>

Eintracht-Offizielle im TV (Doppelpass, Sky90 etc.)

#
Dirty-Harry schrieb:
JJ_79 schrieb:
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
Sperber schrieb:
Ja, glaub ich das denn?!! 4 Minuten zu dem ganzen Thema Schaaf und Eintracht Frankfurt, bei denen man es tunlichst vermied auf nur einen Punkt näher einzugehen oder zu hinterfragen?!! Das HB bei der ausgegebenen medialen Marschordnung bleibt, war ja zu erwarten. Aber keinerlei Diskussion in der großen Runde? Keine kritische Nachfrage, nix????

Oha, da hat HB sich aber jeden Sympathie-Bonus von Wontorra auszahlen lassen    


Ich würde wetten, dass HB den Wonti angerufen und um Einladungen gebeten hat. Nach dem Motto: Ich brauch ein bisschen Bühne um uns rein zu waschen.


dann ist ihm das aber eindrucksvoll gelungen.


Das kann man wohl sagen, denke aber auch, dass es bei uns nicht so schlimm bestellt ist, wie uns der HR glauben lassen will.


Schaun mer mal.wer nach H.B. als Vorstandsvorsitzender ins Amt berufen wird,

Erst dann kann man die jetzt passierten  Dinge und wie "schlimm es wirklich bestellt ist"beurteilen .

Sorry,aber so empfinde ich es.

 


Das ist ja Dein gutes Recht, ich sehe es anders und bin völlig unaufgeregt. Wenn Lewandowski Trainer wird, bin ich sogar mehr als zufrieden.
#
JJ_79 schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
JJ_79 schrieb:
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
Sperber schrieb:
Ja, glaub ich das denn?!! 4 Minuten zu dem ganzen Thema Schaaf und Eintracht Frankfurt, bei denen man es tunlichst vermied auf nur einen Punkt näher einzugehen oder zu hinterfragen?!! Das HB bei der ausgegebenen medialen Marschordnung bleibt, war ja zu erwarten. Aber keinerlei Diskussion in der großen Runde? Keine kritische Nachfrage, nix????

Oha, da hat HB sich aber jeden Sympathie-Bonus von Wontorra auszahlen lassen    


Ich würde wetten, dass HB den Wonti angerufen und um Einladungen gebeten hat. Nach dem Motto: Ich brauch ein bisschen Bühne um uns rein zu waschen.


dann ist ihm das aber eindrucksvoll gelungen.


Das kann man wohl sagen, denke aber auch, dass es bei uns nicht so schlimm bestellt ist, wie uns der HR glauben lassen will.


Schaun mer mal.wer nach H.B. als Vorstandsvorsitzender ins Amt berufen wird,

Erst dann kann man die jetzt passierten  Dinge und wie "schlimm es wirklich bestellt ist"beurteilen .

Sorry,aber so empfinde ich es.

 


Das ist ja Dein gutes Recht, ich sehe es anders und bin völlig unaufgeregt. Wenn Lewandowski Trainer wird, bin ich sogar mehr als zufrieden.


Du billigst die Vorgänge also sofern das Ergebnis stimmt? Dann hoffe ich doch das Uwe Rapolder noch zu haben ist.
#
Geht der Wonti in Rente?  
#
Irgendwie ist doch alles klar:

Die FR hatte als eigene Linie immer wieder beschrieben, dass es kein System in Frankfurt gäbe, schreibt es auch immernoch und schreibt dazu noch: Das ist Fakt!

Tatsächlich war man unzufrieden über bestimmte ergebnisse und auch die Leistung gegen schwächere teams, aber es gab auch gegen diese üb er weite strecken ne gute Leistung und gegen die großen gabs diese sowieso. Trotzdem schrieb die Fr schon lange: Es liegt eine Schwere über dem Stadtwald. Die Stimmung ist nicht gut usw.

Wie HB sagt, gibt es immerzu Spieler, die mit dem trainer nicht zufrieden sind. Und wenn es stimmt, dass das Netz sehr engmaschig ist: Spieler x mit Aufsichtsrat y öfter redet etc. dann kommt hier und da ne private Meinung über den Trainer im Gespräch ans Licht. Umgekehrt werden sicher auch manche im Aufsichtsrat nicht total zufrieden mit Schaaf gewesen sein. Vermutlich auch überall der Fall.

Die Frage ist, was man daraus macht: Weite Teile können nicht mim Trainer, der Aufsichtsrat will ihn nicht mehr etc.

Es wird stimmen, dass es diese Strömungen gab. Dann haben sich die mannschaft und auch getrennt davon der Aufsichtsrat ausgesprochen, gestritten, abgestimmt, ne einheitliche Linie festgelegt. Beim Aufsichtsrat war es wohl so, dass man sich gemeinsam für Schaaf aussprach. Auch die Mannschaft steht letztlich zu Schaaf. Das was HB da sagt, glaube ich: Er kann eines mit Gewissheit sagen: Aufsichtsrat und Team stehen hinter ihm.

Zugleich gibts keine offiziellen gespräche (engmaschig!) mit anderen Leuten, die man mal so eben trifft. Da wird mal nachgefragt, wie es eigentlich aussieht. Das, und das sagt auch HB, geht nicht. Bzw. ist es nicht zu beachten, weil nur Hübner und er dafür verantwortlich sind. Von den maßgeblichen Personen hat also niemand mit Lewa und dessen Berater gesprochen.

Vermutlich gab es darüber, aber evtl. auch über die Ausrichtung für die Zukunft dann Streit zwischen Hellmann und HB. Es wurde wohl darüber gesprochen, wer für was verantwortlich ist und da darf keiner seine Aufgaben überschreiten. Darauf hat man sich geeinigt und arbeitet nun weiter.

Schaaf ist dann gegangen. Ich denke, es gab eben dann auch falsche Verallgemeinerungen in der Presse: "Die Mannschaft" kann nicht so gut mit Schaaf. das stimmt dann vermutlich nicht, sondern es gibt eben Teile des Teams.
Kurze Leine, weniger Freiheiten des Teams kamen bei manchen dort auch nicht gut an und haben das eben geäußert.
Es war aber sicher längst nicht die gesamte Mannschaft und was "große Teile" sind, weiß ich auch nicht. Es gibt, wie immer, verschiedene Auffassungen über den Trainer, auch im Team. So ist es halt, aber daraus hätte nicht entstehen müssen, dass in frankfurt sich nichts entwickelt hat, kein Plan und nichts. Ich weiß nämlich nicht, ob man ohne Plan 43 Punkte zusammenkriegen kann.

Starke Teams nicht unverdient besiegt, schwächere über lange Zeit dominiert etc.
#
Aceton-Adler schrieb:
Und mal wieder Bestätigung dafür, was eigentlich schon jeder weiß, oder aber so mancher ignorieren mag.

Es wurde von Offizieller Seite (Teile des Vorstands sind wohl als Offizielle zu bezeichnen) mit einem anderen Trainer gesprochen. Warum eigentlich, man hat doch einen Trainer. Was war also das Motiv?

Schaaf hatte im Grunde kein Problem mit den Medien, sondern lediglich mit dem, was über Offizielle an die Medien gesteut worden ist (Bruch mit Mannschaft, kein Kommunikator etc.).

Zusammengefasst kann man sagen, dass hier auf übelste Art und Weise gegen Schaaf intrigiert wurde, aber logo, Schaaf ist natürlich nur wegen ein paar Medienberichten gegangen...

Ich habe mich eigentlich auf die Zeit nach Bruchhagen gefreut, ich habe gedacht, dass man jetzt eine neue Ära einleiten kann, etwas mehr Risiko geht und neue Wege wählt. Hellmann habe ich immer gut in Erinnerung gehabt, er stand für mich gerade für die "neue" Wege und Methoden. Da er hier jedoch der Hauptverantwortliche zu sein scheint, ist er aus meiner Sicht nicht mehr tragbar. Denn solche "Methoden" bringen unseren Verein nicht nach oben. Ganz im Gegenteil.

Traurig, traurig.

...


abgesehen davon,daß Hellmann bei mir auch zuvor keinen nachhaltigen Eindruck gemacht.hat.... teile ich deine Betrachtung zu  100 %.

Hellmann dürfte allerdings   nicht der Hauptverantwortliche im Sinne von eigenständiger Handlung sein. Der hat bestimmt nicht eigenständig, sondern mit der nötigen Rückendeckung im Rahmen der anstehenden Wahl gehandelt.......

Machts aber nicht  besser.Es wurden im Zusammenhang  mit T.S elemenatere Werte vernachläßigt bzw. mit Füßen getreten
#
Totti85 schrieb:
Irgendwie ist doch alles klar:

Die FR hatte als eigene Linie immer wieder beschrieben, dass es kein System in Frankfurt gäbe, schreibt es auch immernoch und schreibt dazu noch: Das ist Fakt!

Tatsächlich war man unzufrieden über bestimmte ergebnisse und auch die Leistung gegen schwächere teams, aber es gab auch gegen diese üb er weite strecken ne gute Leistung und gegen die großen gabs diese sowieso. Trotzdem schrieb die Fr schon lange: Es liegt eine Schwere über dem Stadtwald. Die Stimmung ist nicht gut usw.

Wie HB sagt, gibt es immerzu Spieler, die mit dem trainer nicht zufrieden sind. Und wenn es stimmt, dass das Netz sehr engmaschig ist: Spieler x mit Aufsichtsrat y öfter redet etc. dann kommt hier und da ne private Meinung über den Trainer im Gespräch ans Licht. Umgekehrt werden sicher auch manche im Aufsichtsrat nicht total zufrieden mit Schaaf gewesen sein. Vermutlich auch überall der Fall.

Die Frage ist, was man daraus macht: Weite Teile können nicht mim Trainer, der Aufsichtsrat will ihn nicht mehr etc.

Es wird stimmen, dass es diese Strömungen gab. Dann haben sich die mannschaft und auch getrennt davon der Aufsichtsrat ausgesprochen, gestritten, abgestimmt, ne einheitliche Linie festgelegt. Beim Aufsichtsrat war es wohl so, dass man sich gemeinsam für Schaaf aussprach. Auch die Mannschaft steht letztlich zu Schaaf. Das was HB da sagt, glaube ich: Er kann eines mit Gewissheit sagen: Aufsichtsrat und Team stehen hinter ihm.

Zugleich gibts keine offiziellen gespräche (engmaschig!) mit anderen Leuten, die man mal so eben trifft. Da wird mal nachgefragt, wie es eigentlich aussieht. Das, und das sagt auch HB, geht nicht. Bzw. ist es nicht zu beachten, weil nur Hübner und er dafür verantwortlich sind. Von den maßgeblichen Personen hat also niemand mit Lewa und dessen Berater gesprochen.

Vermutlich gab es darüber, aber evtl. auch über die Ausrichtung für die Zukunft dann Streit zwischen Hellmann und HB. Es wurde wohl darüber gesprochen, wer für was verantwortlich ist und da darf keiner seine Aufgaben überschreiten. Darauf hat man sich geeinigt und arbeitet nun weiter.

Schaaf ist dann gegangen. Ich denke, es gab eben dann auch falsche Verallgemeinerungen in der Presse: "Die Mannschaft" kann nicht so gut mit Schaaf. das stimmt dann vermutlich nicht, sondern es gibt eben Teile des Teams.
Kurze Leine, weniger Freiheiten des Teams kamen bei manchen dort auch nicht gut an und haben das eben geäußert.
Es war aber sicher längst nicht die gesamte Mannschaft und was "große Teile" sind, weiß ich auch nicht. Es gibt, wie immer, verschiedene Auffassungen über den Trainer, auch im Team. So ist es halt, aber daraus hätte nicht entstehen müssen, dass in frankfurt sich nichts entwickelt hat, kein Plan und nichts. Ich weiß nämlich nicht, ob man ohne Plan 43 Punkte zusammenkriegen kann.

Starke Teams nicht unverdient besiegt, schwächere über lange Zeit dominiert etc.




Das sehe ich genauso.
#
Die Wontorra-Tochter macht das da gerade tausend Mal besser und sympathischer als sonst der Helmer. Ich finde, die wäre als Nachfolge wesentlich besser geeignet.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
JJ_79 schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
JJ_79 schrieb:
MrBoccia schrieb:
etienneone schrieb:
Sperber schrieb:
Ja, glaub ich das denn?!! 4 Minuten zu dem ganzen Thema Schaaf und Eintracht Frankfurt, bei denen man es tunlichst vermied auf nur einen Punkt näher einzugehen oder zu hinterfragen?!! Das HB bei der ausgegebenen medialen Marschordnung bleibt, war ja zu erwarten. Aber keinerlei Diskussion in der großen Runde? Keine kritische Nachfrage, nix????

Oha, da hat HB sich aber jeden Sympathie-Bonus von Wontorra auszahlen lassen    


Ich würde wetten, dass HB den Wonti angerufen und um Einladungen gebeten hat. Nach dem Motto: Ich brauch ein bisschen Bühne um uns rein zu waschen.


dann ist ihm das aber eindrucksvoll gelungen.


Das kann man wohl sagen, denke aber auch, dass es bei uns nicht so schlimm bestellt ist, wie uns der HR glauben lassen will.


Schaun mer mal.wer nach H.B. als Vorstandsvorsitzender ins Amt berufen wird,

Erst dann kann man die jetzt passierten  Dinge und wie "schlimm es wirklich bestellt ist"beurteilen .

Sorry,aber so empfinde ich es.

 


Das ist ja Dein gutes Recht, ich sehe es anders und bin völlig unaufgeregt. Wenn Lewandowski Trainer wird, bin ich sogar mehr als zufrieden.


Du billigst die Vorgänge also sofern das Ergebnis stimmt? Dann hoffe ich doch das Uwe Rapolder noch zu haben ist.


Man weiß nicht wie die Vorgänge genau waren und wenn es der Eintracht nicht schadet und wir nächste Saison genauso oder vielleicht noch ein wenig besser abschneiden ist es mir ziemlich schnuppe. Ich sehe nur keine ausgemachte Krise wie es hier zum Teil gesehen wird.
#
Tackleberry schrieb:
Die Wontorra-Tochter macht das da gerade tausend Mal besser und sympathischer als sonst der Helmer. Ich finde, die wäre als Nachfolge wesentlich besser geeignet.


Jap, seh ich auch so!  
#
Aceton-Adler schrieb:
Und mal wieder Bestätigung dafür, was eigentlich schon jeder weiß, oder aber so mancher ignorieren mag.

Es wurde von Offizieller Seite (Teile des Vorstands sind wohl als Offizielle zu bezeichnen) mit einem anderen Trainer gesprochen. Warum eigentlich, man hat doch einen Trainer. Was war also das Motiv?

Schaaf hatte im Grunde kein Problem mit den Medien, sondern lediglich mit dem, was über Offizielle an die Medien gesteut worden ist (Bruch mit Mannschaft, kein Kommunikator etc.).

Zusammengefasst kann man sagen, dass hier auf übelste Art und Weise gegen Schaaf intrigiert wurde, aber logo, Schaaf ist natürlich nur wegen ein paar Medienberichten gegangen...

Ich habe mich eigentlich auf die Zeit nach Bruchhagen gefreut, ich habe gedacht, dass man jetzt eine neue Ära einleiten kann, etwas mehr Risiko geht und neue Wege wählt. Hellmann habe ich immer gut in Erinnerung gehabt, er stand für mich gerade für die "neue" Wege und Methoden. Da er hier jedoch der Hauptverantwortliche zu sein scheint, ist er aus meiner Sicht nicht mehr tragbar. Denn solche "Methoden" bringen unseren Verein nicht nach oben. Ganz im Gegenteil.

Traurig, traurig.

Und welcher Trainer kommt jetzt? Es kann nur besser werden...


Die Aussage bzgl. Schaaf und den Medien verdeutlicht nochmals, dass die ganze Sache stinkt.  
#
Ich find die Sendung momentan sehr unterhaltsam - bevor der FCM dann die Kackers kaputt macht!  ,-)
#
JJ_79 schrieb:
[...] und wenn es der Eintracht nicht schadet und wir nächste Saison genauso oder vielleicht noch ein wenig besser abschneiden ist es mir ziemlich schnuppe.


Das ist wohl der einzige Punkt, in dem sich die Jünger des "neuen Weges" und die Schar der Werterhaltenden einig sind. Nämlich, dass die Eintracht durch all das einen massiven Schaden erlitten hat. Wie man das als hypothetisch beschreiben kann, entzieht sich meinem Verständnis in Gänze.
#
Mirscho schrieb:
Tackleberry schrieb:
Die Wontorra-Tochter macht das da gerade tausend Mal besser und sympathischer als sonst der Helmer. Ich finde, die wäre als Nachfolge wesentlich besser geeignet.


Jap, seh ich auch so!    


Ich empfinde das genaue Gegenteil - kann der nicht zuhören, ohne dass es mich würgt.  
#
der unvergleichliche Untergang der Eintracht war den Doppelpass grade mal 4 Minuten wert. Ansonsten auch eher eine kleine Randnotiz in berichtenden Medien . Scheint wohl nur hier, von einigen wenigen, dafür mit umso grösserer Postingfrequenz, so dermassen panisch kommentiert und gesehen zu werden.

Na ja, weitermachen.
#
Sperber schrieb:
JJ_79 schrieb:
[...] und wenn es der Eintracht nicht schadet und wir nächste Saison genauso oder vielleicht noch ein wenig besser abschneiden ist es mir ziemlich schnuppe.


Das ist wohl der einzige Punkt, in dem sich die Jünger des "neuen Weges" und die Schar der Werterhaltenden einig sind. Nämlich, dass die Eintracht durch all das einen massiven Schaden erlitten hat. Wie man das als hypothetisch beschreiben kann, entzieht sich meinem Verständnis in Gänze.


Meinst Du, dass wenn wir nächste Saison ähnlich gut oder besser abschneiden noch irgend ein Hahn danach kräht was jetzt vorgefallen ist?! Ich sehe keine Krise zumindest noch nicht.
#
Tackleberry schrieb:
Die Wontorra-Tochter macht das da gerade tausend Mal besser und sympathischer als sonst der Helmer. Ich finde, die wäre als Nachfolge wesentlich besser geeignet.


Man wollte halt auf Nummer sicher gehen, dass der Doppelpass auch in Zukunft eine wischiwaschi Sendung auf sehr überschaubarem journalistischen Niveau bleibt. Und dafür ist Helmer die ideale Besetzung.
#
MrBoccia schrieb:
der unvergleichliche Untergang der Eintracht war den Doppelpass grade mal 4 Minuten wert. Ansonsten auch eher eine kleine Randnotiz in berichtenden Medien . Scheint wohl nur hier, von einigen wenigen, dafür mit umso grösserer Postingfrequenz, so dermassen panisch kommentiert und gesehen zu werden.

Na ja, weitermachen.


Jetzt gehst aber bisserl hart ins Gericht mit den zwei Nasen von der FR  
#
JJ_79 schrieb:
Sperber schrieb:
JJ_79 schrieb:
[...] und wenn es der Eintracht nicht schadet und wir nächste Saison genauso oder vielleicht noch ein wenig besser abschneiden ist es mir ziemlich schnuppe.


Das ist wohl der einzige Punkt, in dem sich die Jünger des "neuen Weges" und die Schar der Werterhaltenden einig sind. Nämlich, dass die Eintracht durch all das einen massiven Schaden erlitten hat. Wie man das als hypothetisch beschreiben kann, entzieht sich meinem Verständnis in Gänze.


Meinst Du, dass wenn wir nächste Saison ähnlich gut oder besser abschneiden noch irgend ein Hahn danach kräht was jetzt vorgefallen ist?! Ich sehe keine Krise zumindest noch nicht.


Das ist hypothetisch, JJ. Das die Aufbauarbeit Schaafs, der 9te Platz, die 43 Punkte, die bis dato gute Ausgangssituation für die kommende Saison eben nicht. Es mag sein, dass ein nicht unbedeutender Teil das tatsächlich Ausblenden werden - heutzutage ist das ja hip, "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" zu kultivieren -, aber zu der Generation gehöre ich nicht.
#
MrBoccia schrieb:
der unvergleichliche Untergang der Eintracht war den Doppelpass grade mal 4 Minuten wert..


Der Doppelpass ist ein zuverlässige Gradmesser für den Stand von Eintracht Frankfurt.
Wird doch dort sonst in schöner Regelmäßigkeit ausführlich über den Club meines Herzens berichtet.
#
EL West schrieb:
Mirscho schrieb:
Tackleberry schrieb:
Die Wontorra-Tochter macht das da gerade tausend Mal besser und sympathischer als sonst der Helmer. Ich finde, die wäre als Nachfolge wesentlich besser geeignet.


Jap, seh ich auch so!    


Ich empfinde das genaue Gegenteil - kann der nicht zuhören, ohne dass es mich würgt.    



Habe auf Grund des Lobes für diese Dame mal eingeschaltet, was soll ich sagen, Würg  nee also wirklich nicht!
Sofort wieder weggeschaltet  


Teilen