>

Ich wurde "gehackt..."

#
Leute, Leute, Leute...

Ihr glaubt nicht was mir gestern passiert ist. Ich bekomme plötzlich eine Mail, dass auf mein Paypal Konto womöglich illegal zugegriffen wurde. Und siehe da, tatsächlich - irgend so eine Binärtranse hat versucht sein Guthaben bei Skype aufzuladen - und das natürlich auf meine Kosten. Paypal hat den Betrugsversuch merkwürdigerweise sofort erkannt und mein Konto quasi deaktiviert. Jetzt bekomme ich ein Schreiben wo sie mich auffordern, meine Identität nachzuweisen sowie mein Passwort zu ändern - wenn ich dies nicht tue müsste ich für die entstandene Transaktion in Höhe von 10 Brtischen Pfund aufkommen. Mein Konto kann ich nicht schließen, weil es von Seiten paypals deaktiviert wurde. Ich frage mich nur woher dieser Dualsystemstreichler meine Zugangsdaten bei paypal hat ? Kann es sein, dass es dort eine Sicherheitslücke gibt ? Ich habe natürlich jetzt eine heiden Arbeit meine ganzen Zugangskennwörter zu ändern. Und das allertollste ist, dass dieser miese kleine Tastaturschnösel mit meiner Mail so mir nichts Dir nichts ein Skype-Konto eröffnen konnte. Irgendwas stimmt doch da nicht ?!

Wer hat ähnlich Erfahrungen gemacht mit Paypal und/oder Skype ?

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Gerade nochmal nachgesehen - keine unbekannten Transaktionen!

Meine Kreidtkartendaten wurden mal gefisht! Meine Bank hat die Karte notgesperrt, 2-3 Tage später hatte ich eine neue Karte!
#
Erneut wurde mit meiner Mail-Adresse ein Konto bei Skype eröffnet. Wie verdammt nochmal kann ich mich vor solchen Aktivitäten schützen ?! Einen Zugriff auf mein PayPal Konto hat es auch wieder gegeben. Da ich mein Passwort geändert hatte waren die Einloggversuche des Hackers sinnlos.


Mein Mail- und Onlineprovider sagt nur lapidar, dass mein fixer Alias nicht geändert werden kann. Bei paypal habe ich meine Identität nachgewiesen. Bisher rührt sich dort niemand - per Telefon ist die Hotline nicht zu erreichen. Ständig legt die Gegenstelle auf.  Mein Konto schließen kann ich erst, wenn der eingeschränkte Zugriff aufgehoben wurde - und das geht nur, wenn die Authentifizierung abgeschlossen ist. Auf meine Fragen per Mail reagiert PayPal jetzt seit 4 Tagen nicht. Bei Skype sagt man mir, dass man da nix tun kann. Ich fühle mich hier langsam ziemlich verarscht. So muss ich hier permanent Tag für Tag zittern, dass diese Binärtranse es doch nicht schafft sich meines PayPal Kontos mächtig zu werden.

Hat sonst noch jemand einen Rat für mich wie ich mich vor dieser PayPal- und Skype-Willkür schützen kann ?!?!

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
wenn weiterhin per PayPal Geld von deinem Konto eingezogen wird, weil irgendein sackgesicht sich deines PayPal-Accounts bemächtigt hat, hilft Dir nur, jede Transaktion mitt Hilfe deiner Hausbank rückgängig zu machen.
da aber payPal wohl dein Konto gesperrt hat, solltest Du sicher sein.

Probier doch anschließend mal ein sicheres passwort, welchen nnicht so einfach zu erraten ist.

Es gibt so kleine Tricks:
z.B. Buchstaben des eigennamens auf der Tastatur verschoben.
Dein Nick könnte als Passwort:
NSY.NWEJWK lauten, überakll links vom eigentlichen Buchstaben, nur beim A rechts davon.
So ein Passwort hackt Dir niemand so leicht.
noch ein 123() angehängt, schon beißt sich das beste script die Zähne daran aus.
#
Deinen Rechner nach einem Keylogger hast du aber schon gescannt?
Viren, Würmer und Trojaner sind auszuschließen?
#
schrei-hals schrieb:
Deinen Rechner nach einem Keylogger hast du aber schon gescannt?
Viren, Würmer und Trojaner sind auszuschließen?


Ich habe einen Antivirenschild mit immer neuster Virendefinitiondatei geladen.
#
Es gibt bei PayPal eine zusätzliche Sicherheitsabfrage beim Login. Den "Sicherheitsschlüssel". Leider muß man den wohl einmalig für 4,95 Euro bestellen...aber sinnvoll ists wohl.
#
Welche AntiViren-Lösung hast Du im Einsatz? Wie auch immer, zusätzlich solltest Du Dir auf jeden Fall auch noch einmal Spybot S&D runterladen und damit Dein System scannen.

Spybot S&D

Zusätzlich auch unbedingt folgendes Tool mal nach Verdächtigem scannen lassen.

HijackThis
#
Hallo Max

Antivierenprogramm hat damit nix zu tun. Und da gibt es auch mehr schlecht als recht. Du brauchst eine Firewall bei der man explizit Programmzugriffe/übergriffe klar definieren kann. D.h. was darf wann und wo zugreifen und wo halt nicht.
Ich rate dir mal dies kleine Programm hier: http://www.hijackthis.de/de
Oben rechts "Direktdownload" runter zu laden.
Die ausgegebene Logfileauswertung sagt schon mal aus, was bei dir so alles online zugreift. Wenn dort irgend etwas auftaucht was da nicht hingehört, kann man dies mit Hilfe des Programms auch unterbinden.

P.s.
Ich würde niemals online Geldgeschäfte abwickeln, egal welche.
Warum?
Es gibt KEINE 100% sichere Übertragungsmöglichkeit und die Daten werden immer irgendwo gespeichert.
#
Hab das Ding mal geladen. Und jetzt ?

Eine Firewall habe ich !! Sogar zwei. Eine im Router - also hardwareseitig und die andere ist die Windows Vista Firewall.

Komischerweise fingen die Probleme an, als ich mir Skype aufgespielt hatte...

Ich warte immer noch auf die Freischaltung meines Kontos, dass ich es endlich schließen kann um hier auf Nr. sicher zu gehen.

Danke für's erste. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Max_Merkel schrieb:
Hab das Ding mal geladen. Und jetzt ?

Eine Firewall habe ich !! Sogar zwei. Eine im Router - also hardwareseitig und die andere ist die Windows Vista Firewall.

Komischerweise fingen die Probleme an, als ich mir Skype aufgespielt hatte...

Ich warte immer noch auf die Freischaltung meines Kontos, dass ich es endlich schließen kann um hier auf Nr. sicher zu gehen.

Danke für's erste. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Gude Max,

klär das Ding mit Skype schnellstmöglich, wenn es wirklich an denen liegt. Am besten schriftlich per Einschreiben, wenn telefonisch nichts möglich ist und zur Not mit Androhung von Rechtsmitteln. Dann empfehle ich Dir dringend ein wenig Geld in die Hand zu nehmen. Ein Komplettschutz von Kasperky kostet zwar 59 €, aber ich nutze das seit 2 Jahren und bin hochzufrieden. Vergiss die Microsoft Firewall oder kostenlose Produkte und nutze ein Programm von den Spezialanbietern mit Komplettschutz. Ausser Kasperky gibt es noch einige andere gute, das kann ich aber wirklich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.  

tobago
#
Hi tobago,

danke für die Tipps. Ich habe den McAffee Antivirenschild Enterprise 8.5. Der hat bisher immer sehr gute Dienste verrichtet. Irgendjemand möchte mich bei Skype ärgern. Ich schreibe die jetzt erneut an. Bin mal gespannt was passiert...

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Max_Merkel schrieb:
Hi tobago,

danke für die Tipps. Ich habe den McAffee Antivirenschild Enterprise 8.5. Der hat bisher immer sehr gute Dienste verrichtet. Irgendjemand möchte mich bei Skype ärgern. Ich schreibe die jetzt erneut an. Bin mal gespannt was passiert...

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


Bei McAfee habe ich mal gearbeitet, mieser Laden  
Aber ich glaube, damit bist du gut versorgt. Viel Glück bei Skype.

tobago
#
Ich hatte mit Paypal auch schon erheblich Probleme. Mein Account stammte noch aus der Zeit, in der es Paypal nur in den USA gab - das war solange auch kein Problem, bis ich meine E-Mail Adresse wechselte. Diesen Wechsel hätte ich nämlich per Anruf von meinen MobTel aus bestätigen müssen. Die hinterlegte Nummer lautete damals +49 171 XXX. Bei der Portierung meines Accouts aus den USA nach Europa wurde dann die +49 gestrichen; allerdings wurde die 0 nicht zur 171 hinzugefügt. Ich hätte dort folglich mit der Nummer 171 XXX anrufen müssen..

Es folgten etliche Telefonate und E-Mails ohne Ergebnis. Erst ein Einschreiben mit der Androhung von Rechtsmitteln führte dazu, das Yum Paypal mir zumindest mein Guthaben auszahlte.
#
Hallo MM,
sicher hast du schon daran gedacht, aber ich möchte nochmal dran erinnern, weil ich es für wichtig halte:
Keine Benutzerkennungen oder Paßwörter auf dem Rechner hinterlegen, alles extern oder im Kopf speichern, sowie W-LAN sichern, falls vorhanden.
Ich vertraue meinem Rechner selbst die Forum-Anmeldung nicht an.
Gruss und viel Glück
paw
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Hallo MM,
sicher hast du schon daran gedacht, aber ich möchte nochmal dran erinnern, weil ich es für wichtig halte:
Keine Benutzerkennungen oder Paßwörter auf dem Rechner hinterlegen, alles extern oder im Kopf speichern, sowie W-LAN sichern, falls vorhanden.
Ich vertraue meinem Rechner selbst die Forum-Anmeldung nicht an.
Gruss und viel Glück
paw


Wie auch?  
#
Bigbamboo schrieb:
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Hallo MM,
sicher hast du schon daran gedacht, aber ich möchte nochmal dran erinnern, weil ich es für wichtig halte:
Keine Benutzerkennungen oder Paßwörter auf dem Rechner hinterlegen, alles extern oder im Kopf speichern, sowie W-LAN sichern, falls vorhanden.
Ich vertraue meinem Rechner selbst die Forum-Anmeldung nicht an.
Gruss und viel Glück
paw


Wie auch?  


Ich meinte 'anvertrauen' auf dem Rechner speichern. Wie? So:
Button >Login merkenKennst du doch, oder?
Gruß
paw
#
Mein Verdacht wäre, dass diese "Benachrichtigung", Dein Konto sei gehackt und daher fürsorglich gesperrt, das eigentliche "Phishing" ist. Wenn Du dann auf den Link geklickt und Dein Passwort "geändert" hast (Du landest dann auf einer orignal gefälschten Seite), haben die "Binärtransen" (toller Ausdruck, ist der von Dir?) Dein Originalpasswort ... Das war so mein erster Gedanke, habs grad erst gelesen, und ein paar Tips gabs ja schon.
#
peter_aus_wiesbaden schrieb:


Ich meinte 'anvertrauen' auf dem Rechner speichern. Wie? So:
Button >Login merkenKennst du doch, oder?
Gruß
paw  


Ich kenne das  - die Yummies aber nicht...  
#
Grauer_Adler schrieb:
Mein Verdacht wäre, dass diese "Benachrichtigung", Dein Konto sei gehackt und daher fürsorglich gesperrt, das eigentliche "Phishing" ist. Wenn Du dann auf den Link geklickt und Dein Passwort "geändert" hast (Du landest dann auf einer orignal gefälschten Seite), haben die "Binärtransen" (toller Ausdruck, ist der von Dir?) Dein Originalpasswort ... Das war so mein erster Gedanke, habs grad erst gelesen, und ein paar Tips gabs ja schon.



Genau so sieht es wahrscheinlich aus, schön reingefallen behaupte ich mal. Von diesen angeblichen Paypal-Mails hab ich auch ständig welche im Spamordner, nur...."Ich 'abe gar keine Paypal-Konto.." ,-)


Teilen