>

Jahreshauptversammlung 2015: Präsidiumsantrag auf Ausgründung des Leistungszentrums

#
Auch wenn es schon jahrelange Diskussionen darüber gibt, wo das Leistungszentrum anzusiedeln ist, erfolgen erst jetzt Betrebungen einer Änderung. Dies geschieht aus steuerlichen Zwängen nach einem schon erfolgten Millionenschaden. Dass es einer schnellen Anpassung bedarf - eigentlich wurde schon wieder viel zu viel Zeit verschenkt - sollte unstrittig sein.

Der Vorstand der AG hatte darum geworben, das Leistungszentrum an die AG anzugliedern. Das Präsidium ist diesem Wunsch nun nicht nachgekommen und bittet die Mitglieder um Zustimmung zur Ausgliederung in eine eigene 100%ige Tochtergesellschaft des Vereins.

Was ich mich nun frage und gerne zur Diskussion stellen würde:
1. Müsste man den Mitgliedern nicht beide Varianten zur Entscheidung vorlegen?
2. Kann diese Frage überhaupt entschieden werden, wenn noch gar nicht klar ist, wer Präsident wird und ob das eventuell neue Präsidium überhaupt hinter dieser Entscheidung steht?
#
Adlerist schrieb:
Auch wenn es schon jahrelange Diskussionen darüber gibt, wo das Leistungszentrum anzusiedeln ist, erfolgen erst jetzt Betrebungen einer Änderung. Dies geschieht aus steuerlichen Zwängen nach einem schon erfolgten Millionenschaden. Dass es einer schnellen Anpassung bedarf - eigentlich wurde schon wieder viel zu viel Zeit verschenkt - sollte unstrittig sein.

Der Vorstand der AG hatte darum geworben, das Leistungszentrum an die AG anzugliedern. Das Präsidium ist diesem Wunsch nun nicht nachgekommen und bittet die Mitglieder um Zustimmung zur Ausgliederung in eine eigene 100%ige Tochtergesellschaft des Vereins.

Was ich mich nun frage und gerne zur Diskussion stellen würde:
1. Müsste man den Mitgliedern nicht beide Varianten zur Entscheidung vorlegen?
2. Kann diese Frage überhaupt entschieden werden, wenn noch gar nicht klar ist, wer Präsident wird und ob das eventuell neue Präsidium überhaupt hinter dieser Entscheidung steht?


Insgesamt ist der ganze Antrag zur Ausgründung in der Tischvorlage inhaltlich doch äußerst dünn gehalten (wie sovieles anderes auch). Als Mitglied kann man auf dieser Grundlage doch gar keine Entscheidung treffen. Bin gespannt, wie das Thema auf der MV erklärt wird.

Zu Deinen Fragen:
1) Berechtigte Frage. Würde mich nicht wundern, wenn die Abstimmung vertagt werden muss, wenn jemand die Variante 2 zur Entscheidung stellen will.

2) Ich finde es grundsätzlich wichtig, dass solche Entscheidungsvorlagen, die sicherlich mit dem Verwaltungsrat abgestimmt sind, in die MV einbringt. Nur weil nach zig Jahren mal wieder eine Richtige Präsidentenwahl ansteht kann kann man wichtige Themen ja nicht aufschieben.  
#
1) Ich gehe mal davon aus, dass der Antrag zwischen dem jetzigen Präsidium und dem AG-Vorstand abgestimmt ist, sodass eine Zustimmung der Versammlung (zumindest unter Fischer) Sinn macht,
2) Man müsste eigentlich beantragen, dass die Anträge (ausser 4.1., da Geiser zum Schäfer-Team gehört und dieser TOP direkte Auswirkung auf die Wahlen haben wird) erst nach der Präsidentenwahl behandelt werden. Dann könnte Schäfer - falls er die Wahl gewinnt - seine eigenen Vorstellungen einbringen.
#
eagle1959 schrieb:
1) Ich gehe mal davon aus, dass der Antrag zwischen dem jetzigen Präsidium und dem AG-Vorstand abgestimmt ist, sodass eine Zustimmung der Versammlung (zumindest unter Fischer) Sinn macht,
2) Man müsste eigentlich beantragen, dass die Anträge (ausser 4.1., da Geiser zum Schäfer-Team gehört und dieser TOP direkte Auswirkung auf die Wahlen haben wird) erst nach der Präsidentenwahl behandelt werden. Dann könnte Schäfer - falls er die Wahl gewinnt - seine eigenen Vorstellungen einbringen.

Über diesen Antrag in der Form muss man sich wirklich nicht wundern. Es geht hier einfach um Pfründe, Eigeninteressen und Klüngelwirtschaft. Das alles soll so bleiben. Da profitieren Einige sehr von. Zum Wohl der Eintracht ist das in dieser Form sicher nicht. Da wäre Fußball unter einem Dach und mit kurzen Abstimmwegen, klaren Zuständigkeiten und Kompetenzen viel besser. Aber die AG soll es dann richten (sprich zahlen).
#
Warum gehst Du davon aus, dass das keine einvernehmliche Entscheidung von eV und AG ist??? Es heisst doch überall, dass, seitdem Hellmann im AG-Vorstand ist, das Verhältnis so gut ist?! Oder zweifelst Du daran?
Wie schon geschrieben, das Thema müsste nur hinter die Wahl geschoben werden, da wahrscheinlich niemand weiss, wie Schäfer das Thema sieht. Und ihn hat man im Vorfeld bestimmt nicht gefragt.
#
Ich würde mich auch sehr wundern, wenn der so leidenschaftlich von Herri bei seiner Rede auf der letzten MV formulierte Wunsch, das LZ an die Fussball AG anzudocken, auf einmal nicht mehr bestehen würde. Inhaltlich hat die Trennung zwischen Nachwuchs und Profis doch auch noch nie Sinn gemacht und wird auch in der Zukunft keinen Sinn machen.

Auf der kommenden MV erfahren wir mehr hierzu.

By The Way: die Trennung zwischen LZ und Profis war einer der Gründe warum Ralf Rangnik der Eintracht damals absagte.
#
HarryHirsch schrieb:
Ich würde mich auch sehr wundern, wenn der so leidenschaftlich von Herri bei seiner Rede auf der letzten MV formulierte Wunsch, das LZ an die Fussball AG anzudocken, auf einmal nicht mehr bestehen würde. Inhaltlich hat die Trennung zwischen Nachwuchs und Profis doch auch noch nie Sinn gemacht und wird auch in der Zukunft keinen Sinn machen.

Auf der kommenden MV erfahren wir mehr hierzu.

By The Way: die Trennung zwischen LZ und Profis war einer der Gründe warum Ralf Rangnik der Eintracht damals absagte.


na dann hat es wenigstens ein gutes gehabt.
#
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Ich würde mich auch sehr wundern, wenn der so leidenschaftlich von Herri bei seiner Rede auf der letzten MV formulierte Wunsch, das LZ an die Fussball AG anzudocken, auf einmal nicht mehr bestehen würde. Inhaltlich hat die Trennung zwischen Nachwuchs und Profis doch auch noch nie Sinn gemacht und wird auch in der Zukunft keinen Sinn machen.

Auf der kommenden MV erfahren wir mehr hierzu.

By The Way: die Trennung zwischen LZ und Profis war einer der Gründe warum Ralf Rangnik der Eintracht damals absagte.


na dann hat es wenigstens ein gutes gehabt.


Peter Fischer - bist Du es? Dann erkläre mir doch bitte mal, was Du positives an einer Trennung des LZ von den Profis findest. Freue mich auf jede. Beitrag für eine spannende Diskussion.
#
HarryHirsch schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Ich würde mich auch sehr wundern, wenn der so leidenschaftlich von Herri bei seiner Rede auf der letzten MV formulierte Wunsch, das LZ an die Fussball AG anzudocken, auf einmal nicht mehr bestehen würde. Inhaltlich hat die Trennung zwischen Nachwuchs und Profis doch auch noch nie Sinn gemacht und wird auch in der Zukunft keinen Sinn machen.

Auf der kommenden MV erfahren wir mehr hierzu.

By The Way: die Trennung zwischen LZ und Profis war einer der Gründe warum Ralf Rangnik der Eintracht damals absagte.


na dann hat es wenigstens ein gutes gehabt.


Peter Fischer - bist Du es? Dann erkläre mir doch bitte mal, was Du positives an einer Trennung des LZ von den Profis findest. Freue mich auf jede. Beitrag für eine spannende Diskussion.  


du hast mich missverstanden. natürlich gehört das leistungzentrum an die profis angebunden. das einzig gute ist, dass uns rangnik erspart blieb.
#
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Ich würde mich auch sehr wundern, wenn der so leidenschaftlich von Herri bei seiner Rede auf der letzten MV formulierte Wunsch, das LZ an die Fussball AG anzudocken, auf einmal nicht mehr bestehen würde. Inhaltlich hat die Trennung zwischen Nachwuchs und Profis doch auch noch nie Sinn gemacht und wird auch in der Zukunft keinen Sinn machen.

Auf der kommenden MV erfahren wir mehr hierzu.

By The Way: die Trennung zwischen LZ und Profis war einer der Gründe warum Ralf Rangnik der Eintracht damals absagte.


na dann hat es wenigstens ein gutes gehabt.


Peter Fischer - bist Du es? Dann erkläre mir doch bitte mal, was Du positives an einer Trennung des LZ von den Profis findest. Freue mich auf jede. Beitrag für eine spannende Diskussion.  


du hast mich missverstanden. natürlich gehört das leistungzentrum an die profis angebunden. das einzig gute ist, dass uns rangnik erspart blieb.


Mit dem Rangnik Beispiel ging es mir eher darum, die zeitliche Schiene aufzuzeigen. Das Thema LZ und Anbindung an die Profis ist zumindest bei dem Vorstand der AG seit nun über 10 Jahren auf dem Tisch.
#
sge4ever schrieb:
Sie sagten auch, dass sie die räumliche Trennung von Profi- und Jugendmannschaften nicht optimal fänden. Wäre es aus Ihrer Sicht sinnvoll, alle Fußballmannschaften der Eintracht am selben Ort trainieren zu lassen?
Reiner Schäfer schrieb:
Soweit ich weiß, war das ja eine gemeinsame Entscheidung des e.V. und der AG. Das wurde ja auch still und leise durchgezogen. Als Mitglied habe ich hier aber nur begrenztes Wissen über die Gegebenheiten und kann daher noch keine genauen Aussagen treffen. Aber ich würde mir das alles mal angucken.

Braucht er sich nicht anzugucken. Wie es aussieht, interessiert das Thema ja niemanden. Rückfragen würden auch nur das Durchwinken des Themas auf der MV behindern.
#
Adlerist schrieb:
sge4ever schrieb:
Sie sagten auch, dass sie die räumliche Trennung von Profi- und Jugendmannschaften nicht optimal fänden. Wäre es aus Ihrer Sicht sinnvoll, alle Fußballmannschaften der Eintracht am selben Ort trainieren zu lassen?
Reiner Schäfer schrieb:
Soweit ich weiß, war das ja eine gemeinsame Entscheidung des e.V. und der AG. Das wurde ja auch still und leise durchgezogen. Als Mitglied habe ich hier aber nur begrenztes Wissen über die Gegebenheiten und kann daher noch keine genauen Aussagen treffen. Aber ich würde mir das alles mal angucken.

Braucht er sich nicht anzugucken. Wie es aussieht, interessiert das Thema ja niemanden. Rückfragen würden auch nur das Durchwinken des Themas auf der MV behindern.


Wieso? Du hast ja die Gelegenheit bei der Mitgliederversammlung nachzufragen und die Diskussion entsprechend anzuregen. Das Thema ist auf jeden Fall eines (wie auch die Abmeldung der U23), das die Mitglieder sehr wohl interessiert.

Armin Kraaz hat dazu ja am Samstag in der Louisa (auch auf eine Nachfrage eines Anwesenden) das ein oder andere gesagt:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11203439,11856263/goto/
#
Wenn der Verantwortliche des LZs sagt, alles sei gut beim LZ und man muss nix ändern beim LZ, vor allem nicht bei der Verantwortung, dann ist das wohl auch so. Er muss es schließlich am besten wissen.

Außerdem befindet er sich damit endlich auf einer Stufe mit einer wirklichen Legende.
Charly Körbel (Trainer) schrieb:
Den größten Fehler, den wir jetzt machen könnten, wäre, den Fehler beim Trainer zu suchen.

#
Adlerist schrieb:
Wenn der Verantwortliche des LZs sagt, alles sei gut beim LZ und man muss nix ändern beim LZ, vor allem nicht bei der Verantwortung, dann ist das wohl auch so. Er muss es schließlich am besten wissen.


Es hätte dir frei gestanden, Armin mit deiner eigenen Sicht der Dinge zu konfrontieren und ihn dazu um eine Stellungnahme zu bitten.
Ich bin mir sicher, er hättedas offen und ehrlich beantwortet.
#
Adlerist schrieb:
Wenn der Verantwortliche des LZs sagt, alles sei gut beim LZ und man muss nix ändern beim LZ, vor allem nicht bei der Verantwortung, dann ist das wohl auch so. Er muss es schließlich am besten wissen.

Außerdem befindet er sich damit endlich auf einer Stufe mit einer wirklichen Legende.
Charly Körbel (Trainer) schrieb:
Den größten Fehler, den wir jetzt machen könnten, wäre, den Fehler beim Trainer zu suchen.



Ahja, man kann mangelnde Objektivität unterstellen, aber ich den handelnden Personen nicht trauen kann und die (noch) nicht handelnden Personen noch keine Meinung dazu haben, dann wird eine Diskussion und eine weiterführende Meinungsbildung schwierig. Man kann im Zweifel ja gegen den Antrag stimmen.
#
Flea schrieb:
Meinungsbildung
Was meinst Du wohl, ist das Ziel dieses Threads?

Völlig ernsthaft: Ich danke Dir sehr für Deinen Beitrag hierzu (im Gegensatz zu reggaes sinnfreiem Zutun).
#
Die Amateure der Frankfurter Eintracht – Die Einleitung
http://www.beveswelt.de/?p=8940

Auch wenn jetzt sicher wieder der Vorwurf kommt, dass die Verantortlichen ja nichts anderes sagen können als das Gesagte, poste ich dennoch hier mal einen Blogbeitrag von Beve, der auch nocheinmal die Kernaussagen von Kraaz beim Wintergrillen beinhaltet.

Kann sich dann ja jeder sein eigenes Bild machen.  
#
Adlerist schrieb:

Was ich mich nun frage und gerne zur Diskussion stellen würde:
1. Müsste man den Mitgliedern nicht beide Varianten zur Entscheidung vorlegen?
2. Kann diese Frage überhaupt entschieden werden, wenn noch gar nicht klar ist, wer Präsident wird und ob das eventuell neue Präsidium überhaupt hinter dieser Entscheidung steht?


zu Deinen Ausgangsfragen:
1. nein, das Präsidium braucht natürlich nur seine Vorzugsvariante zur Abstimmung stellen. Jedes Mitglied hätte rechtzeitig einen Antrag auf Angliederung des LZ an die AG stellen können. Das kann man im Prinzip auch jetzt noch, aber nur als Dringlichkeitsantrag, d.h. der wird nur behandelt, wenn 2/3 der Anwesenden dafür sind.
2. ja, das ist völlig unabhängig und wenn die MV mit Mehrheit für die Ausgliederung in eine eV.-Tochter stimmt, ist das Präsidium daran gebunden, egal ob es das alte oder ein neues Präsidium ist.

Aber vielen Dank, daß Du das Thema ansprichst, denn das ist wichtig und bezeichnend dafür, wie hier Vereinspolitik gemacht wird. Ein seit Jahren umstrittenes und für die Zukunft der AG sehr kritisches Thema wird ohne ein Wort (!) der Begründung zur Abstimmung gestellt, als ob es das Selbstverständlichste von der Welt wäre. Ich hoffe, daß man diesmal nicht mehr damit durchkommt.

Es könnte sein, daß die Angliederung an die AG steuerschädlich wäre, dh ein eventueller Gewinn des LZ müßte versteuert werden. Allerdings ist es m.E. extrem unwahrscheinlich, daß es Gewinn macht. Das LZ frißt 52% der gesamten Personalkosten des eV (also fast 1.5 Mio. Euro) und ist zwar voll ausgelastet, mE aber hauptsächlich durch eigene Abteilungen, die keine oder nur eine gerine Miete zahlen. In der AG könnte man es vielleicht sogar als Werbungskosten absetzen.
#
Wäre das LZ bei der AG, wären die Kosten voll absetzbar - zumindest steuerlich wären alle Probleme gelöst (wahrscheinlich schwadroniert gleich wieder jemand über Unfallversicherungen).

Richtig witzig gerade ein Artikel in der Bild:
Bruchhagen investiere nicht genug Geld (Rasenheizung) ins LZ

[Ironie]Ob der Seifert weiß, dass man für eine Rasenheizung am Riederwald erst 50+1 abschaffen muss, damit man für die Kosten noch ein paar Aktien verkaufen kann? [/Ironie]


Teilen