. Er kennt die offensiven Laufwege seiner Mitspieler nicht. Aber das ist auch nicht seine primäre Aufgabe.
Zudem gibt es keine Manndeckung als solche mehr, das heißt, der Spieler er kommt, wird gedeckt.
Das sind kleine, schnell erlernbare Abläufe - gerade im Vergleich zur Offensive.
Ein IV hat idR keine Laufwege - bzw sind diese eher kurz und einfach.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Wer meinen 1. Post zum Thema aufmerksam liest, stellt fest, das ich lediglich sage, dass das Einspielen der IV eine untergeordnete Rolle inne hat. Man muss hier auch bedenken, dass drei von vier Positionen ja aktuell feststehen, somit kommt ein neuer hinzu, dessen Aufgabe es sein wird, genau die von mir beschriebenen Attribute mitzubringen. Diese Aussage ist ein Fakt und keine Vermutung.


Man achte einfach mal auf die Spieleröffnung der besten Mannschaften des Kontinents. Hier wird meist ein IV mit dem "1. Pass" betraut bzw holt der ZM/DM die Bälle ab.
Wichtig ist die Rückwärtsbewegung, aber das ist doch ganz einfach. Ein Spieler, der neu dazu kommt, sichert ab. Er kennt die offensiven Laufwege seiner Mitspieler nicht. Aber das ist auch nicht seine primäre Aufgabe.
Zudem gibt es keine Manndeckung als solche mehr, das heißt, der Spieler er kommt, wird gedeckt.
Das sind kleine, schnell erlernbare Abläufe - gerade im Vergleich zur Offensive.
Ein IV hat idR keine Laufwege - bzw sind diese eher kurz und einfach.

Mir fehlen die Worte...!
#
Kann Martin Spohrer auch IV?
#
Kann Martin Spohrer auch IV?
#
Die Dortmunder haben Durm (gelernter Stürmer) zum LV umfunktioniert und der ist sogar Nationalspieler geworden. hüstel

Notfalls müssen wir auch nen Offensiven umrüsten, Freiwillige vor.
#
Die Dortmunder haben Durm (gelernter Stürmer) zum LV umfunktioniert und der ist sogar Nationalspieler geworden. hüstel

Notfalls müssen wir auch nen Offensiven umrüsten, Freiwillige vor.
#
AMFG! Kann Kopfball und einen Pass über 2 m kriegt er auch noch hin.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Man kann es auch einfachh übertreiben. Natürlich gibt es 2000 Dinge, die er lernen muss, aber die wichtigsten Dinge sind Sachen von wenigen Stunden oder Tagen.

Ganz sicher nicht. Aber darum will ich mich nicht mit dir streiten.
Ich denke schon, dass es ein nicht unerhebliches Problem ist, dass wir nach Russ´ Erkrankung und Zambranos Abgang noch immer mit nur 1 IV da stehen. Einem IV, der auch ganz gerne mal verletzt ist.

Recht gebe ich dir deshalb uneingeschränkt in deiner Feststellung, dass es besser ist, den richtigen Spieler spät als den falschen früh zu holen. Trotzdem hat selbst ein erfahrener Mertesacker einige Zeit gebraucht, bis er in der Arsenalabwehr richtig Fuß fassen konnte. Und das sicher nicht, weil er kein guter oder erfahrener IV war. Und erinnere dich mal an die allerersten Spiele von Carlos. Der war die personifizierte Unsicherheit, die sich erst nach zwei bis drei Pflichtspielen langsam legte.

IVs müssen wichtige Entscheidungen in Sekundenbruchteilen fällen. Wenn sie da nicht genau wissen, wie ihre Umgebung reagiert, ist es schon passiert (Beispiel Torwart). Da hat es ein Mittelfeldspieler fast schon einfacher.
#
Nochmal: es geht nicht darum, dass ein neuer Spieler kommt und einen Tag später die Rolle einnimmt, die ihm angedacht ist.
Es geht darum, dass der neue Spieler sich anfangs auf Dinge konzentriert, die er zu leisten im Stande ist.
Und wenn ich 3-5 Spieler um ihn herum versammele, die eingespielt sind können Sie einen Großteil der  "anderen Aufgaben übernehmen".
Zum Beispiel: wenn ich mir nicht sicher bin, gibt es eben einen langen Ball nach vorne.
Kurze Pässe vom Torwart müssen anfangs auch nicht sein.
Primäre Aufgabe ist das verhindern von Toren. Den Angriff einleiten können bei erhöhtem Risiko auch andere bei der nächsten Spieleröffnung.
Es geht hier um eine Lösung des Problems und nicht darum aus dem Problem ein noch größeres zu machen.
Ich denke, dass du das verstehst.
Andere eben nicht - wahrscheinlich weil sie es nicht wollen. Aber dann sei es so!


Teilen