>

Ab wann gilt ein Kaufvertrag?

#
Folgender Sachverhalt:

Jemand hat mir in Facebook 2 Karten zum Paul Kalkbrenner Konzert für 50 Euro angeboten, worauf ich zugesagt habe.
Kartenübergabe sollte um 17.30 heute am Haardtwaldplatz sein.

Um kurz vor 17.00 schreibt mir der Karteninhaber, er möchte mir absagen, da ein anderer ihm 100 Euro bieten würde, ob ich denn die Karten auch für 100 nehmen möchte.
Darufhin pochte ich auf die 50 Euro.

Dann blabla, meine Frau möchte keine Verluste machen, deshalb 80 Euro.
Daraufhin, habe ich dann gesagt dass ich die karten nicht mehr möchte.

Ab wann wäre hier der Kaufvertrag zustande gekommen?
Bei der Mündlichen Abmachung, oder erst bei der Übergabe?
Hätte ich weiterhin auf die 50 Euro bestehen können?
#
angebot und annahme - dementsprechend gilt der kaufvetrag, als er dir die karten für 50 € in facebook angeboten hat, meiner meinung nach.

§ 433,BGB
Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag

(1) Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.

(2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.

nach dem paragraphen würde ich das jetzt so auslegen (zumindest im berufsschulunterricht ^^)

aber hier gibts sicher einige experten, die das besser begründen können.
#
DerGeyer schrieb:
Ab wann wäre hier der Kaufvertrag zustande gekommen?


DerGeyer schrieb:
Jemand hat mir in Facebook 2 Karten zum Paul Kalkbrenner Konzert für 50 Euro angeboten, worauf ich zugesagt habe.


Ab deiner Angebotsannahme ist ein Kaufvertrag zustande gekommen. Fraglich wäre das, wenn er sein Angebot nicht wirklich an dich gerichtet hat, bspw. durch eine Statusmeldung.

DerGeyer schrieb:
Hätte ich weiterhin auf die 50 Euro bestehen können?


Unter genannten Voraussetzungen hast du Anspruch auf die Karten.
#
gebe den vorrednern recht, es ist das gleiche prinzip wie hier im forum. andersrum hätte er auch auf die 50 euro von dir bestehen können wenn du abgesprungen wärst.
#
Ja. Hättest Du.
Und wärst Du nicht vom Vertag zurückgetreten hättest Du dir Karten für 100 Euro kaufen können und die Differenz vom Verkäufer verlangen können.
#
HeinzGründel schrieb:
Ja. Hättest Du.
Und wärst Du nicht vom Vertag zurückgetreten hättest Du dir Karten für 100 Euro kaufen können und die Differenz vom Verkäufer verlangen können.


Ist er denn vom Vertrag zurückgetreten? Oder hat er lediglich das neue Angebot des Verkäufers abgelehnt?
#
smoKe89 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ja. Hättest Du.
Und wärst Du nicht vom Vertag zurückgetreten hättest Du dir Karten für 100 Euro kaufen können und die Differenz vom Verkäufer verlangen können.


Ist er denn vom Vertrag zurückgetreten? Oder hat er lediglich das neue Angebot des Verkäufers abgelehnt?


In meinen Augen hat er das veränderte Vertragsangebot abgelehnt (richtig), ohne explizit auf dem bisherigen bestanden zu haben (leider ein Fehler).
#
WuerzburgerAdler schrieb:
smoKe89 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ja. Hättest Du.
Und wärst Du nicht vom Vertag zurückgetreten hättest Du dir Karten für 100 Euro kaufen können und die Differenz vom Verkäufer verlangen können.


Ist er denn vom Vertrag zurückgetreten? Oder hat er lediglich das neue Angebot des Verkäufers abgelehnt?


In meinen Augen hat er das veränderte Vertragsangebot abgelehnt (richtig), ohne explizit auf dem bisherigen bestanden zu haben (leider ein Fehler).


Meiner Meinung hat er sich aus Frust über das Verhalten des Verkäufers zu der Äußerung "Ich will die Karten nicht mehr" hinreißen lassen. Es ist jedoch klar, dass er nach wie vor Interesse an den Karten hatte, nur halt nicht zu der vom ursprünglich vereinbarten Kaufpreis abweichenden Summe (§ 133 BGB).
#
HeinzGründel schrieb:
Ja. Hättest Du.
Und wärst Du nicht vom Vertag zurückgetreten hättest Du dir Karten für 100 Euro kaufen können und die Differenz vom Verkäufer verlangen können.


Danke, HG. Das ist das, was ich hier gern im Suche & Biete als Allgemeinwissen etablieren würde.
#
Danke für die Antworten.
Fands halt scheiße, das jemand anderes gekommen uist und der Verkäufer, so geldgeil er auch war, sich dafür entschieden hat, obwohl er mir die Karten vorher für 50 Euro zugesagt hat.

Nichts destotrotz habe ich auf nem anderen Weg noch Karten organisieren können und nen geilen Abend gehabt.

Mir war das halt zu blöd, erst 50 für beide, dann ob ich sie für 100 nehmen würde, weil ein anderer auch soviel zahlen würde, dann für 80 Euro.


Teilen