>

Mit EC Karte in England bezahlen - Gebühren?

#
Hallo allerseits

Bin demnächst `ne Woche in England und hab da mal ne Frage.
Kann ich dort drüben problemlos mit einer ganz normalen Sparkassen-EC-Karte bezahlen? Gibt es irgendwelche Gebühren? Oder nehmen die Geschäfte nur Mastercard an?

Danke
#
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080508100157AAsuQRS

Kannst ja mal durchlesen, ist bestimmt was nützliches dabei.
#
Mit Ec Karte bezahlen ist meines Wissens nach nicht möglich. Da brauchst Du eine Kreditkarte.

Mit der EC-Karte Geld an Automaten abheben ist eigentlich immer möglich, solange diese das "Maestro" Zeichen haben.

Zahlen mit Kreditkarte ungefähr 1% (je nach Anbieter) Auslandsaufschlag. Gebühr für Bargeldabhebungen weiß ich nicht mehr wirklich. Glaube es sind pro Abhebung etwa 5€. Ist aber immer noch günstiger als Geld zu tauschen, da die Sortenkurse der Banken (sowohl in D als auch in UK) meist richtig mies sind.
#
So, habe mich heute mal bei der Bank erkundigt. Man kann mit der EC-Karte zahlen, und es kostet 1% des Betrages, bzw. mindestens 77Cent und höchstens 3, 83€.

Danke an die, die mir hier geholfen haben.

Achja, du LMGTFY-SGESupporter, sehr tolle Antworten!  
Ich dachte mir hier gibt es Leute die so etwas genau wissen, bzw. die Erfahrung damit gemacht haben. Und keine alten Beiträge aus iwelchen Foren aus den Jahren 2001-2008.

nachdenkliche Grüße...
#
fb0ich schrieb:
So, habe mich heute mal bei der Bank erkundigt. Man kann mit der EC-Karte zahlen, und es kostet 1% des Betrages, bzw. mindestens 77Cent und höchstens 3, 83€.

Da würde ich mich nicht darauf verlassen. Es liegt auch immer am Geschäft, ob es die Bezahlung mit irgendwelchen Karten akzeptiert. Schließlich muss der Händler dafür Gebühren an die Banken zahlen, was von seinem Gewinn abgeht.

Ich wohne selbst in unmittelbarer Grenznähe (Dreiländereck DE/NL/BE) und da sieht's so aus, dass nur große Geschäfte, die Wert auf deutsche Kunden legen, die Zahlung mit deutscher EC-Karte akzeptieren (z.B. der Ikea in Heerlen/NL), während normale Supermärkte und Ladengeschäfte nur Karten einheimischer Banken akzeptieren.

Der sinnvollste Tip ist jedoch auch schon hier gefallen: am erstbesten Geldautomaten mit Maestro-Logo (mittlerweile praktisch alle in Europa, außer vielleicht in der hinterletzten Ecke im Osten) einheimisches Geld ziehen und fertig. An größeren Bahnhöfen oder Flughäfen findet man immer was. Kommt auch in aller Regel billiger als der Bargeld-Umtausch in Banken.
#
Aachener_Adler schrieb:
fb0ich schrieb:
So, habe mich heute mal bei der Bank erkundigt. Man kann mit der EC-Karte zahlen, und es kostet 1% des Betrages, bzw. mindestens 77Cent und höchstens 3, 83€.

Da würde ich mich nicht darauf verlassen. Es liegt auch immer am Geschäft, ob es die Bezahlung mit irgendwelchen Karten akzeptiert. Schließlich muss der Händler dafür Gebühren an die Banken zahlen, was von seinem Gewinn abgeht.

Ich wohne selbst in unmittelbarer Grenznähe (Dreiländereck DE/NL/BE) und da sieht's so aus, dass nur große Geschäfte, die Wert auf deutsche Kunden legen, die Zahlung mit deutscher EC-Karte akzeptieren (z.B. der Ikea in Heerlen/NL), während normale Supermärkte und Ladengeschäfte nur Karten einheimischer Banken akzeptieren.

Der sinnvollste Tip ist jedoch auch schon hier gefallen: am erstbesten Geldautomaten mit Maestro-Logo (mittlerweile praktisch alle in Europa, außer vielleicht in der hinterletzten Ecke im Osten) einheimisches Geld ziehen und fertig. An größeren Bahnhöfen oder Flughäfen findet man immer was. Kommt auch in aller Regel billiger als der Bargeld-Umtausch in Banken.



Vielen vielen Dank!
#
fb0ich schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
fb0ich schrieb:
So, habe mich heute mal bei der Bank erkundigt. Man kann mit der EC-Karte zahlen, und es kostet 1% des Betrages, bzw. mindestens 77Cent und höchstens 3, 83€.

Da würde ich mich nicht darauf verlassen. Es liegt auch immer am Geschäft, ob es die Bezahlung mit irgendwelchen Karten akzeptiert. Schließlich muss der Händler dafür Gebühren an die Banken zahlen, was von seinem Gewinn abgeht.

Ich wohne selbst in unmittelbarer Grenznähe (Dreiländereck DE/NL/BE) und da sieht's so aus, dass nur große Geschäfte, die Wert auf deutsche Kunden legen, die Zahlung mit deutscher EC-Karte akzeptieren (z.B. der Ikea in Heerlen/NL), während normale Supermärkte und Ladengeschäfte nur Karten einheimischer Banken akzeptieren.

Der sinnvollste Tip ist jedoch auch schon hier gefallen: am erstbesten Geldautomaten mit Maestro-Logo (mittlerweile praktisch alle in Europa, außer vielleicht in der hinterletzten Ecke im Osten) einheimisches Geld ziehen und fertig. An größeren Bahnhöfen oder Flughäfen findet man immer was. Kommt auch in aller Regel billiger als der Bargeld-Umtausch in Banken.



Vielen vielen Dank!


Falls du bei der Deutschen Bank bist, kannst du bei den Partnerbanken auch ganz umsonst Geld abheben. Ansonsten frag halt mal, ob es sowas ähnliches auch bei deiner Bank gibt.
#
fb0ich schrieb:
So, habe mich heute mal bei der Bank erkundigt. Man kann mit der EC-Karte zahlen, und es kostet 1% des Betrages, bzw. mindestens 77Cent und höchstens 3, 83€.

Danke an die, die mir hier geholfen haben.

Achja, du LMGTFY-SGESupporter, sehr tolle Antworten!  
Ich dachte mir hier gibt es Leute die so etwas genau wissen, bzw. die Erfahrung damit gemacht haben. Und keine alten Beiträge aus iwelchen Foren aus den Jahren 2001-2008.

nachdenkliche Grüße...


Glückwunsch - du hast genau das gemacht, was ich bezwecken wollte und eine genaue Auskunft bekommen

Zuerst mal bei der Primärquelle (Bank) nachfragen und wenn das nichts hilft, dann zumindest eine grobe Einschätzung bei Onkel G. holen.  


Teilen