>

Neues aus der Horrorküche

#
HeinzGründel schrieb:


Schmeckt vorzüglich. Nur eine kleine Ergänzung. Ist gerade kein Maulwurf zur Hand, kann man auch 800g Schnittfestes Stärke-Gel mit kleinen Fledermausstückchen verwenden.
Merkt kein Mensch.


das musste mal dem bigbamboo erzählen. ich glaub der freut sich.
#
Ich war heut im Supermarkt und hab extra mal drauf geachtet. Es ist tatsächlich so:
Man findet keine Pizza, Käsebaguette usw., selbst die Markenprodukte mit echtem Käse. Auf allen steht etwas drauf wie: Mozzarella (25%) oder Edamer(18%).

Widerlich!
#
yeboah1981 schrieb:
Ich war heut im Supermarkt und hab extra mal drauf geachtet. Es ist tatsächlich so:
Man findet keine Pizza, Käsebaguette usw., selbst die Markenprodukte mit echtem Käse. Auf allen steht etwas drauf wie: Mozzarella (25%) oder Edamer(18%).

Widerlich!


übrigens genau das gleiche mit vanille eis. überall steht bourbon vanille drauf, dabei ist dieses zeug noch nie mit echter vanille in berührung gekommen.
#
besonders "lustig" finde ich das hier:

"Orange-Mango-Ananas-Bananen-Saft mit 37% Apfelsaft

Der Orange-Mango-Ananas-Bananen-Saft ist auf der Vorderseite der Verpackung als solcher deklariert. Fruchtgehalt: 100 Prozent. Die Zutatenliste auf der Rückseite listet den Anteil der genannten Früchte auf - und überrascht: Neben den im Produkt­namen genannten Früchten enthält der Saft 37% Apfelsaft - und macht damit immer­hin mehr als ein Drittel des Inhalts aus."


quelle
#
Da bleibt nur eins: selber kochen.
#
Basaltkopp schrieb:
Galileo (?)  

Ich will gar nicht wissen, was mir in der Gastronomie an Dreck serviert wird.


Auch nicht schlechteres als im TV  
#
yeboah1981 schrieb:
Ich war heut im Supermarkt und hab extra mal drauf geachtet. Es ist tatsächlich so:
Man findet keine Pizza, Käsebaguette usw., selbst die Markenprodukte mit echtem Käse. Auf allen steht etwas drauf wie: Mozzarella (25%) oder Edamer(18%).

Widerlich!



Das könnte aber auch der Anteil des Käses am Gesamtgewicht sein. Bei Dr. Oetker z .B. würde es mic hschon wundern, wenn da sowas drin wäre.
#
Auf Anfrage erklärten die Pizzahersteller Dr. Oetker und Wagner, dass bei ihnen nur echter Käse auf die Pizza komme. Auch die Bäckerketten Kamps, Backwerk und Backfactory verwenden nach eigenen Angaben nur echten Käse. Aldi erklärte ebenso, keinen Anlaogkäse zu haben. Wer sichergehen will, greift zu Biopizza: Die darf nur Biokäse enthalten; er ist immer aus Milch.
#
Doch nicht die großen Pizzabäcker wie Dr. Oetker oder Wagner stehen im Verdacht. „In unserem Pizzatest haben wir keinen Analogkäse gefunden“, berichtet Heike van Laak, Sprecherin der Stiftung Warentest. „Käseimitate finden Sie eher in der Pizzeria an der Ecke“, weiß Martin Müller, Vorsitzender des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure. „Die machen das so lange, bis sie erwischt werden.“ Doch um alle zu erwischen, müssten mehr Kontrolleure unterwegs sein. „In Deutschland gibt es 1200 Lebensmittelkontrolleure zu wenig“, sagt Müller. Derzeit arbeiten hierzulande 2300.


Wagner und Dr. Oetker schmeckt ja auch besser als die Aldipizza.
#
naja, einerseits wollen die meisten immer nur billige lebensmittel einkaufen, andererseits wird bei richtig billiger nahrung widerum aufgeschrieen... und ganz ehrlich finde ich diesen analogschinken gar nicht mal so verkehrt, denn dafür wurde wenigstens geringstmögliches schwein für gequält... sorry, wer immer fleisch satt haben, aber nicht den preis dafür bezahlen will, futtert halt ersatznahrung. mein mitleid hält sich in grenzen!
#
Mir kommt gerade aus jüngster Erfahrung ein Gedanke: Analogthunfisch!
 
#
kreuzbuerger schrieb:
naja, einerseits wollen die meisten immer nur billige lebensmittel einkaufen, andererseits wird bei richtig billiger nahrung widerum aufgeschrieen... und ganz ehrlich finde ich diesen analogschinken gar nicht mal so verkehrt, denn dafür wurde wenigstens geringstmögliches schwein für gequält... sorry, wer immer fleisch satt haben, aber nicht den preis dafür bezahlen will, futtert halt ersatznahrung. mein mitleid hält sich in grenzen!


Ähm -- und woher kommt das "Gel" (Gelantine), wenn nicht aus Schwein? (Ok, aus den Resten vormals und von daher mengenmäßig weniger gequälten Schweins. Aus Soja ist das jedenfalls nicht)
#
pipapo schrieb:
Mir kommt gerade aus jüngster Erfahrung ein Gedanke: Analogthunfisch!
   


ich glaube ich hatte heute einen analogsalat. alles war knackig, die blätter grün und die zwiebeln bissfest. und das alles mitten in der hitzewelle. seltsame dinge geschehen da...

allerdings habe ich den stehen lassen weil die haxe so groß war, dass ich davon locker satt geworden bin. war wohl auch besser so.  
#
Miso schrieb:
Ähm -- und woher kommt das "Gel" (Gelantine), wenn nicht aus Schwein?


gute frage!

http://de.wikipedia.org/wiki/Gelatine

gelatine mit fleischimitatsbrocken würde ja in dem pizzaofen schmelzen und sich auf dem teller wieder erhärten... stärke-gel dürfte widerum noch weniger schwein enthalten, wie die gelatine-reste-rampe...

und außerdem war pizza mit dem guten alten form-vorderschinken auch schon eklig  
#
Mal an alle die sich am "Analogkäse" hochziehen: Wie steht ihr eigentlich zum handelsüblichen Butterersatz Margarine?

Nicht das ich falsch verstanden werde: Was die Kennzeichnung angeht geb ich jedem Recht, der schärfere Vorgaben verlangt. Mich wundert nur, das so viele die Existenz eine komplett "unnatürlichen" Produktes erschreckt, während sie täglich ein anderes, nicht minder "unnatürliches" Produkt freiwillig auf ihr Frühstücksbrötchen schmieren.

 
#
Ganz ehrlich, so lange es mir schmeckt, es nicht gesundheitsschädlich ist und nichts und niemand über die Maßen dafür leiden musste....
#
Schobberobber72 schrieb:
Ganz ehrlich, so lange es mir schmeckt, es nicht gesundheitsschädlich ist und nichts und niemand über die Maßen dafür leiden musste....


...lässt du dich gern verarschen und abzocken?
Naja, muss jeder wissen.

Wenn sie es vernünftig deklarieren würden, dann wäre es ja auch egal. Jeder könnte den Frass essen und (mit)sparen, oder es sein lassen.
Aber für teuer Geld, besonders in Restaurants, solch ein Nahrungsimitat anzubieten ohne das deutlich zu machen ist das Allerletzte.
Die Strafen müssten für solche Etikettenschwindel deutlich erhöht werden und die Kontrollen ausgeweitet. Dann würden der Mist auch schnell wieder verschwinden, weil das letztlich eh (fast) keiner essen will.
#
orolam schrieb:
Mal an alle die sich am "Analogkäse" hochziehen: Wie steht ihr eigentlich zum handelsüblichen Butterersatz Margarine?

Nicht das ich falsch verstanden werde: Was die Kennzeichnung angeht geb ich jedem Recht, der schärfere Vorgaben verlangt. Mich wundert nur, das so viele die Existenz eine komplett "unnatürlichen" Produktes erschreckt, während sie täglich ein anderes, nicht minder "unnatürliches" Produkt freiwillig auf ihr Frühstücksbrötchen schmieren.

 


Wenn erschreckt das denn hier? Es "erschreckt", oder eher widert an, doch vielmehr, dass einem das mehr oder weniger falsch deklariert, oder zumindest verschleiernd, untergeschoben wird.
#
tutzt schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ganz ehrlich, so lange es mir schmeckt, es nicht gesundheitsschädlich ist und nichts und niemand über die Maßen dafür leiden musste....


...lässt du dich gern verarschen und abzocken?
Naja, muss jeder wissen.

Wenn sie es vernünftig deklarieren würden, dann wäre es ja auch egal. Jeder könnte den Frass essen und (mit)sparen, oder es sein lassen.
Aber für teuer Geld, besonders in Restaurants, solch ein Nahrungsimitat anzubieten ohne das deutlich zu machen ist das Allerletzte.
Die Strafen müssten für solche Etikettenschwindel deutlich erhöht werden und die Kontrollen ausgeweitet. Dann würden der Mist auch schnell wieder verschwinden, weil das letztlich eh (fast) keiner essen will.



Ok, was die gehobene Gastronomie mit entsprechenden Preisen angeht, gebe ich Dir Recht. Aber verschärfte Kontrollen samt Sanktionen, würden letztlich wohl auch die Preise deutlich ansteigen lassen, was sich heute nunmal nicht jeder leisten kann. Da ess ich lieber ne günstige Stärkegel-Analogkäse-Pizza...
#
Schobberobber72 schrieb:
Ganz ehrlich, so lange es mir schmeckt, es nicht gesundheitsschädlich ist und nichts und niemand über die Maßen dafür leiden musste....


darum geht es ja auch gar nicht.
nur die leute kaufen käse, fleisch oder sonstwas und glauben das eben auch das drin ist wofür sie es halten. ist es aber nicht.
wenn genau draufstehen würde woraus das zeug besteht, und zwar so, dass man kein wörterbuch dafür braucht, kann ja jeder selbst entscheiden ob er es kaufen will oder nicht. aber etwas als käse zu verkaufen, was noch nie mit milch in berührung kam ist verarschung.


Teilen