>

Ehemalige Eintracht Manager nun im Magistrat?

#
Anders kann ich mir einen dermaßen krassen Fall der Geldverbrennung nicht erklären.

EinLeserbrief aus der FAZ vom heutigen Tage treibt mir buchstäblich die Zornesröte ins Gesicht.


"Man kann es kaum glauben: Die Sportdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, Daniela Birkenfeld, hat im Zusammenhang mit den Kosten für das Deutsche Turnfest im Jahr 2009 in Frankfurt (Kosten mit 5,14 Millionen veranschlagt und jetzt die Prognose von 25 bis 30 Millionen Euro) lapidar gesagt, die Kosten für das gleiche Fest im Jahre 2005 in Berlin seien auch von 4,8 Millionen auf 22 Millionen Euro gestiegen, und "das sei nichts Ungewöhnliches . . ." Und dann geht der Fraktionsvorsitzende der CDU, Markus Frank, auch noch zurück in das Jahr 2005 und macht als Schuldigen Herrn Vandreike aus, den Vorgänger von Frau Birkenfeld. Das ist wohl der Gipfel der Unverschämtheit, wenn man bedenkt, wie "lange nach Vandreike" die jetzt verantwortliche Politikerin Zeit hatte, um exakt zu kalkulieren. Was soll eigentlich der Steuerzahler von solch einem absolut unglaublichen Verhalten (ist doch egal, ist ja nur Steuergeld!) einer Politikerin halten? Oder passt es in die heutige Zeit, in der vielen Politikern das Wohl der Bürger und Steuerzahler sowieso egal ist?"


Welche Qualifikation muß man eigentlich haben um Sportdezernentin zu werden? Oder anders gefragt. Wie blöde muß man eigentlich sein ,um sich dermaßen zu verkalkulieren.
#
Ist doch gerade mal der Faktor 6. Damit kann sich diese Dame durchaus bei der Deutschen Bahn bewerben - dort ist es üblich die geplanten Kosten um den Faktor 8 bis 10 zu überschreiten...  :neutral-face
#
Ich dachte schon Du sprichst vom guten Gert Trinklein, denn der ist ja Abgeordnete für die FDP....

Von der Frau Birkenfeld habe ich folgendes gefunden:
http://www.faz.net/s/RubFAE83B7DDEFD4F2882ED5B3C15AC43E2/Doc~E794B0569F5E2477D99B9CF0B66357981~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Und zur Qualifikation, die hier nachzulesen ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Daniela_Birkenfeld
Frau Birkenfeld hat, außer dass sie Professorin für Allgemeines Verwaltungsechst ist, auch als Anwältin gearbeitet.    
#
ach herr gründel, seit wann so blauäugig? das spiel im "öffentlichen dienst" (und nicht nur da) wird doch schon seit ewigkeiten so gespielt:

ich brauche einen etat. also nenne ich eine summe von der ich annehme, dass ich sie bewilligt bekomme. dann starte ich das projekt. spätestens ab jetzt entstehen kosten und es wird schwierig bis unmöglich das projekt wieder zu stoppen ohne geld verbrannt zu haben. und ab diesem zeitpunkt kann es egal sein, was das projekt tatsächlich kostet. niemand haftet persönlich, aktionäre die auf die barikade gehen gibt es auch nicht und dem steuerzahler ist es gemein hin egal was mit seinen geldern passiert, weg sind die ja so oder so.

ich glaube nicht, dass es irgendein projekt der öffentlichen hand gibt, bei dem nicht zeit- und/oder kostenrahmen völlig aus dem ruder gelaufen sind.

peter
#
Die Weiber können halt net mit Geld umgehen....
#
Ist das nicht die Dame, die erst gegen Alkoholkonsum im Straßenverkehr gewettert hat und dann mit deutlich über 1 Promille erwischt wurde?

....oder verwechsele ich die mit einer anderen Dame aus dem Magistrat?
#
Wen wundert's?
Seid wann können Anwälte mit Geld umgehen?
Ist doch nicht ihr eigenes !
Wieviel hat nochmal der Karlheinz Weimar im Hasso-Plattner-Ring versenkt? 500 Millionen?
Juristen- und Politikerpack!  
#
Wir sollten froh sein, die Turner Deutschlands zu Gast zu haben. 30 Mio. Euro, das ist gemessen am ungeheuren Prestigegewinn für Frankfurt doch ein Schnäppchen.
Ich hoffe, da ist noch ein fetter Urlaub für die verantwortlichen Politiker mit drin.
Die Kleinkariertheit Einiger ist schon bestürzend.
#
miep0202 schrieb:
Wir sollten froh sein, die Turner Deutschlands zu Gast zu haben.  


Das hättest du dir sparen können.Das Turnfest ist eine klasse Sache. Ich habe selber schon als Aktiver und als Betreuer daran teilgemommen. Gerade für junge Leute ist dies ein bewegendes und spannendes Event, wo auch die soziale Verantwortung nicht zu kurz kommt. Ist ja wohl besser, Jugendliche für Sport zu begeistern, als stundenlang vor der Glotze zu hängen.
#
igorpamic schrieb:
miep0202 schrieb:
Wir sollten froh sein, die Turner Deutschlands zu Gast zu haben.  


Das hättest du dir sparen können.Das Turnfest ist eine klasse Sache. Ich habe selber schon als Aktiver und als Betreuer daran teilgemommen. Gerade für junge Leute ist dies ein bewegendes und spannendes Event, wo auch die soziale Verantwortung nicht zu kurz kommt. Ist ja wohl besser, Jugendliche für Sport zu begeistern, als stundenlang vor der Glotze zu hängen.



Daran zweifle ich nicht.

Eine andere Frage ist, inwieweit derartige Kosten verantwortbar sind, wenn dafür an anderen, wichtigen Stellen gespart wird.

Machen wir uns doch nichts vor: für Einige steht die Prestigefrage im Vordergrund. Und dabei ist nicht nur das Prestige der Stadt Frankfurt gemeint...
#
@miep2002:
2 kurze Anmerkungen dazu:

Natürlich hat dies was mit dem persönlichen Prestige zu tun und mit Unfähigkeit im Amt.

Aber im Grundsatz ist diese Veranstaltung ganz wichtig und hebt sich wohltuend von anderen aggressiven Kidds-Events mit stundenlangen Playstationwettbewerben ab, welche die Kidds nur ganz matt in der Birne machen.
#
Obgleich meine Affinität zum Turnen sich in Grenzen hält (das hat keine tieferen Gründe, ich persönlich kann nur eben nicht alles gleich toll finden), habe ich natürlich nicht die Turner im Visier.
Deren Arbeit ist sicher wichtig, obgleich ich damit die tägliche Arbeit an der Basis meine, und nicht den Event in Frankfurt.

Es drängt sich mir nur wieder einmal der mehr als ärgerliche Eindruck auf, das zwar auf der einen Seite der gemeine Bürger bereits seit langen Jahren zur Maßhaltung aufgefordert wird, andererseits Politiker aber Großmannssucht und ihren unerträglichen Fatalismus zur Schau stellen und nach wie vor lernresistent Geld ausgeben, das ihnen nicht gehört - und das sicherlich auch dafür, um auf Empfängen Kaviar zu reichen statt belegter Brötchen, und Schampus statt Limonade - um es mal überspitzt zu sagen.

Diese Leute hätten bei mir eine halbe Stunde Zeit, ihren Schreibtisch zu räumen.
#
@miep2002:´

Schön, dass du die Turner respektierst. Im übrigen finde ich Turnen im Fernsehen relativ langweilig und schaue nur unregelmäßig, auch wegen Fabian Hambüchen. Turnen als Sportart zu betreiben ist aber sehr spannend und macht Spaß, solange man nicht dazu gezwungen wird, seine Seele( wie früher in Osteuropa) dafür zu opfern.

Zum zweiten Punkt:

Über das "Gewissen" und die "Unfähigkeit" in Amt und Würden könnte man ein eigenes Unterforum eröffnen. Da ich regelmäßig Magazine, wie "Report","Kontraste" oder "Monitor" verfolge, wundert mich rein gar nichts mehr.
Der Sittenverfall hat auch die Wirtschaftskrise Anfang der Jahrtausendwende unbeschadet überstanden.
Korruption oder Schwarzgeldkonten in Liechtenstein verschwinden nach ein paar Wochen wieder aus dem Medienmittelpunkt. Flocke die süße Eisbärdame ist jetzt der neue Star .

Was mich aber doch wundert, ist wie sanft doch hier dem Eintracht-Forum, dass Thema Stadionneubau behandelt worden ist, wo rein aus Prestigegründen ein überdemmensionales Cabriodach gebaut worden ist und dabei Millionen Gelder der öffentlichen Hand verschleudert worden sind. Dieses Dach halte ich für einen einzigen Skandal und völlig überflüßig.
#
ich würde gerne mal wissen, was die mit 30 mio so alles anstellen wollen?

sind die barren und die reckstangen etwa aus purem gold und mit diamanten besetzt?!?!?
#
miep0202 schrieb:
Obgleich meine Affinität zum Turnen sich in Grenzen hält


Wohl zu lange neben der Turhalle gewohnt  
#
Da werden doch wieder mal die Gelder von einem Konto auf das andere verschoben. Stadt als Ausrichter an die Messe. Und die gehört doch teilweise auch der Stadt. Wird sich bei manchen dann wieder in der Dividende bemerkbar machen.
#
@ igor

Dinge wie Flocke und DSDS sagen einiges aus über unsere "Volksbefindlichkeit" - und nur so erklärt sich, das bestimmte andere Dinge überhaupt möglich sind.

Und auch in Sachen Stadiondach bin ich völlig auf deiner Seite.
#
Was fehlt ist die persönliche Haftung, der Verantwortlichen. Dann würde man möglicherweise etwas sorgsamer mit dem Geld anderer Leute umgehen.

Im schlimmsten  muß die sogenannte " politische Verantwortung" übernommen werden.

Folgen keine.

Die Schweine wechseln, der Trog bleibt derselbe. Im Gegenteil, der nächste  hochdotierte  Posten  als Geschäftsführer bei den Wasserwerken, den Entsorgungsbetrieben oder der Lottotreuhand wartet doch schon.
#
HeinzGründel schrieb:
Was fehlt ist die persönliche Haftung...



Das wäre effizient. Werden wir aber nicht erleben.
#
HeinzGründel schrieb:
Was fehlt ist die persönliche Haftung, der Verantwortlichen. Dann würde man möglicherweise etwas sorgsamer mit dem Geld anderer Leute umgehen.

Im schlimmsten  muß die sogenannte " politische Verantwortung" übernommen werden.

Folgen keine.

Die Schweine wechseln, der Trog bleibt derselbe. Im Gegenteil, der nächste  hochdotierte  Posten  als Geschäftsführer bei den Wasserwerken, den Entsorgungsbetrieben oder der Lottotreuhand wartet doch schon.


und wenn gar nichts mehr geht, dann gibt es immernoch brüssel als "last resort", die hochburg und heimat aller geldverbrenner und aussortierten.  

peter


Teilen