>

Auto Boxen "tunen" bei altem Polo 6N

#
Hey Leute,

habe nen alten Polo 6N wo nur vorne zwei kleine Boxen aus denen nix groß rauskommt eingebaut sind. Wollte den Sound im Auto etwas verbesseren und wollte fragen was ihr für sinnvoll haltet und wie teuer sowas ungefähr ist. Will das Ding jetzt nicht zur mega Gangsta Karre tunen aber so ein bisschen Bass wäre schon sehr cool.

Wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet
#
Kommt immer auf Budget an

Die Substanz ist schon mal gut, bei einen 6N kann man noch als Laie eine Anlage sauber und leicht einbauen (kein loser Kabelsalat im Innenraum).


Lass dich einfach mal bei nen Auto HiFi Händler beraten (die müssten schon wissen, was gut in deinem Auto klingt), evtl findes du die Boxen, Endstufe und Subwoofer auch Gebraucht bei ebay.  ich jedenfalls hol mir immer da immer Neuteile wegen der Garantie. ,-)


@ Mods gehöhrt das nicht in D&D?!
#
Wie hoch sollte man das Budget denn ansetzen? Ich mein das Auto hat damals nur 1000 Euro gekostet da wollte ich jetzt ungern 500 Euro für Boxen reinstecken. Hatte jetzt mal so 70-80 Euro geplant oder kommt man damit nicht weit?
#
www.motor-talk.de/forum/vw-polo-3-b253.html

http://www.polotreff.de

Ansonsten lohnts sichs immer ein Auto klangtechnisch zu pimpen!

Braucht gar nicht mal der große Krach zu sein.
Radio mit 50 Watt Leistung , Vordertüren dämmen (2qm Alubutyl), dann 2 Wege Komponenten Lautsprecher (Hoch und Tieftöner) mit 3 Ohm Impedanz besorgen, ferdisch, alles ohne Endstufe unn Basskist im Kofferraum . Völlig ausreichend für den Spass an de Mussig. ,-)

Kosten für alles ca. 500 Tacken, gebraucht nat. günstiger.

Adler Grüße
Is e bissje Abbeid aber mer krieht so ebbes selver hie...
#
Da ich dein Budget nicht beachtet hab nun meine Empfehlung: Kauf dir "Coaxial Lautsprecher", dann kommste mit dem Geld hin.  
#
sgernst schrieb:
Da ich dein Budget nicht beachtet hab nun meine Empfehlung: Kauf dir "Coaxial Lautsprecher", dann kommste mit dem Geld hin.  



Aber für das geplante Budget wir er kaum was Vernünftiges bekommen, zumindest über die Preisklasse 120,- bis 150,- Euro würde ich schon nachdenken. Ich habe früher auch den Fehler gemacht und immer zuerst zu billig gekauft. Kann aber natürlich sein, dass mit den Jahren die Preise gefallen sind und man heute das für 80,- bekommt wofür man zur Jahrtausendwende noch das Doppelte gelatzt hat.

Dann ist noch die Frage: Was leistet das Radio überhaupt, wie sieht es mit der Verstärkerleistung aus?
#
Erstmal danke für die Hilfen

Wie sieht das denn vom Aufwand her aus stell ich mir einfach ne Box in Kofferraum und gut ist oder muss da mega viel gemacht werden ich hab davon echt kaum Ahnung.

Radio muss ich ma gucken ist etwas älter und hat noch nen 6-fach CD-Wechsel welcher ebenfalls im Kofferraum angeschlossen ist.

Budget naja nach Weihnachten könnt ich evt. etwas aufstocken, jetzt kommt erstmal der Boss wieder nach Deutschland
#
Hab zwar mit Polo keine Erfahrung
aber mit 1er Golf
damals hat man die Kofferaumabdeckung gegen ein Brett ausgetauscht und das mit Boxen bestückt. Plus einen Equi/Verstärker.

Hatte guten Sound gemacht
Arbeitsaufwand
Brett kaufen Löcher für Boxen rein
Boxen einschrauben Kabel verlegen

Nur wenn voll aufgedreht wurde musste die Heckklappe auf  
sonst wäre die Heckscheibe raus geflogen.

War Super für Parties an der wilden Sering (Ersatzbatterie nicht vergessen )
#
Kauf Dir ein vernünftiges Autoradio (minimal 4x25 Watt Ausgangsleistung) - Dazu eine 4- oder 6-Kanal-Endstufe. Für die vorderen Lautsprecher gibt es passende Austausch-Lautsprecher mit mehr Watt als die Serienlautsprecher (2-Wege-System reicht). Hinten auch zwei Lautsprecher in die Heckablage, so ab ca 16 cm Durchmesser aufwärts, und in den Kofferraum einen Subwoofer für die Bässe.

Dann schaltest Du, je nach gekaufter Endstufe, die vorderen und die hinteren Lautsprecher entweder einzeln oder zusammen auf 2 bzw 4 Kanäle und den Subwoofer an die restlichen beiden Kanäle, aber diese musst du "Brücken" (aus Stereo musst Du dann Mono machen) - das ist aber keine Hexerei sondern meistens nur ein kleiner Schalter zum Umlegen.

Um bei Kabelbrand trotzdem noch den Versicherungsschutz zu haben, musst Du das Pluskabel mind. 30 cm nach der Batterie durch eine Glassicherung absichern.

Kabelset (Chinchkabel, Lautsprecherkabel, Stromkabel und auch manchmal schon die Sicherung) bekommst Du ab ca 25 Euro aufwärts.

Insgesamt sollte Dich das ca 3 Stunden Arbeit und ca 500 Euro kosten.


PA
#
Also 500 sind leider definitiv nicht drin...

Habe mal geschaut habe ein Clarion AXZ613R eingebaut finde nicht allzu viel im Internet dazu kann man damit arbeiten?
#
TheBoss schrieb:
...kann man damit arbeiten?


Natürlich kann man das. In der heutigen Zeit ohne MP3 im Auto ist zwar eher selten und ungewöhnlich, aber die 200 Watt Ausgangsleistung sind ja schon mal ein Anfang.

Durch das vorhandene Radio senkst Du natürlich die benötigte Kohle um einiges. So solltest Du für gut die Hälfte eine vernünftige Anlage bekommen. Gerade vor Weihnachten hauen aber auch viele Firmen und Privatleute ihren "alten Kram" günstig auf den Markt, um sich über Weihnachten beschenken zu können

Also einfach mal genau überlegen was Du brauchst oder suchst, und dann eBay und Co anwerfen und suchen. Meistens lohnt sich das!

PA
#
Was ich genau brauch weiß ich eben nicht deswegen habe ich ja den Thread aufgemacht. Ich weiß nur das Boxen in der Kofferraumabdeckung und zusätzlich noch ne Box hinten drin ist etwas viel an Arbeit für die alte Karre.

Ist eine Möglichkeit zum Beispiel die Boxen die vorne eingebaut sind (denke mal Standart Dinger da wird wohl nichts groß gemacht werden sein) zu verbessern und zusätzlich hinten halt eine Box reinmachen?
Hat jemand einen konkreten Tipp aus ebay oder so für eine gute Preisgünstige Box? Ersteinmal vieln Dank für die Mühe das Forum enttäusch mich eben nie
#
TheBoss schrieb:
Was ich genau brauch weiß ich eben nicht deswegen habe ich ja den Thread aufgemacht. Ich weiß nur das Boxen in der Kofferraumabdeckung und zusätzlich noch ne Box hinten drin ist etwas viel an Arbeit für die alte Karre.

Ist eine Möglichkeit zum Beispiel die Boxen die vorne eingebaut sind (denke mal Standart Dinger da wird wohl nichts groß gemacht werden sein) zu verbessern und zusätzlich hinten halt eine Box reinmachen?
Hat jemand einen konkreten Tipp aus ebay oder so für eine gute Preisgünstige Box? Ersteinmal vieln Dank für die Mühe das Forum enttäusch mich eben nie


Meine Meinung:
Psychoadler hat Dir wirklich gute Tipps gegeben, und wenn sie Dein Budget überschreiten dann kannst du trotzdem etwas davon mitnehmen. Nämlich dass Dir per Ferndiagnose hier niemand einen wirklich vernünftigen Tipp exakt für Deine Situation geben kann, denn "Boxen tunen", wie du es nennst, ist nicht durch den Simplen Austausch von ein paar Lautsprechern getan.

Es ist immer eine Frage des KFZs, des bereits vorhandenen Radios, der persönlichen Präferenzen und natürlich des Geldbeutels. Auch für verhältnismäßig kleines Geld kann man sich schon was zurechtfriemeln, aber man kann es auch komplett in den Sand setzen wenn nur eine der ganzen Komponenten nichts taugt.

Ich hatte für mein erstes Auto einst ein gebrauchtes Radio (glaube von Pioneer) geschenkt bekommen, mit CD-Wechsler, das war mein Start. Ich also los, und mir "MacAudio" 3-Wege-Boxen für die Hutablage geholt (Einbaueinleitung hast du ja auch schon bekommen), dazu eine Basskiste für den Kofferraum. Ergebnis: Scheiße! Dabei hatte exakt die gleiche Peripherie, nur mit einem anderen Radio, ein Freund von mir, und bei ihm klang es einfach geil.

Woran lag es? Zum einen vibrierte bei mir die Hutablage und die Boxen konnten sich überhaupt nicht sauber entfalten. Und zum anderen war die Ausgangsleistung meines Radios eh viel zu schwach, was mir zu meinem Kumpel noch fehlte war eine Endstufe. Dachte ich mache nichts falsch, wenn ich mir auch hier die gleiche hole wie er. Pustekuchen! erst als ich die dünnen Kabel die vom Radio zur Endstufe und von dort zu den Boxen führten durch Gescheite austauschte, kam ein ordentlicher Sound heraus. Aber immer noch nicht der, den mein Kumpel in seinem Auto hatte.

Der Spaß hatte mich damals alles in allem rund 600 Mark gekostet (waren noch DM-Zeiten). Und als irgendwann mal meine Lautsprecher kaputt gingen (Verdammtes Happy-Hardcore   ), ließ ich mich zwecks Neukauf in einem Fachgeschäft beraten. Die neuen Lautsprecher kosteten mich damals glaube ich rund 200,- DM, also nur einen Bruchteil mehr als meine alten, und auf einmal hatte ich den Klasse-Sound den ich immer wollte.

Fazit: Du kannst viel Geld in eine Kompontente stecken, und wirst nicht glücklich mit dem Sound sein. Das Gesamtpaket muss stimmen, und arm wirst du davon auch nicht. Gibt auch gute gebrauchte Sachen. Aber: lass Dich richtig beraten - sei es von einem Kumpel, der Ahnung von der Materie hat, oder eben mal von einem Fachgeschäft.
#
Nachdem Deine Vorstellungen ja nun etwas konkreter sind, kann man schon eher ein Tipp geben. Ich würde Deine Anlage nur um 2 Boxen in der Hutablage erweitern. Reicht in dem kleinen Auto und bei Deinen Ansprüchen völlig. Da kommst Du mit unter 100 Euro aus.

Wenn Du Dir die Arbeit des Einbaus etwas erleichtern (und Deine Ablage schonen) willst, kannst Du ja mal im Netz nach "Soundboards" für Dein Auto googlen. Das sind vorgefertigte MDF-Platten, die passgenau die Hutablage ersetzen. Die sind mit Hoch-, Mitteltöner und Frequenzweichen fertig bestückt und brauchen nur noch verkabelt werden. So ein Board sollte auch nicht mehr als 150 Euro kosten.

Die kleinen Boxen vorne würde ich einfach so lassen. Die zu ersetzen lohnt nicht. Stell den Fader auf hauptsächlich hinten und lass die nur so nebenbei mitlaufen. Paßt.
#
Jugger schrieb:


Wenn Du Dir die Arbeit des Einbaus etwas erleichtern (und Deine Ablage schonen) willst, kannst Du ja mal im Netz nach "Soundboards" für Dein Auto googlen. Das sind vorgefertigte MDF-Platten, die passgenau die Hutablage ersetzen. Die sind mit Hoch-, Mitteltöner und Frequenzweichen fertig bestückt und brauchen nur noch verkabelt werden. So ein Board sollte auch nicht mehr als 150 Euro kosten.

Die kleinen Boxen vorne würde ich einfach so lassen. Die zu ersetzen lohnt nicht. Stell den Fader auf hauptsächlich hinten und lass die nur so nebenbei mitlaufen. Paßt.


Sehr guter Vorschlag!  
#
Wow ich muss mich erstnochmal echt bedanken für die echt ausführlichen Hilfen. Das mit den Soundboards klingt auch gut, finde leider nichts wirklich im Internet dazu. Kommt da auch genug Bass raus wenn ich hinten "nur" zwei weitere Lautsprecher einbaue?
Gibt es irgentwelche gute Händlerketten die das dann auch einbauen können oder so und die sich die Sache anschaue? Wenn ich bei Media Markt einfach irgentwas aufgeschwatzt bekomme hilft mir das wahrscheinlich kaum weiter...
#
TheBoss schrieb:
Wow ich muss mich erstnochmal echt bedanken für die echt ausführlichen Hilfen. Das mit den Soundboards klingt auch gut, finde leider nichts wirklich im Internet dazu. Kommt da auch genug Bass raus wenn ich hinten "nur" zwei weitere Lautsprecher einbaue?
Gibt es irgentwelche gute Händlerketten die das dann auch einbauen können oder so und die sich die Sache anschaue? Wenn ich bei Media Markt einfach irgentwas aufgeschwatzt bekomme hilft mir das wahrscheinlich kaum weiter...


Da werden Sie geholfen

http://acr-frankfurt.com/
#
TheBoss schrieb:
Wow ich muss mich erstnochmal echt bedanken für die echt ausführlichen Hilfen. Das mit den Soundboards klingt auch gut, finde leider nichts wirklich im Internet dazu.


Also auf ebay gibt's die auf jeden Fall.

TheBoss schrieb:

Kommt da auch genug Bass raus wenn ich hinten "nur" zwei weitere Lautsprecher einbaue?


Klar. Entweder Du verbaust paarweise Hoch- und Mitteltöner oder nimmst ein paar 2 oder 3-Wege-Boxen (je nach Geldbeutel und Anspruch). Nicht zu knauserig sein. Nimm welche von Magnat, Blaupunkt, macAudio, Pioneer...

TheBoss schrieb:
Gibt es irgendwelche gute Händlerketten die das dann auch einbauen können oder so und die sich die Sache anschaue? Wenn ich bei Media Markt einfach irgendwas aufgeschwatzt bekomme hilft mir das wahrscheinlich kaum weiter...


Der Einbau ist nicht schwer. Wenn Du das beim Fachhändler machen lässt wird's auch gleich viel teurer. Hör Dich am besten im Freundeskreis um. Da ist bestimmt jemand dabei, der das hinbekommt und Dir dabei helfen kann (und das Werkzeug hat).
#
Die Tips hier sind ja teilweise      

Musik muss von vorne kommen! Hinten tuns ein Paar rearfiller, aber auch die brauchts nicht wirklich. Ein sinnvolles Konzept für dein Auto wäre zuerst die vordern Türlautsprecher gegen bessere zu ersetzen, So weit ich weiß hat der Polo 13er verbaut. Ich würde auf jeden Fall 2 Wege-LS holen, bei denen kann man die Lautstärke des Hochtöners einstellen, entweder ist die Möglichkeit schon in der Frequenzweiche vorgesehen, oder man machts selbst mit nem Spannungsteiler.

Wenn du keine Endstufe dazukaufst (was sehr empfehlenswert wäre) achte beim Kauf der Lautsprecher auf einen guten Wirkungsgrad.
Als Endstufe würde ich eine 4 kanalige holen, echte 4 mal 60 Watt sinus reichen völlig.
Die Endstufe sollte unbedingt auch variable Hoch- und Tiefpassfilter haben.
Die stellst du so ein, dass die vorderen Lautsprecher nur Frequenzen ab 90 Herz bekommen, der Frequenzbereich unter 90 Herz geht dann an eine Bassbox. Die kannst du gebrückt auf Kanal 3 + 4 der Endstufe anschließen, dann haste 120 Watt sinus, das reicht für eine 20er oder 25er Bassbox. Auf keinen Fall was Größeres kaufen, das gibt nur Gebrumme in deinem kleinen Auto. Sinnvoll wäre zudem, die Box mittels Subsonicfilter vom Tiefbass zu entlasten (dann bringt sie mehr db). Wenn die Endstufe keinen solchen Filter hat, kann man so ein Teil auch seperat zum Einschleifen in die Cincheleitung kaufen.

Empfehlungen für gute Komponenten findest du hier:
http://www.hifi-forum.de/viewcat-19.html
#
LDKler schrieb:

... ein Paar rearfiller...die vordern Türlautsprecher gegen bessere zu ersetzen ...2 Wege-LS holen...Lautstärke des Hochtöners einstellen...schon in der Frequenzweiche vorgesehen...Spannungsteiler... Endstufe dazukaufst (was sehr empfehlenswert wäre) ...einen guten Wirkungsgrad....
Als Endstufe würde ich eine 4 kanalige holen, echte 4 mal 60 Watt sinus reichen völlig...variable Hoch- und Tiefpassfilter haben...nur Frequenzen ab 90 Herz ... Frequenzbereich unter 90 Herz geht dann an eine Bassbox.... gebrückt auf Kanal 3 + 4 der Endstufe anschließen...120 Watt sinus...20er oder 25er Bassbox....Subsonicfilter vom Tiefbass zu entlasten (dann bringt sie mehr db)...  Einschleifen in die Cincheleitung kaufen.


Mag ja alles richtig sein was Du schreibst. Aber:

TheBoss schrieb:
Wie hoch sollte man das Budget denn ansetzen? Ich mein das Auto hat damals nur 1000 Euro gekostet da wollte ich jetzt ungern 500 Euro für Boxen reinstecken. Hatte jetzt mal so 70-80 Euro geplant oder kommt man damit nicht weit?


Merkste was? Ich tendiere da doch eher zu einer kleinen, nicht ganz so komplizierten Lösung ,-)


Teilen