>

Vollexperte Marco R.

#
Ich muss meinen Beitrag offenbar relativieren. Natürlich muss es heißen, dass er nach seiner Karriere nichts für die Eintracht geleistet hat.
Seine Verdienste für die Eintracht während seiner Karriere sind natürlich unbestritten und können gar nicht angezweifelt werden. Und dass er einer der größten Eintrachtspieler aller Zeiten war und bleiben wird, ist mir auch klar. Nicht umsonst ist er Ehrenspielführer!

Sorry für diese unglückliche Wortwahl meinerseits!
#
Basaltkopp schrieb:
Erstens stanbd Grabi seinerzeit auch mal ganz kurz davor, bei den Bayern zu unterschreiben.
Zweitens sind die Zeiten doch überhaupt nicht mehr vergleichbar. Aber dass Du so "argumentierst" zeigt mal wieder, wie substanzlos Deine Beiträge doch stets sind.


Es wäre toll, wenn Sie mal jemand von Ihrem verdammt hohen Ross runterholen würde, Herr Basaltkopp.
#
BTW war er nach seiner Karriere im Verwaltungsrat. Aber ich gebe zu, man muss ihn damals vielleicht selbst erlebt haben, um entsprechenden Respekt vor ihm zu haben. M.R. und manch einem hier im Forum kann man das dann wohl nicht vorwerfen, dass dieser fehlt...
#
Ernsthaft?
Schuldigung, aber dann soll er halt wegbleiben.
Wenn ich Kritik ausübe, muss ich mit einer Reaktion der Kritisierten rechnen.
Russ hat sich aber selber entschuldigt, damit ist dann auch gut.
Scheinbar erwartet Grabi dass man jetzt Russ suspendiert weil er geantwortet hat.  
#
Didinho schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Erstens stanbd Grabi seinerzeit auch mal ganz kurz davor, bei den Bayern zu unterschreiben.
Zweitens sind die Zeiten doch überhaupt nicht mehr vergleichbar. Aber dass Du so "argumentierst" zeigt mal wieder, wie substanzlos Deine Beiträge doch stets sind.


Es wäre toll, wenn Sie mal jemand von Ihrem verdammt hohen Ross runterholen würde, Herr Basaltkopp.  


Dann tun sie das doch bitte.
#
Mal zur Klarstellung: Russ kann sich nicht selbst entschuldigen. Das geht gar nicht. Er kann nur um Entschuldigung bitten. Denn die Befreiung von der Schuld (Wortbedeutung von 'entschuldigen') muss dann der andere machen.
Russ hat um Entschuldigung gebeten. Wenn Grabi dieser Bitte nicht nachkommt, wie es jetzt den Anschein hat, dann ist das zumindest - eigenartig. Gerade er als ehemaliger Fußballer muss wissen, dass man emotionale Aussagen direkt nach einem Spiel nicht auf die Goldwaage legen darf. Schon ein bisschen Leberwurst-Gehabe.
Wohlgemerkt: ich war und bin (und bleibe auch) ein großer Fan von Jürgen Grabowski.
#
Grabowski = Einer unserer Größten, wenn nicht gar der Größte aller Zeiten. Sensibel, aber ehrlich.

Russ = Einer der dauerhaft Guten, wenn nicht gar sehr Guten unserer Tage. Prollig, aber ehrlich.

Beide tragen den Adler im Herzen und sollten das persönlich kameradschaftlich klären. Den ersten Schritt sollte aus Respekt der Jüngere machen.

Danach sollte man ein ehrloses, unnützes und immer nur Unfrieden stiftendes Sprachrohr grundsätzlich mal außen vor lassen.
#
maobit schrieb:
Grabowski = Einer unserer Größten, wenn nicht gar der Größte aller Zeiten. Sensibel, aber ehrlich.

Russ = Einer der dauerhaft Guten, wenn nicht gar sehr Guten unserer Tage. Prollig, aber ehrlich.

Beide tragen den Adler im Herzen und sollten das persönlich kameradschaftlich klären. Den ersten Schritt sollte aus Respekt der Jüngere machen.

Danach sollte man ein ehrloses, unnützes und immer nur Unfrieden stiftendes Sprachrohr grundsätzlich mal außen vor lassen.


Klingt sehr vernünftig.
#
lächerlich.
grabi wird wohl alt. belassen wir es aus respekt vor vergangenen leistungen einfach dabei.
#
maobit schrieb:
Grabowski = Einer unserer Größten, wenn nicht gar der Größte aller Zeiten. Sensibel, aber ehrlich.

Russ = Einer der dauerhaft Guten, wenn nicht gar sehr Guten unserer Tage. Prollig, aber ehrlich.

Beide tragen den Adler im Herzen und sollten das persönlich kameradschaftlich klären. Den ersten Schritt sollte aus Respekt der Jüngere machen.

Danach sollte man ein ehrloses, unnützes und immer nur Unfrieden stiftendes Sprachrohr grundsätzlich mal außen vor lassen.


er hat die Vorwürfe auch nicht gegen den Spieler Russ gerichtet, sondern gg. Vorstand, Sport-Direktor und Trainer - gegen das gesamte Management..
Und das zurecht, denn diese waren eigentlich mit seiner Kritik gemeint.
#
cgrudolf schrieb:
maobit schrieb:
Grabowski = Einer unserer Größten, wenn nicht gar der Größte aller Zeiten. Sensibel, aber ehrlich.

Russ = Einer der dauerhaft Guten, wenn nicht gar sehr Guten unserer Tage. Prollig, aber ehrlich.

Beide tragen den Adler im Herzen und sollten das persönlich kameradschaftlich klären. Den ersten Schritt sollte aus Respekt der Jüngere machen.

Danach sollte man ein ehrloses, unnützes und immer nur Unfrieden stiftendes Sprachrohr grundsätzlich mal außen vor lassen.


er hat die Vorwürfe auch nicht gegen den Spieler Russ gerichtet, sondern gg. Vorstand, Sport-Direktor und Trainer - gegen das gesamte Management..
Und das zurecht, denn diese waren eigentlich mit seiner Kritik gemeint.


Und was haben die Deiner Ansicht nach genau falsch gemacht. Und nein, Deine Standardantwort, dass alle bei der Eintracht generell alles falsch machen, ist nicht ausreichend!
#
Wahrer Bembel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Die Sensibilität , die den grandiosen  Fußballer  Grabowski dereinst auf dem Platz auszeichnete , die hat er eben auch außerhalb des Platzes. Warum  kann man das nicht einfach akzeptieren, die Menschen sind so wie sie sind.  Mir hat die sogenannte " Entschuldigung"  von Russ auch nicht gut gefallen.  Warum sucht er nicht das persönliche Gespräch. Es sind nicht nur Tätowierungen die einen Mann ausmachen.
 Ein Idol wie Jürgen Grabowski  der wie kein anderer dafür stand, was dereinst die Spielweise und den Charakter von EF ausmachte , nun hier mit Shice zu bewerfen   ist schon ziemlich seltsam. .
Tja und zur Bildzeitung...Kommt wohl immer darauf an wer seine Weisheiten in diesem Käsblatt verbreitet.


Heinz, ich sehe es genau so wie Du. Er war und ist der größte Eintrachtler der letzten 50 Jahre. Er verkörperte die geniale sensble Diva vom Main, wie kein zweiter. Die Tatsache, dass er überempfindlich ist, war bekannt. Nachdem er sich über Hölzenbei geärgert hatte, hat er jahrelang den Kontakt zu ihm und zur Eintracht abgebrochen.
Russ sollte sich anständig persönlich beim Ehrenspielführer entschuldigen.  


Ja! Nur zum Verständnis für die "Jüngeren unter uns" eine Episode:

Als im Jahre 1976 die Eintracht erstmals (!) einen Trainer während der laufenden Bundesligasaison entließ (der unerfahrene Roos war als Nachfolger Dietrich Weises mit der Eintracht im Herbst Richtung Abstiegsplätze geraten) wurde das ungarische Rauhbein Gyula Lorant, Verteidiger der ungarischen 54er WM-Endspielelf und vormals unter anderem beim OFX Trainer, als Eintracht-Trainer installiert.

Diesen Trainerwechsel kommentierte seinerzeit Karl-Adolf Scherer, ein hochkarätiger Journalist des damals sehr renommierten "sid" in Düsseldorf (bei dem auch der junge W. Niersbach arbeitete) so: Da treffen jetzt das - im persönlichen Umgangton - Rauhbein G. Lorant als Trainer und der menschlich sensible "fussballerische Schöngeist" Jürgen Grabowski als Eintrachtkapitän aufeinander. Scherer prognostizierte, dass diese Zusammenarbeit eigentlich nur im Desaster enden könne.

Das Gegenteil.war der Fall: Lorant packte die Samthandschuhe aus, wusste intuitiv , dass er Leistung nur bekommen kann, wenn er den sensiblen Grabi mit Respekt behandelt. Die Eintracht stellte daraufhin die bis heute bestehende interne Vereins-Rekordserie von 22 ungeschlagenen Bundesligaspielen am Stück auf. Lorant suchte sich stattdessen ein anderes Feld der Respektlosigkeiten, den Präsidenten Achaz von Thümen bezeichnete er stets als "der Thymian"...  

Der Grabi hat sich um die Eintracht verdient gemacht. Als mal kein Trainer da war, war er bei einem Spiel in Braunschweig Spielertrainer. Später saß er mal mit Klaus Mank auf der Bank im Müngersdorfer Stadion, als die ganz junge Mannschaft der Eintracht mit 0:7 oder so ähnlich gegen den 1. FC Köln unterging...

Die Medien bezeichneten ihn seinerzeit als "Mister Eintracht", zu Recht.

Dass der Grabi jetzt mal wieder brummt, ist sein gutes Recht. Wenn die Mannschaft gewinnt, wird er sich auch daheim auf dem Fernsehsessel sehr freuen. Da bin ich ganz feste davon überzeugt. Und irgendwann wird er auch wieder ins Stadion kommen, davon bin ich genauso feste überzeugt.
#
HeinzGründel schrieb:
Diegito schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Die Sensibilität , die den grandiosen  Fußballer  Grabowski dereinst auf dem Platz auszeichnete , die hat er eben auch außerhalb des Platzes. Warum  kann man das nicht einfach akzeptieren, die Menschen sind so wie sie sind.  Mir hat die sogenannte " Entschuldigung"  von Russ auch nicht gut gefallen.  Warum sucht er nicht das persönliche Gespräch. Es sind nicht nur Tätowierungen die einen Mann ausmachen.
 Ein Idol wie Jürgen Grabowski  der wie kein anderer dafür stand, was dereinst die Spielweise und den Charakter von EF ausmachte , nun hier mit Shice zu bewerfen   ist schon ziemlich seltsam. .
Tja und zur Bildzeitung...Kommt wohl immer darauf an wer seine Weisheiten in diesem Käsblatt verbreitet.


Aber ein paar kritische Worte darf sich der unfehlbare Jürgen Grabowski doch auch mal anhören oder? Wenn Körbel, Hölzenbein, Berthold irgendwelchen Mist loslassen ernten sie auch Kritik... ist das bei Grabowksi etwa verboten?


Natürlich muss sich auch ein Grabowski kritische Worte  anhören. Ich glaube auch nicht, dass er unfehlbar ist, glaube aber schon, dass er über einen gewissen Fußballsachverstand verfügt. Das das Spiel sich verändert hat ist eine Binsenweisheit.
Indes wüßte ich nicht,  was zum damaligen Zeitpunkt so falsch war an seiner Aussage.   Zudem hat er die Spieler nicht persönlich angegriffen, der Spieler Russ ihn aber schon. Gut, auch darüber darf man sicherlich geteilter Ansicht sein.
Dennoch glaube ich, dass  so manche Beiträge hier schlicht über das.  Ziel hinausschießen.  Noch einmal. Grabowski war unbestritten ein Ausnahmespieler, Eintracht  Frankfurt war Grabowski... , etwas was ein biederer Fußballhandwerker wie Russ, bei aller gebotenen Wertschätzung,  nie sein wird. Nie.
Warum man nunmehr meint , das was Grabowski von sich gibt sei an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten oder er habe nichts für EF gemacht, sorry das erschließt sich mir nicht

Einen schönen zweiten Advent .    


Gründel, dass wir nie einer Meinung sind spricht so gar nicht für dich  

Vergangene Erfolge sind unbestritten, aber dadurch hat man nicht ewig den Heiligenschein auf. Genauso wie etwas negatives vererbt bekommen - bedeutet auch nicht dass man sich damit ein Leben lang entschuldigen kann.

Russ hat aus der Emotion heraus etwas gesagt - völlig verständlich - da die Worte zum Teil falsch gewählt waren, hat er sich entschuldigt. Auf wessen Betreiben hin auch immer. Wenn der Adressat dann meint weiter beleidigt zu sein - viel Spaß damit. Klingt für mich eher danach, dass ihm langweilig ist und er Aufmerksamkeit braucht - hätt er die letzten Jahre besser mal was tun sollen.
#
Endlich mal ein gehaltvoller Beitrag.  

Die Sache mit Lorant und Grabi ist richtig wiedergegeben. Allerdings erhebt sich die Frage, ob Lorant den "Weg der langen Leine" bewusst wählte oder ob das nur Zufall, vielleicht sogar Respekt vor der großen Anzahl selbstbewusster Stars, die damals bei der Eintracht spielte, war. Für wohlüberlegte Konzepte oder feinfühliges Mitdenken war Lorant schließlich nicht gerade bekannt.

Intuitiv hat Lorant zum richtigen Zeitpunkt alles richtig gemacht. Ob das so von ihm gewollt war möchte ich leise bezweifeln.  
#
Galt sotorios.  
#
Basaltkopp schrieb:
cgrudolf schrieb:
maobit schrieb:
Grabowski = Einer unserer Größten, wenn nicht gar der Größte aller Zeiten. Sensibel, aber ehrlich.

Russ = Einer der dauerhaft Guten, wenn nicht gar sehr Guten unserer Tage. Prollig, aber ehrlich.

Beide tragen den Adler im Herzen und sollten das persönlich kameradschaftlich klären. Den ersten Schritt sollte aus Respekt der Jüngere machen.

Danach sollte man ein ehrloses, unnützes und immer nur Unfrieden stiftendes Sprachrohr grundsätzlich mal außen vor lassen.


er hat die Vorwürfe auch nicht gegen den Spieler Russ gerichtet, sondern gg. Vorstand, Sport-Direktor und Trainer - gegen das gesamte Management..
Und das zurecht, denn diese waren eigentlich mit seiner Kritik gemeint.


Und was haben die Deiner Ansicht nach genau falsch gemacht. Und nein, Deine Standardantwort, dass alle bei der Eintracht generell alles falsch machen, ist nicht ausreichend!


Offiziell eigentlich gar nichts, und dann dauerte es fast 2 Wochen bis MR sich zur Entschuldigung entschloß/endlich von HB dazu gedrängt wurde.
Was intern in dieser Zeit bei der Eintracht passierte, weiß der Grabi wahrscheinlich besser. Der Rest ist hier im Thread nachzulesen.
Aber ist schon klar, warum du so mir MR sympatisierst, der hat in etwa den gleichen Wortschatz.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Endlich mal ein gehaltvoller Beitrag.  

Die Sache mit Lorant und Grabi ist richtig wiedergegeben. Allerdings erhebt sich die Frage, ob Lorant den "Weg der langen Leine" bewusst wählte oder ob das nur Zufall, vielleicht sogar Respekt vor der großen Anzahl selbstbewusster Stars, die damals bei der Eintracht spielte, war. Für wohlüberlegte Konzepte oder feinfühliges Mitdenken war Lorant schließlich nicht gerade bekannt.

Intuitiv hat Lorant zum richtigen Zeitpunkt alles richtig gemacht. Ob das so von ihm gewollt war möchte ich leise bezweifeln.    


Die Arbeit hat ja der eher einfühlsame Assistent Pal Csernai gemacht...die "Raumdeckung" eingeführt, erstmals in der Bundesliga, wie einst die Ungarn 1954. Lorant hat stattdessen Zigarren geraucht, in seinem Haus am Kaiserstuhl Rotwein getrunken und gut gekocht, und auch an der der Frankfurter Hauptwache auf einem Podium gestanden und der unten staunenden Menschenmenge etwas von der Deutschen Meisterschaft mit der Eintracht erzählt.  

Nach nur einem Jahr Eintracht war Lorant schon wieder weg, in einer Nacht- und-Nebel-Aktion zum FC Bayern gegangen... Später ist er in Griechenland während eines Spiels tot von der Trainerbank gefallen, Herzschlag. Vielleicht sitzt er auf Wolke 7 und guckt morgen Abend mal ins Waldstadion ein..., das würde ich Gyula Lorant wünschen!
#
Also bevor hier jemand an der Männlichkeit von Russ zweifelt (siehe Tattoos, Entschuldigung,usw.) würde ich dann gerne auch mal an der Altersweisheit von Grabi zweifeln, sollte er das wirklich gesagt haben und nicht mehr ins Stadion kommen....das ist kindisch und klingt beleidigt.
Selbst wenn ihm jemand aus dem Management seine Meinung gegeigt hat, was wir alle nicht wissen, sollte er doch über den Dingen stehen...er ist und bleibt doch unser Idol ....ich erinnere mich noch an ein Interview, in dem er an die Liedzeile in Schwarz-Weiss-Wie-Schnee angesprochen wurde und da hat er gesagt, dass er immer "stolz wie Bolle" ist, das zu hören..also Grabi, lass' Dich nicht auf den irdischen Scheiß hier runter...
...und noch ein Wort zu Russ: Er lässt sich jede Woche für uns die Knochen polieren....also bitte mehr Respekt auch für ihn!
Also morgen: Grabi im Stadion, Warmer Äppler, Russ schiesst die Fischköppe aus dem Stadion und alle liegen sich in den Armen...man muss nur Visionen haben...

 
#
cgrudolf schrieb:

Aber ist schon klar, warum du so mir MR sympatisierst, der hat in etwa den gleichen Wortschatz.


Glashaus/Steine....
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11202924,13186629/goto/
#
Das Problem, auch schon ein paar mal hier erwähnt, ist nicht Grabi. Das Problem ist nicht Russ.

Das Problem ist die Bild-Zeitung.
Das S****-Blatt wird leider zu ernst genommen.


Teilen