>

Veränderung: Ermäßigung Dauerkarten / Fördermitgliedschaft Eintracht Frankfurt e.V.

#
Fußballverrückter schrieb:
An Unprofessionalität war das heute wirklich nicht zu überbieten.

Du warst scheinbar im November nicht da...

Fußballverrückter schrieb:
Anfangs wurde noch angekündigt, bei knappen Ergebnissen ein schriftliches Votum von jedem einzelnen einzuholen.

Ich habe die Ankündigung so verstanden, dass nur bei Nicht-Erreichen der Zwei-Drittel-Mehrheit bei einem Punkt die Abstimmungszettel zur Anwendung kommen sollten.

Fußballverrückter schrieb:
Fiel natürlich keinem auf, dass sich permanent um die 30 Personen außerhalb des Saals aufgehalten haben, sei es zum Rauchen, Essen, Trinken, was auch immer.

Die Zahl halte ich für aus der Luft gegriffen und völlig überhöht.

Ich war nach dem Änderungsantrag, dass bitte auch die Ja-Stimmen gezählt werden sollen draußen, habe u.a. mit der Veranstaltungsleitung geredet und danach noch kurz in der Raucherinsel. Zu diesem Zeitpunkt war kaum jemand außerhalb des Saals und das war während den wichtigen Abstimmungen vorher wohl auch eher so.

Fußballverrückter schrieb:
Man muss sich das mal vorstellen, da marschieren zwei, drei Wahlhelfer flugs durch den Saal und zählen quasi von Hand die hochgehaltenen Kärtchen. Sah mir allerdings mehr nach grobem Schätzen aus als nach einer ernsthaften Zählung. Davon, dass man sich bei 419 stimmberechtigten Anwesenden mal verzählen kann und das sogar relativ wahrscheinlich ist ganz zu schweigen.

Ich vermute, dass die Wahlhelfer jeweils einzeln den kompletten Saal abgezählt haben und ihre Zahl an den Versammlungsleiter gemeldet haben. Dieser wird wohl nur dann die Zahl verkündet haben, wenn die Zahlen der Wahlhelfer, es waren übrigens eher 4-6 identisch oder zumindest fast identisch gewesen sind.

Fußballverrückter schrieb:
müssen es nicht eigentlich 2/3 der Stimmen PLUS EINS sein, um einen Antrag anzunehmen?

Nein, in der Satzung steht "Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen". Die 50+1-Regel ist was anderes...

Fußballverrückter schrieb:
Spätestens an dem Punkt, an dem es wirklich nur noch um eine einzige Stimme geht, MUSS eine schriftliche Abstimmung her.

Da sind wir beim Punkt der Einigkeit der Fanszene. Setzt man sich vorher zusammen und verabredet ein Konzept wie man in solch eine Versammlung geht, dann ist man vorbereitet, dadurch handlungsfähig und stellt einen solchen Antrag VOR der entscheidenden Schlussabstimmung und nicht danach.

Genauso wie man natürlich auch VOR der Abstimmung oder spätestens bei der ersten und nicht erst nach der vierten auf die Idee kommen kann, dass es vielleicht nicht so unwesentlich ist die Ja-Stimmen zu zählen.
#
chrisstar1 schrieb:
Sollte man soweit gehen?
Habe jetzt schon von mehreren gelesen, dass es der letzte Witz war und man sich verarscht fühlte.
Kann so ein großer Verein wie EF wirklich so unprofessionell sein?
Vielleicht sollten sich die EFCs formieren und evtl. ne Sammelklage machen?
Mir ist bewusst, dass die wenigsten EFCs e.V.s sind, aber es könnte auch z.B. die Vorsitzenden mit der Zusicherung der Mitglieder klagen. Dann wird's für alle günstiger.
Ich hoffe mal, dass das FSG hier noch mal Stellung bezieht und diese (so wie es sich hier anhört - nach russischen Verhältnissen abgehaltene) "Wahl" anfechtet.


Vielleicht sollte man sich mal lieber selbst am Schopfe packen, sich fragen, warum man nicht Mitglied im Verein ist bzw. heute nicht da war, wenn einem das doch wichtig ist.

Zumindest sollte man sich mal informieren, Sammelklagen ("für alle günstiger") gibt es in Deutschland gar nicht und wogegen genau sollte ein EFC (ob e.V. oder nicht) der mit Eintracht Frankfurt e.V. überhaupt nichts zu tun hat denn überhaupt klagen? Als absolut Unbetroffener?

Die Veranstaltung ist ja auch meiner Sicht wirklich alles andere als optimal abgelaufen, aber jetzt aus Hörensagen und eigenem Zudichten ("russische Verhältnisse") Welle zu machen kann es auch nicht sein.

Meiner Meinung nach ist das Ding durch. Theoretisch könnte man noch den Ehrenrat anrufen...
Beim nächsten Mal eben früher aufstehen - im übertragenen Sinne und heute auch durchaus wortwörtlich...
#
P.S. Was die Fanclubs natürlich tun können ist sich jetzt mit Mann und Maus gegenüber der Fußball AG einsetzen dass die Dauerkartenermäßigung für sie nicht gestrichen wird.

Das ist ja generell erstmal unabhängig von den Ergebnissen heute.

Vielleicht sollte man sein Augenmerk jetzt darauf legen, Druck aufbauenm drohen, was-weiß-ich...
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
P.S. Was die Fanclubs natürlich tun können ist sich jetzt mit Mann und Maus gegenüber der Fußball AG einsetzen dass die Dauerkartenermäßigung für sie nicht gestrichen wird.

Das ist ja generell erstmal unabhängig von den Ergebnissen heute.

Vielleicht sollte man sein Augenmerk jetzt darauf legen, Druck aufbauenm drohen, was-weiß-ich...


Oh ja.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
chrisstar1 schrieb:
Sollte man soweit gehen?
Habe jetzt schon von mehreren gelesen, dass es der letzte Witz war und man sich verarscht fühlte.
Kann so ein großer Verein wie EF wirklich so unprofessionell sein?
Vielleicht sollten sich die EFCs formieren und evtl. ne Sammelklage machen?
Mir ist bewusst, dass die wenigsten EFCs e.V.s sind, aber es könnte auch z.B. die Vorsitzenden mit der Zusicherung der Mitglieder klagen. Dann wird's für alle günstiger.
Ich hoffe mal, dass das FSG hier noch mal Stellung bezieht und diese (so wie es sich hier anhört - nach russischen Verhältnissen abgehaltene) "Wahl" anfechtet.


Vielleicht sollte man sich mal lieber selbst am Schopfe packen, sich fragen, warum man nicht Mitglied im Verein ist bzw. heute nicht da war, wenn einem das doch wichtig ist.

Zumindest sollte man sich mal informieren, Sammelklagen ("für alle günstiger") gibt es in Deutschland gar nicht und wogegen genau sollte ein EFC (ob e.V. oder nicht) der mit Eintracht Frankfurt e.V. überhaupt nichts zu tun hat denn überhaupt klagen? Als absolut Unbetroffener?

Die Veranstaltung ist ja auch meiner Sicht wirklich alles andere als optimal abgelaufen, aber jetzt aus Hörensagen und eigenem Zudichten ("russische Verhältnisse") Welle zu machen kann es auch nicht sein.

Meiner Meinung nach ist das Ding durch. Theoretisch könnte man noch den Ehrenrat anrufen...
Beim nächsten Mal eben früher aufstehen - im übertragenen Sinne und heute auch durchaus wortwörtlich...


Im Umkehrschluss ist das, was da heute passiert ist, aber auch nicht gerade Werbung für eine Vollmitgliedschaft und das Nicht-Mitglied argumentieren, das man eh nichts zu melden hat, offensichtlich zurecht.

Ich für meinen Teil lege mehr Wert auf die Fördermitgliedschaft im Museum.
#
Jöö schrieb:


Ich für meinen Teil lege mehr Wert auf die Fördermitgliedschaft im Museum.


Da zahle ich gerne meinen Beitrag.
#
schusch schrieb:
Jöö schrieb:


Ich für meinen Teil lege mehr Wert auf die Fördermitgliedschaft im Museum.


Da zahle ich gerne meinen Beitrag.



Du meinst dein EFC bezahlt den Beitrag... ,-)
#

erwin stein schrieb:
schusch schrieb:
Jöö schrieb:


Ich für meinen Teil lege mehr Wert auf die Fördermitgliedschaft im Museum.


Da zahle ich gerne meinen Beitrag.



Du meinst dein EFC bezahlt den Beitrag... ,-)  


Nein, ich. Und das schon länger als mein EFC.    In lege meinen geschätzten EFC-Kollegen aber gerne Doppelmitgliedschaften ans Herz, sofern es sich zukünftig mit den neuen DK-Preisen plus Fördermitgliedschaft  e.V. bzw. Vollzahler-DK vom Taschengeld noch ausgeht.
#
...ach das Schulgeld.
Aber wenn die Lütten mal Abi haben....
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
chrisstar1 schrieb:
Sollte man soweit gehen?
Habe jetzt schon von mehreren gelesen, dass es der letzte Witz war und man sich verarscht fühlte.
Kann so ein großer Verein wie EF wirklich so unprofessionell sein?
Vielleicht sollten sich die EFCs formieren und evtl. ne Sammelklage machen?
Mir ist bewusst, dass die wenigsten EFCs e.V.s sind, aber es könnte auch z.B. die Vorsitzenden mit der Zusicherung der Mitglieder klagen. Dann wird's für alle günstiger.
Ich hoffe mal, dass das FSG hier noch mal Stellung bezieht und diese (so wie es sich hier anhört - nach russischen Verhältnissen abgehaltene) "Wahl" anfechtet.


Vielleicht sollte man sich mal lieber selbst am Schopfe packen, sich fragen, warum man nicht Mitglied im Verein ist bzw. heute nicht da war, wenn einem das doch wichtig ist.

Zumindest sollte man sich mal informieren, Sammelklagen ("für alle günstiger") gibt es in Deutschland gar nicht und wogegen genau sollte ein EFC (ob e.V. oder nicht) der mit Eintracht Frankfurt e.V. überhaupt nichts zu tun hat denn überhaupt klagen? Als absolut Unbetroffener?

Die Veranstaltung ist ja auch meiner Sicht wirklich alles andere als optimal abgelaufen, aber jetzt aus Hörensagen und eigenem Zudichten ("russische Verhältnisse") Welle zu machen kann es auch nicht sein.

Meiner Meinung nach ist das Ding durch. Theoretisch könnte man noch den Ehrenrat anrufen...
Beim nächsten Mal eben früher aufstehen - im übertragenen Sinne und heute auch durchaus wortwörtlich...


Warum man nicht Mitglied ist hat viele Gründe. Bzw. kann viele haben.
Als Student ist es schwierig. Ich bin froh, dass ich überhaupt auf die Spiele komme. Es gibt zwar den ermäßigten Satz, der an und für sich auch fair ist, allerdings stört alleine die Aufnahmegebühr von 50,- gewaltig...
Jöö hat einen weiteren genannt.
An und für sich würde es mich als Student auch nicht treffen, allerdings läuft die Karte über den EFC und die müsste dann erstmal umgeschrieben werden auf mich persönlich... so ist es für Studenten im EFC schon eine blöde Sache, wenn die Dauerkarte nicht persönlich auf einen läuft.

Man kann als einzelner klagen. Allerdings kann man sich zusammenschließen um Gelder dafür zu generieren. Wenn man der Meinung ist, dass etwas nicht rechtens ist, kann man das durchaus tun. Unbetroffen ist man ja nicht, da man Mitglied ist.

Wie es in Russland ist, kann ich wohl wirklich nicht nachvollziehen, da ich an einer Wahl dort noch nicht teilgenommen habe.
Allerdings ist es äußerst dubios einfach alle, die nicht "Nein" stimmen als "Ja" zu verbuchen. Dass damit nicht alle einverstanden sind, wird sich ja von selbst verstehen.

Was man tun kann werden denke ich die nächsten Wochen zeigen... oder eben nicht.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
P.S. Was die Fanclubs natürlich tun können ist sich jetzt mit Mann und Maus gegenüber der Fußball AG einsetzen dass die Dauerkartenermäßigung für sie nicht gestrichen wird.

Das ist ja generell erstmal unabhängig von den Ergebnissen heute.

Vielleicht sollte man sein Augenmerk jetzt darauf legen, Druck aufbauenm drohen, was-weiß-ich...


Mit was würde man die ermäßigten Dauerkarten von denen mit Sicherheit ein Großteil auf EFC Konten fällt dann noch bewegen in den Verein einzutreten, wenn man den EFCs noch die Ermäßigung der Dauerkarten belässt? Dann würde letztlich alles bleiben wie bisher.
Die Entziehung des Ermäßigungsanspruchs für Dauerkarten ist die logische Konsquenz aus den Beschlüssen heute.
#
RoYYalTS schrieb:

Die Entziehung des Ermäßigungsanspruchs für Dauerkarten ist die logische Konsquenz aus den Beschlüssen heute.


Das ist nicht die Konsequenz sondern der Grund für die heutigen Beschlüsse. Wobei ich weiterhin erstmal eine Weile warten würde....möglicherweise stellen sich die Abstimmungsergebnisse nach einer juristischen Prüfung ja ganz anders dar.
#
Wenn ich das richtig verstehe, müssen alle Dk-Besitzer im EFC dann den Dk-Preis und den Preis der Fördermitgliedschaft zahlen, sollten sie noch keine Mitglieder bei der Eintracht sein. Somit würden die Karten personalisiert, und nicht mehr über den EFC laufen ?
#
Adler1960 schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, müssen alle Dk-Besitzer im EFC dann den Dk-Preis und den Preis der Fördermitgliedschaft zahlen, sollten sie noch keine Mitglieder bei der Eintracht sein. Somit würden die Karten personalisiert, und nicht mehr über den EFC laufen ?


Richtig.
#
neeko schrieb:
Adler1960 schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, müssen alle Dk-Besitzer im EFC dann den Dk-Preis und den Preis der Fördermitgliedschaft zahlen, sollten sie noch keine Mitglieder bei der Eintracht sein. Somit würden die Karten personalisiert, und nicht mehr über den EFC laufen ?


Richtig.


Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden:
Wenn der Fanclub eine gewisse Anzahl an Dauerkarten besitzt, bzw. auf den Fanclub laufen und nicht alle Mitglied des Fanclubs bei Eintracht Frankfurt sind werden die Dauerkarten "personalisiert" und laufen nicht mehr über den Fanclub??
Sprich die ganze Dauerkarten Geschichte die ein "Vorstand" des Fanclubs vor der Saison hat existiert nicht mehr da nun jeder sein Dauerkarte "verlängern" muss?  
#
Die haben da so was vor und die Fördermitgliedschaft war ein erster Schritt dahin.  Offiziell verkündet wurde von Seiten der AG aber noch nichts und wie das Prozedere dann im Detail aussieht, da werden die auch noch über einiges stolpern. Rund wird das nicht laufen.
#
koala88 schrieb:
neeko schrieb:
Adler1960 schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, müssen alle Dk-Besitzer im EFC dann den Dk-Preis und den Preis der Fördermitgliedschaft zahlen, sollten sie noch keine Mitglieder bei der Eintracht sein. Somit würden die Karten personalisiert, und nicht mehr über den EFC laufen ?


Richtig.


Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden:
Wenn der Fanclub eine gewisse Anzahl an Dauerkarten besitzt, bzw. auf den Fanclub laufen und nicht alle Mitglied des Fanclubs bei Eintracht Frankfurt sind werden die Dauerkarten "personalisiert" und laufen nicht mehr über den Fanclub??
Sprich die ganze Dauerkarten Geschichte die ein "Vorstand" des Fanclubs vor der Saison hat existiert nicht mehr da nun jeder sein Dauerkarte "verlängern" muss?  


das verstehe ich auch nicht..wie gesagt,die ganzen dks gehören ja dem efc....personalisiert diesre dann die karten für jedes einzelne mitglied? ich gebe jedenfalls keine dk raus....weil,tritt das mitglied aus dem efc aus,nimmt es ja dann die karte mit
#
tani1977 schrieb:
koala88 schrieb:
neeko schrieb:
Adler1960 schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, müssen alle Dk-Besitzer im EFC dann den Dk-Preis und den Preis der Fördermitgliedschaft zahlen, sollten sie noch keine Mitglieder bei der Eintracht sein. Somit würden die Karten personalisiert, und nicht mehr über den EFC laufen ?


Richtig.


Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden:
Wenn der Fanclub eine gewisse Anzahl an Dauerkarten besitzt, bzw. auf den Fanclub laufen und nicht alle Mitglied des Fanclubs bei Eintracht Frankfurt sind werden die Dauerkarten "personalisiert" und laufen nicht mehr über den Fanclub??
Sprich die ganze Dauerkarten Geschichte die ein "Vorstand" des Fanclubs vor der Saison hat existiert nicht mehr da nun jeder sein Dauerkarte "verlängern" muss?  


das verstehe ich auch nicht..wie gesagt,die ganzen dks gehören ja dem efc....personalisiert diesre dann die karten für jedes einzelne mitglied? ich gebe jedenfalls keine dk raus....weil,tritt das mitglied aus dem efc aus,nimmt es ja dann die karte mit


es soll ja auch fanclubs geben bei denen die dauerkarten auf abruf liegen, also keiner bestimmten person zugeordnet sind und zu jedem spiel verteilt werden. ich glaube wir werden mit ablauf dieser saison noch die ein oder andere überraschung erleben...
#
tani1977 schrieb:
koala88 schrieb:
neeko schrieb:
Adler1960 schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, müssen alle Dk-Besitzer im EFC dann den Dk-Preis und den Preis der Fördermitgliedschaft zahlen, sollten sie noch keine Mitglieder bei der Eintracht sein. Somit würden die Karten personalisiert, und nicht mehr über den EFC laufen ?


Richtig.


Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden:
Wenn der Fanclub eine gewisse Anzahl an Dauerkarten besitzt, bzw. auf den Fanclub laufen und nicht alle Mitglied des Fanclubs bei Eintracht Frankfurt sind werden die Dauerkarten "personalisiert" und laufen nicht mehr über den Fanclub??
Sprich die ganze Dauerkarten Geschichte die ein "Vorstand" des Fanclubs vor der Saison hat existiert nicht mehr da nun jeder sein Dauerkarte "verlängern" muss?  


das verstehe ich auch nicht..wie gesagt,die ganzen dks gehören ja dem efc....personalisiert diesre dann die karten für jedes einzelne mitglied? ich gebe jedenfalls keine dk raus....weil,tritt das mitglied aus dem efc aus,nimmt es ja dann die karte mit


Da wird es noch mächtig böses Blut geben, wenn das Ticketing evtl. die Dauerkarten kündigt, mit dem Hinweis der Möglichkeit der "Neubestellung durch die Mitglieder" ...

Und ein logistisches Chaos wird's ohnehin geben; das weiß jeder hier!
#
Hier stand doch schon, dass es in Zukunft so aussehen soll:

Der Fanclub sagt in Zukunft:
"Wir nehmen unsere 30 Dauerkarten.
15 davon sind ermäßigt, da Mitglied.
15 davon zum Normalpreis, da kein Mitglied."
Die 15 Stück werden dann gecheckt, ob sie Vereinsmitglied sind.

Und die ermäßigten Dauerkarten darf dann jeder mitführen, der einen Ermäßigungsnachweis mitführt. So wie jetzt auch, nur dass die Fanclubkarte dann nicht mehr gilt.
Wer weiß wie oft die Fanclubkarte kontrolliert wurde, weiß ja sowieso wie es am Ende wirklich aussieht.
Ein Fanclub meldet alle seine Eintracht Mitglieder für Dauerkarten, wer die dann am Ende .nimmt, sieht doch eh wieder anders aus.


Teilen