>

Nachbetrachtungsthread vom 28.11.2015, Saison 2015/2016, 14. Spieltag: FSV Mainz 05 - SG Eintracht Frankfurt

#
Wenn man mal alle Erstliga Saisons von Veh bei der SGE ansieht dann ist da null Entwicklung zu sehen.

Das wir nach Europa fahren durften hing zum einen an den ersten 7 Spieltagen nach dem Aufstieg und zum anderen
auch an der Unfähigkeit der anderen Vereine uns in der Rückrunde zu überholen. Das war glücklich.
In der Folgesaison gab es keine Weiterentwicklung in spielerischer Hinsicht - aber die Qualität im KAder war besser als im Vorjahr. Daher auch die sichere Rückrunde mit dem Klassenerhalt. So ein Barnetta würde uns jetzt sehr gut tun.... .
Dann der Aderlass mit Schwegler, Rode , Barnetta etc.
Und jetzt sind wir meiner Meinung genau da wo uns alle nach dem Aderlass gesehen haben - Als Abstiegskanidat(nur das ein gutes Jahr Thomas Schaaf dazwischen war).
Ich war vor einem JAhr froh das AV weg war und mit TS ein erfolgreicher Trainer frischen Wind reingebracht hat.
TS hat es geschafft (bis auf ein paar Spiele in der Hinrunde) immer den Eindruck zu vermitteln das dieses Team eine offensive Philosophie hat und absolut jeden schlagen kann. Ich habe fast keine Spiele gesehen in denen wir nicht gleichwertig oder besser waren (und wenn es nur 45 Minuten waren).
Und soviele Offensivspektakel wie letztes Jahr habe ich selten gesehen. Klar waren die Ergebnisse nicht immer das richtige Ergebnis - vorallem auswärts - aber Zuhause waren wir eine Macht und eine Entwicklung war vorgezeichnet wenn man sich nach der Saison gezielt verstärkt. So einen wie den Castaignos hätte ich gerne mal bei TS gesehen. Der wäre wohl weit oben in der Torschützenliste.
AV hat es nun geschafft alles einzureißen, die SPieler zu verunsichern und jede Woche einen Grottenkick anzubieten.
Das wir gegen den Abstieg spielen braucht er nicht nach 10 Spieltagen ausrufen - jeder weiß das es jedes JAhr für uns erstmal um 40 Punkte geht. Hat er intern was anderes propagiert muss man den Mann hinterfragen.

Es passt nichts bei AV und dem Team. Bruno - erlöse uns .
Holt den Kaucinski von Karlsruhe und den ergänzt den KAder mit willigen und schnellen Spielern.
#
Ich verstehe immer noch nicht, wieso Kadlec erst so spät kam und wieso nicht auch noch Waldschmidt eingewechselt wurde, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen.
#
Ausgleich? Dann hätte der feine Herr Hellmann nicht die Möglichkeit bekommen uns Fans für die Niederlage mitverantwortlich zu machen.

Diese Aussage geht mir sowas von nahe, dass ist der Gipfel der Frechheit.
#
Ich verstehe immer noch nicht, wieso Kadlec erst so spät kam und wieso nicht auch noch Waldschmidt eingewechselt wurde, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich verstehe immer noch nicht, wieso Kadlec erst so spät kam und wieso nicht auch noch Waldschmidt eingewechselt wurde, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen.

vielleicht hat er vergessen, dass wir hinten gelegen haben.
#
Ich verstehe immer noch nicht, wieso Kadlec erst so spät kam und wieso nicht auch noch Waldschmidt eingewechselt wurde, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen.
#
Zumal es ewig gedauert hat bis der Wechsel mal über die Bühne gegangen ist ., knappe 3 Minuten . Und warum er net glech doppelt oder dreifach gewechselt hat , weis der Geier , ob ich jetzt 2:1 oder 3:1 verliere , das macht den Bock auch net fett.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich verstehe immer noch nicht, wieso Kadlec erst so spät kam und wieso nicht auch noch Waldschmidt eingewechselt wurde, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen.

vielleicht hat er vergessen, dass wir hinten gelegen haben.
#
mickmuck schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht, wieso Kadlec erst so spät kam und wieso nicht auch noch Waldschmidt eingewechselt wurde, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen.


vielleicht hat er vergessen, dass wir hinten gelegen haben.

So wie Meier vergessen hatte, dass er schon gelb gesehen hat?
#
Ausgleich? Dann hätte der feine Herr Hellmann nicht die Möglichkeit bekommen uns Fans für die Niederlage mitverantwortlich zu machen.

Diese Aussage geht mir sowas von nahe, dass ist der Gipfel der Frechheit.
#
warum wird veh so als meistertrainer gelobt?

es wurde ja mal geschrieben, das ein stuttgarter spieler (glaube es soll kurany gewesen sein) gesagt haben soll. "wir wären auch ohne trainer meister geworden"

jetzt kann man diese aussage in einem ganz anderen licht sehen.

ich habe mal in einer firma gearbeitet da wurde ein junger mann eingestell, weil die familie mit dem manager befrundet war,
es war die absolute katastrophe mit ihm.
entlassen?

nein, wurde er nicht!!
#
Das linke Spiel mit Schaaf hat eine neue Ära der Ahnungslosen gebracht.Schade wir waren auf einem guten Weg.
#
Das linke Spiel mit Schaaf hat eine neue Ära der Ahnungslosen gebracht.Schade wir waren auf einem guten Weg.
#
1+
#
mickmuck schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht, wieso Kadlec erst so spät kam und wieso nicht auch noch Waldschmidt eingewechselt wurde, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen.


vielleicht hat er vergessen, dass wir hinten gelegen haben.

So wie Meier vergessen hatte, dass er schon gelb gesehen hat?
#
Basaltkopp schrieb:  


mickmuck schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Ich verstehe immer noch nicht, wieso Kadlec erst so spät kam und wieso nicht auch noch Waldschmidt eingewechselt wurde, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen.


vielleicht hat er vergessen, dass wir hinten gelegen haben.


So wie Meier vergessen hatte, dass er schon gelb gesehen hat?

Tatsächlich würde ich mich daran nicht so sehr aufhängen. Du hast Bruchteile von Sekunden auf dem Platz Zeit, dir gewisse Sitauationen zu vergegenwärtigen. Wenn ich das richtig sehe, war das Meiers erste Gelb-Rote? Ei kommt, da kann man auch mal darüber hinweg sehen. Ist halt passiert. Zumal die erste Gelbe auch lächerlich war. Es ist nur bezeichnend, WIE die zweite gelbe zustande kommt. Auch nach der Gelb-Roten hat man an der Körpersprache von Meier eher Resignation erkannt. Bei dem "Zweikampf" war er zu langsam, körperlich und mental, geht aber ohne Aussicht dennoch rein. Keine Ahnung, ob das Frust ist... oder was auch immer. Es war aber sehr bezeichnend für eine Situation, dass wohl einige Spieler gerade eine Barriere haben...
#
Nach dem Durchlesen der Pressestimmen im Gebabbel geht bei mir gerade die Hutschnur hoch:
Irgendwie hatte ich schon erwartet, dass AV mit den Plattitüden "Unglücklich, falsche Chronologie" usw. anfängt und er hat es tatsächlich auch getan. Diese kontemplative und ferne Art von einem Verantwortlichen ist einfach nur mega-schwach.
Wenn ein Reporter mal ein paar E* in der Hose hätte, hätte er gefragt: "na ja, und dann?"
Was haben sie denn dann gemacht? Wie haben Sie denn auf die Chronologie reagiert?
Andere Trainer verteilen Zettel, andere haben eine klare fachkompetente Analyse und andere bringen neue, hungrige Spieler rein. Wir haben unseren launigen, abgeklärten, aus der Ferne schwadronierenden und mit seinem Alter kokettierenden AV...so als hätte er mit der Sache nichts zu tun. Ja, ja die böse Chronologie. Schuld sind immer die anderen, die Umstände usw....

Da lob' ich mir den Klitschko in seiner 30 Sek. Analyse: "Der Gegner war sehr groß, er war sehr schnell und wurde nicht müde, ich habe kein Rezept gehabt gegen die längere Reichweite..." ..klarer kann man es nicht sagen!      
#
Nach dem Durchlesen der Pressestimmen im Gebabbel geht bei mir gerade die Hutschnur hoch:
Irgendwie hatte ich schon erwartet, dass AV mit den Plattitüden "Unglücklich, falsche Chronologie" usw. anfängt und er hat es tatsächlich auch getan. Diese kontemplative und ferne Art von einem Verantwortlichen ist einfach nur mega-schwach.
Wenn ein Reporter mal ein paar E* in der Hose hätte, hätte er gefragt: "na ja, und dann?"
Was haben sie denn dann gemacht? Wie haben Sie denn auf die Chronologie reagiert?
Andere Trainer verteilen Zettel, andere haben eine klare fachkompetente Analyse und andere bringen neue, hungrige Spieler rein. Wir haben unseren launigen, abgeklärten, aus der Ferne schwadronierenden und mit seinem Alter kokettierenden AV...so als hätte er mit der Sache nichts zu tun. Ja, ja die böse Chronologie. Schuld sind immer die anderen, die Umstände usw....

Da lob' ich mir den Klitschko in seiner 30 Sek. Analyse: "Der Gegner war sehr groß, er war sehr schnell und wurde nicht müde, ich habe kein Rezept gehabt gegen die längere Reichweite..." ..klarer kann man es nicht sagen!      
#
Kein Rezept hat Veh auch immer. Ist das jetzt auch gut?
#
Doch, klar hat Veh ein Rezept. Das geht nur schon mindestens zum zweiten Mal diese Saison in den ersten 20 Minuten des Spiels schief.

Erinnert Ihr Euch an Lucs Verletzung? "Danach war mein Plan hinfällig".
Scheinbar geht Veh immer nur mit einem Plan ins Spiel ohne auch nur den Funken einer Idee, was man machen könnte wenn es nicht so läuft wie er es gerne hätte.
#
Doch, klar hat Veh ein Rezept. Das geht nur schon mindestens zum zweiten Mal diese Saison in den ersten 20 Minuten des Spiels schief.

Erinnert Ihr Euch an Lucs Verletzung? "Danach war mein Plan hinfällig".
Scheinbar geht Veh immer nur mit einem Plan ins Spiel ohne auch nur den Funken einer Idee, was man machen könnte wenn es nicht so läuft wie er es gerne hätte.
#
Zudem kann oder will er ein Spiel nicht wirklich lesen.
#
Ich verstehe immer noch nicht, wieso Kadlec erst so spät kam und wieso nicht auch noch Waldschmidt eingewechselt wurde, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich verstehe immer noch nicht, wieso Kadlec erst so spät kam und wieso nicht auch noch Waldschmidt eingewechselt wurde, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen.

So einen jungen Spieler wie Waldschmidt kann man halt nur bringen wenn es läuft....

bzw. geht wahrscheinlich immer nur einer auf einmal. Mal gucken ob Veh sich traut Stendera und Gacinovic nächste Woche zu bringen. Irgendwie höre ich schon Veh sagen "ich wollte den jungen nicht verheizen. Ich wusste dass das ein Kampfspiel wird und dafür ist er noch nicht robust genug. Er ist ja fast noch ein Baby."
#
Nach dem Durchlesen der Pressestimmen im Gebabbel geht bei mir gerade die Hutschnur hoch:
Irgendwie hatte ich schon erwartet, dass AV mit den Plattitüden "Unglücklich, falsche Chronologie" usw. anfängt und er hat es tatsächlich auch getan. Diese kontemplative und ferne Art von einem Verantwortlichen ist einfach nur mega-schwach.
Wenn ein Reporter mal ein paar E* in der Hose hätte, hätte er gefragt: "na ja, und dann?"
Was haben sie denn dann gemacht? Wie haben Sie denn auf die Chronologie reagiert?
Andere Trainer verteilen Zettel, andere haben eine klare fachkompetente Analyse und andere bringen neue, hungrige Spieler rein. Wir haben unseren launigen, abgeklärten, aus der Ferne schwadronierenden und mit seinem Alter kokettierenden AV...so als hätte er mit der Sache nichts zu tun. Ja, ja die böse Chronologie. Schuld sind immer die anderen, die Umstände usw....

Da lob' ich mir den Klitschko in seiner 30 Sek. Analyse: "Der Gegner war sehr groß, er war sehr schnell und wurde nicht müde, ich habe kein Rezept gehabt gegen die längere Reichweite..." ..klarer kann man es nicht sagen!      
#
AdlerWalldorf schrieb:

Irgendwie hatte ich schon erwartet, dass AV mit den Plattitüden "Unglücklich, falsche Chronologie" usw. anfängt und er hat es tatsächlich auch getan. Diese kontemplative und ferne Art von einem Verantwortlichen ist einfach nur mega-schwach.
Wenn ein Reporter mal ein paar E* in der Hose hätte, hätte er gefragt: "na ja, und dann?"
Was haben sie denn dann gemacht? Wie haben Sie denn auf die Chronologie reagiert?

es ist erstaunlich, das habe ich mir beim lesen auch gedacht.

also nur bei  den ersten zeilen, dann habe ich nicht mehr weiter gelesen da der rest ja immer das gleiche ist!!
#
Ehrmantraut schrieb:

Ich finde die Kommentare hier teilweise übertrieben. Die Eintracht hat es noch selbst in der Hand, eine ordentliche Saison zu spielen und einen Mittelfeldplatz (und somit Klassenerhalt) zu schaffen. Da habe ich (und alle anderen Fans) in meinen 26 Jahren als Eintracht-Fan schon ganz andere Zeiten erlebt. Die schlimmste Zeit sicherlich im Juni 2002.
Sportlich steht die Eintracht momentan in einer Position, wo sie in den letzten 20 Jahren sehr oft gestanden hat, von daher kein Grund für Horrorszenarien. Die Eintracht hat noch die realistische Möglichkeit, mit 20 Punkten in die Winterpause zu gehen, es werden meiner Einschätzung nach 18 Punkte werden.
Aber was sollen denn diese ständigen (teilw. hämischen) Kommentare über Veh, Steubing, Hellmann oder von mir aus auch Hübner?
Dadurch wird es auch nicht besser, und letztlich müssen es die Spieler richten.... Und falls ein "neuer Trainer" an der Seitenlinie steht, würde es dann wirklich besser werden? Desolat ist die Eintracht bereits (leider zu oft) das komplette Kalenderjahr, auch in der letzten Rückrunde.
Nicht vergessen: In allen Abstiegsjahren (Ausnahme Saison 2003/04 mit Willi Reimann) wurde der Trainer gewechselt und einmal sogar zweimal, ohne wirklichen Erfolg.

Bist du ein Kumpan der Eintracht-[EDIT (bils/01.12.15) Unterstellung entfernt] , die uns ins Verderben reisst, oder schätzt du die Situation wirklich falsch ein?

Ein Verein mit der Strahlkraft der SGE, basierend zu einem erheblichen Teil auf eine treue, zahlenmässig grosse Fan-Gemeinde, muss die Entwicklung analog Gladbach nehmen. Das die SGE das in den letzten 15 Jahren nicht tat, und die Perspektive heute ausgesprochen schlecht ist, hat mit elementar falschen und versäumten Personalentscheidungen zu tun. Alleine die Tatsache, dass sich die Herren Veh/Hübner samlt Hintermänner nun an der Hoffnung klammern werden, dass man bis Weihnachten vielleicht 17 oder 20 Punkte holen könnte, ist eine Katastrophe. Die Selbstwahrnehmung stimmt da einfach nicht.

Stell dir mal vor du arbeitest in einer Firma, in der die Geschäftsleitung wichtige Entscheidungen falsch trifft und der Belegschaft hinterher sagt, wir haben ja trotzdem die Möglichkeit den Konkurs irgendwie zu verhindern. Da hätte keiner Verständnis für.  Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Das ist bei der SGE nicht anders als sonst wo.

Ich  hoffe, dass Herr Bruchhagen nochmals das Zepter in die Hand nimmt und mit den richtigen Worten an die Öffentlichkeit geht. Nur er ist derzeit in der Lage das Umfeld hinter sich zu bekommen. dann müsste er aber nochmals Motivation zeigen, denn die scheint mir weg zu sein, möglicherweise weil er vor dem Destruktiven kapituliert hat. Er soll sich die Unterstützung dafür holen, dass er Hübner/Veh sofort austauscht, Hellmann ersetzt, und den Aufsichtsrat entsprechend hinter sich bringt. Dazu muss die Scoutingabteilung nach den Vorstellungen von Bernd Legien verändert werden. Wieso steht Holz noch als Chefscout auf der Website? Alte Zöpfe müssen weg, bei allen Verdiensten (sorry Holz). In der Kommunikationsabteilung sollten drei Mann entlassen weren, Hofberichterstattung wie in der FR braucht die SGE nicht, die kommt bei guten Spielen automatisch. Statt dessen stellt man drei Mann ein, die zukunftsweisende Vermarktungskonzepte erstellen. Es krankt an noch Weiterem bei der SGE. Der Club ist ein mittelständiges Unternehmen mit 120 Mitarbeitern, der eine hochprofessionelle Führung in allen Abteilung benötigt. Langjährige verdienstvolle Mitarbeiter in Schlüsselfunktionen sollten in Ehren verabschiedet werden.

Ich könnte mich derart ärgern, dass ein Verein wie Mainz jetzt 6 Punkte vor uns steht, nach 14 Spieltagen, mit einem derart begrenzten Kader. Das alleine zeigt, was gute Führung ausmacht! Habt ihr mal das Statement von Hasnhüttel nach der Klatsche seiner Mannschaft gestern gehört? Da tun sich Welten auf an analytischem Verständnis zwischen Armin Veh und alleine schon diesem Mann. Oweia!
#
SGE_1 schrieb:  


Ehrmantraut schrieb:
Ich finde die Kommentare hier teilweise übertrieben. Die Eintracht hat es noch selbst in der Hand, eine ordentliche Saison zu spielen und einen Mittelfeldplatz (und somit Klassenerhalt) zu schaffen. Da habe ich (und alle anderen Fans) in meinen 26 Jahren als Eintracht-Fan schon ganz andere Zeiten erlebt. Die schlimmste Zeit sicherlich im Juni 2002.
Sportlich steht die Eintracht momentan in einer Position, wo sie in den letzten 20 Jahren sehr oft gestanden hat, von daher kein Grund für Horrorszenarien. Die Eintracht hat noch die realistische Möglichkeit, mit 20 Punkten in die Winterpause zu gehen, es werden meiner Einschätzung nach 18 Punkte werden.
Aber was sollen denn diese ständigen (teilw. hämischen) Kommentare über Veh, Steubing, Hellmann oder von mir aus auch Hübner?
Dadurch wird es auch nicht besser, und letztlich müssen es die Spieler richten.... Und falls ein "neuer Trainer" an der Seitenlinie steht, würde es dann wirklich besser werden? Desolat ist die Eintracht bereits (leider zu oft) das komplette Kalenderjahr, auch in der letzten Rückrunde.
Nicht vergessen: In allen Abstiegsjahren (Ausnahme Saison 2003/04 mit Willi Reimann) wurde der Trainer gewechselt und einmal sogar zweimal, ohne wirklichen Erfolg.


Bist du ein Kumpan der Eintracht-[EDIT (bils/01.12.15) Unterstellung entfernt], die uns ins Verderben reisst, oder schätzt du die Situation wirklich falsch ein?


Ein Verein mit der Strahlkraft der SGE, basierend zu einem erheblichen Teil auf eine treue, zahlenmässig grosse Fan-Gemeinde, muss die Entwicklung analog Gladbach nehmen. Das die SGE das in den letzten 15 Jahren nicht tat, und die Perspektive heute ausgesprochen schlecht ist, hat mit elementar falschen und versäumten Personalentscheidungen zu tun. Alleine die Tatsache, dass sich die Herren Veh/Hübner samlt Hintermänner nun an der Hoffnung klammern werden, dass man bis Weihnachten vielleicht 17 oder 20 Punkte holen könnte, ist eine Katastrophe. Die Selbstwahrnehmung stimmt da einfach nicht.


Stell dir mal vor du arbeitest in einer Firma, in der die Geschäftsleitung wichtige Entscheidungen falsch trifft und der Belegschaft hinterher sagt, wir haben ja trotzdem die Möglichkeit den Konkurs irgendwie zu verhindern. Da hätte keiner Verständnis für.  Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Das ist bei der SGE nicht anders als sonst wo.


Ich  hoffe, dass Herr Bruchhagen nochmals das Zepter in die Hand nimmt und mit den richtigen Worten an die Öffentlichkeit geht. Nur er ist derzeit in der Lage das Umfeld hinter sich zu bekommen. dann müsste er aber nochmals Motivation zeigen, denn die scheint mir weg zu sein, möglicherweise weil er vor dem Destruktiven kapituliert hat. Er soll sich die Unterstützung dafür holen, dass er Hübner/Veh sofort austauscht, Hellmann ersetzt, und den Aufsichtsrat entsprechend hinter sich bringt. Dazu muss die Scoutingabteilung nach den Vorstellungen von Bernd Legien verändert werden. Wieso steht Holz noch als Chefscout auf der Website? Alte Zöpfe müssen weg, bei allen Verdiensten (sorry Holz). In der Kommunikationsabteilung sollten drei Mann entlassen weren, Hofberichterstattung wie in der FR braucht die SGE nicht, die kommt bei guten Spielen automatisch. Statt dessen stellt man drei Mann ein, die zukunftsweisende Vermarktungskonzepte erstellen. Es krankt an noch Weiterem bei der SGE. Der Club ist ein mittelständiges Unternehmen mit 120 Mitarbeitern, der eine hochprofessionelle Führung in allen Abteilung benötigt. Langjährige verdienstvolle Mitarbeiter in Schlüsselfunktionen sollten in Ehren verabschiedet werden.


Ich könnte mich derart ärgern, dass ein Verein wie Mainz jetzt 6 Punkte vor uns steht, nach 14 Spieltagen, mit einem derart begrenzten Kader. Das alleine zeigt, was gute Führung ausmacht! Habt ihr mal das Statement von Hasnhüttel nach der Klatsche seiner Mannschaft gestern gehört? Da tun sich Welten auf an analytischem Verständnis zwischen Armin Veh und alleine schon diesem Mann. Oweia!

Nein, ich bin kein Kumpane der genannten Personen.
#
Wenn man mal alle Erstliga Saisons von Veh bei der SGE ansieht dann ist da null Entwicklung zu sehen.

Das wir nach Europa fahren durften hing zum einen an den ersten 7 Spieltagen nach dem Aufstieg und zum anderen
auch an der Unfähigkeit der anderen Vereine uns in der Rückrunde zu überholen. Das war glücklich.
In der Folgesaison gab es keine Weiterentwicklung in spielerischer Hinsicht - aber die Qualität im KAder war besser als im Vorjahr. Daher auch die sichere Rückrunde mit dem Klassenerhalt. So ein Barnetta würde uns jetzt sehr gut tun.... .
Dann der Aderlass mit Schwegler, Rode , Barnetta etc.
Und jetzt sind wir meiner Meinung genau da wo uns alle nach dem Aderlass gesehen haben - Als Abstiegskanidat(nur das ein gutes Jahr Thomas Schaaf dazwischen war).
Ich war vor einem JAhr froh das AV weg war und mit TS ein erfolgreicher Trainer frischen Wind reingebracht hat.
TS hat es geschafft (bis auf ein paar Spiele in der Hinrunde) immer den Eindruck zu vermitteln das dieses Team eine offensive Philosophie hat und absolut jeden schlagen kann. Ich habe fast keine Spiele gesehen in denen wir nicht gleichwertig oder besser waren (und wenn es nur 45 Minuten waren).
Und soviele Offensivspektakel wie letztes Jahr habe ich selten gesehen. Klar waren die Ergebnisse nicht immer das richtige Ergebnis - vorallem auswärts - aber Zuhause waren wir eine Macht und eine Entwicklung war vorgezeichnet wenn man sich nach der Saison gezielt verstärkt. So einen wie den Castaignos hätte ich gerne mal bei TS gesehen. Der wäre wohl weit oben in der Torschützenliste.
AV hat es nun geschafft alles einzureißen, die SPieler zu verunsichern und jede Woche einen Grottenkick anzubieten.
Das wir gegen den Abstieg spielen braucht er nicht nach 10 Spieltagen ausrufen - jeder weiß das es jedes JAhr für uns erstmal um 40 Punkte geht. Hat er intern was anderes propagiert muss man den Mann hinterfragen.

Es passt nichts bei AV und dem Team. Bruno - erlöse uns .
Holt den Kaucinski von Karlsruhe und den ergänzt den KAder mit willigen und schnellen Spielern.
#
EintrachtOssi schrieb:

Wenn man mal alle Erstliga Saisons von Veh bei der SGE ansieht dann ist da null Entwicklung zu sehen.


Das wir nach Europa fahren durften hing zum einen an den ersten 7 Spieltagen nach dem Aufstieg und zum anderen
auch an der Unfähigkeit der anderen Vereine uns in der Rückrunde zu überholen. Das war glücklich.
In der Folgesaison gab es keine Weiterentwicklung in spielerischer Hinsicht - aber die Qualität im KAder war besser als im Vorjahr. Daher auch die sichere Rückrunde mit dem Klassenerhalt. So ein Barnetta würde uns jetzt sehr gut tun.... .
Dann der Aderlass mit Schwegler, Rode , Barnetta etc.
Und jetzt sind wir meiner Meinung genau da wo uns alle nach dem Aderlass gesehen haben - Als Abstiegskanidat(nur das ein gutes Jahr Thomas Schaaf dazwischen war).
Ich war vor einem JAhr froh das AV weg war und mit TS ein erfolgreicher Trainer frischen Wind reingebracht hat.
TS hat es geschafft (bis auf ein paar Spiele in der Hinrunde) immer den Eindruck zu vermitteln das dieses Team eine offensive Philosophie hat und absolut jeden schlagen kann. Ich habe fast keine Spiele gesehen in denen wir nicht gleichwertig oder besser waren (und wenn es nur 45 Minuten waren).
Und soviele Offensivspektakel wie letztes Jahr habe ich selten gesehen. Klar waren die Ergebnisse nicht immer das richtige Ergebnis - vorallem auswärts - aber Zuhause waren wir eine Macht und eine Entwicklung war vorgezeichnet wenn man sich nach der Saison gezielt verstärkt. So einen wie den Castaignos hätte ich gerne mal bei TS gesehen. Der wäre wohl weit oben in der Torschützenliste.
AV hat es nun geschafft alles einzureißen, die SPieler zu verunsichern und jede Woche einen Grottenkick anzubieten.
Das wir gegen den Abstieg spielen braucht er nicht nach 10 Spieltagen ausrufen - jeder weiß das es jedes JAhr für uns erstmal um 40 Punkte geht. Hat er intern was anderes propagiert muss man den Mann hinterfragen.


Es passt nichts bei AV und dem Team. Bruno - erlöse uns .
Holt den Kaucinski von Karlsruhe und den ergänzt den KAder mit willigen und schnellen Spielern.

Neudeutsch: +1

Stimme Deinem Beitrag zu, vor allem den letzten acht Worten. Vor allem das vorletzte Wort. Ich kann diesen langsamen Altherrenfußball nur noch schwer ertragen den wir seit Jahrzehnten (bis auf wenige Ausnahmen) vorgesetzt bekommen. Gefühlt spielen alle anderen Mannschaften einen schnelleren Fußball, gefühlt hat man bei Eintracht-Spielen den Eindruck eine Zeitlupe zu sehen.
#
Ehrmantraut schrieb:

Ich finde die Kommentare hier teilweise übertrieben. Die Eintracht hat es noch selbst in der Hand, eine ordentliche Saison zu spielen und einen Mittelfeldplatz (und somit Klassenerhalt) zu schaffen. Da habe ich (und alle anderen Fans) in meinen 26 Jahren als Eintracht-Fan schon ganz andere Zeiten erlebt. Die schlimmste Zeit sicherlich im Juni 2002.
Sportlich steht die Eintracht momentan in einer Position, wo sie in den letzten 20 Jahren sehr oft gestanden hat, von daher kein Grund für Horrorszenarien. Die Eintracht hat noch die realistische Möglichkeit, mit 20 Punkten in die Winterpause zu gehen, es werden meiner Einschätzung nach 18 Punkte werden.
Aber was sollen denn diese ständigen (teilw. hämischen) Kommentare über Veh, Steubing, Hellmann oder von mir aus auch Hübner?
Dadurch wird es auch nicht besser, und letztlich müssen es die Spieler richten.... Und falls ein "neuer Trainer" an der Seitenlinie steht, würde es dann wirklich besser werden? Desolat ist die Eintracht bereits (leider zu oft) das komplette Kalenderjahr, auch in der letzten Rückrunde.
Nicht vergessen: In allen Abstiegsjahren (Ausnahme Saison 2003/04 mit Willi Reimann) wurde der Trainer gewechselt und einmal sogar zweimal, ohne wirklichen Erfolg.

Bist du ein Kumpan der Eintracht-[EDIT (bils/01.12.15) Unterstellung entfernt] , die uns ins Verderben reisst, oder schätzt du die Situation wirklich falsch ein?

Ein Verein mit der Strahlkraft der SGE, basierend zu einem erheblichen Teil auf eine treue, zahlenmässig grosse Fan-Gemeinde, muss die Entwicklung analog Gladbach nehmen. Das die SGE das in den letzten 15 Jahren nicht tat, und die Perspektive heute ausgesprochen schlecht ist, hat mit elementar falschen und versäumten Personalentscheidungen zu tun. Alleine die Tatsache, dass sich die Herren Veh/Hübner samlt Hintermänner nun an der Hoffnung klammern werden, dass man bis Weihnachten vielleicht 17 oder 20 Punkte holen könnte, ist eine Katastrophe. Die Selbstwahrnehmung stimmt da einfach nicht.

Stell dir mal vor du arbeitest in einer Firma, in der die Geschäftsleitung wichtige Entscheidungen falsch trifft und der Belegschaft hinterher sagt, wir haben ja trotzdem die Möglichkeit den Konkurs irgendwie zu verhindern. Da hätte keiner Verständnis für.  Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Das ist bei der SGE nicht anders als sonst wo.

Ich  hoffe, dass Herr Bruchhagen nochmals das Zepter in die Hand nimmt und mit den richtigen Worten an die Öffentlichkeit geht. Nur er ist derzeit in der Lage das Umfeld hinter sich zu bekommen. dann müsste er aber nochmals Motivation zeigen, denn die scheint mir weg zu sein, möglicherweise weil er vor dem Destruktiven kapituliert hat. Er soll sich die Unterstützung dafür holen, dass er Hübner/Veh sofort austauscht, Hellmann ersetzt, und den Aufsichtsrat entsprechend hinter sich bringt. Dazu muss die Scoutingabteilung nach den Vorstellungen von Bernd Legien verändert werden. Wieso steht Holz noch als Chefscout auf der Website? Alte Zöpfe müssen weg, bei allen Verdiensten (sorry Holz). In der Kommunikationsabteilung sollten drei Mann entlassen weren, Hofberichterstattung wie in der FR braucht die SGE nicht, die kommt bei guten Spielen automatisch. Statt dessen stellt man drei Mann ein, die zukunftsweisende Vermarktungskonzepte erstellen. Es krankt an noch Weiterem bei der SGE. Der Club ist ein mittelständiges Unternehmen mit 120 Mitarbeitern, der eine hochprofessionelle Führung in allen Abteilung benötigt. Langjährige verdienstvolle Mitarbeiter in Schlüsselfunktionen sollten in Ehren verabschiedet werden.

Ich könnte mich derart ärgern, dass ein Verein wie Mainz jetzt 6 Punkte vor uns steht, nach 14 Spieltagen, mit einem derart begrenzten Kader. Das alleine zeigt, was gute Führung ausmacht! Habt ihr mal das Statement von Hasnhüttel nach der Klatsche seiner Mannschaft gestern gehört? Da tun sich Welten auf an analytischem Verständnis zwischen Armin Veh und alleine schon diesem Mann. Oweia!
#
SGE_1 schrieb:

muss die Entwicklung analog Gladbach nehmen

Ob die Entwicklung genommen werden muss kann ich nicht beurteilen. Aber Mönchengladbach ist ein gutes Beispiel wie man innerhalb einiger Jahre aus einem Abstiegskandidat einen Champions-League-Teilnehmer formen kann. - Wenn die richtigen Leute an den entsprechenden Stellen sitzen und einem das Glück ein wenig hold ist. Egal ob man die Fohlen mag oder nicht, aber die Entwicklung seit den Relegationsspielen gegen Bochum bis heute verdient Hochachtung.

Da sind allem Anschein nach Leute mit klaren Visionen und Zielen in entsprechenden Positionen und keine Menschen, die sich mit Mittelmaß zufrieden geben. Wäre für die Eintracht auch wünschenswert. Den dort handelnden Personen spreche ich den Ehrgeiz nicht ab, aber sonderlich hoch scheint der nicht zu sein.
#
SGE_1 schrieb:

muss die Entwicklung analog Gladbach nehmen

Ob die Entwicklung genommen werden muss kann ich nicht beurteilen. Aber Mönchengladbach ist ein gutes Beispiel wie man innerhalb einiger Jahre aus einem Abstiegskandidat einen Champions-League-Teilnehmer formen kann. - Wenn die richtigen Leute an den entsprechenden Stellen sitzen und einem das Glück ein wenig hold ist. Egal ob man die Fohlen mag oder nicht, aber die Entwicklung seit den Relegationsspielen gegen Bochum bis heute verdient Hochachtung.

Da sind allem Anschein nach Leute mit klaren Visionen und Zielen in entsprechenden Positionen und keine Menschen, die sich mit Mittelmaß zufrieden geben. Wäre für die Eintracht auch wünschenswert. Den dort handelnden Personen spreche ich den Ehrgeiz nicht ab, aber sonderlich hoch scheint der nicht zu sein.
#
rhoischnook schrieb:

g oder nicht, aber die Entwicklung seit den Relegationsspielen gegen Bochum bis heute verdient Hochachtung.


Da sind allem Anschein nach Leute mit klaren Visionen und Zielen in entsprechenden Positionen und keine Menschen, die sich mit Mittelmaß zufrieden geben. Wäre für die Eintracht auch wünschenswert. Den dort handelnden Personen spreche ich den Ehrgeiz nicht ab, aber sonderlich hoch scheint der nicht zu sein.

Diese Ära fing mit dem neuen Präsidium Königs/Söllner vor 16 Jahren an, dann haben die zuerst Hans Mayer als Trainer geholt, ein sehr kluger Mann. Heute sitzt er mit im Präsidium genauso wie Rainer Bonhof. Geballte Kraft an Fussballkompetenz, Menschen, die wirklich etwas können und leisten, keine eitlen, unfähigen Dampfplauderer.

Die Krise mit dem Fastabstieg haben die zwar mit etwas Glück bewältigt, aber davor kam erstmal eine Kluge Personalentscheidung: Favre. während hier das Gegenteil der Fall war, sonst wären wie damals nicht abgestiegen! So einen erstklassiken Fussballfachmann wie den Favre würde man hier nie engagieren. Stuttgart ist jetzt an ihm dran. Dann ziehen die bald locker an uns vorbei. Hoffenheim und Augsburg werden das auch tun.
#
rhoischnook schrieb:

g oder nicht, aber die Entwicklung seit den Relegationsspielen gegen Bochum bis heute verdient Hochachtung.


Da sind allem Anschein nach Leute mit klaren Visionen und Zielen in entsprechenden Positionen und keine Menschen, die sich mit Mittelmaß zufrieden geben. Wäre für die Eintracht auch wünschenswert. Den dort handelnden Personen spreche ich den Ehrgeiz nicht ab, aber sonderlich hoch scheint der nicht zu sein.

Diese Ära fing mit dem neuen Präsidium Königs/Söllner vor 16 Jahren an, dann haben die zuerst Hans Mayer als Trainer geholt, ein sehr kluger Mann. Heute sitzt er mit im Präsidium genauso wie Rainer Bonhof. Geballte Kraft an Fussballkompetenz, Menschen, die wirklich etwas können und leisten, keine eitlen, unfähigen Dampfplauderer.

Die Krise mit dem Fastabstieg haben die zwar mit etwas Glück bewältigt, aber davor kam erstmal eine Kluge Personalentscheidung: Favre. während hier das Gegenteil der Fall war, sonst wären wie damals nicht abgestiegen! So einen erstklassiken Fussballfachmann wie den Favre würde man hier nie engagieren. Stuttgart ist jetzt an ihm dran. Dann ziehen die bald locker an uns vorbei. Hoffenheim und Augsburg werden das auch tun.
#
SGE_1 schrieb:

Stuttgart ist jetzt an ihm dran. Dann ziehen die bald locker an uns vorbei. Hoffenheim und Augsburg werden das auch tun.

Dafür müssen die aber mal punkten.


Teilen