>

Offizieller Spieltagthread Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 (13. Spieltag 23.11.13, 15:30 Uhr)

#
Ulipo schrieb:
...das beimn 0:2 die Unterstützung fast weg war
...das beim 2:2 es wieder besser klappte
....das beim 3:2 es wieder still wurde, während die Schalker Fans nochm,al wachwurden..
ich vermisse die kompromisslose Unterstützujng der Gegengerade (wo ich selber sitze)..man in der 2. Liga hätten wir den BAll doch ins Tor geschriehen...auf gehts Eintrachtfans..laßt uns das Jahr zu Hause lautstark abschliessen  


Ein Erlebnis dazu: Spielstand 3:2 Ich sitze auf 37N im Oberrang, unten versucht Martin Stein immer wieder aufs Neue Dauersingsang zu initieren, was mich stört, denn das Spiel ist einfach zu intensiv. Schalke in Ballbesitz, mit einmal kommt von der Gegentribüne ein Pfeifen, welches immer lauter wird und schließlich auch auf den Oberrang NWK und das gesamte Stadion übergreift. Unten versucht Martin immer noch ein Lied durchzusetzen bis er merkt, dass das Stadion auf einmal wieder gelernt hat, selbst Stimmung zu machen.


Nix gegen Martin, der immer versucht egal wie es steht den Kessel am Kochen zu halten. Aber diese situationsbezogene Unterstützung ist einfach geil, kommt 1 zu 1 auf dem Spielfeld an und würde ich mir immer wünschen.

Dann fällt der Ausgleich und statt einer Reaktion mit Eintracht! Sprechchören springen etliche auf der Gegentribüne auf und verlassen das Stadion. Was armselige Heinis das doch sind. Habe ich kein Verständnis für!
#
Der Anpeitscher sollte vielleicht nicht mit dem Rücken zum Spiel stehen.
#
Joselu hat ja in letzter Zeit sein Fett von mir abbekommen.
Jetzt hat er mir gestern mal gezeigt wie man Kritikern wie mir das Maul stopft.
Obwohl im Grunde genommen stimmt der Kern der Kritik. Joselu kann wenn er will, das unterscheidet ihn z.B. von Occean.
Wenn er jetzt noch ein paar solcher Spiele abliefert dann wird aus Jo-de-schmu noch Joe-de-clou.
#
Oh je, wenn ich daran denke, das das schwere Auftaktprogramm bald wieder vor uns steht wird mir Angst und Bange.
Gut möglich, das wir noch tiefer rutschen.
#
Schade das es wieder nicht geklappt hat mit dem ersten Heimsieg , gestern hatten wir einfach nur das Pech wenn man hinten steht . Waren meiner Meinung nach über 75 Minuten die bessere Manschaft.
Sehr gut fand ich auch die Aufstellumg mit Lanig und Joselu die beide gezeigt haben was Sie können .
Auch der Flum wird immer besser , meiner Meinung nach , bis auf das Eigentor mit einer der besten auf dem Platz .
Jetzt machen wir die EL klar und dann gibt's nen Auswärtssieg in Hannover !!
Weiter so  
#
HB gerade im Flieger nach Mu gesehen.
Sah noch ziemlich mitgenommen aus.

Hat wohl mit BH telefoniert und die hat die Dringlichkeit nach einem IV bestätigt.

Mal gespannt was heute bei der Runde erzählt wird.
#
Ich bin gestern etwas emotionslos vor dem TV gehockt und hab auch erstmals keine Fanutensilien aufgehängt.....dann der tolle Beginn..... das depremierende schnelle 0:2.....oh Mann hab ich gedacht: so steigt man ab.
Aber dann diese Fans (die besten der WELT) keiner hat gepfiffen....nein die haben die Mannschaft nach vorne gepeitscht....!!! Ich hatte Gänsehaut.....
Ich bin insgesamt nur etwas enttäuscht, weil die Mannschaft ab der 70 Min.
wieder  zu passiv war, okay die waren auch etwas ausgepumpt.....aber ich denke, dass uns dieses Erlebnis viel für die Moral bringt.
Ob dem wirklich so ist, werden wir in Bordeaux sehen......
Nur die SGE.... danke an die tollen Fan´s im Stadion !!!!!!!
#
Machridro schrieb:
Der Anpeitscher sollte vielleicht nicht mit dem Rücken zum Spiel stehen.


Ja, ich würde die Priorität auch anders setzen! Zu 80% guckt er mit seinen Jüngern nur die Kurve rauf und sieht nix vom Spiel.
#
Zwei Dinge zum gestrigen Spiel noch.
Oczipka ist im Moment eine absolute Zumutung. Ihm gelingt nix und sein Zweikampfverhalten kann man vergessen. Dann lieber Djakpa der macht zwar mal eine Fehler aber er marschiert 90 min.

Lob an Zambrano das er sich nach seiner Gelben Karte nicht zum Platverweis hat hinreißen lassen. Mein Eindruck im Stadion war das die Schalker ihn bewust permanent angegangen sind um den Platzverweis zu ziehen.
#
Ulipo schrieb:
...das beimn 0:2 die Unterstützung fast weg war
...das beim 2:2 es wieder besser klappte
....das beim 3:2 es wieder still wurde, während die Schalker Fans nochm,al wachwurden..
ich vermisse die kompromisslose Unterstützujng der Gegengerade (wo ich selber sitze)..man in der 2. Liga hätten wir den BAll doch ins Tor geschriehen...auf gehts Eintrachtfans..laßt uns das Jahr zu Hause lautstark abschliessen  


Was du fuer einen Mist von dir gibst. Natuerlich war die Stimmung nach dem 0:2 fast weg. Da war doch jeder kurz vorm Kotzen. Schon beim 2:2 war die Stimmung wieder da, beim 3:2 ging es wieder gut ab. Das Schalke es Maul aufbekommen hat, war doch mehr oder weniger klar, trotzdem waren die Lappen leiser. Wenn du was an der Kurve auszusetzen hast, stell dich selbst rein und mach die Klappe auf!
#
Das war ein sehr emotionales Spiel! Puh! Was eine Freude und Stimmung nach dem 3:2. Dann doch die Enttäuschung … es wäre so schön gewesen …
Gestern konnte ich es nicht einordnen. Es ging wohl vielen so, denn auf dem Weg zur S-Bahn war es ziemlich ruhig. Heute überwiegt das Positive. Gegen eine der besten Mannschaften der Liga ein 0:2 vorübergehend in ein 3:2 umzubiegen und ein Unentschieden zu erzielen ist letztlich Klasse!!

Da es hier angesprochen wurde:
Seit einigen Spielen sage ich oft: Die Unterstützung müsste situationsbezogener sein. Auch gegen Wolfsburg fiel es mir auf. Der Zufall will es dann, dass es laut wird, wenn die gegnerische Mannschaft gerade angreift.
Manchmal hat die Unterstützung wenig oder nichts mit dem Spielverlauf, besser gesagt mit der Spielsituation zu tun.
Hatte mich nicht getraut, das mal anzusprechen, aber scheint dieses Mal Thema zu sein.
Allerdings ist das laute Gepfeife wie gestern in der 85. Minute keine Alternative. Es war so laut, dass ich einen Moment abgelenkt war, mich umschaute und mich fragte was los sei. Ich halte das für kontraproduktiv. Weiß nicht wie das für - unsere! - Spieler auf dem Feld ist.
#
sportsharry schrieb:
Das war ein sehr emotionales Spiel! Puh! Was eine Freude und Stimmung nach dem 3:2. Dann doch die Enttäuschung … es wäre so schön gewesen …
Gestern konnte ich es nicht einordnen. Es ging wohl vielen so, denn auf dem Weg zur S-Bahn war es ziemlich ruhig. Heute überwiegt das Positive. Gegen eine der besten Mannschaften der Liga ein 0:2 vorübergehend in ein 3:2 umzubiegen und ein Unentschieden zu erzielen ist letztlich Klasse!!

Da es hier angesprochen wurde:
Seit einigen Spielen sage ich oft: Die Unterstützung müsste situationsbezogener sein. Auch gegen Wolfsburg fiel es mir auf. Der Zufall will es dann, dass es laut wird, wenn die gegnerische Mannschaft gerade angreift.
Manchmal hat die Unterstützung wenig oder nichts mit dem Spielverlauf, besser gesagt mit der Spielsituation zu tun.
Hatte mich nicht getraut, das mal anzusprechen, aber scheint dieses Mal Thema zu sein.
Allerdings ist das laute Gepfeife wie gestern in der 85. Minute keine Alternative. Es war so laut, dass ich einen Moment abgelenkt war, mich umschaute und mich fragte was los sei. Ich halte das für kontraproduktiv. Weiß nicht wie das für - unsere! - Spieler auf dem Feld ist.


Ich selbst war gestern im Stadion ab der 80 min  wie paralysiert und habe mir nur auf die Unterlippe gebissen. Irgendwie hatte ich den Eindruck das es vielen um mich herum genauso ging in der Erwartung des negativ Erlebnis und so ist es dann auch gekommen. Ich weiß auch nicht wie oft ich gestern den Spruch nach dem Ausgleich gehört habe "Ich habs gewußt, ich habs gewußt".
Es fehlt irgendwie am absoluten Glauben an den Sieg bei Fans und der Mannschaft.
#
So verständlich das vorsichtigere Agieren nach der Führung auch war, so falsch war es - wieder einmal. Es begann mit Rückpässen zu Trapp von der Mittellinie aus.
Ich weiß auch nicht, wie man das abstellen kann. Beim Schalker 3:3 war sicher eine Menge Glück (für die Schalker) dabei. Und: es ist überhaupt nicht gesagt, dass ein mutigeres und offensiveres Verhalten den Ausgleich zwingend verhindert hätte.
Trotzdem. Die ersten Rückpässe zu Trapp (Zambrano!) waren das falsche Signal.
#
Nun, einen Tag später muss ich auch mal meinen Senf dazugeben!  

Nach den beiden Toren zum 0:2 war ich erst mal bedient.
Und dachte: das gibt heut ne Klatsche! (Haste Shice am Fuß, haste Shice am Fuß)

Wie die Mannschaft aber zurückkam, über Mannschafts-und Einzelleistungen, hat mich völlig euphorisiert!
Dass es am Schluß nicht für den Sieg gereicht hat, ist für mich völlig zweitrangig!
Da geht noch was!
Da ist überhaupt nicht die Luft raus!
Ich glaube seit gestern wieder mehr denn je an diese Mannschaft!  
#
Machridro schrieb:
Fortuna ist aktuell nicht unsere Freundin, Schalke hat 2 Tore geschenkt bekommen.
Wir waren die besser Mannschaft, mit all unseren Aluminiumtreffern.

Momentan läuft es recht bescheiden, wir stehen auf der Stelle.
Der Einsatz stimmt, aber die Ergebnisse leider nicht.


Sehe ich genauso... man kann zwar nicht immer alles mit fehlendem Glück erklären, aber die ersten 20 Minuten gestern standen mal wieder stellvertretend für unsere Pleiten, Pech und Pannen der letzten Wochen... Schalke macht nichts und führt auf einmal 2:0... mental und psychisch für die Mannschaft ein absolutes Desaster!
Danach habe ich ehrlich gesagt befürchtet das wir 0:4 oder 0:5 untergehen, aber die Jungs haben unfassbare Moral gezeigt! Das man am Ende wieder kurz vor Schluß den Ausgleich kassiert ist bitter, aber bei der Spieldynamik von gestern eher nebensächlich... die moralische Stärke gegen eine Mannschaft wie Schalke einen 0:2 Rückstand in ein 3:2 zu wandeln überstrahlt das bittere Gegentor am Schluß deutlich!

Problem ist nur das wir einen unglaublichen Aufwand betreiben müssen um zu punkten... ich würde mir mal wieder einen glücklichen und unverdienten Sieg für uns wünschen... so wie Schalke gestern einfach mal aus dem nichts 2:0 in Führung gehen... sowas würde uns mal helfen!
#
Wir sind noch lange nicht tot! EINTRACHT!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
So verständlich das vorsichtigere Agieren nach der Führung auch war, so falsch war es - wieder einmal. Es begann mit Rückpässen zu Trapp von der Mittellinie aus.
Ich weiß auch nicht, wie man das abstellen kann. Beim Schalker 3:3 war sicher eine Menge Glück (für die Schalker) dabei. Und: es ist überhaupt nicht gesagt, dass ein mutigeres und offensiveres Verhalten den Ausgleich zwingend verhindert hätte.
Trotzdem. Die ersten Rückpässe zu Trapp (Zambrano!) waren das falsche Signal.


Das zum einen. Und selbst wenn man nicht mutig ist, muss man es einfach cleverer spielen. Man muss den Ball selber versuchen nicht mehr herzugeben. Wir hingegen hauen den Ball blind nach vorne, so dass er sofort wieder beim Gegner ist.

Aber noch besser wäre natürlich auch mal die Entscheidung zu suchen. Genau das haben wir in den sämtlichen "Ausgleich kurz vor Schluss" spielen nicht gemacht. Und nachdem es jetzt JEDES mal schief ging, sollte man es beim nächsten mal vielleicht einfach mal versuchen.
#
Diegito schrieb:
... ich würde mir mal wieder einen glücklichen und unverdienten Sieg für uns wünschen... so wie Schalke gestern einfach mal aus dem nichts 2:0 in Führung gehen... sowas würde uns mal helfen!


Meine Überzeugung ist, dass es uns mehr hilft wenn wir so wie gestern verdient und durch konzentrierte Mannschaftsleistung so ein Ding drehen.

Glück kommt und geht, bevorzugt geht es genau dann wenn man sich drauf verlässt dass es bleibt.

Was man durch eigene Leistung erarbeitet hat, das bleibt in der Erinnerung und gibt Motivation fürs nächste Mal.

Gruß

littlecrow
#
WuerzburgerAdler schrieb:
. Beim Schalker 3:3 war sicher eine Menge Glück (für die Schalker) dabei
Naja, dann doch eher "Unvermögen" einiger Eintracht-Spieler...
- Wieder ein Standard- und letzten 10` -Tor. Hier muss unbedingt etwas geschehen!
#
obwohl es warscheinlich nicht gerne gehört wird, sage ich jetzt einmal meine sichtweise zu den anfeuerungen im stadion.
es hat  oft  mit dem spiel absolut nix zu tun.
es wirkt oft so, als würde die kurve einfach nur sich selbst feiern.

zur spielbezogenen anfeuerung muß man das spiel halt beobachten, ich habe es eh noch nie verstanden, das man nur mit dem rücken zum spiel steht.

was waren das noch zeiten, als z.bsp. beim eckball ein lautes ohhhhhh den schützen begleitete und beim anlaufen immer lauter wurde und beim schuss endete alles mit einem oohhhhhhp.
dazu die hände nach vorne und damit gewackelt.
sowas baut auf.

sehr oft wirkt die anfeuerung in der kurve als würde sie nicht zum spiel gehören, mich wundert es daher nicht, das zuschauer auf den sitzplätzen da nicht mitmachen, denn die beobachten das spiel.

so sehe ich es einfach.


Teilen