>

SaW - 21.11.12

#
Bild
http://www.bild.de/sport/fussball/bundesliga/gewalt-tabelle-wie-schlimm-sind-die-fans-in-meinem-verein-27283440.bild.html
Die Gewalt-Tabelle der Bundesliga
Sportlich macht Aufsteiger Frankfurt Spaß. Platz 3 in der Liga. Doch auf den Rängen machen die Eintracht-Fans oft Ärger. Platz 1 in der Gewalt-Tabelle des deutschen Profifußballs.


Focus
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/gewalt-tabelle-der-bundesliga-frankfurt-und-dresden-haben-die-meisten-hooligans_aid_865016.html
Frankfurt und Dresden haben die meisten Krawall-Fans
Tore, Jubel, Sprechchöre auf den Rängen: Die Bundesliga könnte Woche für Woche ein Fest sein – wären da nicht Tausende gewaltbereite Fans. Eine Liste der Polizei enthüllt nun angeblich die „Gewalt-Tabelle“ des deutschen Fußballs....


OP
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-barcelona-schalke-2628810.html
Als „Eintracht Barcelona“ zum FC Schalke
Vor zwei Wochen hat die Frankfurter Eintracht beim FC Bayern München 0:2 verloren. Es war am elften Spieltag das Spitzenspiel der Bundesliga, Erster gegen Dritter. An diesem Samstag spielt die Eintracht beim FC Schalke 04.
#
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-karussell-kommt-langsam-in-fahrt,1473446,20922592.html
Das Karussell kommt langsam in Fahrt
Erstmals signalisiert der Vorstand von Eintracht Frankfurt, dass es im Winter womöglich doch noch neue Spieler geben könnte
#
Zur Einordnung der Blöd-Schmiererei (auch wenn's der geneigte Betrachter dieses Sch....-Blatts eher nicht lesen wird:

Der ZIS-Jahresbericht
http://www.polizei-nrw.de/media/Dokumente/11-12_Jahresbericht.pdf

11Freunde
http://www.11freunde.de/artikel/analyse-des-zis-jahresberichts
Analyse des ZIS-Jahresberichts
Die geschätzten Angaben der Polizeibehörden über Personen der Kategorie B (bei Gelegenheit gewaltgeneigt) und der Kategorie C (gewaltsuchend/zur Gewalt entschlossen) in den Anhängerschaften beider Profiligen summieren sich auf 11.373 Personen (Vorjahr 9.685)
#
hr online
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_46715801
Neue Chance für Occean
Mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen blickt die Frankfurter Eintracht dem kommenden Topspiel bei Schalke 04 entgegen. Trainer Armin Veh schließt Änderungen in seiner Startformation nicht aus [/quote]
#
FAZ
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-bescheidenheit-bei-den-gebrannten-kindern-11966781.html
Bescheidenheit bei den gebrannten Kindern
Trotz des Erfolgs zählen nur die „Punkte gegen den Abstieg“. Franz Beckenbauer zeigt sich von der Eintracht tief beeindruckt.
#
WK
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/12609922.htm
Eintracht vor Spitzenspiel - Intensive Gespräche mit Jung in der Winterpause
Vor zwei Wochen hat die Frankfurter Eintracht beim FC Bayern München 0:2 verloren. Es war am elften Spieltag das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga, Erster gegen Dritter. An diesem Samstag spielt die Eintracht beim FC Schalke 04. Wieder ist es das Spitzenspiel der Liga, diesmal Zweiter gegen Dritter.
#
Frankfurter Rundschau
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt--armin-veh-gibt-keinem-das-gefuehl--egal-zu-sein-,1473446,20923212,view,asFirstTeaser.html
„Armin Veh gibt keinem das Gefühl, egal zu sein“
Eintracht-Spieler Karim Matmour über seine neue Rolle als Mittelstürmer, seine Freundschaft zu Konkurrent Olivier Occean und den ausgezeichneten Teamgeist bei Eintracht Frankfurt
#
eintracht.de

http://www.eintracht.de/aktuell/39913/

Stellungnahme zur Berichterstattung im Zusammenhang mit Veröffentlichungen der ZIS


"Die am heutigen Tag zitierte Darstellung, dass Eintracht Frankfurt aufgrund des Fanverhaltens zu dem unsympathischsten Vereinen Deutschlands gehört, ist von mir weder in dieser Form, noch in diesem Zusammenhang so gesagt worden und spiegelt nicht die Meinung des Vorstands wider.", so der Vorstandsvorsitzende von Eintracht Frankfurt, Heribert Bruchhagen, zur heutigen Berichterstattung.

#
Spiegel Online

http://www.spiegel.de/sport/fussball/statistik-zur-gewalt-im-fussball-polizei-zahlen-zur-abschreckung-a-868231.html

Polizei-Zahlen zur Abschreckung

Es sind Zahlen, die alarmieren sollen: Nach einer neuen Polizei-Studie scheinen deutsche Stadien gefährliche Risikoorte zu sein. Doch das Zahlenwerk offenbart viele Fehler. Eine seriöse Auseinandersetzung mit Gewalt im Fußball findet damit immer noch nicht statt.


Teilen