>

Eintracht-Offizielle im TV (Doppelpass, Sky90 etc.)

#
Jetzt gibt´s Abschiedsgeschenke für Wonti. Herri hat bestimmt einen Apfelkuchen dabei
#
kamelle schrieb:
EL West schrieb:
Mirscho schrieb:
Tackleberry schrieb:
Die Wontorra-Tochter macht das da gerade tausend Mal besser und sympathischer als sonst der Helmer. Ich finde, die wäre als Nachfolge wesentlich besser geeignet.


Jap, seh ich auch so!    


Ich empfinde das genaue Gegenteil - kann der nicht zuhören, ohne dass es mich würgt.    



Habe auf Grund des Lobes für diese Dame mal eingeschaltet, was soll ich sagen, Würg  nee also wirklich nicht!
Sofort wieder weggeschaltet    


Finde sie zumindest besser als den stets verkrampften, humorlosen, staubtrockenen Helmer.
#
Sperber schrieb:
JJ_79 schrieb:
Sperber schrieb:
JJ_79 schrieb:
[...] und wenn es der Eintracht nicht schadet und wir nächste Saison genauso oder vielleicht noch ein wenig besser abschneiden ist es mir ziemlich schnuppe.


Das ist wohl der einzige Punkt, in dem sich die Jünger des "neuen Weges" und die Schar der Werterhaltenden einig sind. Nämlich, dass die Eintracht durch all das einen massiven Schaden erlitten hat. Wie man das als hypothetisch beschreiben kann, entzieht sich meinem Verständnis in Gänze.


Meinst Du, dass wenn wir nächste Saison ähnlich gut oder besser abschneiden noch irgend ein Hahn danach kräht was jetzt vorgefallen ist?! Ich sehe keine Krise zumindest noch nicht.


Das ist hypothetisch, JJ. Das die Aufbauarbeit Schaafs, der 9te Platz, die 43 Punkte, die bis dato gute Ausgangssituation für die kommende Saison eben nicht. Es mag sein, dass ein nicht unbedeutender Teil das tatsächlich Ausblenden werden - heutzutage ist das ja hip, "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" zu kultivieren -, aber zu der Generation gehöre ich nicht.


Auf wen beziehst Du das "Geschwätz von Gestern"? Ich habe schon gesagt, ich wäre mit Schaaf in die nächste Saison gegangen. So wie es aussieht war das bei der Eintracht auch der Fall, Schaaf kann man sicherlich verstehen, nur ich denke halt auch das er aus Bremen was anderes gewohnt war, von daher tue ich mich schwer mit der ganzen Sache. Unstrittig ist, dass die Medien mit Ihm nicht zimperlich umgegangen sind, was den ganzen Rest angeht, da gibt es wenig Fakten.
#
Der Draxler von der Bild schiens doch zu wissen. Er hat doch gesagt jemand vom Aufsichtsrat hat Gespräche geführt. Damit würde Hellmann ja raus fallen.
#
Totti85 schrieb:
Irgendwie ist doch alles klar:

Die FR hatte als eigene Linie immer wieder beschrieben, dass es kein System in Frankfurt gäbe, schreibt es auch immernoch und schreibt dazu noch: Das ist Fakt!

Tatsächlich war man unzufrieden über bestimmte ergebnisse und auch die Leistung gegen schwächere teams, aber es gab auch gegen diese üb er weite strecken ne gute Leistung und gegen die großen gabs diese sowieso. Trotzdem schrieb die Fr schon lange: Es liegt eine Schwere über dem Stadtwald. Die Stimmung ist nicht gut usw.

Wie HB sagt, gibt es immerzu Spieler, die mit dem trainer nicht zufrieden sind. Und wenn es stimmt, dass das Netz sehr engmaschig ist: Spieler x mit Aufsichtsrat y öfter redet etc. dann kommt hier und da ne private Meinung über den Trainer im Gespräch ans Licht. Umgekehrt werden sicher auch manche im Aufsichtsrat nicht total zufrieden mit Schaaf gewesen sein. Vermutlich auch überall der Fall.

Die Frage ist, was man daraus macht: Weite Teile können nicht mim Trainer, der Aufsichtsrat will ihn nicht mehr etc.

Es wird stimmen, dass es diese Strömungen gab. Dann haben sich die mannschaft und auch getrennt davon der Aufsichtsrat ausgesprochen, gestritten, abgestimmt, ne einheitliche Linie festgelegt. Beim Aufsichtsrat war es wohl so, dass man sich gemeinsam für Schaaf aussprach. Auch die Mannschaft steht letztlich zu Schaaf. Das was HB da sagt, glaube ich: Er kann eines mit Gewissheit sagen: Aufsichtsrat und Team stehen hinter ihm.

Zugleich gibts keine offiziellen gespräche (engmaschig!) mit anderen Leuten, die man mal so eben trifft. Da wird mal nachgefragt, wie es eigentlich aussieht. Das, und das sagt auch HB, geht nicht. Bzw. ist es nicht zu beachten, weil nur Hübner und er dafür verantwortlich sind. Von den maßgeblichen Personen hat also niemand mit Lewa und dessen Berater gesprochen.

Vermutlich gab es darüber, aber evtl. auch über die Ausrichtung für die Zukunft dann Streit zwischen Hellmann und HB. Es wurde wohl darüber gesprochen, wer für was verantwortlich ist und da darf keiner seine Aufgaben überschreiten. Darauf hat man sich geeinigt und arbeitet nun weiter.

Schaaf ist dann gegangen. Ich denke, es gab eben dann auch falsche Verallgemeinerungen in der Presse: "Die Mannschaft" kann nicht so gut mit Schaaf. das stimmt dann vermutlich nicht, sondern es gibt eben Teile des Teams.
Kurze Leine, weniger Freiheiten des Teams kamen bei manchen dort auch nicht gut an und haben das eben geäußert.
Es war aber sicher längst nicht die gesamte Mannschaft und was "große Teile" sind, weiß ich auch nicht. Es gibt, wie immer, verschiedene Auffassungen über den Trainer, auch im Team. So ist es halt, aber daraus hätte nicht entstehen müssen, dass in frankfurt sich nichts entwickelt hat, kein Plan und nichts. Ich weiß nämlich nicht, ob man ohne Plan 43 Punkte zusammenkriegen kann.

Starke Teams nicht unverdient besiegt, schwächere über lange Zeit dominiert etc.



Ich würde Dir sehr weit folgen. Was Du m.E. noch nicht klar darlegst, wer denn eigentlich die treibende Instanz für die Darstellungsweise (ich vermeide mal bewusst die Begriffe Hetze bzw. Kampagne) der FR/Bild gewesen ist. Also vorausgesetzt Verlauf und Entwicklung der Affäre ist -wie meistens im realen Leben- disparater und komplexer als man denken mag, kurz: es gibt eine Reihe von verantwortlich Mitwirkenden. Dann ist die Rolle der Herren FR-Redakteure doch noch deutlich prominenter und initiativer einzuschätzen. Womit ich keineswegs sagen möchte, dass ich denen dass nicht vollumfänglich zutraue.
Dann stellt sich aber trotzdem die Frage: Wie -beim besten Willen- kann es angehen, dass diese 2 Schreiber, mal aus aufgeschnappten oder durchgesteckten dann wieder aus manipulativ recherchiertem "Faktenmaterial" sukzessive ein monströses Zerrbild insbesondere des Mannschaft-Trainer-Verhältnisses entwerfen und m.o.w. der ganze Verein, von der adminstrativen bzw. sportlichen Führungsriege bis hin zu den Spielern schauen dem wochenlang zu - ohne einen einzigen nennenswerten Widerspruch.
Wie geht das zu?
Irgendwie ist mir das noch ziemlich unklar.
#
JJ_79 schrieb:

Auf wen beziehst Du das "Geschwätz von Gestern"?


Ich hätte eher "Fähnchen im Wind" schreiben sollen. Gemeint sind diejenigen, die in Kürze und spätestens mit der Vorstellung des Trainers zur Tagesordnung übergehen und mit einer auch nur halbwegs brauchbaren Saison rückblickend der Meinung seind "Das mit Schaaf damals, das war doch völlig in Ordnung so. heute ist alles viel besser." und gelangweilt abwinken werden.
#
Sperber schrieb:
JJ_79 schrieb:

Auf wen beziehst Du das "Geschwätz von Gestern"?


Ich hätte eher "Fähnchen im Wind" schreiben sollen. Gemeint sind diejenigen, die in Kürze und spätestens mit der Vorstellung des Trainers zur Tagesordnung übergehen und mit einer auch nur halbwegs brauchbaren Saison rückblickend der Meinung seind "Das mit Schaaf damals, das war doch völlig in Ordnung so. heute ist alles viel besser." und gelangweilt abwinken werden.


Nichts da! Selbst wenn das ganze nach hinten los geht und wir nächste Saison mit Lewa absteigen würden, wäre natürlich HB schuld.
#
Sperber schrieb:
JJ_79 schrieb:

Auf wen beziehst Du das "Geschwätz von Gestern"?


Ich hätte eher "Fähnchen im Wind" schreiben sollen. Gemeint sind diejenigen, die in Kürze und spätestens mit der Vorstellung des Trainers zur Tagesordnung übergehen und mit einer auch nur halbwegs brauchbaren Saison rückblickend der Meinung seind "Das mit Schaaf damals, das war doch völlig in Ordnung so. heute ist alles viel besser." und gelangweilt abwinken werden.



Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."  

Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.
#
rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."   Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.


Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."   Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.


Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?

Gruß,
tobago



Das ist die Frage aller Fragen. Ich finde schlimm, dass man überall das schlimmste sehen muss
#
rasenpfleger schrieb:
Sperber schrieb:
JJ_79 schrieb:

Auf wen beziehst Du das "Geschwätz von Gestern"?


Ich hätte eher "Fähnchen im Wind" schreiben sollen. Gemeint sind diejenigen, die in Kürze und spätestens mit der Vorstellung des Trainers zur Tagesordnung übergehen und mit einer auch nur halbwegs brauchbaren Saison rückblickend der Meinung seind "Das mit Schaaf damals, das war doch völlig in Ordnung so. heute ist alles viel besser." und gelangweilt abwinken werden.



Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."  

Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.










Viel schlimmer empfinde ich es, dass bereits jetzt und hier gefühlte 75% der "Neue Wege"-Jünger den nachhaltigen Eindruck erwecken, dass sie selbst wenn alles Beweise auf dem Tisch liegen würden -  sich also die schlimmsten Befürchtungen hinsichtlich AH, AR, Spielern, FR & BLÖD bewahrheiten und der hr-Artikel in Gänze belegt sein würde - lediglich müde und mit Blick auf den scheidenden VV mit den Achseln zucken würden und das mit einem "Hauptsache Schaaf ist weg, der Rest ist Geschichte - Forza SGE" quittieren würden. Mithin also Opportunismus und Charakterlosigkeit in Reinkultur, auf die man dann gespannt sein darf.

Oder um es mit Mario zu sagen: "So viel Binding Ex kann ich gar ned saufen,..."
#
tobago schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."   Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.


Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?

Gruß,
tobago  


Meint deine Frage "Warum eigentlich nicht?" (?)
#
Bad_Hunter schrieb:
tobago schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."   Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.


Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?

Gruß,
tobago



Das ist die Frage aller Fragen. Ich finde schlimm, dass man überall das schlimmste sehen muss



Sorry, aber dass bei uns grade irgendwas gewaltig stinkt, ist doch selbst mit rosaroter Brille nicht zu übersehen. Keine Ahnung, wer hier welche Rolle spielt. Weder in unserer Führungsetage, noch bei der Presse. Aber zu vermuten, dass alles halb so wild ist, ist in meinen Augen extrem naiv.
#
tobago schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."   Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.


Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?

Gruß,
tobago



Vermutlich weil alles über die Medien kolportierte der letzten Monate damit nicht in Einklang zu bekommen ist und für mich persönlich damit der Plausibilitätsfaktor auf Niedrigstand fällt. Nichts anderes ausser der Plausibilität kann man zu eigenen Erklärungsmodellen eben derzeit zu rate ziehen, wenn jeder der Protagonisten sich lieber die Zunge abschneiden lassen würde, als die Faktenlage offen zu legen.

But that´s just me.
#
tobago schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."   Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.


Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?

Gruß,
tobago



da muss man aber auch hinzufügen, dass hb ganz klar gesagt hat dass schaaf nicht durch die berichterstattung in der presse vertrieben wurde, sondern weil teile der presse ihre berichtersattung auf informationen durch eintracht-insider basieren konnte. und dazu wurde von der runde angemerkt, dass es nachvollziehbar sei, dass schaaf dann hinschmeißt.

das geht für mich ganz klar über den bereich der spekulation hinaus.
#
rasenpfleger schrieb:
Meint deine Frage "Warum eigentlich nicht?" (?)


Nein, sie meinte "warum eigentlich"? Warum besteht eigentlich übergreifend die Ansicht, dass es anders sein sollte als es Bruchhagen immer wieder sagt?
Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."   Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.


Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?

Gruß,
tobago



Das! ist die Frage aller Fragen.
Egal was Verantwortliche sagen, es wird verdreht, rein gedichtet, frei interpretiert, jeder Satz auseinander gepflückt.
Redet jemand drum herum, ist es Klartext, sagt einer klare Worte, wird solange gesucht, bis ein scheinbarer Widerspruch auftaucht.
Vielleicht, will man unbedingt glauben das viel mehr dahinter steckt als wirklich ist.
Vielleicht fürchten sich einige einfach nur vor einer langweiligen Sommerpause oder es ist allgemein die Angst vor Veränderung.
Evtl. auch ein Mix aus allem.
Mer waas es net.
#
Schobberobber72 schrieb:
Sorry, aber dass bei uns grade irgendwas gewaltig stinkt, ist doch selbst mit rosaroter Brille nicht zu übersehen. Keine Ahnung, wer hier welche Rolle spielt. Weder in unserer Führungsetage, noch bei der Presse. Aber zu vermuten, dass alles halb so wild ist, ist in meinen Augen extrem naiv.  


Kein Mensch spricht von "halb so wild", wirklich keiner.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Sorry, aber dass bei uns grade irgendwas gewaltig stinkt, ist doch selbst mit rosaroter Brille nicht zu übersehen. Keine Ahnung, wer hier welche Rolle spielt. Weder in unserer Führungsetage, noch bei der Presse. Aber zu vermuten, dass alles halb so wild ist, ist in meinen Augen extrem naiv.  


Kein Mensch spricht von "halb so wild", wirklich keiner.

Gruß,
tobago


Richtig. Keiner spricht von halb so wild. Es stimmt was nicht,  da stimme ich soweit auch zu. Aber wir wissen halt nichts was passiert ist und sich hinter den Kulissen abspielt. Von daher bin ich mit Horrorszenarien ausmalen eher zurückhaltend.
#
rasenpfleger schrieb:
Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.
Wird er nicht. Hat zumindest Jestädt in der PK damals behauptet.
tobago schrieb:
Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?
Weil sich Hellmann entschuldigen musste. Auch wenn es als notwendig für die Disziplinierung erachtet wurde, war es schädlich für die Legende.


Teilen