>

Nachbetrachtungsthread vom 16.05.2015 / 33. Spieltag: Hertha BSC - SG Eintracht Frankfurt

#
hamburgeradler schrieb:
Immer dieses Gejammer am Saisonende. Meine Güte, toll ist das nicht, aber doch auch nix Neues. Haben wir in den letzten Jahren schon häufiger gehabt, wenn es sozusagen um nichts mehr geht. Mund abputzen, letztes Spiel absolvieren und freuen, dass wir nicht abgestiegen sind.


2012, aufgestiegen in Aachen und dann Niederlagen daheim gegen 1860 und auswärts beim KSC. Wir haben uns dennoch über den Aufstieg gefreut, den Mund abgeputzt und nach der Sommerpause Platz 6 in der ersten Liga in der Folgesaison erreicht. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. So einen Nervenkitzel, wie ihn der VfB Stuttgart jetzt aktuell hat, mit vielen großen Emotionen ist zwar ganz nett, doch eine Garantie, dass man die Klasse erhält, ist das noch lange nicht. Ich bin sehr, sehr froh, dass wir unser Schäfchen bereits im Trockenen haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
friseurin schrieb:
Flummi schrieb:
Hätten wir letzen Samstag in einem packenden Spiel gegen hoffenheim 5-4 verloren und hätten gegen Hertha den Punkt gebraucht um sicher drin zu bleiben, hätte man die taktische Einstellung anders bewertet.


glaub mir, es wären immer noch Leute im Nachhinein aus den löchern gekrochen, um zu erzählen, dass sie eher Risiko gegangen wären.

Ich kann zudem nur gebetsmühlenartig runterbeten, dass das gestern ein auswärtsspiel war. Für die Moral war es extrem wichtig, da irgendeinen erfolg einzufahren. Alles richtig gemacht...naja, fast alles, da er otsche hinter djakpa spielen ließ. Hätte ich nicht gemacht.


Es ist, wie es ist. Verstärkt man die Defensive (Doppelsechs, 2 AVs links), führt das in unserem Fall zu weniger Offensivkraft. Da fehlt es ganz einfach an Qualität. Wir haben nun mal keine Raffael, Kruse, Herrmann, die auch zu dritt eine gegnerische Abwehr alleine aufmischen können.

Das risikoreichere 4-3-3 mit schnellem Überbrücken des Mittelfelds führte zu vielen Toren - und auch Gegentoren.

Es gilt jetzt, die Rückwärtsbewegung so zu organisieren, dass ohne Verlust dieser schnellen Spielweise und der Offensivkraft die Defensive stabilisiert wird. Ich halte dieses Unterfangen für nicht ganz aussichtslos, wenn auch nicht einfach.

Möglichkeit 1: verbessertes, konsequenteres Pressing/Gegenpressing.
Möglichkeit 2: Schnelles Umschalten auf 4-4-2 nach Ballverlust, bei dem die Außen ihre Defensivarbeit verbessern müssen.

Könnte durch gezielte Neuzugänge oder Training erreicht werden.


mit dem bereits vorhandenen spielern sollte man auf jeden fall erst einmal kurzpässe, mittel lange pässe und lange pässe trainieren. vorher vielleicht noch ballannahme, darauf könnte man das dann aufbauen.

und dann holen wir uns einen einwurftrainer.    


Ja, und das schnellere Spielen des Balles. Gerade Hasebe und Stendera haben ja immer wieder bettelnd darauf gewartet, dass endlich ein Berliner kommen und ihre Keise stören möge.
Iggy hat das dann zur Perfektion reifen lassen.    


Danke Ihr zwei.

Für mein Empfinden trifft es das ziemlich gut.

Wobei ich bei Stender gerne anmerken würde, dass es für einen 19jährigen ganz normal ist, am Ende seiner ersten Saison die Form zu verlieren, zumal er ja auch noch U19 EM gespielt hatte.

Um so schlimmer, dass er jetzt für die U20 EM eingeplant ist. Das gibt natürlich tolle Erfahrungen aber irgendwann braucht so ein junger Bub auch mal Urlaub.

Bei Hasebe wiederum würde ich gerne darauf hinweisen, dass die arme Sau im Sommer WM und in Winter Asienmeisterschaft gespielt hat. Der kann gar keine Körner mehr drauf haben.
#
concordia-eagle schrieb:

Bei Hasebe wiederum würde ich gerne darauf hinweisen, dass die arme Sau im Sommer WM und in Winter Asienmeisterschaft gespielt hat. Der kann gar keine Körner mehr drauf haben.


Da möchte ich anmerken, der war auch noch zuvor ein 1/2 Jahr verletzt bevor er zur WM ist.
#
Ich würde erstmal hoffen, dass Stendera U20 WM spielen kann. Oder gab es bei seiner Verletzung schon Entwarnung?
#
Basaltkopp schrieb:
Ich würde erstmal hoffen, dass Stendera U20 WM spielen kann. Oder gab es bei seiner Verletzung schon Entwarnung?  


Lt HR Entwarnung (die pöse FR darf ich hier ja nicht nennen    )
#
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich würde erstmal hoffen, dass Stendera U20 WM spielen kann. Oder gab es bei seiner Verletzung schon Entwarnung?  


Lt HR Entwarnung (die pöse FR darf ich hier ja nicht nennen    


Natürlich darfste die FR nennen. Solange sie nicht Stenderas Schmerzschreie als Protest gegen Schaaf interpretiert hat.  
#
SGE_Werner schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich würde erstmal hoffen, dass Stendera U20 WM spielen kann. Oder gab es bei seiner Verletzung schon Entwarnung?  


Lt HR Entwarnung (die pöse FR darf ich hier ja nicht nennen    )


Natürlich darfste die FR nennen. Solange sie nicht Stenderas Schmerzschreie als Protest gegen Schaaf interpretiert hat.    


#
Mainhattener schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Bei Hasebe wiederum würde ich gerne darauf hinweisen, dass die arme Sau im Sommer WM und in Winter Asienmeisterschaft gespielt hat. Der kann gar keine Körner mehr drauf haben.


Da möchte ich anmerken, der war auch noch zuvor ein 1/2 Jahr verletzt bevor er zur WM ist.


Korrekt, macht es m.E. nicht leichter.
#
Das mit Stendera's verkürzter Sommerpause ist wirklich Mist für uns.
Klar ist viel Spielpraxis für junge Spieler gut,
Aber zu viel kann auch schaden
#
Hyundaii30 schrieb:
Das mit Stendera's verkürzter Sommerpause ist wirklich Mist für uns.
Klar ist viel Spielpraxis für junge Spieler gut,
Aber zu viel kann auch schaden


Da möchte ich jedoch anmerken, dass das Erfolgserlebnis bei der U19 EM einen großen Schritt bei Stenderas Entwicklung  dargestellt hat. Das hat Stenderas auch in Interviews entsprechend wiedergegeben. Natürlich ist eine verkürzte Sommerpause generell erstmal hinderlich, aber könnte bei einem ähnlichen Erfolgserlebnis wie bei der EM nochmals einen Schub in Stenderas Entwicklung geben. Insofern sehe ich der Teilnahme eher hoffnungsvoll denn mit Argwohn entgegen.

Sportliche Grüße,
Okocha-Flix
#
Mainhattener schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Bei Hasebe wiederum würde ich gerne darauf hinweisen, dass die arme Sau im Sommer WM und in Winter Asienmeisterschaft gespielt hat. Der kann gar keine Körner mehr drauf haben.


Da möchte ich anmerken, der war auch noch zuvor ein 1/2 Jahr verletzt bevor er zur WM ist.


Auch zwei Punkte, die von vielen vergessen werden, die die Leistungen von Hasebe und seinen Wert für uns beurteilen.
Meine oben geäußerte Kritik an Hasebe und Stendera im Berlinspiel war auch eher beispielhaft gemeint. Es passieren ganz einfach zu viele "Basic"-Fehler, die dafür verantwortlich sind, dass nachhaltiger Erfolg ausbleibt. Ignjovski z.B. ist eigentlich ein Spieler nach meinem Geschmack. Immer hoch motiviert, bissig, aber bereits mit einer gewissen Routine ausgestattet, also nicht blindwütig kämpferisch. Warum passieren ihm in einem einzigen Spiel drei derartige Fehler?
#
Warum macht Ignjovski (und Medo und Chandler und Valdez und ...) so viele Fehler? Weil er es nicht besser kann.
Das Konzept die ausrangierten und abgestiegenen Spieler zu kaufen taugt nichts.
Das System Bruchhagen hat abgewirtschaftet und Bruno hat hierbei auch nicht geglänzt.
#
hasebe ist für mich ein absoluter gewinn und ganz wichtig für die mannschaft. warum es noch nicht so richtig rund läuft wurde ja schon beschrieben. er ist aber für mich akituell der einizige der ausreichend übersicht hat um aus dem mittelfeld heraus das spiel zu dirigieren. und biss bei defensiven aktionen hat er auch.

leider wird er ziemlich oft alleine gelassen und da sieht man ganz schnell mal ziemlich blöd aus. aber ich baue darauf, dass er uns noch wirklich weiter helfen wird.
#
Sachs_2 schrieb:
Warum macht Ignjovski (und Medo und Chandler und Valdez und ...) so viele Fehler? Weil er es nicht besser kann.
Das Konzept die ausrangierten und abgestiegenen Spieler zu kaufen taugt nichts.
Das System Bruchhagen hat abgewirtschaftet und Bruno hat hierbei auch nicht geglänzt.


24jährige spieler, die beide gerade mal 24 jahre alt sind und aus bremen und wolfsburg kommen als abgestiegen zu bezeichen ist schon ziemlich gelungen. chandler ist auch 24 und hier wurde gejammert als er nach nürnberg gewechselt hat (rabäh, wir vergraulen unsere diamanten).

von welchen vereinen würdest du denn stammspieler abwerben?
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
friseurin schrieb:
Flummi schrieb:
Hätten wir letzen Samstag in einem packenden Spiel gegen hoffenheim 5-4 verloren und hätten gegen Hertha den Punkt gebraucht um sicher drin zu bleiben, hätte man die taktische Einstellung anders bewertet.


glaub mir, es wären immer noch Leute im Nachhinein aus den löchern gekrochen, um zu erzählen, dass sie eher Risiko gegangen wären.

Ich kann zudem nur gebetsmühlenartig runterbeten, dass das gestern ein auswärtsspiel war. Für die Moral war es extrem wichtig, da irgendeinen erfolg einzufahren. Alles richtig gemacht...naja, fast alles, da er otsche hinter djakpa spielen ließ. Hätte ich nicht gemacht.


Es ist, wie es ist. Verstärkt man die Defensive (Doppelsechs, 2 AVs links), führt das in unserem Fall zu weniger Offensivkraft. Da fehlt es ganz einfach an Qualität. Wir haben nun mal keine Raffael, Kruse, Herrmann, die auch zu dritt eine gegnerische Abwehr alleine aufmischen können.

Das risikoreichere 4-3-3 mit schnellem Überbrücken des Mittelfelds führte zu vielen Toren - und auch Gegentoren.

Es gilt jetzt, die Rückwärtsbewegung so zu organisieren, dass ohne Verlust dieser schnellen Spielweise und der Offensivkraft die Defensive stabilisiert wird. Ich halte dieses Unterfangen für nicht ganz aussichtslos, wenn auch nicht einfach.

Möglichkeit 1: verbessertes, konsequenteres Pressing/Gegenpressing.
Möglichkeit 2: Schnelles Umschalten auf 4-4-2 nach Ballverlust, bei dem die Außen ihre Defensivarbeit verbessern müssen.

Könnte durch gezielte Neuzugänge oder Training erreicht werden.


mit dem bereits vorhandenen spielern sollte man auf jeden fall erst einmal kurzpässe, mittel lange pässe und lange pässe trainieren. vorher vielleicht noch ballannahme, darauf könnte man das dann aufbauen.

und dann holen wir uns einen einwurftrainer.    


Ja, und das schnellere Spielen des Balles. Gerade Hasebe und Stendera haben ja immer wieder bettelnd darauf gewartet, dass endlich ein Berliner kommen und ihre Keise stören möge.
Iggy hat das dann zur Perfektion reifen lassen.    


Danke Ihr zwei.

Für mein Empfinden trifft es das ziemlich gut.

Wobei ich bei Stender gerne anmerken würde, dass es für einen 19jährigen ganz normal ist, am Ende seiner ersten Saison die Form zu verlieren, zumal er ja auch noch U19 EM gespielt hatte.

Um so schlimmer, dass er jetzt für die U20 EM eingeplant ist. Das gibt natürlich tolle Erfahrungen aber irgendwann braucht so ein junger Bub auch mal Urlaub.

Bei Hasebe wiederum würde ich gerne darauf hinweisen, dass die arme Sau im Sommer WM und in Winter Asienmeisterschaft gespielt hat. Der kann gar keine Körner mehr drauf haben.


Anzumerken ist auch das wir ja quasi dazu gezwungen sind nun so zu spielen. Ich bin ein absoluter Befürworter des 4-2-3-1 für eine Mannschaft wie die SGE. Einigermaßen (!) stabile Defensive die aber auch schnell umschalten kann bei Ballbesitz. Jedoch sind unsere Offensivspieler leider verletzt bzw. jetzt auch einfach mal platt.
Das Spiel gestern war unansehnlich und bereitete mir phasenweise körperliche Schmerzen. Aber wir gehen nun mal am Stock.
#
Also ich halte die bloße Behauptung das wir ohne Meier's Tore abgestiegen wären , auch für Blödsinn.
Dazu ist eine Saison zu lang um das man an solchen Sachen alles festmachen kann.
Da spielen zuviele andere Faktoren in jedem Spiel eine rolle.

Jede spielsituation ist individuell und nicht vorhersehbar und jeder Spieler trifft seine eigenen Entscheidungen.
Darauf reagiert auch wieder der Trainer usw.

Meier war diese Saison bestimmt sehr wichtig,  trotz seiner Tore hatte ich aber oft das Gefühl das er zu weit vorne verschenkt ist, weil er seine anderen Qualitäten nicht einbringen konnte
#
anno-nym schrieb:
Anzumerken ist auch das wir ja quasi dazu gezwungen sind nun so zu spielen. Ich bin ein absoluter Befürworter des 4-2-3-1 für eine Mannschaft wie die SGE. Einigermaßen (!) stabile Defensive die aber auch schnell umschalten kann bei Ballbesitz. Jedoch sind unsere Offensivspieler leider verletzt bzw. jetzt auch einfach mal platt.
Das Spiel gestern war unansehnlich und bereitete mir phasenweise körperliche Schmerzen. Aber wir gehen nun mal am Stock.  


Wobei ein einziger Torschuss, in Berlin, noch dazu durch einen Freistoß, dennoch etwas zu wenig ist.
#
besser als die FAZ von heute kann man es nicht beschreiben:
"Uninspiriert auf dem Platz, unprofessionell auf der Bank: Die Eintracht hat nicht gewusst, dass ein Angriff auf Platz sieben noch möglich gewesen wäre."

Diese Beschreibung paßt nicht nur zum Berlin-Spiel, sondern auch auf viele andere Partien in diesem Jahr. Ein Hoch auf AMFG, der Schlimmeres verhindert hat.

Und wenn dann HB noch Stirnrunzeln wg. der verpaßten EL-Chance befällt, ist das wohl als Real-Satire aufzufassen, denn kein Anderer hat die Betonierung der Liga propagiert wie er.
#
cgrudolf schrieb:

Und wenn dann HB noch Stirnrunzeln wg. der verpaßten EL-Chance befällt, ist das wohl als Real-Satire aufzufassen, denn kein Anderer hat die Betonierung der Liga propagiert wie er.


Manchmal macht einen dieses Forum nur noch müde. So unglaublich müde.
#
Misanthrop schrieb:
cgrudolf schrieb:

Und wenn dann HB noch Stirnrunzeln wg. der verpaßten EL-Chance befällt, ist das wohl als Real-Satire aufzufassen, denn kein Anderer hat die Betonierung der Liga propagiert wie er.


Manchmal macht einen dieses Forum nur noch müde. So unglaublich müde.


Wenn ihr Mods mal eure Arbeit machen und stänkernde Oxxen wie den dauerhaft entfernen würdet....


Teilen