>

Stellungnahme von Eintracht Frankfurt zum modifizierten Arbeitspapier „Sicheres Stadionerlebnis"[weitere Stellungnahme des Vorstands für den 14.12. angekündigt #637]

#
captain_tsubasa schrieb:
Lieber Herri, lieber Axel, vielen Dank für nichts!


HB und AH handeln im wirtschaftlichen Interesse von der Eintracht Frankfurt AG.
Was soll man ihnen da verübeln.
Für Einzel-statt Kollektivstrafen sind ja hier wohl so ziemlich alle.
Das konnten sie ja anscheinend durchsetzen.
Aus Sicht der Eintracht heisst das: kein kollektives Aussperren wie gegen Pauli und Leverkusen.Das hat einen immensen finenziellen Schaden verursacht und unbeteiligte Normalo Fans konnten nicht ins Stadion.
Was heisst dann also danke für Nichts??
Danke an die DFL,daß sie zunächst mal die Politik aus der Sache raushält.
Denn die sind sich .egal welcher Partei angehörig,so einig wie selten.
Die werden da ein Auge draufhaben,ob die Beschlüsse umgestzt werden.
Man kann nur an die Fangruppen appellieren,nicht noch einen oben drauf zu setzen.
Deeskalation wäre ratsam.Auge um Auge verschlimmert nur alles.
#
captain_tsubasa schrieb:
Lieber Herri, lieber Axel, vielen Dank für nichts!


naja..da machst du es dir jetzt aber ganz einfach
#
Diegito schrieb:
brockman schrieb:
Hihi, wenn das auf Sport 1 so weiter geht, springt der Fananwalt gleich über'n Tisch.


Wendt und Herrmann geben ein jämmerliches Bild ab... gut so  ,-)  


Der Küpper hat sich auch gut vorbereitet.
#
Küpper war gestern im Fantalk schon überragend. Da merkt man, dass sich da jemand Gedanken gemacht hat und sich auch vorbereitet hat.

Hat gestern übrigends auch schön auf die Medien gehauen.
#
DelmeSGE schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Lieber Herri, lieber Axel, vielen Dank für nichts!


HB und AH handeln im wirtschaftlichen Interesse von der Eintracht Frankfurt AG.
Was soll man ihnen da verübeln.
Für Einzel-statt Kollektivstrafen sind ja hier wohl so ziemlich alle.
Das konnten sie ja anscheinend durchsetzen.
Aus Sicht der Eintracht heisst das: kein kollektives Aussperren wie gegen Pauli und Leverkusen.Das hat einen immensen finenziellen Schaden verursacht und unbeteiligte Normalo Fans konnten nicht ins Stadion.
Was heisst dann also danke für Nichts??
Danke an die DFL,daß sie zunächst mal die Politik aus der Sache raushält.
Denn die sind sich .egal welcher Partei angehörig,so einig wie selten.
Die werden da ein Auge draufhaben,ob die Beschlüsse umgestzt werden.
Man kann nur an die Fangruppen appellieren,nicht noch einen oben drauf zu setzen.
Deeskalation wäre ratsam.Auge um Auge verschlimmert nur alles.


Wenn die Politik massiveren Einfluß hätte wäre der Fussball hierzulande schon längst tot... wenn ich den einen oder anderen Innenminister so reden höre müssten die Fans den DFB/DFL Funktionären sogar die Füsse küssen für das verabschiedete Sicherheitskonzept...  

Margret Thatcher ist vielen ein Begriff, oder?
#
tani1977 schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Lieber Herri, lieber Axel, vielen Dank für nichts!


naja..da machst du es dir jetzt aber ganz einfach


er muss ins Bett...
#
propain schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Die DFL ist sicherlich nicht unschuldig an der Sache, aber ich glaube, die DFL ist nicht so sehr das Problem. Das Problem ist die Innenpolitik, die ein Problem brauchte, über das man den Law-and-Order-Typen raushängen lassen kann. Über Parteigrenzen hinweg.

Die DFL war es die aus dem bischen Pyro ein grosses Thema gemacht hat, die haben das über die Jahre aufgebauscht als wäre Pyro das Schlimmste schlechthin. Erst nachdem die DFL damit sehr viele Schlagzeilen erzeugt hat ist die Politik dadrauf angesprungen. Die Politik hat das dankbar angenommen, konnte sie so von vielen anderen Problemen ablenken und einiges für den Wahlkampf nächstes Jahr tun.


Heute im Radio war sogar von billiger Wahlkampfpropaganda, seitens der Politiker die Rede! Das Thema wurde doch durch die Medien aufgebauscht und die Politik hat doch nur zu gern das Thema aufgegriffen!
#
Sprudel schrieb:
tani1977 schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Lieber Herri, lieber Axel, vielen Dank für nichts!


naja..da machst du es dir jetzt aber ganz einfach


er muss ins Bett...


Genau! Ab in die Heia, aber flott!
#
Sprudel schrieb:
tani1977 schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Lieber Herri, lieber Axel, vielen Dank für nichts!


naja..da machst du es dir jetzt aber ganz einfach


er muss ins Bett...


gut. Dann werde ich dies auch jetzt machen. Du musst es schließlich wissen.  
#
Maxfanatic schrieb:
Also, ums mal zu konkretisieren - klar, der Punkt mit dem Auswärtskontingent ist großer Mist. Ansonsten stehen alle Dinge, die anfangs die Aufreger waren (Fankodex, Vollkontrollen) nicht mehr drin.

Ich sehe das mit dem Auswärtskontingent aber als deutlich einschneidenderen Punkt als irgendwelche Kodexes und sogar als die Vollkontrollen.

Mit den Ganzkörperkontrollen müssten sich Clubs & Polizei ja Arbeit machen und hatten die "Störer" trotzdem vor der Haustür. Und wer weiß, am Ende würde sogar noch festgestellt worden, dass diese Art der Kontrolle rechtlich nicht haltbar ist.

Mit der Entscheidung nur ein kleines oder sogar gar kein Gästekontingent zu vergeben kann sich ein Club aber elegant dieser Probleme entledigen. Gerade die großen der Branche, die die freigewordenen 4-8.000 Karten ganz locker an einem halben Nachmittag an eigene Kunden / Mitglieder verkaufen können.

Es ist doch damit zu rechnen, dass diejenigen Clubs die bisher schon mit den Vollkontrollen am Start waren, das sofort nutzen um die Karten für uns auf nahe Null zurückfahren.
Ebenso ist zu befürchten, dass die Clubs die uns in den letzten Saison schon weniger Fanmaterial erlaubten, gerne ja mit der Begründung "aufgrund der Vorkommnisse in den letzten Jahren", ebenfalls auf diesen Zug aufspringen.

DAS wird Fansein in Deutschland massiv ändern und aller Wahrscheinlichkeit nach wird es die Fans von Eintracht Frankfurt (mit) zuerst treffen.

Maxfanatic schrieb:
Ich kann aber der Argumentation, dass die DFL irgendwas heute verabschieden musste, um nicht von der Politik und Leuten wie Rainer Wendt etwas vorgeschrieben zu kriegen, sogar folgen.

Naja, in den letzten Tagen kam ja schon teilweise heraus, dass die Drohkulisse wohl nicht so groß war wie man sie aufgebläht hatte, siehe z.B. die Unmöglichkeit der Abschaffung der Stehplätze durch bundesweite Verordnung, was Innenminister Friedrich ja angedroht hatte.
Wendt kann ja gottseidank gar nichts vorschreiben. Was hätte man denn von Seiten der Politik konkret an Vorschriften zu befürchten gehabt?
Das ist meiner Meinung nach eine reine Verteidigungsrhetorik der DFL.

Maxfanatic schrieb:
Vor allem hoffe ich, dass die Fanszene ihr Pulver damit nicht verschossen hat, falls mal noch viel schlimmere Dinge auf uns zukommen, wie z.B. eine Fankarte wie in Italien.

Ist nicht zu befürchten, dass u.a. auch durch die von dir festgestellte Dagegenbrüllerei ohne eingehende Beschäftigung, diejenigen in den Kurven Zulauf bekommen, die sowieso schon der Meinung waren, dass bei Dialog und friedliche Zeichen setzende Maßnahmen eh nix bei rumkommt wieder Oberwasser bekommen?
Das würde die Situation wohl nicht gerade beruhigen...
#
Breite Zustimmung bin ich für meine Beiträge nicht gewohnt. Bitte also in Zukunft unterlassen, ihr .
Nicht gut für meinen Ruf hier!
#
Gibt's denn irgendwo eine Auflistung der genauen Beschlüsse, die heute abgenickt wurden?

Auf bundesliga.de haben sie bislang nur angekündigt, diese zeitnah zu veröffentlichen.

Wäre ja schon interessant, was genau da jetzt abgesegnet wurde. Gerade auch im Vergleich zum ersten Entwurf.
#
Zur Einschränkung des Gästekontingents: Ich wünsche mir das die Leute trotzdem auswärts fahren und sich in den Innenstädten des gegnerischen Vereins breit machen. Damit hat dann die Polizei viel mehr zu tun und würde sich wünschen das die Leute wieder in die Stadien gehen könnten.
#
brockman schrieb:
Diegito schrieb:
brockman schrieb:
Hihi, wenn das auf Sport 1 so weiter geht, springt der Fananwalt gleich über'n Tisch.


Wendt und Herrmann geben ein jämmerliches Bild ab... gut so  ,-)  


Der Küpper hat sich auch gut vorbereitet.


Wer übrigens mit dem süffisanten Spruch "auch Baggerfahren bei einer Einweihung ist lebensgefährlich", den er Wendt vorhin bezüglich seines unmöglichen Ausspruches von der "Lebensgefahr in deutschen Stadien" um die Ohren gehauen hat nix anfangen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=hyFMjIwcLC4

Schade, dass man da nicht schnell auf den Hermann geschnitten hat...  
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
Maxfanatic schrieb:
Also, ums mal zu konkretisieren - klar, der Punkt mit dem Auswärtskontingent ist großer Mist. Ansonsten stehen alle Dinge, die anfangs die Aufreger waren (Fankodex, Vollkontrollen) nicht mehr drin.

Ich sehe das mit dem Auswärtskontingent aber als deutlich einschneidenderen Punkt als irgendwelche Kodexes und sogar als die Vollkontrollen.


Naja - es ist doch aber so oder so schon möglich. Bei Pauli-Hansa wurde einmal von Vereinsseite und später drauf dann von Polizeiseite das ganze Gästekontingent gestrichen. Bei unserem Spiel bei Union waren keine Gäste zugelassen.
Ob ich das in nem Papier stehen habe oder nicht... Möglich war es so oder so schon - man hat allerdings auch bei unserem Spiel bei Union gesehen, was dabei rauskommen kann: Fanvermischung, Blockstürme, oder auch in anderen Fällen Fans die draußen stehen. Es liegt an uns, dieses Mittel genauso unwirksam zu machen, wie das Auswärtsfahrverbot.

Generell ist es natürlich aber immer schlecht, wenn sowas in die Debatte gerät und offiziell befürwortet wird. Darauf kann man sich danach dann immer ausruhen - "wir haben es doch versucht".


Aschenberscher_ Bub schrieb:

Maxfanatic schrieb:
Vor allem hoffe ich, dass die Fanszene ihr Pulver damit nicht verschossen hat, falls mal noch viel schlimmere Dinge auf uns zukommen, wie z.B. eine Fankarte wie in Italien.

Ist nicht zu befürchten, dass u.a. auch durch die von dir festgestellte Dagegenbrüllerei ohne eingehende Beschäftigung, diejenigen in den Kurven Zulauf bekommen, die sowieso schon der Meinung waren, dass bei Dialog und friedliche Zeichen setzende Maßnahmen eh nix bei rumkommt wieder Oberwasser bekommen?
Das würde die Situation wohl nicht gerade beruhigen...



Diejenigen, die von dem Dialogkram nix halten, bekommen von ganz anderen Seiten soviel Futter, dass sie es gar nicht mehr alles davon fressen können.
Ich gehöre übrigens auch zu denen, die weder von einem Dialog mit dem Verband, noch mit Politik oder gar Polizei auch nur irgendetwas halten. Da kann ich mich auch mit meinem Hamster unterhalten, das bringt mir genausoviel.
#
Pezking schrieb:
Gibt's denn irgendwo eine Auflistung der genauen Beschlüsse, die heute abgenickt wurden?

.


Das würde mich auch interessieren.
#
http://www.spiegel.de/sport/fussball/kommentar-zum-sicherheitskonzepts-schein-papier-a-872567.html

Hm. Ist ein wenig schnippisch formuliert. Aber ich würde gerne auch mal auf die Reaktionen warten von der Politik.
#
propain schrieb:
Zur Einschränkung des Gästekontingents: Ich wünsche mir das die Leute trotzdem auswärts fahren und sich in den Innenstädten des gegnerischen Vereins breit machen. Damit hat dann die Polizei viel mehr zu tun und würde sich wünschen das die Leute wieder in die Stadien gehen könnten.


Jep, und die nächsten Pyro-Aktionen bitte ausschließlich auf den Haupttribünen. Dann nimmt man denen zumindest die Argumente, die Stehplätze abschaffen zu wollen  ,-)
#
Anderes Wort für dieses Papier: Kollektivstrafe!
#
propain schrieb:
Zur Einschränkung des Gästekontingents: Ich wünsche mir das die Leute trotzdem auswärts fahren und sich in den Innenstädten des gegnerischen Vereins breit machen. Damit hat dann die Polizei viel mehr zu tun und würde sich wünschen das die Leute wieder in die Stadien gehen könnten.


Und zwar nicht in einem 500er Block, lieber in 25 kleinen Blöcken zu je ca. 20 Leuten. Auf Kleingruppentaktik ist die Polizei nicht vorbereitet, wenn 25 kleine Gruppen in 25 verschiedene Richtungen rennen...


Teilen