>

das problem sind auch wir

#
littlecrow schrieb:
98_adler schrieb:
Tackleberry schrieb:
littlecrow schrieb:

Und noch etwas: Was immer da gestern nach dem Abpfiff im 1er (es war doch der 1er?) los war und wer immer das war: Danke Ihr [insert insult of choice here] das war das Sahnehäubchen.


Was war denn da?


Würde mich auch interessieren, davon habe ich überhaupt nichts mitbekommen!?



Es war unerfreulich und unnötig und ich denke nicht dass es nötig ist es hier noch weiter zu thematisieren zumal es offenbar nur wenigen aufgefallen ist.

Gruß

littlecrow


Gut, dass Du es selber hier thematisiert hast um drauf aufmerksam zu machen ....  

Mit Im Herzen von Europa und der Aufstellung wurde gestern wieder viel zu spät begonnen, wodurch der Stadionsprecher irgendwann die Namen der Spieler auf der Bank selber vorgelesen hat, weil im Hintergrund schon schwarz weiß wie Schnee lief.
#
Mal eine ketzerische Frage an die, die hier schreiben Support wäre überbewertet, nähme eh keinen Einfluss auf´s Spielgeschehen und jucke die Spieler eh nicht:

Warum dann überhaupt ein gesteuerter Support?

btw: Ich hatte gerade in dieser Saison bisher vermehrt den Eindruck, sowohl bei meinen Besuchen im Stadion wie auch zu hause am TV, und ganz extrem beim Nürnberg-Spiel, dass der Support nicht spielbezogen war. Viele Gesänge (OFC/Baunatal), die stattfanden egal was gerade auf dem Spielfeld los war. Gänsehautatmosphäre bei den Choreos, danach viel Singsang an wenig passenden Stellen. Nur meine bescheidene Meinung.
#
igorpamic schrieb:
Ansonsten weiss ich jetzt wieder das der Club ein Absteiger ist, deren Eltern geschwister sind und das  der ofc nach Baunatal faehrt. Ist doch schon mal  was.  


Dann kannst du ja mal z,B. an den Container gehen und den Jungs sagen, was dich an dem Support stört und dass du solch Gesänge scheisse findest. Ach ne, das wäre zu viel verlangt.
#
Adler_im_Exil schrieb:


Gut, dass Du es selber hier thematisiert hast um drauf aufmerksam zu machen ....  



-> PN


Gruß

littlecrow
#
captain_tsubasa schrieb:
igorpamic schrieb:
Ansonsten weiss ich jetzt wieder das der Club ein Absteiger ist, deren Eltern geschwister sind und das  der ofc nach Baunatal faehrt. Ist doch schon mal  was.  


Dann kannst du ja mal z,B. an den Container gehen und den Jungs sagen, was dich an dem Support stört und dass du solch Gesänge scheisse findest. Ach ne, das wäre zu viel verlangt.


Schiebt euch euren Container doch sonstewohin. Mein Gott was ein abgefuckter Spruch. Als ob das irgendwas bewirken würde.

Man kommt sich im Stadion mittlerweile vor wie in der Kirche bei der Sonntagsmesse.
Setzen, aufstehen ,singen, Lied Nummer 434 ,wieder aufstehe,n wieder setzen...
Ich wart noch das demnächst Gesangbücher ausgeteilt werden
#
Tackleberry schrieb:
Mal eine ketzerische Frage an die, die hier schreiben Support wäre überbewertet, nähme eh keinen Einfluss auf´s Spielgeschehen und jucke die Spieler eh nicht:

Warum dann überhaupt ein gesteuerter Support?

btw: Ich hatte gerade in dieser Saison bisher vermehrt den Eindruck, sowohl bei meinen Besuchen im Stadion wie auch zu hause am TV, und ganz extrem beim Nürnberg-Spiel, dass der Support nicht spielbezogen war. Viele Gesänge (OFC/Baunatal), die stattfanden egal was gerade auf dem Spielfeld los war. Gänsehautatmosphäre bei den Choreos, danach viel Singsang an wenig passenden Stellen. Nur meine bescheidene Meinung.


Nur mal nebenbei. Das OFC-Baunatal gesinge wurde von der Kurve angestimmt und  Maddin usw. haben da nicht mit gemacht.
Aber wir haben wirklich größere Probleme als die Gesänge
#
Um es mal mit einfachen Worten zu sagen: Man wartet doch bei den "supportern" nur darauf, endlich abfeiern zu können.

1:0? Los gehts! Lied Nr. 240! Erste bis zur siebten Strophe! Egal, was da unten passiert.
Ecke für uns? Wurscht. Lied ist wichtiger.
Mannschaft zieht sich zurück, spielt ängstlich und übervorsichtig? Egal, jetzt ist der OFC an der Reihe.
Strittige SR-Entscheidung? Wir können gerade nicht, die Liebe zu dir ist gerade dran.

Hin und wieder initiiert der Capo quäkend ein "Eintracht, Eintracht". Das kommt dann eher halbherzig. Ist ja auch langweilig, wir haben doch so schöne Prosa. Und die herzallerliebsten Melodeien.

Ergänzend:
1. Zugegeben, nicht immer. Aber immer wieder.
2. Und ja, das kommt sehr wohl auf dem Platz an. Wer jemals Fußball gespielt hat, weiß das.
3. Und nein, ich gehe nicht zu irgendeinem Container und diskutiere darüber. Darüber gibts nichts zu diskutieren. Das ist nun einmal so.

Meinetwegen. Jedem nach seinem Gusto. Ich versteh´s nur nicht. Das ist nicht Fußball. Das ist reinster Eventismus.
#
Mir völlig unverständlich war nur, dass Maddin irgendwann so kurz vor dem Ausgleich sinngemäß meinte "Hall, wir führen 1:0 was ist denn los mit euch?"
Ich schiebe das mal darauf, dass er wenig vom Spiel mitbekommt, weil er sehr viel Zeit mit dem Rücken zum Spielffeld steht" ... sonst hätte er gesehen warum wir atemlos staunten und um unsere Mannschaft bangten.
Ehrlich gesagt ist mir in solchen Situationen/ bei solchen Spielverläufen ein wiaauchimmer Dauersupport sch... egal. Ich gehe primär wegen des Fußballs ins Stadion, nicht wegen der Singerei.
#
HeinzGründel schrieb:


Man kommt sich im Stadion mittlerweile vor wie in der Kirche bei der Sonntagsmesse.
Setzen, aufstehen ,singen, Lied Nummer 434 ,wieder aufstehe,n wieder setzen...
Ich wart noch das demnächst Gesangbücher ausgeteilt werden


Ja! Früher war nicht alles besser, aber eben anders. Heute hast du 10.000 Leute in der Westkurve, einfach nur geil! Früher gab's einen vergleichsweise mickrigen G-Block, wenn's voll wurde, standen die Leute auch nebenan im H "ihren Mann/ihre Frau".
Früher entstanden die Sprechchöre spontan, zwei, drei Leute fingen hier an, zwei, drei Leute 1O Meter weiter oben oder unten  und Sekunden später machte der ganze G mit, da gab's keinen Vorbeter. Die spontanen Chöre oder Anfeuerungen oder auch Anfeindungen des Gegners oder des Schiedsrichters waren in der Tat mehr spielbezogen. Nur kam es unten oft nicht richtig an, Laufbahn drumherum, zu wenige Leute und so...

Das Problem heute ist - trotz 10.000 Leuten in der West  - dass viele Zuschauer eine "Konsumentenhaltung" einnehmen. Selbst wenn die Leute mitmachen, aber es geht doch so: "Martin Stein, mach doch mal, was ich jetzt singen soll..."

Wir werden es nicht ändern, die Menschen sind so, wie sie sind. Und früher war eben doch nicht alles besser..., ich bin jetzt 40 Jahre dabei und möchte, was den äußeren Rahmen angeht, nicht mit früher tauschen. Ich wünschte mir nur manchmal, dass die Klassemannschaft, die wir vor 40 Jahren hatten, heute vor dieser tollen Kulisse spielen dürfte. Das wäre ein Ritterschlag für diese tolle Truppe von damals!
#
naggedei schrieb:
Jetzt wird es lächerlich  
Es lag und liegt immer an der Einstellung. Die würde 1 Sekunde nach dem 1:0 auf halten programmiert. Normalerweise fängst du den Ausgleich auch viel früher, dann muss man sich nicht über die 86 Minute ärgern. So werden wird kein Spiel mehr gewinnen, wenn man nachhaltig ab der 60 Minute das spielen aufhört ZVS nur noch verwalten möchte. Und als ob die Gesänge die einzelnen Spieler in die richtige Richtung steuern würden. Demnach sollte man singen "auf geht's Eintracht schießt ein Tor" und wenn es nicht geklappt hat dann hat man es wenigstens versucht? Bisschen zuviel Aberglaube. Das Rätsels Lösung liegt in den Köpfen der Spieler. Nicht nur schwätzen sonder pushen und auf das zweite Tor spielen. So wie letzte Saison.  


Ja, unmittelbar nach dem 1:0 wurde ganz deutlich stärker defensiv gespielt. In einigen Momenten haben ganz offensichtlich auch die Anspielpartner auf den Außenbahnen gefehlt, was in einzelnen Fällen die Spieler, die am  Ball waren regelrehct verunsichert hat.
Im Übrigen ist "auf gehts schießt ein Tor" so ziemlich das Einschläfernste was es an Fangesänegn gibt.
#
HeinzGründel schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
igorpamic schrieb:
Ansonsten weiss ich jetzt wieder das der Club ein Absteiger ist, deren Eltern geschwister sind und das  der ofc nach Baunatal faehrt. Ist doch schon mal  was.  


Dann kannst du ja mal z,B. an den Container gehen und den Jungs sagen, was dich an dem Support stört und dass du solch Gesänge scheisse findest. Ach ne, das wäre zu viel verlangt.


Schiebt euch euren Container doch sonstewohin. Mein Gott was ein abgefuckter Spruch. Als ob das irgendwas bewirken würde.

Man kommt sich im Stadion mittlerweile vor wie in der Kirche bei der Sonntagsmesse.
Setzen, aufstehen ,singen, Lied Nummer 434 ,wieder aufstehe,n wieder setzen...
Ich wart noch das demnächst Gesangbücher ausgeteilt werden


Ich wollte eigentlich nur einen Vorschlag für die Nicht-Befürworter machen, an der Sache etwas zu ändern. Und ich bin zwar in keiner Fangruppierung angehörig, aber vielleicht kann ich mir den Container ja mal ausleihen, zum sonstwohin schieben.
#
littlecrow schrieb:
98_adler schrieb:
Tackleberry schrieb:
littlecrow schrieb:

Und noch etwas: Was immer da gestern nach dem Abpfiff im 1er (es war doch der 1er?) los war und wer immer das war: Danke Ihr [insert insult of choice here] das war das Sahnehäubchen.


Was war denn da?


Würde mich auch interessieren, davon habe ich überhaupt nichts mitbekommen!?



Es war unerfreulich und unnötig und ich denke nicht dass es nötig ist es hier noch weiter zu thematisieren zumal es offenbar nur wenigen aufgefallen ist.

Gruß

littlecrow


     Stark.

captain_tsubasa schrieb:

Dann kannst du ja mal z,B. an den Container gehen und den Jungs sagen, was dich an dem Support stört und dass du solch Gesänge scheisse findest. Ach ne, das wäre zu viel verlangt.


Und dann? Was passiert dann?
#
Tomasch schrieb:


Und dann? Was passiert dann?


"Dann stimm doch selbst was an."
#
Immer wieder erstaunlich, wie schnell hier in manchen Situationen die Stimmung kippt.

Genau vor einem Monat wurde hier die Kurve gefeiert, wie toll doch alles sei (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11198209/). Jetzt, wo es ergebnistechnisch mal nicht so läuft, ist auf einmal die Kurve schuld. Mag sein, dass gestern nicht der beste Support aller Zeiten zu hören war, aber es ist auch nicht alles schlecht, nur weil wir mal 1:1 gg Nürnberg gespielt haben  
#
Anthony_Sabini30 schrieb:
Immer wieder erstaunlich, wie schnell hier in manchen Situationen die Stimmung kippt.

Genau vor einem Monat wurde hier die Kurve gefeiert, wie toll doch alles sei (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11198209/).


Das war aber auch nach einem Europacup-Spiel. Da haben sich alle 10000 in der West und auf den anderen Tribünen mitreißen lassen. Jahrelange Sehnsucht, Vorfreude, Flutlicht, starke Leistung der Mannschaft... Dann passt das Baunatal-Lied - wenn alle mitmachen.

Gestern: Biederes Bundesligaspiel. Unteres Tabellendrittel. Kampfspiel. ***** auf Grundeis. Baunatal? Nee, Eintracht! Pushen, Pfeiffen, Schieber! So wie wir es einmal im Jahr gegen die Bayern machen.

Sing-Sang kann funktionieren, alles zu seiner Zeit. Manchmal ist der Tag dafür, diese Saison gg. die Bayern, 8000 Adler auf dem Betze, Halbzeitsupport in Nürnberg vor ein paar Jahren. Wenn alle einsteigen, pusht auch das! Aber der Tag, an dem sich alle mitreißen lassen, ist nicht immer! Und da fehlt unseren Capos in meinen Augen das Gespür für. Aber alles am harten 40er-Kern festzumachen, ist auch nicht fair - es gibt genug andere Leute im Stadion, die auch was reißen können. Schon oft ist der Funke vom Unterrang Gegentribüne in die Steher geschlagen, das fehlt auch zur Zeit...
#
wenn die Kinder nicht ihre benagolos zündeln können, scheint es ihnen die Sprache zu verschlagen...  
#
HeinzGründel schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
igorpamic schrieb:
Ansonsten weiss ich jetzt wieder das der Club ein Absteiger ist, deren Eltern geschwister sind und das  der ofc nach Baunatal faehrt. Ist doch schon mal  was.  


Dann kannst du ja mal z,B. an den Container gehen und den Jungs sagen, was dich an dem Support stört und dass du solch Gesänge scheisse findest. Ach ne, das wäre zu viel verlangt.


Schiebt euch euren Container doch sonstewohin. Mein Gott was ein abgefuckter Spruch. Als ob das irgendwas bewirken würde.

Man kommt sich im Stadion mittlerweile vor wie in der Kirche bei der Sonntagsmesse.
Setzen, aufstehen ,singen, Lied Nummer 434 ,wieder aufstehe,n wieder setzen...
Ich wart noch das demnächst Gesangbücher ausgeteilt werden


Naja, "Nun ehret alle Veh", "Ehre sei Herri in der Höhe" und "Ein' feste Burg ist unser Trapp" wäre wenigstens mal was Neues.
#
Frankfurt international und Oho wir fahren alle nach Bordeaux wurde gestern versucht von einzelnen Gruppen anzustimmen. Das kannst du singen wenn wir Europacup Spiele haben oder 3:0 führen aber das während einem Spielstand von 0:0 bzw 1:0 anzustimmen ist einfach nur scheiße. Da bin ich froh, dass die Kurve nicht mitgegangen ist. Viele kappieren wohl nicht das zu trennen. Bundesliga sollte nicht trocken Brot sein sondern da braucht uns die Mannschaft noch viel mehr als im Europacup wo die Gegner kein 1. Liga Niveau haben. Also alle mal an der Nase fassen, alles geben und wieder auf Bundesliga fokkusieren !  
#
Hach,man kann auch über alles diskutierren.Was mich eig viel mehr aufgeregt hat ist das nach dem Nürnberger Tor das halbe Stadion (auch Teile der NWK!) einfach gegangen sind,dass regt mich zwar immer auf aber gestern hats mich ganz besonderes aufgeregt.Ich finde es bleib jedem selber ob er nun mitsingt oder nicht aber wenn jemand so gut wie alle Gesänge scheisse findet kann er auch in die Ostkurve.
#
HessiP schrieb:


Sing-Sang kann funktionieren, alles zu seiner Zeit. Manchmal ist der Tag dafür, diese Saison gg. die Bayern, 8000 Adler auf dem Betze, Halbzeitsupport in Nürnberg vor ein paar Jahren.  


Der Halbzeitsupport gegen Nürnberg war beim Stand von 2:0 für den Club. Wir verloren das Spiel 4:0... hat also nix geholfen. Unvergessen ists trotzdem für alle, die dabei waren.


Teilen