>

Tipps für den Autoverkauf

#
Ich bin gerade dabei einen Käufer für mein Auto zu finden. Jetzt möchte ich naürlich keine Fehler machen. Über google habe ich auch schon nach Tipps gesucht aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht. Und in meiner Family hatte auch keiner brauchbare Tipps.

Mir geht es um Tipps für die Abwicklung, sprich so Details wie Verkaufsgespräch, nKaufvertrag, Abmeldung und vor allem um Bezahlung. Ist Barzahlung gut? gibt ja schließlich genug Falschgeld. Das einzige was ich weiß, dass es bei autoscout, mobile etc. Muster für Kaufverträge gibt.

Heute hatte ich einen Interessenten da, der angeblich Geld und sogar nen Kaufvertrag dabei hatte. Das ging mir dann zu schnell, denn wohl war mir dabei nicht. Dann wollte er was anzahlen, damit ich den Wagen nicht in der Zwischenzeit an wen anders verkaufe. Machte auf mich auch eher den Eindruck eines Händlers. Ich habe mich erstmal nicht darauf eingelassen. Ich brauche mein Auto noch ein paar Tage, um zur Arbeit zu kommen und das war kein dummer Vorwand. Letztlich sind beiden dann wieder abgefahren.

Wer hat Erfahrung mit dem Autoverkauf und kann mir ein paar Tipps geben?
Danke im Voraus.
#
Bitte!! Gebe dein Auto niemals angemeldet an jemanden raus! NIE!!!
Du meldest dein Auto selbst ab....dann kann der Käufer das Auto gerne abholen...wenn du dir nicht sicher bist ob es sich um richtiges Geld handelt...dann solltest du mit dem Käufer zu deiner Bank fahren....
#
Würde auch sagen, dass Du auf der sicheren Seite bist, wenn Du das Auto vorher abmeldest. Der Käufer kann es dann mit einem Kurzzeitkennzeichen abholen.

Beim Gebrauchtwagenkauf von Privat ist nach meiner Erfahrung Barzahlung immer noch sehr üblich. Von daher empfiehlt es sich, wie mein Vorredner schon schrieb, einen Termin zu vereinbaren, wenn Banken geöffnet haben und dort das Geld direkt einzuzahlen bzw. auf Echtheit überprüfen zu lassen.
#
War auch mein Gedanke, mein Auto vorher auf jeden Fall abzumelden.

Wie sieht es mit einem Kaufvertrag aus? Sollte man auf jeden Fall einen machen? Die beiden Typen gestern, hatten ja angeblich auch einen Vertrag dabei, nur ich finde, der Verkäufer sollte diesen stellen. Ich unterschreib doch net einfach irgendwas.

Hat irgendwer Erfahrungen mit dem Autoverkauf über Ebay? Ich hatte dort ein Auto beobachtet, fast das gleiche wie meins und das ist für nen guten Preis weg gegangen. Jedenfalls mehr als ich derzeit als Angebot habe.
#
jenny82 schrieb:
Ich bin gerade dabei einen Käufer für mein Auto zu finden. Jetzt möchte ich naürlich keine Fehler machen. Über google habe ich auch schon nach Tipps gesucht aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht. Und in meiner Family hatte auch keiner brauchbare Tipps.

Mir geht es um Tipps für die Abwicklung, sprich so Details wie Verkaufsgespräch, nKaufvertrag, Abmeldung und vor allem um Bezahlung. Ist Barzahlung gut? gibt ja schließlich genug Falschgeld. Das einzige was ich weiß, dass es bei autoscout, mobile etc. Muster für Kaufverträge gibt.

Heute hatte ich einen Interessenten da, der angeblich Geld und sogar nen Kaufvertrag dabei hatte. Das ging mir dann zu schnell, denn wohl war mir dabei nicht. Dann wollte er was anzahlen, damit ich den Wagen nicht in der Zwischenzeit an wen anders verkaufe. Machte auf mich auch eher den Eindruck eines Händlers. Ich habe mich erstmal nicht darauf eingelassen. Ich brauche mein Auto noch ein paar Tage, um zur Arbeit zu kommen und das war kein dummer Vorwand. Letztlich sind beiden dann wieder abgefahren.

Wer hat Erfahrung mit dem Autoverkauf und kann mir ein paar Tipps geben?
Danke im Voraus.


wenn du im ADAC bist kannst du dir einen Kaufvertrag von deren Site runterladen und dir dort auch Tips zum Autoverkauf holen.
#
Kaufvertrag würde ich immer machen. Schon wegen der notwendigen Personalien. Wie schon gepostet der ADAC hat ein Formular zum runterladen.
Wenn möglich abgemeldet verkaufen, oder zumindest Schilder
zum Abmelden abschrauben , wenn das Auto übergeben wird.
Bezüglich der Bezahlung geht eigentlich nur Barzahlung.
Am besten wenn du die Abwicklung wochentags macht und der Käufer
die ausgehandelte Summe komplett  bei deiner Bank auf dein Konto
einzahlt. Das ist wohl der beste Schutz vor Falschgeldzahlungen.
So sollte eigentlich nicht viel passieren können.
#
Aus aktuellem Anlass:
Können Musterverträge, wie der vom ADAC oder den von mobile.de, auch bei einem Verkauf  von Privat an einen Händler genutzt werden??? Ich dachte immer diese Musterverträge gelten nur zwischen zwei Privatpersonen.
#
Ganz einfach.

1. Nichtraucher Fahrzeug
2. Garagenwagen
3. Scheckheft gepflegt
#
Don.Markus schrieb:
Aus aktuellem Anlass:
Können Musterverträge, wie der vom ADAC oder den von mobile.de, auch bei einem Verkauf  von Privat an einen Händler genutzt werden??? Ich dachte immer diese Musterverträge gelten nur zwischen zwei Privatpersonen.  


Das Thema greife ich doch kurz nochmal auf:
Ein Händler hat in der Regel direkte Ankaufsformulare, im Grunde verkaufst du nicht ihm, sondern er kauft von dir an. Klingt komisch, ist aber so.
Einzig, wenn du die Mehrwertsteuer ausweisen kannst (passiert sehr sehr selten bei Privatpersonen), musst du ihm eine Rechnung schreiben, das hat steuerrechtliche Gründe...
Man kann so einen mobile.de-Vordruck schon verwenden, da auf die Thematik Privatverkauf/keine Sachmangelhaftung etc. angesprochen wird, aber schon für die Buchhaltung des Händlers sind solche Ankaufverträge einfach besser und aus meiner Erfahrung (verkaufe meine Autos immer selbst,auch schon an Händler) haben die sowas auch parat.
#
Brady schrieb:
Bitte!! Gebe dein Auto niemals angemeldet an jemanden raus! NIE!!!


Das interessiert mich jetzt. Ich habe mein Auto bisher nie selber abgemeldet und immer im Kaufvertrag festgehalten, dass der Käufer dies binnen einer gewissen Frist macht. Gibt´s da ein Risiko? Schließlich kann ich ja nachweisen, sollte er mit der Karre irgendwas anstellen, dass es zu dem Zeitpunkt bereits nicht mehr in meinem Besitz war, oder?
#
Jensenmann schrieb:
Don.Markus schrieb:
Aus aktuellem Anlass:
Können Musterverträge, wie der vom ADAC oder den von mobile.de, auch bei einem Verkauf  von Privat an einen Händler genutzt werden??? Ich dachte immer diese Musterverträge gelten nur zwischen zwei Privatpersonen.  


Das Thema greife ich doch kurz nochmal auf:
Ein Händler hat in der Regel direkte Ankaufsformulare, im Grunde verkaufst du nicht ihm, sondern er kauft von dir an. Klingt komisch, ist aber so.
Einzig, wenn du die Mehrwertsteuer ausweisen kannst (passiert sehr sehr selten bei Privatpersonen), musst du ihm eine Rechnung schreiben, das hat steuerrechtliche Gründe...
Man kann so einen mobile.de-Vordruck schon verwenden, da auf die Thematik Privatverkauf/keine Sachmangelhaftung etc. angesprochen wird, aber schon für die Buchhaltung des Händlers sind solche Ankaufverträge einfach besser und aus meiner Erfahrung (verkaufe meine Autos immer selbst,auch schon an Händler) haben die sowas auch parat.



Danke für die Aufklärung. Mich hatte nur gewundert, da beim mobile-Vetrag von einem Vertrag zwischen zwei Verbrauchern die Rede ist. Laut BGB ist jemand ein Verbraucher der ein Rechtsgeschäft nur zu einem nichtgeweblichen Zweck eingeht. Somit wäre ein Händler ja kein Verbraucher...
Bin ich jetzt zu Kleinkarriert?
#
Schobberobber72 schrieb:
Brady schrieb:
Bitte!! Gebe dein Auto niemals angemeldet an jemanden raus! NIE!!!


Das interessiert mich jetzt. Ich habe mein Auto bisher nie selber abgemeldet und immer im Kaufvertrag festgehalten, dass der Käufer dies binnen einer gewissen Frist macht. Gibt´s da ein Risiko? Schließlich kann ich ja nachweisen, sollte er mit der Karre irgendwas anstellen, dass es zu dem Zeitpunkt bereits nicht mehr in meinem Besitz war, oder?  


Sollte der Käufer auf dem Weg nach Hause einen Unfall haben, ist das Fahrzeug noch über dich angemeldet. D.h. deine Versicherung tritt für den schaden ein. Solltest nur du als Versicherungsnehmer als Fahrer eingetragen sein, könnte ich mir vorstellen, dass deine alte Versicherung dich in Regress nehmen könnte, was bei einem großen Schaden teuer wird. Ich würde auch kein angemeldetes Fahrzeug verkaufen.
#
Schobberobber72 schrieb:
Brady schrieb:
Bitte!! Gebe dein Auto niemals angemeldet an jemanden raus! NIE!!!


Das interessiert mich jetzt. Ich habe mein Auto bisher nie selber abgemeldet und immer im Kaufvertrag festgehalten, dass der Käufer dies binnen einer gewissen Frist macht. Gibt´s da ein Risiko? Schließlich kann ich ja nachweisen, sollte er mit der Karre irgendwas anstellen, dass es zu dem Zeitpunkt bereits nicht mehr in meinem Besitz war, oder?  

Und dann wirds nicht abgemeldet...die fahren mit den Kennzeichen und deinem Auto durch die Gegend...kassieren Strafzettel...geben sich irgendwo wo anders als du aus....haben halt nur den Fahrzeugschein als "Ausweis" usw usf....
#
Don.Markus schrieb:
Jensenmann schrieb:
Don.Markus schrieb:
Aus aktuellem Anlass:
Können Musterverträge, wie der vom ADAC oder den von mobile.de, auch bei einem Verkauf  von Privat an einen Händler genutzt werden??? Ich dachte immer diese Musterverträge gelten nur zwischen zwei Privatpersonen.  


Das Thema greife ich doch kurz nochmal auf:
Ein Händler hat in der Regel direkte Ankaufsformulare, im Grunde verkaufst du nicht ihm, sondern er kauft von dir an. Klingt komisch, ist aber so.
Einzig, wenn du die Mehrwertsteuer ausweisen kannst (passiert sehr sehr selten bei Privatpersonen), musst du ihm eine Rechnung schreiben, das hat steuerrechtliche Gründe...
Man kann so einen mobile.de-Vordruck schon verwenden, da auf die Thematik Privatverkauf/keine Sachmangelhaftung etc. angesprochen wird, aber schon für die Buchhaltung des Händlers sind solche Ankaufverträge einfach besser und aus meiner Erfahrung (verkaufe meine Autos immer selbst,auch schon an Händler) haben die sowas auch parat.



Danke für die Aufklärung. Mich hatte nur gewundert, da beim mobile-Vetrag von einem Vertrag zwischen zwei Verbrauchern die Rede ist. Laut BGB ist jemand ein Verbraucher der ein Rechtsgeschäft nur zu einem nichtgeweblichen Zweck eingeht. Somit wäre ein Händler ja kein Verbraucher...
Bin ich jetzt zu Kleinkarriert?


Nein, so würde ich das nicht bezeichnen, hast ja Recht, so steht es ja geschrieben. Der mobile-Vertrag ist "für die schnelle" eben praktisch, um gleich alles festzuhalten, da Händler ja gern gleich mal mit Bargeld vorbeikommen und das Fahrzeug mitnehmen. Wie gesagt, ich habe meinen mal so, per mobile-Vertrag, an einen Händler verkauft. War allerdings, ohne es böse zu meinen, ne Art "Hinterhofhändler". Trotzdem habe ich es so z.B bei der Versicherung eingereicht, gab keine Probleme. Bei uns im Autohaus haben unsere Ankäufer, wenn Sie unterwegs sind, immer gleich nen Stapel Ankäufe dabei. Wichtig ist eben eine schriftliche Form des Vertrages und ich mach´ mir immer eine Ausweiskopie des Käufers/Abholers.
Beweislast allez  
#
jenny82 schrieb:


Hat irgendwer Erfahrungen mit dem Autoverkauf über Ebay? Ich hatte dort ein Auto beobachtet, fast das gleiche wie meins und das ist für nen guten Preis weg gegangen. Jedenfalls mehr als ich derzeit als Angebot habe.  


Habe ich schon mal gemacht und werde es nie wieder tun! Auf einmal standen 2 finstere Ganoven vor unserer Haustür und wollten den Preis drücken (der eigentlich schon viel zu gering für den Wert des Autos war), obwohl die Mängel bei ebay mit Bildern und Worten dokumentiert waren. Am Ende fingen sie dann auch noch an mit einer schlechten Bewertung und "anderen Konsequenzen" zu drohen...
#
Brady schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Brady schrieb:
Bitte!! Gebe dein Auto niemals angemeldet an jemanden raus! NIE!!!


Das interessiert mich jetzt. Ich habe mein Auto bisher nie selber abgemeldet und immer im Kaufvertrag festgehalten, dass der Käufer dies binnen einer gewissen Frist macht. Gibt´s da ein Risiko? Schließlich kann ich ja nachweisen, sollte er mit der Karre irgendwas anstellen, dass es zu dem Zeitpunkt bereits nicht mehr in meinem Besitz war, oder?  

Und dann wirds nicht abgemeldet...die fahren mit den Kennzeichen und deinem Auto durch die Gegend...kassieren Strafzettel...geben sich irgendwo wo anders als du aus....haben halt nur den Fahrzeugschein als "Ausweis" usw usf....



Stimmt, den Ärger hast erst mal du. Wenn die geblitzt werden oder Unfall mit Fahrerflucht begehen, bekommst du die Post und musst erstmal nachweisen, dass du es nicht warst... u.s.w.
#
servus, hab ein problem:

habe meinen polo privat verkauft, der käufer hat sich heute gemeldet und bemängelt das die climatic nicht richtig funktioniert! mir ist das bisher nicht aufgefallen, nutze die nur im sommer und da hat eigentlich immer alles funktioniert!
will mit dem käufer jetzt auch keinen ärger haben und glaube ihm das auch!
jemand einen ahnung woran es liegen könnte das die climatic nur heisse luft bläst?
#
kasi1981 schrieb:
servus, hab ein problem:

habe meinen polo privat verkauft, der käufer hat sich heute gemeldet und bemängelt das die climatic nicht richtig funktioniert! mir ist das bisher nicht aufgefallen, nutze die nur im sommer und da hat eigentlich immer alles funktioniert!
will mit dem käufer jetzt auch keinen ärger haben und glaube ihm das auch!
jemand einen ahnung woran es liegen könnte das die climatic nur heisse luft bläst?  


Da kann es mehrere gründe geben, die häufigsten sind u.a.
- Keine/ oder zu wenige Kühlflüssigkeit
- undichter Kreislauf
- durchgebrannte Sicherung
Soll Er mal in eine Werkstatt fahren und die Anlage überprüfen lassen!
Hast Du das Auto Privat verkauft? Wenn ja, dann wurde gekauft wie gesehen und Er hat dann halt Pech gehabt!
#
Marc0 schrieb:

Hast Du das Auto Privat verkauft? Wenn ja, dann wurde gekauft wie gesehen und Er hat dann halt Pech gehabt!


Da bist du auf dem Holzweg. Selbst wenn es so im Vertrag steht, ist es nicht so.
Eine Klimaanlage kann beim Kauf im Spätherbst bedeuten, dass man im nächsten Frühjahr noch Regressforderungen befürchten muss.


Teilen