>

SaW Gebabbel - 18.08.2014

#
bolze schrieb:
MrBoccia schrieb:
bolze schrieb:
HB kann bei dir doch sagen was er will, du fändest es immer Mist. Man muss ihn und sein Handeln mit Sicherheit nicht mögen, aber die von dir genannten Eigenschaften treffen auf HB nun wirklich nicht zu.....

oh, ich war mal grosser Fan des Heribert. Habe ihn gegen alles und jeden verteidigt, fand ihn amüsant, fachlich hervorragend und einen tollen Gegenpart zu all den anderen windigen Managern in der Liga. Nur als er in der Sache Skibbe so dermassen versagt hat, aber sowas von, wars vorbei mit meiner Freundschaft. Seitdem nervt er mich nur noch, mit seinem "ich weiss alles, alle anderen wissen nichts"-Gehabe, mit seinem immer alles Schlechte sehenden Geschwätz und überhaupt.


Aber den Abstieg nehmen wir HB doch alle krumm, ich glaube, dass wir uns da  auch alle einig sind, dass er zu diesem Zeitpunkt (keinen Innenverteidiger in der Winterpause geholt, zu lange an Skibbe festgehalten) komplett Mist gemacht hat, bzw. mit der Situation überfordert war, und somit zum größten Teil den Abstieg zu verantworten hat. Aber wenn man seine Arbeit über die gesamte Zeit hier bei der Eintracht sieht, sind m.E. seine Verdienste für die SGE deutlich größer, als die Fehler, die er begannen hat (das, was ich beurteilen kann).

Und seine Äußerungen auch wieder heute zu Mannschaften wie Köln, Hannover und HSV sind weder aus Verbitterung und Verwirrtheit gefallen, sondern treffen den Nagel auf den Kopf. Ich möchte mit keinem der genannten Vereine tauschen.

vor allem spricht er FAKTEN an. Weiß nicht, wie man da zuallererst Verbitterung reininterpretieren kann.
Ich mein, er könnte selbst deswegen verbittert sein, aber trotzdem sinds Fakten und dürfen gern, wenn man die Sache objektiv betrachtet, auch so hingenommen werden.
#
MrBoccia schrieb:
Bobbelche schrieb:
Komisch finde ich das du früher ein Fan warst von einem Mann der damals schon das selbe erzählt hat wie heute. Und heute findest du diese Aussagen, nervig und verbittert?

Bruchhagen war damals der richtige Mann am richtigen Platz. Nur, er hat sich überlebt. Was damals richtig war ist heute falsch. Klar, man kann sich auf eine Meinung zurückziehen und dran festhalten, bis in den Tod. Oder ab und an mal hinterfragen, ob das noch so passt, was man damals gedacht hat. HB, zB, liest nach eigener Aussage all die alternativen Finanzierungskonzepte, die auf seinen Schreibtsich flattern, gar nicht. Klar ist da viel Müll dabei, aber sollte ein VV einer AG mit über 80 Mios Umsatz sich nicht mal bewegen? Er muss ja nicht freudestrahlend allem zustimmen, aber starrsinnig auf seinem Recht beharren ist sehr, sagen wir mal, unpassend.


Was forderst du denn genau? Das wir wie Hertha Anteile an ne Heuschrecke verkaufen? Das wir wie Köln Fan-Anleihen ausgeben? Das wir wie Hamburg lauter Kredite aufnehmen? Möchtest du einen Investor wie Kind bei Hannover, dem wir völlig ausgeliefert sind? Möchtest du, dass wir ein Schuldensystem mit lauter Unterfirmen wie Schalke aufbauen? Möchtest du, dass wir lauter Einnahmen zukünftiger Verträge schon jetzt verprassen?

Ich kann diese pauschale, inhaltslose Kritik an HB nicht mehr hören. Man kann ihm vielleicht Vorwerfen zu lange an dem ein oder anderem Trainer festgehalten zu haben oder dass seine Aussendarstellung pessimistisch rüber kommt, aber dieses Gerede vom veralteten Denkmuster ist einfach nur Kritik ohne Inhalt und Gegenkonzept.

MfG Djabatta
#
Dilltal_Mimi schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:


es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.

Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)


Bei Tuchel stimme ich zu!
Weinzierl bedingt!
Lewandowski in Leverkusen  nicht, da er dort nur Interimstrainer war und vor allem sein wollte!
Und Schmidt zählt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
In einem Verein in Österreich mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten.
Da wäre sogar Stepi Meister geworden!


Davor Paderborn.
#
Also irgendwie verstehe ich eure Trainerauflistungen nicht. Diese komischen Quervergleiche von Trainern und Vereinen machen aus meiner Sicht nur wenig Sinn.

Es geht doch nur darum, dass der jeweilige Trainer zum Verein und der Mannschaft passt. Das ist manchmal der Fall und manchmal halt nicht. Das hat aus meiner Sicht aber nicht zwingend etwas mit dem Alter zu tun.
Veh war vor seinem Zwischenhalt bei uns die letzten Jahre auch nur noch auf die Fresse geflogen. Bei uns hats dann 2 Jahre gut/sehr gut gepasst.
#
MrBoccia schrieb:
bolze schrieb:
Aber wenn man seine Arbeit über die gesamte Zeit hier bei der Eintracht sieht, sind m.E. seine Verdienste für die SGE deutlich größer, als die Fehler, die er begannen hat  

ähhhhh - nein.




ok.... man kann ja unterschiedlicher Meinung sein und auch bleiben.....
,-)
#
friseurin schrieb:
Djabatta schrieb:
Grundsetzlich finde ich HB ja gut, aber in manchen Punkten redet er einfach Schwachsinn. Diese Behauptung, dass wir in den letzten 11 Jahren keine Trainer entlassen haben und Abfindungen bezahlt haben, entspricht einfach nicht der Wahrheit. Willi Reimann wurde entlassen und hat sogar noch auf eine Aufstiegsprämie geklagt. Funkel ist offiziell zurück getreten, hat aber auch noch weiter Gehalt kassiert, bis er bei Hertha anheuerte. Skibbe hat auch eine Abfindung bekommen.
Bremen hat bis auf Schaaf keinen Trainerwechsel gehabt und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum. In Mainz wurde auch nur Anderson entlassen. Augsburg ist zwar noch nicht so lange in der Bundesliga, hat aber auch keinen Trainer entlassen und das zu ganz schwierigen Bedingungen. Mag sein, dass wir uns mit den Teams an der Spitze bewegen, aber den "weiten Abstand" sehe ich dort nicht.

MfG Djabatta

wenn Funkel von allein zurückgetreten ist, dann dürfte er keine Abfindung kassiert haben. Lass mich aber gern eines Besseren belehren.


ist Funkel wirklich zurückgetreten?
#
MrBoccia schrieb:
bolze schrieb:
Aber wenn man seine Arbeit über die gesamte Zeit hier bei der Eintracht sieht, sind m.E. seine Verdienste für die SGE deutlich größer, als die Fehler, die er begannen hat  

ähhhhh - nein.




Ohh doch! Sag mal in welcher Welt verfolgst Du eigentlich die Eintracht?  

Nenne mir zwei weitere Vereine in der Preisklasse der Eintracht die schuldenfrei sind und einen Abstieg ohne fremde Hilfe mit dem sofortigen Wiederaufstieg beantwortet haben!
Wenn das keine Verdienst von Bruchhagen ist weiß ich's auch nicht.
Und wenn Du mir jetzt sagst er is schuld, dass wir abgestiegen sind.....
#
Dilltal_Mimi schrieb:
friseurin schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
Peace@bbc schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
"...Wir haben zwei Heimspiele in Folge gegen Borussia Dortmund und Bayern München, dazu drei Auswärtsspiele rund um die beiden Topspiele, wenn wir Pech haben, verlieren wir vier von fünf Spielen...."

Fazit daraus, kein junger Trainer.
Allein dies finde ich so schon etwas seltsam.
Bedenkt man dann noch dass Schaaf einen Monat vor der Veröffentlichung des Spielplans verpflichtet wurde......ach, was rege ich mich auf.


Er hätte demzufolge auf gar keinen Fall einen Klopp von Mainz geholt, selbst wenn die Chance dagewesen wäre.
Und der HSV hat zu damaligen Zeitpunkt genauso gedacht und lieber einen erfahrenen Coach geholt und Klopp abgesagt.
Wie konnte Dortmund damals nur so blöd sein...  


Klopp aus Mainz hier vorzustellen Das wäre bestimmt bombig geworden.
By the way: Soll mal auf die schnelle jemand 10 Beispiele raussuchen, wo es mit Traininer der Art nicht funktioniert hat (z.B. Robin Dutt bei Bayer). Einen rauszukramen und als Beispiel zu nehmen ist schon abenteuerlich.
Kann klappen, muss es aber nicht...


Du willst junge Trainer, bei denen es nicht geklappt hat?
Dutt (Leverkusen),
Babbel (Hertha),
Skibbe (nicht nur bei uns),
Kurz (Lautern),
Stanislawski (Hoffenheim)...

Das sind ohne zu suchen fünf.
Wenn ich suchen würde, würde ich Dir die andern fünf sicher auch noch finden.

Schmidt (1860)
Sorg (Freiburg)
Hyballa (Aachen)
Oral (Ingolstadt...gegeben der Mittel)
Schmitt (Paderborn, Cottbus!!!)
Villas-Boas (Chelsea und Spurs in der 2.Saison)
Büskens (Fortuna)
Fink (mit Abstrichen...Ingolstadt und HSV)

Demgegenüber hat man, aus dem Stehgreif, Gisdol, Streich, Klopp, Schaaf (?) ...die waren aber mWn den Vereinen bereits bestens bekannt.


Streich macht meiner Meinung nach einen guten Job.
Klopp wohl nicht nur meiner Meinung nach.  
Gisdol.... naja..... zu Hoppenheim sage ich nicht's und es bleibt abzuwarten, was er diese Saison mit der Mannschaft reißt.

Die Beispiele aus dem letzten Absatz waren POSITIVE Beispiele. Gisdol hat mMn die beste Wirkung aller Trainer in der Fast-Abstiegs-Saison gehabt. Er hat v.a. den faulen Spielern eine ziemlich klare Ansage erteilt, was ich absolut respektier.
Und er ist, im Gegensatz zu Veh, kein Feigling und hat, aus guten Gründen, punktuell, auf unverbrauchte Spieler im Abstiegskampf gesetzt (Süle).

Aber stimmt schon, bleibt abzuwarten, was er so reißt. Fand das bisher aber recht ordentlich.
#
friseurin schrieb:
Djabatta schrieb:
Grundsetzlich finde ich HB ja gut, aber in manchen Punkten redet er einfach Schwachsinn. Diese Behauptung, dass wir in den letzten 11 Jahren keine Trainer entlassen haben und Abfindungen bezahlt haben, entspricht einfach nicht der Wahrheit. Willi Reimann wurde entlassen und hat sogar noch auf eine Aufstiegsprämie geklagt. Funkel ist offiziell zurück getreten, hat aber auch noch weiter Gehalt kassiert, bis er bei Hertha anheuerte. Skibbe hat auch eine Abfindung bekommen.
Bremen hat bis auf Schaaf keinen Trainerwechsel gehabt und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum. In Mainz wurde auch nur Anderson entlassen. Augsburg ist zwar noch nicht so lange in der Bundesliga, hat aber auch keinen Trainer entlassen und das zu ganz schwierigen Bedingungen. Mag sein, dass wir uns mit den Teams an der Spitze bewegen, aber den "weiten Abstand" sehe ich dort nicht.

MfG Djabatta

wenn Funkel von allein zurückgetreten ist, dann dürfte er keine Abfindung kassiert haben. Lass mich aber gern eines Besseren belehren.


Funkel wäre entlassen worden. Der Aussendarstellung wegen, ist er offiziell zurückgetreten. Er wurde damals vor die Wahl gestellt eine feste Abfindung (ich meine 300.000) zu bekommen oder vorerst weiter sein Gehalt zu kassieren, bis er einen neuen Arbeitgeber hat.

MfG Djabatta
#
Dilltal_Mimi schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:


es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.

Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)


Bei Tuchel stimme ich zu!
Weinzierl bedingt!
Lewandowski in Leverkusen  nicht, da er dort nur Interimstrainer war und vor allem sein wollte!
Und Schmidt zählt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
In einem Verein in Österreich mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten.
Da wäre sogar Stepi Meister geworden!


Stepi wäre bestimmt nicht Meister geworden.
Aber alle Genannten wahrscheinlich '92 mit der Eintracht - leider.
#
Djabatta schrieb:
Was forderst du denn genau? Das wir wie Hertha Anteile an ne Heuschrecke verkaufen? Das wir wie Köln Fan-Anleihen ausgeben? Das wir wie Hamburg lauter Kredite aufnehmen? Möchtest du einen Investor wie Kind bei Hannover, dem wir völlig ausgeliefert sind? Möchtest du, dass wir ein Schuldensystem mit lauter Unterfirmen wie Schalke aufbauen? Möchtest du, dass wir lauter Einnahmen zukünftiger Verträge schon jetzt verprassen?

keine Ahnung, was die beste Lösung sein könnte. Ich erwarte aber von einem VV, dass er Überlegungen darüber ergebnisoffen diskutiert, und nicht im Vorfeld schon mit einem "sowas wollen wir hier nicht" abbügelt.
#
MrBoccia schrieb:
bolze schrieb:
Aber wenn man seine Arbeit über die gesamte Zeit hier bei der Eintracht sieht, sind m.E. seine Verdienste für die SGE deutlich größer, als die Fehler, die er begannen hat  

ähhhhh - nein.




Na dann liste doch mal Fehler und Verdienste auf.
#
grabi_wm1974 schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:


es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.

Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)


Bei Tuchel stimme ich zu!
Weinzierl bedingt!
Lewandowski in Leverkusen  nicht, da er dort nur Interimstrainer war und vor allem sein wollte!
Und Schmidt zählt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
In einem Verein in Österreich mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten.
Da wäre sogar Stepi Meister geworden!


Davor Paderborn.


Ganz im Ernst:
Ich verstehe nicht ganz, wie Du das jetzt meinst.
#
MrBoccia schrieb:
Bruchhagen war damals der richtige Mann am richtigen Platz. Nur, er hat sich überlebt. Was damals richtig war ist heute falsch. Klar, man kann sich auf eine Meinung zurückziehen und dran festhalten, bis in den Tod. Oder ab und an mal hinterfragen, ob das noch so passt, was man damals gedacht hat. HB, zB, liest nach eigener Aussage all die alternativen Finanzierungskonzepte, die auf seinen Schreibtsich flattern, gar nicht. Klar ist da viel Müll dabei, aber sollte ein VV einer AG mit über 80 Mios Umsatz sich nicht mal bewegen? Er muss ja nicht freudestrahlend allem zustimmen, aber starrsinnig auf seinem Recht beharren ist sehr, sagen wir mal, unpassend.

Und wenn Du's so formulierst, kann man darüber ja auch durchaus diskutieren.

Z.B. ist meiner Ansicht nach eben nicht die Aufgabe eines VV, jedes noch so windige Finanzierungskonzept zu prüfen. Dafür gibt's ja schließlich einen Finanzvorstand.

Und zu seiner Erklär-Bär-Manie: Jo mei. Schön ist's nicht, aber für mich läuft das unter lässlicher Sünde.

MrBoccia schrieb:
.... Nur als er in der Sache Skibbe so dermassen versagt hat, aber sowas von, wars vorbei mit meiner Freundschaft. ...

Was hätte er denn damals anders machen sollen? Skibbe nach der besten Hinrunde ever raus werfen?

Ich hätte da nicht in seiner Haut stecken wollen und kann selbst im Rückblick keine gute Lösung präsentieren.
#
Tafelberg schrieb:
friseurin schrieb:
Djabatta schrieb:
Grundsetzlich finde ich HB ja gut, aber in manchen Punkten redet er einfach Schwachsinn. Diese Behauptung, dass wir in den letzten 11 Jahren keine Trainer entlassen haben und Abfindungen bezahlt haben, entspricht einfach nicht der Wahrheit. Willi Reimann wurde entlassen und hat sogar noch auf eine Aufstiegsprämie geklagt. Funkel ist offiziell zurück getreten, hat aber auch noch weiter Gehalt kassiert, bis er bei Hertha anheuerte. Skibbe hat auch eine Abfindung bekommen.
Bremen hat bis auf Schaaf keinen Trainerwechsel gehabt und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum. In Mainz wurde auch nur Anderson entlassen. Augsburg ist zwar noch nicht so lange in der Bundesliga, hat aber auch keinen Trainer entlassen und das zu ganz schwierigen Bedingungen. Mag sein, dass wir uns mit den Teams an der Spitze bewegen, aber den "weiten Abstand" sehe ich dort nicht.

MfG Djabatta

wenn Funkel von allein zurückgetreten ist, dann dürfte er keine Abfindung kassiert haben. Lass mich aber gern eines Besseren belehren.


ist Funkel wirklich zurückgetreten?  

Weiß nicht; sagt der User, den ich zitiert hab. Ein Verein wird ja einen Vertrag wohl eher ohne Abfindung auflösen oder wird selbst eine verlangen, wenn der Spieler/Trainer die Auflösung verlangt.
Bei Spielern ist das ja bei einem Wechsel zu einem anderen Verein ja der Fall, dass der alte Vertrag aufgelöst wird.
#
grabi_wm1974 schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:


es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.

Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)


Bei Tuchel stimme ich zu!
Weinzierl bedingt!
Lewandowski in Leverkusen  nicht, da er dort nur Interimstrainer war und vor allem sein wollte!
Und Schmidt zählt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
In einem Verein in Österreich mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten.
Da wäre sogar Stepi Meister geworden!


Stepi wäre bestimmt nicht Meister geworden.
Aber alle Genannten wahrscheinlich '92 mit der Eintracht - leider.


Da hat Du sowas von recht.
#
Djabatta schrieb:
MrBoccia schrieb:
Bobbelche schrieb:
Komisch finde ich das du früher ein Fan warst von einem Mann der damals schon das selbe erzählt hat wie heute. Und heute findest du diese Aussagen, nervig und verbittert?

Bruchhagen war damals der richtige Mann am richtigen Platz. Nur, er hat sich überlebt. Was damals richtig war ist heute falsch. Klar, man kann sich auf eine Meinung zurückziehen und dran festhalten, bis in den Tod. Oder ab und an mal hinterfragen, ob das noch so passt, was man damals gedacht hat. HB, zB, liest nach eigener Aussage all die alternativen Finanzierungskonzepte, die auf seinen Schreibtsich flattern, gar nicht. Klar ist da viel Müll dabei, aber sollte ein VV einer AG mit über 80 Mios Umsatz sich nicht mal bewegen? Er muss ja nicht freudestrahlend allem zustimmen, aber starrsinnig auf seinem Recht beharren ist sehr, sagen wir mal, unpassend.


Was forderst du denn genau? Das wir wie Hertha Anteile an ne Heuschrecke verkaufen? Das wir wie Köln Fan-Anleihen ausgeben? Das wir wie Hamburg lauter Kredite aufnehmen? Möchtest du einen Investor wie Kind bei Hannover, dem wir völlig ausgeliefert sind? Möchtest du, dass wir ein Schuldensystem mit lauter Unterfirmen wie Schalke aufbauen? Möchtest du, dass wir lauter Einnahmen zukünftiger Verträge schon jetzt verprassen?

Ich kann diese pauschale, inhaltslose Kritik an HB nicht mehr hören. Man kann ihm vielleicht Vorwerfen zu lange an dem ein oder anderem Trainer festgehalten zu haben oder dass seine Aussendarstellung pessimistisch rüber kommt, aber dieses Gerede vom veralteten Denkmuster ist einfach nur Kritik ohne Inhalt und Gegenkonzept.

MfG Djabatta


Ich denke, vieles ist einfach eine Frage der Formulierung. Es wirkt bei HB nunmal eben tatsächlich meistens sehr ernüchternd, ermüdend, langweilig, nenn es wie du magst. Wenn er die Realität ein wenig besser verpacken würde, die Reaktionen würden vermutlich gleich viel weniger heftig ausfallen.

Ich bin auch relativ sicher, dass das einer der entscheidenden Unterschiede bei seinem Nachfolger sein wird. Denn an den Gegebenheiten an sich, wird auch der nicht wirklich etwas ändern können.
#
Dilltal_Mimi schrieb:
Nenne mir zwei weitere Vereine in der Preisklasse der Eintracht die schuldenfrei sind und einen Abstieg ohne fremde Hilfe mit dem sofortigen Wiederaufstieg beantwortet haben!
Wenn das keine Verdienst von Bruchhagen ist weiß ich's auch nicht.
Und wenn Du mir jetzt sagst er is schuld, dass wir abgestiegen sind.....  

der Wiederaufstieg ist sein Verdienst, der Abstieg nicht? Und für "schuldenfrei" kannst dir nix kaufen. Gar nix. Bekommst nicht mal ne lobende Erwähnung im kicker.

Fakt ist, unter seine Führung sind wir mehrmals abgestiegen, mehrmals aufgestiegen, sitzen munter im Ligafahrstuhl, haben kaum Kohle und werden immer weniger Kohle haben, da er sich ja kategorisch auch nur dem Gedanken an eine Fremdfinanzierung, welche Art auch immer, wendet.
#
Dilltal_Mimi schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:


es gab/gibt viele Beispiele, wo es noch geklappt hat. U.a.

Tuchel bei Mainz, Weinzierl in Augsburg, Lewandowski in Leverkusen, Schmidt in Salzburg (der ja leider abgesagt hat und wo HB sogar zugestimmt hätte)


Bei Tuchel stimme ich zu!
Weinzierl bedingt!
Lewandowski in Leverkusen  nicht, da er dort nur Interimstrainer war und vor allem sein wollte!
Und Schmidt zählt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
In einem Verein in Österreich mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten.
Da wäre sogar Stepi Meister geworden!


Davor Paderborn.


Ganz im Ernst:
Ich verstehe nicht ganz, wie Du das jetzt meinst.


Dass Schmidt vor Salzburg auch mit Paderborn schon Erfolg hatte.

Ich weiß natürlich, dass Trainer und Verein zusammenpassen müssen.
#
Djabatta schrieb:
MrBoccia schrieb:
Bobbelche schrieb:
Komisch finde ich das du früher ein Fan warst von einem Mann der damals schon das selbe erzählt hat wie heute. Und heute findest du diese Aussagen, nervig und verbittert?

Bruchhagen war damals der richtige Mann am richtigen Platz. Nur, er hat sich überlebt. Was damals richtig war ist heute falsch. Klar, man kann sich auf eine Meinung zurückziehen und dran festhalten, bis in den Tod. Oder ab und an mal hinterfragen, ob das noch so passt, was man damals gedacht hat. HB, zB, liest nach eigener Aussage all die alternativen Finanzierungskonzepte, die auf seinen Schreibtsich flattern, gar nicht. Klar ist da viel Müll dabei, aber sollte ein VV einer AG mit über 80 Mios Umsatz sich nicht mal bewegen? Er muss ja nicht freudestrahlend allem zustimmen, aber starrsinnig auf seinem Recht beharren ist sehr, sagen wir mal, unpassend.


Was forderst du denn genau? Das wir wie Hertha Anteile an ne Heuschrecke verkaufen? Das wir wie Köln Fan-Anleihen ausgeben? Das wir wie Hamburg lauter Kredite aufnehmen? Möchtest du einen Investor wie Kind bei Hannover, dem wir völlig ausgeliefert sind? Möchtest du, dass wir ein Schuldensystem mit lauter Unterfirmen wie Schalke aufbauen? Möchtest du, dass wir lauter Einnahmen zukünftiger Verträge schon jetzt verprassen?

Ich kann diese pauschale, inhaltslose Kritik an HB nicht mehr hören. Man kann ihm vielleicht Vorwerfen zu lange an dem ein oder anderem Trainer festgehalten zu haben oder dass seine Aussendarstellung pessimistisch rüber kommt, aber dieses Gerede vom veralteten Denkmuster ist einfach nur Kritik ohne Inhalt und Gegenkonzept.

MfG Djabatta


Sehr, sehr guter Beitrag  

Es ist aber so, sobald Herri etwas sagt kommen hier die üblichen Verdächtigen mit ihren inhaltslosem immergleichen (genau das werfen sie  ja Herri vor).gesülze.
Ich schmunzel dann immer wenn ich etwas lese was Herri gesagt hat und weis dann schon so in etwa was im Gebabbel so stehen wird  


Teilen