>

Neuer PC - nur Probleme...

#
Hallo,

ich habe da ein Problem und bin mir selbst nicht sicher, wo ich es denn nun zu suchen habe.

Wenn ich einen DIMM in den ersten oder in den zweiten Slot stecke bleibt das Board im Postup permanent hängen. Stecke ich einen DIMM in den dritten oder den vierten Slot bekomme ich einen Post und der Rechner piept und ich erhalte auf dem Board die Meldung 7F was soviel heißt wie, warte auf Interaktion durch den User. Allerdings bekomme ich kein Bild angezeigt und kann daher nicht überprüfen, was mein PC von mir möchte. Drücke ich auf die Entf-Taste springt der Code auf dem Board auf "01" - ich sehe allerdings immer noch nix auf dem Bildschirm. Als Board verwende ich das 780i FTW der Marke EVGA - bereits das zweite. Das erste hat von Anfang den Geist aufgegeben. Das zweite ebenfalls. Dachte aber, dass es kein Defekt wäre und habe erstmal alles zusammen gebaut. Ich tippe hier dieses Mal auf die Grafikkarte - wobei die noch vor einer Woche auf einem anderen Rechner mit Wasserkühlung lief (wollte sie dort mal testen, ob Sie überhaupt noch lief). Wenn ich jetzt den Rechner einschalte springt die Standby Lampe des Monitors kurz auf grün, um dann wieder recht zügig nach orange (Standby) zu wechseln. Der Monitor gibt mir dann die Meldung aus, dass er kein Signal empfängt. Dasselbe passiert, wenn ich den Rechner ausschalte. Dann springt er auch kurz auf grün, dann wieder auf Orange und gibt mir wieder diese Meldung aus.

Ein zweites Netzteil oder eine zweite Grafikkarte habe ich leider nicht zur Hand. Mein erstes Board ist noch bei EVGA in RMA.

Zum Problem mit den Speicherbausteinen, die in Slot 1 und Slot 2 nicht funktionieren, sagte EVGA, dass ich im BIOS die Spannung ändern müsste ?! Heißt das wirklich, dass ich bei einer falschen Spannung gar keinen Bootvorgang mehr hinbekomme, wenn ich einen DIMM in die beiden Slot stecke ? Für mich klingt das alles wieder nach einem defekten Board. Und ja, ich habe super aufgepaßt bei der Montag der Wasserkühlungskomponenten. Sowohl beim ersten mal als auch beim zweiten Mal jetzt...

Oder ist es doch das Netzteil ?  Habe jetzt mal ein Stromverbrauchsmessgerät an den Rechner angeschlossen und stelle ein merwürdiges Verhalten fest. Wenn ich die beiden PCI-Express Stromkabel an die Grafikkarte anschließe, verbraucht der Rechner nach dem Post "nur" 20-28W. Wenn ich die beiden Stecker draußen lasse, dann verbraucht er 120W. Wie kann das sein ?

Ich bin ratlos.

Habt Ihr vielleicht die gleichen Erfahrungen gemacht oder habt Ihr eine Ahnung, woran es liegen könnte ?

Danke.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Max_Merkel schrieb:


Oder ist es doch das Netzteil ?  Habe jetzt mal ein Stromverbrauchsmessgerät an den Rechner angeschlossen und stelle ein merwürdiges Verhalten fest. Wenn ich die beiden PCI-Express Stromkabel an die Grafikkarte anschließe, verbraucht der Rechner nach dem Post "nur" 20-28W. Wenn ich die beiden Stecker draußen lasse, dann verbraucht er 120W. Wie kann das sein ?


Hört sich irgendwie so an, als ob ein Kurzschluss vorliegt, wenn die Stecker eingesteckt sind und deshalb ein Großteil der Komponenten garnicht erst mit Strom versorgt wird - deshalb so wenig Verbrauch.

Ist aber nur eine Theorie.
#
Wow, das ist mal eine Erklärung. Die Frage ist dann nur, was den Kurzschluss verursacht ?

Was ich befürchte ist, dass der Wasserkühler nicht richtig auf der Grafikkarte sitzt und die GPU daher zu heiß wird und er quasi eine Notabschaltung vollzieht. Denn kurz nach dem Einschalten des Rechners verbraucht er wirklich aber auch nur für eine sehr kurze Zeit 100W und sackt im anderen Momentan auf 1-4W ab und geht dann auf 20W hoch.

Wenn ich die PCI-E Stromstecker draußen habe geht der Verbrauch sofort auf 120W hoch und bleibt dort auch konstant.

Du könntest mit Deiner Erklärung richtig liegen. Nur, was verursacht den Kurzschluss ????
#
selbst ohne Kühlung müsste doch die GPU mindestens ne minute laufen bevor sie zu heiß wird oder?
#
Ja. Da hast Du natürlich Recht. Wie gesagt, ich habe nicht den blassesten Schimmer, was es sein könnte. Werde das Netzteil mal ausbauen und morgen bei K&M (hab es dort gekauft) vorbei fahren - die sollen das mal testen. Das Netzteil stand auch quasi am Anfang unter Wasser, als ich den ersten Wasserschaden im Rechner hatte - eine Dichtung war nicht ganz "dicht" und ich habe es zu spät gemerkt. Aber ob das bißchen Wasser genau den PCI-Express Stromanschlüssen geschadet hat ist auch unwahrscheinlich.
#
Max_Merkel schrieb:
Ja. Da hast Du natürlich Recht. Wie gesagt, ich habe nicht den blassesten Schimmer, was es sein könnte. Werde das Netzteil mal ausbauen und morgen bei K&M (hab es dort gekauft) vorbei fahren - die sollen das mal testen. Das Netzteil stand auch quasi am Anfang unter Wasser, als ich den ersten Wasserschaden im Rechner hatte - eine Dichtung war nicht ganz "dicht" und ich habe es zu spät gemerkt. Aber ob das bißchen Wasser genau den PCI-Express Stromanschlüssen geschadet hat ist auch unwahrscheinlich.  


Also hat das Netzteil ein wenig gebadet? Ich denke nicht, dass der Kurzschluss (wenn es denn einer ist) von dort kommt, denn dann wäre er ja immer und nicht nur, wenn das Kabel eingesteckt ist. (Denke ich.)
#
Hi Max,

1. Grundsätzlich würde ich immer den PC ohne Wasserkühlung zusammenbauen und den Rechner einem Langzeittest unterziehen. So weiß ich - wenn denn alles funktioniert -, dass bei Problemen nach dem Einbau der Wasserkühlung die Hardware vorher in Ordnung war.

Frage: Welches Kühlmedium verwendest du? Ich nehme mal an kein reines Wasser.


2. Das Arbeitsspeicherproblem:

Frage vorweg: Das Board, welches du jetzt verwendest, ist das in irgendeiner Form in Berührung von Kühlwasser gekommen? Wenn ja, wo? Ist das das Board?

Theoretsich kann das Problem von überall her kommen:
- Arbeitsspeicher und Board, das nicht richtig harmoniert. Hast die Kompatiblität der beiden Komponenten vorher überprüft?
- Die Spannung kann tatsächlich die Ursache sein. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Sollten Arbeitsspeicher und Board ein Kompatiblitätsproblem haben, halte ich das für einen Lösungsansatz.
- Der IC, der die DIMM-Sockel ansteuert könnte defekt sein.
- Ein generelles Spannungsproblem verursacht durch das Netzteil.


3. Die Grafikkarte:

Du hast doch mehrere PCI-E Steckplätze auf deinem Board. Teste alle mal aus falls noch nicht geschehen. Und teste die zweite Schnittstelle der Grafikkarte zum Monitor - ich nehme aber an, so schlau warst auch schon.
Wenn die Graka bei deinem Wasserunfall betroffen war, könnte sie defekt sein. Ist wohl auch das naheliegendste. Eine Testkarte oder ein anderes Netzteil würde da sicher mehr Aufschluss geben. Oder eben dein Board ist kaputt...


Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens einen kleinen Schritt weiterhelfen.  
Oder konntest du deine Probleme schon lösen?
#
Hey, danke für Eure Anworten und Tipps.

Das Problem war ein defekter PCI-E Slot. Das Board akzeptiert im Single-Graka Mode nur Grafikarten im ersten PCI-E Slot. Und der war defekt. War heute bei ARLT auf der Mainzer. Die haben das Board trotz dessen, dass das Board bereits vor mehr als nur 14 Tagen gekauft war gewandelt hatten. Hatte das Geld wieder bekommen. Das nenne ich Service.

Habe jetzt ein neues Board bei Alternate gekauft und setze es heute Nacht unter Wasser.

Drückt mir die Daumen.

Einträchtliche Grüße
3-Punkt in Karlsruhe


Teilen