>

Thomas Schaaf

#
Schafft es nicht der Mannschaft Stabilität zu verleihen. Das waren die Gegentore 8,9 und 10 nach der Winterpause. Bei fünf Spielen sind das im Schnitt 2 Treffer pro Spiel.

Zum Vergleich:

In der Hinrunde zu diesem Zeitpunkt waren es nur sieben Gegentore. Die Lage hat sich also trotz Wintertrainingslager weiter verschlechtert. Ich persönlich sehe auch keine Weiterentwicklung innerhalb des Teams und schon gar nicht bei einzelnen Spielern - deren Form sogar rückläufig ist.

Wir sollten dringend defensiver und kompakter spielen. Aber Thomas Schaaf und kompakt wiederspricht sich auch irgendwie.
#
Didu schrieb:
Schafft es nicht der Mannschaft Stabilität zu verleihen. Das waren die Gegentore 8,9 und 10 nach der Winterpause. Bei fünf Spielen sind das im Schnitt 2 Treffer pro Spiel.

Zum Vergleich:

In der Hinrunde zu diesem Zeitpunkt waren es nur sieben Gegentore. Die Lage hat sich also trotz Wintertrainingslager weiter verschlechtert. Ich persönlich sehe auch keine Weiterentwicklung innerhalb des Teams und schon gar nicht bei einzelnen Spielern - deren Form sogar rückläufig ist.

Wir sollten dringend defensiver und kompakter spielen. Aber Thomas Schaaf und kompakt wiederspricht sich auch irgendwie.


Thomas Schaaf hat genau das in der Hinrunde versucht. Nur waren entweder die Spieler nicht dafür geeignet oder der Trainer hat es denen nicht beibringen können. Er wollte ja mit unserer Mannschaft aus einer kontrollierten Defensive schnell umschalten. Ähnlich wie es Gladbach macht. Nur es ist nicht gelungen und irgendwann hat er auf das typische Eintrachtspiel umgestellt. Dir muss aber auch klar sein, bei einem kompakten Spiel, wäre Meier verloren. Er kann nicht gut kontern.
#
dj_chuky schrieb:
Didu schrieb:
Schafft es nicht der Mannschaft Stabilität zu verleihen. Das waren die Gegentore 8,9 und 10 nach der Winterpause. Bei fünf Spielen sind das im Schnitt 2 Treffer pro Spiel.

Zum Vergleich:

In der Hinrunde zu diesem Zeitpunkt waren es nur sieben Gegentore. Die Lage hat sich also trotz Wintertrainingslager weiter verschlechtert. Ich persönlich sehe auch keine Weiterentwicklung innerhalb des Teams und schon gar nicht bei einzelnen Spielern - deren Form sogar rückläufig ist.

Wir sollten dringend defensiver und kompakter spielen. Aber Thomas Schaaf und kompakt wiederspricht sich auch irgendwie.


Thomas Schaaf hat genau das in der Hinrunde versucht. Nur waren entweder die Spieler nicht dafür geeignet oder der Trainer hat es denen nicht beibringen können. Er wollte ja mit unserer Mannschaft aus einer kontrollierten Defensive schnell umschalten. Ähnlich wie es Gladbach macht. Nur es ist nicht gelungen und irgendwann hat er auf das typische Eintrachtspiel umgestellt. Dir muss aber auch klar sein, bei einem kompakten Spiel, wäre Meier verloren. Er kann nicht gut kontern.  


Es hat nicht geklappt, weil wir da immer ein Riesen Loch im Mittelfeld hatten. Schon da war die taktische Ausrichtung nicht gut. Man muss einen Fußball spielen lassen, für den man auch die Spieler hat
#
iran069 schrieb:
dj_chuky schrieb:
Didu schrieb:
Schafft es nicht der Mannschaft Stabilität zu verleihen. Das waren die Gegentore 8,9 und 10 nach der Winterpause. Bei fünf Spielen sind das im Schnitt 2 Treffer pro Spiel.

Zum Vergleich:

In der Hinrunde zu diesem Zeitpunkt waren es nur sieben Gegentore. Die Lage hat sich also trotz Wintertrainingslager weiter verschlechtert. Ich persönlich sehe auch keine Weiterentwicklung innerhalb des Teams und schon gar nicht bei einzelnen Spielern - deren Form sogar rückläufig ist.

Wir sollten dringend defensiver und kompakter spielen. Aber Thomas Schaaf und kompakt wiederspricht sich auch irgendwie.


Thomas Schaaf hat genau das in der Hinrunde versucht. Nur waren entweder die Spieler nicht dafür geeignet oder der Trainer hat es denen nicht beibringen können. Er wollte ja mit unserer Mannschaft aus einer kontrollierten Defensive schnell umschalten. Ähnlich wie es Gladbach macht. Nur es ist nicht gelungen und irgendwann hat er auf das typische Eintrachtspiel umgestellt. Dir muss aber auch klar sein, bei einem kompakten Spiel, wäre Meier verloren. Er kann nicht gut kontern.  


Es hat nicht geklappt, weil wir da immer ein Riesen Loch im Mittelfeld hatten. Schon da war die taktische Ausrichtung nicht gut. Man muss einen Fußball spielen lassen, für den man auch die Spieler hat  

Ja das macht Thomas im Moment. Blind nach vorne rennen. Das konnte die Mannschaft unter Veh schon. Nur dass wir uns inzwischen lächerlich dumm anstellen, wenn wir dann mal in Führung liegen.
#
Bei Thomas Schaaf ist kein Konzept zu erkennen, ebenso übrigens wie unter Armin Veh letzte Saison. Da werden immer wieder seltsame Entscheidungen zu getroffen, wo du schon früh im Spiel siehst, dass sie falsch sind und korrigiert wird auch nicht.
#
Mit Hasebe und Stendera haben wir meiner Meinung nach auch zwei Spieler, die das spielen könnten. Aber einer würde dann noch fehlen entweder im DM oder im OM. Alex Meier ist noch nie so der Konterspieler gewesen. Aigner kann meiner Meinung nach auch gutes Umschaltspiel und die linke Position ist ja eh eine Problemposition.
#
Der Unterschied ist ja, dass im halben Jahr nach dem Aufstieg noch Rode und Schwegler  im DM gespielt haben. Da hatte man eine gewissen Kompaktheit und zusammen mit einem super spielenden Trapp hat man da halt ne Menge Punkte geholt. Jetzt haben wir da nur Hasebe und der kann das alles auch nicht regeln. Stender spielt ja eigentlich immer weiter vorne, so dass er ihm defensiv garnicht richtig helfen kann, wenn der Gegner mal wieder kontert
#
goodKID schrieb:
Der Unterschied ist ja, dass im halben Jahr nach dem Aufstieg noch Rode und Schwegler  im DM gespielt haben. Da hatte man eine gewissen Kompaktheit und zusammen mit einem super spielenden Trapp hat man da halt ne Menge Punkte geholt. Jetzt haben wir da nur Hasebe und der kann das alles auch nicht regeln. Stender spielt ja eigentlich immer weiter vorne, so dass er ihm defensiv garnicht richtig helfen kann, wenn der Gegner mal wieder kontert


Stendera ist auch eigentlich ein OM. Und das spielt er im Prinzip auch im Moment. Es ist halt eine extrem offensive Aufstellung von Thomas.
#
dj_chuky schrieb:
iran069 schrieb:
dj_chuky schrieb:
Didu schrieb:
Schafft es nicht der Mannschaft Stabilität zu verleihen. Das waren die Gegentore 8,9 und 10 nach der Winterpause. Bei fünf Spielen sind das im Schnitt 2 Treffer pro Spiel.

Zum Vergleich:

In der Hinrunde zu diesem Zeitpunkt waren es nur sieben Gegentore. Die Lage hat sich also trotz Wintertrainingslager weiter verschlechtert. Ich persönlich sehe auch keine Weiterentwicklung innerhalb des Teams und schon gar nicht bei einzelnen Spielern - deren Form sogar rückläufig ist.

Wir sollten dringend defensiver und kompakter spielen. Aber Thomas Schaaf und kompakt wiederspricht sich auch irgendwie.


Thomas Schaaf hat genau das in der Hinrunde versucht. Nur waren entweder die Spieler nicht dafür geeignet oder der Trainer hat es denen nicht beibringen können. Er wollte ja mit unserer Mannschaft aus einer kontrollierten Defensive schnell umschalten. Ähnlich wie es Gladbach macht. Nur es ist nicht gelungen und irgendwann hat er auf das typische Eintrachtspiel umgestellt. Dir muss aber auch klar sein, bei einem kompakten Spiel, wäre Meier verloren. Er kann nicht gut kontern.  


Es hat nicht geklappt, weil wir da immer ein Riesen Loch im Mittelfeld hatten. Schon da war die taktische Ausrichtung nicht gut. Man muss einen Fußball spielen lassen, für den man auch die Spieler hat  

Ja das macht Thomas im Moment. Blind nach vorne rennen. Das konnte die Mannschaft unter Veh schon. Nur dass wir uns inzwischen lächerlich dumm anstellen, wenn wir dann mal in Führung liegen.


Wenn es ja so wäre. Dann könnte man sagen, die Mannschaft ist einfach zu schlecht, der Trainer zu doof oder was auch immer. Aber wir haben ja durchaus auch etliche gute Spiele bzw. Halbzeiten dabei gehabt und stehen letztlich ja auch sportlich recht gut da. Es fehlt aber einfach die Konstanz, die guten Leistungen mal über ein paar Spiele am Stück abzurufen. Woran das liegt? Keine Ahnung.  
#
warum wir keine Konstanz haben? weil uns die Qualität hierfür fehlt, wie so vielen Mannschaften in der Bundesliga.
#
Schobberobber72 schrieb:
dj_chuky schrieb:
iran069 schrieb:
dj_chuky schrieb:
Didu schrieb:
Schafft es nicht der Mannschaft Stabilität zu verleihen. Das waren die Gegentore 8,9 und 10 nach der Winterpause. Bei fünf Spielen sind das im Schnitt 2 Treffer pro Spiel.

Zum Vergleich:

In der Hinrunde zu diesem Zeitpunkt waren es nur sieben Gegentore. Die Lage hat sich also trotz Wintertrainingslager weiter verschlechtert. Ich persönlich sehe auch keine Weiterentwicklung innerhalb des Teams und schon gar nicht bei einzelnen Spielern - deren Form sogar rückläufig ist.

Wir sollten dringend defensiver und kompakter spielen. Aber Thomas Schaaf und kompakt wiederspricht sich auch irgendwie.


Thomas Schaaf hat genau das in der Hinrunde versucht. Nur waren entweder die Spieler nicht dafür geeignet oder der Trainer hat es denen nicht beibringen können. Er wollte ja mit unserer Mannschaft aus einer kontrollierten Defensive schnell umschalten. Ähnlich wie es Gladbach macht. Nur es ist nicht gelungen und irgendwann hat er auf das typische Eintrachtspiel umgestellt. Dir muss aber auch klar sein, bei einem kompakten Spiel, wäre Meier verloren. Er kann nicht gut kontern.  


Es hat nicht geklappt, weil wir da immer ein Riesen Loch im Mittelfeld hatten. Schon da war die taktische Ausrichtung nicht gut. Man muss einen Fußball spielen lassen, für den man auch die Spieler hat  

Ja das macht Thomas im Moment. Blind nach vorne rennen. Das konnte die Mannschaft unter Veh schon. Nur dass wir uns inzwischen lächerlich dumm anstellen, wenn wir dann mal in Führung liegen.


.... Es fehlt aber einfach die Konstanz, die guten Leistungen mal über ein paar Spiele am Stück abzurufen. Woran das liegt? Keine Ahnung.  


Ich denke eine Begründung könnte in den Aussagen der Protagonisten von heute zu suchen sein ...
#
dj_chuky schrieb:
Mit Hasebe und Stendera haben wir meiner Meinung nach auch zwei Spieler, die das spielen könnten. Aber einer würde dann noch fehlen entweder im DM oder im OM. Alex Meier ist noch nie so der Konterspieler gewesen. Aigner kann meiner Meinung nach auch gutes Umschaltspiel und die linke Position ist ja eh eine Problemposition.


Stimmt so aber auch nicht. Unter Funkel haben wir doch den allseits gehassten Beton angerührt und mit Alex Meier und einem schnellen Stürmer Konter gespielt. Und da hat AM auch schon seine Tore gemacht.
#
prinzhessin schrieb:
dj_chuky schrieb:
Mit Hasebe und Stendera haben wir meiner Meinung nach auch zwei Spieler, die das spielen könnten. Aber einer würde dann noch fehlen entweder im DM oder im OM. Alex Meier ist noch nie so der Konterspieler gewesen. Aigner kann meiner Meinung nach auch gutes Umschaltspiel und die linke Position ist ja eh eine Problemposition.


Stimmt so aber auch nicht. Unter Funkel haben wir doch den allseits gehassten Beton angerührt und mit Alex Meier und einem schnellen Stürmer Konter gespielt. Und da hat AM auch schon seine Tore gemacht.


Da war er aber auch noch deutlich jünger . Ich weiß nicht ich habe das Gefühl, es wäre Potential da, aber Thomas findet nicht das richtige Konzept für unsern Kader geschweige denn dass er es nicht schafft unsere Mannschaft richtig einzustellen. Einige Spieler sind im Winter schon abgehoben und die ganze Mannschaft zeigt besonders gegen die "Kleinen" nach der Führung eine Arroganz. Das hat Thomas bisher nicht im Griff. Bin mir im Moment nicht sicher, ob er wirklich auf Dauer der Richtige für uns ist.
#
1. Problem ? Der Trainer !
Er schafft es nicht, der Mannschaft Stabiliät zu geben (siehe Anzahl der Gegentore)
Er schafft es nicht, sich und seine Mannschaft auf neue Situationen entsprechend einzustellen (siehe Trainerwechsel in Mainz). Lapidare Aussage von Schaaf: "Trainer Wechsel, na und ? Es sind ja immer noch die gleichen Spieler" oder so ähnlich.
Er schafft es nicht, seiner Mannschaft ein funktionierendes System zu verinnerlichen.
Er schafft es nicht, Leistungsschwächen sogenannter Leistungsträger frühzeitig zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren (z.B. Spieler wechseln). Zudem sorgt er dadurch dafür, daß kein Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft existiert.

2. Problem ? fehlende Einstellung, fehlendes Kämpferherz der Mannschaft !
die Mannschaft hat keine Kämpfer Mentalitäten, sogenannte Leistungsträger
gehen in engen Spielen immer wieder sang und klanglos mit unter obwohl sie gerade in solchen Spielen Flagge zeigen und voran gehen müßten, z.B. Alex Meier, z.B. Marco Russ, z.B. Carlos Zambrano.

Gerade ein Alex Meier mag für uns immer wieder wertvolle Tore schießen, aber ein Leader ist er keinesfalls und außerdem total außer Form im Moment.
Ein Russ beschwert sich aktuell über Zambrano ohne sich erst einmal an die eigene Nase zugreifen. Jedes Mal wenn er im DM spielt, ist er viel zu offensiv unterwegs und wird bei schnellen Gegenangriffen zu weit vorne stehend überrannt. Zambrano ist zwar klasse hat aber seine Emotionen nicht im Griff.

Es ist ein Armutszeugnis der Mannschaft, daß sie sich die Niederlagen immer wieder nach dem gleichen Muster einfängt. Das zeigt eine gewisse Arroganz gegenüber dem Gegner und auch eine gewisse Arroganz gegenüber dem oder der Trainer (war ja teilweise auch unter Veh schon so)
Die Mannschaft ist gut und hat viel Qualität aber leider auch oft nicht die richtige Einstellung. Über höhere Ziele und Europa lässt sich leicht reden.
Fakt ist aber, daß es am Ende andere Mannschaften sein werden, die Europa buchen. Und zwar die Mannschaften, die Ihre Ziele leben, indem sie Woche für Woche alles einsetzen, alles raushauen und auf dem Platz dafür kämpfen  - anstatt nur drüber zu reden.
#
SGE_Bub schrieb:
1. Problem ? Der Trainer !
Er schafft es nicht, der Mannschaft Stabiliät zu geben (siehe Anzahl der Gegentore)
Er schafft es nicht, sich und seine Mannschaft auf neue Situationen entsprechend einzustellen (siehe Trainerwechsel in Mainz). Lapidare Aussage von Schaaf: "Trainer Wechsel, na und ? Es sind ja immer noch die gleichen Spieler" oder so ähnlich.
Er schafft es nicht, seiner Mannschaft ein funktionierendes System zu verinnerlichen.
Er schafft es nicht, Leistungsschwächen sogenannter Leistungsträger frühzeitig zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren (z.B. Spieler wechseln). Zudem sorgt er dadurch dafür, daß kein Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft existiert.

2. Problem ? fehlende Einstellung, fehlendes Kämpferherz der Mannschaft !
die Mannschaft hat keine Kämpfer Mentalitäten, sogenannte Leistungsträger
gehen in engen Spielen immer wieder sang und klanglos mit unter obwohl sie gerade in solchen Spielen Flagge zeigen und voran gehen müßten, z.B. Alex Meier, z.B. Marco Russ, z.B. Carlos Zambrano.

Gerade ein Alex Meier mag für uns immer wieder wertvolle Tore schießen, aber ein Leader ist er keinesfalls und außerdem total außer Form im Moment.
Ein Russ beschwert sich aktuell über Zambrano ohne sich erst einmal an die eigene Nase zugreifen. Jedes Mal wenn er im DM spielt, ist er viel zu offensiv unterwegs und wird bei schnellen Gegenangriffen zu weit vorne stehend überrannt. Zambrano ist zwar klasse hat aber seine Emotionen nicht im Griff.

Es ist ein Armutszeugnis der Mannschaft, daß sie sich die Niederlagen immer wieder nach dem gleichen Muster einfängt. Das zeigt eine gewisse Arroganz gegenüber dem Gegner und auch eine gewisse Arroganz gegenüber dem oder der Trainer (war ja teilweise auch unter Veh schon so)
Die Mannschaft ist gut und hat viel Qualität aber leider auch oft nicht die richtige Einstellung. Über höhere Ziele und Europa lässt sich leicht reden.
Fakt ist aber, daß es am Ende andere Mannschaften sein werden, die Europa buchen. Und zwar die Mannschaften, die Ihre Ziele leben, indem sie Woche für Woche alles einsetzen, alles raushauen und auf dem Platz dafür kämpfen  - anstatt nur drüber zu reden.



Fakt ist noch gar nix.
#
Was mich an Schaaf derzeit tierisch aufregt ist , dass er :

1: Immer die gleichen spielen lässt ( man könnte im DM zB mal Flum bringen anstatt russ ständig nach vorne zu ziehen)

2. seine (nicht) Auswechselungen ( er wechselt meistens gar nicht obwohl es für jeden sichtbar ist dass Spieler teilweise richtig Platz sind und durch frische Spieler ersetzt werden könnten , die frische Geschwindigkeit bringen würden)

3.Dass wir keine sichtbares Spiel Konzept haben und meistens nur mit Flanken aus dem halbfeld agieren müssen weil keiner weiß wie er zu laufen hat.
Wenn ich andere Teams anschaue die tiefer unten stehen , finde ich die Art und weiße besser wie sie spielen
#
Man sollte sich bei der Eintracht, unabhängig von der aktuellen Situation, einfach die Frage stellen ob der Schaaf-Style das ist, was man in den nächsten Jahren spielen möchte.

Das System funktioniert leider nur, wenn der Angriff funktioniert. Wir bekommen es nämlich aktuell nicht dauerhaft hin hinten wenig zu fangen.
#
SGE_Bub schrieb:
1. Problem ? Der Trainer !
Er schafft es nicht, der Mannschaft Stabiliät zu geben (siehe Anzahl der Gegentore)
Er schafft es nicht, sich und seine Mannschaft auf neue Situationen entsprechend einzustellen (siehe Trainerwechsel in Mainz). Lapidare Aussage von Schaaf: "Trainer Wechsel, na und ? Es sind ja immer noch die gleichen Spieler" oder so ähnlich.
Er schafft es nicht, seiner Mannschaft ein funktionierendes System zu verinnerlichen.
Er schafft es nicht, Leistungsschwächen sogenannter Leistungsträger frühzeitig zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren (z.B. Spieler wechseln). Zudem sorgt er dadurch dafür, daß kein Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft existiert.

2. Problem ? fehlende Einstellung, fehlendes Kämpferherz der Mannschaft !
die Mannschaft hat keine Kämpfer Mentalitäten, sogenannte Leistungsträger
gehen in engen Spielen immer wieder sang und klanglos mit unter obwohl sie gerade in solchen Spielen Flagge zeigen und voran gehen müßten, z.B. Alex Meier, z.B. Marco Russ, z.B. Carlos Zambrano.

Gerade ein Alex Meier mag für uns immer wieder wertvolle Tore schießen, aber ein Leader ist er keinesfalls und außerdem total außer Form im Moment.
Ein Russ beschwert sich aktuell über Zambrano ohne sich erst einmal an die eigene Nase zugreifen. Jedes Mal wenn er im DM spielt, ist er viel zu offensiv unterwegs und wird bei schnellen Gegenangriffen zu weit vorne stehend überrannt. Zambrano ist zwar klasse hat aber seine Emotionen nicht im Griff.

Es ist ein Armutszeugnis der Mannschaft, daß sie sich die Niederlagen immer wieder nach dem gleichen Muster einfängt. Das zeigt eine gewisse Arroganz gegenüber dem Gegner und auch eine gewisse Arroganz gegenüber dem oder der Trainer (war ja teilweise auch unter Veh schon so)
Die Mannschaft ist gut und hat viel Qualität aber leider auch oft nicht die richtige Einstellung. Über höhere Ziele und Europa lässt sich leicht reden.
Fakt ist aber, daß es am Ende andere Mannschaften sein werden, die Europa buchen. Und zwar die Mannschaften, die Ihre Ziele leben, indem sie Woche für Woche alles einsetzen, alles raushauen und auf dem Platz dafür kämpfen  - anstatt nur drüber zu reden.



… wobei sich auch die Verantwortlichen der Frage stellen sollten, warum sie einen aus meiner Sicht nur unterdurchschnittlich tauglichen Bundesligatrainer verpflichten. Allein was den Medien und der Pressekonferenz zum Amtsantritt zu entnehmen war ließ nicht auf einen fachlich guten Trainer deuten, insbesondere wenn man die bisherigen Stationen des Spielers und Trainers Schaaf und der mit ihm agierenden Personen berücksichtigt.
Und scheinbar gehört er auch nicht zu den Geringverdienern im Verein. Meine mich zu erinnern, dass er ursprünglich nicht in der engeren Auswahl stand auf Grund seiner üppigen Gehaltsvorstellung.
Naja, solange der Kollege Schaaf Trainer ist versuche ich nicht allzu viel Herzblut in meine Emotionen zu stecken und gehe aktuell immer vom Schlimmsten aus – mit Ausnahme des Abstiegs. Das wäre natürlich der Supergau und ich hoffe, dass die Verantwortlichen rechtzeitig reagieren, evtl. schon nach einem vergeigten Spiel gg. Hamburg.
#
Anspacher schrieb:
SGE_Bub schrieb:
1. Problem ? Der Trainer !
Er schafft es nicht, der Mannschaft Stabiliät zu geben (siehe Anzahl der Gegentore)
Er schafft es nicht, sich und seine Mannschaft auf neue Situationen entsprechend einzustellen (siehe Trainerwechsel in Mainz). Lapidare Aussage von Schaaf: "Trainer Wechsel, na und ? Es sind ja immer noch die gleichen Spieler" oder so ähnlich.
Er schafft es nicht, seiner Mannschaft ein funktionierendes System zu verinnerlichen.
Er schafft es nicht, Leistungsschwächen sogenannter Leistungsträger frühzeitig zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren (z.B. Spieler wechseln). Zudem sorgt er dadurch dafür, daß kein Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft existiert.

2. Problem ? fehlende Einstellung, fehlendes Kämpferherz der Mannschaft !
die Mannschaft hat keine Kämpfer Mentalitäten, sogenannte Leistungsträger
gehen in engen Spielen immer wieder sang und klanglos mit unter obwohl sie gerade in solchen Spielen Flagge zeigen und voran gehen müßten, z.B. Alex Meier, z.B. Marco Russ, z.B. Carlos Zambrano.

Gerade ein Alex Meier mag für uns immer wieder wertvolle Tore schießen, aber ein Leader ist er keinesfalls und außerdem total außer Form im Moment.
Ein Russ beschwert sich aktuell über Zambrano ohne sich erst einmal an die eigene Nase zugreifen. Jedes Mal wenn er im DM spielt, ist er viel zu offensiv unterwegs und wird bei schnellen Gegenangriffen zu weit vorne stehend überrannt. Zambrano ist zwar klasse hat aber seine Emotionen nicht im Griff.

Es ist ein Armutszeugnis der Mannschaft, daß sie sich die Niederlagen immer wieder nach dem gleichen Muster einfängt. Das zeigt eine gewisse Arroganz gegenüber dem Gegner und auch eine gewisse Arroganz gegenüber dem oder der Trainer (war ja teilweise auch unter Veh schon so)
Die Mannschaft ist gut und hat viel Qualität aber leider auch oft nicht die richtige Einstellung. Über höhere Ziele und Europa lässt sich leicht reden.
Fakt ist aber, daß es am Ende andere Mannschaften sein werden, die Europa buchen. Und zwar die Mannschaften, die Ihre Ziele leben, indem sie Woche für Woche alles einsetzen, alles raushauen und auf dem Platz dafür kämpfen  - anstatt nur drüber zu reden.



… wobei sich auch die Verantwortlichen der Frage stellen sollten, warum sie einen aus meiner Sicht nur unterdurchschnittlich tauglichen Bundesligatrainer verpflichten. Allein was den Medien und der Pressekonferenz zum Amtsantritt zu entnehmen war ließ nicht auf einen fachlich guten Trainer deuten, insbesondere wenn man die bisherigen Stationen des Spielers und Trainers Schaaf und der mit ihm agierenden Personen berücksichtigt.
Und scheinbar gehört er auch nicht zu den Geringverdienern im Verein. Meine mich zu erinnern, dass er ursprünglich nicht in der engeren Auswahl stand auf Grund seiner üppigen Gehaltsvorstellung.
Naja, solange der Kollege Schaaf Trainer ist versuche ich nicht allzu viel Herzblut in meine Emotionen zu stecken und gehe aktuell immer vom Schlimmsten aus – mit Ausnahme des Abstiegs. Das wäre natürlich der Supergau und ich hoffe, dass die Verantwortlichen rechtzeitig reagieren, evtl. schon nach einem vergeigten Spiel gg. Hamburg.


Die Verantwortlichen die Frage stellen?
So viel ich weis, ist Pep noch bei den Bayern unter Vertrag und Mourinho sah sich nicht als geeignet.
#
henrychinasky schrieb:
Anspacher schrieb:
SGE_Bub schrieb:
1. Problem ? Der Trainer !
Er schafft es nicht, der Mannschaft Stabiliät zu geben (siehe Anzahl der Gegentore)
Er schafft es nicht, sich und seine Mannschaft auf neue Situationen entsprechend einzustellen (siehe Trainerwechsel in Mainz). Lapidare Aussage von Schaaf: "Trainer Wechsel, na und ? Es sind ja immer noch die gleichen Spieler" oder so ähnlich.
Er schafft es nicht, seiner Mannschaft ein funktionierendes System zu verinnerlichen.
Er schafft es nicht, Leistungsschwächen sogenannter Leistungsträger frühzeitig zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren (z.B. Spieler wechseln). Zudem sorgt er dadurch dafür, daß kein Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft existiert.

2. Problem ? fehlende Einstellung, fehlendes Kämpferherz der Mannschaft !
die Mannschaft hat keine Kämpfer Mentalitäten, sogenannte Leistungsträger
gehen in engen Spielen immer wieder sang und klanglos mit unter obwohl sie gerade in solchen Spielen Flagge zeigen und voran gehen müßten, z.B. Alex Meier, z.B. Marco Russ, z.B. Carlos Zambrano.

Gerade ein Alex Meier mag für uns immer wieder wertvolle Tore schießen, aber ein Leader ist er keinesfalls und außerdem total außer Form im Moment.
Ein Russ beschwert sich aktuell über Zambrano ohne sich erst einmal an die eigene Nase zugreifen. Jedes Mal wenn er im DM spielt, ist er viel zu offensiv unterwegs und wird bei schnellen Gegenangriffen zu weit vorne stehend überrannt. Zambrano ist zwar klasse hat aber seine Emotionen nicht im Griff.

Es ist ein Armutszeugnis der Mannschaft, daß sie sich die Niederlagen immer wieder nach dem gleichen Muster einfängt. Das zeigt eine gewisse Arroganz gegenüber dem Gegner und auch eine gewisse Arroganz gegenüber dem oder der Trainer (war ja teilweise auch unter Veh schon so)
Die Mannschaft ist gut und hat viel Qualität aber leider auch oft nicht die richtige Einstellung. Über höhere Ziele und Europa lässt sich leicht reden.
Fakt ist aber, daß es am Ende andere Mannschaften sein werden, die Europa buchen. Und zwar die Mannschaften, die Ihre Ziele leben, indem sie Woche für Woche alles einsetzen, alles raushauen und auf dem Platz dafür kämpfen  - anstatt nur drüber zu reden.



… wobei sich auch die Verantwortlichen der Frage stellen sollten, warum sie einen aus meiner Sicht nur unterdurchschnittlich tauglichen Bundesligatrainer verpflichten. Allein was den Medien und der Pressekonferenz zum Amtsantritt zu entnehmen war ließ nicht auf einen fachlich guten Trainer deuten, insbesondere wenn man die bisherigen Stationen des Spielers und Trainers Schaaf und der mit ihm agierenden Personen berücksichtigt.
Und scheinbar gehört er auch nicht zu den Geringverdienern im Verein. Meine mich zu erinnern, dass er ursprünglich nicht in der engeren Auswahl stand auf Grund seiner üppigen Gehaltsvorstellung.
Naja, solange der Kollege Schaaf Trainer ist versuche ich nicht allzu viel Herzblut in meine Emotionen zu stecken und gehe aktuell immer vom Schlimmsten aus – mit Ausnahme des Abstiegs. Das wäre natürlich der Supergau und ich hoffe, dass die Verantwortlichen rechtzeitig reagieren, evtl. schon nach einem vergeigten Spiel gg. Hamburg.


Die Verantwortlichen die Frage stellen?
So viel ich weis, ist Pep noch bei den Bayern unter Vertrag und Mourinho sah sich nicht als geeignet.


Was meinst du damit? Oder hat sich Schaaf selber eingestellt? Dann macht natürlich Kritik an den "Verantwortlichen" keinen Sinn.


Teilen