>

Jeder gegen jeden!?

#
prinzhessin schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
amananana schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
Hübner hat Recht! Punkt! Aus!

Er ist der sportliche Leiter und hat das Recht zu kritisieren, auch öffentlich!

Genau diese Heulsusen-Mentalität zeigen die Spieler jede Woche auf dem Platz!





Jawohl.
Genauso wirds gemacht.
Wer braucht schon diese dummen Spieler.

Wenn Dein Chef ich nur demütigt und kritisiert gehst Du auch voll motiviert zur Arbeit oder ??
 


+1


Wer den Anspruch hat, 2 Millionen Euro im Jahr zu verdienen und Stammspieler sein zu wollen, hat auch die Pflicht, ein Minimum an Leistung abzurufen.
Das gilt übrigens nicht nur für Meier!

 


Jetzt kommt wieder das Gequatsche mit der Kohle.  

Ist mir ehrlich gesagt scheißegal, ob einer eine Mio oder eine halbe Mio oder mehr verdient. Leistung erwarte ich immer und zwar ganz unabhängig vom Gehalt.  

+1
#
Irgendwie ist doch jeder hier hin und her gerissen.
Vor der Serie hätte wohl jeder unterschrieben, wenn jemand gesagt hätte,
wir stehen nach 22 Spielen auf Platz 9.
Wenn man sich allerdings anschaut, wie wir teilweise total lernresistent mehrfach durch immer die gleichen wiederkehrenden Fehler viele Punkte verschenkt haben, kann man die Unzufriedenheit durchaus verstehen.
Das kann keinem Fan gefallen.
Habe das Gefühl, dass es dieses Jahr relativ leicht gewesen wäre (vielleicht auch noch ist), die Euro-League zu erreichen.
Nur dürfen wir uns so Spiele wie gegen Freiburg, Stuttgart, Paderborn u.s.w. nicht mehr erlauben.
Vielleicht ist es jetzt einfach soweit, dass mal auf den Tisch gehauen wird.
Ich finde es gut, dass Bruno mal den Mund aufgemacht hat.
Zudem sollte man unseren Trainer ruhig mal auf seine Fehler hinweisen.
Hoffe, wir reißen uns gegen den HSV am Samstag zusammen und holen 3 Punkte!
Auf geht's Eintracht!
#
Nennen wir das Kind doch einfach beim Namen: es existiert eine große Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Wir haben nun mal ein Team, das irgendwo zwischen Platz 8/9 und 12/13 anzusiedeln ist. An guten Tagen schlagen wir Schalke und an schlechten Tagen gehen wir in Freiburg unter. Zu unserem Bedauern wechseln sich diese Vorkommnisse Woche für Woche ab. Es gibt einfach keine Konstanz. Lediglich bei den Gegentoren.

Diejenigen, die also von Europa träumen, sollten sich eher auf weitere Jahre im Mittelmaß einstellen. Der Abstiegskampf wird uns noch eine Weile begleiten. Und die Frage ist doch eher, ob wir die Lücke nach oben überhaupt irgendwann schließen können?
#
eagle1972 schrieb:
Das mit dem Einsatz sehe ich auch so.
Alex denkt hier auch zu viel. Deshalb ist er immer weiter zurückgefallen.

Mir ist aber gerade gestern aufgefallen, das bis auf den ersten Vorstoss (wo AM aufm Hosenboden landet) Alex bei JEDER Flanke am anderen Ende ausserhalb des Strafraums stand.  


Dafür hast du aber lange gebraucht, denn das macht Alex seit 10 Jahren schon so. Dort a der Strafraumgrenze steht er dann frei und genau da muss man ihn anspielen damit es gefährlich wird. Es scheint unsere Spieler haben das vergessen nachdem Meier zuletzt häufiger abgestaubt hat.
#
...mir gefällts soweit, ausputzen ok und wichtig!
#
Hessenpower schrieb:
Irgendwie ist doch jeder hier hin und her gerissen.
Vor der Serie hätte wohl jeder unterschrieben, wenn jemand gesagt hätte,
wir stehen nach 22 Spielen auf Platz 9.
Wenn man sich allerdings anschaut, wie wir teilweise total lernresistent mehrfach durch immer die gleichen wiederkehrenden Fehler viele Punkte verschenkt haben, kann man die Unzufriedenheit durchaus verstehen.
Das kann keinem Fan gefallen.
Habe das Gefühl, dass es dieses Jahr relativ leicht gewesen wäre (vielleicht auch noch ist), die Euro-League zu erreichen.
Nur dürfen wir uns so Spiele wie gegen Freiburg, Stuttgart, Paderborn u.s.w. nicht mehr erlauben.
Vielleicht ist es jetzt einfach soweit, dass mal auf den Tisch gehauen wird.
Ich finde es gut, dass Bruno mal den Mund aufgemacht hat.
Zudem sollte man unseren Trainer ruhig mal auf seine Fehler hinweisen.
Hoffe, wir reißen uns gegen den HSV am Samstag zusammen und holen 3 Punkte!
Auf geht's Eintracht!


ich denke das trifft es ziemlich gut.

und jetzt mal zum tatort. 90 min. spannung, bitteres ende. kennen wir ja.
#
Die Niederlage gegen Mainz hatte nichts mit der Leistung von AM zu tun. Ball unbedrängt im Mittelfeld vertändelt. Stellungsfehler beim letzen Mann und Tor. 2:1 unglückliche Aktion vom Tormann und 3:1 Abwehr viel zu zaghaft.
Die Diskussion um AM finde ich albern, hat er irgendwann mal anders gespielt. Ich kann mich noch an die Diskussionen über ihn in seinem ersten Jahr bei der Eintracht erinnern. AM muss man akzeptieren wie er ist und wenn es gut läuft bedankt er sich mit Toren (hatte er gegen Berlin mehr Ballkontakte als gegen Mainz?).
Das Problem liegt im defensiven Mittelfeld und in der immer noch fehlenden Abstimmung im Abwehrbereich. Fraglich auch warum Madlung spielt und die Abwehr dann sehr hoch steht, obwohl man weiß, dass er nicht der schnellste ist. Es kommt mir immer so vor, als würden die Abwehrspieler nicht miteinander reden, dass es keinen Anführer in der Abwehr gibt.
Und dann hat man das Spiel gegen Schalke. Jeder arbeitet für jeden, die Mannschaft wirkt wie eine geschlossene Einheit und spielt richtig gut Fußball, aber .... wie lautete der Name der Eintracht, die Diva vom Main.
Hamburg, Köln, Paderborn und Stuttgart. Ich hoffe, es gibt 2 Siege und nur 2 schreckliche Niederlagen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt,
#
Es gibt genug Beispiele unserer Diva aus der Vergangenheit, wo ähnliche Ereignisse eingetreten sind. Ich erinnere mich an ein Spiel Anfang der 80er Jahre auf der Bielefelder Alm, wo unsere Junghoffnungen Borchers und Nachtweih neben Bernd Nickel und Charly Körbel Musik machen sollten und da wurde vorm Spiel vom europäischen Platz geschwafelt, den man am Saisonende erreichen wolle. Bielefeld stand im Tabellenbild ganz hinten drinne und startete unter einem Trainer namens Horst Franz eine für Ostwetfalen einzigartige Aufholjagd und rannte die Eintracht in Grund und Boden, so wie Mainz gestern und Arminia gewann 3:0.  

Der damalige Sportchef des WDR-Hörfunks - Kurt Brumme - ging vor versammelter Hörerschaft eine Wette ein: Wenn Arminia noch die Klasse hält, dann läuft er von Bielefeld nach Rom... Bielefeld schaftte den Klassenerhalt und Brumme lud nach Saisonende Hörer sogar zum Mitwandern ein: Von Bielefeld-City ins kleine Dorf Rom ein paar Kilometer in der NÄhe, Starttag Sonntag der xx.xx. um yy.yy. Uhr...  
#
Verstehe das Gedöns hier nicht so ganz. Hübner hat doch nur das gesagt, was hier im Forum Woche für Woche von nahezu jedem konstatiert wird. Dass BH damit Recht hat, sollte unstrittig sein. Nach einem versauten Spiel (an dem die Mannschaft Schuld war, nicht Hübner) muss man Kritik äußern dürfen. Ob das unbedingt in aller Öffentlichkeit gemacht werden muss, sei dahin gestellt. Aber Meier wird auch wieder treffen und ist dann auch wieder Everybodys Darling.
Das alles sollte eigentlich für Profis keine große Bedeutung haben.
#
Wuschelblubb schrieb:
Es ist für den Mannschaftsgedanken (und der geht über die Spieler hinaus bis zu den Verantwortlichen an der AG-Spitze) sehr schlecht, wenn die einzelnen Personen nur noch übereinander reden, statt miteinander.

Noch schlimmer ist es, dass das Ganze über die Medien passiert.

Das erinnert mich einfach sehr stark vom Klima her an die letzte Abstiegsrückrunde, auch wenn die sportliche Situation natürlich deutlich besser ist.

Trotzdem ist das eine ganz schlechte Situation mit einer riesen Anzahl an Baustellen.

1. Meier vs. Hübner

Das hört sich stark danach an, als wenn die beiden schon länger ihre Probleme miteinander haben.

2. Russ gegen Zambrano
Dass Zambrano so spielt, wie er spielt, ist nichts Neues. Dass jetzt so eine deutliche Aussage von Russ kommt, könnte ein Indiz dafür sein, dass zumindest Russ diese Meinung bzgl. dessen Spielmeinung schon länger hat. Er darf ihm das natürlich gerne unter 4 Augen sagen, aber über die Presse? Ich kann mir ledier nur zu gut vorstellen, wie das bei Zambrano ankommt.

3. Schaaf und Hübner?
Ich habe hier mal bewusst ein Fragezeichen dahinter gesetzt, aber Flum und Kadlec waren die ablösetechnisch zwei größten Transfers, die Hübner in den ersten drei Jahren für uns getätigt hat.
Gerade diese beiden Spieelr sind von Schaaf aussortiert worden.

4. Vertragsverlängerung Zambrano
Auch hier gibt es jede Woche neue Aussagen und Details dazu. In Kombination mit der sportlichen Stagnation und jetzt den Aussagen von Russ wird es sciherlich nicht leichter.

5. Bruchhagen vs. Hellmann
War schon etwas her und wurde vermeintlich ja auch gleich korregiert, aber es machte eben nicht den besten Eindruck im Trainingslager.

6. Niederlagen gegen kleine Teams nach Rückstand
Gegen Stuttgart (sogar 2 mal), gegen Paderborn, gegen Freiburg und gegen Mainz jeweils mit 1:0 geführt. In jedem dieser Spiele gab es mindestens noch 3 Gegentoren in zwei davon sogar 4 bzw. 5.
Verbessert hat sich vermeintlich zuletzt nichts in dieser Hinsicht, zumindest nach dem Spiel gestern zu urteilen.

7. Zu viel (Selbst)Kritik über die Medien

Man hat nach all den erwähnten Niederlagen viel Selbst kritik gezeigt und das in aller Ausführlichkeit über die Medien. Jetzt fängt man auch noch damit sich an in den Medien gegenseitig zu kritisieren. Das ist nicht unbedingt der beste Weg.

8. Die vielen Gegentore
Woche für Woche wird darüber gesprochen, verbessern konnte Schaaf bisher nur wenig bis garnichts. Wenn die Offensive dann nicht so läuft, ist es schwer zu punkten.

9. Immer das selbe Personal
Wir haben tendenziell einen großen Kader, aber es kommt gefühlt der Effekt der Endzeit unter Skibbe auf: Es spielen quasi immer die gleichen Spieler, da es keine Alternativen zu geben scheint. Besonders auffällig im Sturm, im DM und rechts Hinten.


Soll jetzt insgesamt nicht zu negativ klingen, aber die nächsten Wochen müssen wir die nötigen Punkte holen, damit wir den Abstiegskampf abhken können, denn die Gegner sind nun mal alle mit dabei.


Fazit: Immer was los im Parkett! Langweilig wird's mit der SGE nicht. Deswegen lieben wir sie doch so!
#
haburger schrieb:
Im Interview  auf hr.online mit T.Schaaf habe ich das Gefühl er nimmt die  ganze Situation überhaupt nicht ernst.  

Welche "ganze Situation" soll er denn ernst nehmen? Haben sich AM und BH krankenhausreif geprügelt? Sind wir schon auf dem letzten Tabellenplatz angelangt? Haben alle Leistungsträger die SGE verlassen? Oder was?

Oder stehen wir vielleicht nach diesem (Scheiß-)Spieltag immer noch da, wo wir vorher auch standen, nämlich im sicheren Mittelfeld?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Eines muss man sagen.
Soviel Diskusionsstoff und Leben gab es im Forum schon lange nicht mehr wenn es nicht gerade um mich ging.  


 

Siehste! Hyundai macht hier einen verdammt guten PR-Job für seine Firma. Von Alfa Romeo zum Beispiel redet hier keine Sau.  
#
hbh64 schrieb:
Bin mal gespannt, wie lange das noch geht, mit der Meier Geschichte. Ich kann mir sogar vorstellen, dass, wenn Valdez wieder richtig fit ist, Meier des öfteren auf der Bank zu finden ist!


Naja. Valdez ist eigentlich der direkte Konkurrent von Aigner. Und Aigner ist im Moment derjenige, der sich am meisten abrackert und auf den man auch am ehesten zählen kann. Ganz abgesehen davon, dass er derjenige ist, der zur Zeit die Tore trifft. Valdez als Mittelstürmer habe ich jetzt nicht in Erinnerung.
#
sotirios005 schrieb:
Übrigens finde ich Hübners Kritik an Dr. Brych ebenfalls voll gerechtfertigt, weil ich gestern vor Ort mich selbst tierisch über den gelben Mann aufgeregt habe. . . .  

Sehr richtig! Ich fand die Leistung des Schiris auch unterirdisch. Vielleicht habe ich zu sehr die SGE-Brille auf aber was der gestern pro-Pappnasen gepfiffen hat! Den nicht gegebenen Elfer können wir voll in unsere diesjährige Negativ-Trophäen-Sammlung einreihen!
#
Was Meiers Aussage gegenüber Hübner angeht, vermute ich, dass Meiers Vertragsverlängerung in der abschließenden Form von Bruchhagen forciert, jedoch von Hübner sehr kritisch gesehen wurde.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
eagle1972 schrieb:
Das mit dem Einsatz sehe ich auch so.
Alex denkt hier auch zu viel. Deshalb ist er immer weiter zurückgefallen.

Mir ist aber gerade gestern aufgefallen, das bis auf den ersten Vorstoss (wo AM aufm Hosenboden landet) Alex bei JEDER Flanke am anderen Ende ausserhalb des Strafraums stand.  


Dafür hast du aber lange gebraucht, denn das macht Alex seit 10 Jahren schon so. Dort a der Strafraumgrenze steht er dann frei und genau da muss man ihn anspielen damit es gefährlich wird. Es scheint unsere Spieler haben das vergessen nachdem Meier zuletzt häufiger abgestaubt hat.

Ich rede nicht von den letzten 10 Jahren (bin seit dem ersten Tag AM Fan).
Ich rede von gestern. Und erzähle mir nicht das er die letzten Jahre die ganzen Tore ausserhalb des Strafraumes erzielt hat! Da wo er in Mainz stand war er zu weit weg. Punkt.

Er muss einfach den Kopf frei bekommen.
Haris dürfte die Gelbsperre auch helfen.
#
Matzel schrieb:
Was Meiers Aussage gegenüber Hübner angeht, vermute ich, dass Meiers Vertragsverlängerung in der abschließenden Form von Bruchhagen forciert, jedoch von Hübner sehr kritisch gesehen wurde.

...dann würde ich Hübners Daseinsberechtigung als Manager hinterfragen, wenn er Persönliches mit Sachlichem vermischt.
#
friseurin schrieb:
Matzel schrieb:
Was Meiers Aussage gegenüber Hübner angeht, vermute ich, dass Meiers Vertragsverlängerung in der abschließenden Form von Bruchhagen forciert, jedoch von Hübner sehr kritisch gesehen wurde.

...dann würde ich Hübners Daseinsberechtigung als Manager hinterfragen, wenn er Persönliches mit Sachlichem vermischt.



Wie kommst du auf das dünne Brett, dass dies bei BH etwas Persönliches war? Vielleicht war er - vorausgesetzt, Matzel hat recht - aus rein sachlichen Gründen gegen eine Vertragsverlängerung?
#
Ich versteh das ganze hickhack wegen Meier nicht. Er hat uns oft den ***** gerettet. Nun hat er die befürchtete Ladehemmung und schon gehts druff uff den Mann. Was soll er machen wenn er keine Bälle bekommt?

Und mal ganz davon abgessehen ist
nicht der Sturm, sondern die Abwehr ist unser problem.
Russ hat mit seiner Aussage vollkommen Recht.
Was hat uns denn die Rückkehr von Zambrano bis jetzt gebracht?
wenig bis gar nichts. Außer das er von vier spielen 2 fehlt.
Und das weil er sich einfach nicht im griff hat. Er konnte froh sein das er nicht für seinen anschliessenden rempler gegen das Mainzelmännchen noch glatt rot bekommen hat.

Ich weiss nicht ob das überhaupt jemand schon aufgefallen ist. Die Rechte anfällige  Defensivseite, da steht chandler meist 2 Angreifern alleine gegenüber. 2 Pässe und wech sindse- wo ist aigner zu diesem Zeitpunkt der eigentlich Chandler helfen soll?
Und wenn er probleme mit seinem Gegenspieler hat wer hilft ihm dann?
Ich weiss ich bekomme warscheinlich wieder einen auf die Mütze aber unsern Aigner sieht man selten hinten mit agieren.

Bei Ottsche sinb inui oder auch piazon meistens mit hintendrin, da bekommen wir wenig Gegentore. Das 1:1 und das 3:1 waren über die rechte Abwehrseite eingeleitet. wenn der Angreifer dort der die Flanke geschlagen hat gedoppelt wird, kommt er gar nicht zum flanken, sondern muss nach innen ziehen oder einen Rückpass spielen.

Tja und was im Sturm fehlt, sind die reingaben von der Grundlinie. Da wird viel zuwenig getan. Links vor allen dingen. Ottsches Halbflanken gehen zu 90% nicht dahin wohin sie sollen. Wie es anders geht zeigt Aigner mit schöner Regelmäßigkeit. Wir haben schliesslich die meisten tore von rechts eingeleitet oder geschossen.

Das die sich jetzt in der Öffentlichkeit ein wenig hauen, ist doch gar nicht so schlecht. erst dann kommen auch die Gespräche intern, die man hätte schon vor 3 Monaten führen sollen. Mir kommt es so vor, das alle wissen  wo es hängt, aber keiner sich traut was zu Sagen.

Wenn man nicht miteinander redet , kann man nichts ändern. Und an kommunitkation fehlt es schon aufm Platz. Da meckern alle nur mit dem Schiri aber nicht mit den eigenen Mannschaftskameraden. Alle etwas zu brav die Jungs. Da muss auch mal auffm Platz die Keule rausgeholt werden und mal ordentlich miteinander geschimpft werden. Der einzige der da das Maul aufmacht  aufm Platz ist Madlung.
Stumm ein Spiel so über sich ergehen zu lassen,da muss man sich nicht wundern. Es gab auch Spiele die anders waren wo es nach einem 0:3 auch richtig vorwärts ging. Doch wenn jemand mit der Leistung seines Mitspielers unzufrieden ist, müssen auch mal derbe worte fallen, und das auch mal aufm Platz.

Das was jetzt sowohl Meier als auch Hübner gesagt haben sollte man nicht überbewerten. die sollen sich aussprechen und alles geraderücken und gut ist.
Und Zambrano muss man mehr in die Pflicht rufen seine entgleisungen zu unterlassen, notfalls mit ner Geldstrafe, da tut es jedem weh.
Dann Arschbacken zusammenkneifen und vorwärts maschieren und uns und der Liga zeigen das wir besser sind als die anderen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
friseurin schrieb:
Matzel schrieb:
Was Meiers Aussage gegenüber Hübner angeht, vermute ich, dass Meiers Vertragsverlängerung in der abschließenden Form von Bruchhagen forciert, jedoch von Hübner sehr kritisch gesehen wurde.

...dann würde ich Hübners Daseinsberechtigung als Manager hinterfragen, wenn er Persönliches mit Sachlichem vermischt.



Wie kommst du auf das dünne Brett, dass dies bei BH etwas Persönliches war? Vielleicht war er - vorausgesetzt, Matzel hat recht - aus rein sachlichen Gründen gegen eine Vertragsverlängerung?

Also wenn Bruchhagen für die VV war, Hübner dagegen und Bruno lässt das öffentlich werden, wäre seine Freistellung eine ziemlich angemessene Reaktion.

Naja, wenn man Matzels Beitrag etwas verdreht, könnte man auf die Idee kommen, Hübner stichelt durch die Zeilen gegen Bruchhagen. Ist aber wirklich dünn, würde mich allerdings an Bruchhagens Stelle aufregen.


Teilen