>

SaW-Gebabbel 24.02.2015

#
Ist doch gefundenes Fressen für die Medien.
Der Verein der immer auf Platz neun steht, nicht gerade berauschenden Fußball spielt und viel zu brave Spieler hat - ist doch langweilig darüber zu schreiben. Da braucht`s schon eine Niederlage in Mainz, bei der Zambrano vom Platz fliegt und der Sportdirektor nicht gerade angenehme Töne von sich gibt, ja dann kann man natürlich auch wieder Weltuntergangsartikel schreiben so wie letzte Saison unter Veh.
Das Gejammer über mangelnden Zusammenhalt ist fast lächerlich. Unsere Mannschaft ist einfach defensiv naiv bis zum geht nicht mehr, das ist das Problem, hat dafür aber 2mal einen 2 Tore Vorsprung, einmal einen 3 Tore Vorsprung gedreht, und da soll die Moral nicht stimmen?
Da frag ich mich schon ob er das Spiel gegen Schalke gesehen hat, wo die Spieler nach dem Tor alle zu Piazon gerannt sind und Russ anschließend Trapp umarmt hat für seine Leistung?
Und wenn sich Spieler kabbeln ist das auch kein Weltuntergang, die Trainingsschlägerei wischen Matmour und Hoffer hat dem damaligen Erfolg auch keinen Abbruch getan.
#
tobago schrieb:
. . . Und da hat die Presse auch das Recht etwas dazu zu sagen. . . . .

Die Presse hat immer das Recht, sich zu äußern. Sogar die Pflicht. Das ist schon in Ordnung. Die Presse muss aber nicht zwangsläufig versuchen, eine ohnehin schon miese Stimmung noch mieser zu machen. Aber das Publikum liest nun 'mal Katastrophenmeldungen lieber als Positives. Das ist so und von daher geht halt bei den meisten Presseschreibern die Tendenz in diese Richtung.
#
FR schrieb:

Diese Laxheit des Teams ist der Sportlichen Leitung und dem Trainerteam ein Dorn im Auge. Man müsse, war zu hören, eine andere Mentalität, einen anderen Willen in die Mannschaft bekommen. Diese grundsätzliche Genügsamkeit, dieser „Mittelmaß und Spaß dabei“-Gedanke, der müsse raus, man brauche ein anderes Auftreten, eine andere Behauptungskraft, mehr Gier und Biss. Es soll mehr Reibung entstehen.


Tja, was soll man sagen?

Es war ganz ok, dass BH mal ein Faß aufgemacht hat. Abgesehen von dem "wir-haben-keinen-Plan-im-Spiel" wäre es unglücklich, wenn unsere übliche Saisonabschlußfeier mit Geschenken an die Gegner diesmal schon am 22. Spieltag beginnt und nicht erst am 30. Jetzt geht es ja noch um etwas mehr als nur ein "paar" Fernsehgelder.

Auch die Meier-"Schelte" sollte man vielleicht nicht so hoch hängen, auch wenn er vielleicht auf einer Position eingesetzt ist, die seine so gar nicht ist.

Dennoch: Wenn ich drei- oder viermal im Spiel sehe, dass ein 1,96m-Mann - mit dem Gesicht zum eigenen Torwart stehend und dessen Abschlag erwartend - vom einen Kopf kleineren und hinter ihm postierten Verteidiger übersprungen wird und der Ball postwendend wieder Richtung eigenes Tor geht, kriege ich das Kotzen. Das ist auch eine Einstellungssache.
#
Endgegner schrieb:
anno-nym schrieb:
Kann es auch vllt. sein das Carlos einfach nicht bei 100% ist und daher oft einfach einen Schritt zu spät kommt? Die Spielweise ist die gleiche, aber es sieht bei ihm im Normalfall ein wenig "eleganter" aus. Will meinen: Er läuft dann einen Spieler eher ab, als ihm in die Hacken zu treten oder arbeitet noch mehr mit dem Arm in Kopfnähe als es sonst üblich ist ..


Naja glaub ich jetzt in dem speziellen Fall nicht. Das Springen in den Rücken hat ja nun nichts mit "zu spät kommen" zu tun. Ich denke eher das war eine ordentliche Portion Frust über das Spiel, in der Verbindung mit ein paar warmen Worten die auf dem Platz gewechselt wurden.  


Ja, das war so eine Szene, die ihn nicht gut aussehen lässt. Auf der anderen Seite, wenn der Mainzer statt stehenzubleiben ganz normal mit hochspringt - was aus der Spielgewegung zu erwarten wäre - ist es fast ein ganz normaler Luftkampf.
Da - und nicht nur in dieser Szene - hat sich okasacki als guter Manipulator herausgestellt. Und ja, BH hat da nicht unrecht, auch das gehört zur Spielführung eines guten Schiris: die Sensibilität, solche Schauspielereien, Manipulationen und Provokationen zu entziffern.
Nichtsdestotrotz gilt auch für CZ: wer ein echter Spitzenspieler sein will, muss das auch selbst im Griff kriegen und darf auf so dumme Provokationen nicht reinfallen. Oder sich dem dann selbst unbeherrscht hingeben.
Ich hoffe CZ nimmt seinen ersten Platzverweis als Zäsur, um mal über sich selbst nachzudenken.
#
mussigger schrieb:
Peppi Schmidt ist ja täglich beim Training und bei der Eintracht und dementsprechend hat er sicherlich auch "Connections" also kann man davon ausgehen, dass er nicht das blaue vom Himmel schreibt und ich muss Ihm in der Mehrzahl der Punkte, die er aufzählt auch Recht geben ....

Was mir allerdings die meisten Sorgen macht, ist, dass es scheinbar in der Mannschaft nicht stimmt ....  wenn dem so ist, sollte schleunigst dagegengesteuert werden !

Meine unbedeutende Meinung



Es wird schon im Team stimmen. Nur Herr Russ macht zu oft den Mund in den Medien auf.  
#
In der NP umfrage sind schon fast drei Viertel der Fangemeinde gegen eine Vertragsverlängerung von Zambrano. Vor 4 Tagen galt noch mehrheitlich, dass wir ohne CZ in Zukunft nie mehr nach oben zu schauen brauchen. Was ein Glück, dass über die Causa nicht Fans entscheiden.
Ich finde seine Spielweise oft peinlich, aber seine Sicherheit genau so oft beeindruckend. Unterhaltungswert hat das allemal und er ist definitiv der IV bei dem man die wenigsten defensiven Schrecksekunden erlebt. Ob er die Summe wert ist? Ich kenne die nicht. Und ich kenne nicht die Summen für welche vergleichbare Spieler BH angeboten werden. Da sind die Forumsleutchen gefragt, die sagen, "nicht zu diesem Preis": Klärt uns auf!
Dass Russ jetzt einen Mitspieler auf so eine grundsätzliche Weise anprangert ist unerträglich - eigentlich wie immer, wenn er seinen Mund aufmacht. Ich bin überzeugt, dass er uns dadurch schwächt. Auch weil Russ weder der Spieler ist der Zambrano ersetzen kann, noch die Qualität hat die Mannschaft mitzuziehen.
#
Exil-AdlerHH schrieb:
FR schrieb:

Diese Laxheit des Teams ist der Sportlichen Leitung und dem Trainerteam ein Dorn im Auge. Man müsse, war zu hören, eine andere Mentalität, einen anderen Willen in die Mannschaft bekommen. Diese grundsätzliche Genügsamkeit, dieser „Mittelmaß und Spaß dabei“-Gedanke, der müsse raus, man brauche ein anderes Auftreten, eine andere Behauptungskraft, mehr Gier und Biss. Es soll mehr Reibung entstehen.


Tja, was soll man sagen?

Es war ganz ok, dass BH mal ein Faß aufgemacht hat. Abgesehen von dem "wir-haben-keinen-Plan-im-Spiel" wäre es unglücklich, wenn unsere übliche Saisonabschlußfeier mit Geschenken an die Gegner diesmal schon am 22. Spieltag beginnt und nicht erst am 30. Jetzt geht es ja noch um etwas mehr als nur ein "paar" Fernsehgelder.

Auch die Meier-"Schelte" sollte man vielleicht nicht so hoch hängen, auch wenn er vielleicht auf einer Position eingesetzt ist, die seine so gar nicht ist.

Dennoch: Wenn ich drei- oder viermal im Spiel sehe, dass ein 1,96m-Mann - mit dem Gesicht zum eigenen Torwart stehend und dessen Abschlag erwartend - vom einen Kopf kleineren und hinter ihm postierten Verteidiger übersprungen wird und der Ball postwendend wieder Richtung eigenes Tor geht, kriege ich das Kotzen. Das ist auch eine Einstellungssache.


Ich kann Meier verstehen, dass er zZ nur mit gedämpften Charme in diese Kopfbälle geht. Seit Wochen wird ihm fast jeder Luftkampf mit dem Rücken zum Tor abgepfiffen. Meist wird er von hinten händeringend angegangen und jeder kleine Versuch sich dagegen zu wehren wird ihm als Foul ausgelegt.
Man sieht ihm jedesmal an, was er von der Meinung der Schiris hält, aber er beschwert sich nicht.
#
philadlerist schrieb:
Endgegner schrieb:
anno-nym schrieb:
Kann es auch vllt. sein das Carlos einfach nicht bei 100% ist und daher oft einfach einen Schritt zu spät kommt? Die Spielweise ist die gleiche, aber es sieht bei ihm im Normalfall ein wenig "eleganter" aus. Will meinen: Er läuft dann einen Spieler eher ab, als ihm in die Hacken zu treten oder arbeitet noch mehr mit dem Arm in Kopfnähe als es sonst üblich ist ..


Naja glaub ich jetzt in dem speziellen Fall nicht. Das Springen in den Rücken hat ja nun nichts mit "zu spät kommen" zu tun. Ich denke eher das war eine ordentliche Portion Frust über das Spiel, in der Verbindung mit ein paar warmen Worten die auf dem Platz gewechselt wurden.  


Ja, das war so eine Szene, die ihn nicht gut aussehen lässt. Auf der anderen Seite, wenn der Mainzer statt stehenzubleiben ganz normal mit hochspringt - was aus der Spielgewegung zu erwarten wäre - ist es fast ein ganz normaler Luftkampf.
Da - und nicht nur in dieser Szene - hat sich okasacki als guter Manipulator herausgestellt. Und ja, BH hat da nicht unrecht, auch das gehört zur Spielführung eines guten Schiris: die Sensibilität, solche Schauspielereien, Manipulationen und Provokationen zu entziffern.
Nichtsdestotrotz gilt auch für CZ: wer ein echter Spitzenspieler sein will, muss das auch selbst im Griff kriegen und darf auf so dumme Provokationen nicht reinfallen. Oder sich dem dann selbst unbeherrscht hingeben.
Ich hoffe CZ nimmt seinen ersten Platzverweis als Zäsur, um mal über sich selbst nachzudenken.


Ja aber Zambrano ist doch in Sachen "schauspiel" auch kein Ding von Traurigkeit.  ,-)  Ich mag ihn wirklich aber er passt da für mich nicht in die Rolle des Opfers. Mag sein das er an diesem Tag seinen Meister gefunden hatte aber generell zu sagen "Der arme Carlos...:" hm, ich weiß nicht.

Aber unabhängig von der Gelb-Roten, wir brauchen so einen Kerl wie ihn. Gerade weil wir ansonsten wieder die "wir fallen nicht im Strafraum und spielen immer ganz lieb"-Eintracht sind, die einfach manchmal zu brav ist. Zumindest für mich.  
#
tobago schrieb:
clakir schrieb:
Der Journalist kann noch so oft bei Training sein, von den eigentlichen Internas weiß der genauso viel oder wenig wie Du und ich. Was in den heutigen Artikeln drin steht, kann sich jeder Schreiberling selbst zusammenreimen, wenn er die gestrigen Informationen gelesen hat. Darauf darf man also nix geben. Wahrheitsgehalt solcher Artikel: "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist . .  


Ein Journalist wie Peppi Schmidt der seit Jahrzehnten die Eintracht begleitet und so ziemlich jeden Eintrachtoffiziellen und Spieler der letzten 30 Jahre persönlich kennt, dazu noch im Lokalfussball überall vernetzt ist und jeden Tag mit Leuten spricht die nichts besseres zu tun haben als ihr Geschichten loszuwerden, so einer soll keinen Einblick in interne Dinge haben? Wenn es Aussenstehende gibt die etwas Einblick haben dann gehört der definitiv dazu.

Ich teile nicht immer seine Meinung aber habe es schon mehr als häufig erlebt, dass seine Geschichten (auch die außerhalb der Veröffentlichungen) am Ende gestimmt haben.

Gruß,
tobago


Sehr gewagt, solche eine Stimmungsmache als "seriös" zu bezeichnen.
Da steht nichts Neues drin.. Nach einer schmerzhaften Niederlage wieder von Konzeptlosigkeit zu schreiben und der Zusammenhalt zerbröselt...

Und dann soll das als interne News verkauft werden...?  

Es mag sein, dass er sich den ganzen Tag Geschichten über die Eintracht anhört, ob die Renter am Trainingsplatz in allem so involviert sind, bezweifle ich jetzt mal..  

Selten so einen Schwachsin aus der Presse gehört..
#
Und wäre das Verhältnis in der Mannschaft wirklich zerrüttet, dann wären die Jungs nicht so oft nach einem Rückstand wieder zurück gekommen. Dies sollte Indiz genug sein, dass Peppis Insiderwissen für die Füss ist...
#
mussigger schrieb:
Was mir allerdings die meisten Sorgen macht, ist, dass es scheinbar in der Mannschaft nicht stimmt ....  wenn dem so ist, sollte schleunigst dagegengesteuert werden !


Nein, das sehe ich ganz anders. Es ist in Ordnung wenn da endlich mal Reiberein auftreten und nicht alles in diesem Harmoniesumpf glatt gespült wird. Ich kann diese emotionslosen Aussagen nach den Niederlagen einfach nicht mehr ertragen. "Ist jetzt halt so" "Wenn wir wüßten woran es liegt würden wir es ändern" "Wir waren richtig schlecht in der ... Halbzeit, ich kann es mir nicht erklären" gerade ein Meier kommt mir bei Interviews vor als hätte er ne Schlaftablette intus null Emotionen und sich ins Schicksal fügend, selbst bei seiner Antwort auf Hübners Aussage (die ich weiterhin für richtig halte) war da an Emotionen nicht mehr als eine resignierte Opferhaltung, ist halt so kann man nicht ändern. Der Einzige dem man anmerkt, dass es ihm nicht passt was da abläuft und das er sauer ist ist Russ. Dem gelingt auf dem Feld wahrlich auch nicht alles aber er versucht wenigstens mit seinen Mitteln dagegen zu halten. Es fehlt auf dem Platz bei diesem Team an Durchsetzungswillen.

Diese Wohlfühloase muß aufhören, es ist vollkommen richtig wenn Hübner (war er es?) fordert das man mehr Ehrgeiz entwickeln muß, dass die Mannschaft heiß sein muß auf einen Sieg. Trapp wollte von der Eintracht sehen, dass sie vor hat weiter zu kommen, dazu muß aber auch die Mannschaft mehr Willen zeigen.

Das Betongeschwätz vom Mittelfeld ist tödlich gewesen, man war viel zu früh zu frieden und es wurden immer neuen Entschuldigungen für die Mannschaft gesucht. Irgendwann muß das auch mal ein Ende haben und die Mannschaft gefordert werden. Alle wollen bessere Verträge und halten sich reif dafür europäisch oder gar in der Nationalmannschaft zu spielen, bitte dann kann man von Ihnen auch eine entsprechende Leistung einfordern.

Herrn Durstewitz im aktuellem Video muß ich mal recht geben, warum sollte diese Mannschaft nur für Platz 9-13 gut sein, sie könnte ebenso 5er werden, wenn sie konzentriert über 90 Minuten über mehrere Spieltage hinweg das abrufen würde was sie zu leisten imstande ist und nicht jedes Mal wenn es nach oben gehen könnte versagen würde.
#
mitsubishi schrieb:
In der NP umfrage sind schon fast drei Viertel der Fangemeinde gegen eine Vertragsverlängerung von Zambrano. . . .

Absolut klar, dass diese Frage genau nach diesem Spiel kommt! Und auch klar, wie sie beantwortet wird. Ein gutes Beispiel für diese Art "Stimmungsmache".
     
Zum Glück wird sich kein Verantwortlicher nach sowas richten.
#
mitsubishi schrieb:

Dass Russ jetzt einen Mitspieler auf so eine grundsätzliche Weise anprangert ist unerträglich - eigentlich wie immer, wenn er seinen Mund aufmacht. Ich bin überzeugt, dass er uns dadurch schwächt.  


Das sehe ich ähnlich.. Einzig sein regelmässiges öffentliches Anprangern der Kollegen vorm Mikro schadet der Mannschaft..
#
arti schrieb:
So, so...

Die "Mittelmaß und Spaß dabei" Mentalität gefällt den Oberen also nicht?!?

Ist es nicht genau das, was der Herry über Jahre gepredigt hat? Über Jahre?

Mittlerweile kann ich Spieler wie Russ, Ochs, Jung und Rode verstehen. Wenn man ehrgeizig ist, dann hat man bei der Eintracht nix verloren...

Traurig dies einzusehen, aber so ist es. Und wenn sowas jahrelang vorgegeben wird, dann bekommst du das im Unterbewusstsein nicht aus der Mannschaft, bzw. aus den Köpfen der alten Stammspieler heraus.

Da beziehe ich den Alex mit ein. Wer weiß, was er aus seiner Karriere hätte machen können? Für uns im allgemeinen gut, dass ihn der Ehrgeiz nie richtig gepackt hat... Dafür fehlt ihm dann der Biss und die Fähigkeit, andere mitzureißen, wenn es mal un die Wurst geht.  


Das mit dem Unterbewusstsein mag vielleicht irgendwo mitschwingen aber jeder Spieler hat das Recht sich einen Tick mehr anzustrengen als das in der Saison schon vielfach geschehen ist. Dass dann vielleicht Spieler wie Rode andere Ansprüche haben als bei der Eintracht auf eine unerwartet gute Saison zu warten und lieber dauerhaft international spielen (oder die Bank warm halten) wollen, sei ihnen nachgesehen. Aber es ist ja nicht so, dass es von oben eine Direktive gäbe, die Erfolg verböte.

Wer nach Höherem strebt, darf also dem zugegebenermaßen teils enervierenden Lamento um die schwierigen Voraussetzungen, den Zement etc. zum Trotz gerne voran gehen und die Kollegen am Schlafittchen packen, wenn zum wiederholten Male gegen einen eigentlich unterlegenen Gegner der Schlendrian bequemer erscheint als die Aussicht einen Sprung nach vorne zu machen.

Wie sehr denen, die nach Höherem streben, Zement im Hinterkopf steckt, kann ich nicht beurteilen. Aber mir scheint das eher eine Charakterfrage zu sein auf dem Platz aufzustecken anstatt dagegen zu halten und "einfach" das Können abzurufen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass da irgendwer aus Angst vor der Schelte, das Ziel übererfüllt zu haben (und sei es unterbewusst) keine Zweikämpfe mehr annimmt und das Spielen einstellt sobald er sich der Chance gewahr wird, den Kontakt in die oberen Tabellenregionen herstellen zu können.

Insofern kann ich die genannten Spieler nicht umfänglich verstehen. Wer zu gut ist für die Eintracht, ist nicht aufzuhalten wenn er seinen Wechsel forciert. Aber wer sich nur für zu gut hält und dann bei 80% auf Schongang schaltet, sollte höchst zufrieden sein, bei der Eintracht mitkicken zu dürfen, weil es charakterlich für ganz oben eben einfach nicht reichen wird. Und dann stellt sich schon wieder die Frage, ob umgekehrt die Eintracht mit solchen Leuten glücklich wird bzw. zufrieden sein kann.

Ein schwieriges Thema. Vielleicht kann man da mit Motivationstrainern was erwirken, vielleicht ist das auch ein Ansatzpunkt für künftiges Scouting: wer ist gefestigt genug, wer hat den Biss? Aber das dürfte weitaus schwieriger zu durchleuchten sein, als die fußballerischen Fähigkeiten zu beurteilen. Aber mir erscheint es zu kurz zu greifen, das Nichterreichen ehrgeizigerer Ziele daran festzumachen, dass Bruchhagen die hohen Kosten von Stadion etc. bemängelt oder das andere Vereinen finanziell keine Grenzen gesetzt sind.
#
DeMuerte schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Maabootsche schrieb:
emjott schrieb:
Schmitt schrieb:
Zambrano bleibt konsequent uneinsichtig. Er kann seine provokante Spielweise offenbar nicht ändern. Scheinbar kann ihn niemand auf den rechten Weg führen.

Warum auch?

Er müsste inzwischen 82 Spiele für die Eintracht gemacht haben und hat in Mainz den ersten Platzverweis kassiert. Hinzu kommen etwa 2 Gelbsperren pro Saison. Das ist doch eine völlig akzeptable Bilanz.

Einen ernsthaften Schaden, der sich aus der "provokanten Spielweise" ergibt, kann ich nicht erkennen.


Jepp, sehe ich ähnlich.
Wenn allerdings aus dem einen Platzverweis jetzt ein Trend werden würde, müßte man da schon über Veränderungen nachdenken.


Carlos ist momentan in einer etwas unglücklichen Phase: Langwierige Verletzung im Oktober, nächtliche Kneipentour im Januar, Sperre wegen 5. gelber Karte im Februar, Sperre wegen gelb-rot im Februar. Das sind Sachen, die können passieren. Und da der Mann Top-Leistungsträger bei uns ist, muss ich öffentlich ihm den Rücken stärken. Intern muss ich ihm sagen, was zukünftig besser werden muss.

Die Kuh, die ich melken will, muss ich eben füttern und darf nicht draufhauen.


Muh!!
Das gleiche gilt für Alex Meier wenn er schwach spielt. Weiter füttern und nicht durchs Dorf jagen wie Bruno H. das macht.



Ich denke das es BH in seiner Funktion als SD schon zusteht auch mal einen Spieler zu kritisieren.

Außerdem ist Bruno bisher noch nie ob einer unsachgemäßen Kritik aufgefallen, sprich gegen so einen Penis wie z.B. der Sammer ist Bruno doch ein Waisenknabe.

Ich sehe in Brunos Ansage an Meier auch nix verwerfliches.

Vor allem aber wird sich hier doch nur all zu oft darüber beschwert, das es bei uns zu "kuschelig" zuginge. Nun, jetzt bringt der gute Bruno mal eine sachliche Kritik an den Mann und schon ist es wieder nicht recht.

Das einzige was man Bruno vorwerfen könnte ist, das er seine Kritik öffentlich kund tat.
Wobei ich denke, dass er sich dabei schon was gedacht hat und den Zweck scheint er ja erfüllt zu haben. Denn legt man mal Meiers Reaktion zugrunde, scheinen Brunos interne Ansprachen an Meier ja nicht besonders gefruchtet zu haben.


Wobei ich bei der Art der Aussage davon ausgehe, dass Hübner nach der Leistung von Alex Meier gefragt wurde.
#
clakir schrieb:
mitsubishi schrieb:
In der NP umfrage sind schon fast drei Viertel der Fangemeinde gegen eine Vertragsverlängerung von Zambrano. . . .

Absolut klar, dass diese Frage genau nach diesem Spiel kommt! Und auch klar, wie sie beantwortet wird. Ein gutes Beispiel für diese Art "Stimmungsmache".
     
Zum Glück wird sich kein Verantwortlicher nach sowas richten.


Die Antwortmöglichkeiten haben wahrscheinlich auch ihr übriges dazu beigetragen da stand ja nicht Verlängern Ja Nein sondern das ganze dann auch noch in Verbindung gebracht mit dem aktuellem Platzverweis:

FNP: "Soll die Eintracht den Vertrag mit Carlos Zambrano verlängern?

o Auf jeden Fall. Trotz seiner teilweise überharten Gangart ist er einer der wichtigsten Frankfurter Spieler.  

o Zambranos Ausraster werfen die Eintracht immer wieder zurück. Es ist besser, ihn gehen zu lassen. "

Ist doch ganz klar welche Tendenz da von der FNP gewünscht war.
#
Gutealtezeit schrieb:
mitsubishi schrieb:

Dass Russ jetzt einen Mitspieler auf so eine grundsätzliche Weise anprangert ist unerträglich - eigentlich wie immer, wenn er seinen Mund aufmacht. Ich bin überzeugt, dass er uns dadurch schwächt.  


Das sehe ich ähnlich.. Einzig sein regelmässiges öffentliches Anprangern der Kollegen vorm Mikro schadet der Mannschaft..



Ich will mal behaupten, dass wir keinen einzigen Punkt liegen gelassen haben wegen einer Aussage von Russ vor einem Mikrofon, dass ist wohl mal ganz gewaltig übertrieben.
#
Cadred schrieb:


o Zambranos Ausraster werfen die Eintracht immer wieder zurück. Es ist besser, ihn gehen zu lassen. "


Immer wieder?  Wann denn noch?  
#
Ach so, und wenn ich gerade dabei bin, abzukotzen:
Wir haben in den vergangenen 20 Jahren vermutlich öfter gegen die Bonbonschmeißer gespielt als gegen die Kackers oder die Kartoffelbauern. Ein nicht kleiner Teil des Stadions wird vermutlich solche Spiele nicht mal mehr (regelmäßig) selbst erlebt haben.

Dennoch wird ein Großteil der Fans nicht müde zu erzählen, dass das Spiel gegen die Mainzer ja schließlich kein Derby sei. Wunderbar. So kann man den Spielern auch ein Alibi geben, um auch ja nicht die paar Extrameter laufen zu müssen oder die zusätzliche Portion Willensstärke aufzubringen, damit ein solches Spiel auch mal umgebogen werden kann. Und ja, ich halte uns über die Jahre gerechnet als durchweg besser besetzt und in der Lage, "vom Papier her" die Mainzer zu besiegen. Mit der "Bravheit" allerdings, mit der unsere Truppe in schöner Regelmäßigkeit in die Spiele gegen die Spaßtruppe geht (und dementsprechende Ergebnisse präsentiert), hätte man ihnen bei einem "echten" Derby den Allerwertesten versohlt.

Vergleicht man nur mal die Laufleistung in den letzten sechs Partien gegen die Mainzer (3 Niederlagen, 2 Unentschieden, 1 Sieg), ist festzustellen, dass wir insgesamt fast 20 km weniger in diesen Spielen marschiert sind. Nur in dem einen Spiel, welches wir gewonnen haben (und dem einen Unentschieden), sind wir - wenn auch nur gering - mehr gelaufen als der Gegner. Das ist auch eine Einstellungssache und nicht nur der Taktik geschuldet.
#
Cadred schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
mitsubishi schrieb:

Dass Russ jetzt einen Mitspieler auf so eine grundsätzliche Weise anprangert ist unerträglich - eigentlich wie immer, wenn er seinen Mund aufmacht. Ich bin überzeugt, dass er uns dadurch schwächt.  


Das sehe ich ähnlich.. Einzig sein regelmässiges öffentliches Anprangern der Kollegen vorm Mikro schadet der Mannschaft..



Ich will mal behaupten, dass wir keinen einzigen Punkt liegen gelassen haben wegen einer Aussage von Russ vor einem Mikrofon, dass ist wohl mal ganz gewaltig übertrieben.


Von Punkte liegen lassen, hab ich doch gar nicht geschrieben oder?


Teilen