>

Zeit für einen Führungswechsel

#
peter schrieb:
Endgegner schrieb:

"Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen."

die scouts haben nicht den mund auf zu machen, die haben dem sportdirektor vorlagen anzubieten. und den zementsack kannst du steckenlassen, die arbeit des scouts besteht darin spieler ausfindig zu machen die wenig kosten und die interessant sind wenn noch nicht jeder kickerleser über den namen gestolpert  ist.eine echte belastung für das budget wäre das nicht.

wie gut die das machen lässt sich nur schwerlich beantworten, allerdings finden sich bei der eintracht auch nicht so viele spieler die von "unten" nachwachsen. insofern kann man das durchaus kritisch sehen.


Nicht nur im Bezug auf die Jungspieler. Meiner Meinung nach haben wir viel zu selten das "Glück" Leute zu holen, die sich bei uns wirklich verbessern und die man dann, mit Gewinn, weiterverkäufen kann. Da ist ein SC Freiburg viel weiter als wir (oder hat einfach mehr Glück) und das bei viel bescheideneren Möglichkeiten. Und ein großer (teurer) Teil der letzten Spieler, die man geholt hatte und die noch relativ unbekannt war (Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin) haben sich leider als Flops herausgestellt. Und spätestens da muss es doch mal erlaubt sein zu fragen ob Holz, bei allen Verdiensten und Ehren die er hat, der richtige Mann auf diesem Posten ist.

Die besten Transfers waren wirklich in letzter Zeit die, nach dem Aufstieg, wo man sich halbwegs bekannte Gesichter aus der 2. Liga geholt hat, die man über die Saison beobachtet hat.
#
Habe ich mir gedacht, nix konstruktives  
Einfach mal schnell gegen mich geschossen.

Danke so outet man sich selbst  
Endgegner schrieb:
kamelle schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
Das Ende der Ära Bruchhagen ist doch schon absehbar. Ich denke die Eintracht wird sich noch bis dahin schleppen müssen, bevor sich wirklich grundlegende Dinge im Verein verändern können und Sache wie das Scouting usw. wirklich angepackt werden.  

 


und die nächste legende. bruchhagen steht also den scouting im weg. es gibt sicherlich das eine oder andere das man kritisieren knn, aber das ist wirklich ein für mich ganz neuer aspekt.


Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen.  ,-)  


Dann sei doch mal konstruktiv und meker nicht nur, sondern mach praktikabele Vorschläge!


Meine Beiträge waren auf jeden Fall mehr am Thema als alles das, was du bisher hier losgelassen hast. Außer dir geht es nur darum SdB zu bashen.    
#
reggaetyp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
Das Ende der Ära Bruchhagen ist doch schon absehbar. Ich denke die Eintracht wird sich noch bis dahin schleppen müssen, bevor sich wirklich grundlegende Dinge im Verein verändern können und Sache wie das Scouting usw. wirklich angepackt werden.  

 


und die nächste legende. bruchhagen steht also den scouting im weg. es gibt sicherlich das eine oder andere das man kritisieren knn, aber das ist wirklich ein für mich ganz neuer aspekt.


Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen.  ,-)  


Äh, ganz aktuell gibt es Veränderungen im Scouting.



Oh, ja? Schon in Bruchhagens elftem Jahr? Das nenn ich mal "alsbald"!



Bezieht sich auf die Installation von Bruno.
Und du weißt das auch.

Beantworte lieber mal, ob ich das richtig interpretiert habe, was du so verquast im Eingangsbeitrag formuliert hast.


Um die Sache kam Heribert ja kaum herum, nach dem Abstieg der Schande.
#
reggaetyp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
Das Ende der Ära Bruchhagen ist doch schon absehbar. Ich denke die Eintracht wird sich noch bis dahin schleppen müssen, bevor sich wirklich grundlegende Dinge im Verein verändern können und Sache wie das Scouting usw. wirklich angepackt werden.  

 


und die nächste legende. bruchhagen steht also den scouting im weg. es gibt sicherlich das eine oder andere das man kritisieren knn, aber das ist wirklich ein für mich ganz neuer aspekt.


Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen.  ,-)  


Äh, ganz aktuell gibt es Veränderungen im Scouting.



Oh, ja? Schon in Bruchhagens elftem Jahr? Das nenn ich mal "alsbald"!



Bezieht sich auf die Installation von Bruno.
Und du weißt das auch.


Achso. Dass Bruchagen vorher 8 Jahre lang nix auf die Beine gestellt hat, zählt nicht mit?

Ansonsten halte ich dich des Lesens für mächtig genug, dem Thread hier alleine zu folgen, auch ohne meine Hilfe.
#
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:

"Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen."

die scouts haben nicht den mund auf zu machen, die haben dem sportdirektor vorlagen anzubieten. und den zementsack kannst du steckenlassen, die arbeit des scouts besteht darin spieler ausfindig zu machen die wenig kosten und die interessant sind wenn noch nicht jeder kickerleser über den namen gestolpert  ist.eine echte belastung für das budget wäre das nicht.

wie gut die das machen lässt sich nur schwerlich beantworten, allerdings finden sich bei der eintracht auch nicht so viele spieler die von "unten" nachwachsen. insofern kann man das durchaus kritisch sehen.


Nicht nur im Bezug auf die Jungspieler. Meiner Meinung nach haben wir viel zu selten das "Glück" Leute zu holen, die sich bei uns wirklich verbessern und die man dann, mit Gewinn, weiterverkäufen kann. Da ist ein SC Freiburg viel weiter als wir (oder hat einfach mehr Glück) und das bei viel bescheideneren Möglichkeiten. Und ein großer (teurer) Teil der letzten Spieler, die man geholt hatte und die noch relativ unbekannt war (Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin) haben sich leider als Flops herausgestellt. Und spätestens da muss es doch mal erlaubt sein zu fragen ob Holz, bei allen Verdiensten und Ehren die er hat, der richtige Mann auf diesem Posten ist.

Die besten Transfers waren wirklich in letzter Zeit die, nach dem Aufstieg, wo man sich halbwegs bekannte Gesichter aus der 2. Liga geholt hat, die man über die Saison beobachtet hat.  


Ist alles bekannt,

nuur wo bleibt der verbesserungsvorschlag ?
#
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
Das Ende der Ära Bruchhagen ist doch schon absehbar. Ich denke die Eintracht wird sich noch bis dahin schleppen müssen, bevor sich wirklich grundlegende Dinge im Verein verändern können und Sache wie das Scouting usw. wirklich angepackt werden.  

 


und die nächste legende. bruchhagen steht also den scouting im weg. es gibt sicherlich das eine oder andere das man kritisieren knn, aber das ist wirklich ein für mich ganz neuer aspekt.


Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen.  ,-)  


Äh, ganz aktuell gibt es Veränderungen im Scouting.



Oh, ja? Schon in Bruchhagens elftem Jahr? Das nenn ich mal "alsbald"!



Bezieht sich auf die Installation von Bruno.
Und du weißt das auch.


Achso. Dass Bruchagen vorher 8 Jahre lang nix auf die Beine gestellt hat, zählt nicht mit?

Ansonsten halte ich dich des Lesens für mächtig genug, dem Thread hier alleine zu folgen, auch ohne meine Hilfe.






Junge unbekannt Spieler haben oft auch noch nie etwas gerissen, werden aber gefordert.

BH wurde eine Chance gegeben die er nutzt.
#
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:

"Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen."

die scouts haben nicht den mund auf zu machen, die haben dem sportdirektor vorlagen anzubieten. und den zementsack kannst du steckenlassen, die arbeit des scouts besteht darin spieler ausfindig zu machen die wenig kosten und die interessant sind wenn noch nicht jeder kickerleser über den namen gestolpert  ist.eine echte belastung für das budget wäre das nicht.

wie gut die das machen lässt sich nur schwerlich beantworten, allerdings finden sich bei der eintracht auch nicht so viele spieler die von "unten" nachwachsen. insofern kann man das durchaus kritisch sehen.


Nicht nur im Bezug auf die Jungspieler. Meiner Meinung nach haben wir viel zu selten das "Glück" Leute zu holen, die sich bei uns wirklich verbessern und die man dann, mit Gewinn, weiterverkäufen kann. Da ist ein SC Freiburg viel weiter als wir (oder hat einfach mehr Glück) und das bei viel bescheideneren Möglichkeiten. Und ein großer (teurer) Teil der letzten Spieler, die man geholt hatte und die noch relativ unbekannt war (Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin) haben sich leider als Flops herausgestellt. Und spätestens da muss es doch mal erlaubt sein zu fragen ob Holz, bei allen Verdiensten und Ehren die er hat, der richtige Mann auf diesem Posten ist.

Die besten Transfers waren wirklich in letzter Zeit die, nach dem Aufstieg, wo man sich halbwegs bekannte Gesichter aus der 2. Liga geholt hat, die man über die Saison beobachtet hat.  


Hältst Du die Praktiken beim SCF für erstrebenswert? Also ich nicht. Das kann auch nicht Sinn der Sache sein, ständig Leistungsträger verkaufen zu müssen.
#
Aragorn schrieb:
Foofighter schrieb:
Äähhh.......um was geht´s hier?    


figge & saufe


Ahhh, danke!
Dann bin ich ja richtig hier!  
#
Der Hauptverbesserungsvorschlag ist, einigen der Akteure ihren wohlverdienten Ruhestand zu gönnen.

Bender ist noch bis 2015 Vorsitzender des AR.
#
Stoppdenbus schrieb:
Der Hauptverbesserungsvorschlag ist, einigen der Akteure ihren wohlverdienten Ruhestand zu gönnen.

Bender ist noch bis 2015 Vorsitzender des AR.



Dann hat er es doch bald geschafft!
#
kamelle schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:

"Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen."

die scouts haben nicht den mund auf zu machen, die haben dem sportdirektor vorlagen anzubieten. und den zementsack kannst du steckenlassen, die arbeit des scouts besteht darin spieler ausfindig zu machen die wenig kosten und die interessant sind wenn noch nicht jeder kickerleser über den namen gestolpert  ist.eine echte belastung für das budget wäre das nicht.

wie gut die das machen lässt sich nur schwerlich beantworten, allerdings finden sich bei der eintracht auch nicht so viele spieler die von "unten" nachwachsen. insofern kann man das durchaus kritisch sehen.


Nicht nur im Bezug auf die Jungspieler. Meiner Meinung nach haben wir viel zu selten das "Glück" Leute zu holen, die sich bei uns wirklich verbessern und die man dann, mit Gewinn, weiterverkäufen kann. Da ist ein SC Freiburg viel weiter als wir (oder hat einfach mehr Glück) und das bei viel bescheideneren Möglichkeiten. Und ein großer (teurer) Teil der letzten Spieler, die man geholt hatte und die noch relativ unbekannt war (Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin) haben sich leider als Flops herausgestellt. Und spätestens da muss es doch mal erlaubt sein zu fragen ob Holz, bei allen Verdiensten und Ehren die er hat, der richtige Mann auf diesem Posten ist.

Die besten Transfers waren wirklich in letzter Zeit die, nach dem Aufstieg, wo man sich halbwegs bekannte Gesichter aus der 2. Liga geholt hat, die man über die Saison beobachtet hat.  


Ist alles bekannt,

nuur wo bleibt der verbesserungsvorschlag ?


Neue Leute im Scouting engagieren. Ich hätte jetzt gedacht das dergleichen im Text rüberkommt. Und nun komm mir bitte keiner mit "Damit kann dir auch keiner garantieren das es besser wird."

Natürlich kann mir bzw. der Eintracht niemand garantieren das es besser wird, nur stört einfach das Festhalten am aktuellen Status, nur um diesen zu erhalten. Natürlich waren nicht alle Transfers der Scoutingabteilung Mist aber generell sind wenige Volltreffer dabei. Und wenn man die abzieht, die wirklich unbekannt waren sind es noch weniger.

Aber das ist genau der Faktor. Der Verein entwickelt sich nicht, seit er auf dem Level "Schuldenfrei" angekommen ist. Damit meine ich nun nicht das die Dauerkarten schneller da sind als früher oder dergleichen aber rein von der Sache her hat man nicht das Gefühl das es mit der Eintracht vorangeht. Man hat einmal ein gutes Jahr, dann kommt man nach Europa oder kratzt daran, man hat schlechte Jahr in denen man absteigt und normal kämpft man im hinteren Mittelfeld um den Klassenerhalt.
#
Raus alle und zwar sofort!  


So und jetzt genieße ich das schöne Wetter und schau mir mal auf Einladung von Opel so an wie die Nacht- äh Narrenkappen den Umbruch bewältigen.    
#
Endgegner schrieb:
kamelle schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:

"Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen."

die scouts haben nicht den mund auf zu machen, die haben dem sportdirektor vorlagen anzubieten. und den zementsack kannst du steckenlassen, die arbeit des scouts besteht darin spieler ausfindig zu machen die wenig kosten und die interessant sind wenn noch nicht jeder kickerleser über den namen gestolpert  ist.eine echte belastung für das budget wäre das nicht.

wie gut die das machen lässt sich nur schwerlich beantworten, allerdings finden sich bei der eintracht auch nicht so viele spieler die von "unten" nachwachsen. insofern kann man das durchaus kritisch sehen.


Nicht nur im Bezug auf die Jungspieler. Meiner Meinung nach haben wir viel zu selten das "Glück" Leute zu holen, die sich bei uns wirklich verbessern und die man dann, mit Gewinn, weiterverkäufen kann. Da ist ein SC Freiburg viel weiter als wir (oder hat einfach mehr Glück) und das bei viel bescheideneren Möglichkeiten. Und ein großer (teurer) Teil der letzten Spieler, die man geholt hatte und die noch relativ unbekannt war (Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin) haben sich leider als Flops herausgestellt. Und spätestens da muss es doch mal erlaubt sein zu fragen ob Holz, bei allen Verdiensten und Ehren die er hat, der richtige Mann auf diesem Posten ist.

Die besten Transfers waren wirklich in letzter Zeit die, nach dem Aufstieg, wo man sich halbwegs bekannte Gesichter aus der 2. Liga geholt hat, die man über die Saison beobachtet hat.  


Ist alles bekannt,

nuur wo bleibt der verbesserungsvorschlag ?


Neue Leute im Scouting engagieren. Ich hätte jetzt gedacht das dergleichen im Text rüberkommt. Und nun komm mir bitte keiner mit "Damit kann dir auch keiner garantieren das es besser wird."

Natürlich kann mir bzw. der Eintracht niemand garantieren das es besser wird, nur stört einfach das Festhalten am aktuellen Status, nur um diesen zu erhalten. Natürlich waren nicht alle Transfers der Scoutingabteilung Mist aber generell sind wenige Volltreffer dabei. Und wenn man die abzieht, die wirklich unbekannt waren sind es noch weniger.

Aber das ist genau der Faktor. Der Verein entwickelt sich nicht, seit er auf dem Level "Schuldenfrei" angekommen ist. Damit meine ich nun nicht das die Dauerkarten schneller da sind als früher oder dergleichen aber rein von der Sache her hat man nicht das Gefühl das es mit der Eintracht vorangeht. Man hat einmal ein gutes Jahr, dann kommt man nach Europa oder kratzt daran, man hat schlechte Jahr in denen man absteigt und normal kämpft man im hinteren Mittelfeld um den Klassenerhalt.  

Wie oft soll man noch erwähnen, dass der Scoutingbereich gerade umgekrempelt wird?
#
Aragorn schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:

"Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen."

die scouts haben nicht den mund auf zu machen, die haben dem sportdirektor vorlagen anzubieten. und den zementsack kannst du steckenlassen, die arbeit des scouts besteht darin spieler ausfindig zu machen die wenig kosten und die interessant sind wenn noch nicht jeder kickerleser über den namen gestolpert  ist.eine echte belastung für das budget wäre das nicht.

wie gut die das machen lässt sich nur schwerlich beantworten, allerdings finden sich bei der eintracht auch nicht so viele spieler die von "unten" nachwachsen. insofern kann man das durchaus kritisch sehen.


Nicht nur im Bezug auf die Jungspieler. Meiner Meinung nach haben wir viel zu selten das "Glück" Leute zu holen, die sich bei uns wirklich verbessern und die man dann, mit Gewinn, weiterverkäufen kann. Da ist ein SC Freiburg viel weiter als wir (oder hat einfach mehr Glück) und das bei viel bescheideneren Möglichkeiten. Und ein großer (teurer) Teil der letzten Spieler, die man geholt hatte und die noch relativ unbekannt war (Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin) haben sich leider als Flops herausgestellt. Und spätestens da muss es doch mal erlaubt sein zu fragen ob Holz, bei allen Verdiensten und Ehren die er hat, der richtige Mann auf diesem Posten ist.

Die besten Transfers waren wirklich in letzter Zeit die, nach dem Aufstieg, wo man sich halbwegs bekannte Gesichter aus der 2. Liga geholt hat, die man über die Saison beobachtet hat.  


Hältst Du die Praktiken beim SCF für erstrebenswert? Also ich nicht. Das kann auch nicht Sinn der Sache sein, ständig Leistungsträger verkaufen zu müssen.


Was hast du den für eine andere Wahl? Natürlich ist es nicht in dem Sinne, da man das Team weiterentwickeln will, aber welche Möglichkeiten hast du, wenn ein Verein der Top 4 oder mit richtig Kohle an deine Tür klopft? Keine. Entweder du nimmst das Geld und suchst den nächsten Spieler oder du hälst den Mann, der dann eventuell unzufrieden ist, bis zum Vertragsende und lässt ihn umsonst ziehen. Die Liga wird vom Geld kontrolliert. Romantik, das ein paar gute Spieler bei einem Verein bleiben um ihn nach vorne zu bringen ist leider nicht mehr, so gerne ich das hätte. Jeder Spieler zuckt wenn Bayern, Dortmund, Lev oder S04 andie Tür klopfen, von großen Teams aus dem Auslang ganz zu schweigen.
#
friseurin schrieb:
Endgegner schrieb:
kamelle schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:

"Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen."

die scouts haben nicht den mund auf zu machen, die haben dem sportdirektor vorlagen anzubieten. und den zementsack kannst du steckenlassen, die arbeit des scouts besteht darin spieler ausfindig zu machen die wenig kosten und die interessant sind wenn noch nicht jeder kickerleser über den namen gestolpert  ist.eine echte belastung für das budget wäre das nicht.

wie gut die das machen lässt sich nur schwerlich beantworten, allerdings finden sich bei der eintracht auch nicht so viele spieler die von "unten" nachwachsen. insofern kann man das durchaus kritisch sehen.


Nicht nur im Bezug auf die Jungspieler. Meiner Meinung nach haben wir viel zu selten das "Glück" Leute zu holen, die sich bei uns wirklich verbessern und die man dann, mit Gewinn, weiterverkäufen kann. Da ist ein SC Freiburg viel weiter als wir (oder hat einfach mehr Glück) und das bei viel bescheideneren Möglichkeiten. Und ein großer (teurer) Teil der letzten Spieler, die man geholt hatte und die noch relativ unbekannt war (Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin) haben sich leider als Flops herausgestellt. Und spätestens da muss es doch mal erlaubt sein zu fragen ob Holz, bei allen Verdiensten und Ehren die er hat, der richtige Mann auf diesem Posten ist.

Die besten Transfers waren wirklich in letzter Zeit die, nach dem Aufstieg, wo man sich halbwegs bekannte Gesichter aus der 2. Liga geholt hat, die man über die Saison beobachtet hat.  


Ist alles bekannt,

nuur wo bleibt der verbesserungsvorschlag ?


Neue Leute im Scouting engagieren. Ich hätte jetzt gedacht das dergleichen im Text rüberkommt. Und nun komm mir bitte keiner mit "Damit kann dir auch keiner garantieren das es besser wird."

Natürlich kann mir bzw. der Eintracht niemand garantieren das es besser wird, nur stört einfach das Festhalten am aktuellen Status, nur um diesen zu erhalten. Natürlich waren nicht alle Transfers der Scoutingabteilung Mist aber generell sind wenige Volltreffer dabei. Und wenn man die abzieht, die wirklich unbekannt waren sind es noch weniger.

Aber das ist genau der Faktor. Der Verein entwickelt sich nicht, seit er auf dem Level "Schuldenfrei" angekommen ist. Damit meine ich nun nicht das die Dauerkarten schneller da sind als früher oder dergleichen aber rein von der Sache her hat man nicht das Gefühl das es mit der Eintracht vorangeht. Man hat einmal ein gutes Jahr, dann kommt man nach Europa oder kratzt daran, man hat schlechte Jahr in denen man absteigt und normal kämpft man im hinteren Mittelfeld um den Klassenerhalt.  

Wie oft soll man noch erwähnen, dass der Scoutingbereich gerade umgekrempelt wird?


Was genau wird den im Moment umgekrempelt? Vielleicht bin ich da wirklich nicht ganz auf dem Laufenden.
#
Endgegner schrieb:
friseurin schrieb:
Endgegner schrieb:
kamelle schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:

"Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen."

die scouts haben nicht den mund auf zu machen, die haben dem sportdirektor vorlagen anzubieten. und den zementsack kannst du steckenlassen, die arbeit des scouts besteht darin spieler ausfindig zu machen die wenig kosten und die interessant sind wenn noch nicht jeder kickerleser über den namen gestolpert  ist.eine echte belastung für das budget wäre das nicht.

wie gut die das machen lässt sich nur schwerlich beantworten, allerdings finden sich bei der eintracht auch nicht so viele spieler die von "unten" nachwachsen. insofern kann man das durchaus kritisch sehen.


Nicht nur im Bezug auf die Jungspieler. Meiner Meinung nach haben wir viel zu selten das "Glück" Leute zu holen, die sich bei uns wirklich verbessern und die man dann, mit Gewinn, weiterverkäufen kann. Da ist ein SC Freiburg viel weiter als wir (oder hat einfach mehr Glück) und das bei viel bescheideneren Möglichkeiten. Und ein großer (teurer) Teil der letzten Spieler, die man geholt hatte und die noch relativ unbekannt war (Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin) haben sich leider als Flops herausgestellt. Und spätestens da muss es doch mal erlaubt sein zu fragen ob Holz, bei allen Verdiensten und Ehren die er hat, der richtige Mann auf diesem Posten ist.

Die besten Transfers waren wirklich in letzter Zeit die, nach dem Aufstieg, wo man sich halbwegs bekannte Gesichter aus der 2. Liga geholt hat, die man über die Saison beobachtet hat.  


Ist alles bekannt,

nuur wo bleibt der verbesserungsvorschlag ?


Neue Leute im Scouting engagieren. Ich hätte jetzt gedacht das dergleichen im Text rüberkommt. Und nun komm mir bitte keiner mit "Damit kann dir auch keiner garantieren das es besser wird."

Natürlich kann mir bzw. der Eintracht niemand garantieren das es besser wird, nur stört einfach das Festhalten am aktuellen Status, nur um diesen zu erhalten. Natürlich waren nicht alle Transfers der Scoutingabteilung Mist aber generell sind wenige Volltreffer dabei. Und wenn man die abzieht, die wirklich unbekannt waren sind es noch weniger.

Aber das ist genau der Faktor. Der Verein entwickelt sich nicht, seit er auf dem Level "Schuldenfrei" angekommen ist. Damit meine ich nun nicht das die Dauerkarten schneller da sind als früher oder dergleichen aber rein von der Sache her hat man nicht das Gefühl das es mit der Eintracht vorangeht. Man hat einmal ein gutes Jahr, dann kommt man nach Europa oder kratzt daran, man hat schlechte Jahr in denen man absteigt und normal kämpft man im hinteren Mittelfeld um den Klassenerhalt.  

Wie oft soll man noch erwähnen, dass der Scoutingbereich gerade umgekrempelt wird?


Was genau wird den im Moment umgekrempelt? Vielleicht bin ich da wirklich nicht ganz auf dem Laufenden.  


klick
#
Endgegner schrieb:
friseurin schrieb:
Endgegner schrieb:
kamelle schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:

"Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen."

die scouts haben nicht den mund auf zu machen, die haben dem sportdirektor vorlagen anzubieten. und den zementsack kannst du steckenlassen, die arbeit des scouts besteht darin spieler ausfindig zu machen die wenig kosten und die interessant sind wenn noch nicht jeder kickerleser über den namen gestolpert  ist.eine echte belastung für das budget wäre das nicht.

wie gut die das machen lässt sich nur schwerlich beantworten, allerdings finden sich bei der eintracht auch nicht so viele spieler die von "unten" nachwachsen. insofern kann man das durchaus kritisch sehen.


Nicht nur im Bezug auf die Jungspieler. Meiner Meinung nach haben wir viel zu selten das "Glück" Leute zu holen, die sich bei uns wirklich verbessern und die man dann, mit Gewinn, weiterverkäufen kann. Da ist ein SC Freiburg viel weiter als wir (oder hat einfach mehr Glück) und das bei viel bescheideneren Möglichkeiten. Und ein großer (teurer) Teil der letzten Spieler, die man geholt hatte und die noch relativ unbekannt war (Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin) haben sich leider als Flops herausgestellt. Und spätestens da muss es doch mal erlaubt sein zu fragen ob Holz, bei allen Verdiensten und Ehren die er hat, der richtige Mann auf diesem Posten ist.

Die besten Transfers waren wirklich in letzter Zeit die, nach dem Aufstieg, wo man sich halbwegs bekannte Gesichter aus der 2. Liga geholt hat, die man über die Saison beobachtet hat.  


Ist alles bekannt,

nuur wo bleibt der verbesserungsvorschlag ?


Neue Leute im Scouting engagieren. Ich hätte jetzt gedacht das dergleichen im Text rüberkommt. Und nun komm mir bitte keiner mit "Damit kann dir auch keiner garantieren das es besser wird."

Natürlich kann mir bzw. der Eintracht niemand garantieren das es besser wird, nur stört einfach das Festhalten am aktuellen Status, nur um diesen zu erhalten. Natürlich waren nicht alle Transfers der Scoutingabteilung Mist aber generell sind wenige Volltreffer dabei. Und wenn man die abzieht, die wirklich unbekannt waren sind es noch weniger.

Aber das ist genau der Faktor. Der Verein entwickelt sich nicht, seit er auf dem Level "Schuldenfrei" angekommen ist. Damit meine ich nun nicht das die Dauerkarten schneller da sind als früher oder dergleichen aber rein von der Sache her hat man nicht das Gefühl das es mit der Eintracht vorangeht. Man hat einmal ein gutes Jahr, dann kommt man nach Europa oder kratzt daran, man hat schlechte Jahr in denen man absteigt und normal kämpft man im hinteren Mittelfeld um den Klassenerhalt.  

Wie oft soll man noch erwähnen, dass der Scoutingbereich gerade umgekrempelt wird?


Was genau wird den im Moment umgekrempelt? Vielleicht bin ich da wirklich nicht ganz auf dem Laufenden.  


Hölzenbein wird die Wiedereinreise verweigert    
#
Endgegner schrieb:

Was hast du den für eine andere Wahl? Natürlich ist es nicht in dem Sinne, da man das Team weiterentwickeln will, aber welche Möglichkeiten hast du, wenn ein Verein der Top 4 oder mit richtig Kohle an deine Tür klopft? Keine. Entweder du nimmst das Geld und suchst den nächsten Spieler oder du hälst den Mann, der dann eventuell unzufrieden ist, bis zum Vertragsende und lässt ihn umsonst ziehen. Die Liga wird vom Geld kontrolliert. Romantik, das ein paar gute Spieler bei einem Verein bleiben um ihn nach vorne zu bringen ist leider nicht mehr, so gerne ich das hätte. Jeder Spieler zuckt wenn Bayern, Dortmund, Lev oder S04 andie Tür klopfen, von großen Teams aus dem Auslang ganz zu schweigen.  


Ich geh mal davon aus das wir in Zukunft auch mal einen Leistungsträger für teuer geld verkaufen.
Dazu brauchts aber A die passenden Verträge ohne niedrige Ausstiegsklauseln und B auch eine gewachsene Mannschaft, die so etwas verkraftet.
Vor letzter Saison ohne Europaleague hätte so ein Zeitpunkt sein können. Doch mit der Zusatzbelastung Europaleague war das Risiko zu recht zu hoch.
Nach Ende der Transfersaison muß versucht werden mit mehreren Leistungsträgern den Vertrag vorzeitig zu verlängern (Trapp, Zambrano etc.).
Dann könnte  es nächsten Sommer so weit sein.

#
reggaetyp schrieb:
Endgegner schrieb:
friseurin schrieb:
Endgegner schrieb:
kamelle schrieb:
Endgegner schrieb:
peter schrieb:
Endgegner schrieb:

"Gut, dann kannst du mir bestimmt die Frage beantworten warum sich im Scouting, einem der größten Schwachpunkte im Verein, seit Jahren keine wirklich Änderung oder Verbesserung eingestellt hat. Warum dürfern immer noch die gleichen Leute da ihr Unwesen treiben ohne das der ehemals Haupt und nun Mitverantwortliche da einschreitet. Aber Veränderungen könnten ja Probleme mit sich bringen wie Leute, die vielleicht mal den Mund aufmachen und nicht schön den Zementsack mittragen."

die scouts haben nicht den mund auf zu machen, die haben dem sportdirektor vorlagen anzubieten. und den zementsack kannst du steckenlassen, die arbeit des scouts besteht darin spieler ausfindig zu machen die wenig kosten und die interessant sind wenn noch nicht jeder kickerleser über den namen gestolpert  ist.eine echte belastung für das budget wäre das nicht.

wie gut die das machen lässt sich nur schwerlich beantworten, allerdings finden sich bei der eintracht auch nicht so viele spieler die von "unten" nachwachsen. insofern kann man das durchaus kritisch sehen.


Nicht nur im Bezug auf die Jungspieler. Meiner Meinung nach haben wir viel zu selten das "Glück" Leute zu holen, die sich bei uns wirklich verbessern und die man dann, mit Gewinn, weiterverkäufen kann. Da ist ein SC Freiburg viel weiter als wir (oder hat einfach mehr Glück) und das bei viel bescheideneren Möglichkeiten. Und ein großer (teurer) Teil der letzten Spieler, die man geholt hatte und die noch relativ unbekannt war (Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin) haben sich leider als Flops herausgestellt. Und spätestens da muss es doch mal erlaubt sein zu fragen ob Holz, bei allen Verdiensten und Ehren die er hat, der richtige Mann auf diesem Posten ist.

Die besten Transfers waren wirklich in letzter Zeit die, nach dem Aufstieg, wo man sich halbwegs bekannte Gesichter aus der 2. Liga geholt hat, die man über die Saison beobachtet hat.  


Ist alles bekannt,

nuur wo bleibt der verbesserungsvorschlag ?


Neue Leute im Scouting engagieren. Ich hätte jetzt gedacht das dergleichen im Text rüberkommt. Und nun komm mir bitte keiner mit "Damit kann dir auch keiner garantieren das es besser wird."

Natürlich kann mir bzw. der Eintracht niemand garantieren das es besser wird, nur stört einfach das Festhalten am aktuellen Status, nur um diesen zu erhalten. Natürlich waren nicht alle Transfers der Scoutingabteilung Mist aber generell sind wenige Volltreffer dabei. Und wenn man die abzieht, die wirklich unbekannt waren sind es noch weniger.

Aber das ist genau der Faktor. Der Verein entwickelt sich nicht, seit er auf dem Level "Schuldenfrei" angekommen ist. Damit meine ich nun nicht das die Dauerkarten schneller da sind als früher oder dergleichen aber rein von der Sache her hat man nicht das Gefühl das es mit der Eintracht vorangeht. Man hat einmal ein gutes Jahr, dann kommt man nach Europa oder kratzt daran, man hat schlechte Jahr in denen man absteigt und normal kämpft man im hinteren Mittelfeld um den Klassenerhalt.  

Wie oft soll man noch erwähnen, dass der Scoutingbereich gerade umgekrempelt wird?


Was genau wird den im Moment umgekrempelt? Vielleicht bin ich da wirklich nicht ganz auf dem Laufenden.  


klick


Vielen Dank für den Link.    Schön das man doch so langsam auf den Trichter kommt das hier noch Potential ist.
#
Arschgeleckt schrieb:
Endgegner schrieb:

Was hast du den für eine andere Wahl? Natürlich ist es nicht in dem Sinne, da man das Team weiterentwickeln will, aber welche Möglichkeiten hast du, wenn ein Verein der Top 4 oder mit richtig Kohle an deine Tür klopft? Keine. Entweder du nimmst das Geld und suchst den nächsten Spieler oder du hälst den Mann, der dann eventuell unzufrieden ist, bis zum Vertragsende und lässt ihn umsonst ziehen. Die Liga wird vom Geld kontrolliert. Romantik, das ein paar gute Spieler bei einem Verein bleiben um ihn nach vorne zu bringen ist leider nicht mehr, so gerne ich das hätte. Jeder Spieler zuckt wenn Bayern, Dortmund, Lev oder S04 andie Tür klopfen, von großen Teams aus dem Auslang ganz zu schweigen.  


Ich geh mal davon aus das wir in Zukunft auch mal einen Leistungsträger für teuer geld verkaufen.
Dazu brauchts aber A die passenden Verträge ohne niedrige Ausstiegsklauseln und B auch eine gewachsene Mannschaft, die so etwas verkraftet.
Vor letzter Saison ohne Europaleague hätte so ein Zeitpunkt sein können. Doch mit der Zusatzbelastung Europaleague war das Risiko zu recht zu hoch.
Nach Ende der Transfersaison muß versucht werden mit mehreren Leistungsträgern den Vertrag vorzeitig zu verlängern (Trapp, Zambrano etc.).
Dann könnte  es nächsten Sommer so weit sein.



Ganz ehrlich? Ich wäre froh wenn wir es schaffen würden einen umworbenen Leistungsträger zu halten. Einen Aigner, einen Trapp, einen Zambrano. Das wäre für mich schon ein Schritt in die richtige Richtung.

Ich erwarte nicht das die Eintracht in absehbarer Zeit in der Lage ist 7-10 Mio für einen Spieler hinzuhauen und das man sich das Gehaltsgefüge kaputt macht um einen zu holen, der ablösefrei oder „billig“ ist glaube ich auch nicht.

Wenn wir es schaffen unsere guten Leute zum großen Teil zu halten und wenn, sie dann wirklich nur an die “Top“-Vereine zu verlieren und nicht an Clubs wie H96 oder Hoppenheim, dann wäre das ein Schritt in die richtige Richtung.

Aber in erster Linie würde es uns, wie du schon sagst, weiterhelfen wenn unsere Leistungsträger mal für mehr als 2-3 Mio Euro weggehen würden, so dass man, wenn man einen guten Spieler verliert, auch Geld bekommt um einen Neuen mit vergleichbarer (oder vielleicht sogar besserer Qualität) zu holen.


Teilen