>

ARD-Themenwoche 'Essen ist Leben'

#
Nachdem hier im Forum ja schon kurz an anderer Stelle über obige Themenwoche diskutiert wurde, hier mal ein Sammelthread.

Bisher bin ich ziemlich enttäuscht: Dummes Mälzer-BlaBla und Aufnahmen, die ihn im umweltfreundlichen 50-Liter-Ford-Mustang auf dem Weg durch die Republik zeigen.

Die interessanten Sendungen kommen wohl mal wieder deutlich nach 22:45 Uhr.

Noch jemand, der das schaut?
#
gestern kam "Supersize me", der ist sehenswert.
#
Hab es mir noch nicht angeschaut, hab aber gestern Abend von Mälzer eine ziemlich interessante Aussage in einer Talkrunde in nem Dritten gehört, sinngemäß:

"das Thema und Essen und Trinken wird viel zu sehr aufgebauscht... eigentlich ist das doch ganz einfach... naja ich muss aufpassen, sonst schneid' ich mir noch ins eigene Fleisch"
#
HessiP schrieb:
gestern kam "Supersize me", der ist sehenswert.


23:35 Uhr.  :neutral-face
#
Wenn man an dem vielen populistischen Blabla vorbei sieht, konnte ich da schon für mich ein paar Informationen aus der Sendung rausholen.

Ich finde es halt grauenvoll wenn der Melzer in der Sendung noch so tut, als ob er nicht wüsste das in Hefeextrakt auch Glutamat ist und man dann im Einspieler sieht, dass er das doch schon weiß.
#
"Essen ist Leben"

Aha. Und im Umkehrschluss

"Kotzen ist Sterben" ?

#
HessiP schrieb:
gestern kam "Supersize me", der ist sehenswert.


Na ja geht so... Eine merkwürdige  Ami-Doku nach dem Motto: "Ich haue jeden Tag meinen Kopp 5 mal gegen die Wand und wundere mich, dass ich Kopfschmerzen kriege. "
#
Leopard schrieb:
HessiP schrieb:
gestern kam "Supersize me", der ist sehenswert.


Na ja geht so... Eine merkwürdige  Ami-Doku nach dem Motto: "Ich haue jeden Tag meinen Kopp 5 mal gegen die Wand und wundere mich, dass ich Kopfschmerzen kriege. "


Manche kapieren es halt nur so. Otto Normalesser kann aber auch seine Schlüsse daraus ziehen... Und in Amiland ist McD nach dem Film unter Beschuss geraten und hat die "Supersize me" Menus aus dem Programm genommen.
#
HessiP schrieb:
gestern kam "Supersize me", der ist sehenswert.


mir war nach dem film schlecht. ich fühlte mich, als hätte ich wochenlang nur mc in mich rein geschaufelt.

dass das zeug net richtig gesund ist, klar. aber wie dreckig der shice ist, fand ich dann doch überraschend. und es war dann doch nochmal n unterschied alles über den film gehört zu haben, und ihn selbst zu sehen...

ich werd meinen nächsten burger am drive in jedenfalls erstmal richtig bepöbeln, bevor ich ihn futter  
#
Kohlenhydrate minimieren, Fette und Proteine maximieren, und schon läufts.  


Im Ernst: Hab gestern "Superzise me" auch gesehen, und konnte nur mit dem Kopf schütteln. Was da drüben los ist, ist echt unfassbar. Noch sind wir hier nicht so weit, noch.
#
Morphium schrieb:
Was da drüben los ist, ist echt unfassbar. Noch sind wir hier nicht so weit, noch.


So ?

Mehr als 40 Millionen Menschen, das sind mehr als 51 Prozent der deutschen Bevölkerung, drohen wegen Übergewichtigkeit und Fettleibigkeit zu sterben.

http://www.readers-edition.de/2010/07/22/gesundheits-alarm-in-deutschland-fettleibigkeit-und-uebergewicht-bedroht-mehr-als-40-millionen-menschen-in-deutschland/
#
Gestern abend Thema Haiti - einfach grausam - Schlammfladen  
#
Pedrogranata schrieb:
Morphium schrieb:
Was da drüben los ist, ist echt unfassbar. Noch sind wir hier nicht so weit, noch.


So ?

Mehr als 40 Millionen Menschen, das sind mehr als 51 Prozent der deutschen Bevölkerung, drohen wegen Übergewichtigkeit und Fettleibigkeit zu sterben.

http://www.readers-edition.de/2010/07/22/gesundheits-alarm-in-deutschland-fettleibigkeit-und-uebergewicht-bedroht-mehr-als-40-millionen-menschen-in-deutschland/





Danke für den Link. Echt unfassbar.    
#
Sehr empfehlenswert ist
Frisch auf den Müll: Die globale Lebensmittelverschwendung
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das entspricht etwa 500.000 Lkw-Ladungen pro Jahr.

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=5652488

Lief letzten Mittwoch, natürlich gut versteckt um 23:30
Warum man so etwas nicht im Rahmen dieser Themenwoche mal an einem Sendeplatz zeigt, der vielleicht mehr Menschen erreicht......
Hauptsache Volksmusik, Tralalala und Quote, Bildungsauftrag kann man ja nachts nachkommen.
#
giordani schrieb:
Sehr empfehlenswert ist
Frisch auf den Müll: Die globale Lebensmittelverschwendung
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das entspricht etwa 500.000 Lkw-Ladungen pro Jahr.

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=5652488

Lief letzten Mittwoch, natürlich gut versteckt um 23:30
Warum man so etwas nicht im Rahmen dieser Themenwoche mal an einem Sendeplatz zeigt, der vielleicht mehr Menschen erreicht......
Hauptsache Volksmusik, Tralalala und Quote, Bildungsauftrag kann man ja nachts nachkommen.


Danke für den link. Sehr interessante, gut gemachte Doku.
#
http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/5555724?categoryId=&goto=&moduleId=799280&pageId=&show=

Kann jedem nur empfehlen, sich diesen Beitrag mal anzusehen. Kam gestern auf NDR und verknüpft unsere Gier mit den Aspekten Politik und Entwicklungshilfe. Hier wird "Ernährung" mal aus einer völlig anderen Perspektive beleuchtet
#
Morphium schrieb:
Kohlenhydrate minimieren, Fette und Proteine maximieren, und schon läufts.  

So einfach ist es dann doch nicht, da fehlt das Wichtigste, nämlich Bewegung (leichten Sport wie z.B. Rad fahren).

Im Ernst: Hab gestern "Superzise me" auch gesehen, und konnte nur mit dem Kopf schütteln. Was da drüben los ist, ist echt unfassbar. Noch sind wir hier nicht so weit, noch.

Hier sind wir schon soweit, viele Kinder ernähren sich teilweise nur noch von Nudeln, Pizza und Hamburger.

------------------------------------------------------------

Was ich auch übel finde ist die Verarsche. Was sich da alles Diätnahrung schimpft ist ein Witz. Beispiel Joghurt, da wird gesagt es sei ein Diätjoghurt weil es besonders fettarm ist, das man aber das Fett durch Zucker ersetzt hat wird verschwiegen. Beispiel Diätkekse, da wird gesagt das diese keinen oder sehr wenig Zucker enthalten, das der Zucker durch Fett ersetzt wurde wird verschwiegen. Es werden Dinge Diät genannt obwohl dort nur ein kalorienreicher Geschmacksträger gegen einen anderen kalorienreichen Geschmacksträger ausgetauscht wurde. Dank unseres supertollen Verbraucherschutzministeriums (sowieso ein Witz das sich dieses Amt so nennen darf, Wirtschaftsschutzministerium wäre ehrlicher) ist sowas möglich.
#
giordani schrieb:
Sehr empfehlenswert ist
Frisch auf den Müll: Die globale Lebensmittelverschwendung
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das entspricht etwa 500.000 Lkw-Ladungen pro Jahr.


Ich weiss nicht ob es in dem Bericht vor kommt, es werden des öfteren tonnenweise Lebensmittel wie z.B. Orangen oder Tomaten vergraben um die Preise zu halten, wird z.B. in Spanien gemacht.
#
Morphium schrieb:
Was da drüben los ist, ist echt unfassbar.  


Hm, nach 3 Wochen USA würde ich sagen, dass es zwar anders als in D ist , aber nicht grundlegend anders.

Ich würde sagen, dass die Anzahl der Leute, die dort einen BMI über 25 haben und somit Übergewicht etwa gleich hoch ist wie hier. Wir haben aber viele "leicht" übergewichtige, die dafür mehr sehr stark Übergewichtige, die beim Wal-Mart ein Dutzend Chips-Tüten holen, mit nem großen Wägelchen, auf dem sie hocken und mit dem sie elektrisch durch den Markt fahren können. Das war schon krass.


Teilen