>

Proteste gegen Jahrestagung Kerntechnik

#
"Ein Bündnis von Anti-Atom-Gruppen aus ganz Norddeutschland mobilisiert zu Protestveranstaltungen gegen die vom 27. bis 29. Mai im Hamburger CCH stattfindende Jahrestagung Kerntechnik. Die Initiativen befürchten, dass die mehr als 1000 erwarteten Vertreter aus Atomwirtschaft und Politik nukleare Risiken verharmlosen und Atomkraft als weltweiten Klimaretter feilbieten.

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow Dannenberg (BI) hat begleitend zur Tagung umfangreiche Protestkultur angemeldet. So beginnt bereits am Montag (26.05,) ab 19 Uhr die Protestveranstaltungen mit Musik mit der Band Rantanplan im CCH-nahen Schanzenpark. Ab Dienstag (27.05.). finden nach der Auftaktkundgebung um 8.30 Uhr bunte Proteste statt.

"Die Atombranche bemüht sich, die Akzeptanz für die Fortsetzung der Atomenergie zu verbessern. Vor allem in der Debatte um die Klimakatastrophe und bei der bis heute ungelösten Entsorgung der Atomabfälle will sie Punkte machen, um ihre Reaktoren länger laufen lassen zu können", so ein BI-Sprecher. "Die Aufrechterhaltung der Illusion um ein angebliches sicheres Atommüllgrab im Gorlebener Salzstock gehört mit zum Desinformationsmanöver". Ohne von den enormen Risiken der Atomenergienutzung zu sprechen, versuchen sie sich als Klimaretter aufzuspielen. Doch auch die Atomenergie ist nicht CO2- frei. Vom Uranabbau an, über zahlreichen Transporte und Herstellung von Brennelementen entsteht CO2.

Die vier AKW-Betreiber Vattenfall, E.On, EnBW und RWE investieren gerade in ganz großem Stil in die Fortsetzung der Klimakatastrophe: Insgesamt 19 neue Kohlekraftwerke wollen sie bundesweit bauen. Für 40 Jahre Betriebsdauer schreiben sie damit viel zu hohe CO2-Emissionen fest! Mit Klimaschutz haben diese Konzerne nichts am Hut. Beim Betrieb von Atomkraftwerken wie bei den neuen Kohlekraftwerken geht es laut der BI nur um Eines: Um die Gewinne für die Aktionäre."

http://castor.de/3aktuelles.html

Also, alle Atomkraftgegner hin
#
Atomkraft wir sehr bald die einzige Umweltfreundliche Grundlast energie sein... ich weiß ned, warum sich leute dagegen wehren.....
#
Der_SGE_ZeD schrieb:
Atomkraft wir sehr bald die einzige Umweltfreundliche Grundlast energie sein... ich weiß ned, warum sich leute dagegen wehren.....


FALSCH, absolut FALSCH, es wird schon an sicheren Alternativen geforscht! Und damit meine ich nicht Sonne, Wind oder Wasser! Ich meine ITER!

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/kernfusion_aid_119702.html
#
Der_SGE_ZeD schrieb:
Atomkraft wir sehr bald die einzige Umweltfreundliche Grundlast energie sein... ich weiß ned, warum sich leute dagegen wehren.....



Wenn man über Jahrtausende vor sich hin strahlenden Müll als "umweltfreundlich" bezeichnet hätte man vielleicht besser die Klappe gehalten.


#
Stoppdenbus schrieb:
Der_SGE_ZeD schrieb:
Atomkraft wir sehr bald die einzige Umweltfreundliche Grundlast energie sein... ich weiß ned, warum sich leute dagegen wehren.....



Wenn man über Jahrtausende vor sich hin strahlenden Müll als "umweltfreundlich" bezeichnet hätte man vielleicht besser die Klappe gehalten.


 


Gruselig das wir mal wieder einer Meinung sind    
#
Das Problem ist leider vielschichtig. Auch ich bin kein Freund der Atomkraft, kann aber auch nicht abstreiten, dass der Rest Europas scheinbar auf die Kernenergie setzt. Sowohl im Westen (Frankreich, Italien, Großbritannien) als auch im Osten (Polen, Tschechien) wird in Atomkraft investiert, es werden sogar teilweise neue Kraftwerke gebaut.

Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer), werden auswertige Anbieter mit ihrem günstigen Atomstrom unaufhaltsam auf den deutschen Markt drängen. Dank der Liberalisierung des europäischen Strommarktes ist dies auch nicht zu verhindern.

Und dann muss man sich wirklich fragen, ob man tschechische Kernkraftwerke unseren scharf kontrollierten "sicheren" vorziehen sollte.
#
nilho schrieb:
Das Problem ist leider vielschichtig. Auch ich bin kein Freund der Atomkraft, kann aber auch nicht abstreiten, dass der Rest Europas scheinbar auf die Kernenergie setzt. Sowohl im Westen (Frankreich, Italien, Großbritannien) als auch im Osten (Polen, Tschechien) wird in Atomkraft investiert, es werden sogar teilweise neue Kraftwerke gebaut.

Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer), werden auswertige Anbieter mit ihrem günstigen Atomstrom unaufhaltsam auf den deutschen Markt drängen. Dank der Liberalisierung des europäischen Strommarktes ist dies auch nicht zu verhindern.

Und dann muss man sich wirklich fragen, ob man tschechische Kernkraftwerke unseren scharf kontrollierten "sicheren" vorziehen sollte.


das ist dann ein problem, dass sich "mit einem schlag" gelöst haben könnte.

peter
#
Der_SGE_ZeD schrieb:
Atomkraft wir sehr bald die einzige Umweltfreundliche Grundlast energie sein... ich weiß ned, warum sich leute dagegen wehren.....


Ich kann dich leider nur enttäuschen. Mal von dem enormen Risiko der Atomkraft abgesehn, was glaubst du was beim Abbau von Uran produziert wird?

Richtig, CO²! Und zwar nicht gerade wenig

Also: Atomkraft ist gefährlich, nicht umweltfreundlich und wohin mit dem Dreck??
#
eagleadler schrieb:
Der_SGE_ZeD schrieb:
Atomkraft wir sehr bald die einzige Umweltfreundliche Grundlast energie sein... ich weiß ned, warum sich leute dagegen wehren.....


Ich kann dich leider nur enttäuschen. Mal von dem enormen Risiko der Atomkraft abgesehn, was glaubst du was beim Abbau von Uran produziert wird?

Richtig, CO²! Und zwar nicht gerade wenig

Also: Atomkraft ist gefährlich, nicht umweltfreundlich und wohin mit dem Dreck??  


Ist doch ganz einfach, 50.000 Jahre in einem Salzbergwerk Endlagern, das ist doch absolut sicher dort, da wird doch NIEEEE etwas geschehen, das ist doch auf alle Fälle umweltfreundlich  
#
nilho schrieb:
Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer),


Was werden denn hier für Horrorszenarien gestreut?

nilho schrieb:
Und dann muss man sich wirklich fragen, ob man tschechische Kernkraftwerke unseren scharf kontrollierten "sicheren" vorziehen sollte.


Jaja. Scharf kontrolliert und sicher. Wie Krümmel.
Ehrlich gesagt hätte ich mehr Vertrauen in die tschechischen als in unsere.
#
Stoppdenbus schrieb:
nilho schrieb:
Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer),


Was werden denn hier für Horrorszenarien gestreut?

nilho schrieb:
Und dann muss man sich wirklich fragen, ob man tschechische Kernkraftwerke unseren scharf kontrollierten "sicheren" vorziehen sollte.


Jaja. Scharf kontrolliert und sicher. Wie Krümmel.
Ehrlich gesagt hätte ich mehr Vertrauen in die tschechischen als in unsere.








genau ,-)  und so sicher wie Biblis und seine Kübel und brunsbüttel auch..gaaanz sicher
#
Stoppdenbus schrieb:
nilho schrieb:
Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer),


Was werden denn hier für Horrorszenarien gestreut?



Manche Menschen informieren sich in seriösen Medien. Andere in der BILDer-Zeitung (Verzeihung, natürlich im BILDERBlog...).

Link

Stoppdenbus schrieb:
nilho schrieb:
Und dann muss man sich wirklich fragen, ob man tschechische Kernkraftwerke unseren scharf kontrollierten "sicheren" vorziehen sollte.


Jaja. Scharf kontrolliert und sicher. Wie Krümmel.
Ehrlich gesagt hätte ich mehr Vertrauen in die tschechischen als in unsere.


Ja nee, is klar...  

Temelin

Reicht schon, wenn man die Aussagen auf der Startseite liest...
#
eagleadler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
nilho schrieb:
Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer),


Was werden denn hier für Horrorszenarien gestreut?

nilho schrieb:
Und dann muss man sich wirklich fragen, ob man tschechische Kernkraftwerke unseren scharf kontrollierten "sicheren" vorziehen sollte.


Jaja. Scharf kontrolliert und sicher. Wie Krümmel.
Ehrlich gesagt hätte ich mehr Vertrauen in die tschechischen als in unsere.


genau ,-)  und so sicher wie Biblis und seine Kübel und brunsbüttel auch..gaaanz sicher


Was meinste warum ich "sicher" in Anführungszeichen gesetzt hab? Ich würde nur zu behaupten wagen, dass das im europäischen Ausland nicht besser aussieht.

Störfall Temelin
Störfall Schweden
#
nilho schrieb:
eagleadler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
nilho schrieb:
Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer),


Was werden denn hier für Horrorszenarien gestreut?

nilho schrieb:
Und dann muss man sich wirklich fragen, ob man tschechische Kernkraftwerke unseren scharf kontrollierten "sicheren" vorziehen sollte.


Jaja. Scharf kontrolliert und sicher. Wie Krümmel.
Ehrlich gesagt hätte ich mehr Vertrauen in die tschechischen als in unsere.


genau ,-)  und so sicher wie Biblis und seine Kübel und brunsbüttel auch..gaaanz sicher


Was meinste warum ich "sicher" in Anführungszeichen gesetzt hab? Ich würde nur zu behaupten wagen, dass das im europäischen Ausland nicht besser aussieht.

Störfall Temelin
Störfall Schweden


war mir klar, dass dus ironisch meinst  
#
nilho schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
nilho schrieb:
Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer),


Was werden denn hier für Horrorszenarien gestreut?



Manche Menschen informieren sich in seriösen Medien. Andere in der BILDer-Zeitung (Verzeihung, natürlich im BILDERBlog...).

Link



Aha.
Und du hast auch gelesen, was da steht?
Dass es zu Engpässen durch mangelhaftes Leitungsnetz kommen kann?
Dass das nichts mit der Energieproduktion zu tun hat?
Dass auch dein "ausländischer Billigstrom" nicht durch überlastete Leitungen fließen kann?
Scheint mir, dass du vor allem die Überschriften liest.
Versuchs auch mal mit dem Rest des Artikels.
#
Stoppdenbus schrieb:
nilho schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
nilho schrieb:
Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer),


Was werden denn hier für Horrorszenarien gestreut?



Manche Menschen informieren sich in seriösen Medien. Andere in der BILDer-Zeitung (Verzeihung, natürlich im BILDERBlog...).

Link



Aha.
Und du hast auch gelesen, was da steht?
Dass es zu Engpässen durch mangelhaftes Leitungsnetz kommen kann?
Dass das nichts mit der Energieproduktion zu tun hat?
Dass auch dein "ausländischer Billigstrom" nicht durch überlastete Leitungen fließen kann?
Scheint mir, dass du vor allem die Überschriften liest.
Versuchs auch mal mit dem Rest des Artikels.

Sorry, hab den falschen Link gepostet, aus dem geht es wirklich nicht klar hervor, wenn man die Tagespresse nicht verfolgt hat. Hier also der Richtige:

Artikel

dpa schrieb:
"Durch den Bau von Windkraftanlagen muss in einigen Gebieten die Netzleistung erhöht werden. Die Lage wird sich durch die Errichtung von Windparks auf See verschärfen."


und weiter

dpa schrieb:
"Kurth hält Ausfälle für denkbar: Bei Trockenperioden und einer Windknappheit könnten die Strommengen nicht mehr ausreichen und die Stromversorgung zusammenbrechen, sagte er."


Was passiert denn wohl, wenn die Netze aufgrund des steigenden Anteils von Windkraft überlastet oder nicht ausgelastet werden? Was wird dann wohl günstig eingespeist, weil es mit den bestehenden Netzen funktioniert?

Mal schnell neue Netze hochziehen wird eher nicht funktionieren.

tagesschau.de schrieb:
"Die Realisierung einer neuen Freileitung dauere in der Regel bis zu zehn Jahre und "somit länger als der Bau eines Kraftwerks", heißt es in dem Bericht."


Zumindest das steht auch in dem ersten geposteten Link.
#
Nachtrag: Zwei weitere interessante Artikel, die die Vielschichtigkeit des Energieproblems beleuchten...

Französisch-Britische Atomallianz

Kann Öko-Strom die Lücke schließen?
#
Stoppdenbus schrieb:
nilho schrieb:
Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer),


Was werden denn hier für Horrorszenarien gestreut?


Ich meinte nicht, dass es so kommen muss, sondern, dass es möglicherweise so kommen kann. Darüber gibt es unterschiedliche Meinungen:

Energie-Engpass - Bedrohung oder Panikmache?

Primär ging es mir darum, die Gefahren der Liberalisierung des europäischen Strommarktes und der wachsenden Bedrohung durch Atomkraftwerke im europäischen Ausland für den geplanten Atomausstieg zu unterstreichen.
#
nilho schrieb:

Sollte es in Deutschland wirklich zu Versorgungsengpässen kommen (möglicherweise schon in diesem Sommer), werden auswertige Anbieter mit ihrem günstigen Atomstrom unaufhaltsam auf den deutschen Markt drängen. Dank der Liberalisierung des europäischen Strommarktes ist dies auch nicht zu verhindern.
#
Sei mir net bös, aber jedes AKW produziert für die nächsten fuffzig Tausend Jährchen genug strahlende Masse um damit die ganze BRD ...schulligung um ganz Deutschland in ein witziges Falloutrollenspiel zu verwandeln, und wenn da werklich mal was schief geht mit nem Endlager, dann jute Nacht, dann hab ich lieber mal nen Stromausfall  


Teilen