>

Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management - oder warum wir das Abstiegsgespenst nicht loswerden

#
Basaltkopp schrieb:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/a-848304.html

Und Opel lassen sie am ausgestreckten Arm verhungern. Nur mal so nebenbei bemerkt.


Weiß ich deshalb noch, weil ich geschimpft habe damals, als kurz vorher Opel Standorte geschlossen worden sind und die das Geld da raushauen..
#
Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management. Im Guten wie im Schlechten. Ich bin durchaus zufrieden mit unserem Management, wollte ich nur mal sagen.  
#
Die "pfiffigen Mainzer".. Ei wo sinn se dann..??!!  

Ich dachte, die wären uns Jahre enteilt..      
#
Die pfiffigen Mainzer. Zwei Punkte weniger als wir.
#
AdlerVeteran schrieb:
Ich weiss nicht ob jemand vergessen hat wie es vor 10 Jahren um unsere eintracht stand. Fast in der Regionalliga, vor dem finanziellen ruin. HB hat in 10 Jahren die eintracht schuldenfrei gemacht. ein Umstand den weder Mainz, Gladbach, Freiburg oder Augsburg kennen. Das die weiter sind als wir ist doch in dem Punkt kein wunder.

Was die Transfers und verpflichtungen betrifft, handelt die eintracht im Rahmen ihrer zu diesem Zeitpunkt machbaren möglichkeiten OHNE sich so zu verschulden wie Hamburg z.b. Aus dem pleitegeier ist nun wieder ein Adler geworden, der nunmal eine Zeit brauch um zu Wachsen. Das dies natürlich auch den Sparkurs beinhaltet der durch die damaligen Ausstiegsklauseln bei den gegangenen Leistungsträgern noch verstärkt wurde um eine Qualität zu halten, ist doch jedem Bekannt.
Das in der Saison keine Hochkarätigen einkäufe getätigt werden konnten ist doch normal , wenn diese Spieler nur vielleicht ein drittel der derzeitigen Bezüge bekommen würden. Es gilt nun die augen offen zu halten fpür HB und BH.
Hölbjerg und szakiri werden wohl Bayern verlassen. Hölbjerg zu holen wäre geradezu ideal und auch machbar denke ich.

Was die finanzielle Situation angeht, kann und wird dies sich noch wesentlich verbessern und verbessern müssen. Daran arbeitet der Vorstand nicht nur so nebenbei. Man will sich als Traditionsverein wieder etablieren.
Das geht aber nicht so schnell wie manche (und auch ich) sich das wünschen würden.
Um sich auf kurzfristiger Basis eine solide Grundlage schaffen zu können müsste und das schmeckt keinem ( mir auch nicht unbedingt) Trapp in der Winterpause so teuer wie möglich veräußert werden. Mit Wiedwald haben wir einen Gleichwertigen Ersatz..

Trapps erlös könnte Zambrano finanzieren und eventuell noch einen guten Mann zu holen wie Hölbjerg. Klingt für viele wie ein no go wäre aber aus wirtschaftlicher und sportlicher sicht für alle Parteien das beste denke ich, bevor wir für wenig und mau wieder einen guten Spieler abgeben ohne uns weiterzuentwickeln.

Sportliche erfolge ( wenns auch keine titel sind, sondern z.b. besserer Tabellenplatz) bringt auch mehr sponsoren und Fernsehgelder in die Kasse. Darauf aufgebaut kann sich mit solidem Managment eine spitzenmannschaft aufbauen lassen. Dann ließe sich auch ein Stadionkauf oder selbstbau besser realisieren, da man den Finanzies auch vorlegen kann, "da wir haben jetze 3 Spielzeiten in der EL gespielt, wie siehts mit der finanzierung aus?"
( issen Beispiel). Wenn auch noch EL regelmäßig gespielt wird bringt das ja nicht wenig Geld zusätzlich in die Kasse. Schritt für Schritt kann sich dadurch die eintracht zu einer spitzenmannschaft entwickeln, wenn man die hundsjahre die jede Mannschaft nach einem Aufstieg erlebt, überlebt.

liest sich alles so leicht, Rückschläge nicht berücksichtigt ( is klar un vorhergesehenes kann man nicht kalkulieren.). So wie wir jetzt im moment aufgestellt sind, mit der ich sags mal nach den letzten 2 Spielen " neuen " Eintracht, sehe ich persönlich kein Problem die Saison im Oberhaus zu überstehen. auch wenn es wieer niederlagen geben wird, wir auch Spiele nicht so gut absolvieren, steckt denke ich genug potential in der Mannschaft dieses schwere Jahr zu überstehen.



Danke. wenn schon ein Fred aufgemacht wird, in dem Seriöses wie die Qualität des Managements diskutiert werden soll, dann tut so ein seriöser Beitrag auch mal gut.
Ansonsten hat mir hier schon den Eindruck, dass nicht viele tatsächlich mal in der wirtschaftlich verantwortlichen Position eines Unternehmens standen und deswegen lieber über die Torten in der Auslage anderer Bäcker in anderen Städten reden. Die ja alle die besseren Rezepte haben.
#
Ab 2016:

Vorstand: A. Veh
Ehrenvorsitzender und Grüß-August: H. Bruchhagen
Manager: B. Hübner

Diese 3 gegen die Richtung vor und entwickeln eine Philosophie. Somit ist man nicht immer total vom Trainer abhängig, denn der wird immer an Punkten gemessen.

Trotzdem hoffe ich, dass die Eintracht mit T. Schaaf viel Erfolg haben wird und ich hoffe, dass er langfristig bei der SGE bleibt.

Gruß
Stolzer_Adler
#
Stolzer_Adler schrieb:
Ab 2016:

Vorstand: A. Veh
Ehrenvorsitzender und Grüß-August: H. Bruchhagen
Manager: B. Hübner

Diese 3 gegen die Richtung vor und entwickeln eine Philosophie. Somit ist man nicht immer total vom Trainer abhängig, denn der wird immer an Punkten gemessen.

Trotzdem hoffe ich, dass die Eintracht mit T. Schaaf viel Erfolg haben wird und ich hoffe, dass er langfristig bei der SGE bleibt.

Gruß
Stolzer_Adler


das ist wohl nicht dein Ernst, oder?
AV ist nach seinem unrühmlichen Abgang bei seiner "Herzensangelegenheit" als Trainer kaum noch vermittelbar und als Chef-Denker schon gar nicht zu gebrauchen.
Da kannst du fast die Tage zählen, wann er wieder weg ist. Außerdem ist F zum Glück zu weit von A entfernt.
#
cgrudolf schrieb:
Stolzer_Adler schrieb:
Ab 2016:

Vorstand: A. Veh
Ehrenvorsitzender und Grüß-August: H. Bruchhagen
Manager: B. Hübner

Diese 3 gegen die Richtung vor und entwickeln eine Philosophie. Somit ist man nicht immer total vom Trainer abhängig, denn der wird immer an Punkten gemessen.

Trotzdem hoffe ich, dass die Eintracht mit T. Schaaf viel Erfolg haben wird und ich hoffe, dass er langfristig bei der SGE bleibt.

Gruß
Stolzer_Adler


das ist wohl nicht dein Ernst, oder?
AV ist nach seinem unrühmlichen Abgang bei seiner "Herzensangelegenheit" als Trainer kaum noch vermittelbar und als Chef-Denker schon gar nicht zu gebrauchen.
Da kannst du fast die Tage zählen, wann er wieder weg ist. Außerdem ist F zum Glück zu weit von A entfernt.



Zudem ist sein Beitrag ohne die Vermutung, welche Rückennummern die haben werden, ohnehin unvollständig.
#
Adlersupporter schrieb:
Die "pfiffigen Mainzer".. Ei wo sinn se dann..??!!  

Ich dachte, die wären uns Jahre enteilt..      



Oh man, hier sind wirklich Patienten unterwegs...


Nochmal: Niemand hat gesagt dass die Drecks Mainzer uns Jahre enteilt sind. Was wir meinen ist folgendes: Mainz holt aus seinen Moeglichkeiten das Optimale raus, und das bedeutet: Mittelfeld/unteres Mittelfeld. Dass sie aber im Schnitt der letzten Jahren eher im oberen Mittelfeld platziert sind, macht ihre Note noch besser. Die sind aktuell auf Augenhoehe mit uns, Hannover, Hoppenheim usw., und das obwohl die genannten Vereine bessere Moeglichkeiten haben als Mainz. Das spricht eindeutig fuer ihre gute Arbeit, die sie seit Jahren leisten. Ist es so schwer zuzugeben dass die, obwohl vor einigen Jahren kaum existent, grossartige Arbeit geleistet haben? Wuerden wir aehnlich wie die Mainzer auch alles aus uns rausholen, dann wuerden wir regelmaessig um Platz 4-8 spielen, doch wir sind ganz realistisch gesehen, eher ein Verein aus der Region 9-13, weil wir eben nicht alles ausreizen. Und fuer ganz Schwererziehbare: Nein, das bedeutet nicht dass Mainz regelmaessig um Platz 4-8 spielt.

Das ist der Grund warum hier einige Mainz heranziehen, es geht einfach um perfekte Arbeit und die ist bei uns eben nicht perfekt, wobei man sich seit 2-3 Jahren langsam in die richtige Richtung bewegt mit Hellmann und Co.

Langsam habe ich keine Lust mehr jedem De**en erklaeren zu muessen wieso und weshalb Mainz.


Trotzdem ist Mainz ein Drecks Karnevalsverein.
#
Basaltkopp schrieb:
cgrudolf schrieb:
Stolzer_Adler schrieb:
Ab 2016:

Vorstand: A. Veh
Ehrenvorsitzender und Grüß-August: H. Bruchhagen
Manager: B. Hübner

Diese 3 gegen die Richtung vor und entwickeln eine Philosophie. Somit ist man nicht immer total vom Trainer abhängig, denn der wird immer an Punkten gemessen.

Trotzdem hoffe ich, dass die Eintracht mit T. Schaaf viel Erfolg haben wird und ich hoffe, dass er langfristig bei der SGE bleibt.

Gruß
Stolzer_Adler


das ist wohl nicht dein Ernst, oder?
AV ist nach seinem unrühmlichen Abgang bei seiner "Herzensangelegenheit" als Trainer kaum noch vermittelbar und als Chef-Denker schon gar nicht zu gebrauchen.
Da kannst du fast die Tage zählen, wann er wieder weg ist. Außerdem ist F zum Glück zu weit von A entfernt.



Zudem ist sein Beitrag ohne die Vermutung, welche Rückennummern die haben werden, ohnehin unvollständig.  


#
Stolzer_Adler schrieb:
Ehrenvorsitzender und Grüß-August: H. Bruchhagen



Das ist doch nicht dein Ernst oder? Die Stelle des Grüß-August ist eine ziemlich wichtige für das Marketing im Verein und das meine ich ziemlich ernst. Ich wäre froh wir hätten einen der das kann.

Beckenbauer ist der bekannteste und aus meiner Sicht beste Grüß-August im Fussball (oder übergreifend) überhaupt. Diese Rolle muss absolut  positiv besetzt sein der macht nichts anderes als zu jeder Gelegenheit das Loblied auf den Verein zu singen, sich in Interviews gut darstellen und die richtigen Leute anzusprechen und beizuholen damit sie die Eintracht unterstützen. Eloquenz und immer positive Ausstrahlung und positive Statements sind dafür die Grundvoraussetzung.

Ich bezweifel ernsthaft, dass unser Vorstandsvorsitzende auch nur ansatzweise das richtige Profil hat.

Gruß,
tobago
#
Brittsi schrieb:
Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management. Im Guten wie im Schlechten. Ich bin durchaus zufrieden mit unserem Management, wollte ich nur mal sagen.    


Gut gekontert, doch der Umkehrschluß kommt in diesem Fall nicht so hin.
Die 6 Punkte aus den beiden Borussen-Spielen grenzen eher an ein Wunder, als daß sie auf kontinuierlich gute Arbeit des Managements basierten.
Wahrscheinlicher war eher die Vermutung, daß wir heute da stehen würden, wo sich der BVB gerade befindet.
Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer-Stab, die das Heft in die Hand genommen und Schlimmeres verhindert haben.
Weiter so, oder wie sagte AMFG: "Jeder, außer den Bayern, ist schlagbar!"
#
cgrudolf schrieb:
Brittsi schrieb:
Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management. Im Guten wie im Schlechten. Ich bin durchaus zufrieden mit unserem Management, wollte ich nur mal sagen.    


Gut gekontert, doch der Umkehrschluß kommt in diesem Fall nicht so hin.
Die 6 Punkte aus den beiden Borussen-Spielen grenzen eher an ein Wunder, als daß sie auf kontinuierlich gute Arbeit des Managements basierten.
Wahrscheinlicher war eher die Vermutung, daß wir heute da stehen würden, wo sich der BVB gerade befindet.
Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer-Stab, die das Heft in die Hand genommen und Schlimmeres verhindert haben.
Weiter so, oder wie sagte AMFG: "Jeder, außer den Bayern, ist schlagbar!"


Die alte Laier nur mal andersrum. Verlieren wir, ist das zu 100% das Management schuld,  wenn wir gewinnen ist das ein Wunder trotz Management. Dir ist auch nichts zu platt.
Dass wir übrigens schon viele viele Jahre nicht mehr mit ß geschrieben.
#
Basaltkopp schrieb:
cgrudolf schrieb:
Brittsi schrieb:
Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management. Im Guten wie im Schlechten. Ich bin durchaus zufrieden mit unserem Management, wollte ich nur mal sagen.    


Gut gekontert, doch der Umkehrschluß kommt in diesem Fall nicht so hin.
Die 6 Punkte aus den beiden Borussen-Spielen grenzen eher an ein Wunder, als daß sie auf kontinuierlich gute Arbeit des Managements basierten.
Wahrscheinlicher war eher die Vermutung, daß wir heute da stehen würden, wo sich der BVB gerade befindet.
Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer-Stab, die das Heft in die Hand genommen und Schlimmeres verhindert haben.
Weiter so, oder wie sagte AMFG: "Jeder, außer den Bayern, ist schlagbar!"


Die alte Laier nur mal andersrum. Verlieren wir, ist das zu 100% das Management schuld,  wenn wir gewinnen ist das ein Wunder trotz Management. Dir ist auch nichts zu platt.
Dass wir übrigens schon viele viele Jahre nicht mehr mit ß geschrieben.  


Ja, und "wir" wird in diesem Fall mit einem "d" am Ende geschrieben.
#
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
cgrudolf schrieb:
Brittsi schrieb:
Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management. Im Guten wie im Schlechten. Ich bin durchaus zufrieden mit unserem Management, wollte ich nur mal sagen.    


Gut gekontert, doch der Umkehrschluß kommt in diesem Fall nicht so hin.
Die 6 Punkte aus den beiden Borussen-Spielen grenzen eher an ein Wunder, als daß sie auf kontinuierlich gute Arbeit des Managements basierten.
Wahrscheinlicher war eher die Vermutung, daß wir heute da stehen würden, wo sich der BVB gerade befindet.
Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer-Stab, die das Heft in die Hand genommen und Schlimmeres verhindert haben.
Weiter so, oder wie sagte AMFG: "Jeder, außer den Bayern, ist schlagbar!"


Die alte Laier nur mal andersrum. Verlieren wir, ist das zu 100% das Management schuld,  wenn wir gewinnen ist das ein Wunder trotz Management. Dir ist auch nichts zu platt.
Dass wir übrigens schon viele viele Jahre nicht mehr mit ß geschrieben.  


Ja, und "wir" wird in diesem Fall mit einem "d" am Ende geschrieben.


Das ist ein Zauber-d. Das kann nicht jeder sehen.
#
Basaltkopp schrieb:
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
cgrudolf schrieb:
Brittsi schrieb:
Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management. Im Guten wie im Schlechten. Ich bin durchaus zufrieden mit unserem Management, wollte ich nur mal sagen.    


Gut gekontert, doch der Umkehrschluß kommt in diesem Fall nicht so hin.
Die 6 Punkte aus den beiden Borussen-Spielen grenzen eher an ein Wunder, als daß sie auf kontinuierlich gute Arbeit des Managements basierten.
Wahrscheinlicher war eher die Vermutung, daß wir heute da stehen würden, wo sich der BVB gerade befindet.
Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer-Stab, die das Heft in die Hand genommen und Schlimmeres verhindert haben.
Weiter so, oder wie sagte AMFG: "Jeder, außer den Bayern, ist schlagbar!"


Die alte Laier nur mal andersrum. Verlieren wir, ist das zu 100% das Management schuld,  wenn wir gewinnen ist das ein Wunder trotz Management. Dir ist auch nichts zu platt.
Dass wir übrigens schon viele viele Jahre nicht mehr mit ß geschrieben.  


Ja, und "wir" wird in diesem Fall mit einem "d" am Ende geschrieben.


Das ist ein Zauber-d. Das kann nicht jeder sehen.  


Ich dachte, es ist ein Mitdenkwort?
#
henrychinasky schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
cgrudolf schrieb:
Brittsi schrieb:
Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management. Im Guten wie im Schlechten. Ich bin durchaus zufrieden mit unserem Management, wollte ich nur mal sagen.    


Gut gekontert, doch der Umkehrschluß kommt in diesem Fall nicht so hin.
Die 6 Punkte aus den beiden Borussen-Spielen grenzen eher an ein Wunder, als daß sie auf kontinuierlich gute Arbeit des Managements basierten.
Wahrscheinlicher war eher die Vermutung, daß wir heute da stehen würden, wo sich der BVB gerade befindet.
Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer-Stab, die das Heft in die Hand genommen und Schlimmeres verhindert haben.
Weiter so, oder wie sagte AMFG: "Jeder, außer den Bayern, ist schlagbar!"


Die alte Laier nur mal andersrum. Verlieren wir, ist das zu 100% das Management schuld,  wenn wir gewinnen ist das ein Wunder trotz Management. Dir ist auch nichts zu platt.
Dass wir übrigens schon viele viele Jahre nicht mehr mit ß geschrieben.  


Ja, und "wir" wird in diesem Fall mit einem "d" am Ende geschrieben.


Das ist ein Zauber-d. Das kann nicht jeder sehen.  


Ich dachte, es ist ein Mitdenkwort?


Aber nur für die Leute, die das Zauber-d nicht lesen können!  ,-)
#
cgrudolf schrieb:
Brittsi schrieb:
Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management. Im Guten wie im Schlechten. Ich bin durchaus zufrieden mit unserem Management, wollte ich nur mal sagen.    


Gut gekontert, doch der Umkehrschluß kommt in diesem Fall nicht so hin.
Die 6 Punkte aus den beiden Borussen-Spielen grenzen eher an ein Wunder, als daß sie auf kontinuierlich gute Arbeit des Managements basierten.
Wahrscheinlicher war eher die Vermutung, daß wir heute da stehen würden, wo sich der BVB gerade befindet.
Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer-Stab, die das Heft in die Hand genommen und Schlimmeres verhindert haben.
Weiter so, oder wie sagte AMFG: "Jeder, außer den Bayern, ist schlagbar!"


Hast recht, wahrscheinlicher wäre es, wenn der Abstieg in der Winterpause schon zementiert wäre....
Wer hatte denn vorher das Heft in der Hand???  
#
cgrudolf schrieb:
Brittsi schrieb:
Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management. Im Guten wie im Schlechten. Ich bin durchaus zufrieden mit unserem Management, wollte ich nur mal sagen.    


Gut gekontert, doch der Umkehrschluß kommt in diesem Fall nicht so hin.
Die 6 Punkte aus den beiden Borussen-Spielen grenzen eher an ein Wunder, als daß sie auf kontinuierlich gute Arbeit des Managements basierten.
Wahrscheinlicher war eher die Vermutung, daß wir heute da stehen würden, wo sich der BVB gerade befindet.
Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer-Stab, die das Heft in die Hand genommen und Schlimmeres verhindert haben.
Weiter so, oder wie sagte AMFG: "Jeder, außer den Bayern, ist schlagbar!"


Sowieso auch falsch. Am 7. Spieltag, also weit vor Deiner "Kritik" hatten wir schon mehr Punkte als Doofmund jetzt!
#
Gutealtezeit schrieb:
cgrudolf schrieb:
Brittsi schrieb:
Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management. Im Guten wie im Schlechten. Ich bin durchaus zufrieden mit unserem Management, wollte ich nur mal sagen.    


Gut gekontert, doch der Umkehrschluß kommt in diesem Fall nicht so hin.
Die 6 Punkte aus den beiden Borussen-Spielen grenzen eher an ein Wunder, als daß sie auf kontinuierlich gute Arbeit des Managements basierten.
Wahrscheinlicher war eher die Vermutung, daß wir heute da stehen würden, wo sich der BVB gerade befindet.
Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer-Stab, die das Heft in die Hand genommen und Schlimmeres verhindert haben.
Weiter so, oder wie sagte AMFG: "Jeder, außer den Bayern, ist schlagbar!"


Hast recht, wahrscheinlicher wäre es, wenn der Abstieg in der Winterpause schon zementiert wäre....
Wer hatte denn vorher das Heft in der Hand???    


Das Management bestimmt nicht, BH ist wegen seiner Ver-/Einkäufe immer umstritten und HB verliert sich wie gewohnt in Durchhalteparolen.

TS hatte es versucht und mußte nun handeln, ansonsten wären er und sein Trainerteam voll im Fokus der Kritik geraten.

Unwahrscheinlich war der Abstiegsplatz in der Winterpause nach den 5 verlorenen Kicks hintereinander bestimmt nicht., und dann standen noch beide Borussen-Spiele auf dem Programm!


Teilen