>

Olympische Spiele 2012 London

#
Hackentrick schrieb:
Also, vor den Langstreckenschwimmern ziehe ich respektvoll meinen Hut! Wo nehmen die diese Kräfte her, dieses Tempo durchzuziehen?


Da kann ich dir nur zustimmen. Ich hab neulich mal 18 Bahnen im Schwimmbad geschafft und dachte ich sterbe.
#
Silber !
#
Welchen Sinn machen eigentlich Spiele um Platz 11, 9 oder 7? Wer  braucht denn sowas?  
#
3zu7 schrieb:
Welchen Sinn machen eigentlich Spiele um Platz 11, 9 oder 7? Wer  braucht denn sowas?    


Könnte in dopinglastigen Sportarten interessant werden, wenn nach einigen Jahren nach und nach den ersten 10 ihre Medaillen wieder aberkannt werden. Siehe Tour de France.
#
Ja, ok, das ist ein Argument.  
#
3zu7 schrieb:
Welchen Sinn machen eigentlich Spiele um Platz 11, 9 oder 7? Wer  braucht denn sowas?    


....ab Platz 8 und besser gibt's Fördergeld der deutschen Sportförderung. Nur mal so am Rande.
Der Harting hat schon recht. Dafür das bei Olympia ganz Deutschland Spitzenleistungen fordert, sind die Spitzensportler in den meisten olympischen Sportarten in Deutschland unterbezahlt. Da verdient jeder halbwegs gute 2. Ligakicker mehr im Jahr.
#
Juhuu - jetzt läuft auf ARD mein Lieblingswettkampf: die (lt. Delling) "olympische Kernsportart" Rhythmische Sportgymnastik!  
#
KinderBodenTurnen
#
ThorstenH schrieb:
3zu7 schrieb:
Welchen Sinn machen eigentlich Spiele um Platz 11, 9 oder 7? Wer  braucht denn sowas?    


....ab Platz 8 und besser gibt's Fördergeld der deutschen Sportförderung. Nur mal so am Rande.
Der Harting hat schon recht. Dafür das bei Olympia ganz Deutschland Spitzenleistungen fordert, sind die Spitzensportler in den meisten olympischen Sportarten in Deutschland unterbezahlt. Da verdient jeder halbwegs gute 2. Ligakicker mehr im Jahr.



ich meine gehört zu haben, dass jeder deutsche olympiasieger 15000euronen bekommt!wenn man dann gegenüberstellt, dass ein deutscher nationalspieler für den em titel 350.000öcken bekommen hätte, kann man sich nur an den kopp fassen!  
#
ThorstenH schrieb:
3zu7 schrieb:
Welchen Sinn machen eigentlich Spiele um Platz 11, 9 oder 7? Wer  braucht denn sowas?    


....ab Platz 8 und besser gibt's Fördergeld der deutschen Sportförderung. Nur mal so am Rande.
Der Harting hat schon recht. Dafür das bei Olympia ganz Deutschland Spitzenleistungen fordert, sind die Spitzensportler in den meisten olympischen Sportarten in Deutschland unterbezahlt. Da verdient jeder halbwegs gute 2. Ligakicker mehr im Jahr.



Mag ja alles sein, aber wenn Du als ursprünglicher Medaillenkandidat ein "Endspiel" um Platz 7 hast, frage ich mich schon, wo da die Motivation herkommen soll. Sowohl für die Sportler, wie auch für die Zuschauer... Und ob jetzt eine Hockeyspielerin als 7. so viel mehr gefördert wird, als wenn es nur der 8. Platz wäre, bezweifel ich.
#
wach schrieb:
wenn man dann gegenüberstellt, dass ein deutscher nationalspieler für den em titel 350.000öcken bekommen hätte, kann man sich nur an den kopp fassen!  


Jo, klingt hart.

Wenn man dann aber gegenüberstellt, was der Fußball an Geld generiert verglichen mit LA oder Rudern, isses nicht mehr ganz so krass.

Dass die Förderung für die Ansprüche Deutschlands insgesamt zu niedrig ist, steht auf einem anderen Blatt. Hier gilt halt die alte Weisheit: you get what you pay for.
#
Hackentrick schrieb:
Juhuu - jetzt läuft auf ARD mein Lieblingswettkampf: die (lt. Delling) "olympische Kernsportart" Rhythmische Sportgymnastik!    


Eine überwiegend sehr anschauliche Sportart, so von der Optik. Wäre ich glatt für die Einführung von rhytmischer Beachgymnastik.
#
wach schrieb:
ThorstenH schrieb:
3zu7 schrieb:
Welchen Sinn machen eigentlich Spiele um Platz 11, 9 oder 7? Wer  braucht denn sowas?    


....ab Platz 8 und besser gibt's Fördergeld der deutschen Sportförderung. Nur mal so am Rande.
Der Harting hat schon recht. Dafür das bei Olympia ganz Deutschland Spitzenleistungen fordert, sind die Spitzensportler in den meisten olympischen Sportarten in Deutschland unterbezahlt. Da verdient jeder halbwegs gute 2. Ligakicker mehr im Jahr.



ich meine gehört zu haben, dass jeder deutsche olympiasieger 15000euronen bekommt!wenn man dann gegenüberstellt, dass ein deutscher nationalspieler für den em titel 350.000öcken bekommen hätte, kann man sich nur an den kopp fassen!  


Mal ganz davon abgesehen, dass die 350t Eu für die Herren Nationalspieler ein kleines Taschengeld wären, während ein Olympiasieger aus einer nicht so populären Sportart da richtig was von hätte!
#
3zu7 schrieb:
Mag ja alles sein, aber wenn Du als ursprünglicher Medaillenkandidat ein "Endspiel" um Platz 7 hast, frage ich mich schon, wo da die Motivation herkommen soll. Sowohl für die Sportler, wie auch für die Zuschauer... Und ob jetzt eine Hockeyspielerin als 7. so viel mehr gefördert wird, als wenn es nur der 8. Platz wäre, bezweifel ich.


Ja ist es. Je beser die Plazierung desto höher die Förderung. Hab gerade mal nachgeschaut.
Wobei die Förderung auch davon abhängt was der jeweilige Sportler selbst verdient.
#
Basaltkopp schrieb:
Mal ganz davon abgesehen, dass die 350t Eu für die Herren Nationalspieler ein kleines Taschengeld wären, während ein Olympiasieger aus einer nicht so populären Sportart da richtig was von hätte!


   
In den Ländern, wo richtig viel Geld für den Olympiasieg bezahlt wird, sind deshalb immer pünktlich zu Olympia alle Sportler in Topform z.B. bei den Russen.
#
Soso, die Hauptstadt der Republik Irland ist also Belfast. Wieder was gelernt, danke ARD  
#
ThorstenH schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mal ganz davon abgesehen, dass die 350t Eu für die Herren Nationalspieler ein kleines Taschengeld wären, während ein Olympiasieger aus einer nicht so populären Sportart da richtig was von hätte!


   
In den Ländern, wo richtig viel Geld für den Olympiasieg bezahlt wird, sind deshalb immer pünktlich zu Olympia alle Sportler in Topform z.B. bei den Russen.




Das war hoffentlich Ironie.
#
Na, ok, wenn sich das irgendwie auswirkt, habe ich nichts gesagt. Finde aber trotzdem ein Spiel um Platz 9 etwas skurril...
#
zappzerrapp schrieb:
Soso, die Hauptstadt der Republik Irland ist also Belfast. Wieder was gelernt, danke ARD    


Der sollte heute abend in kein Irish Pub gehen....
#
Das Olympiastadion scheint ja kein Stadion der Weitspringer und Werfer zu sein. In diesen Disziplinen gab es auch nicht annähern Jahresweltbestleistungen.
Ich erinnere mich an ein Interview mit Hrn. Wolfermann (Speer-Gold 72 in München). Der sagte, dass es dort sehr windanfällig war. Könnte ich mir in London auch vorstellen.

Von den Athleten insgesamt sind nicht unbedingt PBs zu erwarten.
Aber SPBs hätten es schon sein dürfen. das wäre dann "auf den Punkt fit"
Arianne Friedrich hätte ich schon zu Ihrem Selbstschutz) eh zu Hause gelassen. Die hat (verletzungsbedingt) in diesem Jahr noch gar nix gerissen und im Übrigen auch die DLV-Quali-Höhe in 2012 nicht gemeistert. Da war der Hoffnungsbonus ein Schuß in den Ofen. Sorry.

Und das Scheißegelaber vom "Druck von Außen" sorry ich kanns nicht mehr hören. Wenn Verbände bzw. Einzelsportler vorher selbst groß kotzen, dann sollen Sie gefälligst auch abliefern. Das sind Sie schon sich selbst schuldig.

Wenn ich meinem Chef sage "Ne du, der Druck von außen ist heut so groß, ich kann nicht gescheit programmieren, krieg nur nen Endlos-loop hin" dann tritt der mich (zu Recht) mal so gehörig in den Allerwertesten bzw. mich zur Tür hinaus.

Die deutschen Sportler sind zumindest im Hinterherjammern schon mal gaaaaanz groß.

(auf mich Draufhauen wieder frei gegeben)


Teilen