>

Landtagswahl Schleswig-Holstein 6.5.12

#
Im Morgenmagazin haben sie eben den Wahlausgang unter die Lupe genommen. U,a, folgende Aussagen:

Die Protestwähler, die die Linkspartei gewählt haben(Hartz 4, Mindestlohn, zweifelhafte Beschäftigungen,Rentenkürzungen usw.)sehen sich wegen des Mißerfolgs der Linkspartei descheitert. Sie sind nicht unbedingt Piratenwähler.

Nichtwählerer Anteil ist größer als CDU und SPD zusammen, Der Nichtwähleranteil macht konkretet Einschätzungen und polit. Vorhersagen unmöglich.

Piratenpartei: Verhindert CDU/FDP aber SPD /Grüne.

FDP:Ein Erfolg insbesondere für Kubicki im Sinne einer besonderen Personenwahl. Der hat sich aber klar gegen die Berliner FDP und deren Führunkskräfte positioniert.

Auf der Grundlage des SH Wahl kann man schon sagen; es bleibt und wird spannend in diesem unseren Land.
#
Wenn jetzt der Lindner noch die FDP im NRW-Landtag hält, dürfte es das für Rößler gewesen sein. Dann hat sich nämlich gezeigt, dass die FDP in diesen schweren Zeiten durch stark wahrgenommene Personen punkten kann.
#
seventh_son schrieb:
Wenn jetzt der Lindner noch die FDP im NRW-Landtag hält, dürfte es das für Rößler gewesen sein. Dann hat sich nämlich gezeigt, dass die FDP in diesen schweren Zeiten durch stark wahrgenommene Personen punkten kann.


Wer ist rösler?
#
Brady schrieb:
seventh_son schrieb:
Wenn jetzt der Lindner noch die FDP im NRW-Landtag hält, dürfte es das für Rößler gewesen sein. Dann hat sich nämlich gezeigt, dass die FDP in diesen schweren Zeiten durch stark wahrgenommene Personen punkten kann.


Wer ist rösler?


Einer von den Nutella Boys.
#
reggaetyp schrieb:
Brady schrieb:
seventh_son schrieb:
Wenn jetzt der Lindner noch die FDP im NRW-Landtag hält, dürfte es das für Rößler gewesen sein. Dann hat sich nämlich gezeigt, dass die FDP in diesen schweren Zeiten durch stark wahrgenommene Personen punkten kann.


Wer ist rösler?


Einer von den Nutella Boys.



Randgruppengehörender  ,Migrationsunwilliger
aus der Zeit des kalten Kriegs
#
Basaltkopp schrieb:
SGE-Wuschel schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Warum gibts eigentlich keinen Thread für die Frankreichwahl?
Dürfte deutlich wichtiger sein, auch für uns.


das ist richtig

Hochrechnung S-W

Linke raus, über 8% Piraten, FDP über 8% - interessant, auch die Beteiligung


Die Piraten haben wohl die Linken rausgekegelt. Wer sonst aus Protest die Linken gewählt hat, wählt jetzt die lustigen Piraten.


genau und morgen die Freibierpartei und übermorgen die rosaroten Panther usw.. ich kann dieses "Protest" wählen nicht mehr hören .. In Griechenland gabs eine Protestwahl die die leute in die Hände von Kommunisten und Nazis getrieben haben aus Verzweiflung .. bei uns besteht doch
Protest ja, aber dann sollte man auch wissen warum und vor allem auf welchen Protestprofiteur man sich einlässt. einfach nur weil einem langweilig ist mal "Protest" machen kotzt mich an.
#
municadler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGE-Wuschel schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Warum gibts eigentlich keinen Thread für die Frankreichwahl?
Dürfte deutlich wichtiger sein, auch für uns.


das ist richtig

Hochrechnung S-W

Linke raus, über 8% Piraten, FDP über 8% - interessant, auch die Beteiligung


Die Piraten haben wohl die Linken rausgekegelt. Wer sonst aus Protest die Linken gewählt hat, wählt jetzt die lustigen Piraten.


genau und morgen die Freibierpartei und übermorgen die rosaroten Panther usw.. ich kann dieses "Protest" wählen nicht mehr hören .. In Griechenland gabs eine Protestwahl die die leute in die Hände von Kommunisten und Nazis getrieben haben aus Verzweiflung .. bei uns besteht doch
Protest ja, aber dann sollte man auch wissen warum und vor allem auf welchen Protestprofiteur man sich einlässt. einfach nur weil einem langweilig ist mal "Protest" machen kotzt mich an.


Dann lieber die FDP...gelle?
#
municadler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGE-Wuschel schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Warum gibts eigentlich keinen Thread für die Frankreichwahl?
Dürfte deutlich wichtiger sein, auch für uns.


das ist richtig

Hochrechnung S-W

Linke raus, über 8% Piraten, FDP über 8% - interessant, auch die Beteiligung


Die Piraten haben wohl die Linken rausgekegelt. Wer sonst aus Protest die Linken gewählt hat, wählt jetzt die lustigen Piraten.


genau und morgen die Freibierpartei und übermorgen die rosaroten Panther usw.. ich kann dieses "Protest" wählen nicht mehr hören .. In Griechenland gabs eine Protestwahl die die leute in die Hände von Kommunisten und Nazis getrieben haben aus Verzweiflung .. bei uns besteht doch
Protest ja, aber dann sollte man auch wissen warum und vor allem auf welchen Protestprofiteur man sich einlässt. einfach nur weil einem langweilig ist mal "Protest" machen kotzt mich an.



Sehe ich im Prinzip ähnlich. Die Proteststimme ist auch einfacher, als sich entweder mit sich selbst zu beschäftigen oder konstruktiv an einen Vertreter der 3-4 Hauptparteien heranzugehen mit einer Problemstellung, mit der man offenkundig nicht fertig würde.
#
municadler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGE-Wuschel schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Warum gibts eigentlich keinen Thread für die Frankreichwahl?
Dürfte deutlich wichtiger sein, auch für uns.


das ist richtig

Hochrechnung S-W

Linke raus, über 8% Piraten, FDP über 8% - interessant, auch die Beteiligung


Die Piraten haben wohl die Linken rausgekegelt. Wer sonst aus Protest die Linken gewählt hat, wählt jetzt die lustigen Piraten.


genau und morgen die Freibierpartei und übermorgen die rosaroten Panther usw.. ich kann dieses "Protest" wählen nicht mehr hören .. In Griechenland gabs eine Protestwahl die die leute in die Hände von Kommunisten und Nazis getrieben haben aus Verzweiflung .. bei uns besteht doch
Protest ja, aber dann sollte man auch wissen warum und vor allem auf welchen Protestprofiteur man sich einlässt. einfach nur weil einem langweilig ist mal "Protest" machen kotzt mich an.



Ich stimme Dir grundsätzlich zu.

Bezüglich der Piratenpartei ist dies inhaltlich höchst eigenartig, daß sie so groß geworden sind.

Aber einen Grund muß es doch haben ?

Irgendein Glaubwürdigkeitsproblem bei und mit den bisherigen Parteien und oder der dort handelnden Personen treibt die einschlägigen Wähler anscheinend dorthin........

Rechnet man die unentschloßenen Nichtwähler, die sich ja evtl. auch mal so oder so  entscheiden könnten, mit dem Anteil der Piratenwähler- und auf Bundesebene noch die vorhandenen Linkewähler dazu-zusammen, dann kann man sich ausrechnen mit welcher Sorge die "normalen" polit. Parteien dies beobachten werden......

Daraus geborene große Koalitionen zw. CDU und SPD, die ja auch nicht eben dem Wunsch der entsprechenden Wähler entsprechen, bringen da keine dauerhafte Lösung........

Alles sehr eigenartig. Aber ich finde es auch ungemein spannend, weil etwas in Bewegung gekommen ist, was die etablierten Parteien nicht langfristig wegreden oder ignorieren können........................ oder dauerhaft mit großen Koalitionen lösen werden können.
#
Naja, wenn die Protestwähler zu den Piraten gehen, ist das immer noch besser als zur NPD oder gar nicht zur Wahl.

Protest bedeutet ja zumeist, nicht mit der politischen Kultur und Arbeit der Parteien zufrieden zu sein.

Da ist eine Partei, die "anders" auftritt, erstmal Anlaufstelle Nr. 1 oder eine Partei, die anders denkt, das waren mal die Linken oder die Grünen.
#
#
Dirty-Harry schrieb:
municadler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGE-Wuschel schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Warum gibts eigentlich keinen Thread für die Frankreichwahl?
Dürfte deutlich wichtiger sein, auch für uns.


das ist richtig

Hochrechnung S-W

Linke raus, über 8% Piraten, FDP über 8% - interessant, auch die Beteiligung


Die Piraten haben wohl die Linken rausgekegelt. Wer sonst aus Protest die Linken gewählt hat, wählt jetzt die lustigen Piraten.


genau und morgen die Freibierpartei und übermorgen die rosaroten Panther usw.. ich kann dieses "Protest" wählen nicht mehr hören .. In Griechenland gabs eine Protestwahl die die leute in die Hände von Kommunisten und Nazis getrieben haben aus Verzweiflung .. bei uns besteht doch
Protest ja, aber dann sollte man auch wissen warum und vor allem auf welchen Protestprofiteur man sich einlässt. einfach nur weil einem langweilig ist mal "Protest" machen kotzt mich an.



Ich stimme Dir grundsätzlich zu.

Bezüglich der Piratenpartei ist dies inhaltlich höchst eigenartig, daß sie so groß geworden sind.

Aber einen Grund muß es doch haben ?

Irgendein Glaubwürdigkeitsproblem bei und mit den bisherigen Parteien und oder der dort handelnden Personen treibt die einschlägigen Wähler anscheinend dorthin........

Rechnet man die unentschloßenen Nichtwähler, die sich ja evtl. auch mal so oder so  entscheiden könnten, mit dem Anteil der Piratenwähler- und auf Bundesebene noch die vorhandenen Linkewähler dazu-zusammen, dann kann man sich ausrechnen mit welcher Sorge die "normalen" polit. Parteien dies beobachten werden......

Daraus geborene große Koalitionen zw. CDU und SPD, die ja auch nicht eben dem Wunsch der entsprechenden Wähler entsprechen, bringen da keine dauerhafte Lösung........

Alles sehr eigenartig. Aber ich finde es auch ungemein spannend, weil etwas in Bewegung gekommen ist, was die etablierten Parteien nicht langfristig wegreden oder ignorieren können........................ oder dauerhaft mit großen Koalitionen lösen werden können.


also wenn dieser diffuse Protest, der doch, wenn man ehrlich ist, von den protestierenden selber gar nicht genau begründet werden kann, sich irgendwie gegen das etablierte eingefahrene Politiksystem bei uns richtet und zum ergenis fast zwangsläufig die grosse Koalition hat dann ist das Bock zum Gärtner machen im Quadrat.. Und man hat in Deutschland -auch wenn die Unterschiede kleiner geworden sind -schon die Wahl zwischen Rot -Grün und Schwarz- Gelb. Wenn man aber mit solchen Spass, Protest, Freibier und Freifahrt Parteiien solche Bündnisse unmöglich macht, bekommt man das was man angeblich bekämpfen will.


wenn aber nur neu oder anders schon reicht in Deutschland muss man sich echt Sorgen machen und zwar mal zur Abwechslung nicht nur um die politische Kaste, sondern auch um die, die sie wählen dürfen..
#
municadler schrieb:
wenn aber nur neu oder anders schon reicht in Deutschland muss man sich echt Sorgen machen und zwar mal zur Abwechslung nicht nur um die politische Kaste, sondern auch um die, die sie wählen dürfen..


Das Volk ist nach bis zu 63 Jahren Politikstil der etablierten Parteien leider so weit, dass es eben so agiert.

Dass die Wahlbeteiligung der unter 30 Jährigen teils unter 50 % lag, selbst bei großen Wahlen, zeigt für die Alten immer dass die Jungen politisch uninteressiert sind. Wenn man die dann fragt, sind sie das gerade mal überhaupt nicht. Sie sind nur parteiverdrossen. Die Piraten z.B. wirken wie ein anarchischer Haufen von Einzelintressen, die mit paar Gefällt-Mir-Klickern und Protest-Posts an Schwung gewinnen.
Damit lässt sich Stimmung und eine Stimme machen, aber natürlich noch keine Politik.

Zwingt aber die, die bisher Politik gemacht haben, dazu Alternativen anzubieten. Und wenn schwarz-rot das Ergebnis ist, sprich große Koalition und das auf Dauer, dann bedeutet das vor allem das Ende der Volksparteien. Die schwirren dann nämlich beide weit unter 30 % rum in paar Jahren.

Die Politik in Deutschland wird weniger verlässlich, aber doch auch spannender und flexibler.

P.S. Die meisten Protestwähler sind Nichtwähler. Bleibt die Frage, ob man das gut heißen mag.
#
reggaetyp schrieb:
Hihi

Das,was witzig daherkommt, kann auch beunruhigen.
Mir wäre es lieber, die würden jetzt beerdigt.
Dann kann der politische Liberalismus in unterschiedlichen politischen Formationen heimisch bleiben und wird nicht verkürzt und pervertiert wie von denen, die sich liberal nennen.
#
SGE_Werner schrieb:
municadler schrieb:
wenn aber nur neu oder anders schon reicht in Deutschland muss man sich echt Sorgen machen und zwar mal zur Abwechslung nicht nur um die politische Kaste, sondern auch um die, die sie wählen dürfen..


Das Volk ist nach bis zu 63 Jahren Politikstil der etablierten Parteien leider so weit, dass es eben so agiert.

Dass die Wahlbeteiligung der unter 30 Jährigen teils unter 50 % lag, selbst bei großen Wahlen, zeigt für die Alten immer dass die Jungen politisch uninteressiert sind. Wenn man die dann fragt, sind sie das gerade mal überhaupt nicht. Sie sind nur parteiverdrossen. Die Piraten z.B. wirken wie ein anarchischer Haufen von Einzelintressen, die mit paar Gefällt-Mir-Klickern und Protest-Posts an Schwung gewinnen.
Damit lässt sich Stimmung und eine Stimme machen, aber natürlich noch keine Politik.

Zwingt aber die, die bisher Politik gemacht haben, dazu Alternativen anzubieten. Und wenn schwarz-rot das Ergebnis ist, sprich große Koalition und das auf Dauer, dann bedeutet das vor allem das Ende der Volksparteien. Die schwirren dann nämlich beide weit unter 30 % rum in paar Jahren.

Die Politik in Deutschland wird weniger verlässlich, aber doch auch spannender und flexibler.

P.S. Die meisten Protestwähler sind Nichtwähler. Bleibt die Frage, ob man das gut heißen mag.


du hast natürlich recht dass es immer gut ist wenn Schwung ind ei Bude kommt und mal ein bisschen aufgeräumt wird.. ich bin auch nicht gegfen Protest.. ganz im gegenteil es gäbe massiv Grund zum Protest .. ich mag nur keinen unpolitischen beliebigen Protest weil halt Protest schick ist. Wenn der Prostest mit Ihnhalten gefüllt ist ( die man nicht zwingend teilen muss) dann habe ich überhaupt kein Problem damit.

Gerade diese Inhalte gibts eben bei Piraten nicht..

Und wenn du von 63 Jahren Politikstil in Deutschland sprichst gibts da genug was man kritisieren kann, allerdings kann man dann auch mal festhalten, dass es uns gesamtgesellschaftlich so schlecht nicht geht in Deutschland, was vielleicht auch manchmal mit nicht sooo schlechter Politik zusammenhängt. Ich weiss für so ne Aussage bekommt man wenig Beifall , halte es aber dennoch mal für angemessen auch das zu sagen.
#
municadler schrieb:

Und wenn du von 63 Jahren Politikstil in Deutschland sprichst gibts da genug was man kritisieren kann, allerdings kann man dann auch mal festhalten, dass es uns gesamtgesellschaftlich so schlecht nicht geht in Deutschland, was vielleicht auch manchmal mit nicht sooo schlechter Politik zusammenhängt. Ich weiss für so ne Aussage bekommt man wenig Beifall , halte es aber dennoch mal für angemessen auch das zu sagen.


So ticken die Menschen aber nicht. Sie wollen voran kommen und lehnen sich nicht zurück, um das was ist wertzuschätzen. Es gibt eben immer etwas, was einen stört. Selbst im Schlaraffenland würde man sich wohl über die Flughöhe der gebratenen Hähnchen beklagen.

Wenn man mal das große Ganze betrachtet: Themen wie Netzpolitik, Urheberrecht aber auch Umwelt- und Tierschutz interessieren Menschen erst, wenn sie sich gegen die Unwägbarkeiten des Lebens ausreichend abgesichert sind, wenn nicht nur Nahrung, Kleidung und ein Dach über dem Kopf in ausreichendem Maße vorhanden sind, sondern man am Wohlstand teilnimmt, Statussymbole besitzt etc. Dann fällt der Blick eben auf andere Probleme, die "beklagenswert" sind, die aber jemanden in China oder Afrika völlig egal sind, weil dort wiederum ganz andere Sorgen herrschen. Das kann man dann teilweise auch mit Dekadenz bezeichen.

Ich habe ja immer wieder mal die Befürchtung, dass wir hier im Westen den Scheitelpunkt unserer Entwicklung erreicht haben. Schaut man in die Geschichte, haben Staaten und Imperien nie eine ewig andauernde Erfolgsgeschichte durchlebt, sondern es gab irgendwann einen Turnaround und in der Folge Niedergang, während woanders wieder andere Erfolgsgeschichten begannen zu entstehen.

Wenn man beispielsweise die Lage Amerikas mit der des spätrömischen Reiches vergleicht... Teilweise erschreckende Parallelen. Und wir sind ja nichts anderes als ein Anhängsel der USA, eben "der Westen". Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Menschen hier in 50 oder 100 Jahren wieder ganz andere, elementare Probleme haben.


Teilen