>

Bei welchem E-Mail Anbieter seid ihr?

#
Gude,

nachdem von meinem Yahoo-Account wiederholt Spam verschickt wurde und ich das Problem einfach nicht in den Griff zu bekommen scheine, suche ich mir einen neuen Anbieter. Daher meine Frage: Welchen Anbieter benutzt ihr, und wie zufrieden seid ihr damit?
#
live.de . Habe keine Probleme. Aber für die wichtigen Sachen nutze ich meinen Mailserver, der bei meiner Domain mit dabei ist. Das ist es mir wert.
#
GMX

Abgesehen davon, dass man seit neuestem Werbung (kein Spam, sondern von GMX selbst) ins Postfach bekommt, bin ich sehr zufrieden und das seit ca. 15 Jahren. Zudem ist es ein deutscher Anbieter, was bedeutet, dass man bezüglich Datensicherheit - zumindest subjektiv - recht entspannt sein kann.
#
Nutze privat GMX seit Ewigkeiten, hat mir meist gute Dienste geleistet. Dann und wann haben die Spamfilter mal Mails "gefressen", heute scheint man was das angeht aber auch ganz gut aufgestellt.

Beruflich kommt hier und da mal Gmail zum Einsatz, ist halt Google...
#
Sollte vollkommen ausreichen:

www.10minutemail.com
#
EvilRabbit schrieb:
Nutze privat GMX seit Ewigkeiten, hat mir meist gute Dienste geleistet. Dann und wann haben die Spamfilter mal Mails "gefressen", heute scheint man was das angeht aber auch ganz gut aufgestellt.

Beruflich kommt hier und da mal Gmail zum Einsatz, ist halt Google...


Gmail war auch mein erster Gedanke, allerdings sind dort sämtliche Kombinationen mit meinem Namen schon vergriffen, obwohl ich nun wirklich keinen Allerweltsnamen habe. Und mein Name und ne komische Zahl drangeklatscht- darauf hab ich keine Lust.
Gibt es bei GMX unbegrenzt Platz, oder muss man da wie bei web.de beispielsweise irgendwann einen Beitrag zahlen, wenn man nicht permanent alte Mails rauslöschen will?
#
Keine Tom Hengst Kombination mehr frei?  

Tom das Pferd noch frei?
#
Man hat kostenlos 1 GB E-Mail-Speicher und dann nochmal 2 GB im "Mediacenter" (für Anhänge). Wenn man 3 Euro im Monat bezahlt, bekommt man 5 GB.
#
Raggamuffin schrieb:
Man hat kostenlos 1 GB E-Mail-Speicher und dann nochmal 2 GB im "Mediacenter" (für Anhänge). Wenn man 3 Euro im Monat bezahlt, bekommt man 5 GB.


Ok. Und die zahlst du, oder wie? Man könnte sich ja schon denken, warum nicht zu einem Anbieter wechseln, der kostenlos große Mengen Speicherplatz zur Verfügung stellt...
#
TomHengst schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Nutze privat GMX seit Ewigkeiten, hat mir meist gute Dienste geleistet. Dann und wann haben die Spamfilter mal Mails "gefressen", heute scheint man was das angeht aber auch ganz gut aufgestellt.

Beruflich kommt hier und da mal Gmail zum Einsatz, ist halt Google...


Gmail war auch mein erster Gedanke, allerdings sind dort sämtliche Kombinationen mit meinem Namen schon vergriffen, obwohl ich nun wirklich keinen Allerweltsnamen habe. Und mein Name und ne komische Zahl drangeklatscht- darauf hab ich keine Lust.
Gibt es bei GMX unbegrenzt Platz, oder muss man da wie bei web.de beispielsweise irgendwann einen Beitrag zahlen, wenn man nicht permanent alte Mails rauslöschen will?


...probier mal, Kleiner Onkel, wirst sehen das klappt schon, sicher!
#
Nö, ich zahle nicht. Hab aber privat auch nicht so ein großes Mailaufkommen (vor über drei Jahren das letzte Mal "aufgeräumt" und bisher nur die Hälfte belegt).
#
TomHengst schrieb:

Ok. Und die zahlst du, oder wie? Man könnte sich ja schon denken, warum nicht zu einem Anbieter wechseln, der kostenlos große Mengen Speicherplatz zur Verfügung stellt...


Was nichts kostet ist nichts Wert!

Der Preis den man bezahlt ist eine Wertschätzung für ein Produkt, eine Dienstleistung etc. Mit der Einstellung alles für lau zu bekommen brauchst Du Dich nicht zu wundern wenn alle Deine Daten direkt bei der NSA oder dem BND landen und Du mit Spam zu gemüllt wirst.
#
Luca-Gregory schrieb:
TomHengst schrieb:

Ok. Und die zahlst du, oder wie? Man könnte sich ja schon denken, warum nicht zu einem Anbieter wechseln, der kostenlos große Mengen Speicherplatz zur Verfügung stellt...


Was nichts kostet ist nichts Wert!

Der Preis den man bezahlt ist eine Wertschätzung für ein Produkt, eine Dienstleistung etc. Mit der Einstellung alles für lau zu bekommen brauchst Du Dich nicht zu wundern wenn alle Deine Daten direkt bei der NSA oder dem BND landen und Du mit Spam zu gemüllt wirst.


Ach so.. die NSA filtert also E-Mails, die von einem bezahlten Premium-Account kommen.

Oh man..
#
Ich nutze bitmessage.ch

Das ist ein kostenloser Anbieter, der in der Crypto-Szene weit verbreitet ist, denn in Kombination mit TOR und VPN ist das zu 99,99% anonym und sicher
#
Bin da selbst nicht, höre aber nur gutes von www.posteo.de
sicher und werbefrei gegen eine geringe gebühr.
#
Ich habe meine Mailadresse bei meinen DSL-Anbieter mit dem pinken T. Dürfte eigentlich auch jeder Anbieter im Programm haben.

Für Bestellungen im Internet oder für Foren wo man sich registrieren muss nehme ich googlemail.  
#
Ich bin bei gmail und echt zufrieden. Keine Gebühren, übersichtliches Postfach und großer Speicher.
#
Basaltkopp schrieb:
Ich habe meine Mailadresse bei meinen DSL-Anbieter mit dem pinken T. Dürfte eigentlich auch jeder Anbieter im Programm haben.

Für Bestellungen im Internet oder für Foren wo man sich registrieren muss nehme ich googlemail.  


Basalti das Problem an der Sache ist für mich aber wenn man beim Internetanbieter seine Emailadressen einrichtet und dann mal den Anbieter wechselt aufgrund Umzug/Preis dann verliert man seine Emailadressen auch. Ich habe 2x damit schlechte Erfahrung gemacht (1&1 und Alice) und werde nie mehr meine Emailadressen an den Internetanbieter koppeln.
Mit GMX bin ich nun "frei" egal welcher Internetanbieter ich habe -  nur die Werbung dort alles 2-3 Tage nervt mich etwas.  
#
1amanatidis8 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich habe meine Mailadresse bei meinen DSL-Anbieter mit dem pinken T. Dürfte eigentlich auch jeder Anbieter im Programm haben.

Für Bestellungen im Internet oder für Foren wo man sich registrieren muss nehme ich googlemail.  


Basalti das Problem an der Sache ist für mich aber wenn man beim Internetanbieter seine Emailadressen einrichtet und dann mal den Anbieter wechselt aufgrund Umzug/Preis dann verliert man seine Emailadressen auch. Ich habe 2x damit schlechte Erfahrung gemacht (1&1 und Alice) und werde nie mehr meine Emailadressen an den Internetanbieter koppeln.
Mit GMX bin ich nun "frei" egal welcher Internetanbieter ich habe -  nur die Werbung dort alles 2-3 Tage nervt mich etwas.    


ich habe eine freenet- und eine gmxadresse. die eine benutze ich für spam-lastige aktionen, die andere für private kontakte.  das klappt ziemlich gut und die lassen sich ohne größere mühe im thunderbird einbinden. und ich bleibe damit providerunabhängig.
#
1amanatidis8 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich habe meine Mailadresse bei meinen DSL-Anbieter mit dem pinken T. Dürfte eigentlich auch jeder Anbieter im Programm haben.

Für Bestellungen im Internet oder für Foren wo man sich registrieren muss nehme ich googlemail.  


Basalti das Problem an der Sache ist für mich aber wenn man beim Internetanbieter seine Emailadressen einrichtet und dann mal den Anbieter wechselt aufgrund Umzug/Preis dann verliert man seine Emailadressen auch. Ich habe 2x damit schlechte Erfahrung gemacht (1&1 und Alice) und werde nie mehr meine Emailadressen an den Internetanbieter koppeln.
Mit GMX bin ich nun "frei" egal welcher Internetanbieter ich habe -  nur die Werbung dort alles 2-3 Tage nervt mich etwas.    


Insofern unproblematisch, weil ich eine E-Mail-Domain habe. Die kann ich also zu einem möglichen neuen Provider mitnehmen.


Teilen