>

So macht der Verein (sportlich) keine Fortschritte..........

#
   
So wird Eintracht Frankfurt sportlich in der Bundesliga nie vorankommen. Ganz sicher. Wenn man schon nicht auf einen Uefa-Cup oder CL-Platz steht oder über mehrere Jahre erhebliche Mehreinnahmen durch z.B. die Teilnahme eines DFB-Pokalendspiels oder Gewinns generieren kann, dann muss man zumindest seine besten Leute behalten, die auch noch lange Verträge haben. Nur so hat man mit der Ergänzung von weiteren guten Speilern überhaupt die Chance in diese Ränge (Platz 5  bis 2) in der Bundesliga zu kommen und dann auch dauerhaft oben mit zu mischen. Und dann vielleicht auch mal Deutscher Meister zu werden. (siehe Werder Bremen)

Man läßt (höchst wahrscheinlich) und das enttäuscht mich total und macht mich auch hochgradig wütend , den besten Fussballer, den dieser Verein zur Zeit hat und mit dem man vor hatte die Zukunft zu gestalten trotz eines noch lang laufenden Vertrages und ohne finanzielle Not (!!)ziehen. Und das, weil ein Spieler sagt, er hat keine Lust mehr. (Ob es nun wirklich am Trainer gelegen hat weiss ich nicht) Es wäre aber schon schlimm wenn, dann wäre nämlich nach Copado (meine Einschätzung) Albert Streit der 2. richtig gute Fussballer wegen Funkel gegangen.

Man muss als Verein - und Eintracht Frankfurt - wäre glaube ich dann der erste Verein, dann auch mal den Mut haben ein Exempel zu statuieren und dem wechsel willigen Spieler deutlich zu erkennen geben, dass man auf den Vertrag pocht. Und wenn der Spieler dann nicht mitzieht mit der Tribüne eben bis 2009 droht. Albert Streit würde sich nicht bis 2009 auf die tribüne setzen.Dieser will Spielen und würde dann auch gegenüber Eintracht Frankfurtnachgebe, zumal der Spieler auch sieht, dass sich das der Verein icht gefallen läßt. Okay, vielleicht gibt es ein wenig Unruhe.
Aber das muss sich der Verein, der Recht hat, sich mal zutrauen.

Albert Streit ist für mich - entgegen Funkels Aussagen - so schnell sportlich nicht zu ersetzen.
#
und wieder ein Nachwuchstrainer...

AS ist gut, wenn er motiviert ist. Zwang schafft alles andere als Motivation. Wenn AS gehen will, soll er gehen. Ist er ersetzbar? Klar. Jeder ist ersetzbar.  
#
BerlinerAdler2 schrieb:
   
So wird Eintracht Frankfurt sportlich in der Bundesliga nie vorankommen. Ganz sicher. Wenn man schon nicht auf einen Uefa-Cup oder CL-Platz steht oder über mehrere Jahre erhebliche Mehreinnahmen durch z.B. die Teilnahme eines DFB-Pokalendspiels oder Gewinns generieren kann, dann muss man zumindest seine besten Leute behalten, die auch noch lange Verträge haben. Nur so hat man mit der Ergänzung von weiteren guten Speilern überhaupt die Chance in diese Ränge (Platz 5  bis 2) in der Bundesliga zu kommen und dann auch dauerhaft oben mit zu mischen. Und dann vielleicht auch mal Deutscher Meister zu werden. (siehe Werder Bremen)


In 5-10 Jahren vielleicht. Aber das gilt genauso für Nürnberg, Dortmund, Leverkusen, Hannover, Hamburg und die Hertha. Bremen, Schalke Stuttgart und die Bayern stehen aktuell bereits oben. Warum glaubst Du, dass es bei guter Führung zwangsläufig so kommen muss, dass die Eintracht sich da oben etabliert? Es gibt mindestens 11 Vereine die aus der jetzigen Sicht in 5 Jahren dort stehen könnten.

BerlinerAdler2 schrieb:

Man läßt (höchst wahrscheinlich) und das enttäuscht mich total und macht mich auch hochgradig wütend , den besten Fussballer, den dieser Verein zur Zeit hat und mit dem man vor hatte die Zukunft zu gestalten trotz eines noch lang laufenden Vertrages und ohne finanzielle Not (!!)ziehen. Und das, weil ein Spieler sagt, er hat keine Lust mehr. (Ob es nun wirklich am Trainer gelegen hat weiss ich nicht) Es wäre aber schon schlimm wenn, dann wäre nämlich nach Copado (meine Einschätzung) Albert Streit der 2. richtig gute Fussballer wegen Funkel gegangen.

Du sagst, Du wüsstest es nicht und gibst zwei Zeilen weiter FF dann doch die alleinige Schuld.
Übrigens, was spielt denn Copado heute?

BerlinerAdler2 schrieb:

Man muss als Verein - und Eintracht Frankfurt - wäre glaube ich dann der erste Verein, dann auch mal den Mut haben ein Exempel zu statuieren und dem wechsel willigen Spieler deutlich zu erkennen geben, dass man auf den Vertrag pocht. Und wenn der Spieler dann nicht mitzieht mit der Tribüne eben bis 2009 droht. Albert Streit würde sich nicht bis 2009 auf die tribüne setzen.Dieser will Spielen und würde dann auch gegenüber Eintracht Frankfurtnachgebe, zumal der Spieler auch sieht, dass sich das der Verein icht gefallen läßt. Okay, vielleicht gibt es ein wenig Unruhe.
Aber das muss sich der Verein, der Recht hat, sich mal zutrauen.

Da stimme ich Dir zu, es wäre ein positives Signal an die Fans, an die Mannschaft und auch an andere Vereine.

BerlinerAdler2 schrieb:

Albert Streit ist für mich - entgegen Funkels Aussagen - so schnell sportlich nicht zu ersetzen.


Streits Qualitäten zu ersetzen ist schwer. Allerdings hat er auch Schwächen, so dass das Gesamtpaket Streit mit Sicherheit zu ersetzen wäre.
#
BerlinerAdler2 schrieb:
   
So wird Eintracht Frankfurt sportlich in der Bundesliga nie vorankommen. Ganz sicher. Wenn man schon nicht auf einen Uefa-Cup oder CL-Platz steht oder über mehrere Jahre erhebliche Mehreinnahmen durch z.B. die Teilnahme eines DFB-Pokalendspiels oder Gewinns generieren kann, dann muss man zumindest seine besten Leute behalten, die auch noch lange Verträge haben. Nur so hat man mit der Ergänzung von weiteren guten Speilern überhaupt die Chance in diese Ränge (Platz 5  bis 2) in der Bundesliga zu kommen und dann auch dauerhaft oben mit zu mischen. Und dann vielleicht auch mal Deutscher Meister zu werden. (siehe Werder Bremen)

Man läßt (höchst wahrscheinlich) und das enttäuscht mich total und macht mich auch hochgradig wütend , den besten Fussballer, den dieser Verein zur Zeit hat und mit dem man vor hatte die Zukunft zu gestalten trotz eines noch lang laufenden Vertrages und ohne finanzielle Not (!!)ziehen. Und das, weil ein Spieler sagt, er hat keine Lust mehr. (Ob es nun wirklich am Trainer gelegen hat weiss ich nicht) Es wäre aber schon schlimm wenn, dann wäre nämlich nach Copado (meine Einschätzung) Albert Streit der 2. richtig gute Fussballer wegen Funkel gegangen.

Man muss als Verein - und Eintracht Frankfurt - wäre glaube ich dann der erste Verein, dann auch mal den Mut haben ein Exempel zu statuieren und dem wechsel willigen Spieler deutlich zu erkennen geben, dass man auf den Vertrag pocht. Und wenn der Spieler dann nicht mitzieht mit der Tribüne eben bis 2009 droht. Albert Streit würde sich nicht bis 2009 auf die tribüne setzen.Dieser will Spielen und würde dann auch gegenüber Eintracht Frankfurtnachgebe, zumal der Spieler auch sieht, dass sich das der Verein icht gefallen läßt. Okay, vielleicht gibt es ein wenig Unruhe.
Aber das muss sich der Verein, der Recht hat, sich mal zutrauen.

Albert Streit ist für mich - entgegen Funkels Aussagen - so schnell sportlich nicht zu ersetzen.


Wie kann man nurernsthaft so eine Meinung haben??? DU hast doch gesehen wie Albert Streit auf so was reagiert. Jetzt weg mir ihm und noch ne gute Ablöse kassieren!!!Und da du Bremen als Beispiel nimmst, die können auch erst jetzt ihre guten Spieler halten wo sie international Erfolg haben! Was war denn mit nem Micoud oder nem Ismael?
Wir müssen halt sehen, dass wir ihn halbwegs gleichwertig ersetzen. Auch wenn das nicht leicht wird.
#
Das ist doch reines Wunschdenken!
Die Eintracht ist wie alle anderen Bundesligavereine nicht in der Lage, wechselwillige Topspieler halten zu können. Wir können nicht verhindern, dass sich Schalke, Bremen und Hamburg bei uns bedienen, Schalke, Bremen und Hamburg können nicht verhindern, dass Bayern sich dort bedient und Bayern kann nicht verhindern, dass die englischen und italienischen Topclubs ihre Spitzenleute abwerden, siehe Ballack.
Ändern würde sich das nur, wenn die Bundesliga ähnlich durchkommerziallisiert würde wie die Premier League und die Serie A, sprich: um ein Vielfaches erhöhte Ticketpreise, Spielberichte nur noch im pay-TV mit ebenfalls drastisch erhöhten Preisen, etc etc
Willst du das?
#
CA-Adler schrieb:
Ist er ersetzbar? Klar. Jeder ist ersetzbar.    


Erstetzbar ja, aber nicht für 1,5-2 Mio.
Siehe SAW:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/s..._cnt=1130675

#
Tja leider muß ich Euch recht geben.
Es wird schwer sein Albert Streit zu ersetzen aber wir sind nicht in der Position solche Spieler halten zu können und das ist bei der Klasse von AS ganz natürlich.
Ich habe damals seinen Weggang bedauert und tue es erneut, bin sehr enttäuscht das er nur eine Saison bei uns bleibt.
Wenn FF weiterhin Trainer bleibt müssen wir uns allerdings darauf einstellen, das solche Charaktere kaum eine Chance bei uns haben.
Mein Eindruck ist das FF es lieber mit, ich sags mal freundlich, angepassten Persönlichkeiten zurecht kommt.
Tragischerweise impliziert die Kreativität auch die Persönlichkeit mit "eigenem Kopf" und solch eine Persönlichkeit ist nicht angepasst.

Ich befürworte nicht AS Narzismus, welches der Ausdruck im Über-Ego ist, aber solche Spieler braucht man, wenn man etwas bewegen möchte.
Ama hat ja auch eher so sein großes Ego und entsprechend öfters mal eine Auseinandersetzung mit der Sichtweise des Trainers.

Ich habe das Gefühl das wir uns auf eine weitere dröge Spielweise in der kommenden Saison einrichten müssen.
FF steht nun mal nicht für herzerfrischenden Fußball, wobei man aber auch klar sagen muß das wir wahrscheinlich nicht das Spielermaterial dafür haben.
Anderseits wenn ich da so an die UEFA Cup Auftritte denke......

Es ist immer leicht von aussen zu be und verurteilen aber das ist den Eindruck der sich bei mir immer wieder bestätigt und ich mache mir diesmal nicht so viel Hoffnung auf eine kommende Saison wie letztes Jahr          
#
@Berliner Adler2

Mit Deiner Meinung stehst Du wahrlich nicht alleine da. In Berlin denken viele Tausende so, haben ordentlich Geld in die Hertha geblasen, Spieler gehalten, neue gekauft und sind mal komplett gescheitert - bis dato, vielleicht werden sie ja nächstets Jahr Meister.

Womit ich Dir auch recht geben muss, das ist der Fall Copado. Ein solch begnadeter Spieler, ein Kicker mit seinem Format, den hätte man unbedingt halten müssen, aber wenn Hoffenheim Ihn eben unbedingt will und sein sportlicher Ehrgeiz so gross ist, das er diese Herausforderung sich gg. die Besten durchzusetzen so endlos ist, dann kann so ein Klickerklub wie wir eben nicht mithalten und man muss Ihn ziehen lassen.

@FF
Musste sein
#
LDKler schrieb:
Wir können nicht verhindern, dass sich Schalke, Bremen und Hamburg bei uns bedienen, Schalke, Bremen und Hamburg können nicht verhindern, dass Bayern sich dort bedient und Bayern kann nicht verhindern, dass die englischen und italienischen Topclubs ihre Spitzenleute abwerden, siehe Ballack.


Hört sich stark nach "Nahrungskette" an, aber Du hast vollkommen recht so ist es.

Ich kann es nicht mehr hören immer soll Funkel an allem schuld sein, wer nicht mitzieht im Training und ein auf Diva macht gehört nicht ins Team.

Wenn er gehen will, meinen Segen hat er. Jetzt ist es an der Zeit das wir noch mal so jemanden finden wie damals den Saarbrücker Yeboah, das wär's. Aber Spieler mit Zwang an sich zu binden führt geradewegs ins Verderben.

Schaut euch doch nur mal Wolfsburg an, die spielen jetzt schon wieder um den Abstieg. Verpulvern Jahr um Jahr massig Geld, genau wie Gladbach. Und schaut sie euch an, wir haben in der Zeit viel mehr erreicht (Uefa Cup, DFB-Pokalfinale, - Halbfinale) - und hatten viel weniger Mittel zur Verfügung.

Nicht immer alles Schwarz malen und kaputt reden, kauft euch Haustiere...  
#
Hallo, Eintrachtler,

es ist objektiv nicht richtig, dass man einen Spieler mit laufendem Vertrag nicht halten kann. Natürlich kann die Eintracht den AS bis zum Auslauf des Vertrages in 2009 halten.

Wenn die Eintracht nicht zustimmt, kann AS nicht gehen. Es kommt also auf die Führung der Eintracht an und nicht auf AS.

Und es dürfte auch ein Irrtum sein, dass ein Spieler es in Kauf nimmt, zwei Jahre keine Leistung mehr zu zeigen; denn: was könnte er dann mit 29 Jahren sportlich noch für eine Zukunft haben?

HB spricht von den "Gesetzen des Marktes".  Ein solches Gesetz, das den Vertrag ohne das Zutun des Vereins auflöst, gibt es nicht.

Lassen wir also beschönigende Worte. Von einer bestimmten Summe an ist uns das Geld lieber, als ein guter Spieler und ebenso ggf. das eigene Konzept, systematisch eine gute Mannschaft mit Sicht auf den oberen Tabellenberich zu formen.

Nicht AS, sondern HB bestimmt die weiteren Schritte.
#
>Wenn FF weiterhin Trainer bleibt müssen wir uns allerdings darauf einstellen, das solche Charaktere kaum eine Chance bei uns haben.
Genau, FF ist genauso unfähig wie Schaaf, der Klose wegmobbt, oder Slomka, der nicht mit Altintop zurechtkommt. Und Bremen und Schalke halt auch noch gegen alle Vernunft an diesen unfähigen Trainern fest, mit denen niemals ein Platz im oberen Tabellenbereich zu erreichen ist. Unfassbar, wie doof die sind!
Nur Bayern machts besser, die haben es sich nicht gefallen lassen, dass Magath Ballack vertrieben hat, haben durchgegriffen und Magath rausgeschmissen. Und siehe da, jetzt mit dem neuen Trainer sind sie wieder voll in der Erfolgsspur!

muhahahahahahaha
#
@LDKler Du widersprichst Dir irgendwie selber. Macht ja nichts...  

Also brauchen wir einen Trainer der sich von "Stars" auf der Nase rumtanzen lässt, ok.  ,-)
#
Erbsezähler schrieb:
@LDKler Du widersprichst Dir irgendwie selber. Macht ja nichts...  

Ich bin eigentlich fest davon ausgegangen, dass die Ironie in meinem letzten Beitrag eigentlich deutlich erkennbar war.  
Aber irgendwie wundert es mich auch nicht, dass Ironie in diesem Forum nicht erkannt wird, schließlich wird hier auch offensichtlich komplett unsinnige Meinungen ernsthaft diskutiert.
(damit meine ich nicht dich, nicht das nochmal Missverständnisse entstehen  ,-) )
#
floren schrieb:
Hallo, Eintrachtler,

es ist objektiv nicht richtig, dass man einen Spieler mit laufendem Vertrag nicht halten kann. Natürlich kann die Eintracht den AS bis zum Auslauf des Vertrages in 2009 halten.

Wenn die Eintracht nicht zustimmt, kann AS nicht gehen. Es kommt also auf die Führung der Eintracht an und nicht auf AS.

Und es dürfte auch ein Irrtum sein, dass ein Spieler es in Kauf nimmt, zwei Jahre keine Leistung mehr zu zeigen; denn: was könnte er dann mit 29 Jahren sportlich noch für eine Zukunft haben?

HB spricht von den "Gesetzen des Marktes".  Ein solches Gesetz, das den Vertrag ohne das Zutun des Vereins auflöst, gibt es nicht.

Lassen wir also beschönigende Worte. Von einer bestimmten Summe an ist uns das Geld lieber, als ein guter Spieler und ebenso ggf. das eigene Konzept, systematisch eine gute Mannschaft mit Sicht auf den oberen Tabellenberich zu formen.

Nicht AS, sondern HB bestimmt die weiteren Schritte.


Ja klar und wenn ein Streit eben 5 Mio. bringt, dann lasst ihn doch ziehen. Jeder ist ersetzbar! Und wenn durch den Weggang auch noch mehr Ruhe in den Kader kommt, weil ein mieser Charakter weniger da ist, ist das doch auch sehr gut. Vielleicht nehmen wir aber kommende Saison dann doch ein bisschen mehr Geld in die Hand um die Qualität des Kaders zu steigern. Was nicht heißen soll, dass wir uns wieder wie verrückt verschulden.
#
Ich kanns echt nicht mehr lesen. Die Mannschaft Eintracht Frankfurt ist nicht Albert Streit, NadW oder sonst irgendwer. Es gibt Teams, die stehen ganz oben, da sie als Einheit auf dem Platz stehen und nicht die besten Einzelkönner hat (Cottbus, Bochum mal als Beispiel).

Ich verkenne nicht Albert Streits können, aber ein Teamspieler ist er nun mal nicht, da er (das ist nicht wertend gemeint) seine Interessen in den Vordergrund stellt. Wie man aber sich hier hinstellen kann und im Ernst meinen kann, dass man einen Spieler unbedingt halten muss, der dazu auch noch weg will (nicht wegen dem Trainer, sondern wegen dem Geld!) verstehe ich nicht. Köln ist letztes Jahr abgestiegen, die hatten neben AS sogar einen Lukas Podolski, der im Sommer (nach dem Abstieg) zeigte was er kann. Aber für Köln rief er diese Leistung nur ab und an ab. Der FCBäh musste diese Saison auch mal erleben, dass es halt manchmal zu wenig ist, keine Einheit auf dem Platz zu haben.

Also die Zukunft des Vereins Eintracht Frankfurt liegt in der Bildung einer Mannschaft und nicht am Festhalten von einzelenen Spielern. Obwohl deren Ablösesummen vielleicht zur Teambildung beitragen.


Teilen