>

Fredi Bobic Diskussion


Thread wurde von prothurk am Sonntag, 30. Mai 2021, 09:56 Uhr um 09:56 Uhr verschoben weil:
Ist ja schon munter bei der Hertha aktiv und deswegen gehts nun im passenden Forum weiter, prothurk
#
Wir kennen alle seine Vertragsinhalte nicht, das weiß nur der AR.
Falls keiner die von der Eintracht geforderte Ablöse bezahlen will oder kann, würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.
Dann hätte er auch Zeit, darüber nachzudenken, wie man sich so verzocken kann, obwohl man doch so clever und professionell ist.....er hat sich nur selbst beschädigt, nicht die Eintracht...
#
cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


#
Hyundaii30 schrieb:


Vielleicht hat Bobic auch die Berliner Verantwortlichen im Glauben gelassen, das er einfach aus seinem Vertrag kommen würde. Wundern würde es mich mittlerweile nicht mehr.



Genau das geistert mir seit Tagen im Kopf rum.
#
Adler1002 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Vielleicht hat Bobic auch die Berliner Verantwortlichen im Glauben gelassen, das er einfach aus seinem Vertrag kommen würde. Wundern würde es mich mittlerweile nicht mehr.



Genau das geistert mir seit Tagen im Kopf rum.

Wenn die Berliner Verantwortlichen das geglaubt haben, dann taugen die auch nichts und sind in ihrem Job völlig fehl am Platz...bei der Ahnungslosigkeit ist es auch kein Wunder, das die hochfliegenden Pläne und Vorstellungen maximal zweitligatauglich sind.....
#
Fredi... Fredi... Was machst du nur... In der ARD gelogen, nun zurück gerudert... 😢...

Du hast einen super Job gemacht und nun dieses Theater....

Bitte besinnen, Vertrag erfüllen, weiter gute Arbeit machen und fast keiner denkt 2023 an diesen momentanen Zirkus...
#
SGE-IN-MV schrieb:

Fredi... Fredi... Was machst du nur... In der ARD gelogen, nun zurück gerudert... 😢...

Du hast einen super Job gemacht und nun dieses Theater....

Bitte besinnen, Vertrag erfüllen, weiter gute Arbeit machen und fast keiner denkt 2023 an diesen momentanen Zirkus...

Ich sehe das ähnlich. Das Fredi einen Wechselwunsch ist grundsätzlich legitim und zu respektieren. Keiner von uns kennt die Details, die ihn zu seiner Entscheidung bewegen.

Art und Weise der Äußerungen haben natürlich Verbesserungspotential 🙈
Vielleicht war auch nur der Rotwein schlecht.

Persönlich finde ich nicht, daß zuviel Porzellan zerbrochen ist, um die Option einer Vertragserfüllung auszublenden. Oder bis 2022 und Spycher ins Boot holen 😉
#
Das Verhalten von Bobic bezüglich der Auflösung seines Vertrages ist naiv ohne Ende
und passt überhaupt nicht zu seinem bisher sehr professionellen Auftreten während
seiner Zeit bei EF.

Es ist auch klar, dass er für seinen Nachfolger auch im sportlichen Bereich ziemlich "große Schuhe" hinterlassen wird.
z.B.
- Ohne Bobic kein Boateng
- Ohne Boateng kein DFB-Pokal
u.s.w.

Jedoch sollte jeder Club, der meint mit Bobic auch gleichzeitig den sportlichen Erfolg einzukaufen
bedenken, dass trotz Bobic der sportliche Erfolg von EF in den letzten Jahren zu nahezu 100% von einem Herrn Zwayer abhängig war, der den A... in der Hose hatte den Bayern einen Elfer zu verweigern.
Auch wenn seine Entscheidung richtig war bin ich mir sicher, dass den nicht wenige andere Schiris gegeben hätten.

Alles was danach kam hätte es ohne den DFB-Pokalsieg nicht gegeben.

#
Ich korrigiere mal, sorry (auch wenn Bobic da bestimmt auch einen Anteil hat):

Fireye schrieb:

Es ist auch klar, dass er für seinen Nachfolger auch im sportlichen Bereich ziemlich "große Schuhe" hinterlassen wird.
z.B.
- Ohne Kovac kein Boateng
- Ohne Boateng kein DFB-Pokal
u.s.w.

#
Basaltkopp schrieb:

Da hat der Fredi (Freddi/Freddy/Frodo) sich ja eine ganz schön blutige Nase geholt. Insbesondere bei Steubing. Dass er im Sommer trotzdem gehen wird steht aber für mich außer Frage. Kann eigentlich auch nicht mehr im Interesse der EFAG sein, dass er jetzt noch weitermacht. Aber jetzt ist eben klar, dass er nur zu unseren Bedingungen gehen darf.



Richtig.
Ich denke auch, das er im Sommer gehen wird.
Nur ist jetzt die Frage, ob Berlin Ihn wirklich möchte oder ob er doch woanders hingeht.
Auf der einen Seite sage ich, Berlin hat schon so viel Geld rausgedonnert, da kommt es auf die paar Millionen nicht an, auf der anderen Seite hielt sich Berlin für ein angebliches Interesse immer sehr bedeckt, bis auf einzelne Aussagen.
Da Berlin auch die neue Saison planen muss, wird man jetzt entweder zeitnah handeln und uns ein Angebot machen oder tatsächlich von der Verpflichtung Abstand nehmen.
Vielleicht hat Bobic auch die Berliner Verantwortlichen im Glauben gelassen, das er einfach aus seinem Vertrag kommen würde. Wundern würde es mich mittlerweile nicht mehr.
Aber ich bin froh, das ich diesmal mit meinem Bauchgefühl und meiner Einschätzung richtig lag.

#
Hyundaii30 schrieb:

Da Berlin auch die neue Saison planen muss, wird man jetzt entweder zeitnah handeln und uns ein Angebot machen oder tatsächlich von der Verpflichtung Abstand nehmen.

Das wundert mich schon die ganze Zeit. Bislang wurde ja immer von Auflösung des Vertrages zum Sommer hin berichtet. Das dürfte doch für Berlin überhaupt keinen Sinn machen. Demnach hätten die Berliner den Start der groß angekündigten Aufholholjagt ohne den neuen Heilsbringer geplant? Das kann man sich kaum vorstellen. In so einer Situation zählt jeder Tag.
Damit hätten Eintracht/Berlin/FB jedoch einen kaum aufzulösenden Konflikt, da ja die Eintracht ihrerseits kein Interesse haben dürfte, sich mit einem vakanten Vorstandsposten herumzuschlagen.
#
#
SamuelMumm schrieb:

Ne, er muss dann auch leiden

Nicht unbedingt genau das. Aber an leiden habe ich auch schon gedacht.
#
cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


#
babbelnedd schrieb:

cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


Stimmt...aber bei genug Böswilligkeit und Angepisstheit könnte man sein bisheriges Verhalten, was ja einen Vertragsbruch intendiert, auch als vereinsschädigendes Verhalten interpretieren....aber wie gesagt, nur bei viel Böswilligkeit und daran glaube ich auch nicht, sondern eher an eine, für alle Seiten noch gesichtswahrende Einigung.
#
cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


#
babbelnedd schrieb:

cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


Das wäre Bobic aber egal. So wäre er frei für die Hertha, könnte Spieler/Personal abwerben wie er will und im Nachgang noch gegen die Kündigung klagen und eine fette Abfindung bekommen.
Sowas haben wir ca. 20 Jahren gemacht, als man Magath fristlos kündigen wollte. Ging in die Hose. Gewaltig!
#
babbelnedd schrieb:

cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


Das wäre Bobic aber egal. So wäre er frei für die Hertha, könnte Spieler/Personal abwerben wie er will und im Nachgang noch gegen die Kündigung klagen und eine fette Abfindung bekommen.
Sowas haben wir ca. 20 Jahren gemacht, als man Magath fristlos kündigen wollte. Ging in die Hose. Gewaltig!
#
Basaltkopp schrieb:

babbelnedd schrieb:

cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


Das wäre Bobic aber egal. So wäre er frei für die Hertha, könnte Spieler/Personal abwerben wie er will und im Nachgang noch gegen die Kündigung klagen und eine fette Abfindung bekommen.
Sowas haben wir ca. 20 Jahren gemacht, als man Magath fristlos kündigen wollte. Ging in die Hose. Gewaltig!

Wurde Magath nicht nach dem 1:5 gegen Köln "beurlaubt"......?...ich weiß aber die Einzelheiten nicht mehr...
#
Ich hatte mich die letzten Stunden mal im Hertha-Forum eingelesen, da haben viele eine durchaus sehr sachliche und ausgewogene Meinung zu der Posse, auch einige Verständnis für unsere Handlungsweise jetzt.

Zum Beispiel:

https://www.transfermarkt.de/wechselgerucht-fredi-bobic/thread/forum/14/thread_id/275375/page/13#anchor_778642

#
Das Verhalten von Bobic bezüglich der Auflösung seines Vertrages ist naiv ohne Ende
und passt überhaupt nicht zu seinem bisher sehr professionellen Auftreten während
seiner Zeit bei EF.

Es ist auch klar, dass er für seinen Nachfolger auch im sportlichen Bereich ziemlich "große Schuhe" hinterlassen wird.
z.B.
- Ohne Bobic kein Boateng
- Ohne Boateng kein DFB-Pokal
u.s.w.

Jedoch sollte jeder Club, der meint mit Bobic auch gleichzeitig den sportlichen Erfolg einzukaufen
bedenken, dass trotz Bobic der sportliche Erfolg von EF in den letzten Jahren zu nahezu 100% von einem Herrn Zwayer abhängig war, der den A... in der Hose hatte den Bayern einen Elfer zu verweigern.
Auch wenn seine Entscheidung richtig war bin ich mir sicher, dass den nicht wenige andere Schiris gegeben hätten.

Alles was danach kam hätte es ohne den DFB-Pokalsieg nicht gegeben.

#
Fireye schrieb:

dass trotz Bobic der sportliche Erfolg von EF in den letzten Jahren zu nahezu 100% von einem Herrn Zwayer abhängig war, der den A... in der Hose hatte den Bayern einen Elfer zu verweigern.

Nein. Ohne die Tore von Rebic wäre es völlig egal gewesen, ob Zwayer gepfiffen hätte oder nicht.

Selbst wenn er gepfiffen hätte wäre der Elfer nicht zwangsläufig drin gewesen.

Selbst wenn der Elfer drin gewesen wäre hätte das auch erstmal nur Verlängerung bedeutet. Da unsere Jungs schon auf dem Zahnfleisch gegangen sind, wäre ein Sieg der Knödeldeppen zwar wahrscheinlich aber eben nicht sicher gewesen.

Also den Pokalsieg quasi nur auf die Entscheidung von Zwayer zu reduzieren halte ich für ziemlich sinnlos.
#
Basaltkopp schrieb:

babbelnedd schrieb:

cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


Das wäre Bobic aber egal. So wäre er frei für die Hertha, könnte Spieler/Personal abwerben wie er will und im Nachgang noch gegen die Kündigung klagen und eine fette Abfindung bekommen.
Sowas haben wir ca. 20 Jahren gemacht, als man Magath fristlos kündigen wollte. Ging in die Hose. Gewaltig!

Wurde Magath nicht nach dem 1:5 gegen Köln "beurlaubt"......?...ich weiß aber die Einzelheiten nicht mehr...
#
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt wollte man ganz schlau sein und mit einer fristlosen Kündigung Geld sparen.
#
Adler1002 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Vielleicht hat Bobic auch die Berliner Verantwortlichen im Glauben gelassen, das er einfach aus seinem Vertrag kommen würde. Wundern würde es mich mittlerweile nicht mehr.



Genau das geistert mir seit Tagen im Kopf rum.

Wenn die Berliner Verantwortlichen das geglaubt haben, dann taugen die auch nichts und sind in ihrem Job völlig fehl am Platz...bei der Ahnungslosigkeit ist es auch kein Wunder, das die hochfliegenden Pläne und Vorstellungen maximal zweitligatauglich sind.....
#
cm47 schrieb:

Wenn die Berliner Verantwortlichen das geglaubt haben, dann taugen die auch nichts und sind in ihrem Job völlig fehl am Platz...bei der Ahnungslosigkeit ist es auch kein Wunder, das die hochfliegenden Pläne und Vorstellungen maximal zweitligatauglich sind.....



Da kann man davon ausgehen.
Ich habe mich von Anfang an nicht von Herrn Windhorst Einstieg beeindrucken lassen.
Vielleicht kommen die auch die nächsten 2-3 Jahre mal etwas höher in der Tabelle, aber selbst wenn dem so wäre, Berlin hat meiner Meinung nach nicht das Umfeld um Dauerhaft oben zu bleiben.
Bisher hat sich kein vom einem Gönner geführter Verein richtig durchgesetzt.
Zum Glück.
Hannover, 1860, HSV, Uerdingen uva. alle hatten maximal kurzfristige Erfolgszeiten.
In Hoffenheim geht es auch zum Glück langsam abwärts.

Solche Projekte werden oft nur zu Beginn richtig befeuert und dann verlieren die Leute, die Lust und Kraft oder finden neue Projekte. Das sind eh alles nur Spielzeuge einzelner Personen.
Gefährlicher sind da Vereine (Werksprojekte) wie RB, WOB, Bayer.
Da die über kleinere aber regelmäßige gute Zuschüsse finanziert werden und es da nicht auf kurzfristige Rendite ankommt, die eh so nie zu erzielen ist, wie diese Gönner-Idio... glauben.
Weiß ja nicht, welche Milchmädchenrechnungen von deren Finanzberater den Gönnern vorgerechnet wird oder sie sich selbst zurecht spinnen, aber das kann gar nicht aufgehen, weil auch der höhere Erfolg mehr Kosten mit sich bringen, die auch aufgefangen werden wollen. Und kein Verein wird automatisch zum FCB nur weil mal
500 Millionen auf einen Schlag reingepumpt werden.
Dahinter steckt Jahrzehnte lange erfolgreiche Arbeit (ja auch wenn es schwer ist das zuzugeben) von guten Mitarbeitern. Das holst die nicht eben mal in 5 Jahren mit einer Investition von 500 Millionen auf
mit irgendwelchen Mitarbeitern auf.
Bis unsere Eintracht aus der unteren 2 Liga wieder zum festen Bestandteil der Bundesliga wurde,
hat es auch viele Jahre gebraucht. Jeder von uns weiß, was für ein langer harter steiniger Weg das war.
Und das ist nur das Bundesligamittelmaß. Unter die Top 6 zu kommen ist noch viel härter.
Und wir wissen auch bestens, das es da nicht immer nur aufs Geld ankam, sondern oft auf die handelnden Personen im und um den Verein drumherum.





#
Ich habe die Erklärung des AR dahingehend wohlwollend zur Kenntnis genommen, das man Hern Bobic noch einmal an seinen rechtsgültigen Arbeitsvertrag bis 2023 erinnert hat...im Wechselüberschwang vergißt man sowas manchmal.....es geht m.E. nicht mehr darum, ob Bobic seinen Vertrag erfüllt, weil das in seinen Auswirkungen nicht im Interesse der Eintracht wäre, sondern nur darum, ob der aufnehmende Verein die von der Eintracht geforderte Ablösesumme bezahlt und dann kann man den Vertrag auch auflösen.
Da es sich vermutlich um den "Big City Club" handelt, kann man auch eine Big Ablöse fordern.
Die kolportierten 5 Mio. wären mir definitiv zu wenig, das kann man mindestens verdoppeln und wenn Hertha deshalb rumzickt, sofort verdreifachen.
Entweder Bobic findet einen Klub, der das bezahlt oder er bleibt bis Vertragsende, aber nicht mehr in Funktion wie bisher...
#
cm47 schrieb:

Ich habe die Erklärung des AR dahingehend wohlwollend zur Kenntnis genommen, das man Hern Bobic noch einmal an seinen rechtsgültigen Arbeitsvertrag bis 2023 erinnert hat...im Wechselüberschwang vergißt man sowas manchmal.....es geht m.E. nicht mehr darum, ob Bobic seinen Vertrag erfüllt, weil das in seinen Auswirkungen nicht im Interesse der Eintracht wäre, sondern nur darum, ob der aufnehmende Verein die von der Eintracht geforderte Ablösesumme bezahlt und dann kann man den Vertrag auch auflösen.
Da es sich vermutlich um den "Big City Club" handelt, kann man auch eine Big Ablöse fordern.
Die kolportierten 5 Mio. wären mir definitiv zu wenig, das kann man mindestens verdoppeln und wenn Hertha deshalb rumzickt, sofort verdreifachen.
Entweder Bobic findet einen Klub, der das bezahlt oder er bleibt bis Vertragsende, aber nicht mehr in Funktion wie bisher...

Das wollte ich gerade auch schreiben. Wenn ein Club mit solchen Zielen FB einen Job in der Führung anbietet ist es sehr verständlich das er ihn annehmen will. Allerdings würde ich 5 Millionen Ablöse als nicht Marktgerecht bezeichnen. Ein Spieler der einen Vertrag mit 3,2 Millionen Gehalt unterschreibt und bei dem abgebenden Verein keine Ausstiegsklausel hat wird sicher mehr an Ablöse kosten. Wenn FB da die Verantwortung für 500 Millionen übernehmen sollen  sind 5 Millionen Ablöse nicht angemessen.
#
cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


#
babbelnedd schrieb:

cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


Ich denke man könnte ihn beauftragen den Rasen zu mähen. Ähnliches habe ich schon erlebt.
#
Fireye schrieb:

dass trotz Bobic der sportliche Erfolg von EF in den letzten Jahren zu nahezu 100% von einem Herrn Zwayer abhängig war, der den A... in der Hose hatte den Bayern einen Elfer zu verweigern.

Nein. Ohne die Tore von Rebic wäre es völlig egal gewesen, ob Zwayer gepfiffen hätte oder nicht.

Selbst wenn er gepfiffen hätte wäre der Elfer nicht zwangsläufig drin gewesen.

Selbst wenn der Elfer drin gewesen wäre hätte das auch erstmal nur Verlängerung bedeutet. Da unsere Jungs schon auf dem Zahnfleisch gegangen sind, wäre ein Sieg der Knödeldeppen zwar wahrscheinlich aber eben nicht sicher gewesen.

Also den Pokalsieg quasi nur auf die Entscheidung von Zwayer zu reduzieren halte ich für ziemlich sinnlos.
#
Basaltkopp schrieb:

wäre ein Sieg der Knödeldeppen zwar wahrscheinlich

Da möchte ich klar widersprechen. Jovic hat sich schon warm gemacht. Er hätte die Verlängerung entschieden. Da bin ich sicher
#
Gibt es hier nicht einen, der sich mit Arbeitsrecht auskennt?

- Soviel ich weiß kann eine AG nach §626 BGB einem Vorstandmitgleid ausserordentlich kündigen (z.B. wenn das Vertrauensverhältnis gestört ist etc.) . Daran hat die Eintracht aber kein Interesse
- Umgekehrt kann ein Vorstand natürlich vom Amt zurücktreten. Hier ist dann die Frage, ob es zur Unzeit erfolgt. Das entscheiden dann die Gerichte.

FB könnte also theoretisch sein Amt niederlegen (z.B. mit der Begründung, dass die Vertauensbasis gestört ist). Das könnte dann aber dazu führen, dass seine Vergütung ebenfalls nicht mehr seitens der Eintracht gezahlt wird und er ein mögliches Wettbewerbsverbot beachten muss. Trotzdem würde es die EFFAG zum handeln zwingen.

Will sagen: Das sieht mir hier stark nach Burgfrieden aus. Der Supergau wäre es, wenn FB sich getäuscht fühlt und daher zurücktritt (kann keiner verhindern), die SGE damit unter Zugzwamg setzt und das Ganze vor Gericht endet. Dann haben alle mit Zitronen gehandelt.
#
cm47 schrieb:

Ich habe die Erklärung des AR dahingehend wohlwollend zur Kenntnis genommen, das man Hern Bobic noch einmal an seinen rechtsgültigen Arbeitsvertrag bis 2023 erinnert hat...im Wechselüberschwang vergißt man sowas manchmal.....es geht m.E. nicht mehr darum, ob Bobic seinen Vertrag erfüllt, weil das in seinen Auswirkungen nicht im Interesse der Eintracht wäre, sondern nur darum, ob der aufnehmende Verein die von der Eintracht geforderte Ablösesumme bezahlt und dann kann man den Vertrag auch auflösen.
Da es sich vermutlich um den "Big City Club" handelt, kann man auch eine Big Ablöse fordern.
Die kolportierten 5 Mio. wären mir definitiv zu wenig, das kann man mindestens verdoppeln und wenn Hertha deshalb rumzickt, sofort verdreifachen.
Entweder Bobic findet einen Klub, der das bezahlt oder er bleibt bis Vertragsende, aber nicht mehr in Funktion wie bisher...

Das wollte ich gerade auch schreiben. Wenn ein Club mit solchen Zielen FB einen Job in der Führung anbietet ist es sehr verständlich das er ihn annehmen will. Allerdings würde ich 5 Millionen Ablöse als nicht Marktgerecht bezeichnen. Ein Spieler der einen Vertrag mit 3,2 Millionen Gehalt unterschreibt und bei dem abgebenden Verein keine Ausstiegsklausel hat wird sicher mehr an Ablöse kosten. Wenn FB da die Verantwortung für 500 Millionen übernehmen sollen  sind 5 Millionen Ablöse nicht angemessen.
#
Wenn man bei der Eintracht wirklich die 5 Mio aufruft, dann sind die auch angemessen. Ich bin überzeugt, dass unsere Verantwortlichen das besser beurteilen können als die ganzen besonders schlauen Kerlchen hier!

Es immer das gleiche bei Abgängen. Bobic will zur Hertha und hat noch 2 Jahre Vertrag:
5 Mio viel zu wenig, mindestens unendliche viele Fantastilliarden plus eine hohe Summe X.

Wäre es umgekehrt:
Wie kann man für einen Manager so viel Geld bezahlen?
Mehr als eine Currywurst und eine halbe Flasche Bier darf der doch niemals kosten.

So sind sie unsere Fachleute. Nur seltsam, dass sie nirgends einen Posten haben, wo sie solche Entscheidungen zu treffen hätten.
#
Basaltkopp schrieb:

wäre ein Sieg der Knödeldeppen zwar wahrscheinlich

Da möchte ich klar widersprechen. Jovic hat sich schon warm gemacht. Er hätte die Verlängerung entschieden. Da bin ich sicher
#
Mike 56 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

wäre ein Sieg der Knödeldeppen zwar wahrscheinlich

Da möchte ich klar widersprechen. Jovic hat sich schon warm gemacht. Er hätte die Verlängerung entschieden. Da bin ich sicher

Was nur noch mehr gegen die These spricht, dass der Pokalsieg alleine Zwayer zu verdanken ist.
#
babbelnedd schrieb:

cm47 schrieb:

würde ich ihn unbezahlt freistellen, sofern das rechtssicher ist.

Wenn das so möglich wäre hätte es der Aufsichtsrat doch sicherlich sofort gemacht.
Dass das grundsätzlich möglich wäre glaube ich auch nicht, das käme ja einer fristlosen Kündigung gleich, und dazu braucht es schon sehr triftige Gründe, die ich weit und breit nicht sehen kann.


Ich denke man könnte ihn beauftragen den Rasen zu mähen. Ähnliches habe ich schon erlebt.
#
Mike 56 schrieb:

Ich denke man könnte ihn beauftragen den Rasen zu mähen. Ähnliches habe ich schon erlebt.

....kannst Du das bitte mal näher ausführen. Das hat mich neugierig gemacht


Teilen