>

SaW Gebabbel - 18.08.2014

#
MrBoccia schrieb:
Tube schrieb:
Und wo soll es hinführen, wenn jetzt jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten externes Geld beschafft?
Dann haben alle mehr Geld. Die Relationen bleiben vermutlich ähnlich wie jetzt. Die Spieler verdienen insgesamt mehr Geld. Wieso sollte ausgerechnet Eintracht Frankfurt in einem solchen Szenario mehr sportlichen Erfolg verbuchen?

ganz einfach - wenn wir es als einziger nicht machen, haben alle mehr Geld. Bloss wir nicht. Oder die annern Schuldenfreideppen, die nicht mitmachen. Im Grund bleibt uns, da der DFL 50+1 am ***** vorbeigeht, nichts anderes übrig. Notwehr.


Das schreibe ich doch in meinem 2. Absatz, den du weggelassen hast beim zitieren.
Kann gut sein, dass uns der Markt irgendwann dazu zwingt.
Noch sehe ich diese Notwendigkeit nicht.
#
Tube schrieb:
Das schreibe ich doch in meinem 2. Absatz, den du weggelassen hast beim zitieren.  

sorry, deine Beiträge lese ich nie, bin immer aus Prinzip dagegen
#
MrBoccia schrieb:
Tube schrieb:
Das schreibe ich doch in meinem 2. Absatz, den du weggelassen hast beim zitieren.  

sorry, deine Beiträge lese ich nie, bin immer aus Prinzip dagegen

Verehrter Boccia, wenn Tube Deine Prinzipientreue garantiert, solltest Du seine Beiträge wenigstens lesen. Lohnt sich auch, abgesehen davon.
#
adlerkadabra schrieb:
MrBoccia schrieb:
Tube schrieb:
Das schreibe ich doch in meinem 2. Absatz, den du weggelassen hast beim zitieren.  

sorry, deine Beiträge lese ich nie, bin immer aus Prinzip dagegen

Verehrter Boccia, wenn Tube Deine Prinzipientreue garantiert, solltest Du seine Beiträge wenigstens lesen. Lohnt sich auch, abgesehen davon.

passiert manchmal. Dann denk ich mir "guter Beitrag", solange bis ich sehe wers geschrieben hat.
#
Tube schrieb:
Kann gut sein, dass uns der Markt irgendwann dazu zwingt.
Noch sehe ich diese Notwendigkeit nicht.

ja, noch nicht., Aber lieber wüsste ich, dass man vorbereitet ist, als danach mit runtergelassener Hose erwischt zu werden.
#
MrBoccia schrieb:
Tube schrieb:
Kann gut sein, dass uns der Markt irgendwann dazu zwingt.
Noch sehe ich diese Notwendigkeit nicht.

ja, noch nicht., Aber lieber wüsste ich, dass man vorbereitet ist, als danach mit runtergelassener Hose erwischt zu werden.

Das stimmt wohl. Also der erste Teil. Beim zweiten Teil kann man geteilter Meinung sein.
#
mickmuck schrieb:

wenn ich hellmann richtig verstanden habe, sieht er unsere finanziellen verbesserungsmöglichkeiten als erschöpft an. man könnte vielleicht noch an der kostenschraube drehen aber das war es dann auch. einen relevanten schritt kann man deshalb m.e. nur noch mit einem externen geldgeber machen.  


Sorry, aber jetzt bin ich gedanklich ausgestiegen.
Ich dachte HB ist alleine Schuld, dass er nicht mehr Einnahmemöglichkeiten generiert und wir deshalb im Mittelfeld dümpeln?
Jetzt schreibst Du, dass Hellmann sagt, dass nicht mehr geht.

Wäre dann nicht Deiner Logik folgend die Aussage wahr, dass HB bei der Einkommensseite so viel rausgeholt hat wie möglich???
#
Tube schrieb:

Ich kann auch billig: besser scouten als der Rest, mehr Wert auf Jugendausbildung legen als der Rest.


Funktioniert leider nicht mehr, wenn die Retorten die Talente mit Geldbündel locken. Kannste abschminken. Ich habe es jedenfalls jetzt getan. Daher hätte ich auch zu diesem Thema etwas mehr von Bruchhagen erwartet. Er kennt sich doch aus.
#
Peace@bbc schrieb:
mickmuck schrieb:

wenn ich hellmann richtig verstanden habe, sieht er unsere finanziellen verbesserungsmöglichkeiten als erschöpft an. man könnte vielleicht noch an der kostenschraube drehen aber das war es dann auch. einen relevanten schritt kann man deshalb m.e. nur noch mit einem externen geldgeber machen.  


Sorry, aber jetzt bin ich gedanklich ausgestiegen.
Ich dachte HB ist alleine Schuld, dass er nicht mehr Einnahmemöglichkeiten generiert und wir deshalb im Mittelfeld dümpeln?
Jetzt schreibst Du, dass Hellmann sagt, dass nicht mehr geht.

Wäre dann nicht Deiner Logik folgend die Aussage wahr, dass HB bei der Einkommensseite so viel rausgeholt hat wie möglich???


wo genau habe ich geschrieben, dass hb alleine schuld ist?
#
MrBoccia schrieb:

klar bekomme ich später weniger, ist doch logisch. Aber ich muss nichts zurückzahlen, da kein Kredit, somit nix auf Pump.


Also ich empfehle mal das HGB zu diesem Thema (§ 266 Abs. 3 C. 3. HGB)
Demzufolge sind erhaltene Anzahlungen in der Bilanz zu passivieren.
Heißt zu BWL Deutsch:
Auszuweisen in dem Bilanzposten "erhaltene Anzahlungen" auf der Passivseite in den Verbindlichkeiten.

Zu normaldeutsch: PUMP
#
mickmuck schrieb:
Peace@bbc schrieb:
mickmuck schrieb:

wenn ich hellmann richtig verstanden habe, sieht er unsere finanziellen verbesserungsmöglichkeiten als erschöpft an. man könnte vielleicht noch an der kostenschraube drehen aber das war es dann auch. einen relevanten schritt kann man deshalb m.e. nur noch mit einem externen geldgeber machen.  


Sorry, aber jetzt bin ich gedanklich ausgestiegen.
Ich dachte HB ist alleine Schuld, dass er nicht mehr Einnahmemöglichkeiten generiert und wir deshalb im Mittelfeld dümpeln?
Jetzt schreibst Du, dass Hellmann sagt, dass nicht mehr geht.

Wäre dann nicht Deiner Logik folgend die Aussage wahr, dass HB bei der Einkommensseite so viel rausgeholt hat wie möglich???


wo genau habe ich geschrieben, dass hb alleine schuld ist?


Du hast nur Hellmann zitiert in einer art und weise die ich nicht kannte deshalb nahm ich darauf Bezug, nicht weil DU das geschrieben hast in der Deutlichkeit...
Gefühlt ausgedrückt hast Du das schon, aber geschrieben vermutlich noch nie in diesem Forum
#
Peace@bbc schrieb:
MrBoccia schrieb:

klar bekomme ich später weniger, ist doch logisch. Aber ich muss nichts zurückzahlen, da kein Kredit, somit nix auf Pump.


Also ich empfehle mal das HGB zu diesem Thema (§ 266 Abs. 3 C. 3. HGB)
Demzufolge sind erhaltene Anzahlungen in der Bilanz zu passivieren.
Heißt zu BWL Deutsch:
Auszuweisen in dem Bilanzposten "erhaltene Anzahlungen" auf der Passivseite in den Verbindlichkeiten.

Zu normaldeutsch: PUMP

Wir reden hier immernoch von irgendeinem Vermarktervertrag, der Geld einbringt?
#
Peace@bbc schrieb:
mickmuck schrieb:
Peace@bbc schrieb:
mickmuck schrieb:

wenn ich hellmann richtig verstanden habe, sieht er unsere finanziellen verbesserungsmöglichkeiten als erschöpft an. man könnte vielleicht noch an der kostenschraube drehen aber das war es dann auch. einen relevanten schritt kann man deshalb m.e. nur noch mit einem externen geldgeber machen.  


Sorry, aber jetzt bin ich gedanklich ausgestiegen.
Ich dachte HB ist alleine Schuld, dass er nicht mehr Einnahmemöglichkeiten generiert und wir deshalb im Mittelfeld dümpeln?
Jetzt schreibst Du, dass Hellmann sagt, dass nicht mehr geht.

Wäre dann nicht Deiner Logik folgend die Aussage wahr, dass HB bei der Einkommensseite so viel rausgeholt hat wie möglich???


wo genau habe ich geschrieben, dass hb alleine schuld ist?


Du hast nur Hellmann zitiert in einer art und weise die ich nicht kannte deshalb nahm ich darauf Bezug, nicht weil DU das geschrieben hast in der Deutlichkeit...
Gefühlt ausgedrückt hast Du das schon, aber geschrieben vermutlich noch nie in diesem Forum


nicht mal angedeutet habe ich es. ich weiß ja selbst, dass finanziell, mit unseren eigenen möglichkeiten, nicht mehr viel spielraum ist.

es geht mir um die neuen wege, die bruchhagen ausschließt.
#
mickmuck schrieb:
Peace@bbc schrieb:
mickmuck schrieb:
Peace@bbc schrieb:
mickmuck schrieb:

wenn ich hellmann richtig verstanden habe, sieht er unsere finanziellen verbesserungsmöglichkeiten als erschöpft an. man könnte vielleicht noch an der kostenschraube drehen aber das war es dann auch. einen relevanten schritt kann man deshalb m.e. nur noch mit einem externen geldgeber machen.  


Sorry, aber jetzt bin ich gedanklich ausgestiegen.
Ich dachte HB ist alleine Schuld, dass er nicht mehr Einnahmemöglichkeiten generiert und wir deshalb im Mittelfeld dümpeln?
Jetzt schreibst Du, dass Hellmann sagt, dass nicht mehr geht.

Wäre dann nicht Deiner Logik folgend die Aussage wahr, dass HB bei der Einkommensseite so viel rausgeholt hat wie möglich???


wo genau habe ich geschrieben, dass hb alleine schuld ist?


Du hast nur Hellmann zitiert in einer art und weise die ich nicht kannte deshalb nahm ich darauf Bezug, nicht weil DU das geschrieben hast in der Deutlichkeit...
Gefühlt ausgedrückt hast Du das schon, aber geschrieben vermutlich noch nie in diesem Forum


nicht mal angedeutet habe ich es. ich weiß ja selbst, dass finanziell, mit unseren eigenen möglichkeiten, nicht mehr viel spielraum ist.

es geht mir um die neuen wege, die bruchhagen ausschließt.




Er schließt doch nicht aus, dass ein Investor mit ins Boot kommt. Er sagt lediglich, dass das nicht angestrebt wird.
#
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
cyberboy schrieb:
Djabatta schrieb:
cyberboy schrieb:
Djabatta schrieb:
tobago schrieb:
tobago schrieb:
Ich warte noch auf die für mich verstehbare Erklärung der platten Aussage, das Gehaltsniveau steigt wenn man zwei teure Spieler kauft.  

Gruß,
tobago


Ausser natürlich um die Höhe ihres eigenen Gehalts


Man kauft zwei teure Spieler, die ein höheres Gehalt haben, als der bisherige Kader. Einer davon bringt beispielsweise nicht die erhoffte Leistung bzw. ist der Unterschied zur Leistung anderer Leistungsträger vernachlässigbar klein. Dann stehen Verhandlungen zur vorzeitigen Vertragsverlängerung bei Leistungsträgern an. Diese sagen sich: "Hey, der Spieler bringt ungefähr die gleiche Leistung, wie ich bzw. weniger, daher möchte ich auch mindestens das gleiche Gehalt und kann auch nicht verstehen, wie mir der Verein nicht das gleiche zahlen kann, obwohl ein anderer neuer, der noch keine Leistung gebracht hat, dieses Gehalt verdient." Und keiner gibt dir die Garantie, dass ein neuer Spieler die Leistung bringt, die man sich von ihm erhofft.

MfG Djabatta


Du vergisst aber scheinbar die andere mögliche Option:
Der für die Vertragsverhandlungen zuständige Sportdirektor könnte antworten: "Nein, wir bezahlen nicht mehr!"
Die Folge: Entweder man einigt sich irgendwo in der Mitte (was allerdings bei jeder Vertragsverlängerung eine wahrscheinliche Option ist, auch ohne "teure" Neuzugänge) oder Spieler und Verein trennen sich. Und in diesem Fall reduziert sich das Gesamtgehaltsgefüge wieder, und das trotz der zuvor verpflichteten beiden "besseren" Spielern.
Und nun?


Es geht darum, dass eine Forderung gestellt wird, die sonst nicht in der Form gestellt werden würde und daher auch die Konsequenzen ganz andere sind.

MfG Djabatta


Ist es nicht die Regel, dass bei Vertragsverhandlungen versucht wird, das aktuelle Gehalt aufzustocken? Unabhängig davon wie die Gesamtgehaltsstruktur ist oder ob zuvor ein neuer Spieler verpflichtet wurde, der mehr verdient?

Versteh mich nicht falsch, ich verstehe deine Aussage, aber ich bin nicht der Meinung, dass dieser Zusammenhang zwingend und immer exakt so herzustellen ist. Es kann sein, ja. Aber es kann genauso gut anders kommen.
Wie so oft, es gibt mehr als schwarz und weiß. (Und das ist explizit nicht auf die Vereinsfarben bezogen!)


Natürlich gehts darum, das Gehalt generel zu erhöhen, aber wenn du weißt, dass ein Verein bereit ist, einen gewissen Maximalbetrag für eine bestimmte Leistung zu zahlen, fordest du den Maximalbetrag. Wenn der Maximalbetrag beispielsweise bei 2,5 Millionen Gehalt liegt, dann forderst du auch nicht nur 2 Millionen. Wenn der Maximalbetrag allerdings bei 2 Millionen liegt, dann bist du auch zufrieden, wenn du die bekommst, so lange dir kein anderer mehr bietet.

MfG Djabatta


und das ist aber genau das problem, es wird einer mehr bieten. zumindest für die guten spieler.  


Ok, nehmen wir mal an, es wäre genau bei der Grenze. Der Spieler hat eine gewisse Vereinsverbundenheit und wäre bereit notfalls 10% weniger zu verdienen, als bei einem anderen Verein, wenn er das Gefühl hätte, der Verein, hat sich so weit gestreckt, wie es eben geht und kann halt nicht mehr zahlen. Dann bietet ihm in diesem Beispiel ein anderer Verein 2,2 Millionen. Wenn der Spitzenverdiener beim jetzigen Verein 2,5 Millionen verdient und nicht wesendlich besser als er ist, wird er auch beim bisherigen Verein 2,2 Millionen verlangen. Er weiß ja, der Verein ist prinzipiell in der Lage, das zu zahlen und wenn er nicht dazu bereit ist, dann wird seine Leistung auch nicht wert geschätzt. Folglich muss man ihm 2,2 Millionen zahlen oder er ist weg. Verdient der bisherige Spitzenverdiener allerdings nur 2 Millionen, würde er auch für 2 Millionen bleiben. Es ist zwar weniger als im anderen Verein, aber es ist innerhalb der Grenze von 10 Prozent und der Verein hat sich bis zum maximum gestreckt. Jetzt gehen wir im dritten Fall davon aus, dass der Verein aufgrund einer Signing Fee letzte Saison einem Spieler 2,5 Millionen zahlen konnte und auch weiterhin zahlt. Der Verein hatte große Hoffnungen, dass er auch die halbe Million besser ist als der Rest, dem ist aber nicht so. Nun kann der Verein aufgrund der Mindereinnahmen vielleicht wenn überhaupt noch die zwei Millionen zahlen. Der Spieler wüsste aber, dass ein anderer eine halbe Million mehr verdient, aber nicht besser ist. Und dann kommt ein anderer Verein und bietet im 2,2 Millionen und der bisherige will ihm nicht mals das gleiche zahlen. Meinst du der Spieler bleibt?

Vielleicht ein sehr künstliches Beispiel, aber es geht bei der Sache auch nur um kleine Entwicklungen, die sich in der Menge summieren.

MfG Djabatta


ich glaube, dass sich die spieler nicht wirklich innerhalb der mannschaft orientieren sondern am markt. soll heißen denen ist es egal, wenn sie wissen, dass unser topverdiener 2 millionen bekommt, da andere vereine deutlich mehr zahlen.

dieses anheben der gehälter ist ja auch nicht per se schlecht für uns, da man dann auch die ausstiegsklauseln entsprechend erhöhen kann.  


Also du glaubst nicht, dass das Gehalt der Mitspieler irgend eine Rolle für deine eigene Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt hat? Wenn dem so ist, dann wäre das Gehaltniveau innerhalb einer Mannschaft tatsächlich irrelevant. Das glaub ich selbst aber nicht.

MfG Djabatta


ich glaube, dass sich ein spieler nicht mit 2 millionen zufrieden gibt, wenn er weiß dass andere vereine 2,5 oder 3 millionen ihm zahlen würden.  


Ich hab ja auch gesagt, dass es nicht um Spieler geht, die zu Wolfsburg, Bayern, Dortmund, Leverkusen gehen, sondern um welche, die wir halten können, aber wo wir bei einem höheren Gehaltsniveau einfach mehr zahlen, als wir es sonst täten.

MfG Djabatta


aber das würde nur für die spieler gelten, die es durch ihre leistung rechtfertigen. den anderen fehlen die argumente. und gleichzeitig würde sich aber auch die qualität der mannschaft, durch die neuen spieler verbessern. ich sehe da mehr positives als negatives.



Ich rede nicht von Lanig, Rosental, usw, sondern von Spielern wie Aigner, Zambrano und Trapp. Das sind die Spieler bei denen wir mit Hannover, Gladbach, Hetha usw. konkurrieren und die auf der Kippe stehen. Bei denen schrauben wir das Gehalt höher, wenn wir den Spitzenverdienst steigern, weil die dann auch das Topgehalt wollen. Daher sollte man gut aufpassen, wen man holt und wieviel Gehalt man demjenigen zahlt. Wir können mit unserem Budget, selbst mit außer-Plan-mäßigen Einkünften keine Spieler holen, die mit Sicherheit eine Verstärkung gegenüber diesen Spielern darstellen. Wenn man einen holt, von dem man sich viel erhofft, ein höheres Gehalt zahlt und dann daneben liegt, dann will ich mal sehen, wie man die Spieler noch finanzieren soll. Von daher bin ich ganz froh, dass Bendner nicht zu uns kommt. Klar könnte der auf einmal einschlagen und wir könnten ihn gegebenenfalls teuer verkaufen. Wenn man Pech hat, schießt er aber so viele Tore, wie bei seinen letzten Stationen, verdient ein Batzen Geld (für unser Niveau) und es kommt zu Neid und Missgunst unter den etablierten Leistungsträgern, die sich dann bei einer möglichen Vertragsverlängerung in deutlich höheren Gehältern wieder spiegeln.

MfG Djabatta
#
mickmuck schrieb:
hb ist alleine schuld.

Da hammers doch.
#
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
cyberboy schrieb:
Djabatta schrieb:
cyberboy schrieb:
Djabatta schrieb:
tobago schrieb:
tobago schrieb:
Ich warte noch auf die für mich verstehbare Erklärung der platten Aussage, das Gehaltsniveau steigt wenn man zwei teure Spieler kauft.  

Gruß,
tobago


Ausser natürlich um die Höhe ihres eigenen Gehalts


Man kauft zwei teure Spieler, die ein höheres Gehalt haben, als der bisherige Kader. Einer davon bringt beispielsweise nicht die erhoffte Leistung bzw. ist der Unterschied zur Leistung anderer Leistungsträger vernachlässigbar klein. Dann stehen Verhandlungen zur vorzeitigen Vertragsverlängerung bei Leistungsträgern an. Diese sagen sich: "Hey, der Spieler bringt ungefähr die gleiche Leistung, wie ich bzw. weniger, daher möchte ich auch mindestens das gleiche Gehalt und kann auch nicht verstehen, wie mir der Verein nicht das gleiche zahlen kann, obwohl ein anderer neuer, der noch keine Leistung gebracht hat, dieses Gehalt verdient." Und keiner gibt dir die Garantie, dass ein neuer Spieler die Leistung bringt, die man sich von ihm erhofft.

MfG Djabatta


Du vergisst aber scheinbar die andere mögliche Option:
Der für die Vertragsverhandlungen zuständige Sportdirektor könnte antworten: "Nein, wir bezahlen nicht mehr!"
Die Folge: Entweder man einigt sich irgendwo in der Mitte (was allerdings bei jeder Vertragsverlängerung eine wahrscheinliche Option ist, auch ohne "teure" Neuzugänge) oder Spieler und Verein trennen sich. Und in diesem Fall reduziert sich das Gesamtgehaltsgefüge wieder, und das trotz der zuvor verpflichteten beiden "besseren" Spielern.
Und nun?


Es geht darum, dass eine Forderung gestellt wird, die sonst nicht in der Form gestellt werden würde und daher auch die Konsequenzen ganz andere sind.

MfG Djabatta


Ist es nicht die Regel, dass bei Vertragsverhandlungen versucht wird, das aktuelle Gehalt aufzustocken? Unabhängig davon wie die Gesamtgehaltsstruktur ist oder ob zuvor ein neuer Spieler verpflichtet wurde, der mehr verdient?

Versteh mich nicht falsch, ich verstehe deine Aussage, aber ich bin nicht der Meinung, dass dieser Zusammenhang zwingend und immer exakt so herzustellen ist. Es kann sein, ja. Aber es kann genauso gut anders kommen.
Wie so oft, es gibt mehr als schwarz und weiß. (Und das ist explizit nicht auf die Vereinsfarben bezogen!)


Natürlich gehts darum, das Gehalt generel zu erhöhen, aber wenn du weißt, dass ein Verein bereit ist, einen gewissen Maximalbetrag für eine bestimmte Leistung zu zahlen, fordest du den Maximalbetrag. Wenn der Maximalbetrag beispielsweise bei 2,5 Millionen Gehalt liegt, dann forderst du auch nicht nur 2 Millionen. Wenn der Maximalbetrag allerdings bei 2 Millionen liegt, dann bist du auch zufrieden, wenn du die bekommst, so lange dir kein anderer mehr bietet.

MfG Djabatta


und das ist aber genau das problem, es wird einer mehr bieten. zumindest für die guten spieler.  


Ok, nehmen wir mal an, es wäre genau bei der Grenze. Der Spieler hat eine gewisse Vereinsverbundenheit und wäre bereit notfalls 10% weniger zu verdienen, als bei einem anderen Verein, wenn er das Gefühl hätte, der Verein, hat sich so weit gestreckt, wie es eben geht und kann halt nicht mehr zahlen. Dann bietet ihm in diesem Beispiel ein anderer Verein 2,2 Millionen. Wenn der Spitzenverdiener beim jetzigen Verein 2,5 Millionen verdient und nicht wesendlich besser als er ist, wird er auch beim bisherigen Verein 2,2 Millionen verlangen. Er weiß ja, der Verein ist prinzipiell in der Lage, das zu zahlen und wenn er nicht dazu bereit ist, dann wird seine Leistung auch nicht wert geschätzt. Folglich muss man ihm 2,2 Millionen zahlen oder er ist weg. Verdient der bisherige Spitzenverdiener allerdings nur 2 Millionen, würde er auch für 2 Millionen bleiben. Es ist zwar weniger als im anderen Verein, aber es ist innerhalb der Grenze von 10 Prozent und der Verein hat sich bis zum maximum gestreckt. Jetzt gehen wir im dritten Fall davon aus, dass der Verein aufgrund einer Signing Fee letzte Saison einem Spieler 2,5 Millionen zahlen konnte und auch weiterhin zahlt. Der Verein hatte große Hoffnungen, dass er auch die halbe Million besser ist als der Rest, dem ist aber nicht so. Nun kann der Verein aufgrund der Mindereinnahmen vielleicht wenn überhaupt noch die zwei Millionen zahlen. Der Spieler wüsste aber, dass ein anderer eine halbe Million mehr verdient, aber nicht besser ist. Und dann kommt ein anderer Verein und bietet im 2,2 Millionen und der bisherige will ihm nicht mals das gleiche zahlen. Meinst du der Spieler bleibt?

Vielleicht ein sehr künstliches Beispiel, aber es geht bei der Sache auch nur um kleine Entwicklungen, die sich in der Menge summieren.

MfG Djabatta


ich glaube, dass sich die spieler nicht wirklich innerhalb der mannschaft orientieren sondern am markt. soll heißen denen ist es egal, wenn sie wissen, dass unser topverdiener 2 millionen bekommt, da andere vereine deutlich mehr zahlen.

dieses anheben der gehälter ist ja auch nicht per se schlecht für uns, da man dann auch die ausstiegsklauseln entsprechend erhöhen kann.  


Also du glaubst nicht, dass das Gehalt der Mitspieler irgend eine Rolle für deine eigene Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt hat? Wenn dem so ist, dann wäre das Gehaltniveau innerhalb einer Mannschaft tatsächlich irrelevant. Das glaub ich selbst aber nicht.

MfG Djabatta


ich glaube, dass sich ein spieler nicht mit 2 millionen zufrieden gibt, wenn er weiß dass andere vereine 2,5 oder 3 millionen ihm zahlen würden.  


Ich hab ja auch gesagt, dass es nicht um Spieler geht, die zu Wolfsburg, Bayern, Dortmund, Leverkusen gehen, sondern um welche, die wir halten können, aber wo wir bei einem höheren Gehaltsniveau einfach mehr zahlen, als wir es sonst täten.

MfG Djabatta


aber das würde nur für die spieler gelten, die es durch ihre leistung rechtfertigen. den anderen fehlen die argumente. und gleichzeitig würde sich aber auch die qualität der mannschaft, durch die neuen spieler verbessern. ich sehe da mehr positives als negatives.



Ich rede nicht von Lanig, Rosental, usw, sondern von Spielern wie Aigner, Zambrano und Trapp. Das sind die Spieler bei denen wir mit Hannover, Gladbach, Hetha usw. konkurrieren und die auf der Kippe stehen. Bei denen schrauben wir das Gehalt höher, wenn wir den Spitzenverdienst steigern, weil die dann auch das Topgehalt wollen. Daher sollte man gut aufpassen, wen man holt und wieviel Gehalt man demjenigen zahlt. Wir können mit unserem Budget, selbst mit außer-Plan-mäßigen Einkünften keine Spieler holen, die mit Sicherheit eine Verstärkung gegenüber diesen Spielern darstellen. Wenn man einen holt, von dem man sich viel erhofft, ein höheres Gehalt zahlt und dann daneben liegt, dann will ich mal sehen, wie man die Spieler noch finanzieren soll. Von daher bin ich ganz froh, dass Bendner nicht zu uns kommt. Klar könnte der auf einmal einschlagen und wir könnten ihn gegebenenfalls teuer verkaufen. Wenn man Pech hat, schießt er aber so viele Tore, wie bei seinen letzten Stationen, verdient ein Batzen Geld (für unser Niveau) und es kommt zu Neid und Missgunst unter den etablierten Leistungsträgern, die sich dann bei einer möglichen Vertragsverlängerung in deutlich höheren Gehältern wieder spiegeln.

MfG Djabatta


Klassischer Lattek.
#
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
cyberboy schrieb:
Djabatta schrieb:
cyberboy schrieb:
Djabatta schrieb:
tobago schrieb:
tobago schrieb:
Ich warte noch auf die für mich verstehbare Erklärung der platten Aussage, das Gehaltsniveau steigt wenn man zwei teure Spieler kauft.  

Gruß,
tobago


Ausser natürlich um die Höhe ihres eigenen Gehalts


Man kauft zwei teure Spieler, die ein höheres Gehalt haben, als der bisherige Kader. Einer davon bringt beispielsweise nicht die erhoffte Leistung bzw. ist der Unterschied zur Leistung anderer Leistungsträger vernachlässigbar klein. Dann stehen Verhandlungen zur vorzeitigen Vertragsverlängerung bei Leistungsträgern an. Diese sagen sich: "Hey, der Spieler bringt ungefähr die gleiche Leistung, wie ich bzw. weniger, daher möchte ich auch mindestens das gleiche Gehalt und kann auch nicht verstehen, wie mir der Verein nicht das gleiche zahlen kann, obwohl ein anderer neuer, der noch keine Leistung gebracht hat, dieses Gehalt verdient." Und keiner gibt dir die Garantie, dass ein neuer Spieler die Leistung bringt, die man sich von ihm erhofft.

MfG Djabatta


Du vergisst aber scheinbar die andere mögliche Option:
Der für die Vertragsverhandlungen zuständige Sportdirektor könnte antworten: "Nein, wir bezahlen nicht mehr!"
Die Folge: Entweder man einigt sich irgendwo in der Mitte (was allerdings bei jeder Vertragsverlängerung eine wahrscheinliche Option ist, auch ohne "teure" Neuzugänge) oder Spieler und Verein trennen sich. Und in diesem Fall reduziert sich das Gesamtgehaltsgefüge wieder, und das trotz der zuvor verpflichteten beiden "besseren" Spielern.
Und nun?


Es geht darum, dass eine Forderung gestellt wird, die sonst nicht in der Form gestellt werden würde und daher auch die Konsequenzen ganz andere sind.

MfG Djabatta


Ist es nicht die Regel, dass bei Vertragsverhandlungen versucht wird, das aktuelle Gehalt aufzustocken? Unabhängig davon wie die Gesamtgehaltsstruktur ist oder ob zuvor ein neuer Spieler verpflichtet wurde, der mehr verdient?

Versteh mich nicht falsch, ich verstehe deine Aussage, aber ich bin nicht der Meinung, dass dieser Zusammenhang zwingend und immer exakt so herzustellen ist. Es kann sein, ja. Aber es kann genauso gut anders kommen.
Wie so oft, es gibt mehr als schwarz und weiß. (Und das ist explizit nicht auf die Vereinsfarben bezogen!)


Natürlich gehts darum, das Gehalt generel zu erhöhen, aber wenn du weißt, dass ein Verein bereit ist, einen gewissen Maximalbetrag für eine bestimmte Leistung zu zahlen, fordest du den Maximalbetrag. Wenn der Maximalbetrag beispielsweise bei 2,5 Millionen Gehalt liegt, dann forderst du auch nicht nur 2 Millionen. Wenn der Maximalbetrag allerdings bei 2 Millionen liegt, dann bist du auch zufrieden, wenn du die bekommst, so lange dir kein anderer mehr bietet.

MfG Djabatta


und das ist aber genau das problem, es wird einer mehr bieten. zumindest für die guten spieler.  


Ok, nehmen wir mal an, es wäre genau bei der Grenze. Der Spieler hat eine gewisse Vereinsverbundenheit und wäre bereit notfalls 10% weniger zu verdienen, als bei einem anderen Verein, wenn er das Gefühl hätte, der Verein, hat sich so weit gestreckt, wie es eben geht und kann halt nicht mehr zahlen. Dann bietet ihm in diesem Beispiel ein anderer Verein 2,2 Millionen. Wenn der Spitzenverdiener beim jetzigen Verein 2,5 Millionen verdient und nicht wesendlich besser als er ist, wird er auch beim bisherigen Verein 2,2 Millionen verlangen. Er weiß ja, der Verein ist prinzipiell in der Lage, das zu zahlen und wenn er nicht dazu bereit ist, dann wird seine Leistung auch nicht wert geschätzt. Folglich muss man ihm 2,2 Millionen zahlen oder er ist weg. Verdient der bisherige Spitzenverdiener allerdings nur 2 Millionen, würde er auch für 2 Millionen bleiben. Es ist zwar weniger als im anderen Verein, aber es ist innerhalb der Grenze von 10 Prozent und der Verein hat sich bis zum maximum gestreckt. Jetzt gehen wir im dritten Fall davon aus, dass der Verein aufgrund einer Signing Fee letzte Saison einem Spieler 2,5 Millionen zahlen konnte und auch weiterhin zahlt. Der Verein hatte große Hoffnungen, dass er auch die halbe Million besser ist als der Rest, dem ist aber nicht so. Nun kann der Verein aufgrund der Mindereinnahmen vielleicht wenn überhaupt noch die zwei Millionen zahlen. Der Spieler wüsste aber, dass ein anderer eine halbe Million mehr verdient, aber nicht besser ist. Und dann kommt ein anderer Verein und bietet im 2,2 Millionen und der bisherige will ihm nicht mals das gleiche zahlen. Meinst du der Spieler bleibt?

Vielleicht ein sehr künstliches Beispiel, aber es geht bei der Sache auch nur um kleine Entwicklungen, die sich in der Menge summieren.

MfG Djabatta


ich glaube, dass sich die spieler nicht wirklich innerhalb der mannschaft orientieren sondern am markt. soll heißen denen ist es egal, wenn sie wissen, dass unser topverdiener 2 millionen bekommt, da andere vereine deutlich mehr zahlen.

dieses anheben der gehälter ist ja auch nicht per se schlecht für uns, da man dann auch die ausstiegsklauseln entsprechend erhöhen kann.  


Also du glaubst nicht, dass das Gehalt der Mitspieler irgend eine Rolle für deine eigene Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt hat? Wenn dem so ist, dann wäre das Gehaltniveau innerhalb einer Mannschaft tatsächlich irrelevant. Das glaub ich selbst aber nicht.

MfG Djabatta


ich glaube, dass sich ein spieler nicht mit 2 millionen zufrieden gibt, wenn er weiß dass andere vereine 2,5 oder 3 millionen ihm zahlen würden.  


Ich hab ja auch gesagt, dass es nicht um Spieler geht, die zu Wolfsburg, Bayern, Dortmund, Leverkusen gehen, sondern um welche, die wir halten können, aber wo wir bei einem höheren Gehaltsniveau einfach mehr zahlen, als wir es sonst täten.

MfG Djabatta


aber das würde nur für die spieler gelten, die es durch ihre leistung rechtfertigen. den anderen fehlen die argumente. und gleichzeitig würde sich aber auch die qualität der mannschaft, durch die neuen spieler verbessern. ich sehe da mehr positives als negatives.



Ich rede nicht von Lanig, Rosental, usw, sondern von Spielern wie Aigner, Zambrano und Trapp. Das sind die Spieler bei denen wir mit Hannover, Gladbach, Hetha usw. konkurrieren und die auf der Kippe stehen. Bei denen schrauben wir das Gehalt höher, wenn wir den Spitzenverdienst steigern, weil die dann auch das Topgehalt wollen. Daher sollte man gut aufpassen, wen man holt und wieviel Gehalt man demjenigen zahlt. Wir können mit unserem Budget, selbst mit außer-Plan-mäßigen Einkünften keine Spieler holen, die mit Sicherheit eine Verstärkung gegenüber diesen Spielern darstellen. Wenn man einen holt, von dem man sich viel erhofft, ein höheres Gehalt zahlt und dann daneben liegt, dann will ich mal sehen, wie man die Spieler noch finanzieren soll. Von daher bin ich ganz froh, dass Bendner nicht zu uns kommt. Klar könnte der auf einmal einschlagen und wir könnten ihn gegebenenfalls teuer verkaufen. Wenn man Pech hat, schießt er aber so viele Tore, wie bei seinen letzten Stationen, verdient ein Batzen Geld (für unser Niveau) und es kommt zu Neid und Missgunst unter den etablierten Leistungsträgern, die sich dann bei einer möglichen Vertragsverlängerung in deutlich höheren Gehältern wieder spiegeln.

MfG Djabatta


und ich glaube halt, dass sie die höheren gehälter unabhängig von unseren spitzenverdienern wollten. weil sie sich eben mit spielern aus anderen vereinen vergleichen. und wenn wir ihnen diese gehälter nicht zahlen, sind sie kaum zu halten.

mir schon klar, dass das ein teufelskreis ist, in dem wir m.e. aber leider drinstecken.
#
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
cyberboy schrieb:
Djabatta schrieb:
cyberboy schrieb:
Djabatta schrieb:
tobago schrieb:
tobago schrieb:
Ich warte noch auf die für mich verstehbare Erklärung der platten Aussage, das Gehaltsniveau steigt wenn man zwei teure Spieler kauft.  

Gruß,
tobago


Ausser natürlich um die Höhe ihres eigenen Gehalts


Man kauft zwei teure Spieler, die ein höheres Gehalt haben, als der bisherige Kader. Einer davon bringt beispielsweise nicht die erhoffte Leistung bzw. ist der Unterschied zur Leistung anderer Leistungsträger vernachlässigbar klein. Dann stehen Verhandlungen zur vorzeitigen Vertragsverlängerung bei Leistungsträgern an. Diese sagen sich: "Hey, der Spieler bringt ungefähr die gleiche Leistung, wie ich bzw. weniger, daher möchte ich auch mindestens das gleiche Gehalt und kann auch nicht verstehen, wie mir der Verein nicht das gleiche zahlen kann, obwohl ein anderer neuer, der noch keine Leistung gebracht hat, dieses Gehalt verdient." Und keiner gibt dir die Garantie, dass ein neuer Spieler die Leistung bringt, die man sich von ihm erhofft.

MfG Djabatta


Du vergisst aber scheinbar die andere mögliche Option:
Der für die Vertragsverhandlungen zuständige Sportdirektor könnte antworten: "Nein, wir bezahlen nicht mehr!"
Die Folge: Entweder man einigt sich irgendwo in der Mitte (was allerdings bei jeder Vertragsverlängerung eine wahrscheinliche Option ist, auch ohne "teure" Neuzugänge) oder Spieler und Verein trennen sich. Und in diesem Fall reduziert sich das Gesamtgehaltsgefüge wieder, und das trotz der zuvor verpflichteten beiden "besseren" Spielern.
Und nun?


Es geht darum, dass eine Forderung gestellt wird, die sonst nicht in der Form gestellt werden würde und daher auch die Konsequenzen ganz andere sind.

MfG Djabatta


Ist es nicht die Regel, dass bei Vertragsverhandlungen versucht wird, das aktuelle Gehalt aufzustocken? Unabhängig davon wie die Gesamtgehaltsstruktur ist oder ob zuvor ein neuer Spieler verpflichtet wurde, der mehr verdient?

Versteh mich nicht falsch, ich verstehe deine Aussage, aber ich bin nicht der Meinung, dass dieser Zusammenhang zwingend und immer exakt so herzustellen ist. Es kann sein, ja. Aber es kann genauso gut anders kommen.
Wie so oft, es gibt mehr als schwarz und weiß. (Und das ist explizit nicht auf die Vereinsfarben bezogen!)


Natürlich gehts darum, das Gehalt generel zu erhöhen, aber wenn du weißt, dass ein Verein bereit ist, einen gewissen Maximalbetrag für eine bestimmte Leistung zu zahlen, fordest du den Maximalbetrag. Wenn der Maximalbetrag beispielsweise bei 2,5 Millionen Gehalt liegt, dann forderst du auch nicht nur 2 Millionen. Wenn der Maximalbetrag allerdings bei 2 Millionen liegt, dann bist du auch zufrieden, wenn du die bekommst, so lange dir kein anderer mehr bietet.

MfG Djabatta


und das ist aber genau das problem, es wird einer mehr bieten. zumindest für die guten spieler.  


Ok, nehmen wir mal an, es wäre genau bei der Grenze. Der Spieler hat eine gewisse Vereinsverbundenheit und wäre bereit notfalls 10% weniger zu verdienen, als bei einem anderen Verein, wenn er das Gefühl hätte, der Verein, hat sich so weit gestreckt, wie es eben geht und kann halt nicht mehr zahlen. Dann bietet ihm in diesem Beispiel ein anderer Verein 2,2 Millionen. Wenn der Spitzenverdiener beim jetzigen Verein 2,5 Millionen verdient und nicht wesendlich besser als er ist, wird er auch beim bisherigen Verein 2,2 Millionen verlangen. Er weiß ja, der Verein ist prinzipiell in der Lage, das zu zahlen und wenn er nicht dazu bereit ist, dann wird seine Leistung auch nicht wert geschätzt. Folglich muss man ihm 2,2 Millionen zahlen oder er ist weg. Verdient der bisherige Spitzenverdiener allerdings nur 2 Millionen, würde er auch für 2 Millionen bleiben. Es ist zwar weniger als im anderen Verein, aber es ist innerhalb der Grenze von 10 Prozent und der Verein hat sich bis zum maximum gestreckt. Jetzt gehen wir im dritten Fall davon aus, dass der Verein aufgrund einer Signing Fee letzte Saison einem Spieler 2,5 Millionen zahlen konnte und auch weiterhin zahlt. Der Verein hatte große Hoffnungen, dass er auch die halbe Million besser ist als der Rest, dem ist aber nicht so. Nun kann der Verein aufgrund der Mindereinnahmen vielleicht wenn überhaupt noch die zwei Millionen zahlen. Der Spieler wüsste aber, dass ein anderer eine halbe Million mehr verdient, aber nicht besser ist. Und dann kommt ein anderer Verein und bietet im 2,2 Millionen und der bisherige will ihm nicht mals das gleiche zahlen. Meinst du der Spieler bleibt?

Vielleicht ein sehr künstliches Beispiel, aber es geht bei der Sache auch nur um kleine Entwicklungen, die sich in der Menge summieren.

MfG Djabatta


ich glaube, dass sich die spieler nicht wirklich innerhalb der mannschaft orientieren sondern am markt. soll heißen denen ist es egal, wenn sie wissen, dass unser topverdiener 2 millionen bekommt, da andere vereine deutlich mehr zahlen.

dieses anheben der gehälter ist ja auch nicht per se schlecht für uns, da man dann auch die ausstiegsklauseln entsprechend erhöhen kann.  


Also du glaubst nicht, dass das Gehalt der Mitspieler irgend eine Rolle für deine eigene Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt hat? Wenn dem so ist, dann wäre das Gehaltniveau innerhalb einer Mannschaft tatsächlich irrelevant. Das glaub ich selbst aber nicht.

MfG Djabatta


ich glaube, dass sich ein spieler nicht mit 2 millionen zufrieden gibt, wenn er weiß dass andere vereine 2,5 oder 3 millionen ihm zahlen würden.  


Ich hab ja auch gesagt, dass es nicht um Spieler geht, die zu Wolfsburg, Bayern, Dortmund, Leverkusen gehen, sondern um welche, die wir halten können, aber wo wir bei einem höheren Gehaltsniveau einfach mehr zahlen, als wir es sonst täten.

MfG Djabatta


aber das würde nur für die spieler gelten, die es durch ihre leistung rechtfertigen. den anderen fehlen die argumente. und gleichzeitig würde sich aber auch die qualität der mannschaft, durch die neuen spieler verbessern. ich sehe da mehr positives als negatives.



Ich rede nicht von Lanig, Rosental, usw, sondern von Spielern wie Aigner, Zambrano und Trapp. Das sind die Spieler bei denen wir mit Hannover, Gladbach, Hetha usw. konkurrieren und die auf der Kippe stehen. Bei denen schrauben wir das Gehalt höher, wenn wir den Spitzenverdienst steigern, weil die dann auch das Topgehalt wollen. Daher sollte man gut aufpassen, wen man holt und wieviel Gehalt man demjenigen zahlt. Wir können mit unserem Budget, selbst mit außer-Plan-mäßigen Einkünften keine Spieler holen, die mit Sicherheit eine Verstärkung gegenüber diesen Spielern darstellen. Wenn man einen holt, von dem man sich viel erhofft, ein höheres Gehalt zahlt und dann daneben liegt, dann will ich mal sehen, wie man die Spieler noch finanzieren soll. Von daher bin ich ganz froh, dass Bendner nicht zu uns kommt. Klar könnte der auf einmal einschlagen und wir könnten ihn gegebenenfalls teuer verkaufen. Wenn man Pech hat, schießt er aber so viele Tore, wie bei seinen letzten Stationen, verdient ein Batzen Geld (für unser Niveau) und es kommt zu Neid und Missgunst unter den etablierten Leistungsträgern, die sich dann bei einer möglichen Vertragsverlängerung in deutlich höheren Gehältern wieder spiegeln.

MfG Djabatta


und ich glaube halt, dass sie die höheren gehälter unabhängig von unseren spitzenverdienern wollten. weil sie sich eben mit spielern aus anderen vereinen vergleichen. und wenn wir ihnen diese gehälter nicht zahlen, sind sie kaum zu halten.

mir schon klar, dass das ein teufelskreis ist, in dem wir m.e. aber leider drinstecken.  

Ein sorgloses Anheben des Gehaltsniveaus wird diese Forderungen aber stärken bzw. erhöhen lassen.
#
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
mickmuck schrieb:
Djabatta schrieb:
cyberboy schrieb:
Djabatta schrieb:
cyberboy schrieb:
Djabatta schrieb:
tobago schrieb:
tobago schrieb:
Ich warte noch auf die für mich verstehbare Erklärung der platten Aussage, das Gehaltsniveau steigt wenn man zwei teure Spieler kauft.  

Gruß,
tobago


Ausser natürlich um die Höhe ihres eigenen Gehalts


Man kauft zwei teure Spieler, die ein höheres Gehalt haben, als der bisherige Kader. Einer davon bringt beispielsweise nicht die erhoffte Leistung bzw. ist der Unterschied zur Leistung anderer Leistungsträger vernachlässigbar klein. Dann stehen Verhandlungen zur vorzeitigen Vertragsverlängerung bei Leistungsträgern an. Diese sagen sich: "Hey, der Spieler bringt ungefähr die gleiche Leistung, wie ich bzw. weniger, daher möchte ich auch mindestens das gleiche Gehalt und kann auch nicht verstehen, wie mir der Verein nicht das gleiche zahlen kann, obwohl ein anderer neuer, der noch keine Leistung gebracht hat, dieses Gehalt verdient." Und keiner gibt dir die Garantie, dass ein neuer Spieler die Leistung bringt, die man sich von ihm erhofft.

MfG Djabatta


Du vergisst aber scheinbar die andere mögliche Option:
Der für die Vertragsverhandlungen zuständige Sportdirektor könnte antworten: "Nein, wir bezahlen nicht mehr!"
Die Folge: Entweder man einigt sich irgendwo in der Mitte (was allerdings bei jeder Vertragsverlängerung eine wahrscheinliche Option ist, auch ohne "teure" Neuzugänge) oder Spieler und Verein trennen sich. Und in diesem Fall reduziert sich das Gesamtgehaltsgefüge wieder, und das trotz der zuvor verpflichteten beiden "besseren" Spielern.
Und nun?


Es geht darum, dass eine Forderung gestellt wird, die sonst nicht in der Form gestellt werden würde und daher auch die Konsequenzen ganz andere sind.

MfG Djabatta


Ist es nicht die Regel, dass bei Vertragsverhandlungen versucht wird, das aktuelle Gehalt aufzustocken? Unabhängig davon wie die Gesamtgehaltsstruktur ist oder ob zuvor ein neuer Spieler verpflichtet wurde, der mehr verdient?

Versteh mich nicht falsch, ich verstehe deine Aussage, aber ich bin nicht der Meinung, dass dieser Zusammenhang zwingend und immer exakt so herzustellen ist. Es kann sein, ja. Aber es kann genauso gut anders kommen.
Wie so oft, es gibt mehr als schwarz und weiß. (Und das ist explizit nicht auf die Vereinsfarben bezogen!)


Natürlich gehts darum, das Gehalt generel zu erhöhen, aber wenn du weißt, dass ein Verein bereit ist, einen gewissen Maximalbetrag für eine bestimmte Leistung zu zahlen, fordest du den Maximalbetrag. Wenn der Maximalbetrag beispielsweise bei 2,5 Millionen Gehalt liegt, dann forderst du auch nicht nur 2 Millionen. Wenn der Maximalbetrag allerdings bei 2 Millionen liegt, dann bist du auch zufrieden, wenn du die bekommst, so lange dir kein anderer mehr bietet.

MfG Djabatta


und das ist aber genau das problem, es wird einer mehr bieten. zumindest für die guten spieler.  


Ok, nehmen wir mal an, es wäre genau bei der Grenze. Der Spieler hat eine gewisse Vereinsverbundenheit und wäre bereit notfalls 10% weniger zu verdienen, als bei einem anderen Verein, wenn er das Gefühl hätte, der Verein, hat sich so weit gestreckt, wie es eben geht und kann halt nicht mehr zahlen. Dann bietet ihm in diesem Beispiel ein anderer Verein 2,2 Millionen. Wenn der Spitzenverdiener beim jetzigen Verein 2,5 Millionen verdient und nicht wesendlich besser als er ist, wird er auch beim bisherigen Verein 2,2 Millionen verlangen. Er weiß ja, der Verein ist prinzipiell in der Lage, das zu zahlen und wenn er nicht dazu bereit ist, dann wird seine Leistung auch nicht wert geschätzt. Folglich muss man ihm 2,2 Millionen zahlen oder er ist weg. Verdient der bisherige Spitzenverdiener allerdings nur 2 Millionen, würde er auch für 2 Millionen bleiben. Es ist zwar weniger als im anderen Verein, aber es ist innerhalb der Grenze von 10 Prozent und der Verein hat sich bis zum maximum gestreckt. Jetzt gehen wir im dritten Fall davon aus, dass der Verein aufgrund einer Signing Fee letzte Saison einem Spieler 2,5 Millionen zahlen konnte und auch weiterhin zahlt. Der Verein hatte große Hoffnungen, dass er auch die halbe Million besser ist als der Rest, dem ist aber nicht so. Nun kann der Verein aufgrund der Mindereinnahmen vielleicht wenn überhaupt noch die zwei Millionen zahlen. Der Spieler wüsste aber, dass ein anderer eine halbe Million mehr verdient, aber nicht besser ist. Und dann kommt ein anderer Verein und bietet im 2,2 Millionen und der bisherige will ihm nicht mals das gleiche zahlen. Meinst du der Spieler bleibt?

Vielleicht ein sehr künstliches Beispiel, aber es geht bei der Sache auch nur um kleine Entwicklungen, die sich in der Menge summieren.

MfG Djabatta


ich glaube, dass sich die spieler nicht wirklich innerhalb der mannschaft orientieren sondern am markt. soll heißen denen ist es egal, wenn sie wissen, dass unser topverdiener 2 millionen bekommt, da andere vereine deutlich mehr zahlen.

dieses anheben der gehälter ist ja auch nicht per se schlecht für uns, da man dann auch die ausstiegsklauseln entsprechend erhöhen kann.  


Also du glaubst nicht, dass das Gehalt der Mitspieler irgend eine Rolle für deine eigene Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt hat? Wenn dem so ist, dann wäre das Gehaltniveau innerhalb einer Mannschaft tatsächlich irrelevant. Das glaub ich selbst aber nicht.

MfG Djabatta


ich glaube, dass sich ein spieler nicht mit 2 millionen zufrieden gibt, wenn er weiß dass andere vereine 2,5 oder 3 millionen ihm zahlen würden.  


Ich hab ja auch gesagt, dass es nicht um Spieler geht, die zu Wolfsburg, Bayern, Dortmund, Leverkusen gehen, sondern um welche, die wir halten können, aber wo wir bei einem höheren Gehaltsniveau einfach mehr zahlen, als wir es sonst täten.

MfG Djabatta


aber das würde nur für die spieler gelten, die es durch ihre leistung rechtfertigen. den anderen fehlen die argumente. und gleichzeitig würde sich aber auch die qualität der mannschaft, durch die neuen spieler verbessern. ich sehe da mehr positives als negatives.



Ich rede nicht von Lanig, Rosental, usw, sondern von Spielern wie Aigner, Zambrano und Trapp. Das sind die Spieler bei denen wir mit Hannover, Gladbach, Hetha usw. konkurrieren und die auf der Kippe stehen. Bei denen schrauben wir das Gehalt höher, wenn wir den Spitzenverdienst steigern, weil die dann auch das Topgehalt wollen. Daher sollte man gut aufpassen, wen man holt und wieviel Gehalt man demjenigen zahlt. Wir können mit unserem Budget, selbst mit außer-Plan-mäßigen Einkünften keine Spieler holen, die mit Sicherheit eine Verstärkung gegenüber diesen Spielern darstellen. Wenn man einen holt, von dem man sich viel erhofft, ein höheres Gehalt zahlt und dann daneben liegt, dann will ich mal sehen, wie man die Spieler noch finanzieren soll. Von daher bin ich ganz froh, dass Bendner nicht zu uns kommt. Klar könnte der auf einmal einschlagen und wir könnten ihn gegebenenfalls teuer verkaufen. Wenn man Pech hat, schießt er aber so viele Tore, wie bei seinen letzten Stationen, verdient ein Batzen Geld (für unser Niveau) und es kommt zu Neid und Missgunst unter den etablierten Leistungsträgern, die sich dann bei einer möglichen Vertragsverlängerung in deutlich höheren Gehältern wieder spiegeln.

MfG Djabatta


und ich glaube halt, dass sie die höheren gehälter unabhängig von unseren spitzenverdienern wollten. weil sie sich eben mit spielern aus anderen vereinen vergleichen. und wenn wir ihnen diese gehälter nicht zahlen, sind sie kaum zu halten.

mir schon klar, dass das ein teufelskreis ist, in dem wir m.e. aber leider drinstecken.  


Genau so sehe ich das auch. Leider.


Teilen