>

Thomas Schaaf

#
Haliaeetus schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
wie lange darf denn ein Trainer nach so einem gewaltigen Umbruch (den es so nicht gab) denn rumdilletieren, bis er erklären muss, warum er a) keine defensive Ordnung rein bekommt und b) nach vorne sehr vieles auf Zufall aufgebaut ist. 1 Halbjahr? 1 ganze Saison? Oder ists egal, weil er so treuherzig schauen kann?

Ich glaube mit den Außenverteidigern ist einfach nicht mehr drin....Schaaf muss also now mindestens bis Sommer "rumdilletieren". Man könnte aus sagen er macht ohne zu meckern das beste draus...

ja, liegt ja bloss an den beiden Aussenverteidigern. Warum sagt das Schaaf keiner?

Weil wir keine besseren Außenverteidiger haben, es hilft also nichts wenn Schaaf zu den einzigen Außenverteidigern die er hat sagt, das diese zu schlecht sind...

wie gesagt, schön, dass es an den beiden Aussenverteidigern liegt.


Na dann ist doch alles in Butter....Jung im Sommer zurück kaufen und noch jemanden für die andere Seite und schon spielen wir 2016/2017  in der CL.  


kann es sein, dass Dir Boccias Sarkasmus entgangen ist? Es meinte im Zweifel, dass es nicht alleine an den Außenverteidigern liegt


genausowenig wie es nur an den außenverteidigern liegt, liegt es aber auch nicht nur am trainer.

wir sehen unbestritten eine saison mit licht und schatten. momentan ist halt nunmal mehr schatten, aber es kommen auch wieder zeiten mit mehr licht... ich bin nicht der erste, der es schreibt: allen muss vor der saison klar gewesen sein, dass wir keine bäume ausreißen werden. dafür stehen wir alles in allem immer noch recht gut da. und für eine saison, die wir zu weiten teilen auf platz 9 bestreiten und die, davon gehe ich aus, auch ungefähr in diesen bereichen enden wird, kriegen wir doch immerhin einiges geboten...
#
Haliaeetus schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
wie lange darf denn ein Trainer nach so einem gewaltigen Umbruch (den es so nicht gab) denn rumdilletieren, bis er erklären muss, warum er a) keine defensive Ordnung rein bekommt und b) nach vorne sehr vieles auf Zufall aufgebaut ist. 1 Halbjahr? 1 ganze Saison? Oder ists egal, weil er so treuherzig schauen kann?

Ich glaube mit den Außenverteidigern ist einfach nicht mehr drin....Schaaf muss also now mindestens bis Sommer "rumdilletieren". Man könnte aus sagen er macht ohne zu meckern das beste draus...

ja, liegt ja bloss an den beiden Aussenverteidigern. Warum sagt das Schaaf keiner?

Weil wir keine besseren Außenverteidiger haben, es hilft also nichts wenn Schaaf zu den einzigen Außenverteidigern die er hat sagt, das diese zu schlecht sind...

wie gesagt, schön, dass es an den beiden Aussenverteidigern liegt.


Na dann ist doch alles in Butter....Jung im Sommer zurück kaufen und noch jemanden für die andere Seite und schon spielen wir 2016/2017  in der CL.  


kann es sein, dass Dir Boccias Sarkasmus entgangen ist? Es meinte im Zweifel, dass es nicht alleine an den Außenverteidigern liegt


Meinte Es das? Soso  
#
dj_chuky schrieb:
Es gibt ein paar Punkte, die im Moment klar gegen Schaaf sprechen.
-Es gibt immernoch kein klares System.
-Es ist eine lächerliche Defensive.
-Das taktische Verhalten nach einer Führung ist unterirdisch. Daraus folgten viele sehr viele Punkte, die wir verschenkt haben.
-Thomas schafft es scheinbar nicht die Mannschaft auf durchschnittliche oder schwache Gegner richtig einzustellen und zu motivieren.
Ich mag Thomas und natürlich haben wir auch wichtige Spieler verloren, aber wir haben auch mindestens zwei wirklich gute Spieler dazu bekommen. Ich würde ihn jetzt nicht mitten in der Saison rausschmeißen, weil wir dazu im Moment noch zu sicher sind. Nur sollte man sich am Ende der Saison zusammen setzen und überlegen, ob das Experiment gelungen ist. Einige begründen im Moment alles mit dem 9. Tabellenplatz und den Punkten. Wir sollten aber mal schauen, was es für eine außergewöhnliche Saison ist, und dass viel mehr möglich wäre, wenn wir unser Potential auch mal gegen die durchschnittlichen Gegner abrufen würden. Bremen zeigt doch wie eng diese Saison ist. Vor der Rückrunde noch ganz unten und nun Angriff auf die EL. Also können wir wirklich stolz darauf sein, dass wir immer wenn wir wirklich Plätze gut machen können, so untergehen?  


Genauso ist es. Was mich stört ist, dass doch viele mit einer Platzierung zwischen 12-9 zufrieden sind, wo doch deutlich mehr möglich wäre. Warum nicht eine bessere Platzierung wollen und anstreben, wenn das möglich ist? Wo könnten wir stehen, wenn wir nicht derart viele Punkte einfach nur abgeschenkt hätten? Gerade in dieser Saison ist so viel mehr möglich, weil es so eng zugeht.  Man muss aber auch Bock drauf haben, zu gewinnen und wir haben das doch in einigen Spielen gezeigt. Ich wünsche mir, dass dieser Bock aufs Gewinnen immer da ist. Dann kann man auch nach einer Niederlage mit dem Team zufrieden sein. Es kommt halt wirklich darauf an, wie man verliert, nicht dass man verliert.

Wer natürlich mit Mittelmaß zufrieden ist, der soll es halt sein.
#
dj_chuky schrieb:
Es gibt ein paar Punkte, die im Moment klar gegen Schaaf sprechen.
-Es gibt immernoch kein klares System.
-Es ist eine lächerliche Defensive.
-Das taktische Verhalten nach einer Führung ist unterirdisch. Daraus folgten viele sehr viele Punkte, die wir verschenkt haben.
-Thomas schafft es scheinbar nicht die Mannschaft auf durchschnittliche oder schwache Gegner richtig einzustellen und zu motivieren.
Ich mag Thomas und natürlich haben wir auch wichtige Spieler verloren, aber wir haben auch mindestens zwei wirklich gute Spieler dazu bekommen. Ich würde ihn jetzt nicht mitten in der Saison rausschmeißen, weil wir dazu im Moment noch zu sicher sind. Nur sollte man sich am Ende der Saison zusammen setzen und überlegen, ob das Experiment gelungen ist. Einige begründen im Moment alles mit dem 9. Tabellenplatz und den Punkten. Wir sollten aber mal schauen, was es für eine außergewöhnliche Saison ist, und dass viel mehr möglich wäre, wenn wir unser Potential auch mal gegen die durchschnittlichen Gegner abrufen würden. Bremen zeigt doch wie eng diese Saison ist. Vor der Rückrunde noch ganz unten und nun Angriff auf die EL. Also können wir wirklich stolz darauf sein, dass wir immer wenn wir wirklich Plätze gut machen können, so untergehen?  


Sehr schön geschrieben.  
#
hijackthis schrieb:
dj_chuky schrieb:
Es gibt ein paar Punkte, die im Moment klar gegen Schaaf sprechen.
-Es gibt immernoch kein klares System.
-Es ist eine lächerliche Defensive.
-Das taktische Verhalten nach einer Führung ist unterirdisch. Daraus folgten viele sehr viele Punkte, die wir verschenkt haben.
-Thomas schafft es scheinbar nicht die Mannschaft auf durchschnittliche oder schwache Gegner richtig einzustellen und zu motivieren.
Ich mag Thomas und natürlich haben wir auch wichtige Spieler verloren, aber wir haben auch mindestens zwei wirklich gute Spieler dazu bekommen. Ich würde ihn jetzt nicht mitten in der Saison rausschmeißen, weil wir dazu im Moment noch zu sicher sind. Nur sollte man sich am Ende der Saison zusammen setzen und überlegen, ob das Experiment gelungen ist. Einige begründen im Moment alles mit dem 9. Tabellenplatz und den Punkten. Wir sollten aber mal schauen, was es für eine außergewöhnliche Saison ist, und dass viel mehr möglich wäre, wenn wir unser Potential auch mal gegen die durchschnittlichen Gegner abrufen würden. Bremen zeigt doch wie eng diese Saison ist. Vor der Rückrunde noch ganz unten und nun Angriff auf die EL. Also können wir wirklich stolz darauf sein, dass wir immer wenn wir wirklich Plätze gut machen können, so untergehen?  


Genauso ist es. Was mich stört ist, dass doch viele mit einer Platzierung zwischen 12-9 zufrieden sind, wo doch deutlich mehr möglich wäre. Warum nicht eine bessere Platzierung wollen und anstreben, wenn das möglich ist? Wo könnten wir stehen, wenn wir nicht derart viele Punkte einfach nur abgeschenkt hätten? Gerade in dieser Saison ist so viel mehr möglich, weil es so eng zugeht.  Man muss aber auch Bock drauf haben, zu gewinnen und wir haben das doch in einigen Spielen gezeigt. Ich wünsche mir, dass dieser Bock aufs Gewinnen immer da ist. Dann kann man auch nach einer Niederlage mit dem Team zufrieden sein. Es kommt halt wirklich darauf an, wie man verliert, nicht dass man verliert.

Wer natürlich mit Mittelmaß zufrieden ist, der soll es halt sein.


es geht doch gar nicht darum, mit mittelmaß zufrieden zu sein. ich wünsche mir auch, dass wir weiter oben mitspielen. und es stimmt, wären wir gefestigter und würden konstanter spielen, wäre auch schon diese saison mehr möglich. die frage ist eben, was in dieser (umbruch-)saison realistischerweise zu erwarten ist. wir sind aktuell keine spitzenmannschaft und da muss man dann allen wünschen und hoffnungen zum trotz mit leben. das heißt auch, dass wir eben nicht einfach jedes spiel perfekt spielen und gewinnen. wenn das so wäre, stünden wir nun wohl auf einem championsleague-platz. entwicklungspotential sehe ich trotzdem und erhoffe mir ein besseres abschneiden dann innerhalb der nächsten paar jahre.

und gerade die von dir beschriebene tatsache, dass sogar jetzt schon mehr als "nur" mittelmaß möglich wäre, wenn wir konstant am oberen limit spielen würden, lässt mich optimistisch in die zukunft blicken und die arbeit des trainers eher positiv bewerten. lasst die jungs mal machen und haut nicht nach jedem rückschlag auf mannschaft und trainer ein. das wird schon!
#
oezdem schrieb:
hijackthis schrieb:
dj_chuky schrieb:
Es gibt ein paar Punkte, die im Moment klar gegen Schaaf sprechen.
-Es gibt immernoch kein klares System.
-Es ist eine lächerliche Defensive.
-Das taktische Verhalten nach einer Führung ist unterirdisch. Daraus folgten viele sehr viele Punkte, die wir verschenkt haben.
-Thomas schafft es scheinbar nicht die Mannschaft auf durchschnittliche oder schwache Gegner richtig einzustellen und zu motivieren.
Ich mag Thomas und natürlich haben wir auch wichtige Spieler verloren, aber wir haben auch mindestens zwei wirklich gute Spieler dazu bekommen. Ich würde ihn jetzt nicht mitten in der Saison rausschmeißen, weil wir dazu im Moment noch zu sicher sind. Nur sollte man sich am Ende der Saison zusammen setzen und überlegen, ob das Experiment gelungen ist. Einige begründen im Moment alles mit dem 9. Tabellenplatz und den Punkten. Wir sollten aber mal schauen, was es für eine außergewöhnliche Saison ist, und dass viel mehr möglich wäre, wenn wir unser Potential auch mal gegen die durchschnittlichen Gegner abrufen würden. Bremen zeigt doch wie eng diese Saison ist. Vor der Rückrunde noch ganz unten und nun Angriff auf die EL. Also können wir wirklich stolz darauf sein, dass wir immer wenn wir wirklich Plätze gut machen können, so untergehen?  


Genauso ist es. Was mich stört ist, dass doch viele mit einer Platzierung zwischen 12-9 zufrieden sind, wo doch deutlich mehr möglich wäre. Warum nicht eine bessere Platzierung wollen und anstreben, wenn das möglich ist? Wo könnten wir stehen, wenn wir nicht derart viele Punkte einfach nur abgeschenkt hätten? Gerade in dieser Saison ist so viel mehr möglich, weil es so eng zugeht.  Man muss aber auch Bock drauf haben, zu gewinnen und wir haben das doch in einigen Spielen gezeigt. Ich wünsche mir, dass dieser Bock aufs Gewinnen immer da ist. Dann kann man auch nach einer Niederlage mit dem Team zufrieden sein. Es kommt halt wirklich darauf an, wie man verliert, nicht dass man verliert.

Wer natürlich mit Mittelmaß zufrieden ist, der soll es halt sein.


es geht doch gar nicht darum, mit mittelmaß zufrieden zu sein. ich wünsche mir auch, dass wir weiter oben mitspielen. und es stimmt, wären wir gefestigter und würden konstanter spielen, wäre auch schon diese saison mehr möglich. die frage ist eben, was in dieser (umbruch-)saison realistischerweise zu erwarten ist. wir sind aktuell keine spitzenmannschaft und da muss man dann allen wünschen und hoffnungen zum trotz mit leben. das heißt auch, dass wir eben nicht einfach jedes spiel perfekt spielen und gewinnen. wenn das so wäre, stünden wir nun wohl auf einem championsleague-platz. entwicklungspotential sehe ich trotzdem und erhoffe mir ein besseres abschneiden dann innerhalb der nächsten paar jahre.

und gerade die von dir beschriebene tatsache, dass sogar jetzt schon mehr als "nur" mittelmaß möglich wäre, wenn wir konstant am oberen limit spielen würden, lässt mich optimistisch in die zukunft blicken und die arbeit des trainers eher positiv bewerten. lasst die jungs mal machen und haut nicht nach jedem rückschlag auf mannschaft und trainer ein. das wird schon!


muss ich mich schämen, dass ich mit einem 9. Platz in dieser Saison zufrieden bin?
#
Tafelberg schrieb:
oezdem schrieb:
hijackthis schrieb:
dj_chuky schrieb:
Es gibt ein paar Punkte, die im Moment klar gegen Schaaf sprechen.
-Es gibt immernoch kein klares System.
-Es ist eine lächerliche Defensive.
-Das taktische Verhalten nach einer Führung ist unterirdisch. Daraus folgten viele sehr viele Punkte, die wir verschenkt haben.
-Thomas schafft es scheinbar nicht die Mannschaft auf durchschnittliche oder schwache Gegner richtig einzustellen und zu motivieren.
Ich mag Thomas und natürlich haben wir auch wichtige Spieler verloren, aber wir haben auch mindestens zwei wirklich gute Spieler dazu bekommen. Ich würde ihn jetzt nicht mitten in der Saison rausschmeißen, weil wir dazu im Moment noch zu sicher sind. Nur sollte man sich am Ende der Saison zusammen setzen und überlegen, ob das Experiment gelungen ist. Einige begründen im Moment alles mit dem 9. Tabellenplatz und den Punkten. Wir sollten aber mal schauen, was es für eine außergewöhnliche Saison ist, und dass viel mehr möglich wäre, wenn wir unser Potential auch mal gegen die durchschnittlichen Gegner abrufen würden. Bremen zeigt doch wie eng diese Saison ist. Vor der Rückrunde noch ganz unten und nun Angriff auf die EL. Also können wir wirklich stolz darauf sein, dass wir immer wenn wir wirklich Plätze gut machen können, so untergehen?  


Genauso ist es. Was mich stört ist, dass doch viele mit einer Platzierung zwischen 12-9 zufrieden sind, wo doch deutlich mehr möglich wäre. Warum nicht eine bessere Platzierung wollen und anstreben, wenn das möglich ist? Wo könnten wir stehen, wenn wir nicht derart viele Punkte einfach nur abgeschenkt hätten? Gerade in dieser Saison ist so viel mehr möglich, weil es so eng zugeht.  Man muss aber auch Bock drauf haben, zu gewinnen und wir haben das doch in einigen Spielen gezeigt. Ich wünsche mir, dass dieser Bock aufs Gewinnen immer da ist. Dann kann man auch nach einer Niederlage mit dem Team zufrieden sein. Es kommt halt wirklich darauf an, wie man verliert, nicht dass man verliert.

Wer natürlich mit Mittelmaß zufrieden ist, der soll es halt sein.


es geht doch gar nicht darum, mit mittelmaß zufrieden zu sein. ich wünsche mir auch, dass wir weiter oben mitspielen. und es stimmt, wären wir gefestigter und würden konstanter spielen, wäre auch schon diese saison mehr möglich. die frage ist eben, was in dieser (umbruch-)saison realistischerweise zu erwarten ist. wir sind aktuell keine spitzenmannschaft und da muss man dann allen wünschen und hoffnungen zum trotz mit leben. das heißt auch, dass wir eben nicht einfach jedes spiel perfekt spielen und gewinnen. wenn das so wäre, stünden wir nun wohl auf einem championsleague-platz. entwicklungspotential sehe ich trotzdem und erhoffe mir ein besseres abschneiden dann innerhalb der nächsten paar jahre.

und gerade die von dir beschriebene tatsache, dass sogar jetzt schon mehr als "nur" mittelmaß möglich wäre, wenn wir konstant am oberen limit spielen würden, lässt mich optimistisch in die zukunft blicken und die arbeit des trainers eher positiv bewerten. lasst die jungs mal machen und haut nicht nach jedem rückschlag auf mannschaft und trainer ein. das wird schon!


muss ich mich schämen, dass ich mit einem 9. Platz in dieser Saison zufrieden bin?  


vor mir nicht   ich bin auch mit einem 9. platz zufrieden. obwohl, oder gerade weil, ich durchaus entwicklungpotential sehe.
#
Das Wintertrainingslager sollte dazu genutzt werden gerade die
defensive Schwächen zu verbessern. Nach fünf gespielten Spielen in der RR hat sich leider nichts, aber auch rein gar nichts diesbezüglich verbessert..  
Das muss sich Schaaf samt Trainerteam auf die Fahne schreiben lassen.
Offensive.. alles gut und schön.. Aber es muss doch möglich sein, dass man
trotzdem nicht unbedingt die Schießbude der Liga wird.. Oder..?!    
Es werden immer wieder die selben Fehler gemacht.. Sorry, irgendwann nervts..  

Aber auch die Mannschaft sollte mal über ihre Einstellung nachdenken..
Man kann nicht, wie einige Spieler das immer mal wieder in der Vergangenheit
getan haben, von der EL sprechen.. aber dann immer wieder wenn es
drauf an kommt, permanent verkacken..    
Gerade so Spiele wie in Paderborn, Freiburg o. Mainz regen mich auf..
Meist immer die gleichen Fehler, mit der gleichen sch.. Einstellung..
Irgendwann müsste man aus solchen Spielen doch mal seine Lehren ziehen..
#
Adlersupporter schrieb:
Das Wintertrainingslager sollte dazu genutzt werden gerade die
defensive Schwächen zu verbessern. Nach fünf gespielten Spielen in der RR hat sich leider nichts, aber auch rein gar nichts diesbezüglich verbessert..  
Das muss sich Schaaf samt Trainerteam auf die Fahne schreiben lassen.
Offensive.. alles gut und schön.. Aber es muss doch möglich sein, dass man
trotzdem nicht unbedingt die Schießbude der Liga wird.. Oder..?!    
Es werden immer wieder die selben Fehler gemacht.. Sorry, irgendwann nervts..  

Aber auch die Mannschaft sollte mal über ihre Einstellung nachdenken..
Man kann nicht, wie einige Spieler das immer mal wieder in der Vergangenheit
getan haben, von der EL sprechen.. aber dann immer wieder wenn es
drauf an kommt, permanent verkacken..    
Gerade so Spiele wie in Paderborn, Freiburg o. Mainz regen mich auf..
Meist immer die gleichen Fehler, mit der gleichen sch.. Einstellung..
Irgendwann müsste man aus solchen Spielen doch mal seine Lehren ziehen..  


Das sind aber viele Smileys.
#
axel-chemnitz schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Das Wintertrainingslager sollte dazu genutzt werden gerade die
defensive Schwächen zu verbessern. Nach fünf gespielten Spielen in der RR hat sich leider nichts, aber auch rein gar nichts diesbezüglich verbessert..  
Das muss sich Schaaf samt Trainerteam auf die Fahne schreiben lassen.
Offensive.. alles gut und schön.. Aber es muss doch möglich sein, dass man
trotzdem nicht unbedingt die Schießbude der Liga wird.. Oder..?!    
Es werden immer wieder die selben Fehler gemacht.. Sorry, irgendwann nervts..  

Aber auch die Mannschaft sollte mal über ihre Einstellung nachdenken..
Man kann nicht, wie einige Spieler das immer mal wieder in der Vergangenheit
getan haben, von der EL sprechen.. aber dann immer wieder wenn es
drauf an kommt, permanent verkacken..    
Gerade so Spiele wie in Paderborn, Freiburg o. Mainz regen mich auf..
Meist immer die gleichen Fehler, mit der gleichen sch.. Einstellung..
Irgendwann müsste man aus solchen Spielen doch mal seine Lehren ziehen..  


Das sind aber viele Smileys.


Jo.. Sind vielleicht paar zuviel..  ,-)
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
MrBoccia schrieb:
wie lange darf denn ein Trainer nach so einem gewaltigen Umbruch (den es so nicht gab) denn rumdilletieren, bis er erklären muss, warum er a) keine defensive Ordnung rein bekommt und b) nach vorne sehr vieles auf Zufall aufgebaut ist. 1 Halbjahr? 1 ganze Saison? Oder ists egal, weil er so treuherzig schauen kann?

Ich glaube mit den Außenverteidigern ist einfach nicht mehr drin....Schaaf muss also now mindestens bis Sommer "rumdilletieren". Man könnte aus sagen er macht ohne zu meckern das beste draus...

ja, liegt ja bloss an den beiden Aussenverteidigern. Warum sagt das Schaaf keiner?

Weil wir keine besseren Außenverteidiger haben, es hilft also nichts wenn Schaaf zu den einzigen Außenverteidigern die er hat sagt, das diese zu schlecht sind...

wie gesagt, schön, dass es an den beiden Aussenverteidigern liegt.


Na dann ist doch alles in Butter....Jung im Sommer zurück kaufen und noch jemanden für die andere Seite und schon spielen wir 2016/2017  in der CL.  


Dazu noch ein 6er neben Hasebe und ein Linksaussen der Inui Druck macht und ab gehts
#
Mich würde es als Spieler der nicht zu den 14 Favoriten von Schaaf gehört, schon ziemlich frustrieren, wenn man nicht mal am Ende für 1-2 Minuten rein darf.
#
iran069 schrieb:
Mich würde es als Spieler der nicht zu den 14 Favoriten von Schaaf gehört, schon ziemlich frustrieren, wenn man nicht mal am Ende für 1-2 Minuten rein darf.  


Ich würde als Spieler mich verarscht vorkommen, wenn ich nur für eine Minute Zeitspiel reinkommen soll. Gut, kommt auf die Höhe der Einsatzprämie oder Siegprämie an. Wenn die jeder bekommt und bei 12 eingesetzten Spielern dann Geld gespart wird, könnte man Schaaf sogar die Heribert-Sparschwein-Gedächtnisauszeichnung geben.
#
SGE_Werner schrieb:
iran069 schrieb:
Mich würde es als Spieler der nicht zu den 14 Favoriten von Schaaf gehört, schon ziemlich frustrieren, wenn man nicht mal am Ende für 1-2 Minuten rein darf.  


Ich würde als Spieler mich verarscht vorkommen, wenn ich nur für eine Minute Zeitspiel reinkommen soll. Gut, kommt auf die Höhe der Einsatzprämie oder Siegprämie an. Wenn die jeder bekommt und bei 12 eingesetzten Spielern dann Geld gespart wird, könnte man Schaaf sogar die Heribert-Sparschwein-Gedächtnisauszeichnung geben.


ich weiß nicht ob es noch so ist, aber ich erinnere mich dunkel daran, dass es mal eine zeit gab, in der es bei der eintracht eine einsatzpremie erst dann gab, wenn man mindestens zehn minuten auf dem platz war. war allerdings irgendwann in den 90ern.
#
Völlig egal wie sich ein Spieler vorkommt, der für 1-2 Minuten ins Spiel kommt. Wichtig ist, dass es der Mannschaft dient. Sei es um Minuten von der Uhr oder einen müden Spieler aus dem Spiel zu nehmen.

Heute hätte Schaaf in den letzten Minuten ruhig noch jemanden bringen können, der das Mittelfeld für den HSV dicht macht. Für meinen Geschmack ist denen sehr viel erlaubt worden. Flum oder Anderson hätte ich gerne noch zum Schluss gesehen. Die hätten evtl. etwas mehr Ruhe ins Spiel gebracht.
Ärgerlich auch, dass man gegen 10 Mann, die sich nicht hinten eingeigelt haben, die Konter so schlecht zu Ende gespielt hat. Man konnte aber auch keinen Offensiven mehr einwechseln.

Aber gut, ich bin happy, dass der Sieg eingefahren wurde und Meier wieder getroffen hat. Gegen Köln sind dann Zamba und Seferovic wieder dabei. Ich hoffe, dann auf mehr Stabilität hinten und vorne bessere Konter.


#
Also, ich muss für unseren Trainer und seine Assistenten mal wieder eine dicke Lanze brechen!

Sie haben nach dem ganzen geballten Frust und Ärger nach den Fehlleistungen des Mainz-Spiels es verstanden, diese negativen Gefühle in Mannschaft und Umfeld in positiven Schwung auf dem Platz gegen den HSV umzusetzen. Wer weiß, wie schwierig die hohe Kunst der Menschenführung ist, wird diese Einstellung von mir teilen. Sie haben die richtige Balance zwischen Engagement einerseits und "Überdrehen" unserer Mannschaft gegen den HSV recht gut ausjustieren können.
#
Madlung ist ein feiner Kerl und er ist immer da wenn man ihn braucht. Aber unser Trainer spielt hier mit dem Feuer, wenn er den schnellsten Spieler der 4er Kette mit Anderson draußen lässt und ihn gegen den langsamsten austauscht. Es war ein sehr großes Risiko ihn drin zu lassen, es ging beim 1:1 schief und hätte gleich in den ersten Minuten schief gehen können. Genauso wie Madlung auch hätte vom Platz fliegen können. Ja ich weiß Hätte Hätte Fahrradkette, aber gegen Mainz waren wir da hinten schon zu steif und zu langsam und gegen den HSV hätte das auch anders ausgehen können.
Verstehe daher nicht so recht was der Trainer da macht, auch weil er von Außen selten neue Impulse setzt, zum Beispiel mal mit Flum einen zusätzlichen DM bringt für etwas Ruhe.
#
sotirios005 schrieb:
Also, ich muss für unseren Trainer und seine Assistenten mal wieder eine dicke Lanze brechen!

Sie haben nach dem ganzen geballten Frust und Ärger nach den Fehlleistungen des Mainz-Spiels es verstanden, diese negativen Gefühle in Mannschaft und Umfeld in positiven Schwung auf dem Platz gegen den HSV umzusetzen. Wer weiß, wie schwierig die hohe Kunst der Menschenführung ist, wird diese Einstellung von mir teilen. Sie haben die richtige Balance zwischen Engagement einerseits und "Überdrehen" unserer Mannschaft gegen den HSV recht gut ausjustieren können.


Das Problem ist nur, dass unsere Mannschaft gefühlt jedes zweite Spiel eine ganz andere Einstellung an den Tag legt. Es ist meiner Meinung nach nicht schwerer eine Mannschaft nach einer Niederlage hochzuziehen, als eine Mannschaft nach einem Sieg oben zu halten und die Motivation vor allem gegen die kleinen Klubs raus zu kitzeln.
#
DeWalli schrieb:
Madlung ist ein feiner Kerl und er ist immer da wenn man ihn braucht. Aber unser Trainer spielt hier mit dem Feuer, wenn er den schnellsten Spieler der 4er Kette mit Anderson draußen lässt und ihn gegen den langsamsten austauscht. Es war ein sehr großes Risiko ihn drin zu lassen, es ging beim 1:1 schief und hätte gleich in den ersten Minuten schief gehen können. Genauso wie Madlung auch hätte vom Platz fliegen können. Ja ich weiß Hätte Hätte Fahrradkette, aber gegen Mainz waren wir da hinten schon zu steif und zu langsam und gegen den HSV hätte das auch anders ausgehen können.
Verstehe daher nicht so recht was der Trainer da macht, auch weil er von Außen selten neue Impulse setzt, zum Beispiel mal mit Flum einen zusätzlichen DM bringt für etwas Ruhe.


Gerade gestern hatte ich den Eindruck, das Russ deutlich langsamer als Madlung ist.   .
Und das mehrfach.
Grundsätzlich frage ich mich jedoch warum Madlung als "Auslaufmodell" dem gebundenen Bamba vorgezogen wird. Ist er so viel besser, kann man auch günstig verlängern, der verdient sicher nicht viel.
#
eagle1972 schrieb:
DeWalli schrieb:
Madlung ist ein feiner Kerl und er ist immer da wenn man ihn braucht. Aber unser Trainer spielt hier mit dem Feuer, wenn er den schnellsten Spieler der 4er Kette mit Anderson draußen lässt und ihn gegen den langsamsten austauscht. Es war ein sehr großes Risiko ihn drin zu lassen, es ging beim 1:1 schief und hätte gleich in den ersten Minuten schief gehen können. Genauso wie Madlung auch hätte vom Platz fliegen können. Ja ich weiß Hätte Hätte Fahrradkette, aber gegen Mainz waren wir da hinten schon zu steif und zu langsam und gegen den HSV hätte das auch anders ausgehen können.
Verstehe daher nicht so recht was der Trainer da macht, auch weil er von Außen selten neue Impulse setzt, zum Beispiel mal mit Flum einen zusätzlichen DM bringt für etwas Ruhe.


Gerade gestern hatte ich den Eindruck, das Russ deutlich langsamer als Madlung ist.   .
Und das mehrfach.
Grundsätzlich frage ich mich jedoch warum Madlung als "Auslaufmodell" dem gebundenen Bamba vorgezogen wird. Ist er so viel besser, kann man auch günstig verlängern, der verdient sicher nicht viel.


Ich verstehe auch nicht ganz, wieso man mit ihm nicht ein Jahr verlängert.


Teilen