>

Tip: 11Freunde Lesereise in Frankfurt

#
Die 11Freunde Lesereise kommt am 16.9. nach Frankfurt und zwar in die Brotfabrik in Hausen (U-Bahn: Industriehof/Neue Börse)

http://www.brotfabrik.info/index.php?id=27&day=16&month=9&year=2008

Das hier erwartet einen:
http://www.11freunde.de/spielplan/18460
(Der Link ist zwar von der letzten Tour und uralt, das Konzept wird aber wohl ähnlich sein).
http://www.11freunde.de/spielplan/108623

14,40 € Eintritt ist zwar arschteuer, werde es mir aber trotzdem gönnen. Bei 11 Freunde hab ich ein gewisses vertrauen, dass es sich lohnt  
#
Ich lese ja auch die 11Freunde, um ueberhaupt mal deutsch zu lesen. Mittlweile kommt bei mir bei jeder neue Ausgabe der Gedanke, diese nun endluch abzubestellen. Die Autoren gehen mir unglaublich auf den Sack, speziell diese Selbstdarstellung eines Typen, der sich Koester nennt.

Da muss man sich doch nicht wirklich die Typen auch noch live ansehen
#
Mittlerweile lese ich die auch nicht mehr so gerne und wenn dann nur noch Artikel auf deren Homepage. Irgendwie haben die an Klasse verloren, finde ich zumindest.
#
Knueller schrieb:
Ist da jemand neidisch, weil er 90 000000 km Anfahrtsweg hätte?      


Neidisch? Ich weiss ja nicht, was du gewoehnlich so vergoetterst, aber ich garantiert nicht 11Freunde. Mit dem Erfolg sind sie schlecht geworden, so ist das einfach

Neidisch waere ich evtl., wenn Nelson Mandela nach FFM kommen wuerde, aber bestimmt nicht wegen solchen bebrillten Lackaffen
#
aber doch nur wegen Oslo
#
Soll das hier jetzt ein Zicken-Fred werden?

Auch wenn die 11Freunde sich dem Kommerz etwas angepasst hat erachte ich sie nach wie vor für lesenswert. Aber 15 Ocken für die Lesung müssen es dann auch nicht sein.
#
Flea schrieb:
Soll das hier jetzt ein Zicken-Fred werden?

Auch wenn die 11Freunde sich dem Kommerz etwas angepasst hat erachte ich sie nach wie vor für lesenswert. Aber 15 Ocken für die Lesung müssen es dann auch nicht sein.


Gut møglich, dass die Qualitaet auch ohne Erfolg nachgelassen haette. Der Skandal schlechthin war, als sie die Preiserhøhung mit der gestiegenen Seitenzahl begruendet haben....dabei wurde die erhøhte Seitenzahl nahezu komplett mit Werbung aufgefuellt.
#
dawiede schrieb:
Flea schrieb:
Soll das hier jetzt ein Zicken-Fred werden?

Auch wenn die 11Freunde sich dem Kommerz etwas angepasst hat erachte ich sie nach wie vor für lesenswert. Aber 15 Ocken für die Lesung müssen es dann auch nicht sein.


Gut møglich, dass die Qualitaet auch ohne Erfolg nachgelassen haette. Der Skandal schlechthin war, als sie die Preiserhøhung mit der gestiegenen Seitenzahl begruendet haben....dabei wurde die erhøhte Seitenzahl nahezu komplett mit Werbung aufgefuellt.


Ist schon richtig, mit dem Erfolg sank die Qualität.
Bzw. mit der WM...
Ist auch noch die einzige Ztg. die ich mir gönne + sehr oft frage ich mich: warum??
Ich glaube, dass ich sie schon seit Heft Nr. 3 beziehe, jedenfalls kommt mir der Titel bekannt vor.

Zur Lesung für fast 15 Euros gehe ich natürlich nicht.
#
Knueller schrieb:


14,40 € Eintritt ist zwar arschteuer, werde es mir aber trotzdem gönnen. Bei 11 Freunde hab ich ein gewisses vertrauen, dass es sich lohnt    


War letztes Jahr im Schlachthof Wiesbaden dabei, da gab es für SGE-Dauerkarteninhaber die Karte an der Abendkasse billiger, 3,-€ waren`s glaub ich. Nette Aktion, die in Ffm eigentlich auch stattfinden könnte (obliegt wohl dem Willen des Veranstalters und nicht 11F).

Ich stell mir zwar auch öfters mal die Frage, ob ich mein Abo wegen abnehmender Qualität, Kommerz etc. nicht kündigen soll (seit #23 dabei) aber die Veranstaltung hat sich auf jeden Fall gelohnt, gut vorgetragen (Köster ist zwar arrogant aber lesen kann er) mit netten Filmbeiträgen.

Hingehen lohnt sich ...
#
Bei mir sind die 11Freunde seit der Diego-Sotos-Geschichte unten durch, auch wenn sie auf unser Drängen schließlich heftig zurückgerudert sind.

Sicher findet sich auch heute noch der ein oder andere gute Artikel, insgesamt ist mir das Blatt aber viel zu selbstgefällig geworden und ich hab das Abo gekündigt.
#
Ich bin ja fest der Meinung, daß der Köster früher in der Sportstunde immer als Letzter gewählt wurde  
#
habs auch gekündigt, worauf sie mir dann so eine Art Moskau Inkasso auf den Hals gehetzt habe. Schade, die Idee fand ich gut und ein paar Mal ist es auch ganz nett zu lesen, aber letztlich zu langweilig und - obwohl sie das bestreiten - Teil der ganzen Fußball-Klopp-Kommerz-Konfetti-Kampagne.
#
Grabi65 schrieb:
Bei mir sind die 11Freunde seit der Diego-Sotos-Geschichte unten durch, auch wenn sie auf unser Drängen schließlich heftig zurückgerudert sind.

Sicher findet sich auch heute noch der ein oder andere gute Artikel, insgesamt ist mir das Blatt aber viel zu selbstgefällig geworden und ich hab das Abo gekündigt.  


ich habe noch nicht gekündigt, aber es steht so langsam an - auch der bericht über die eintracht im sonderheft ist ne frechheit. zum einen werden die ultras als urheber der "stoppt rosa" aktion benannt (in fact: efc rodgau, später auch fsg), dann wurde tankard zum peinlichsten promifan (der sge) gekürt, dann behaupten sie, der schläger der legendären hauptversammlung sei in der boxabteilung gewesen (es war der geschlagene) und zum skurrilsten trikot aller zeiten wurde das schwarz-rot-weiße mitsubishi-trikot gewählt, als hätt's die gelbe, blaue, grüne gülle nie gegeben.

schade, eigentlich ...
#
dawiede schrieb:
Die Autoren gehen mir unglaublich auf den Sack, speziell diese Selbstdarstellung eines Typen, der sich Koester nennt.

Da muss man sich doch nicht wirklich die Typen auch noch live ansehen


Absolute Zustimmung -- leider
#
Godiva schrieb:
Ich bin ja fest der Meinung, daß der Köster früher in der Sportstunde immer als Letzter gewählt wurde    


Exakt meine Gedanken


Teilen