>

Nachbetrachtungsthread vom 08.03.2015 / 24. Spieltag: 1. FC Köln - SG Eintracht Frankfurt

#
Ist Euch aufgefallen, dass der FC in der Nachspielzeit zum 4. Mal gewechselt hat?
Olkowski verletzt raus, Brecko rein. Zuvor gab aber schon 3 Wechsel? Lohnt ein Einspruch?
Haliaeetus schrieb:
So Ihr Lieben, inzwischen dürfte das Prozedere ja bekannt sein: nach dem Spiel wird der Spieltagsthread geschlossen und hier weiter gebabbelt.

Der Name ist dabei Programm: es geht um das Spiel. Hier darf fröhlich analysiert werden, bitte auch hier unter Wahrung grundlegender Anstandsformen.
Außerdem wurde in der Vergangenheit moniert, dass der Thread zu sehr abdriftet. Bitte unterlasst also hier Diskussionen über meinetwegen das 50+1 oder eine Umwidmung zu einer Art Ersatz-SAW-Gebabbel für die kommenden Tage.

Wer im STT kurz vor oder gar nach Abpfiff noch einen Aufsatz verfasst, sei darauf hingewiesen, dass jener Thread alsbald nach Spielende geschlossen werden wird. Verfasst Eure Beiträge dann also ggf. extern und kopiert sie hier herein um sodann drohenden Datenverlust zu vermeiden-
#
hotte0458 schrieb:
Ist Euch aufgefallen, dass der FC in der Nachspielzeit zum 4. Mal gewechselt hat?
Olkowski verletzt raus, Brecko rein. Zuvor gab aber schon 3 Wechsel? Lohnt ein Einspruch?
Haliaeetus schrieb:
So Ihr Lieben, inzwischen dürfte das Prozedere ja bekannt sein: nach dem Spiel wird der Spieltagsthread geschlossen und hier weiter gebabbelt.

Der Name ist dabei Programm: es geht um das Spiel. Hier darf fröhlich analysiert werden, bitte auch hier unter Wahrung grundlegender Anstandsformen.
Außerdem wurde in der Vergangenheit moniert, dass der Thread zu sehr abdriftet. Bitte unterlasst also hier Diskussionen über meinetwegen das 50+1 oder eine Umwidmung zu einer Art Ersatz-SAW-Gebabbel für die kommenden Tage.

Wer im STT kurz vor oder gar nach Abpfiff noch einen Aufsatz verfasst, sei darauf hingewiesen, dass jener Thread alsbald nach Spielende geschlossen werden wird. Verfasst Eure Beiträge dann also ggf. extern und kopiert sie hier herein um sodann drohenden Datenverlust zu vermeiden-




Brecko kam nicht.. Das war die Nachspielzeit die angezeigt wurde. Nicht Breckos Rückennummer
#
eintrachtffm90 schrieb:
Wieder mal eine reinste Enttäuschung gegen die heimschwächste Mannschaft der Bundesliga aber wer die Eintracht kennt, wusste dass vorher !  


Die heimschwächste Mannschaft der Bundesliga sind die Stuttgarter und das bleiben sie sogar noch, nachdem wir in zwei Wochen da verloren haben.
#
Matzel schrieb:
etienneone schrieb:
Auch nur ne Vermutung, aber ich glaube mit den Abgängen von Jung, Rode und Schwegler ist vor allem im Team-Gefüge ein Vakuum entstanden. Spielerisch konnte man das vielleicht sogar besser auffangen, als gedacht, aber dafür menschlich vielleicht nicht.
Gerade wenn man mal so die sozialen Netzwerke etc. bemüht, fällt mir häufiger auf, dass es wohl klare Gruppen gibt. Vor allem die Südamerikaner (oder Spanischen-sprechende) Fraktion scheint sich ein wenig abzuschirmen. Du hast die alteingesessenen (Meier, Russ, Madlung...) die jungen...
Ich bin natürlich zu weit weg von allem, deshalb  auch hier nur ein Schuss ins blaue. Aber ich glaube wir sind nicht mehr so eine starke Einheit. Dazu kommt eben dass einige Stammplatzgarantien haben, während andere (Flum Kadlec) offensichtlich völlig rasiert wurden...
Ich bleib dabei, bei der Mannschaft inkl. Trainer liegt einiges im argen. Sonst präsentierst du dich nicht regelmäßig mit so einer Einstellung und lässt dich so abfrühstücken.
Skibbe-Parallelen sind auf jeden Fall da. Auch wenn ich nicht glaube, dass es dieses Jahr ganz so schlimm kommen wird...


Jung fehlt an allen Ecken und Enden, vor allem an den rechten. Chandler "bindet" mit seinen technischen und läuferischen Defiziten leider oft zu viele eigene Kapazitäten. Wenn man sieht, wie oft unsere IVs in den letzten Wochen rechts in die Bresche springen mussten...


Sehe ich leider auch so, Jung konnte man nicht einmal ansatzweise ersetzen...da muss man sich im Sommer unbedingt  verbessern.
#
AdlerVeteran schrieb:
Ist alles toll alles schön, wunderbar. Besonders die vergleiche Schaaf mit Skibbe lassen viel potential nach oben. Auch die Kadlec manie ist vorbildlich. Leider hat hübner und Bruchhagen noch nicht beim HSV unterschrieben und die Mannschaft ist qualitativ so schlecht, das wir absteigen.
Grob geschrieben liest man das hier jedes mal nach einer Niederlage.
Es ödet langsam.

Würden sich einige mal die mühe machen zu ergründen woran es wirklich liegt, müsste man den kram nicht jedesmal lesen.

Ich hatte es schonmal geschrieben, es ist reine Kopfsache jedes einzelnen Spielers seine 100 % abzurufen. Das haben 80 % geschafft, die 20 % die dies nicht konnten spielten dummerweise in der abwehr und im Mittelfeld.

Das Kopfsachen thema ist das eigentliche Problem. Und die niedrige ausgleichstufe bei Leistungsunterschieden einzelner Spieler von 10% im verhältnis zu den qualitativen Eigenschaften der gesamten Mannschaft.

Auf Deutsch: Wenn jeder spieler seine 100% im Kopf umsetzen kann, bringt er diese auch auf dem Platz.  fehlen bei drei oder vier Spielern diese 100% dann kommt sowas wie heute dabei raus. Andere Spieler die selbst mit der Leistung zu kämpfen haben, können die in diesem Spiel schwächeren Kameraden nicht ausgleichen.  

Da hilft weder nen Kadlec noch ein Flum, da reisst keiner von beiden irgendwas.
Solche dinge sind nur mit Mentalem Training in den Griff zu kriegen.
Oder halt mit stärkeren Spielern, das wird uns aber den Rest der Saison nichts nützen sich welche zu wünschen.

Dieses Mentale Problem tritt besonders bei Schwächeren Mannschaften auf.
Trotz das die Mannschaft richtig auf den Gegner vorbereitet ist, kommt es immer wieder zu den gleichen Fehlern, die man komischerweise eine woche zuvor nicht gemacht hat.
Zumal auch Formprobleme wie bei Zambrano z.b. einen großen Teil dazu beitragen, unsere eh schon schwache Abwehr, schlecht aussehen zu lassen. CZ ist seid geraumer Zeit nicht bei 100%, sondern max. bei 70.
Er ist im kopf nicht frei, wegen der Verletzung und den ständigen Provokationen der Stürmer. wäre er links  wäre das nicht so eklatant, da Ottsche das noch ausgleichen könnte, chandler ist jedoch rein spielerisch nicht dazu in der Lage die 30% aufzufangen die Zambrano fehlen. Timmy ist einer der Kandidaten die es leider qualitativ am schwersten haben die 100% zu erreichen.

Um meine Theorie zu untermauern mal eine reine Statisitk:
gegentore Ohne Zambrano: 3 mit Zambrano 12 Tore ( 4:1 gegen Freiburg, 3:1 gegen Mainz, 1:1 gegen Wolfsburg und heute 4 :2 gegen Köln. Ohne CZ: 2:2 gegen Augsburg, 1:0 gegen Schlacke und 2:1 gegen Hamburg.)

Ich denke man sollte CZ noch etwas mehr Zeit auf der Bank verbringen lassen, bis er wieder topfit ist und seine 100% abrufen kann.

Bei chandler ist es leider so das er trotz seiner 100% die er bringen kann nicht über einen niedrigen Durchschnitt hinauskommt.
Man sieht es auch im mittelfeld und angriff, bringt da einer oder zwei spieler nicht 100% läuft es da eben auch nicht.

Der Kader liegt mit seiner Leistungsmöglichkeit Woche für Woche an der Grenze des für Ihn möglichen.
Die fehlende Balance, bekommt man diese Saison nicht. Da kann TS tüfteln wie er will. Er hat die Grenze der Leistungsfähigkeit des momentanen Kaders fast erreicht. Stärkere Spieler wie Valdez und Djakpa die das eventuell noch ausgleichen könnten sind noch nicht soweit.




Auch wenn ich Dir grundsätzlich Recht gebe, dass das ganze Dilemma in erster Linie eine Kopfsache ist, kann ich nicht zustimmen, dass das Leistungsvermögen Woche für Woche an der Grenze des Möglichen liegt. Gestern tat es das bei weitem nicht! Wenn ich unsere stärksten Spiele der Saison als Maßstab nehme, dann wurden gestern im Durchschnitt vielleicht 60-70% des Leistungsvermögens abgerufen. Mehr nicht. Wenn man sowas überhaupt an Zahlen festmachen kann. Denn dass sie es sehr viel besser können, haben die Jungs ja schon bewiesen.
Stöger hat gesagt, dass seine Leute in jedem Spiel 100% geben müssen. Das gilt aber nicht nur für Jöln, das gilt auch für uns! Die Teams der zwei unteren Drittel der Liga sind leistungsmäßig so dicht beisammen, dass jeder immer 100% braucht, um zu gewinnen. Bringt er die nicht, verliert er. Sieht man ja. Und wer es tatsächlich schafft, bei jedem Spiel die 100% zu liefern, kann auch als Mittelfeld-Team oben anklopfen. Sieht man in dieser Saison z.B. an Augsburg.
#
AdlerVeteran schrieb:
Ist alles toll alles schön, wunderbar. Besonders die vergleiche Schaaf mit Skibbe lassen viel potential nach oben. Auch die Kadlec manie ist vorbildlich. Leider hat hübner und Bruchhagen noch nicht beim HSV unterschrieben und die Mannschaft ist qualitativ so schlecht, das wir absteigen.
Grob geschrieben liest man das hier jedes mal nach einer Niederlage.
Es ödet langsam.

Würden sich einige mal die mühe machen zu ergründen woran es wirklich liegt, müsste man den kram nicht jedesmal lesen.

Ich hatte es schonmal geschrieben, es ist reine Kopfsache jedes einzelnen Spielers seine 100 % abzurufen. Das haben 80 % geschafft, die 20 % die dies nicht konnten spielten dummerweise in der abwehr und im Mittelfeld.

Das Kopfsachen thema ist das eigentliche Problem. Und die niedrige ausgleichstufe bei Leistungsunterschieden einzelner Spieler von 10% im verhältnis zu den qualitativen Eigenschaften der gesamten Mannschaft.

Auf Deutsch: Wenn jeder spieler seine 100% im Kopf umsetzen kann, bringt er diese auch auf dem Platz.  fehlen bei drei oder vier Spielern diese 100% dann kommt sowas wie heute dabei raus. Andere Spieler die selbst mit der Leistung zu kämpfen haben, können die in diesem Spiel schwächeren Kameraden nicht ausgleichen.  

Da hilft weder nen Kadlec noch ein Flum, da reisst keiner von beiden irgendwas.
Solche dinge sind nur mit Mentalem Training in den Griff zu kriegen.
Oder halt mit stärkeren Spielern, das wird uns aber den Rest der Saison nichts nützen sich welche zu wünschen.

Dieses Mentale Problem tritt besonders bei Schwächeren Mannschaften auf.
Trotz das die Mannschaft richtig auf den Gegner vorbereitet ist, kommt es immer wieder zu den gleichen Fehlern, die man komischerweise eine woche zuvor nicht gemacht hat.
Zumal auch Formprobleme wie bei Zambrano z.b. einen großen Teil dazu beitragen, unsere eh schon schwache Abwehr, schlecht aussehen zu lassen. CZ ist seid geraumer Zeit nicht bei 100%, sondern max. bei 70.
Er ist im kopf nicht frei, wegen der Verletzung und den ständigen Provokationen der Stürmer. wäre er links  wäre das nicht so eklatant, da Ottsche das noch ausgleichen könnte, chandler ist jedoch rein spielerisch nicht dazu in der Lage die 30% aufzufangen die Zambrano fehlen. Timmy ist einer der Kandidaten die es leider qualitativ am schwersten haben die 100% zu erreichen.

Um meine Theorie zu untermauern mal eine reine Statisitk:
gegentore Ohne Zambrano: 3 mit Zambrano 12 Tore ( 4:1 gegen Freiburg, 3:1 gegen Mainz, 1:1 gegen Wolfsburg und heute 4 :2 gegen Köln. Ohne CZ: 2:2 gegen Augsburg, 1:0 gegen Schlacke und 2:1 gegen Hamburg.)

Ich denke man sollte CZ noch etwas mehr Zeit auf der Bank verbringen lassen, bis er wieder topfit ist und seine 100% abrufen kann.

Bei chandler ist es leider so das er trotz seiner 100% die er bringen kann nicht über einen niedrigen Durchschnitt hinauskommt.
Man sieht es auch im mittelfeld und angriff, bringt da einer oder zwei spieler nicht 100% läuft es da eben auch nicht.

Der Kader liegt mit seiner Leistungsmöglichkeit Woche für Woche an der Grenze des für Ihn möglichen.
Die fehlende Balance, bekommt man diese Saison nicht. Da kann TS tüfteln wie er will. Er hat die Grenze der Leistungsfähigkeit des momentanen Kaders fast erreicht. Stärkere Spieler wie Valdez und Djakpa die das eventuell noch ausgleichen könnten sind noch nicht soweit.




Mag sein, dass das öde ist. Ist aber die aktuelle Stimmungslage. Sich vier Dinger gegen die heimschawchen Kölner einschenken zu lassen, ist schon eine Glanzleistung. Vor dem Spiel meine ich, im STT, gelesen zu haben, dass wir mit unserer derzeit besten Mannschaft in Köln auflaufen und dann das.

Thomas Schaaf spreche ich da nicht frei. Es ist mit sein Job die Jungs richtig einzustellen und zu motiveren. Wenn er das immer nur in jedem zweiten Spiel oder für eine Halbzeit schafft, dann muss man auch ihn mal hinterfragen. Denn so macht das sicher kein Spaß mehr.
Ich bin immer noch sehr angepisst von gestern und habe überhaupt keine Lust auf das Spiel nächste Woche.
#
etienneone schrieb:
Auch nur ne Vermutung, aber ich glaube mit den Abgängen von Jung, Rode und Schwegler ist vor allem im Team-Gefüge ein Vakuum entstanden. Spielerisch konnte man das vielleicht sogar besser auffangen, als gedacht, aber dafür menschlich vielleicht nicht.
Gerade wenn man mal so die sozialen Netzwerke etc. bemüht, fällt mir häufiger auf, dass es wohl klare Gruppen gibt. Vor allem die Südamerikaner (oder Spanischen-sprechende) Fraktion scheint sich ein wenig abzuschirmen. Du hast die alteingesessenen (Meier, Russ, Madlung...) die jungen...
Ich bin natürlich zu weit weg von allem, deshalb  auch hier nur ein Schuss ins blaue. Aber ich glaube wir sind nicht mehr so eine starke Einheit. Dazu kommt eben dass einige Stammplatzgarantien haben, während andere (Flum Kadlec) offensichtlich völlig rasiert wurden...
Ich bleib dabei, bei der Mannschaft inkl. Trainer liegt einiges im argen. Sonst präsentierst du dich nicht regelmäßig mit so einer Einstellung und lässt dich so abfrühstücken.
Skibbe-Parallelen sind auf jeden Fall da. Auch wenn ich nicht glaube, dass es dieses Jahr ganz so schlimm kommen wird...


Ist wahrscheinlich garnicht so weit her geholt. Wir hatten ja schon einmal den Fall das man einen Spieler (Spycher) vermeindlich besser ersetzt hatte und plötzlich merkte das der "Mensch" Spycher der Mannschaft viel mehr fehlte.

Allerdings muss ich auch sagen das gerade Jung nicht gleichwertig für uns zu ersetzen ist. Chandler in allen Ehren.
#
Ich versuche mich ständig zu fragen:
Wie definiert man den Charakter dieser Mannschaft und welchen Charakter hat sie.
Und da komm ich zu dem Entschluss, dass für Mannschaft meint wir der FC Bayern nur durch spielerische zum Erfolg zu kommen, dabei aber Struktur, Kompaktheit und Kampf außen vor lässt.

Hübners Geschwätz kann er sich auch schenken! Glaube er kennt seine Mannschaft eben doch nicht wirklich! Wahrscheinlich spricht er vor Stuttgart von der nächste großen Chance.
Übrigens wäre bei mit Seferovic und zambrano auf der Bank geblieben. Der eine ist seit Rückrunde im Formtief der andere mit dem Gedanken bei seiner Zukunftsentscheidung.

40 Punktemarke erreichen und nächstes Jahr mit dem Kader versuchen mehr zu holen als dieses Jahr.
#
Ist schon irre. Da tritt einem die Mannschaft mit Ansage und Anlauf zum wiederholten Mal in den ***** und trotzdem sitzt man am nächsten Morgen vorm Computer und rätselt, analysiert und liest, was das Zeug hergibt.

Ich bin noch immer unfassbar sauer. Die erste HZ war spielerisch so ziemlich das Grausamste, was ich seit Jahren von der Eintracht gesehen hab. Keine Spielzüge, keine Kombinationen, alles reiner Zufall und Nebenherlaufen. Exemplarisch das Zurückziehen von Piazon oder die sinnfreien langen Bälle ins Niemandsland von Hasebe und Stendera.

Diese Mannschaft unter dem MT Schaaf steht für genau "Nixmehr". Spielerische Elemente? Fehlanzeige! Offensivspektakel? Weg!

Wir haben noch kein Spiel in dieser Saison wirklich deutlich und überlegen gewonnen, sind aber schon xmal mit einer fetten Packung abgeschossen worden. Zumindest dort sind wir konstant.

Schaaf raus. Das passt einfach nicht. Dieser Trainer erzeugt nicht genügend Konkurrenzdruck, die Spieler werden zusehens schwächer und bequemer. Kein Konzept, nix. Furchtbar.

Tim  
#
ich sage immer never change a winner team
#
binzarti schrieb:
ich sage immer never change a winner team


Warum nun gerade Seferovic wieder rein musste versteh ich auch nicht wirklich.  :neutral-face  Bei Zambrano lasse ich ja noch gerne mit mir streiten.
#
Timmi32 schrieb:
Ist schon irre. Da tritt einem die Mannschaft mit Ansage und Anlauf zum wiederholten Mal in den ***** und trotzdem sitzt man am nächsten Morgen vorm Computer und rätselt, analysiert und liest, was das Zeug hergibt.

Ich bin noch immer unfassbar sauer. Die erste HZ war spielerisch so ziemlich das Grausamste, was ich seit Jahren von der Eintracht gesehen hab. Keine Spielzüge, keine Kombinationen, alles reiner Zufall und Nebenherlaufen. Exemplarisch das Zurückziehen von Piazon oder die sinnfreien langen Bälle ins Niemandsland von Hasebe und Stendera.

Diese Mannschaft unter dem MT Schaaf steht für genau "Nixmehr". Spielerische Elemente? Fehlanzeige! Offensivspektakel? Weg!

Wir haben noch kein Spiel in dieser Saison wirklich deutlich und überlegen gewonnen, sind aber schon xmal mit einer fetten Packung abgeschossen worden. Zumindest dort sind wir konstant.

Schaaf raus. Das passt einfach nicht. Dieser Trainer erzeugt nicht genügend Konkurrenzdruck, die Spieler werden zusehens schwächer und bequemer. Kein Konzept, nix. Furchtbar.

Tim  


ich bin ganz deiner meinung. aber ist es das schaaf raus was wir brauchen?  ich weiß es nicht, bin da wirklich ratlos.
es wirkt so, als ob er die saison mit 14 mann durchspielen will. rosenthal fühlt sich übrigens in darmstadt gebraucht. ein fingerzeig.
#
naggedei schrieb:
Ich versuche mich ständig zu fragen:
Wie definiert man den Charakter dieser Mannschaft und welchen Charakter hat sie.
Und da komm ich zu dem Entschluss, dass für Mannschaft meint wir der FC Bayern nur durch spielerische zum Erfolg zu kommen, dabei aber Struktur, Kompaktheit und Kampf außen vor lässt.

Hübners Geschwätz kann er sich auch schenken! Glaube er kennt seine Mannschaft eben doch nicht wirklich! Wahrscheinlich spricht er vor Stuttgart von der nächste großen Chance.
Übrigens wäre bei mit Seferovic und zambrano auf der Bank geblieben. Der eine ist seit Rückrunde im Formtief der andere mit dem Gedanken bei seiner Zukunftsentscheidung.

40 Punktemarke erreichen und nächstes Jahr mit dem Kader versuchen mehr zu holen als dieses Jahr.  



Zumindestens Seferovic hätte er rausnehmen müssen.
Ich finde es zwar toll wie er rennt, aber momentan rennt er nur wild auf dem Platz rum, wie fast alle Spieler.

Das bringt als Stürmer nichts.
#
Warum sollte sich die Mannschaft schämen:  Sie kann es nicht anders. Wer sich ständig diese Tore einfangen läßt, ist nicht bundesligareif. Die Verantwortlichen sind doch die Treibfeder, weil sie dieser Mannschaft suggerieren, sie wären die BESTEN. und könnte Europaliga spielen. Aber wissen  nicht, dass sie nur Mittelmaß verpflichtet haben. Die Hintermannschaft ist doch ein Hühnerhaufen und der Trainer spielt immer mit  der Taktik von einem anderen Stern. Ich schau mir diese Mannschaft in dieser Saison nicht mehr an.
#
siggimz schrieb:
Warum sollte sich die Mannschaft schämen:  Sie kann es nicht anders. Wer sich ständig diese Tore einfangen läßt, ist nicht bundesligareif. Die Verantwortlichen sind doch die Treibfeder, weil sie dieser Mannschaft suggerieren, sie wären die BESTEN. und könnte Europaliga spielen. Aber wissen  nicht, dass sie nur Mittelmaß verpflichtet haben. Die Hintermannschaft ist doch ein Hühnerhaufen und der Trainer spielt immer mit  der Taktik von einem anderen Stern. Ich schau mir diese Mannschaft in dieser Saison nicht mehr an.



bis vor zwei wochen wurde hier noch herumgemosert, dass die vereinsführung keine höheren ziele einfordert. so schnellebig ist das eintrachtforum, jetzt werden die angeblich zu hohen ansprüche zum problem.

vielleicht stehen wir aber auch nur genau da wo wir hin gehören.
#
Endgegner schrieb:
binzarti schrieb:
ich sage immer never change a winner team


Warum nun gerade Seferovic wieder rein musste versteh ich auch nicht wirklich.  :neutral-face  Bei Zambrano lasse ich ja noch gerne mit mir streiten.


Der hat aber auch gestern wiederholt keine Argumente dafür geliefert, wieso er unbedingt spielen soll.
#
siggimz schrieb:
Warum sollte sich die Mannschaft schämen:  Sie kann es nicht anders. Wer sich ständig diese Tore einfangen läßt, ist nicht bundesligareif. Die Verantwortlichen sind doch die Treibfeder, weil sie dieser Mannschaft suggerieren, sie wären die BESTEN. und könnte Europaliga spielen. Aber wissen  nicht, dass sie nur Mittelmaß verpflichtet haben. Die Hintermannschaft ist doch ein Hühnerhaufen und der Trainer spielt immer mit  der Taktik von einem anderen Stern. Ich schau mir diese Mannschaft in dieser Saison nicht mehr an.



Schau dir doch die Hintermannschaft an. Bis auf Chandler ist da schon Qualität vorhanden. Aber bei Zambrano hat man den Eindruck, dass er mental einfach woanders ist. Russ rackert und kämpft, hört dann aber einfach damit auf, als hätte er keinen Bock mehr. Und Okzipca ist von den vier dahinten noch der aktivste, der aber die ganze linke Seite beackern muss, weil vor ihm Piazon gemütliche Spaziergänge macht. Rechts könnte man Chandler gegen Ignjovski tauschen, der es aber geschafft hat, mit noch weniger Qualität als Chandler, Bundesligaspieler zu werden. Wenn DJ Akpa fit ist, könnte man ihn eventuell mal als RV versuchen, an Otsche in mittelmäßiger Form, kommt aber auch er nicht vorbei.

Den gesamten Kader betrachtet, haben wir drei bis vier Spieler, die immer Leistung bringen oder es zumindest versuchen. Trapp ist die ärmste Sau, versucht aber stets sein bestes. Seferovic und Aigner sind teilweise die einzigen, die auf dem Feld ackern und viel versuchen. Da passt zwar oft nicht viel beisammen, aber die haben wenigstens eine gesunde Einstellung. Hasebe ist der einzige, der mehr oder weniger konstant seinen Job macht.
#
peter schrieb:
siggimz schrieb:
Warum sollte sich die Mannschaft schämen:  Sie kann es nicht anders. Wer sich ständig diese Tore einfangen läßt, ist nicht bundesligareif. Die Verantwortlichen sind doch die Treibfeder, weil sie dieser Mannschaft suggerieren, sie wären die BESTEN. und könnte Europaliga spielen. Aber wissen  nicht, dass sie nur Mittelmaß verpflichtet haben. Die Hintermannschaft ist doch ein Hühnerhaufen und der Trainer spielt immer mit  der Taktik von einem anderen Stern. Ich schau mir diese Mannschaft in dieser Saison nicht mehr an.



bis vor zwei wochen wurde hier noch herumgemosert, dass die vereinsführung keine höheren ziele einfordert. so schnellebig ist das eintrachtforum, jetzt werden die angeblich zu hohen ansprüche zum problem.

vielleicht stehen wir aber auch nur genau da wo wir hin gehören.  


Ich finde intern sollte man viel intensiver fordern aber doch nicht in der Öffentlichkeit sich au eine Richtung festlegen. Weder von grauer Maus noch hin zu wir gerufen oben an, muss in der Öffentlichkeit geäußert!
Wenn mich ein Journalist fragt wohin der weg geht würde ich als verantwortlicher antworten: Das werden wir am 34 Spieltag sehen.  
Und wenn die Frage nach dem wohin man sich wünscht zu kommen kann man äußern, dass man immer gewillt ist den maximalen  Erfolg zu erreichen.

Paderborn gibt's einen Sieg Check,
Gegen Stuttgart eine klare Niederlage (Stuttgart dann mit neuen Trainer Aufbaugegner SGE) Check!
#
Immerhin haben wir mit dem Abstieg nichts am Hut, wenn wir weiterhin unsere Heimspiele gewinnen.
#
Manchmal glaube ich, das einige davon ausgehen, Taktik ist nur ein Wort.

Jeder Idiot hat mittlerweile erkannt, das man bei uns über unsere rechte Seite locker kommt. Und über unsere linke brauchste nur ein bisschen Schnelligkeit. Dann provozierst du noch ein bisschen den Zambrano und tada, viel Spaß beim Tore schiessen


Teilen