>

Caio: Der weiß-braune Ballack kommt! (Brasilianer in Rotschwarz Teil 3)

#
Adler² schrieb:
solivagusinsilva schrieb:
MrMagicStyle schrieb:
Zumindest das Tor zum zwischenzeitlichen 2:2 gegen Leverkusen wird wohl auf lange Zeit eines der besten Tore sein, das ein Spieler je im Trikot der Eintracht erzielt hat.



Dieser geniale Moment der Zeitgeschichte wird mir definitiv unvergesslich bleiben.

Erinnere mich noch daran wie ich bei seinem Schussansatz "nicht schießen" gerufen habe    


Witzig. Ich hab beim Ausholen nur "Spinnt der?" raunen können.  
#
tobago schrieb:


Das lag aber überhaupt nicht an Caio sondern einerseits am leider geänderten Umgang miteinander (das halte ich eher für ein gesamtgesellschaftliches Ding) und vor Allem an Funkel. Er hat es wie kein Zweiter verstanden durch seine Art Fussball spielen zu lassen und die Mannschaft aufzustellen wirklich große Teile der Fans damit nicht nur zu verwundern sondern wirklich so gegen sich aufzubringen wie ich es vor- und nacher (selbst nicht bei Skibbe) jemals erlebt hatte.

Meier und Köhler waren damals die beiden armen Schweine die trotz teilweise wirklich sehr sehr schwacher Leistung (Meier weil noch  nicht körperlich auf der Höhe und Köhler weil formschwach) immer und immer wieder gespielt haben. Das angesprochene Elend der Beschimpfungen hat sich erst langsam aber dann extrem heftig aufgebaut und wurde durch die unnachahmliche Art die Funkel öffentlich an den Tag legte nicht gerade gemildert.

Das entschuldigt absolut nicht die Auswüchse aber ich kann mich noch gut an die Art und Weise erinnern wie Funkel auf Kritik reagierte und wie ich selbst kopfschüttelnd ob es Grottenfussballs im Stadion stand und mich gefragt habe wann er denn endlich den armen Meier oder Köhler und damit auch uns Fans von dem Fussball erlöst. Er hat es nicht getan und die beiden Spieler immer wieder der gleichen Situation ausgesetzt. Meier hat es letztendlich verkraftet und sich aus diesem Loch gespielt. Funkel hat bis heute nicht kapiert was er in seinen letzten 18 Monaten hier angerichtet hat.
Gruß,
tobago


@tobago

Nur knapp 20 Antworten im diesem Thread sollten für den falschen Heiland eigentlich ausreichen und ich will auch nicht den endlosen Diskussionskreisel wieder anschieben, aber Deine Sichtweise über das was "Funkel  angerichtet hat" finde ich ziemlich dreist!
#
PS: die hervoragende Arbeit des Threaderöffners hat allerdings eine vielfaches an Klicks und Antworten verdient!
#
Danke für die Zeitreise, auch wenn es eher zu den unrühmlichen Kapiteln der Eintracht zählt.
#
ASAP schrieb:
Nur knapp 20 Antworten im diesem Thread sollten für den falschen Heiland eigentlich ausreichen


Falscher Heiland? Wohl etwas daneben.


ASAP schrieb:
..aber Deine Sichtweise über das was "Funkel  angerichtet hat" finde ich ziemlich dreist!


Du sprichst hier zwar Tobago an, und der kann sich bestens selbst verteidigen.
Aber wenn du immer noch nicht begriffen hast, dass man selbst bei allergrößter Sympathie (die ich zugegebenermaßen nicht habe) an Funkels Arbeit hier einiges doch kritisch sehen kann, dann solltest du solche Sätze lieber nicht ablassen.
#
Stoppdenbus schrieb:
ASAP schrieb:
Nur knapp 20 Antworten im diesem Thread sollten für den falschen Heiland eigentlich ausreichen


Falscher Heiland? Wohl etwas daneben.


ASAP schrieb:
..aber Deine Sichtweise über das was "Funkel  angerichtet hat" finde ich ziemlich dreist!


Du sprichst hier zwar Tobago an, und der kann sich bestens selbst verteidigen.
Aber wenn du immer noch nicht begriffen hast, dass man selbst bei allergrößter Sympathie (die ich zugegebenermaßen nicht habe) an Funkels Arbeit hier einiges doch kritisch sehen kann, dann solltest du solche Sätze lieber nicht ablassen.



Wir sind uns bestimmt einig, dass man ein Jahr zu lange mit Friedhelm Funkel zusammengearbeitet hat. Aber diese krude Argumentation die Tobago oben angibt, dass er einige Spieler hätte "erlösen" (sprich: auswechseln) müssen, dem kann ich leider nicht zustimmen!

Zum "falschen Heiland" wurde Caio von den Fans gemacht, nicht von sich selbst! Da bin ich bestimmt nicht so weit daneben!
#
Caio war seiner Zeit weit voraus. Was heute die falsche Neun war damals der falsche Heiland.

Davon mal abgesehen ist das eine ziemlich schlichte Sicht der Dinge, die damals abgelaufen sind. "Die Fans" haben gar nichts gemacht. Abgesehen von einigen üblen Auswüchsen gegen (die damals zwar nicht gerade überragenden, aber ebenso wie Caio unschuldigen) Meier und Köhler wollten "die Fans" den Brasilianer lediglich ab und an mal spielen sehen. Vor allem nach dem Cottbus-Spiel. Vor allem, wenn im Spiel nach vorne mal wieder so gar nichts lief. Frechheit von "den Fans".

Stattdessen ließ Funkel lieber Weißenberger, dessen Abschied schon feststand, seine Abschiedstournee geben, wechselte Caio zwei Minuten vor Schluss oder gar nicht erst ein, so wie im Vorbereitungsspiel gegen Real, in dem 20 Spieler zum Einsatz kamen, bis auf... genau. Die Beispiele ließen sich beliebig fortsetzen.

Und noch immer wundert man sich heute, dass "die Fans" Funkel dafür keinen Applaus gaben. "Die Fans" sind halt strunzeblöd.
#
ASAP schrieb:

@tobago

Nur knapp 20 Antworten im diesem Thread sollten für den falschen Heiland eigentlich ausreichen und ich will auch nicht den endlosen Diskussionskreisel wieder anschieben, aber Deine Sichtweise über das was "Funkel  angerichtet hat" finde ich ziemlich dreist!


Jeder hat seine Sicht auf die Dinge und ich habe meine. Caio war aus meiner Sicht sehr oft ein belebendes Element im Spiel und hatte nach vorne mehr als die von mir angesprochenen Spieler (Weißenberger hatte ich vollkommen verdrängt) Zug ins Spiel gebracht. Dass der Trainer auf Caios Rücken einen privaten Machtkampf mit Becker austrug ist eine schlimme Geschichte gewesen. Ja ich finde er hat ziemlich viel angerichtet in den letzten 1,5 Jahren seiner Tätigkeit hier. Viel mehr als er vorher aufgebaut hat (das war übrigens hervorragend) und das wirkt bis heute nach.

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Caio war seiner Zeit weit voraus. Was heute die falsche Neun war damals der falsche Heiland.

Davon mal abgesehen ist das eine ziemlich schlichte Sicht der Dinge, die damals abgelaufen sind. "Die Fans" haben gar nichts gemacht. Abgesehen von einigen üblen Auswüchsen gegen (die damals zwar nicht gerade überragenden, aber ebenso wie Caio unschuldigen) Meier und Köhler wollten "die Fans" den Brasilianer lediglich ab und an mal spielen sehen. Vor allem nach dem Cottbus-Spiel. Vor allem, wenn im Spiel nach vorne mal wieder so gar nichts lief. Frechheit von "den Fans".

Stattdessen ließ Funkel lieber Weißenberger, dessen Abschied schon feststand, seine Abschiedstournee geben, wechselte Caio zwei Minuten vor Schluss oder gar nicht erst ein, so wie im Vorbereitungsspiel gegen Real, in dem 20 Spieler zum Einsatz kamen, bis auf... genau. Die Beispiele ließen sich beliebig fortsetzen.

Und noch immer wundert man sich heute, dass "die Fans" Funkel dafür keinen Applaus gaben. "Die Fans" sind halt strunzeblöd.


"Die Fans" ... sind durch diese aufgebaute Funkel/Caio Geschichte gespalten. In mehr als zwei Lager! Ich bete weder vor dem sogenannten Funkelschrein, noch überhöhe ich den Spieler Caio. Die einen erinnern sich an Cottbus und Leverkusen, die anderen an den DFB-Pokal gegen Rostock und an Laktattests. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, aber imho nicht in der Nähe eines zukunftsweisenden falschen Neuners.
#
ASAP schrieb:
Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, aber imho nicht in der Nähe eines zukunftsweisenden falschen Neuners.


Autsch.
#
ASAP schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Caio war seiner Zeit weit voraus. Was heute die falsche Neun war damals der falsche Heiland.

Davon mal abgesehen ist das eine ziemlich schlichte Sicht der Dinge, die damals abgelaufen sind. "Die Fans" haben gar nichts gemacht. Abgesehen von einigen üblen Auswüchsen gegen (die damals zwar nicht gerade überragenden, aber ebenso wie Caio unschuldigen) Meier und Köhler wollten "die Fans" den Brasilianer lediglich ab und an mal spielen sehen. Vor allem nach dem Cottbus-Spiel. Vor allem, wenn im Spiel nach vorne mal wieder so gar nichts lief. Frechheit von "den Fans".

Stattdessen ließ Funkel lieber Weißenberger, dessen Abschied schon feststand, seine Abschiedstournee geben, wechselte Caio zwei Minuten vor Schluss oder gar nicht erst ein, so wie im Vorbereitungsspiel gegen Real, in dem 20 Spieler zum Einsatz kamen, bis auf... genau. Die Beispiele ließen sich beliebig fortsetzen.

Und noch immer wundert man sich heute, dass "die Fans" Funkel dafür keinen Applaus gaben. "Die Fans" sind halt strunzeblöd.


"Die Fans" ... sind durch diese aufgebaute Funkel/Caio Geschichte gespalten. In mehr als zwei Lager! Ich bete weder vor dem sogenannten Funkelschrein, noch überhöhe ich den Spieler Caio. Die einen erinnern sich an Cottbus und Leverkusen, die anderen an den DFB-Pokal gegen Rostock und an Laktattests. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, aber imho nicht in der Nähe eines zukunftsweisenden falschen Neuners.


Das mit der falschen Neun war eine Persiflage meinerseits auf den falschen Heiland.
Nur keinen Stress.  
#
Schauen wir ab und zu mal nach Zürich.. Da zeigen 2 Leute, die meiner (ich weiß, dass ich damit relativ alleine dastehe, aber ist meine Überzeugung) Meinung nach hier extrem verkannt wurden (nicht von allen), was sie wirklich drauf haben.

Skibbe und caio haben für mich einen großen Anteil an der guten Saison von Grasshopper Zürich und das sollte anerkannt werden. Zumindest caio hat nen echten Sprung gemacht und mich würde interessieren, ob es echt nur an der Schweizer Liga liegt und wie er sich in Deutschland schlagen würde.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
ASAP schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Caio war seiner Zeit weit voraus. Was heute die falsche Neun war damals der falsche Heiland.

Davon mal abgesehen ist das eine ziemlich schlichte Sicht der Dinge, die damals abgelaufen sind. "Die Fans" haben gar nichts gemacht. Abgesehen von einigen üblen Auswüchsen gegen (die damals zwar nicht gerade überragenden, aber ebenso wie Caio unschuldigen) Meier und Köhler wollten "die Fans" den Brasilianer lediglich ab und an mal spielen sehen. Vor allem nach dem Cottbus-Spiel. Vor allem, wenn im Spiel nach vorne mal wieder so gar nichts lief. Frechheit von "den Fans".

Stattdessen ließ Funkel lieber Weißenberger, dessen Abschied schon feststand, seine Abschiedstournee geben, wechselte Caio zwei Minuten vor Schluss oder gar nicht erst ein, so wie im Vorbereitungsspiel gegen Real, in dem 20 Spieler zum Einsatz kamen, bis auf... genau. Die Beispiele ließen sich beliebig fortsetzen.

Und noch immer wundert man sich heute, dass "die Fans" Funkel dafür keinen Applaus gaben. "Die Fans" sind halt strunzeblöd.


"Die Fans" ... sind durch diese aufgebaute Funkel/Caio Geschichte gespalten. In mehr als zwei Lager! Ich bete weder vor dem sogenannten Funkelschrein, noch überhöhe ich den Spieler Caio. Die einen erinnern sich an Cottbus und Leverkusen, die anderen an den DFB-Pokal gegen Rostock und an Laktattests. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, aber imho nicht in der Nähe eines zukunftsweisenden falschen Neuners.


Das mit der falschen Neun war eine Persiflage meinerseits auf den falschen Heiland.
Nur keinen Stress.    


Mein "Heiland" war auch von Tobagos fehldender "Erlösung" inspiriert.

Könnte aber auch an meinen Schmerzen liegen.
#


danke für die vielen humoristischen Beiträge in diesem Fred. Ich habe mich sehr amüsiert.
#
alexmeierFAN14 schrieb:
Schauen wir ab und zu mal nach Zürich.. Da zeigen 2 Leute, die meiner (ich weiß, dass ich damit relativ alleine dastehe, aber ist meine Überzeugung) Meinung nach hier extrem verkannt wurden (nicht von allen), was sie wirklich drauf haben.

Skibbe und caio haben für mich einen großen Anteil an der guten Saison von Grasshopper Zürich und das sollte anerkannt werden. Zumindest caio hat nen echten Sprung gemacht und mich würde interessieren, ob es echt nur an der Schweizer Liga liegt und wie er sich in Deutschland schlagen würde.


Skibbe wurde hier in der Tat extrem verkannt. Sonst hätte man ihn gar nicht erst verpflichtet....
#
Schobberobber72 schrieb:
alexmeierFAN14 schrieb:
Schauen wir ab und zu mal nach Zürich.. Da zeigen 2 Leute, die meiner (ich weiß, dass ich damit relativ alleine dastehe, aber ist meine Überzeugung) Meinung nach hier extrem verkannt wurden (nicht von allen), was sie wirklich drauf haben.

Skibbe und caio haben für mich einen großen Anteil an der guten Saison von Grasshopper Zürich und das sollte anerkannt werden. Zumindest caio hat nen echten Sprung gemacht und mich würde interessieren, ob es echt nur an der Schweizer Liga liegt und wie er sich in Deutschland schlagen würde.


Skibbe wurde hier in der Tat extrem verkannt. Sonst hätte man ihn gar nicht erst verpflichtet....


Ansichtssache.. schade, dass die Saison 09/10 schon vergessen ist. War nicht alles Mist.. Abstieg lag an etwas anderem.. Aber hier gehts um caio und ich bin echt froh, dass er wohl in der Schweiz richtig gut angekommen ist.
#
tobago schrieb:
ASAP schrieb:

@tobago

Nur knapp 20 Antworten im diesem Thread sollten für den falschen Heiland eigentlich ausreichen und ich will auch nicht den endlosen Diskussionskreisel wieder anschieben, aber Deine Sichtweise über das was "Funkel  angerichtet hat" finde ich ziemlich dreist!


Jeder hat seine Sicht auf die Dinge und ich habe meine. Caio war aus meiner Sicht sehr oft ein belebendes Element im Spiel und hatte nach vorne mehr als die von mir angesprochenen Spieler (Weißenberger hatte ich vollkommen verdrängt) Zug ins Spiel gebracht. Dass der Trainer auf Caios Rücken einen privaten Machtkampf mit Becker austrug ist eine schlimme Geschichte gewesen. Ja ich finde er hat ziemlich viel angerichtet in den letzten 1,5 Jahren seiner Tätigkeit hier. Viel mehr als er vorher aufgebaut hat (das war übrigens hervorragend) und das wirkt bis heute nach.

Gruß,
tobago


Privater Machtkampf mit Becker? Becker hat sich populistisch öffentlich zu Dingen geäußert, von denen er keine Ahnung hatte. Der Eingangsthread hat doch sehr schön mit einer zentralen Legende ausgeräumt, nämlich der Legende, dass Funkel Caio auf keinen Fall wollte. Er verließ sich ganz auf Holz. Offenkundig hatte sich dieser aber zumindest im damaligen Leistungsstand von Caio geirrt. Der "Machtkampf" entstand erst, als Funkel sicherlich nicht aus Bosartigkeit, sondern aufgrund seiner Einschätzung des Spielers auf Caio verzichtete und ein nicht unbeachtlicher Teil der Fans, unterstützt von Becker, dies als Beleg für Funkels Unvermögen oder zumindest seine desktrutive Spielweise sahen. Zumindest die nächsten 3 Trainer haben Funkel letztlich recht gegeben.

Ich erinnere mich andererseits sehr wohl auch an Aussagen von Funkel, die sicher etwas hölzern klangen und angesichts des Caio-Hypes nicht sonderlich geschickt waren, auch an die eine oder andere Mimik oder Aussage, die gegenüber dem Spieler Caio vielleicht nicht so motivierend war.

Letztlich hat Funkel aber nur konsequent sein Ding durchgezogen und dabei auf den Titelhelden dieses Threads keine Rücksicht genommen. Dabei war er der letzte Trainer hier, der - möglicherweise aus der Not geboren - wirklich Talenten eine Chance gegeben hat, den letzten der er aufzubauen begann, war Jung. Caio zählte er offenbar nicht dazu.
#
ASAP schrieb:
Wir sind uns bestimmt einig, dass man ein Jahr zu lange mit Friedhelm Funkel zusammengearbeitet hat. Aber diese krude Argumentation die Tobago oben angibt, dass er einige Spieler hätte "erlösen" (sprich: auswechseln) müssen, dem kann ich leider nicht zustimmen!

Ich kann mit "krude" sehr gut leben, es heißt vom Wortsinn her - roh, ungeschliffen, unfein, nicht kunstvoll -  Was du aber eigentlich meintest ist krude im Sinn von "unverständlich" oder unfein ausgedrückt "blödsinnig", damit möchte ich weniger leben und kann dir meinen Blickwinkel auf die unsägliche Ära von Januar08 - Juni09 gerne näher erläutern.  
ASAP schrieb:
Zum "falschen Heiland" wurde Caio von den Fans gemacht, nicht von sich selbst! Da bin ich bestimmt nicht so weit daneben!

Zum falschen Heiland wurde Caio durch den internen Machtkampf Funkel/Bruchhagen vs. Becker gemacht. Die Fans haben ein sehr feines Gespür wenn etwas nicht passt und da hat so einiges nicht gepasst. Die Auswüchse (Beschimpfen und Bespucken der Spieler Köhler und Meier) nehme ich hier bewusst raus, das darf in dieser Form niemand tun.

Gruß,
tobago
#
BiebererAdler schrieb:

Ich erinnere mich andererseits sehr wohl auch an Aussagen von Funkel, die sicher etwas hölzern klangen und angesichts des Caio-Hypes nicht sonderlich geschickt waren, auch an die eine oder andere Mimik oder Aussage, die gegenüber dem Spieler Caio vielleicht nicht so motivierend war.

Ja, da stimme ich Dir in allen Belangen zu, vielleicht würde ich für "hölzern" ein anderes Adjetiv wählen oder für "nicht so motivierend".


BiebererAdler schrieb:
Letztlich hat Funkel aber nur konsequent sein Ding durchgezogen und dabei auf den Titelhelden dieses Threads keine Rücksicht genommen. Dabei war er der letzte Trainer hier, der - möglicherweise aus der Not geboren - wirklich Talenten eine Chance gegeben hat, den letzten der er aufzubauen begann, war Jung. Caio zählte er offenbar nicht dazu.  


Zu Jung, kein Problem das hat er. Zu Caio, ja er hat sein Ding konsequent durchgezogen. Die Frage ist wie gut das für uns als Verein damals war, wie gut für das Klima insgesamt und wie gut für sich selbst. Ich glaube alle drei haben dabei gelitten.

Gruß,
tobago
#
BiebererAdler schrieb:
Der Eingangsthread hat doch sehr schön mit einer zentralen Legende ausgeräumt, nämlich der Legende, dass Funkel Caio auf keinen Fall wollte.  


Erstaunlich, was du da alles rausliest.
Natürlich hat Funkel abgestritten, dass er Caio nicht wollte, aber deutlicher kann man seine Ablehung wohl kaum zeigen, wie er es getan hat.
Caio hatte überhaupt keine Chance, unter diesen Vorraussetzungen ein Bein auf den Boden zu bekommen.


Teilen