>

W-Lan Repeater

#
robertz schrieb:
118140 schrieb:

Und wie meinst Du soll er den Repeater an seinem Router anmelden wenn die IP-Adresse nicht zu seinem Router passt ????

Mann o mann



*ups* sorry, ich hatte vergessen, dass ich es hier mit ausgesprochenen experten zu tun habe! ich weiss im übrigen nicht so recht, was du meinst. vermutlich bist du etwas schlauer als ich (dazu gehört aber auch nicht viel!). es interessiert mich auch nicht sonderlich, also spar dir weitere erklärungen. ich werde sie ignorieren!

tss.. da wollte ich nach bestem wissen und gewissen dem bbb weiterhelfen und bekomme wieder einmal vorgeführt, dass es eine richtige entscheidung war, dieses forum nicht allzu sehr zu frequentieren!



Sorry robertz, war keinesfalls böse gemeint

Vielleicht nicht unbedingt Experte, aber ich schlage mich beruflich jeden Tag mit so einem Schrott rum.

Wollte ebenfalls nur helfen, also nicht weiter grummeln



Waldhessische Grüße

Marco
#
118140 schrieb:
...
Ist schon ein wenig kompliziert Router und Repeater miteinander zu verständigen.
...

Das Prob ist, dass ich gar nicht erst auf die Konfig-Seite kommen.  :neutral-face
#
Bigbamboo schrieb:
118140 schrieb:
...
Ist schon ein wenig kompliziert Router und Repeater miteinander zu verständigen.
...

Das Prob ist, dass ich gar nicht erst auf die Konfig-Seite kommen.  :neutral-face


Welcher Repeater ?
#
das ist ein dlink DWL-G710
der kollege hat ein detaiiertes manual. warscheinlich bekommt er seine schlepptop ip über dhcp und die ist nicht im selben range wie der repeater.
er müsste den repeater mittels des blauen kabels an den pc stöpseln. der netzwerkkarte (die mit dem kabel) die ipadresse 192.168.0.1 geben. dann am besten am schlepptop wireless ausschalten und im broweser 192.168.0.30 eingeben. damit sollte er auf die konfigseite des repeaters kommen.

die konfig von dem ding klappt imho nicht kabellos oder ist für einen völligen laien ein wenig tricky. besser mit kabel, da braucht er nix an den setting vom wireless schrauben.
#
F_Freekowtski schrieb:
das ist ein dlink DWL-G710
der kollege hat ein detaiiertes manual. warscheinlich bekommt er seine schlepptop ip über dhcp und die ist nicht im selben range wie der repeater.
er müsste den repeater mittels des blauen kabels an den pc stöpseln. der netzwerkkarte (die mit dem kabel) die ipadresse 192.168.0.1 geben. dann am besten am schlepptop wireless ausschalten und im broweser 192.168.0.30 eingeben. damit sollte er auf die konfigseite des repeaters kommen.

die konfig von dem ding klappt imho nicht kabellos oder ist für einen völligen laien ein wenig tricky. besser mit kabel, da braucht er nix an den setting vom wireless schrauben.  


Da ist was dran

Ich logge mich morgen mal per Fernwartung ein

Die Farbe ist mir egal  

Ob blond oder braun...

Die 192.168.0.1 würde ich vorerst als IP vermeiden weil ich nicht weiß ob der Linksys noch auf seiner Standard IP von 192.168.1.1 läuft...

Aber wie gesagt das klären wir morgen.


#
So, da ja vielleicht noch jemand ein ähnliches Problem hat oder haben wird, hier mal eine kurzer 'Abschlussbericht':

Das D-Link-Gerät scheint tatsächlich kaputt zu sein.

Ich habe nun diesen Repeater:

http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_WLAN_Repeater/index.php

Ein schönes Gerät, vor allem ermöglicht das Ding auch eine Verbindung zwischen PC und heimischer Stereoanlage via Kabel oder UKW-Radio. Sehr praktisch.

Aber Achtung: Entgegen der Angaben zum Gerät funzt der Repeater nur mit einer WPA-Verschlüsselung des Routers und nicht mit WEP oder WEP2.

AVM hat diesbezüglich in Sachen Support übrigens keine Wünsche offen gelassen!
#
Bigbamboo schrieb:
So, da ja vielleicht noch jemand ein ähnliches Problem hat oder haben wird, hier mal eine kurzer 'Abschlussbericht':

Das D-Link-Gerät scheint tatsächlich kaputt zu sein.

Ich habe nun diesen Repeater:

http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_WLAN_Repeater/index.php

Ein schönes Gerät, vor allem ermöglicht das Ding auch eine Verbindung zwischen PC und heimischer Stereoanlage via Kabel oder UKW-Radio. Sehr praktisch.

Aber Achtung: Entgegen der Angaben zum Gerät funzt der Repeater nur mit einer WPA-Verschlüsselung des Routers und nicht mit WEP oder WEP2.

AVM hat diesbezüglich in Sachen Support übrigens keine Wünsche offen gelassen!


Ich würde wenn möglich sowieso den Router auf WPA umstellen. Diese Verschlüsselung ist deutlich sicherer als die veraltete WEP.


Teilen