>

Was für ein schöner Sonntag! [Bundespräsident Gauck]

#
Wetten können nun angenommen werden:

Schafft Gauck die Amtszeit?
Tritt Gauck vorher ab?
Wenn ja, warum?:
- Schmiergeld
- Altersdemenz/Gesundheit
- Diesntwagenaffäre
- Puffurlaub mit Hartz und Co
- Einschüchterung der Presse
- Sonstiges schlechtes, aber Politiker typisches Verhalten
#
Beim Blick aus dem Fenster fällt mir ein:
Was für ein schöner Dienstag!  
#
By the way: Wird das Schloss Bellevue jetzt in Gauck-Behörde umbenannt?
#
Mahlzeit,

was wäre in Deutschland schlechter, was für Schwierigkeiten hätte das Land, die Bevölkerung,  wenn es die Person, das "Amt" Bundespräsident nicht geben würde?
#
Nachdenker schrieb:
Mahlzeit,

was wäre in Deutschland schlechter, was für Schwierigkeiten hätte das Land, die Bevölkerung,  wenn es die Person, das "Amt" Bundespräsident nicht geben würde?


Nüscht.
#
HeinzGründel schrieb:
Nachdenker schrieb:
Mahlzeit,

was wäre in Deutschland schlechter, was für Schwierigkeiten hätte das Land, die Bevölkerung,  wenn es die Person, das "Amt" Bundespräsident nicht geben würde?


Nüscht.


Nuja, als Vuvuzela-Wiederverwertungsanlage funktioniert das Amt doch schon mal prächtig.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Nachdenker schrieb:
Mahlzeit,

was wäre in Deutschland schlechter, was für Schwierigkeiten hätte das Land, die Bevölkerung,  wenn es die Person, das "Amt" Bundespräsident nicht geben würde?


Nüscht.


Nuja, als Vuvuzela-Wiederverwertungsanlage funktioniert das Amt doch schon mal prächtig.


Eine derartige Aktion ist für das Volk genauso peinlich wie der Mann fürs Amt.
#
HeinzGründel schrieb:
Nachdenker schrieb:
Mahlzeit,

was wäre in Deutschland schlechter, was für Schwierigkeiten hätte das Land, die Bevölkerung,  wenn es die Person, das "Amt" Bundespräsident nicht geben würde?


Nüscht.


Nun, anstatt nur zu Neujahr müsste ich mir dann wohl auch zu Weihnachten die Ansprache von Mutti anhören. Auch eher suboptimal...
#
HeinzGründel schrieb:
Nachdenker schrieb:
Mahlzeit,

was wäre in Deutschland schlechter, was für Schwierigkeiten hätte das Land, die Bevölkerung,  wenn es die Person, das "Amt" Bundespräsident nicht geben würde?


Nüscht.


 ,-)  
#
Ich erinnere mal an Weizäckers Rede zum 40 Jahrestags des Kriegsendes, Herzogs Ruckrede und unzählige gelungene außenpolitische Auftritte. Sogar Wulffs viel diskutierte Aussage bezüglich des Islams dürfte in Erinnerung bleiben.

Nüschts ist mir da ein bisschen zu platt.
#
Bigbamboo schrieb:
Ich erinnere mal an Weizäckers Rede zum 40 Jahrestags des Kriegsendes, Herzogs Ruckrede und unzählige gelungene außenpolitische Auftritte. Sogar Wulffs viel diskutierte Aussage bezüglich des Islams dürfte in Erinnerung bleiben.

Nüschts ist mir da ein bisschen zu platt.  


Für mich alles keine Sachen, die andere "hochrangige" Politiker nicht auch hätten tun können.

Solange in diesem Land darüber gestritten und diskutiert wird wie der soziale Etat bewältigt werden kann, grundlegende Sachen, wie z.B. Bildung, Familie ständigen Repressalien und Kürzungen unterliegen, fehlt mir jegliches Verständnis dafür, einer "Frühstücksdirektorenstelle" Monat für Monat, Jahr für Jahr, so viel Geld zuzuschanzen und dafür zu verbrennen.
#
Jugger schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Nachdenker schrieb:
Mahlzeit,

was wäre in Deutschland schlechter, was für Schwierigkeiten hätte das Land, die Bevölkerung,  wenn es die Person, das "Amt" Bundespräsident nicht geben würde?


Nüscht.


Nun, anstatt nur zu Neujahr müsste ich mir dann wohl auch zu Weihnachten die Ansprache von Mutti anhören. Auch eher suboptimal...  


Im wiederholten Ausstrahlen von Bundeskanzlerreden kennen sich die Sendeanstalten doch aus.
#
Nachdenker schrieb:
Für mich alles keine Sachen, die andere "hochrangige" Politiker nicht auch hätten tun können. ...
Ein Bundespräsident hat unter anderem auch Gesetze zu unterzeichnen, damit diese in Kraft treten können. Und da finde ich es schon sehr gut, dass das Amt eben nicht im politischen Tagesgeschäft verankert ist. Remeber Köhler.
Nachdenker schrieb:
... Solange in diesem Land darüber gestritten und diskutiert wird wie der soziale Etat bewältigt werden kann, grundlegende Sachen, wie z.B. Bildung, Familie ständigen Repressalien und Kürzungen unterliegen, fehlt mir jegliches Verständnis dafür, einer "Frühstücksdirektorenstelle" Monat für Monat, Jahr für Jahr, so viel Geld zuzuschanzen und dafür zu verbrennen.
Sooo furchtbar viel Geld. Böse, böse, böse.

Haste mal systemrelevante Bankenrettungsaktionen in Bundespräsidenten umgerechnet? Da reden wir nichtmal über die sprichwörtlichen Peanuts.

Und wenn Du hier schon mit Frühstücksdirektoren anfängst, dann reg' Dich lieber mal über diese auf. Diese Belohnungspöstchen sind's doch, die die wirklichen Probleme auslösen. Kannst ja mal die Kosten zusammen rechnen, die uns alleine durch die Steuerbefreiung für Beteiligungsverkäufe entstanden sind ausrechnen. Viel Spaß.

Ne, wenn wir uns einen überparteilichen Bundespräsident nicht mehr leisten können bzw. wollen, sollten wir den Laden direkt dicht machen.
#
Bigbamboo schrieb:
Nachdenker schrieb:
Für mich alles keine Sachen, die andere "hochrangige" Politiker nicht auch hätten tun können. ...
Ein Bundespräsident hat unter anderem auch Gesetze zu unterzeichnen, damit diese in Kraft treten können. Und da finde ich es schon sehr gut, dass das Amt eben nicht im politischen Tagesgeschäft verankert ist. Remeber Köhler.
Nachdenker schrieb:
... Solange in diesem Land darüber gestritten und diskutiert wird wie der soziale Etat bewältigt werden kann, grundlegende Sachen, wie z.B. Bildung, Familie ständigen Repressalien und Kürzungen unterliegen, fehlt mir jegliches Verständnis dafür, einer "Frühstücksdirektorenstelle" Monat für Monat, Jahr für Jahr, so viel Geld zuzuschanzen und dafür zu verbrennen.
Sooo furchtbar viel Geld. Böse, böse, böse.

Haste mal systemrelevante Bankenrettungsaktionen in Bundespräsidenten umgerechnet? Da reden wir nichtmal über die sprichwörtlichen Peanuts.

Und wenn Du hier schon mit Frühstücksdirektoren anfängst, dann reg' Dich lieber mal über diese auf. Diese Belohnungspöstchen sind's doch, die die wirklichen Probleme auslösen. Kannst ja mal die Kosten zusammen rechnen, die uns alleine durch die Steuerbefreiung für Beteiligungsverkäufe entstanden sind ausrechnen. Viel Spaß.

Ne, wenn wir uns einen überparteilichen Bundespräsident nicht mehr leisten können bzw. wollen, sollten wir den Laden direkt dicht machen.


Die anderen Staaten (ich meine jetzt die ohne Königshäuser )bekommen ihre originären Aufgaben doch auch von den Strukturen geregelt.

ich hab schon sehr oft von Politikexperten gelesen, daß es aus der Historie eine Spezialität nach dem Ende des Dritten Reiches gewesen sei...die deshalb längst überholt und verzichtbar ist.
#
Die sektsteuer ist auch verzichtbar...
#
Bigbamboo schrieb:
Nachdenker schrieb:
Für mich alles keine Sachen, die andere "hochrangige" Politiker nicht auch hätten tun können. ...
Ein Bundespräsident hat unter anderem auch Gesetze zu unterzeichnen, damit diese in Kraft treten können. Und da finde ich es schon sehr gut, dass das Amt eben nicht im politischen Tagesgeschäft verankert ist. Remeber Köhler.
Nachdenker schrieb:
... Solange in diesem Land darüber gestritten und diskutiert wird wie der soziale Etat bewältigt werden kann, grundlegende Sachen, wie z.B. Bildung, Familie ständigen Repressalien und Kürzungen unterliegen, fehlt mir jegliches Verständnis dafür, einer "Frühstücksdirektorenstelle" Monat für Monat, Jahr für Jahr, so viel Geld zuzuschanzen und dafür zu verbrennen.
Sooo furchtbar viel Geld. Böse, böse, böse.

Haste mal systemrelevante Bankenrettungsaktionen in Bundespräsidenten umgerechnet? Da reden wir nichtmal über die sprichwörtlichen Peanuts.

Und wenn Du hier schon mit Frühstücksdirektoren anfängst, dann reg' Dich lieber mal über diese auf. Diese Belohnungspöstchen sind's doch, die die wirklichen Probleme auslösen. Kannst ja mal die Kosten zusammen rechnen, die uns alleine durch die Steuerbefreiung für Beteiligungsverkäufe entstanden sind ausrechnen. Viel Spaß.

Ne, wenn wir uns einen überparteilichen Bundespräsident nicht mehr leisten können bzw. wollen, sollten wir den Laden direkt dicht machen.


Du magst nicht Unrecht haben. Im Gegensatz zum BP machen aber die von Dir geschassten Banken  die Politik, bzw. bestimmen / beeinflussen sie ganz entscheidend.
#
Nachdenker schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Nachdenker schrieb:
Für mich alles keine Sachen, die andere "hochrangige" Politiker nicht auch hätten tun können. ...
Ein Bundespräsident hat unter anderem auch Gesetze zu unterzeichnen, damit diese in Kraft treten können. Und da finde ich es schon sehr gut, dass das Amt eben nicht im politischen Tagesgeschäft verankert ist. Remeber Köhler.
Nachdenker schrieb:
... Solange in diesem Land darüber gestritten und diskutiert wird wie der soziale Etat bewältigt werden kann, grundlegende Sachen, wie z.B. Bildung, Familie ständigen Repressalien und Kürzungen unterliegen, fehlt mir jegliches Verständnis dafür, einer "Frühstücksdirektorenstelle" Monat für Monat, Jahr für Jahr, so viel Geld zuzuschanzen und dafür zu verbrennen.
Sooo furchtbar viel Geld. Böse, böse, böse.

Haste mal systemrelevante Bankenrettungsaktionen in Bundespräsidenten umgerechnet? Da reden wir nichtmal über die sprichwörtlichen Peanuts.

Und wenn Du hier schon mit Frühstücksdirektoren anfängst, dann reg' Dich lieber mal über diese auf. Diese Belohnungspöstchen sind's doch, die die wirklichen Probleme auslösen. Kannst ja mal die Kosten zusammen rechnen, die uns alleine durch die Steuerbefreiung für Beteiligungsverkäufe entstanden sind ausrechnen. Viel Spaß.

Ne, wenn wir uns einen überparteilichen Bundespräsident nicht mehr leisten können bzw. wollen, sollten wir den Laden direkt dicht machen.


Du magst nicht Unrecht haben. Im Gegensatz zum BP machen aber die von Dir geschassten Banken  die Politik, bzw. bestimmen / beeinflussen sie ganz entscheidend.


Das Hauptproblem bei den Banken war, das der Staat hoch verschuldet ist und das Geld auch von diesen Banken bekommen hat.
#
Brady schrieb:
Die sektsteuer ist auch verzichtbar...


Ich wüsste jetzt nicht, weshalb wir ausgerechnet bei der Kaiserlichen Marine anfangen sollten zu sparen?
#
propain schrieb:


Das Hauptproblem bei den Banken war, das der Staat hoch verschuldet ist und das Geld auch von diesen Banken bekommen hat.


So ganz tief im Detail will ich mich, mangels nicht ausreichendem und fundierten eigenem Wissen, garnicht verstricken. Ich weiß aber, dass der Staat in den sogenannten "guten Zeiten" immer gerne das "überschüssige" Geld der Bankenwirtschaft vereinnahmt hat, sich damit zum Diener und Sklaven gemacht hat, und  halt nun in den schlechteren Zeiten auch mal was zurückgeben musste, mit der Hoffnung, dass die Kuh demnächst bald wieder gut zu melken sein wird. Aber damit schweifen wir vom eigentlichen Thema des Freds mächtig ab.
#
bigbamboo schrieb:


Ein Bundespräsident hat unter anderem auch Gesetze zu unterzeichnen, damit diese in Kraft treten können. Und da finde ich es schon sehr gut, dass das Amt eben nicht im politischen Tagesgeschäft verankert ist. Remeber Köhler.


Benenne mir Fälle aus der jüngeren Vergangenheit wo ein BP mal nicht seinen Stift zur schlußendlichen, nur formellen Unterschrift, gezückt hat. Ein BP sich vehement und mit Erfolg gegen eine Gesetzesvorlage gestellt und diese verhindert hat. Vielleicht gabs das ja, in meinem Gedächtnis ist mir dazu nix präsent.


Teilen