>

SaW - 23.10.12 - Gebabbel

#
JCD schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.

Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.

Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.  


das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.


Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.



Ganz provokant, aber man hätte mit dieser (wirklich tollen) Spielweise mit ein bissel mehr Pech bzw weniger Glück auch nur 5 Pkte auf dem Konto haben können...


Was ist schon Glück/Pech im Fußball? Ist es Glück, dass Trapp den Ball von Diekmeier hält, Volland am Tor vorbeischießt? Oder war es nicht eher Pech, dass Oczipka&Bamba den Ball ins Tor abfälschen oder Zambrano den Ball den HSV vor die Füße legt.
In einem Spiel kann das durchaus mal den Ausschlag geben, siehe Aue, aber doch nicht bei 8 Spielen.
Gab ein paar, die davon sprachen, dass die Eintracht Glück hatte, dass Ya Konan nicht das 2:2 macht.
Hallo? Für was ist der Torwart denn sonst da? Mal gesehen, wie diese Chance entstanden ist?
#
JCD schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.

Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.

Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.  


das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.


Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.



Ganz provokant, aber man hätte mit dieser (wirklich tollen) Spielweise mit ein bissel mehr Pech bzw weniger Glück auch nur 5 Pkte auf dem Konto haben können...


Provokant könnte man aber auch argumentieren, dass die Leistung der Mannschaft, bei dem ganzen Pech noch höher Einzuschätzen ist.

Fehlentscheidungen gegen Leverkusen, die für 10 Spiele gereicht hätten. Die beiden Ausfälle gegen Nürnberg, das Abseitstor von Freiburg, der Aussetzer von Bamba gegen Dortmund, genau wie das erste Tor von 2 Spielern abgefälscht wurde.
Die unglückliche Torlage von Zambrano gegen Hamburg, das 1:0 von Gladbach. Genau wie die vielen Ping Pong Bälle im Gladbacher Strafraum, die mit etwas weniger Pech auch mal einem Frankfurter vor die Füße gefallen wären.
#
Flips_92 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Der ganz grosse Nachteil bei einer defensiven Spielweise (Freiburg, Gladbach) ist der, das nachdem man dieses Abwehrbollwerk  2-3 mal durchbrochen hat, auch ohne Torerfolg, die Spieler häufig nervös werden und die Ordnung langsam flöten geht. Vor allem, wenn noch Gegentore geschluckt werden müssen. Freiburg hatte nichts mehr zu lachen, nachdem unsere Mannschaft on fire war. Und mal eben den Schalter auf Offensivspiel umlegen ist dann nicht mehr ohne weiteres möglich.

Von daher finde ich z.B. den Spruch " der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" nicht ganz richtig. Ausgehend von Turniersystemen mit K.O. Spielen mag das häufig stimmen. Bei einer Ligastruktur mit Hin- Rückrunde wird die Offensive der entscheidene Faktor sein, welche Plazierung unterm Strich rauskommt- meistens jedenfalls. Die Kombination gute Offensive/ durchschnittliche Defensive ist mMn erfolgversprechender als umgekehrt.

In unserem Fall bedeutet das, das wir aufgrund unserer Offensivfähigkeiten, trotz unserer Wackelabwehr (IV, hier und da auch linke Abwehrseite) eher auf einen einstelligen Tabellenplatz abschliessen können als es umgekehrt möglich wäre. Der Nachteil unserer Mannschaft ist, sie kann nicht defensiv und spielt nicht gerne gegen sehr defensiv ausgerichtete Teams.

Verrückt, fast das komplette Gegenteil früherer Jahre.  


Naja, top offensive und eher schlechtere Defensive haben Bremen von einem Stammgast in der CL zum nationalen Mittelmaß befördert.


und wo durch wurden die bremer erst stammgast in der cl?
schaaf spielt schon immer offensiven fußball.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
JCD schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.

Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.

Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.  


das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.


Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.



Ganz provokant, aber man hätte mit dieser (wirklich tollen) Spielweise mit ein bissel mehr Pech bzw weniger Glück auch nur 5 Pkte auf dem Konto haben können...


Provokant könnte man aber auch argumentieren, dass die Leistung der Mannschaft, bei dem ganzen Pech noch höher Einzuschätzen ist.

Fehlentscheidungen gegen Leverkusen, die für 10 Spiele gereicht hätten. Die beiden Ausfälle gegen Nürnberg, das Abseitstor von Freiburg, der Aussetzer von Bamba gegen Dortmund, genau wie das erste Tor von 2 Spielern abgefälscht wurde.
Die unglückliche Torlage von Zambrano gegen Hamburg, das 1:0 von Gladbach. Genau wie die vielen Ping Pong Bälle im Gladbacher Strafraum, die mit etwas weniger Pech auch mal einem Frankfurter vor die Füße gefallen wären.


naja du legst es dir jetzt aber schon ganz schön zu recht, das wir ganz schön glück und unvermögen der anderen hatten ist glaub ich nicht abzustreiten.
aber sowas brauch man um erfolgreich zu sein.
trotzallem wäre die stimmung in und um frankfurt nicht so wenn wir weniger punkte hätten.
#
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
JCD schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.

Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.

Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.  


das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.


Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.



Ganz provokant, aber man hätte mit dieser (wirklich tollen) Spielweise mit ein bissel mehr Pech bzw weniger Glück auch nur 5 Pkte auf dem Konto haben können...


Provokant könnte man aber auch argumentieren, dass die Leistung der Mannschaft, bei dem ganzen Pech noch höher Einzuschätzen ist.

Fehlentscheidungen gegen Leverkusen, die für 10 Spiele gereicht hätten. Die beiden Ausfälle gegen Nürnberg, das Abseitstor von Freiburg, der Aussetzer von Bamba gegen Dortmund, genau wie das erste Tor von 2 Spielern abgefälscht wurde.
Die unglückliche Torlage von Zambrano gegen Hamburg, das 1:0 von Gladbach. Genau wie die vielen Ping Pong Bälle im Gladbacher Strafraum, die mit etwas weniger Pech auch mal einem Frankfurter vor die Füße gefallen wären.


naja du legst es dir jetzt aber schon ganz schön zu recht, das wir ganz schön glück und unvermögen der anderen hatten ist glaub ich nicht abzustreiten.
aber sowas brauch man um erfolgreich zu sein.
trotzallem wäre die stimmung in und um frankfurt nicht so wenn wir weniger punkte hätten.


Wie gesagt, wir wurden auch nicht vom Glück gesegnet. Wir hatten auch viel Spielpech, was die Mannschaft allerdings unbeeindruckt lies. Ich bin kein Freund davon dem Faktor Glück zu große Bedeutung einzuräumen, da vorallem auch die Leistung stimmte und viele Fehler der Gegner, durch geschicktes Pressing, erzwungen wurden.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.

Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.

Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.  


das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.


Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.


Und das ohne einen klassischen Knipser. Was gab hier es sogar noch letzte Saison Diskussionen darüber, ob es auf  Dauer funktionieren kann wenn man keinen Stürmer wie z.B. Helmes im Team hat. Es ist zwar tatsächlich immer noch so das wir im Sturm keinen Kracher haben, aber danach kräht z.Zt. kein Hahn. Ich bin sehr erstaunt darüber, wie klasse die Offensive auch so funktioniert. Das klappt sogar so gut, das mir unsere Mannschaft langsam unheimlich wird.  
#
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
JCD schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.

Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.

Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.  


das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.


Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.



Ganz provokant, aber man hätte mit dieser (wirklich tollen) Spielweise mit ein bissel mehr Pech bzw weniger Glück auch nur 5 Pkte auf dem Konto haben können...


Provokant könnte man aber auch argumentieren, dass die Leistung der Mannschaft, bei dem ganzen Pech noch höher Einzuschätzen ist.

Fehlentscheidungen gegen Leverkusen, die für 10 Spiele gereicht hätten. Die beiden Ausfälle gegen Nürnberg, das Abseitstor von Freiburg, der Aussetzer von Bamba gegen Dortmund, genau wie das erste Tor von 2 Spielern abgefälscht wurde.
Die unglückliche Torlage von Zambrano gegen Hamburg, das 1:0 von Gladbach. Genau wie die vielen Ping Pong Bälle im Gladbacher Strafraum, die mit etwas weniger Pech auch mal einem Frankfurter vor die Füße gefallen wären.


naja du legst es dir jetzt aber schon ganz schön zu recht, das wir ganz schön glück und unvermögen der anderen hatten ist glaub ich nicht abzustreiten.
aber sowas brauch man um erfolgreich zu sein.
trotzallem wäre die stimmung in und um frankfurt nicht so wenn wir weniger punkte hätten.


Wie gesagt, wir wurden auch nicht vom Glück gesegnet. Wir hatten auch viel Spielpech, was die Mannschaft allerdings unbeeindruckt lies. Ich bin kein Freund davon dem Faktor Glück zu große Bedeutung einzuräumen, da vorallem auch die Leistung stimmte und viele Fehler der Gegner, durch geschicktes Pressing, erzwungen wurden.


das die leistung einwandfrei ist bestreitet auch keiner, die ist ein traum.
das thema glück spielt im fußball eine große rolle, ohne das quenchen glück hat man auf dauer einfach keinen erfolg.
#
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
JCD schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.

Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.

Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.  


das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.


Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.



Ganz provokant, aber man hätte mit dieser (wirklich tollen) Spielweise mit ein bissel mehr Pech bzw weniger Glück auch nur 5 Pkte auf dem Konto haben können...


Provokant könnte man aber auch argumentieren, dass die Leistung der Mannschaft, bei dem ganzen Pech noch höher Einzuschätzen ist.

Fehlentscheidungen gegen Leverkusen, die für 10 Spiele gereicht hätten. Die beiden Ausfälle gegen Nürnberg, das Abseitstor von Freiburg, der Aussetzer von Bamba gegen Dortmund, genau wie das erste Tor von 2 Spielern abgefälscht wurde.
Die unglückliche Torlage von Zambrano gegen Hamburg, das 1:0 von Gladbach. Genau wie die vielen Ping Pong Bälle im Gladbacher Strafraum, die mit etwas weniger Pech auch mal einem Frankfurter vor die Füße gefallen wären.


naja du legst es dir jetzt aber schon ganz schön zu recht, das wir ganz schön glück und unvermögen der anderen hatten ist glaub ich nicht abzustreiten.
aber sowas brauch man um erfolgreich zu sein.
trotzallem wäre die stimmung in und um frankfurt nicht so wenn wir weniger punkte hätten.


Wie gesagt, wir wurden auch nicht vom Glück gesegnet. Wir hatten auch viel Spielpech, was die Mannschaft allerdings unbeeindruckt lies. Ich bin kein Freund davon dem Faktor Glück zu große Bedeutung einzuräumen, da vorallem auch die Leistung stimmte und viele Fehler der Gegner, durch geschicktes Pressing, erzwungen wurden.


das die leistung einwandfrei ist bestreitet auch keiner, die ist ein traum.
das thema glück spielt im fußball eine große rolle, ohne das quenchen glück hat man auf dauer einfach keinen erfolg.


ich würde sogar sagen
1. ohne glück hat man auf dauer kein glück
2. ohne erfolg hat man auf lange sicht keinen erfolg!
#
Chaos-Adler schrieb:

Und das ohne einen klassischen Knipser. Was gab hier es sogar noch letzte Saison Diskussionen darüber, ob es auf  Dauer funktionieren kann wenn man keinen Stürmer wie z.B. Helmes im Team hat. Es ist zwar tatsächlich immer noch so das wir im Sturm keinen Kracher haben, aber danach kräht z.Zt. kein Hahn. Ich bin sehr erstaunt darüber, wie klasse die Offensive auch so funktioniert. Das klappt sogar so gut, das mir unsere Mannschaft langsam unheimlich wird.    


man stelle sich vor, man hätte auch noch diesen "knipser"!! nix gegen occean aber ein knipser isser nun wirklich nicht!
#
....man stelle sich vor, man hätte auch noch diesen "knipser"!! nix gegen occean aber ein knipser isser nun wirklich nicht! [/quote]

Nein, das wäre nix! Dann würde man wieder gerne auf den Knipser spielen und man wäre, evtl., wieder leichter auszurechnen!

Schon ganz gut so
#
Zugegeben dass mag der falsche Thread sein, weiss aber nicht wo man das reinstellen kann.

http://www.bundesliga.de/de/elf_des_tages/index.php

Gab es das schon mal?

Die Eintracht stellt den Kern der DFB-Elf  
#
Afrigaaner schrieb:
Zugegeben dass mag der falsche Thread sein, weiss aber nicht wo man das reinstellen kann.

http://www.bundesliga.de/de/elf_des_tages/index.php

Gab es das schon mal?

Die Eintracht stellt den Kern der DFB-Elf    


Wird mal wieder Zeit für einen Eintracht Nationalspieler ( Jung, Rode), sonst wird es ja nie was mit nem Titel für unsere NM.
#
steps82 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.

Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.

Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.  


das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.


ja, dann hätte der Sturm auch keine Spiele gewonnen
Und du willst dann mit der Verteidigung noch die Meisterschaft holen?  
#
Jawoll BILD.. " Wir spielen Fußball 3000"  

Stepi meint, wir könnten diese Saison sogar in die CL kommen..
Na dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen, wenn der das sagt..
 
Wenn net: "Lebbe geht weidääär"...  


Teilen