>

SaW Gebabbel 06.10.2014

#
Warum eine mutige Aussage von Russ? Haben wir die letzten 2 Jahre nicht schon gezeigt das wir auch ins obere Tabellendrittel vor stoßen können?  

Freut mich für Inui das er langsam auch wieder positiv wahr genommen wird. Es sind zwar immer noch paar unnötige Ballverluste dabei aber an Einsatz mangelt es ihm nicht.  
#
Goldner Oktober, diesen Monat mag ich!  
#
Inui sehe ich kritisch, hat aber sein bestes Einrachtspiel in dieser Saison bestritten.
Gerade läuferisch, kämpferisch und auch seine Dribblings, waren sehr erfolgreich. Deshalb ganz klar einer der Gewinner des Spieltages.

Für die Zukunft könnte ich mir auch vorstellen, dass Hasebe die Russ Position in der Raute einnimmt, Davor Inui/Stendera und auf den Halbpositionen Medo und Aigner (zwei Kämpfer und laufstarke Spieler). Iggy weiterhin auf rechts und Chandler auf links, um noch mehr Dynamik über aussen zu praktizieren. Iggy ist offensiv extrem positiv, defensiv mit den ein oder anderen Schwächen. Traut sich aber mehr zu als ein Ocipka der komplett verunsichert wirkt.
#
Selten so ein positiven, sachlichen und zutreffendes Bericht in der Blööd gelesen.

Schaafft Eintracht das Europapokal-Wunder?
VergrößernJubelnde Eintracht-Spieler. Thomas Schaaf hat der Mannschaft schnell seine Handschrift verpasst
#
Frankfurt4everever schrieb:
Selten in der Blööd gelesen.


So würde es mir besser gefallen. Aber mach dich ma locker, die BLÖD ist doch der erste Sauladen der nach einer Niederlage wieder komplett alles in Frage stellt. Ich kann die einfach net ab, die Penner. Was die in der Vorbereitung und zu Beginn der Saison bzgl Schaaf und Meier für eine Stimmung gemacht haben, die können mir gestohlen bleiben. Seit Jahren schaffen sie es ja net mal "Die Eintracht" zu schreiben, verstehe eh nicht wie man für so einen Dreck noch Geld ausgeben kann, aber okay.

5. Platz hin oder her, natürlich freut es mich sehr und das Spiel am Samstag war auch in fast allen Belangen geil. Trotzdem halte ich es eher wie die Spieler und Schaaf selbst, da es noch viel zu früh in der Saison ist um von EL zu reden und weiterhin noch Arbeit vor dem Trainerteam und der Mannschaft liegt - Bin aber zuversichtlich, dass wir uns nochmal verbessern und einige "blöde" Fehler weitestgehend abgestellt bekommen, denn dass wir eine gute Mannschaft haben, die dazu noch sympathisch ist und wo jeder für jeden kämpft, sollte nach den letzten Spielen mittlerweile klar sein. Alles andere kommt mit der Zeit und da war Samstag schon ein guter Schritt nach vorne !  
#
Anhand der ersten 7 Spiele sieht man aber auch, dass Glück und Pech nahe beisammen liegen. Gegen Augsburg und Schalke vom Schiri benachteiligt, gegen Mainz die große Chance von Meier, gegen den HSV mit Glück 3 Punkte geholt und gegen Köln gab's ein Eigentor des Gegners nach einer Ecke, die eigentlich keine war.

Von 8 - 16 Punkte war also alles möglich und ich bin überzeugt davon, dass die Mannschaft noch lange nicht bei 100% ist. Dazu funktioniert einfach die "Achse" im Mittelfeld noch nicht gut genug. Auch Ignjovski hat mir auf der 6 sehr viel besser gefallen als hinten rechts. Und Oczipka dürfte auch mal zwei Gänge hochschalten....  
#
Ziel ist der Klassenerhalt, wir haben 12 von 40 Punkten. Nur, dass der Thread sich vom Start weg in die richtige Richtung entwickelt
#
...die Ecke die scheinbar eine war, basta.
#
Ehrlich gesagt lag bei uns schon Glück und Pech verdammt eng beieinander. Man hätte die zwei Spiele auch trotz der Fehlentscheidungen eigentlich gewinnen können. Man hätte auch gegen den HSV, Freiburg und Köln Punkte liegen lassen können ohne uns zu beschweren. Also alles in Allem können wir doch zufrieden sein mit der Punkteausbeute. Nun müssen wir hinten mehr Sicherheit reinbekommen und die Konter endlich mal verbessern. Dann sollte es eine echt solide Saison werden.
#
dj_chuky schrieb:
Ehrlich gesagt lag bei uns schon Glück und Pech verdammt eng beieinander. Man hätte die zwei Spiele auch trotz der Fehlentscheidungen eigentlich gewinnen können. Man hätte auch gegen den HSV, Freiburg und Köln Punkte liegen lassen können ohne uns zu beschweren. Also alles in Allem können wir doch zufrieden sein mit der Punkteausbeute. Nun müssen wir hinten mehr Sicherheit reinbekommen und die Konter endlich mal verbessern. Dann sollte es eine echt solide Saison werden.  


Auf der anderen Seite haben wir zu Recht mit den Schiedsrichterleistungen gegen Augsburg und Schalke gehadert ...
#
DerPossmann schrieb:
Ziel ist der Klassenerhalt, wir haben 12 von 40 Punkten . . .


Wir haben nach 20% der Saison-Spiele bereits ein gutes Drittel der zum Klassenerhalt benötigten Punkte (34 im Schnitt der letzten Jahre). Ich gehe sehr mit Russ konform, dass wir unser Ziel langsam etwas höher hängen sollten: Obere Tabellenhälfte (im Schnitt 45 Punkte), EL-Platz (im Schnitt 54 Punkte) . . . alles durchaus realistisch.
#
clakir schrieb:
DerPossmann schrieb:
Ziel ist der Klassenerhalt, wir haben 12 von 40 Punkten . . .


Wir haben nach 20% der Saison-Spiele bereits ein gutes Drittel der zum Klassenerhalt benötigten Punkte (34 im Schnitt der letzten Jahre). Ich gehe sehr mit Russ konform, dass wir unser Ziel langsam etwas höher hängen sollten: Obere Tabellenhälfte (im Schnitt 45 Punkte), EL-Platz (im Schnitt 54 Punkte) . . . alles durchaus realistisch.


Ich bin mal leicht pessimistisch und sage... lass uns weiter die 40 Punktemarke anstreben. In der Winterpause sehen wir dann ob man wirklich realistisch das Ziel nach oben schrauben darf. Aber wenn es so weiter geht mach ich mir da keine Sorgen dass wir das machen können.  
#
Warum sollte man jetzt das Saisonziel ändern? Nach den Spielen gegen Paderborn und Stuttgart werden wir sehen, ob wir nach oben oder unten schauen müssen/können.

Wenn man dann auch noch im harten November (Hannover, Bayern, Gladbach, Dortmund) ordentlich punktet (5-6 Punkte), können wir gerne über mehr als Klassenerhalt sprechen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
clakir schrieb:
DerPossmann schrieb:
Ziel ist der Klassenerhalt, wir haben 12 von 40 Punkten . . .


Wir haben nach 20% der Saison-Spiele bereits ein gutes Drittel der zum Klassenerhalt benötigten Punkte (34 im Schnitt der letzten Jahre). Ich gehe sehr mit Russ konform, dass wir unser Ziel langsam etwas höher hängen sollten: Obere Tabellenhälfte (im Schnitt 45 Punkte), EL-Platz (im Schnitt 54 Punkte) . . . alles durchaus realistisch.


Ich bin mal leicht pessimistisch und sage... lass uns weiter die 40 Punktemarke anstreben. In der Winterpause sehen wir dann ob man wirklich realistisch das Ziel nach oben schrauben darf. Aber wenn es so weiter geht mach ich mir da keine Sorgen dass wir das machen können.    


Der Pessimist an sich erlebt weniger Enttäuschungen  ,-)  ,-)  ,-)  dafür entgeht ihm aber ein Großteil der Vorfreude         Ich bin da mehr für die optimistische Richtung. Aber egal. Wir wissen doch alle, das gerade bei unserer SGE IMMER ALLES passieren kann. Also lasst uns träumen!
#
Tschock schrieb:
dj_chuky schrieb:
Ehrlich gesagt lag bei uns schon Glück und Pech verdammt eng beieinander. Man hätte die zwei Spiele auch trotz der Fehlentscheidungen eigentlich gewinnen können. Man hätte auch gegen den HSV, Freiburg und Köln Punkte liegen lassen können ohne uns zu beschweren. Also alles in Allem können wir doch zufrieden sein mit der Punkteausbeute. Nun müssen wir hinten mehr Sicherheit reinbekommen und die Konter endlich mal verbessern. Dann sollte es eine echt solide Saison werden.  


Auf der anderen Seite haben wir zu Recht mit den Schiedsrichterleistungen gegen Augsburg und Schalke gehadert ...


wobei ja krasse Fehlentscheidungen nichts mit Glück oder Pech zu tun haben.Das war einfach Unvermögen.
Und nein,ich will net schon wieder was von "unser Ziel sind 40 Punkte" hören.Da bekomm ich Magengrummeln  
#
francisco_copado schrieb:
Warum sollte man jetzt das Saisonziel ändern? Nach den Spielen gegen Paderborn und Stuttgart werden wir sehen, ob wir nach oben oder unten schauen müssen/können.

Wenn man dann auch noch im harten November (Hannover, Bayern, Gladbach, Dortmund) ordentlich punktet (5-6 Punkte), können wir gerne über mehr als Klassenerhalt sprechen.




und das der november der monat schlechthin ist, indem historisch beständig anspruch und wirklichkeit am größten divergieren, sollte man allen träumern ( grüße an herrn russ) mal mit dem gummihammer eine überziehen um klar zu bleiben.  
#
woschti schrieb:
francisco_copado schrieb:
Warum sollte man jetzt das Saisonziel ändern? Nach den Spielen gegen Paderborn und Stuttgart werden wir sehen, ob wir nach oben oder unten schauen müssen/können.

Wenn man dann auch noch im harten November (Hannover, Bayern, Gladbach, Dortmund) ordentlich punktet (5-6 Punkte), können wir gerne über mehr als Klassenerhalt sprechen.




und das der november der monat schlechthin ist, indem historisch beständig anspruch und wirklichkeit am größten divergieren, sollte man allen träumern ( grüße an herrn russ) mal mit dem gummihammer eine überziehen um klar zu bleiben.    


Da wir im November traditionell wenige bis gar keine Punkte sammeln, ist das recht harte Programm doch ideal. Im Normalfall gibt halt wieder einen Monat der langen Gesichter und wenn es gut läuft, gibt im Novembervergleich Bonuspunkte und das bei dem Programm!
#
Basaltkopp schrieb:
woschti schrieb:
francisco_copado schrieb:
Warum sollte man jetzt das Saisonziel ändern? Nach den Spielen gegen Paderborn und Stuttgart werden wir sehen, ob wir nach oben oder unten schauen müssen/können.

Wenn man dann auch noch im harten November (Hannover, Bayern, Gladbach, Dortmund) ordentlich punktet (5-6 Punkte), können wir gerne über mehr als Klassenerhalt sprechen.




und das der november der monat schlechthin ist, indem historisch beständig anspruch und wirklichkeit am größten divergieren, sollte man allen träumern ( grüße an herrn russ) mal mit dem gummihammer eine überziehen um klar zu bleiben.    


Da wir im November traditionell wenige bis gar keine Punkte sammeln, ist das recht harte Programm doch ideal. Im Normalfall gibt halt wieder einen Monat der langen Gesichter und wenn es gut läuft, gibt im Novembervergleich Bonuspunkte und das bei dem Programm!


absolut. aber spricht man vom oben festsetzen wenn der essig-november wartet?
#
Was hat der Russ eigentlich gesagt? Auf sky hab ich gestern in der Wiederholung nur vernommen, dass es schön ist oben in der Tabelle zu stehen und das man ruhig versuchen sollte, dort auch weiterhin zu bleiben. Da das Leben dort mehr Spaß macht als in der unteren Hälfte, mit der ständigen Angst irgendwie in den Abstiegskampf zu rutschen. Klang jetzt nicht nach großer Träumerei.
#
francisco_copado schrieb:
Warum sollte man jetzt das Saisonziel ändern? Nach den Spielen gegen Paderborn und Stuttgart werden wir sehen, ob wir nach oben oder unten schauen müssen/können.

Wenn man dann auch noch im harten November (Hannover, Bayern, Gladbach, Dortmund) ordentlich punktet (5-6 Punkte), können wir gerne über mehr als Klassenerhalt sprechen.


Wieso eigentlich Saisonziel ändern. Das Saisonziel ist doch nicht der bloße Nichtabstieg, wie hier gerne behauptet wird. Thomas Schaaf hat in der Welt das Ziel so definiert:

"Es wird sicher unser Ziel sein, möglichst schnell genug Punkte zu sammeln, um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben. Weil das auch die Arbeit für die kommenden Jahre erleichtert. "

Ich lese daraus, dass man gar nicht erst in den Abstiegskampf kommen will. Dafür ist Voraussetzung, gerade für die Planungssicherheit, dass man so ab der Winterpause immer so ein 10-Punkte Polster zu den Abstiegsrängen haben sollte. Und dann ist man, wenn man sich die letzten Jahre anguckt, halt im Grunde bei denen dabei, die auf Platz 7 schielen.


Teilen