>

Ich ess kein Fleisch und fühl mich sch...

#
ExilhesseBaWue schrieb:
Am Besten lädt uns der Riedadler auf n ordentliches Schnitzel und n Fass Bier ein, dann diskutieren wir das aus.
Oh, was vermisse ich deutsches Bier!  


Hey, ich sitz im gleichen Boot:

Riedadler schrieb:
Bei mir (Land der Fleischfresser) ist es noch später Nachmittag,


Aber Schnitzel, das wärs jetzt...
#
Ah, stimmt! Wir hatten uns ja mal über das USA-Exil unterhalten...  Ups!
#
Fleischlose Ernährung scheint dem Gedächtnis nicht sonderlich gut zu tun...
#
Riedadler schrieb:
Ja prinzipiell sehr gerne, aber wie gesagt lieber erstmal nicht. Es kann doch nicht sein dass man so abhängig vom Fleisch ist, vielen langjährigen Vegetariern geht es ja auch prächtig.


Denen geht es gar nicht prächtig, und ja man bekommt Mangelerscheinungen.
Blasses Gesicht, schnell alternde Haut, Haarausfall sind da die geringsten Problemchen die Mitte 30 auf einen zukommen wenn man mit 20 angefangen hat.
#
Kwelle?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Riedadler schrieb:
Ja prinzipiell sehr gerne, aber wie gesagt lieber erstmal nicht. Es kann doch nicht sein dass man so abhängig vom Fleisch ist, vielen langjährigen Vegetariern geht es ja auch prächtig.


Denen geht es gar nicht prächtig, und ja man bekommt Mangelerscheinungen.
Blasses Gesicht, schnell alternde Haut, Haarausfall sind da die geringsten Problemchen die Mitte 30 auf einen zukommen wenn man mit 20 angefangen hat.


Schwachsinn.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Riedadler schrieb:
Ja prinzipiell sehr gerne, aber wie gesagt lieber erstmal nicht. Es kann doch nicht sein dass man so abhängig vom Fleisch ist, vielen langjährigen Vegetariern geht es ja auch prächtig.


Denen geht es gar nicht prächtig, und ja man bekommt Mangelerscheinungen.
Blasses Gesicht, schnell alternde Haut, Haarausfall sind da die geringsten Problemchen die Mitte 30 auf einen zukommen wenn man mit 20 angefangen hat.


Selten so einen Scheißdreck gehört.(Hoffe ja, dass es Ironie war)
Ich bin seit über 12 jahren Vegetarier und leide unter vielem (z.B. solchem Dummgeschwätz), aber sicher nicht unter Mangelerscheinungen.
Das Hauptproblem das Leute haben die sich für vegetarische Ernährung entscheiden ist, dass Sie einfach Fleisch weglassen und nicht Ihre Ernährung umstellen.
Fleisch ist grundsätzlich ein Lebensmittel was viele lebensnotwendige Nährstoffe z.B. auch Eisen enthält. Diese muss man sich aus anderen Lebensmitteln holen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten z.B. kann man über Beilagen viel machen (bulgur, Hirse, Dinkel ...).
Ich vermute, dass Du unter Eisenmangel leidest, denn da ist Schlafmangel ein Symptom.
Würde Dir empfehlen mal einen Check beim Arzt zu machen.
Wenn Du noch weitere Infos zur Ernährung brauchst gerne per PN
#
Schau dir die Leute an oder:

http://de.wikipedia.org/wiki/Cobalamine
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Schau dir die Leute an oder:

http://de.wikipedia.org/wiki/Cobalamine



Wikipedia schrieb:
Besonders hervorgehoben wird die Annahme der nicht ausreichenden Versorgung mit dem Vitamin B12, die für den Menschen lebenswichtig sind. Es ist in vielen tierischen Lebensmitteln sowie Milchprodukten und Eiern, Ingwer, Gemüse, Sauerkraut, Soja und Algen enthalten. Bei einer ausgewogenen vegetarischen Ernährung gilt eine ausreichende Versorgung als gesichert. Daher kann bei einer starken Reduzierung oder völligen Vermeidung tierischer Nahrung ein Mangel auftreten, dem jedoch durch ein Vitamin-B12-Präparat vorgebeugt werden kann.


Scheiße geschrieben, aber der Sinn ist klar: Ernähr dich gesund und ausgewogen, fertig ist der Lack.
Und sich "die Leute" anzugucken... Gerne doch. Da ich mit grob geschätzten 4 Jahren sicher keine Langzeitstudie darstelle (mein Haarausfall hätte dir aber gefallen  ,-) ) schau ich mich mal in meinem Bekanntenkreis um. Und siehe da: jede Menge wohlgenährte Menschen! Mir ist ein Fall von Eisenmangel bekannt, das gleiche kenn ich aber auch bei einer Freundin, die gerne mal Fleisch isst.
Argumente, bitte!
#
Stimmt aber nicht, denn es ist nur in tierischen Lebensmitteln enthalten, bzw kann nur von dort verwendet werden:

wiki schrieb:
Früher, mit noch undifferenzierten Analysemethoden bis Ende der 1980-er Jahre, war man der Ansicht, dass der Bedarf von Vitamin B12 bei vegetarisch/veganer Ernährung durch milchsauer vergorene Lebensmittel (Sauerkraut, Rote Bete, ...), fermentierte Lebensmittel (Tempeh, ...), Lupine-Produkte (Lopino, ...) oder Algen etc. gedeckt werden kann. Mittlerweile weiß man, dass es sich bei den in Algen gefundenen Stoffen um inaktive Vitamin B12-Analoga handelt, die vom menschlichen Stoffwechsel nicht verwertet werden können und die Aufnahme von Vitamin B12 sogar behindern können.
#
Hier auch nochmal damit es nicht überrlesen wird:

Vitamin B12 wird ausschließlich von Mikroorganismen hergestellt. Tiere und Pflanzen sind dazu nicht in der Lage. Tiere, die ebenfalls Vitamin B12 benötigen, decken ihren Bedarf durch Fressen „unsauberer“ Nahrung, auf der solche Mikroorganismen vorkommen. Man nimmt aber an, dass gerade Pflanzenfresser den Hauptteil ihres Bedarfes über eine Symbiose mit diesen Mikroorganismen in ihrem Darm decken. Auch beim Menschen kommen diese Mikroorganismen im Darm vor und produzieren dort Vitamin B12. Allerdings kann der Mensch damit seinen B12-Bedarf nur unzureichend decken. Dies liegt daran, dass beim Menschen B12 vor allem im Dickdarm produziert wird und zudem der benötigte Intrinsic-Faktor fehlt, so dass das im Darm produzierte B12 großenteils unabsorbiert ausgeschieden wird.
#
Ha ha ha.... Das habe schon fuer mich
Ich wollte besser Mensch sein, ich ging zum Mittagessen nach vegetarisch Restauration auf eine Spinatpuffer, ich ging raus auf und ich bekommte so eine gross Entziehungserscheinung, ich lief nach einer Flescherei fuer eine geraucherte Kottelet und ich ass das noch auf einer Strasse und dann war es sehr gut   .
#
Na so schnell wirst du keine Mangelerscheinungen bekommen, Eisen  kann man ja ausgleichen und bei B12 dauert es schon etwas länger bis es sich äußert da der Mensch kaum B12 braucht.
#
Das ist interessant, hab ich noch nix von gehört.
Dann muss ich wohl mal mit den Ärzten schimpfen, mit denen ich mich da so unterhalten habe.
Dem gegenüber stehen allerdings die Untersuchungen, dass Vegetarier eine geringere Sterblichkeitsrate und eine geringere Wahrscheinlichkeit haben, an manchen Arten von Krebs zu erkranken und Herzerkrankungen  zu erleiden.
Und eben auch meine eigene Erfahrung, dass auch wirklich langjährige Vegetarier ihre Haare auf dem Kopf, mitunter recht ansehnliche Gesichter und als normal durchgehende Hautfarbe haben.
Habe auch gerade in der englischen Wiki gefunden, dass B12 vom Körper bis zu 30 Jahre in ausreichenden Mengen gespeichert werden kann. Das mag den Mangel an Mangelerscheinungen erklären.
Mich interessiert grad mal, wieso du dich auf dem Gebiet auskennst. Einfach persönliches Interesse an Ernährung? Findet man ja selten.
#
Nur mal so zur Info....
Immer wenn ich in nen Restaurant gehe und mir die Leute anschaue die Salat essen...komm ich zu der Erkenntnis...Salat macht dick....
#
probiers mal mit... fleisch?!
bist echt unfair. das schniecke rind kann noch weglaufen und du ernährst dich einfach von pflanzen, die nur drauf warten müssen gegessen zu werden...  
#
soren92 schrieb:
probiers mal mit... fleisch?!
bist echt unfair. das schniecke rind kann noch weglaufen und du ernährst dich einfach von pflanzen, die nur drauf warten müssen gegessen zu werden...    


Und Vegetarier essen deinem Essen das Essen weg. Jaja.  
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Das ist interessant, hab ich noch nix von gehört.
Dann muss ich wohl mal mit den Ärzten schimpfen, mit denen ich mich da so unterhalten habe.
Dem gegenüber stehen allerdings die Untersuchungen, dass Vegetarier eine geringere Sterblichkeitsrate und eine geringere Wahrscheinlichkeit haben, an manchen Arten von Krebs zu erkranken und Herzerkrankungen  zu erleiden.
Und eben auch meine eigene Erfahrung, dass auch wirklich langjährige Vegetarier ihre Haare auf dem Kopf, mitunter recht ansehnliche Gesichter und als normal durchgehende Hautfarbe haben.
Habe auch gerade in der englischen Wiki gefunden, dass B12 vom Körper bis zu 30 Jahre in ausreichenden Mengen gespeichert werden kann. Das mag den Mangel an Mangelerscheinungen erklären.
Mich interessiert grad mal, wieso du dich auf dem Gebiet auskennst. Einfach persönliches Interesse an Ernährung? Findet man ja selten.


Ich habe mich halt schon vor Jahren gefragt wieso meine Nachbarn welche nur Rohkost essen und sich völlig "gesund" ernähren einfach mit 40 jahren schon aussahen wie 60. Das konnte ich auch bei vielen bekannten meiner Eltern erkennen die über 35 waren und sich schon seid der Jugend so ernähren. Dadurch kam mein verstärktes Interesse zu dem Thema.

Die Forschungen zum Vitamin B12 haben allerdings andere geleitet =)
#
@schranzdummschwätz
Dann schau mal hier, da steht es aber ganz anders
http://www.peta.de/web/vitamin_b12.154.html
Vielleicht sollte Dir mal jemand erklären was Vegetarier bedeutet.
#
Kollersfan schrieb:
Ha ha ha.... Das habe schon fuer mich
Ich wollte besser Mensch sein, ich ging zum Mittagessen nach vegetarisch Restauration auf eine Spinatpuffer, ich ging raus auf und ich bekommte so eine gross Entziehungserscheinung, ich lief nach einer Flescherei fuer eine geraucherte Kottelet und ich ass das noch auf einer Strasse und dann war es sehr gut   .


Du bist wirklich immer für einen deplatzierten und sinnfreien Beitrag gut.


Teilen