>

SaW WE 11./12.10.14 Länderspielloch-Gebabbel

#
Mainhattener schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Den Blech mit den Länderspielen könntense auch in der Winterpause spielen.    


Genau, mitten im Wintertrainingslager reisen die Spieler zu Länderspielen.    


Und? Mitten in der Bundesligasaison doch auch, wo ist der Unterschied?
#
AdlerVeteran schrieb:
Mainhattener schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Den Blech mit den Länderspielen könntense auch in der Winterpause spielen.    


Genau, mitten im Wintertrainingslager reisen die Spieler zu Länderspielen.    


Und? Mitten in der Bundesligasaison doch auch, wo ist der Unterschied?


Vielleicht dabei das man während einer "VORBEREITUNG" sich konditionell und taktisch auf eine Saison "VORBEREITET" während dies während der laufenden Saison meistens nicht mehr so ausgeprägt ist. Von daher wäre es äußerst unklug wenn in der "VORBEREITUNG" 1/3 des Kaders fehlen.

Ich habe den Unterschied mal ein wenig hervor gehoben....
#
Wir brauchen kreativer Fußballspieler die mit Kopf & Verstand (100% Konzentration) ; Herz, Auge und Gefühl agieren. Dafür ist Herr Schaaf wie prädestiniert. ( Özil ausgebildet). Deshalb haben wir jetzt mehr Süd Amerikaner zurzeit, was gut ist.

Jetzt ist es wichtig unsere Talente die gut ausgebildet werden zu Schutzen vor die großen Hein (Dosen und Plastik).
Wir müssen unsere Leistungsträger in Frankfurt halten!! Komme was es wolle!!!

Guckst Du weiter.          

http://www.youtube.com/watch?v=V27QqWKTnaI
#
Seferovic auf die Frage, ob er auch mit rechts schießen kann:
"Der rechte Fuß ist nur dafür da, um in den Bus einzusteigen."
     
#
Frankfurt4everever schrieb:
Wir brauchen kreativer Fußballspieler die mit Kopf & Verstand (100% Konzentration) ; Herz, Auge und Gefühl agieren. Dafür ist Herr Schaaf wie prädestiniert. ( Özil ausgebildet). Deshalb haben wir jetzt mehr Süd Amerikaner zurzeit, was gut ist.

Jetzt ist es wichtig unsere Talente die gut ausgebildet werden zu Schutzen vor die großen Hein (Dosen und Plastik).
Wir müssen unsere Leistungsträger in Frankfurt halten!! Komme was es wolle!!!

Guckst Du weiter.          

http://www.youtube.com/watch?v=V27QqWKTnaI


...heeeyyyyy, die Schweiz führt!!!
Danke für dieses nette Video, endlich mal was brauchbares vom youtube-scouting  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Mainhattener schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Den Blech mit den Länderspielen könntense auch in der Winterpause spielen.    


Genau, mitten im Wintertrainingslager reisen die Spieler zu Länderspielen.    


Und? Mitten in der Bundesligasaison doch auch, wo ist der Unterschied?


Vielleicht dabei das man während einer "VORBEREITUNG" sich konditionell und taktisch auf eine Saison "VORBEREITET" während dies während der laufenden Saison meistens nicht mehr so ausgeprägt ist. Von daher wäre es äußerst unklug wenn in der "VORBEREITUNG" 1/3 des Kaders fehlen.

Ich habe den Unterschied mal ein wenig hervor gehoben....  


So könnte man es auslegen. Doch ein Tunier findet ja bekanntlich auch zwischen der saison statt. Ich gehe jetze mal weg von der winterpause und hätte da die Idee ein Qualifikationstunier in der Sommerpause zu Veranstalten Ähnlich wie eine EM oder WM. Gruppen mit jeweils 4 Teams hin und Rückspiel. Die ersten 2 kämen weiter. So hätte man auch kein Sommerloch mehr. Ein Sommer WM quali im darauffolgenden Jahr EM den nächsten Sommer EM quali und den Sommer drauf WM.
#
Mainhattener schrieb:
Wer hat Yaffa im Training beobachtet und kann was über unseren Gast berichten, die Woche geht ja jetzt langsam zu Ende.
Bei den Profis im Training ist er dabei wie jeder andere, er trainiert und spielt mit auf einem Niveau wie etwa Kittel, Kinsombi, Piazon, aber auch zu schon erprobteren Spielern des Kaders fällt er keineswegs ab. Technisch gut, trotz seiner Schlacksigkeit durchaus beweglich, ist er durchsetzungsstark mit schönem Zug nach vorn. Das Flugkopfballtor, daß er beispielsweise gestern im Samstagstraining erzielt hat, war schon eines von der feinen Sorte.
Integrationsprobleme hat er offensichtlich keine, er bewegt sich zwar zurückhaltend, aber dennoch selbstbewußt im Kader. Er spricht englisch, wohl auch französisch und sicher auch italienisch. Denn auf TM wird als Jugendverein der AC Cuneo 1905 genannt, was darauf hindeutet, daß er nicht erst seit 2013 in Italien lebt. Vielleicht so 'ne Vita wie Balotelli, hohoho. Leider recherchiert unsere Journaille solche Personalien nicht und liefert keinerlei Hintergründe. Lebenslauf, Vereinszugehörigkeiten, wieso ist er hier trotz Vertrag mit AC Mailand, man wüßte gerne, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm.

Wäre Yusupha Yaffa spielberechtigt für unsere U 19, müßte man ihn sofort an Land ziehen. Dort wäre er natürlich auf Anhieb 'ne Hausnummer. Anzunehmen ist allerdings, daß sowas nicht seine Intention ist. Wo sollte er also bei uns kicken? Selbst wenn wir eine stringent auf Nachwuchs ausgerichtete U23 hätten (was leider nie der Fall war), wäre dies wohl keine Alternative für ihn. Er ist eindeutig ein aufstrebendes Talent mit viel, möglicherweise sehr viel Potential. Freiburg würde ich ihm empfehlen....mit entsprechendem Ärger, daß man überhaupt sowas denken muß.

In der saure Gurkenzeit noch ein kleines Trainingsschmankerl vom Samstagtraining gefällig?

Schaaf nicht da, Rolff wohl immer noch in Merkwürdistan, ist also Hönerbach weiterhin Chef. Er macht das ganz wunderbar, hat offensichtlich ein tolles Verhältnis zu den Spielern, sehr warmherzig, mit rheinischem Humor und viel Flachs, wird trotzdem engagiert gearbeitet. Ich denke, daß die Spieler, die da sind, ein sehr ambitioniertes Training genießen und die Zeit nutzen, weitere Schritte nach vorne zu machen. Das war in der Vergangenheit bei solchen Länderspielpausen gravierend anders. Ich wiederhole es gern noch einmal, GRAVIEREND anders. Ich kriege Plaque, wenn ich an das Gegammel denke.

Zurück zu den heutigen, besseren Zeiten, zum Schmankerl.
Kolodziej hatte elektronisches Equipment mitgebracht und aufgebaut. Sie hat grün geblinkt auf dem Trainingsplatz, die 20-m-Sprintstrecke, ein Korridor mit Start, alle fünf Meter Sensoren, Ziel. Jeder Spieler mußte aus einem Köfferchen eine Armbanduhr analog zu seiner Leibchennummer nehmen und anlegen. Damit wurde sich vor dem Start durch Anhalten an ein besonderes Sensorkästchen am System angemeldet, es hat bestätigend blau geblinkt, man war startklar.

Den Anfang machte Sprintstar Russ, oder Russer, wie ihn Hönerbach immer nennt. Am Ziel stand Fabacher mit einem Walkie-Talkie-ähnlichem Ding, auf dem die Zeit angezeigt und natürlich sofort ausgerufen wurde, erfreulicherweise so laut und johlend von der Spielermeute aufgenommen,daß der Kiebitz prima teilhaben konnte. Die Zeiten wurden auf die Hunderstel genau angesagt, Russer setzte also die erste Marke mit 3,.., die Zehntel und Hunderstel konnte ich mir natürlich bei der Vielzahl der Zeiten nicht merken. 3 Sekunden waren also fürderhin die Schallmauer, welche die Besseren von den...ähh, weniger  Besseren unterschied. Zehn Läufe waren angesagt, und so wurde dann drauflosgesprintet und startexplodiert. Die ganze Sache war durchaus ernsthaft, es entspann sich natürlich auch ein ziemlich ehrgeiziger Wettbewerb, es war andererseits aber aufgrund des Flachses, der blühte, eine saulustige und lockere Angelegenheit.

Wer war bei den Besseren? Für mich erstaunlich Aigner, immer im Bereich um 2,8, und, noch erstaunlicher für mich, Oczipka als schärfstem Konkurrent mit identischen Zeiten, allerdings im Verlauf nachlassend. Ebenfalls klar unter 3 Sekunden Piazon, der es mit Trippelschritten beim Start versuchte, obwohl Kolodziej zu mächtigen Startschritten geraten hatte, Kittel klar drunter, ebenfalls Yaffa. Nur knapp um die Schallmauer kämpften Flum und Bamba und manchmal Russer, der beträchtlichen Ehrgeiz entwickelte, die 3 zu knacken. Erstaunlich, Inui schaffte es nie unter, sondern war immer darüber, ebenso Hasebe, der, offenbar begeisterter Eis-Esser, auch nicht schneller wurde, obwohl man ihm lautstark ein großes Eis avisierte, welches hinter der Ziellinie angeblich auf ihn warten sollte. Definitiv immer deutlich über der 3 waren, wer hätte es gedacht, Lanig und Madlung. Nach dem siebten Lauf kündigte Hönerbach an, auf die übrigen drei Läufe zu verzichten, wenn Madlung unter 3 bleiben sollte. War natürlich hundsgemein. Und auch nicht wirklich ernsthaft gemeint, denn nach acht Läufen war dann Schluß, bzw es ging zum flotten Trainingsspiel.

Habe ich eigentlich schon den Sieger erwähnt?  Antrittschnellster anwesender Spieler war David Kinsombi (hat ihn Hönerbach tatsächlich Ebola genannt?)  In allen seinen Läufen lief er 2,7nochwas. Hätte man auch nicht gerade gedacht. Aber, von der Sprintzeit einmal abgesehen, den würde ich gern mal in einem Spiel sehen. Nein, nicht in einem Freundschaftsspiel, sondern in echt. Wie der sich im Training reinhaut, wie der drangeht....a la bonneur. Auch einer, dem es hier unbedingt an Wettkampfbedingung mangelt. Das ist einfach Kacke: wie sollen die Talente ebendieses Talent in Qualität verwandeln, wenn sie nicht spielen, wenn sie deshalb nicht Verantwortung für ihre eigene Entwicklung, und, ganz wichtig, keine Verantwortung für die Resultate einer Mannschaft zu tragen lernen?

Sorry, gehört alles nicht ins SAW-Gebabbel, hilft vielleicht aber gegen sonntägliche Langeweile.
#
upandaway schrieb:
Mainhattener schrieb:
Wer hat Yaffa im Training beobachtet und kann was über unseren Gast berichten, die Woche geht ja jetzt langsam zu Ende.
Bei den Profis im Training ist er dabei wie jeder andere, er trainiert und spielt mit auf einem Niveau wie etwa Kittel, Kinsombi, Piazon, aber auch zu schon erprobteren Spielern des Kaders fällt er keineswegs ab. Technisch gut, trotz seiner Schlacksigkeit durchaus beweglich, ist er durchsetzungsstark mit schönem Zug nach vorn. Das Flugkopfballtor, daß er beispielsweise gestern im Samstagstraining erzielt hat, war schon eines von der feinen Sorte.
Integrationsprobleme hat er offensichtlich keine, er bewegt sich zwar zurückhaltend, aber dennoch selbstbewußt im Kader. Er spricht englisch, wohl auch französisch und sicher auch italienisch. Denn auf TM wird als Jugendverein der AC Cuneo 1905 genannt, was darauf hindeutet, daß er nicht erst seit 2013 in Italien lebt. Vielleicht so 'ne Vita wie Balotelli, hohoho. Leider recherchiert unsere Journaille solche Personalien nicht und liefert keinerlei Hintergründe. Lebenslauf, Vereinszugehörigkeiten, wieso ist er hier trotz Vertrag mit AC Mailand, man wüßte gerne, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm.

Wäre Yusupha Yaffa spielberechtigt für unsere U 19, müßte man ihn sofort an Land ziehen. Dort wäre er natürlich auf Anhieb 'ne Hausnummer. Anzunehmen ist allerdings, daß sowas nicht seine Intention ist. Wo sollte er also bei uns kicken? Selbst wenn wir eine stringent auf Nachwuchs ausgerichtete U23 hätten (was leider nie der Fall war), wäre dies wohl keine Alternative für ihn. Er ist eindeutig ein aufstrebendes Talent mit viel, möglicherweise sehr viel Potential. Freiburg würde ich ihm empfehlen....mit entsprechendem Ärger, daß man überhaupt sowas denken muß.

In der saure Gurkenzeit noch ein kleines Trainingsschmankerl vom Samstagtraining gefällig?

Schaaf nicht da, Rolff wohl immer noch in Merkwürdistan, ist also Hönerbach weiterhin Chef. Er macht das ganz wunderbar, hat offensichtlich ein tolles Verhältnis zu den Spielern, sehr warmherzig, mit rheinischem Humor und viel Flachs, wird trotzdem engagiert gearbeitet. Ich denke, daß die Spieler, die da sind, ein sehr ambitioniertes Training genießen und die Zeit nutzen, weitere Schritte nach vorne zu machen. Das war in der Vergangenheit bei solchen Länderspielpausen gravierend anders. Ich wiederhole es gern noch einmal, GRAVIEREND anders. Ich kriege Plaque, wenn ich an das Gegammel denke.

Zurück zu den heutigen, besseren Zeiten, zum Schmankerl.
Kolodziej hatte elektronisches Equipment mitgebracht und aufgebaut. Sie hat grün geblinkt auf dem Trainingsplatz, die 20-m-Sprintstrecke, ein Korridor mit Start, alle fünf Meter Sensoren, Ziel. Jeder Spieler mußte aus einem Köfferchen eine Armbanduhr analog zu seiner Leibchennummer nehmen und anlegen. Damit wurde sich vor dem Start durch Anhalten an ein besonderes Sensorkästchen am System angemeldet, es hat bestätigend blau geblinkt, man war startklar.

Den Anfang machte Sprintstar Russ, oder Russer, wie ihn Hönerbach immer nennt. Am Ziel stand Fabacher mit einem Walkie-Talkie-ähnlichem Ding, auf dem die Zeit angezeigt und natürlich sofort ausgerufen wurde, erfreulicherweise so laut und johlend von der Spielermeute aufgenommen,daß der Kiebitz prima teilhaben konnte. Die Zeiten wurden auf die Hunderstel genau angesagt, Russer setzte also die erste Marke mit 3,.., die Zehntel und Hunderstel konnte ich mir natürlich bei der Vielzahl der Zeiten nicht merken. 3 Sekunden waren also fürderhin die Schallmauer, welche die Besseren von den...ähh, weniger  Besseren unterschied. Zehn Läufe waren angesagt, und so wurde dann drauflosgesprintet und startexplodiert. Die ganze Sache war durchaus ernsthaft, es entspann sich natürlich auch ein ziemlich ehrgeiziger Wettbewerb, es war andererseits aber aufgrund des Flachses, der blühte, eine saulustige und lockere Angelegenheit.

Wer war bei den Besseren? Für mich erstaunlich Aigner, immer im Bereich um 2,8, und, noch erstaunlicher für mich, Oczipka als schärfstem Konkurrent mit identischen Zeiten, allerdings im Verlauf nachlassend. Ebenfalls klar unter 3 Sekunden Piazon, der es mit Trippelschritten beim Start versuchte, obwohl Kolodziej zu mächtigen Startschritten geraten hatte, Kittel klar drunter, ebenfalls Yaffa. Nur knapp um die Schallmauer kämpften Flum und Bamba und manchmal Russer, der beträchtlichen Ehrgeiz entwickelte, die 3 zu knacken. Erstaunlich, Inui schaffte es nie unter, sondern war immer darüber, ebenso Hasebe, der, offenbar begeisterter Eis-Esser, auch nicht schneller wurde, obwohl man ihm lautstark ein großes Eis avisierte, welches hinter der Ziellinie angeblich auf ihn warten sollte. Definitiv immer deutlich über der 3 waren, wer hätte es gedacht, Lanig und Madlung. Nach dem siebten Lauf kündigte Hönerbach an, auf die übrigen drei Läufe zu verzichten, wenn Madlung unter 3 bleiben sollte. War natürlich hundsgemein. Und auch nicht wirklich ernsthaft gemeint, denn nach acht Läufen war dann Schluß, bzw es ging zum flotten Trainingsspiel.

Habe ich eigentlich schon den Sieger erwähnt?  Antrittschnellster anwesender Spieler war David Kinsombi (hat ihn Hönerbach tatsächlich Ebola genannt?)  In allen seinen Läufen lief er 2,7nochwas. Hätte man auch nicht gerade gedacht. Aber, von der Sprintzeit einmal abgesehen, den würde ich gern mal in einem Spiel sehen. Nein, nicht in einem Freundschaftsspiel, sondern in echt. Wie der sich im Training reinhaut, wie der drangeht....a la bonneur. Auch einer, dem es hier unbedingt an Wettkampfbedingung mangelt. Das ist einfach Kacke: wie sollen die Talente ebendieses Talent in Qualität verwandeln, wenn sie nicht spielen, wenn sie deshalb nicht Verantwortung für ihre eigene Entwicklung, und, ganz wichtig, keine Verantwortung für die Resultate einer Mannschaft zu tragen lernen?

Sorry, gehört alles nicht ins SAW-Gebabbel, hilft vielleicht aber gegen sonntägliche Langeweile.





Danke, wie immer so als wäre man dabei gewesen!
#
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?
#
upandaway schrieb:
Mainhattener schrieb:
Wer hat Yaffa im Training beobachtet und kann was über unseren Gast berichten, die Woche geht ja jetzt langsam zu Ende.
Bei den Profis im Training ist er dabei wie jeder andere, er trainiert und spielt mit auf einem Niveau wie etwa Kittel, Kinsombi, Piazon, aber auch zu schon erprobteren Spielern des Kaders fällt er keineswegs ab. Technisch gut, trotz seiner Schlacksigkeit durchaus beweglich, ist er durchsetzungsstark mit schönem Zug nach vorn. Das Flugkopfballtor, daß er beispielsweise gestern im Samstagstraining erzielt hat, war schon eines von der feinen Sorte.
Integrationsprobleme hat er offensichtlich keine, er bewegt sich zwar zurückhaltend, aber dennoch selbstbewußt im Kader. Er spricht englisch, wohl auch französisch und sicher auch italienisch. Denn auf TM wird als Jugendverein der AC Cuneo 1905 genannt, was darauf hindeutet, daß er nicht erst seit 2013 in Italien lebt. Vielleicht so 'ne Vita wie Balotelli, hohoho. Leider recherchiert unsere Journaille solche Personalien nicht und liefert keinerlei Hintergründe. Lebenslauf, Vereinszugehörigkeiten, wieso ist er hier trotz Vertrag mit AC Mailand, man wüßte gerne, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm.

Wäre Yusupha Yaffa spielberechtigt für unsere U 19, müßte man ihn sofort an Land ziehen. Dort wäre er natürlich auf Anhieb 'ne Hausnummer. Anzunehmen ist allerdings, daß sowas nicht seine Intention ist. Wo sollte er also bei uns kicken? Selbst wenn wir eine stringent auf Nachwuchs ausgerichtete U23 hätten (was leider nie der Fall war), wäre dies wohl keine Alternative für ihn. Er ist eindeutig ein aufstrebendes Talent mit viel, möglicherweise sehr viel Potential. Freiburg würde ich ihm empfehlen....mit entsprechendem Ärger, daß man überhaupt sowas denken muß.

In der saure Gurkenzeit noch ein kleines Trainingsschmankerl vom Samstagtraining gefällig?

Schaaf nicht da, Rolff wohl immer noch in Merkwürdistan, ist also Hönerbach weiterhin Chef. Er macht das ganz wunderbar, hat offensichtlich ein tolles Verhältnis zu den Spielern, sehr warmherzig, mit rheinischem Humor und viel Flachs, wird trotzdem engagiert gearbeitet. Ich denke, daß die Spieler, die da sind, ein sehr ambitioniertes Training genießen und die Zeit nutzen, weitere Schritte nach vorne zu machen. Das war in der Vergangenheit bei solchen Länderspielpausen gravierend anders. Ich wiederhole es gern noch einmal, GRAVIEREND anders. Ich kriege Plaque, wenn ich an das Gegammel denke.

Zurück zu den heutigen, besseren Zeiten, zum Schmankerl.
Kolodziej hatte elektronisches Equipment mitgebracht und aufgebaut. Sie hat grün geblinkt auf dem Trainingsplatz, die 20-m-Sprintstrecke, ein Korridor mit Start, alle fünf Meter Sensoren, Ziel. Jeder Spieler mußte aus einem Köfferchen eine Armbanduhr analog zu seiner Leibchennummer nehmen und anlegen. Damit wurde sich vor dem Start durch Anhalten an ein besonderes Sensorkästchen am System angemeldet, es hat bestätigend blau geblinkt, man war startklar.

Den Anfang machte Sprintstar Russ, oder Russer, wie ihn Hönerbach immer nennt. Am Ziel stand Fabacher mit einem Walkie-Talkie-ähnlichem Ding, auf dem die Zeit angezeigt und natürlich sofort ausgerufen wurde, erfreulicherweise so laut und johlend von der Spielermeute aufgenommen,daß der Kiebitz prima teilhaben konnte. Die Zeiten wurden auf die Hunderstel genau angesagt, Russer setzte also die erste Marke mit 3,.., die Zehntel und Hunderstel konnte ich mir natürlich bei der Vielzahl der Zeiten nicht merken. 3 Sekunden waren also fürderhin die Schallmauer, welche die Besseren von den...ähh, weniger  Besseren unterschied. Zehn Läufe waren angesagt, und so wurde dann drauflosgesprintet und startexplodiert. Die ganze Sache war durchaus ernsthaft, es entspann sich natürlich auch ein ziemlich ehrgeiziger Wettbewerb, es war andererseits aber aufgrund des Flachses, der blühte, eine saulustige und lockere Angelegenheit.

Wer war bei den Besseren? Für mich erstaunlich Aigner, immer im Bereich um 2,8, und, noch erstaunlicher für mich, Oczipka als schärfstem Konkurrent mit identischen Zeiten, allerdings im Verlauf nachlassend. Ebenfalls klar unter 3 Sekunden Piazon, der es mit Trippelschritten beim Start versuchte, obwohl Kolodziej zu mächtigen Startschritten geraten hatte, Kittel klar drunter, ebenfalls Yaffa. Nur knapp um die Schallmauer kämpften Flum und Bamba und manchmal Russer, der beträchtlichen Ehrgeiz entwickelte, die 3 zu knacken. Erstaunlich, Inui schaffte es nie unter, sondern war immer darüber, ebenso Hasebe, der, offenbar begeisterter Eis-Esser, auch nicht schneller wurde, obwohl man ihm lautstark ein großes Eis avisierte, welches hinter der Ziellinie angeblich auf ihn warten sollte. Definitiv immer deutlich über der 3 waren, wer hätte es gedacht, Lanig und Madlung. Nach dem siebten Lauf kündigte Hönerbach an, auf die übrigen drei Läufe zu verzichten, wenn Madlung unter 3 bleiben sollte. War natürlich hundsgemein. Und auch nicht wirklich ernsthaft gemeint, denn nach acht Läufen war dann Schluß, bzw es ging zum flotten Trainingsspiel.

Habe ich eigentlich schon den Sieger erwähnt?  Antrittschnellster anwesender Spieler war David Kinsombi (hat ihn Hönerbach tatsächlich Ebola genannt?)  In allen seinen Läufen lief er 2,7nochwas. Hätte man auch nicht gerade gedacht. Aber, von der Sprintzeit einmal abgesehen, den würde ich gern mal in einem Spiel sehen. Nein, nicht in einem Freundschaftsspiel, sondern in echt. Wie der sich im Training reinhaut, wie der drangeht....a la bonneur. Auch einer, dem es hier unbedingt an Wettkampfbedingung mangelt. Das ist einfach Kacke: wie sollen die Talente ebendieses Talent in Qualität verwandeln, wenn sie nicht spielen, wenn sie deshalb nicht Verantwortung für ihre eigene Entwicklung, und, ganz wichtig, keine Verantwortung für die Resultate einer Mannschaft zu tragen lernen?

Sorry, gehört alles nicht ins SAW-Gebabbel, hilft vielleicht aber gegen sonntägliche Langeweile.




Klasse UAA, Super Beitrag und ich geb dir recht, die Talente bekommen kaum Einsatzzeit weil es keinen Unterbau mehr gibt. Kinsombi könnte doch die vakante Linke Aussenverteidiger Position einnehmen, dort wo Oczipka nachweislich schwächelt. Aktuell vielleicht für einzige diskutable Position in der Erfolgsmannschaft. Schön aufjedenfall, dass er die letzten Male öfters im 18 Kader war. Hoffen wir auf Integration und Einsatz der Jugend. Dazu zähle ich auch Gerez, der ja noch an einer Verkettung laboriert. Aber er war ja auch nah am 18 Kader dran. Man darf gespannt bleiben.
#
Ein Riesendank für den Interessanten Beitrag. Kinsombi Ebola genannt? Wenn du dich da nicht verhört haben   solltest, sollte man dochmal Hönerbach fragen was ihn da geritten hat. Musste doch leider lachen wie du das geschildert hast. Wenns stimmen würde wäre das aber schon ne üble Nummer
#
MrBoccia schrieb:
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?


Spielen lassen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
MrBoccia schrieb:
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?


Spielen lassen.


Ich würde Kinsombi gerne mal als LV sehen, bevor man jetzt über Ziegler nachdenkt!
#
naggedei schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
MrBoccia schrieb:
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?


Spielen lassen.


Ich würde Kinsombi gerne mal als LV sehen, bevor man jetzt über Ziegler nachdenkt!  


Wäre eine Variante. Zumal DM  und IV auch seine Positionen sind. Normalerweise dürfte es keine Probleme machen ihn zu integrieren und öfters rein zu schmeißen.
#
Vielen Dank uaa.

Ich dürste ja immer nach Deinen Berichten aber gerade in einer Länderspielpause und Gurken-Nachrichtenzeit, unbezahlbar.
#
MrBoccia schrieb:
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?


auch ein dank von mir.

ja das ist nun in der tat ein problem. ohne aussicht auf einsätze wird auch die motivation irgendwann nachlassen.
#
upandaway schrieb:
Freiburg würde ich ihm empfehlen....mit entsprechendem Ärger, daß man überhaupt sowas denken muß.


Auch erstmal vielen Dank.
Bei Freiburg wäre es wohl nicht besser für ihn, da würde er vermutlich sogar nur bei der U23 mittrainieren, dazu müssten die auch erstmal ihren Kader reduzieren, damit er da überhaupt eine Chance hat.
Hier sind die Chancen durch die Ausfälle von Valdez und Waldschmidt grösser.


MrBoccia schrieb:
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?


Erstmal hier die Chance geben, dann schauen ob man sie verleiht.
Wenn Yaffa soweit überzeugt und Potenzial hat, zuschlagen.
Dann lässt man hin erstmal im Profikader mittrainieren, wenn er U19 spielen darf kann er da Spielpraxis sammeln.
Denke für ihn aktuell die bessere Option, als bei Milan überhaupt keine Chance zu haben.
Bis Sommer kann man dann schauen, ob eine Leihe nötig wäre.

naggedei schrieb:

Ich würde Kinsombi gerne mal als LV sehen, bevor man jetzt über Ziegler nachdenkt!  


Auch wenn Ziegler meiner Meinung nach eine Verstärkung wäre, wäre Kinsombi erstmal einzusetzen auch mein Favorit.
Wieso Geld ausgeben, wenn man vieleicht schon eine Option im Kader hat?
#
Mainhattener schrieb:
upandaway schrieb:
Freiburg würde ich ihm empfehlen....mit entsprechendem Ärger, daß man überhaupt sowas denken muß.


Auch erstmal vielen Dank.
Bei Freiburg wäre es wohl nicht besser für ihn, da würde er vermutlich sogar nur bei der U23 mittrainieren, dazu müssten die auch erstmal ihren Kader reduzieren, damit er da überhaupt eine Chance hat.
Hier sind die Chancen durch die Ausfälle von Valdez und Waldschmidt grösser.


MrBoccia schrieb:
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?


Erstmal hier die Chance geben, dann schauen ob man sie verleiht.
Wenn Yaffa soweit überzeugt und Potenzial hat, zuschlagen.
Dann lässt man hin erstmal im Profikader mittrainieren, wenn er U19 spielen darf kann er da Spielpraxis sammeln.
Denke für ihn aktuell die bessere Option, als bei Milan überhaupt keine Chance zu haben.
Bis Sommer kann man dann schauen, ob eine Leihe nötig wäre.

naggedei schrieb:

Ich würde Kinsombi gerne mal als LV sehen, bevor man jetzt über Ziegler nachdenkt!  


Auch wenn Ziegler meiner Meinung nach eine Verstärkung wäre, wäre Kinsombi erstmal einzusetzen auch mein Favorit.
Wieso Geld ausgeben, wenn man vieleicht schon eine Option im Kader hat?


Ziegler ist kein unbekanntes Blatt, aber er hat leistungsmässig stark abgebaut.
Außerdem kostet er einiges an Gehalt. Dann lieber der Jugend die Chance geben, denn Ziegler nimmt wider einen 18 Platz ein/weg, was gegen alle Jugendspieler sprechen dürfte.
#
naggedei schrieb:
Mainhattener schrieb:
upandaway schrieb:
Freiburg würde ich ihm empfehlen....mit entsprechendem Ärger, daß man überhaupt sowas denken muß.


Auch erstmal vielen Dank.
Bei Freiburg wäre es wohl nicht besser für ihn, da würde er vermutlich sogar nur bei der U23 mittrainieren, dazu müssten die auch erstmal ihren Kader reduzieren, damit er da überhaupt eine Chance hat.
Hier sind die Chancen durch die Ausfälle von Valdez und Waldschmidt grösser.


MrBoccia schrieb:
danke uaa für deinen Beitrag. Aber, was machen mit Kinsombi und den ganzen Jungs? Verleihen?


Erstmal hier die Chance geben, dann schauen ob man sie verleiht.
Wenn Yaffa soweit überzeugt und Potenzial hat, zuschlagen.
Dann lässt man hin erstmal im Profikader mittrainieren, wenn er U19 spielen darf kann er da Spielpraxis sammeln.
Denke für ihn aktuell die bessere Option, als bei Milan überhaupt keine Chance zu haben.
Bis Sommer kann man dann schauen, ob eine Leihe nötig wäre.

naggedei schrieb:

Ich würde Kinsombi gerne mal als LV sehen, bevor man jetzt über Ziegler nachdenkt!  


Auch wenn Ziegler meiner Meinung nach eine Verstärkung wäre, wäre Kinsombi erstmal einzusetzen auch mein Favorit.
Wieso Geld ausgeben, wenn man vieleicht schon eine Option im Kader hat?


Ziegler ist kein unbekanntes Blatt, aber er hat leistungsmässig stark abgebaut.
Außerdem kostet er einiges an Gehalt. Dann lieber der Jugend die Chance geben, denn Ziegler nimmt wider einen 18 Platz ein/weg, was gegen alle Jugendspieler sprechen dürfte.


Tausche unbekannt durch unbeschriebenes  
#
naggedei schrieb:
Mainhattener schrieb:
naggedei schrieb:

Ich würde Kinsombi gerne mal als LV sehen, bevor man jetzt über Ziegler nachdenkt!  


Auch wenn Ziegler meiner Meinung nach eine Verstärkung wäre, wäre Kinsombi erstmal einzusetzen auch mein Favorit.
Wieso Geld ausgeben, wenn man vieleicht schon eine Option im Kader hat?


Ziegler ist kein unbekanntes Blatt, aber er hat leistungsmässig stark abgebaut.
Außerdem kostet er einiges an Gehalt. Dann lieber der Jugend die Chance geben, denn Ziegler nimmt wider einen 18 Platz ein/weg, was gegen alle Jugendspieler sprechen dürfte.


Sag doch, Ziegler kostet Geld, was man erstmal nicht zwingend ausgeben muss.  
Wobei ich weiter sage, die Augen muss man mal offen halten, auch wenn man sofort keinen LV braucht.


Teilen