>

Sind wir zu lieb oder: Wo sind im Kader die echten Kerle?

#
Ich möchte eine neue Diskussion eröffnen, ob nicht unser Problem (übrigens schon länger) sein könnte (neben anderen), daß wir zu wenige "Rasenschweine" haben, die im Zweifelsfall auch mal "den Fuß drüberhalten", sondern überwiegend Spieler, die am liebsten gepflegten Rasenschach spielen. Vielleicht würde der Mannschaft ein Andreas Wolf, den Veh "verrückt" genannt hat oder ein Maik Franz ganz gut tun. Uns fehlen (übrigens auch körperlich) echte Charakterköpfe, die bei 0:2 in Aue halt mal ein grobes Frustfaul begehen und damit die Mnnschaft wachrütteln. Ich finde die Mannschaft echt sympathisch, das ist aber vielleicht aufm Platz nicht hilfreich.
#
Wir brauchen Eier!    
#
Ja, der letzte war Idrissou. Selbst ohne Körpereinsatz: Wenn man seine Mimik genau beobachtet hat, wusste man bescheid. Vor allem wie er seine Gegenspieler angeschaut hat... Richtig gut! Soll sich Occean einfach aneignen. Der kann auch so böse gucken.
#
Zambrano traue ich es durchaus zu, eine Führungsfigur zu werden.
#
Mickey_ffm schrieb:
Ja, der letzte war Idrissou. Selbst ohne Körpereinsatz: Wenn man seine Mimik genau beobachtet hat, wusste man bescheid. Vor allem wie er seine Gegenspieler angeschaut hat... Richtig gut! Soll sich Occean einfach aneignen. Der kann auch so böse gucken.  


Ausserdem haben wir ja jetzt Carlos Zambrano!
#
Eisdiele schrieb:
...oder ein Maik Franz ganz gut tun.

sind wir mit dem nicht abgestiegen?
#
Problem bei so einer Sache: Der Junge muss zum Gegner böse sein, aber im Mannschaftsgefüge eine guter Kamerad. Hoffe Zambrano ist so einer.
#
Man muss doch nicht zum Gegner böse sein um Spiele zu gucken? Was ist das denn für ein Schwachsinn? Also ich sehe Messi sehr selten böse gucken.
Man muss einfach mehr Gas geben als der Gegner und den Sieg wollen. Ob man dabei brav guckt oder jemanden mit dem Blick zu töten versucht ist völlig wumpe...
#
Abgesehen von einer möglichen roten Karte finde ich es total bescheuert, einem Kollegen mit Absicht in die Knochen zu treten und somit eine womöglich eine schwere Verletzung zu riskieren. Und so etwas zu fordern ist absolut assi.

Es fordert ja auch niemand, dass Dir mal jemand so richtig in die Fresse haut, damit Du sinnvollere Beiträge schreibst  
#
Wenn ich so drüber nachdenke wäre Zambrano perfekt. Lieber den Bad-Guy in der Abwehr als im Sturm. Die gegnerischen Stürmer sollen einfach Angst haben  

Am besten frei nach Heribert Finken:

"Mein Name ist Finken und du wirst gleich hinken"  

http://de.wikipedia.org/wiki/Heribert_Finken
#
Aber eigentlich auch alles Mist. Bei Maik Franz hatten die Schiris ja dann irgendwann schon abgepfiffen, wenn er in 1m Reichweite des Gegners kam ohne ihn zu berühren.  
#
Pompa1985 schrieb:
Man muss doch nicht zum Gegner böse sein um Spiele zu gucken? Was ist das denn für ein Schwachsinn? Also ich sehe Messi sehr selten böse gucken.
Man muss einfach mehr Gas geben als der Gegner und den Sieg wollen. Ob man dabei brav guckt oder jemanden mit dem Blick zu töten versucht ist völlig wumpe...


Ja mal im Ernst, das ist doch Käse darüber zu reden. Typen haben wir, wir haben keine Klopper.
Ich bin zufrieden mit dem Kader, für einen Aufsteiger ist das eine gute Truppe, die aber 1-2 Spiele brauch. Vll klappts schon gegen LEV, dann sind alle Nörgler wieder still
#
Ist finde ich eine seltsame Frage. Letzte Saison sind wir ohne "echte Kerle" sehr souverän aufgestiegen, das Jahr davor u.a. auch wegen selbstverliebten "Führungs"Spielern wie Ama und Franz kläglich ab...
#
Der DFB hat sich auch schon Gedanken darüber gemacht:

DFB bittet Nationalelf zum Drecksau-Seminar


Der DFB hat aus dem erneut viel zu braven Auftreten seiner Nationalspieler bei der Niederlage gegen Argentinien die Konsequenzen gezogen: Das Team von Bundestrainer Joachim Löw wird im September zu einem kurzfristig einberufenen “Drecksau-Seminar” in der Fußballschule Hennef erwartet.

Ex-Profis wie Mario Basler, Frank Rijkaard und Paul Gascoigne sollen Löws Capri-Sonne-Trinkern in dem dreitägigen Intensiv-Kurs Beine machen. Zudem werden Ex-Boxer Graciano Rocchigiani und Chuck Norris die Führungsspieler in gezielten Aggressions-Workshops schulen.


Das geplante Programm auf einen Blick:

Dienstag, 04. September
11:00 Uhr: Weg mit dem Wendy-Poster, her mit dem Whiskey: Warum Führungsspieler keine Kaninchen streicheln. (Auftakt-Referat von Ansgar Brinkmann)
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: Kneipenschlägereien erfolgreich bewältigen (Workshop mit Graciano Rocchigiani)
Ab 17 Uhr: Asbach-Cola – die richtige Mischung macht’s! (Workshop mit Michael Ballack)

Mittwoch, 05. September
9:00 Uhr: “Entschuldigung, ist das Ihr Syndesmoseband?” – Richtig Reingrätschen (Workshop mit Stefan Effenberg, bitte Sportkleidung mitbringen)
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: TV-Reporter erfolgreich bewältigen (Workshop mit Mario Basler)
Ab 17:00 Uhr: Ein Spiel dauert 90 Minuten – nüchtern aber noch viel länger! (Vortrag mit anschließender Gruppenarbeit, Referent: Paul Gascoigne)


Donnerstag, 06. September
9:00 Uhr: Spucken, Kneifen, Haareziehen: Erfolgreiches Provozieren 1 (Workshop mit Frank Rijkaard)
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: “Deine Mudder…” – Erfolgreiches Provozieren 2 (Workshop mit Marco Materazzi)
15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: Wirksam Ausrasten – Wutrede für Fortgeschrittene (Nur für den Trainer-Stab, Workshop mit Rudi Völler)
Ab 18 Uhr (Abschlussveranstaltung): 2 gegen 5 – Erfolgreiche Strategien in Unterzahl (Klub-Abend mit Chuck Norris)


Der DFB erwägt, ein zweites Seminar in der Winterpause abzuhalten und bittet daher um weitere Programm-Vorschläge…
#
..sind wir beim MANNSCHAFTSSPORT oder beim Boxen? Oh mann oh mann... langsam nervt diese Polemik.

Wir haben eine gute BuLi Mannschaft - Sieg gegen Leverkusen und schon dreht sich alles um 180 Grad!  
#
5 Spiele am Stück bitte!!  

Ernsthaft: Finde unseren Kader gut. Wir brauchen keinen Spacken wie Jones mehr drin. Auch die IV wird gut, das weiß ich. Denn da gibt es viele schöne Kombinationsmöglichkeiten (Demidov, Anderson, Zambrano...) ... eine davon schlägt ein.
#
Prinzipiell kann man die Frage stellen, da der Kader für die Saison (zumindest wohl für die Hinrunde) nun steht. Und man kann demzufolge auch darüber diskutieren, ob der "agressive leader" fehlt oder wer jetzt wen wann wohin führt...

Ich kann aber die ganzen Neuen noch nicht wirklich einordnen, daher halte ich mich da mal zurück. Von den Spielern der Vorsaison ist zumindest ein sehr guter Kapitän mit Führungsqualitäten da, das hat Pirmin aus meiner Sicht eindrucksvoll in den letzten Monaten bewiesen. Das "Drecksagg"-gen hat er allerdings auch nicht. Diskutieren kann man es daher schon, so wie vieles andere auch, solange es im Rahmen bleibt und nicht gleich schon wieder die ersten Spieler in die Pfanne gehauen werden.
#
Falsch, ich finde nur das die Qualität nichts mit "Drecksäuen" zu tun hat... mehr sagte ich damit nicht aus.
#
ich finde der thread hat durchaus eine berechtigung. ob man zu dem schluss kommt, dass uns echte kerle fehlen ist eine andere sache.
#
Auf dass wir den Bock umstoßen werden !!!  


Teilen