>

Das Frankfurt-Quiz

#
Jeder postet eine Frage um und über Frankfurt. Seine Geschichte, seine Kultur, Politik, alles was dazu passt, alles ist erlaubt. Wers errät, darf die nächste Frage stellen!

So können die Einheimischen mit ihrem Wissen angeben und die Auswärtigen viel lernen. Vor dem Spiel gegen Gladbach wird das Wissen dann von Zolo am GD abgeprüft!


1. Zum Einstieg gleich mal etwas anspruchsvoller.

Wo gibt es laut Adam&den Mickys "gottseidank e Stücksche Altstadtglück" ?
#
in sachsenhausen...oder ?

da ich mir nicht sicher bin, sollte der fragesteller die antwort bestätigen und dann gehts weiter....
#

erwin stein schrieb:
in sachsenhausen...oder ?

da ich mir nicht sicher bin, sollte der fragesteller die antwort bestätigen und dann gehts weiter....


Falsch! Eschersheim?!
#

erwin stein schrieb:
in sachsenhausen...oder ?

da ich mir nicht sicher bin, sollte der fragesteller die antwort bestätigen und dann gehts weiter....

...der wird wohl schon in seiner blau-weißen Bettwäsche schlummern
#

Worschtsuppekönich schrieb:

erwin stein schrieb:
in sachsenhausen...oder ?

da ich mir nicht sicher bin, sollte der fragesteller die antwort bestätigen und dann gehts weiter....

...der wird wohl schon in seiner blau-weißen Bettwäsche schlummern


Mit einem gaaanz großen KSC-Logo
#

The_Lizard_King schrieb:

Worschtsuppekönich schrieb:

erwin stein schrieb:
in sachsenhausen...oder ?

da ich mir nicht sicher bin, sollte der fragesteller die antwort bestätigen und dann gehts weiter....

...der wird wohl schon in seiner blau-weißen Bettwäsche schlummern


Mit einem gaaanz großen KSC-Logo

ihr affen. ich hab grad mit meinem ksckumpel "ein" bierchen getrunken und oihm nebenbei vom aufstieg abgeraten.
tip: die antwort ligt in "das herz von frankfurt (ist sachsehause usw) verborgen.
#
...sag ich doch.
mal schauen ob das auch die nordbadener im forum lösen können.

nach dem krieg gab es in frankfurt den sogennanten "trümmerexpress". wo nach wo fuhr diese bahn ? tipps gibts später aber vieleicht schauen ja auch die greisen forumsältesten vorbei, die sind da bestimmt noch mitgefahren.....
#

erwin stein schrieb:
...sag ich doch.
mal schauen ob das auch die nordbadener im forum lösen können.

nach dem krieg gab es in frankfurt den sogennanten "trümmerexpress".


dem namen nach müsste das teil auf der anner mainseit gefahren sein
#
in welche s-bahn muß ich einsteigen, wenn ich von der konsti zur hauptwache möchte?
#
kannst auch u-bahn fahren.
#
gibt es da auch eine busverbindung?
#

Nachtleben schrieb:
gibt es da auch eine busverbindung?


wer bist du denn ?
#
eine unbekannte nummer.
#

erwin stein schrieb:
...sag ich doch.
mal schauen ob das auch die nordbadener im forum lösen können.

nach dem krieg gab es in frankfurt den sogennanten "trümmerexpress". wo nach wo fuhr diese bahn ? tipps gibts später aber vieleicht schauen ja auch die greisen forumsältesten vorbei, die sind da bestimmt noch mitgefahren.....


Der fuhr vom Scheffeleck, also quasi Innenstadt, zum Ratsweg am Ostpark - dorthin, wo heute die Dippemess stattfindet. Betrieben wurde das Teil bis 1948, der letzte Tag war zudem der letzte Arbeitstag von Maggus vor seiner Pensionierung.

fnf
#

Nachtleben schrieb:
eine unbekannter fake

so dimmts
#
recht hast du.
#

Knueller schrieb:

Wo gibt es laut Adam&den Mickys "gottseidank e Stücksche Altstadtglück" ?



Wenn man es ganz genau nimmt zwischen Rittergass und Alter Brück!
#

Klapper-Svenja schrieb:

Knueller schrieb:

Wo gibt es laut Adam&den Mickys "gottseidank e Stücksche Altstadtglück" ?



Wenn man es ganz genau nimmt zwischen Rittergass und Alter Brück!


SO siehts aus, endlich!!

Du bist dran!
#

Knueller schrieb:
SO siehts aus, endlich!!

Du bist dran!


Wenn man das Lied jedes Wochenende hört während man arbeitet kann man es irgendwann auswendig!

Puh, so früh am Morgen schon denken!

Äh, seit wann gibts den Palmengarten?

Wer Google benutzt hat verloren!
#

Klapper-Svenja schrieb:

Wenn man das Lied jedes Wochenende hört während man arbeitet kann man es irgendwann auswendig!

Puh, so früh am Morgen schon denken!

Äh, seit wann gibts den Palmengarten?

Wer Google benutzt hat verloren!


Kein Problem - geht auch ohne googlen.

1868 vom Gartenarchitekt Heinrich Siesmeyer geplant.

Das sollte ich auf jeden Fall wissen - bin quasi dort als Kind aufgewachsen, war dort in der Berufsschule und hab auch dort geheiratet.

Nächste Frage:
Was ist oben auf der Spitze des Eschenheimer Turm zu sehen und wie ist die Geschichte hierzu?


Teilen