>

BIO...eine grosse Lüge??

#
Der Biomarkt boomt...jährlich gibt der Verbraucher ca. 4 Milliarden € dafür aus.
Gestern im TV wurde der Einkäufer von Lidl ( ist aus Bio wieder ausgestiegen ) interviewt der offen aussprach das Bio gegenüber konventionellen Lebensmitteln kein Mehrwert enthält. Auch kommen viele Bio-Produkte mittlerweile aus dem Ausland auch aus China...und wie dort angebaut wird konnte man auch sehen...nicht gerade Bio...und ist es noch Biomässig wenn die Ware Tage unterwegs ist.

Was ist Eure Meinung zu Bio...wer kauft Bio ein?

Alles Bio, alles Lüge?

Lidl steigt bei Biomarktkette Basic wieder aus
#
1. ich denke, es darf nicht nur der Anbau sondern es muß auch der Transportweg und die Verpackung berücksichtigt werden.


Bio-Gemüse und Obst aus Spanien schließt sich von daher aus.
Eine Bio-Gemüsezwiebel, die einzeln im Kunststoffnetz verpackt ist (REWE) kann nie und nimmer Bio sein.
#
Ich halte von dem Biokram gar nichts. Nur wenn ich mir 100%ig sicher sein könnte, dass es auch wirklich BIO ist, dann könnte ich mir den Preisaufschlag gefallen lassen. Aber man kann sich eben nicht sicher sein...
#
Hat einer von euch schon mal geschmackliche Unterschiede zum konv. Gemüse o. Obst feststellen können?

Ich habe einmal diverse Bio - Produkte gekauft konnte aber keine Unterschiede zu den Konv. feststellen.

Ich kaufe daher kein Bio da es m. E. das 100%ige Bio nicht geben kann.
#
Ich mache diese Abzocke auch nicht mit.Was soll an diesen Lebensmitteln schon anders sein?
#
mein vater kauft nur bio und er meint er merkt den unterschied. glaube aber das redet er sich nur ein.
#
Beim Fleisch schmeckt man es deutlich heraus. Jede Wette.
#
HeinzGründel schrieb:
Beim Fleisch schmeckt man es deutlich heraus. Jede Wette.


Absolut, vielleicht sollten einige hier dies erstmal ausprobieren  
Bei Obst und Gemüse muß es nicht unbedingt Bio sein, man kann auch so auf gute Ware achten (die ist dann natürlich auch teurer).

Was die Transportwege angeht, da ist sich die Fachwelt nicht einig, wer etwas Ahnung vom Transportwesen hat, wird zustimmen das man nicht generell sagen kann: Weit weg = umweltschädlich.
Aber ganz sicher ist es nicht falsch darauf zu achten wo etwas herkommt.
Statt Vittel kann ich auch stilles Wasser aus dem Odenwald kaufen etc.
Wer es sich leisten kann, der sollte sein Fleich beim Metzger seines Vertrauens kaufen und kann sich dann recht sicher sein das es aus der Region stammt. Und wahrscheinlich ohne Hormone und Antibiotika bis zum Abwinken.

Aber wie die Leute allem vertrauen wo BIO draufsteht ist mir auch schleierhaft.
#
Yeap und vorallendingen sollte man regionale Saisonartikel kaufen...jetzt Erdbeeren aus Spanien...oh weh...

Fleisch   ...noch nicht probiert aber haben hier in der neuen Heimat einen Bauernhhof der alles frsich anbietet da werde ich mal vorbei schauen.
#
Eintracht-Laie schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Beim Fleisch schmeckt man es deutlich heraus. Jede Wette.


Absolut, vielleicht sollten einige hier dies erstmal ausprobieren  
Bei Obst und Gemüse muß es nicht unbedingt Bio sein, man kann auch so auf gute Ware achten (die ist dann natürlich auch teurer).


Danke für das vorschreiben ihr beiden  


Wenn ich daran denke wie ich während meiner Ausbildungszeit regelmäßig tiefgefrorenes Aldi-Hackfleisch verkocht habe...    
Da fahre ich heute besser damit seltener Fleisch zu kaufen, dafür aber das vierfache auszugeben.

Ob der Käse den ich kaufe BIO ist weiß ich gar nicht. Aber ich sehe keine Alternative zu Käse der jeden Samstag auf dem Markt beim Käsestand gekauft wird. Solche Geschmacksexplosionen gibt es nicht im Supermarkt  
#
HeinzGründel schrieb:
Beim Fleisch schmeckt man es deutlich heraus. Jede Wette.


Und bei Milch! Ich bin mir sicher, daß 90% in diesem Forum gar nicht wissen, wie richtige Milch schmeckt.
#
Schoppenpetzer schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Beim Fleisch schmeckt man es deutlich heraus. Jede Wette.


Und bei Milch! Ich bin mir sicher, daß 90% in diesem Forum gar nicht wissen, wie richtige Milch schmeckt.


Am Ende behauptest du auch noch, Milch kommt von der Kuh, und nicht aus dem Kühlregal.....
#
Wer BIO will sollte Produkte aus der Region kaufen. Wer nur mit dem Trend gehen möchte und sein Gewissen beruhigen möchte kauft die BIO-Supermarkt Produkte und belügt sich bessern Wissens selbst.

Birnen finanziert aus Geldern der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, welche von China nach Deutschland gekarrt werden ergeben für mich wenig Sinn. Alles Gehäuchel!
#
Wir stellen jetzt BIO-Sekt her, dazu mußte alles zertifiziert werden, selbst die Dosage ist BIO.

D.h. der Wein darf nur biologisch angebaut und gelesen werden, der Korken ist natürlich natur und die Dosage ist nicht aus herkömmlich hergestellten Zucker.
#
Schoppenpetzer schrieb:

Und bei Milch! Ich bin mir sicher, daß 90% in diesem Forum gar nicht wissen, wie richtige Milch schmeckt. [/quote]


Da hast Du 100% Recht. Gerade bei Kuhmilch ist ein richtig großer Unterschied zu schmecken. Wenn ich an die leckere frisch "gezapfte" Milch auf den Allgäuer Alpen denke und dann die H-Milch aus dem Tetra-Pak trinken muss, vergeht mir die Lust auf Milch.
Einzig Landliebe und Weihenstephaner Milch (im Laden) kommt an "echte" näher heran.

Was "Bio" angeht: ich kaufe z.Bsp. mein Obst und Gemüse hier beim Bauern ein, greife nicht auf Aldi und Co. zurück. Ich denke, dass kommt "Bio" noch am nächsten. Bei Fleisch sollte der Metzger selbstverständlich sein.
#
HeinzGründel schrieb:
Beim Fleisch schmeckt man es deutlich heraus. Jede Wette.

Bei Fleisch und Schinken merkt man einen Unterschied, habs schon ausprobiert. Das Wichtigste ist beim Fleisch, das da keine Medikamente zugefüttert werden und es magerer ist weil die Viecher sich mehr bewegen können.
#
whiteeagle schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

Und bei Milch! Ich bin mir sicher, daß 90% in diesem Forum gar nicht wissen, wie richtige Milch schmeckt.



Da hast Du 100% Recht. Gerade bei Kuhmilch ist ein richtig großer Unterschied zu schmecken. Wenn ich an die leckere frisch "gezapfte" Milch auf den Allgäuer Alpen denke und dann die H-Milch aus dem Tetra-Pak trinken muss, vergeht mir die Lust auf Milch.
Einzig Landliebe und Weihenstephaner Milch (im Laden) kommt an "echte" näher heran.

Was "Bio" angeht: ich kaufe z.Bsp. mein Obst und Gemüse hier beim Bauern ein, greife nicht auf Aldi und Co. zurück. Ich denke, dass kommt "Bio" noch am nächsten. Bei Fleisch sollte der Metzger selbstverständlich sein.
[/quote]

Das mit der Milch sehe ich anders. Ich glaube hier wird frisch mit BIO verwechselt  
Ein Glas frische Milch vom Bauernhof stellt alles Supermarktgesöff in den Schatten. Da sollten wir uns einig sein.
Ob die Bauernhofmilch dabei das Prädikat BIO schmückt ist unerheblich. Ich habe noch nie frische Milch vom Bauernhof getrunken die BIO war. Dennoch schmeckt sie grundsätzlich deutlich besser als die BIO-Milch aus dem Supermarkt.
#
Schoppenpetzer schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Beim Fleisch schmeckt man es deutlich heraus. Jede Wette.


Und bei Milch! Ich bin mir sicher, daß 90% in diesem Forum gar nicht wissen, wie richtige Milch schmeckt.


Gesünder wird Milch durch Bio allerdings auch nicht, wie ich grade erst lernen durfte!

Ich habe momentan ausreichend damit zu kämpfen, ausschließlich weizenfreie Produkte zu kaufen, was sich schon echt schwierig gestaltet, aber leider notwendig geworden ist. Ebenso der Verzicht auf eben Milch. Da bleibt es nicht aus, dass auch einige Produkte mit dem Prädikat "Bio" oder"Öko" im Einkaufswagen landen, da man um Reformhäuser und Bioläden nicht umher kommt, weil vieles im Supermarkt oder auch beim Bäcker schlicht und ergreifend nicht zu bekommen ist.  
#
Also zu erst muss man deutlich unterscheiden zwischen BIO rein nach EU Verordnung und "echtem" BIO.

BIO nach EU Verordnung - z.b. Marke Füllhorn - ist sozusagen die geringstmöglichste Einschränkung um noch als BIO zu gelten. Das ist sicher etwas besser als normale Produkte, was Pestizide etc. betrifft, aber nicht wirklich weit von der üblichen Massenprodutkion weg.

Bei BIO vom entsprechenden Bauern ist das was anderes. Wir beziehen zu Hause seit einiger Zeit eine Gemüsekiste in der eben Gemüse aus BIO der nahen Umgebung ist.

DA schmeckt man deutlich den Unterschied - auch beim Gemüse.

Es gibt ja einige Stimmen die sagen das das halb-Bio den echten Bio-Bauern eher ruiniert, als es zu fördern...
#
Ich habs schon vor 2 Jahren gesagt:

So viel Bio, wie es zur Zeit auf dem Markt gibt (dazu auch noch die Nachfrage), kann gar nicht angebaut werden.

Wenn die ersten Pizzabäcker bereits mit einer "Bio-Pizza" wirbt, dann ist's wohl richtig spät...spendet das Geld lieber.


Teilen