>

Landtagswahl 08/09

#
untouchable schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Ach, übrigens...


Jetzt haben wir evtl. den Salat, wer auch immer, kann nur von den Linken toleriert regieren. Oder große Koalition   Stillstand allez...

DA


Oder die FDP springt mal über ihren Schatten und verlässt das sinkende Parolenschiff und öffnet sich für die Ampel.


Linke will ich erst gar nicht im Parlament sehen.  
Ampel hätte was (grün wäre nicht zu grün und gelb nicht zu neo-liberal).
,-)
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Am besten wäre es wenn alle wähln gehen, dann bleibt die SED draußen und wir haben sauber rotgrün oder schwarzgelb.


Die SED? Tritt die an?    ,-)
#
JaNik schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Am besten wäre es wenn alle wähln gehen, dann bleibt die SED draußen und wir haben sauber rotgrün oder schwarzgelb.


Die SED? Tritt die an?    ,-)


Ja. Die nennen sich jetzt nur etwas "netter".
#
roland koch hat sich mit seinen dummen äußerungen selbst ins abseits gestellt, er wollte dadurch mehr prozente rausholen, aber leider ging der schuss nach hinten los - es riecht nach einem wechsel in hessen, und ich hoffe es wird auch einen wechsel geben! die neuen umfrage-werte stimmen mich positiv!
#
Wenn alle Adler einfach Bruchhagen auf den Zettel schreiben würden .... ach nee den brauchen wir ja bei der Eintracht! Der wäre in der Politik völlig verschwendet...
#
Bei einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage von Infratest zur Direktwahlfrage lag Koch mit 38% erstmals hinter Ypsilantia mit 48%.

Immer mehr Menschen sind zurecht davon überzeugt, dass Andrea Ypsilantia die bessere Ministerpräsidentin für Hessen ist.

Für Koch hat sich das Thema Kriminalität zum Bumerang entwickelt.

"Wer Wind säht, wird Sturm ernten!"
#
Herbi.G55 schrieb:
Immer mehr Menschen sind zurecht davon überzeugt, dass Andrea Ypsilantia die bessere Ministerpräsidentin für Hessen ist.
"Wer Wind säht, wird Sturm ernten!"

Das wird sich morgen Abend schlagartig ändern, wenn die alle merken, was das für eine Langweilerin ist. Ob sie dann zur Abwechslung mal ein hessisches Thema besetzt?

DA
#
Herbi.G55 schrieb:
Immer mehr Menschen sind zurecht davon überzeugt, dass Andrea Ypsilantia die bessere Ministerpräsidentin das kleinere Übel für Hessen ist.
Ich glaub das triffts besser....
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Herbi.G55 schrieb:
Immer mehr Menschen sind zurecht davon überzeugt, dass Andrea Ypsilantia die bessere Ministerpräsidentin für Hessen ist.
"Wer Wind säht, wird Sturm ernten!"

Das wird sich morgen Abend schlagartig ändern, wenn die alle merken, was das für eine Langweilerin ist. Ob sie dann zur Abwechslung mal ein hessisches Thema besetzt?

DA



wenn es darum ginge die am wenisten langweilige person zu wählen, dann wäre der ganz vorne:

http://www.fdp-hessen.de/webcom/show_article_pm.php/_c-181/_nr-359/i.html

politik ist aber weder ein dschungelcamp noch big brother.

peter
#
Beide große Volksparteien führen einen Wahlkampf der komplett an den Sorgen und Alltagsnöten des Normalbürgers  vorbeigeht. Weder der Mindestlohn noch das Jugendstrafrecht werden in Wiesbaden bestimmt.

Ein Thema das zumindest vielen Eltern auf den Nägeln brennt ist die Einführung der G8 in Hessen .

Dieser Artikel aus der heutigen FAZ bringt es auf den Punkt.

http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~E34D7548DD1874BA49206F538CDAE6C7E~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Das wird Koch das Genick brechen. Und erkennt es noch nicht einmal. Bedauerlichwerweise wird sich die Alternative ( Einheitsschule bis zur 10 . Klasse) ähnlich verheerend auswirken.
#
Gestern Abend gegen 0 Uhr kam auf RTL ein Interview mit Koch. Die letzte Frage war typisch RTL: "Herr Koch, von welcher Firma ist eigentlich ihr Handy?" Daraufhin er: "Das weiß ich nicht, da müsste ich erst mal nachschauen." War ganz lustig diese Situation ,-)
#
wimi schrieb:
Gestern Abend gegen 0 Uhr kam auf RTL ein Interview mit Koch. Die letzte Frage war typisch RTL: "Herr Koch, von welcher Firma ist eigentlich ihr Handy?" Daraufhin er: "Das weiß ich nicht, da müsste ich erst mal nachschauen." War ganz lustig diese Situation ,-)  


..selbst dolly buster ist natürlicher als roland koch..
#
tutzt schrieb:
JaNik schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Am besten wäre es wenn alle wähln gehen, dann bleibt die SED draußen und wir haben sauber rotgrün oder schwarzgelb.


Die SED? Tritt die an?    ,-)


Ja. Die nennen sich jetzt nur etwas "netter".

Eigentlich pervers, dass sie sich dann von so Leuten, die selbst immernoch in Kalter-Krieg-Kategorien denken, auch noch anhören müssen, dass sie Ewiggestrige seien.
#
wimi schrieb:
Gestern Abend gegen 0 Uhr kam auf RTL ein Interview mit Koch. Die letzte Frage war typisch RTL: "Herr Koch, von welcher Firma ist eigentlich ihr Handy?" Daraufhin er: "Das weiß ich nicht, da müsste ich erst mal nachschauen." War ganz lustig diese Situation ,-)  


Das ist für die Wahl natürlich substantiell wichtig.
#
Den von HeinzGründel verlinkten Artikel wollt ich auch noch reinsetzen. Trifft es ziemlich auf den Punkt. Ich glaube allerdings, Koch weiß sehr wohl, wie schlecht seine Bildungspolitik ist. Genau deswegen riskiert er mit der Ausländerdebatte alles, weil er weiß, dass ihm die Bildungspolitik im Fokus das Genick brechen würde.
#
untouchable schrieb:
Den von HeinzGründel verlinkten Artikel wollt ich auch noch reinsetzen. Trifft es ziemlich auf den Punkt. Ich glaube allerdings, Koch weiß sehr wohl, wie schlecht seine Bildungspolitik ist. Genau deswegen riskiert er mit der Ausländerdebatte alles, weil er weiß, dass ihm die Bildungspolitik im Fokus das Genick brechen würde.


naja, die faz. sozialistische kampfpresse würde ich mal sagen (langes nachdenken: setze ich einen smiley oder nicht?).

peter
#
HeinzGründel schrieb:
Beide große Volksparteien führen einen Wahlkampf der komplett an den Sorgen und Alltagsnöten des Normalbürgers  vorbeigeht. Weder der Mindestlohn noch das Jugendstrafrecht werden in Wiesbaden bestimmt.

Ein Thema das zumindest vielen Eltern auf den Nägeln brennt ist die Einführung der G8 in Hessen .

Dieser Artikel aus der heutigen FAZ bringt es auf den Punkt.

http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~E34D7548DD1874BA49206F538CDAE6C7E~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Das wird Koch das Genick brechen. Und erkennt es noch nicht einmal. Bedauerlichwerweise wird sich die Alternative ( Einheitsschule bis zur 10 . Klasse) ähnlich verheerend auswirken.


Interessante Sache.
Ich stimme zu, daß die Schulzeitverkürzung eher kontraproduktiv ist. Es droht, die Kinder regelrecht zu verheizen.

Es sieht nach Aktionismus aus, so als wäre dieser Punkt als Antwort auf PISA und noch dazu u.a. deshalb geschaffen worden, um der Opposition eine quasi-irreversible Schulpolitik für die Zukunft aufzuoktroyieren, falls sie es schaffen sollte, wieder an die Regierung zu kommen.
Denn Bildungspolitik ist hierzulande so ideologisch geprägt, wie wohl nirgendwo sonst. Die einen wollen das dreigliedrige Schulsystem, die anderen Einheitsschule. Ich bin Befürworter des dreigliedrigen Schulsystems, weil es eben das Leistungsprinzip in den Vordergrund stellt und keine zwanghafte Nivellierung.

Auf dieser Seite wird aus erster Quelle über G8 informiert.
http://www.kultusministerium.hessen.de/irj/HKM_Internet?cid=2989a42815ca93a6e39c83e1430131e9

Die Stundentafel ist ja sehr schön, aber ich vermisse z.B. ein wichtiges Fach: Informatik. Dieses Fach sollte in allen Schulformen viel mehr behandelt werden. Bisher wird das ganze lediglich als WPU abgehandelt. Und dann auch noch oberflächlich, weil es viel zu wenig Lehrer gibt, die sich überhaupt in dem Bereich tiefgründig auskennen.

Meiner Meinung nach strafft man jetzt nicht nur unsinnigerweise die Unterrichtsinhalte, sondern schult auch noch am Bedarf vorbei. Aber das ist nicht allein auf Hessen bezogen.

Jetzt mag natürlich jeder ein bestimmtes Schulfach für wichtiger und zukunftssicherer erachten, als ein anderes. Zu einem für alle Seiten vollbefriedigenden Ergebnis wird man da auch nicht kommen. Aber anstatt im Ministerium irgendetwas auszuhecken, was eher nach hinten losgehen könnte, sollte man zumindest die breite öffentliche Diskussion suchen, bevor man sowas hochzieht.

Die Hauptaufgabe der Schule ist es, Qualifikation zu schaffen. Aber nicht in der Form, daß man in verkürzter Zeit einen Plan "durchhechelt", wie die FAZ das zutreffend ausdrückt. Sondern eher, daß auf breitangelegter Basis den Schülern so viele Themenbereiche wie möglich näher gebracht werden, damit sie sich in ihrer Freizeit mit jenen Themen, die ihren Interessen entsprechen, tiefgründiger befassen. Wenn aber die gesamte Freizeit von der Schule vereinnahmt wird, weil das Gymnasium unbedingt um ein Jahr verkürzt werden soll, dann verfehlt die Schule ihren Zweck. Es wird ein stupides Abarbeiten von Lehrplänen, die Schüler haben von Themen zwar gehört, aber für das Verinnerlichen bzw. tiefergehende, selbstständige Auseinandersetzen bleibt einem keine Zeit.

Man hat zwar in der Schule von Programmierung gehört, aber sich viele Stunden zu Hause hinsetzen und C++ oder VB am PC ausprobieren und eigene kleine Projekte zu basteln - keine Zeit mehr.

Man hat zwar in der Schule Musik gehabt, aber ein eigenes Instrument erlernen - keine Zeit mehr.

Man hat zwar in der Schule Deutsch gehabt, aber für das Lesen von Büchern oder Engagement in Theater-AGs - keine Zeit.

Man hat zwar in der Schule Kunst gehabt, aber selbst kreativ zu werden, zu malen, zu fotografieren, usw. - keine Zeit.

Und das kann meiner Meinung nach gefährlich werden, wenn es um die berufliche Orientierung geht, weil die Jugendlichen dadurch zwangsläufig versäumen, ihre Interessen/Neigungen zu bestimmten Fächern und Themen selbstständig zu entdecken.

Ich bezweifle, daß das der richtige Weg ist, um "die internationale Konkurrenz aus dem Felde zu schlagen" (FAZ). Der Weg der Opposition ist allerdings genauso verkehrt.

Das Problem: Wird die Regierung abgewählt, sieht sich die Opposition in ihren bildungspolitischen Auffassungen bestätigt, ohne daß sich etwas verbessert. Man würde vom Regen in die Traufe kommen.
Wird die Regierung bestätigt, wird dieser äußerst fragwürdige Fahrplan ungehemmt fortgesetzt.

Es ist schwierig, so etwas zu lösen und geht meiner Meinung nach nur durch erhebliches Engagement aller Beteiligten. Um das Thema zum Wahlkampfthema zu machen, ist es a) zu spät und b) könnte es sein, daß darin gemachte Versprechungen eher im Sande verlaufen.

Das, was die amtierende Regierung vorhat, ist vom Prinzip her ja nicht falsch. Sie will an den PISA-Ergebnissen was ändern, die Schüler international wettbewerbsfähig machen. Nur der eingeschlagene Weg ist der falsche.
#
hab heute meine briefwahlunterlagen bekommen und mal ein bisschen drin rumgemalt..  ,-)
mir liegt ein rascher flughafenausbau (und wenn möglich kein nachtflugverbot) sehr am herzen, deswegen gibts nur eine wahlmöglichkeit für mich.
das wahlprogramm von der spd ist nicht zum aushalten, die krönung ist ganz klar die einheitsschule.... unglaublich! falls die wirklich die nächsten 5 jahre was zu sagen hätten muss man doch schwer überlegen, ob man der kinder zulieben nicht in ein anderes bundesland zieht.
#
Frankfurter-Bub schrieb:
hab heute meine briefwahlunterlagen bekommen und mal ein bisschen drin rumgemalt..  ,-)
mir liegt ein rascher flughafenausbau (und wenn möglich kein nachtflugverbot) sehr am herzen, deswegen gibts nur eine wahlmöglichkeit für mich.
das wahlprogramm von der spd ist nicht zum aushalten, die krönung ist ganz klar die einheitsschule.... unglaublich! falls die wirklich die nächsten 5 jahre was zu sagen hätten muss man doch schwer überlegen, ob man der kinder zulieben nicht in ein anderes bundesland zieht.  


Gell, du füllst immer noch!
#
Frankfurter-Bub schrieb:
hab heute meine briefwahlunterlagen bekommen und mal ein bisschen drin rumgemalt..  ,-)
mir liegt ein rascher flughafenausbau (und wenn möglich kein nachtflugverbot) sehr am herzen, deswegen gibts nur eine wahlmöglichkeit für mich.
das wahlprogramm von der spd ist nicht zum aushalten, die krönung ist ganz klar die einheitsschule.... unglaublich! falls die wirklich die nächsten 5 jahre was zu sagen hätten muss man doch schwer überlegen, ob man der kinder zulieben nicht in ein anderes bundesland zieht.  




dann wünsch ich dir noch viel spaß mit den zukünftigen oppositionellen


Teilen