>

Gold

#
stormfather3001 schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
giordani schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:

Na ja, es scheint eben auch genug Leute zu geben, die bei der Firma Reppa kaufen (kannst ja mal googeln). Die sind öfters mal auf irgendwelchen Homesphopping Kanälen zugegen und belabern die Leute wie wichtig die Anlage in Gold ist - die Angebote jeddoch könnte man als sehr überteuert bezeichnen......

eBay und Reppa scheinen beides Firmen zu sein, bei denen man den Eindruck gewinnen könnte, dass sie für den Verkauf eines Wertes wie "Gold" eher ungeeignet sind.  


Ah, okay, gefunden. Das ist immerhin wenigstens eine Firma, wenn auch überteuert und aus dem Betrügerkanal. Bei ebay kannst du ja an sonst wen geraten und hast hinterher Krügerrand in Goldfolie mit Schokoladenkern vor dir liegen.  
Aber online würde ich so etwas nie kaufen, schon allein weil dann die ach so zuverlässige Post mit im Spiel ist. Solche Werte sollte man doch vor dem Kauf mal in der Hand gehalten haben und dann am Mann tragen.


Das bringt mich auf eine Idee, wo ist der Afriganer?  ,-)    


In Südafrika gibt es doch wohl eher Diamantenminen, natürlich auch den Krügerrand!  


Südafrika hat nur weltweit die höchsten Fördermengen und die größten Lagerstätten an Gold, ansonsten haben die natürlich nichts damit zu tun.....
#
giordani schrieb:
stormfather3001 schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
giordani schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:

Na ja, es scheint eben auch genug Leute zu geben, die bei der Firma Reppa kaufen (kannst ja mal googeln). Die sind öfters mal auf irgendwelchen Homesphopping Kanälen zugegen und belabern die Leute wie wichtig die Anlage in Gold ist - die Angebote jeddoch könnte man als sehr überteuert bezeichnen......

eBay und Reppa scheinen beides Firmen zu sein, bei denen man den Eindruck gewinnen könnte, dass sie für den Verkauf eines Wertes wie "Gold" eher ungeeignet sind.  


Ah, okay, gefunden. Das ist immerhin wenigstens eine Firma, wenn auch überteuert und aus dem Betrügerkanal. Bei ebay kannst du ja an sonst wen geraten und hast hinterher Krügerrand in Goldfolie mit Schokoladenkern vor dir liegen.  
Aber online würde ich so etwas nie kaufen, schon allein weil dann die ach so zuverlässige Post mit im Spiel ist. Solche Werte sollte man doch vor dem Kauf mal in der Hand gehalten haben und dann am Mann tragen.


Das bringt mich auf eine Idee, wo ist der Afriganer?  ,-)    


In Südafrika gibt es doch wohl eher Diamantenminen, natürlich auch den Krügerrand!  


Südafrika hat nur weltweit die höchsten Fördermengen und die größten Lagerstätten an Gold, ansonsten haben die natürlich nichts damit zu tun.....


Diese Statistik beinhaltet nur die 10 größten Goldminen der Welt:
http://www.goldreporter.de/das-sind-10-grosten-goldminen-der-welt/gold/16050/

und sagt wohl nichts über die Gesamtmenge eines Landes aus?
#
stormfather3001 schrieb:
giordani schrieb:
stormfather3001 schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
giordani schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:

Na ja, es scheint eben auch genug Leute zu geben, die bei der Firma Reppa kaufen (kannst ja mal googeln). Die sind öfters mal auf irgendwelchen Homesphopping Kanälen zugegen und belabern die Leute wie wichtig die Anlage in Gold ist - die Angebote jeddoch könnte man als sehr überteuert bezeichnen......

eBay und Reppa scheinen beides Firmen zu sein, bei denen man den Eindruck gewinnen könnte, dass sie für den Verkauf eines Wertes wie "Gold" eher ungeeignet sind.  


Ah, okay, gefunden. Das ist immerhin wenigstens eine Firma, wenn auch überteuert und aus dem Betrügerkanal. Bei ebay kannst du ja an sonst wen geraten und hast hinterher Krügerrand in Goldfolie mit Schokoladenkern vor dir liegen.  
Aber online würde ich so etwas nie kaufen, schon allein weil dann die ach so zuverlässige Post mit im Spiel ist. Solche Werte sollte man doch vor dem Kauf mal in der Hand gehalten haben und dann am Mann tragen.


Das bringt mich auf eine Idee, wo ist der Afriganer?  ,-)    


In Südafrika gibt es doch wohl eher Diamantenminen, natürlich auch den Krügerrand!  


Südafrika hat nur weltweit die höchsten Fördermengen und die größten Lagerstätten an Gold, ansonsten haben die natürlich nichts damit zu tun.....


Diese Statistik beinhaltet nur die 10 größten Goldminen der Welt:
http://www.goldreporter.de/das-sind-10-grosten-goldminen-der-welt/gold/16050/

und sagt wohl nichts über die Gesamtmenge eines Landes aus?


Richtig. Das sit nur die Statistik eines Jahres. Gesamt gesehen steht da wohl immer noch SA an der Spitze, auch was die Reserven angeht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gold#F.C3.B6rderung_weltweit

"Die weltgrößte Goldader befindet sich in Südafrika. Das sogenannte Witwatersrand Goldfeld brachte bisher unglaubliche 40.000 Tonnen Gold hervor. Bedenkt man, dass bisher auf der ganzen Welt etwa 155.000 Tonnen Gold gefördert wurden, scheint die Fördermenge der Witwatersrand Goldmine fast unglaublich."
#
Beverungen schrieb:
Wer legt den Preis fest?



Banken sollen Goldpreis manipuliert haben: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bafin-geht-verdacht-auf-goldpreis-manipulation-nach-a-935850.html . Nachdem am Zins- und Devisenmarkt getrickst wurde, wird nun geprüft, ob dies auch am Markt für Gold und Silber geschehen ist.
#
Das Forum schlechthin hierzulande nicht nur zu Meteoriten und Mineralien - auch zu Gold http://www.jgr-apolda.eu/  - sehr praktisch gehalten mit Berichten zum Goldwaschen, Suche nach Nuggets, Historisches etc.
#
adlerkadabra schrieb:
Mir wurde neulich quasi in Trance ein goldenes Gänseei offenbart und zur gezielten Weitergabe anvertraut. Sehr hübsch. Aber das nur nebenbei.

Für meinen Sohn erwerbe ich seit Beginn d.h. seit 2002 die deutschen 100 Euro Goldmünzen, Feingoldgehalt 999,9%, Gewicht 1/2 Unze = 15,55 gm. Es sind bislang 10 Münzen erschienen, 8 davon sind thematisch deutschen Weltkulturerbe-Stätten gewidmet (2011 z.B. die Wartburg), die beiden restlichen beziehen sich auf die Einführung des Euro bzw. auf die Fußball-WM.

Ich erwerbe die Münzen direkt über ein Abonnement bei der deutschen Münzanstalt; das ist am günstigsten, denn die Ausgabe erfolgt nach tagesaktuellem Goldpreis mit geringfügigem Aufschlag. Weil die Abos begrenzt sind, erzielen die Münzen auf dem freien Markt höhere Preise. Das erste Stück erwarb ich 2002 für 193 €, die diesjährige Münze kostete 655 €. Daran kann man den Wertzuwachs des Goldes ermessen. Interessant ist: bei steigendem Goldpreis ziehen die Münzen entsprechend mit, hingegen hat sich der fallende Kurs der vergangenen Wochen (übrigens war Gold dennoch die mit Abstand lukrativste unter den geläufigen Anlageformen in 2011) auf den Preis der Münzen, wie er z.B. bei Ebay erzielt wird, fast nicht negativ ausgewirkt - offenbar spielt hier der Sammlerwert noch zusätzlich eine Rolle, und das finde ich ganz hübsch, obgleich ich selbst kein Sammler bin.

So weit, so gut. Über den esoterischen Aspekt kann ich selbstverständlich nur schweigen  

Hast Du dieses Abo noch?
Also bei MDM finde ich die Preise extrem happig. Die verklobben die 100 Euro Goldmünzen für 700 bis teileise über 800 Euro, bei einem aktuellen Goldpreis der halben Feinunze von gerade mal 480 Euro. Bei eBay gehen die Münzen für 490 bis 530 Euro über den Tisch. Ein Münzhändler wird sicher nicht mal 450 bieten.

Als Beispiel: Ich habe vor ca. einem Jahr mal eine solche Münze für meinen Vater verkauft. Privat an einen Bekannten. Für 640 Euro was damals der reine Goldpreis war. Bei eBay bekam man so um die 650-660 Euro und ein Händler hatte gerademal 570 geboten.
Es ist also garnicht mal so einfach einen guten Preis für sein Gold zu bekommen ....
#
Adler_im_Exil schrieb:
Hast Du dieses Abo noch?  


Nö. Die 10 hab ich noch vollgemacht, die beiden letzten fand ich dann preislich sehr abgehoben und hab eine Pause eingelegt, was sich zumindest vorläufig angesichts des deutlichen Rückgangs des Goldpreises als richtige Entscheidung erwiesen hat. Die beiden fehlenden kann man immer noch günstiger nachkaufen.

Wie schwer durchschaubar die Entwicklung auch beim Gold geworden ist, zeigt allein schon die Tatsache, dass George Soros sich im Laufe eines halben Jahres komplett von seinen gewaltigen Goldbeständen getrennt hat   - um 3 Monate später massiv in Goldaktien einzusteigen.  Was verbreitet als Startschuss für eine Trendwende nach oben interpretiert wird, da dieser Mann sich weniger durch ein feines Näschen auszeichnet, sondern höchstselbst Fakten am Finanzmarkt schafft.

Es ist übrigens sehr interessant, wenn man sich hier mal http://www.gold.de/goldkurs-goldpreis.html zeitlich durch die Graphik clickt, von 1 Monat bis 10 Jahre ...
#
Adler_im_Exil schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Mir wurde neulich quasi in Trance ein goldenes Gänseei offenbart und zur gezielten Weitergabe anvertraut. Sehr hübsch. Aber das nur nebenbei.

Für meinen Sohn erwerbe ich seit Beginn d.h. seit 2002 die deutschen 100 Euro Goldmünzen, Feingoldgehalt 999,9%, Gewicht 1/2 Unze = 15,55 gm. Es sind bislang 10 Münzen erschienen, 8 davon sind thematisch deutschen Weltkulturerbe-Stätten gewidmet (2011 z.B. die Wartburg), die beiden restlichen beziehen sich auf die Einführung des Euro bzw. auf die Fußball-WM.

Ich erwerbe die Münzen direkt über ein Abonnement bei der deutschen Münzanstalt; das ist am günstigsten, denn die Ausgabe erfolgt nach tagesaktuellem Goldpreis mit geringfügigem Aufschlag. Weil die Abos begrenzt sind, erzielen die Münzen auf dem freien Markt höhere Preise. Das erste Stück erwarb ich 2002 für 193 €, die diesjährige Münze kostete 655 €. Daran kann man den Wertzuwachs des Goldes ermessen. Interessant ist: bei steigendem Goldpreis ziehen die Münzen entsprechend mit, hingegen hat sich der fallende Kurs der vergangenen Wochen (übrigens war Gold dennoch die mit Abstand lukrativste unter den geläufigen Anlageformen in 2011) auf den Preis der Münzen, wie er z.B. bei Ebay erzielt wird, fast nicht negativ ausgewirkt - offenbar spielt hier der Sammlerwert noch zusätzlich eine Rolle, und das finde ich ganz hübsch, obgleich ich selbst kein Sammler bin.

So weit, so gut. Über den esoterischen Aspekt kann ich selbstverständlich nur schweigen  

Hast Du dieses Abo noch?
Also bei MDM finde ich die Preise extrem happig. Die verklobben die 100 Euro Goldmünzen für 700 bis teileise über 800 Euro, bei einem aktuellen Goldpreis der halben Feinunze von gerade mal 480 Euro. Bei eBay gehen die Münzen für 490 bis 530 Euro über den Tisch. Ein Münzhändler wird sicher nicht mal 450 bieten.

Als Beispiel: Ich habe vor ca. einem Jahr mal eine solche Münze für meinen Vater verkauft. Privat an einen Bekannten. Für 640 Euro was damals der reine Goldpreis war. Bei eBay bekam man so um die 650-660 Euro und ein Händler hatte gerademal 570 geboten.
Es ist also garnicht mal so einfach einen guten Preis für sein Gold zu bekommen ....


Generell sollte man keinerlei Gold- und Silbermünzen bei Münzversandhäusern wie MDM, Göde, Reppa, historia usw. kaufen, da diese Versandhäuser auf die Unwissenheit und Bequemlichkeit ihrer Kunden hoffen und diese mit völlig überhöhten Preise quasi abzocken.
So fehlen bei den Angeboten fast immer genaueste Angaben zum Gewicht und zur Legierung der Münzen, damit der Kunde den Feingehalt des Edelmetalls nicht errechnen kann.
Auch handelt es sich oft um Nachprägungen in Form von fast wertlosen Medaillen aus schwachen EM-Legierungen. Natürlich werden hohe Wertsteigerungen versprochen an Preisbeispielen, die völlig aus der Luft gegriffen sind. Auch die Masche mit dem "alten Preis - neuer Preis" wenden diese Versandhäuser nur all zu gerne an.

Wer einen marktgerechten Wert für s(eine) Münze ermitteln möchte, sollte sich als Orientierungshilfe den Mittelwert von westgold.de, gold.de und/oder anderen EM-Anbietern und Händlervergleichsportalen zu nutze machen. Ebenfalls bietet sich die Möglichkeit an, bei ebay den Durchschnittswert der gesuchten Münze unter "Beendete Auktionen" zu ermitteln.

Bei einem Verkauf von Münzen bieten sich Münzensammler an, da diese i.d.R. ehrlicher und marktgerechter bezahlen als Banken, Goldankäufer und Händler. (Aber auch hier gibt es natürlich schwarze Schafe) Bei ebay fallen leider immer 9% Verkaufsgebühren an, welche den Erlös natürlich mindern.

Ich selbst kaufe gerne Münzen und Sammlungen aus Erbe, Nachlass und von Privat auf, um unnötige Händleraufschläge zu vermeiden, Da ich als Sammler nicht vom Handel und Ankauf von Münzen abhängig bin um meinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, kann ich bzw. können Sammler beim Ankauf etwas besser zahlen. Natürlich hat man als Sammler auch  2-3 Händler seines Vertrauens, bei denen man bestimmte Münzen in bestimmten Mengen und Erhaltungen kauft. Eher seltene Verkäufe hingegen tätige ich in einschlägigen Foren bzw. mit Sammlerkollegen und -freunden weltweit.

@Adler_im_Exil
Du kannst bei der VfS (Offizielle Verkaufsstelle von Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland) Abos zu diversen Münzserien abschließen.
https://www.deutsche-sammlermuenzen.de/
#
adlerkadabra schrieb:


Wie schwer durchschaubar die Entwicklung auch beim Gold geworden ist, ...



Mysteriöser Absturz: Wer spielt mit dem Goldpreis? http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/mysterioeser-absturz-wer-spielt-mit-dem-goldpreis-12741366.html
„Kurze, heftige Preisausschläge sind auf den Märkten in Zeiten des Hochfrequenzhandels (leider) nichts besonderes mehr. Doch was Anfang Januar mit dem Goldpreis passierte, hatte eine neue Qualität. Ein ungutes Gefühl bleibt bei allen Marktteilnehmern.“
#
...preis wird nun steigen! Nicht?
#
Meine Nord-Prognose in 2012 ist für das 1. Quartal 2017.

Der vorgestrige Anstieg ist einzig dem Ausstieg der Briten geschuldet.
Sollten andere Länder nachziehen, sieht es übel für die Aktionäre und Zettelinhaber aus und rosig für Besitzer von physischen Werten.

Ich erwarte für dieses Jahr noch eine Korrektur und dann dürfte der Weg endgültig frei sein, denn die endlose Gelddruckerei und Leitzins-Senkung hat das Ende bereits erreicht.


Teilen