>

Carlos Zambrano

#
viernull schrieb:
Laut Kicker Bericht zu Bendtner hat Carlos eine Lungenentzündung.

Was mir dabei garnicht gefällt:

"Je nach der Krankheitsentstehung wird zwischen nichtinfektiösen und infektiösen Lungenentzündungen unterschieden. Der Verlauf einer typischen Lungenentzündung zeigt eine Zunahme der Symptome innerhalb der ersten sieben Tage. Anschließend sind die Symptome rückläufig und die Rekonvaleszenz beginnt, welche bis 12 Wochen dauern kann."


Egal ob infektiös oder nicht, er verpasst die gesamte Vorbereitung. Das ist eine Katastrophe für ihn.
#
Alphakeks schrieb:
viernull schrieb:
Laut Kicker Bericht zu Bendtner hat Carlos eine Lungenentzündung.

Was mir dabei garnicht gefällt:

"Je nach der Krankheitsentstehung wird zwischen nichtinfektiösen und infektiösen Lungenentzündungen unterschieden. Der Verlauf einer typischen Lungenentzündung zeigt eine Zunahme der Symptome innerhalb der ersten sieben Tage. Anschließend sind die Symptome rückläufig und die Rekonvaleszenz beginnt, welche bis 12 Wochen dauern kann."


Egal ob infektiös oder nicht, er verpasst die gesamte Vorbereitung. Das ist eine Katastrophe für ihn.


Die Vorbereitung? Wir können uns glücklich schätzen, wenn er bis Oktober wieder ins Training einsteigen kann.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Alphakeks schrieb:
viernull schrieb:
Laut Kicker Bericht zu Bendtner hat Carlos eine Lungenentzündung.

Was mir dabei garnicht gefällt:

"Je nach der Krankheitsentstehung wird zwischen nichtinfektiösen und infektiösen Lungenentzündungen unterschieden. Der Verlauf einer typischen Lungenentzündung zeigt eine Zunahme der Symptome innerhalb der ersten sieben Tage. Anschließend sind die Symptome rückläufig und die Rekonvaleszenz beginnt, welche bis 12 Wochen dauern kann."


Egal ob infektiös oder nicht, er verpasst die gesamte Vorbereitung. Das ist eine Katastrophe für ihn.


Die Vorbereitung? Wir können uns glücklich schätzen, wenn er bis Oktober wieder ins Training einsteigen kann.


Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich hatte selbst auch schon eine beidseitige mit Rippenfellentzündung. Nach einer Woche waren die Symptome weg, nach 2-3 Wochen war ich wieder voll belastbar.

Klar hängt das von der Art der Lungenentzündung ab, aber es ist keine im Krankenhaus erworbene und Zambrano ist ein junger austrainierter Kerl. Treten also keine Komplikationen auf, sollte das nicht so schlimm sein.
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Alphakeks schrieb:
viernull schrieb:
Laut Kicker Bericht zu Bendtner hat Carlos eine Lungenentzündung.

Was mir dabei garnicht gefällt:

"Je nach der Krankheitsentstehung wird zwischen nichtinfektiösen und infektiösen Lungenentzündungen unterschieden. Der Verlauf einer typischen Lungenentzündung zeigt eine Zunahme der Symptome innerhalb der ersten sieben Tage. Anschließend sind die Symptome rückläufig und die Rekonvaleszenz beginnt, welche bis 12 Wochen dauern kann."


Egal ob infektiös oder nicht, er verpasst die gesamte Vorbereitung. Das ist eine Katastrophe für ihn.


Die Vorbereitung? Wir können uns glücklich schätzen, wenn er bis Oktober wieder ins Training einsteigen kann.


Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich hatte selbst auch schon eine beidseitige mit Rippenfellentzündung. Nach einer Woche waren die Symptome weg, nach 2-3 Wochen war ich wieder voll belastbar.

Klar hängt das von der Art der Lungenentzündung ab, aber es ist keine im Krankenhaus erworbene und Zambrano ist ein junger austrainierter Kerl. Treten also keine Komplikationen auf, sollte das nicht so schlimm sein.


Ich hoffe mit dir. Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es so kommen muss. Glücklich müssen wir aber trotzdem sein. Die Lungenentzündung eines (ebenfalls austrainierten, ebenfalls nicht im KH erworben) Freundes dauerte 6 Wochen plus Reha. Legt man das zugrunde plus die Zeit, die Carlos braucht, um bundesligatauglich zu werden, sind wir im Oktober.
Du hast recht, es hängt sehr davon ab, welche Art die LE und wie der Krankheitsverlauf ist. Ich will das allerdings auch im Moment gar nicht so genau wissen.  
#
Von Herzen gute Besserung Carlos!
#
hmmm....
scheint so als plane Carlos auch seinen Abgang.
Keine Ahnung ob da was dran ist...
Wäre aber für mich ein schwerer Verlust  


Kwelle
http://www.libero.pe/futbol-internacional/2014-07-30-ruge-leon

hier mal der Googleübersetzer:
Carlos Zambrano Auffassung bereits es war Zeit, das Hemd zu wechseln, aber muss warten bis zur nächsten Saison (15-16), weil er einen-Jahres-Vertrag mit Eintracht Frankfurt.

LIBERO könnte aus guter Quelle, lernen, die der peruanischen Bürgerbeauftragte nicht in "Las Águilas" weiterhin, da der Vertreter geändert werden.

Es kommt vor, dass der "Löwe" von einer Schweizer Firma verwaltet wurde und war nicht konform mit den Bedingungen der seinen Vertrag, weil sie einen hohen Prozentsatz an Ihren Pass hatten.

"Carlos hat seine aktuellen Club-freie verlassen und er hat bereits die Entscheidung weiterhin nicht bei Eintracht Frankfurt, von ihnen zu distanzieren" offenbart ein enger Freund, der "Kaiser".

ZAMBRANO hat zwei Angebote von Deutschland (Bayer Leverkusen und Werder Bremen), Portugal (Porto) und einer brasilianischen Fußball. Der "Löwe" will weiter spielen auf dem alten Kontinent.

Derzeit ist der Verteidiger von Elio Casareto vertreten.
#
Welch ein Übersetzungkauderwelsch aus einer fragwürdigen Quelle. Da glaube ich doch lieber an sein Interesse seinen Vertrag bei uns zu verlängern.
#
Basaltkopp schrieb:
Welch ein Übersetzungkauderwelsch aus einer fragwürdigen Quelle. Da glaube ich doch lieber an sein Interesse seinen Vertrag bei uns zu verlängern.


Geht mir auch so. Bei solchen Quellen aus dem Google-Übersetzer (nichts persönlich gegen den Poster des Beitrags) bin ich eh immer etwas skeptisch.
#
Ich verstehe nicht so ganz was Beckenbauer damit zu tun hat...evtl. gibts jemanden der eine ordentliche Übersetzung liefern kann?
#
Wichtigster Punkt, dass Carlos angeblich überlegt zu wechseln, nachdem der Vertrag ausgelaufen ist, da er nur so aus dem Beratervertrag mit einem Schweizer Konsortium rauskommt. Mit denen möchte er die Zusammenarbeit beenden, da sie seiner Meinung nach einen zu hohen Prozentsatz einbehalten. Damit diese eben keinen Betrag erhalten, falls er wechseln würde, möchte Carlos den Vertrag auslaufen lassen, um dann woanders hin zu wechseln.
Darüber hinaus hätten wohl LEV, Werder, Porto und ein brasilianischer Klub Interesse, Carlos würde gerne in Europa bleiben.
insgesamt sehr spekulativ, es wird sich nur auf einen Vertrauten berufen, der nicht namentlich genannt wird...
#
"Kaiser" ist neben "el león" ein spitzname Zambranos...
#
Danke!

Aber verdienen die Schweizer wirklich noch mit? Ich meine gelesen zu haben das diese nur was von einer eventuellen Ablöse bekommen, nicht aber was vom Gehalt usw. Es wurde doch ein nicht unerheblicher Betrag an die Schweizer bei seiner Verpflichtung gezahlt, oder stand das nur im Raum und man hatte sich anders geeinigt?


Hmmm. ich glaub ich habs selbst irgendwo mal gepostet *such*
#
Naja, wie weit die Quelle seriös ist, kann ich nicht beurteilen, aber das steht sinngemäß im drin:
Er ist der Meinung, dass es Zeit für einen Wechsel ist aber warten muss bis er ablösefrei wechseln kann, da die Beraterfirma einen sehr hohen Anteil an der Ablöse erhalten würde und er dann auch aus dem Vertrag mit dieser (schweizer) Beraterfirma kommt. Seine Entscheidung die Eintracht zu verlassen steht schon fest. Interesse haben Leverkusen, Bremen, Porto und ein Club aus Brasilien. Er möchte aber in Europa bleiben.

Das ganze soll ein Bekannter Zambranos der Zeitung bzw. dem Portal gesagt haben.

Dass er nicht ewig bei uns bleiben wird, ist bei seiner Qualität, denke ich jedem klar. Schön wäre es aber eine Ablöse zu erhalten, auch wenn die nicht ganz so hoch ausfallen würde, bei nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit.
Stimmt aber die "Unterschriftsprämie" seitens der Eintracht, müsste da doch noch was zu holen sein.
#
El-Toro schrieb:
Naja, wie weit die Quelle seriös ist, kann ich nicht beurteilen, aber das steht sinngemäß im drin:
Er ist der Meinung, dass es Zeit für einen Wechsel ist aber warten muss bis er ablösefrei wechseln kann, da die Beraterfirma einen sehr hohen Anteil an der Ablöse erhalten würde und er dann auch aus dem Vertrag mit dieser (schweizer) Beraterfirma kommt. Seine Entscheidung die Eintracht zu verlassen steht schon fest. Interesse haben Leverkusen, Bremen, Porto und ein Club aus Brasilien. Er möchte aber in Europa bleiben.

Das ganze soll ein Bekannter Zambranos der Zeitung bzw. dem Portal gesagt haben.

Dass er nicht ewig bei uns bleiben wird, ist bei seiner Qualität, denke ich jedem klar. Schön wäre es aber eine Ablöse zu erhalten, auch wenn die nicht ganz so hoch ausfallen würde, bei nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit.
Stimmt aber die "Unterschriftsprämie" seitens der Eintracht, müsste da doch noch was zu holen sein.


Wenn es stimmt, dass er mit dem Auslaufen seines Vertrags auch den Vertrag mit dieser ominösen Beteiligungsgesellschaft löst, ohne eigenen Nachteil, dann kann man davon ausgehen dass er genau so verfährt.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
El-Toro schrieb:
Naja, wie weit die Quelle seriös ist, kann ich nicht beurteilen, aber das steht sinngemäß im drin:
Er ist der Meinung, dass es Zeit für einen Wechsel ist aber warten muss bis er ablösefrei wechseln kann, da die Beraterfirma einen sehr hohen Anteil an der Ablöse erhalten würde und er dann auch aus dem Vertrag mit dieser (schweizer) Beraterfirma kommt. Seine Entscheidung die Eintracht zu verlassen steht schon fest. Interesse haben Leverkusen, Bremen, Porto und ein Club aus Brasilien. Er möchte aber in Europa bleiben.

Das ganze soll ein Bekannter Zambranos der Zeitung bzw. dem Portal gesagt haben.

Dass er nicht ewig bei uns bleiben wird, ist bei seiner Qualität, denke ich jedem klar. Schön wäre es aber eine Ablöse zu erhalten, auch wenn die nicht ganz so hoch ausfallen würde, bei nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit.
Stimmt aber die "Unterschriftsprämie" seitens der Eintracht, müsste da doch noch was zu holen sein.


Wenn es stimmt, dass er mit dem Auslaufen seines Vertrags auch den Vertrag mit dieser ominösen Beteiligungsgesellschaft löst, ohne eigenen Nachteil, dann kann man davon ausgehen dass er genau so verfährt.

Gruß,
tobago

genau den gedankengang hatte ich auch. :neutral-face
#
tobago schrieb:
El-Toro schrieb:
Naja, wie weit die Quelle seriös ist, kann ich nicht beurteilen, aber das steht sinngemäß im drin:
Er ist der Meinung, dass es Zeit für einen Wechsel ist aber warten muss bis er ablösefrei wechseln kann, da die Beraterfirma einen sehr hohen Anteil an der Ablöse erhalten würde und er dann auch aus dem Vertrag mit dieser (schweizer) Beraterfirma kommt. Seine Entscheidung die Eintracht zu verlassen steht schon fest. Interesse haben Leverkusen, Bremen, Porto und ein Club aus Brasilien. Er möchte aber in Europa bleiben.

Das ganze soll ein Bekannter Zambranos der Zeitung bzw. dem Portal gesagt haben.

Dass er nicht ewig bei uns bleiben wird, ist bei seiner Qualität, denke ich jedem klar. Schön wäre es aber eine Ablöse zu erhalten, auch wenn die nicht ganz so hoch ausfallen würde, bei nur noch einem Jahr Vertragslaufzeit.
Stimmt aber die "Unterschriftsprämie" seitens der Eintracht, müsste da doch noch was zu holen sein.


Wenn es stimmt, dass er mit dem Auslaufen seines Vertrags auch den Vertrag mit dieser ominösen Beteiligungsgesellschaft löst, ohne eigenen Nachteil, dann kann man davon ausgehen dass er genau so verfährt.

Gruß,
tobago


Ich glaube das dies nicht so ganz stimmt, finde es aber nicht...
In diesem Sommer ist/war glaube ich die letzte Gelegenheit für die Schweizer noch etwas an Carlos zu verdienen. Wenn ich mich richtig erinnere stand das irgendwo mit Quelle im Gerüchteforum...
#
Im Zusammenhang mit der Vertragverlängerung, wurde ja auch schon geschrieben, das er so lange warten will um aus dem Vertrag mit den Schweizern rauzukommen.
#
Mainhattener schrieb:
Im Zusammenhang mit der Vertragverlängerung, wurde ja auch schon geschrieben, das er so lange warten will um aus dem Vertrag mit den Schweizern rauzukommen.


Könnte er nicht theoretisch den Vertrag auslaufen lassen um dann einen neuen bei uns zu unterschreiben? Oder bereits vorher einen neuen Vertrag,gültig ab Ablaufdatum des alten Vertrags, bei uns unterzeichnen?
#
peruadler schrieb:
Wichtigster Punkt, dass Carlos angeblich überlegt zu wechseln, nachdem der Vertrag ausgelaufen ist, da er nur so aus dem Beratervertrag mit einem Schweizer Konsortium rauskommt. Mit denen möchte er die Zusammenarbeit beenden, da sie seiner Meinung nach einen zu hohen Prozentsatz einbehalten. Damit diese eben keinen Betrag erhalten, falls er wechseln würde, möchte Carlos den Vertrag auslaufen lassen, um dann woanders hin zu wechseln.
Darüber hinaus hätten wohl LEV, Werder, Porto und ein brasilianischer Klub Interesse, Carlos würde gerne in Europa bleiben.
insgesamt sehr spekulativ, es wird sich nur auf einen Vertrauten berufen, der nicht namentlich genannt wird...  


Der Prozentsatz bezieht sich auf den Monatsverdienst.
Geistert ja schon länger rum, dass dieser dubiose Vertrag ihn nötigt, jeden Monat einen gewissen Prozentsatz seines Gehaltes an die Schweizer abzudrücken.
#
AdlerWien schrieb:
Mainhattener schrieb:
Im Zusammenhang mit der Vertragverlängerung, wurde ja auch schon geschrieben, das er so lange warten will um aus dem Vertrag mit den Schweizern rauzukommen.


Könnte er nicht theoretisch den Vertrag auslaufen lassen um dann einen neuen bei uns zu unterschreiben? Oder bereits vorher einen neuen Vertrag,gültig ab Ablaufdatum des alten Vertrags, bei uns unterzeichnen?


An einen vordatierten Vertrag hab ich auch schon gedacht, wie weit das aber rechtlich möglich ist, ist die große Frage?


Teilen